Airo ist ein junges Antivirenprogramm, die über eine vollständige Suite von Tools verfügen. Neben Antivirus für Mac bietet Airo auch die Browsererweiterung Airo Web Security an. Im Folgenden werden die Funktionen dieser beiden Produkte näher erläutert.
Airo Antivirus Test
Erste Versionen von Airo Antivirus hatten keinen Zugriff auf die gesamte Festplatte. Dies bedeutet, dass die Systemdateien ausgeschlossen wurden. Dadurch waren Benutzer potenziellen Bedrohungen ausgesetzt, die in Systemordnern lauern konnten. Dies änderte sich mit den neueren Updates, bei denen Airo eine Option enthielt, um dem Antivirenprogramm Zugriff auf Systemdateien zu gewähren.
Airo schützt Mac-Systeme hervorragend vor Phishing-Betrug und Adware. Es verfügt über eine ziemlich umfangreiche Liste von Webseiten, die sie als „böswillig und gefährlich“ eingestuft haben.
In Bezug auf die Antivirentechnologie setzt Airo auf künstliche Intelligenz, um auftretende Bedrohungen zu erkennen und neue vorherzusagen. Die „Zero-Day-Bedrohungserkennung“ bietet ein angemessenes Schutzniveau, obwohl das Urteil hierzu nicht ganz feststeht.
Schließlich bietet Airo erweiterte Schutzfunktionen für Spyware und Krypto-Malware. Ersteres kann nicht nur Webseiten nach schädliche Software durchsuchen, sondern auch auf Zusatzgeräte des Computers. Letzteres verhindert, dass Hacker die Ressourcen Ihres Computers stehlen, um Kryptowährungen abzubauen.
Airo Web Security Test
Airo Web Security, auch bekannt als Airo Web Guardian, ist eine effiziente Browser-Erweiterung. Seine Mission ist es, den Benutzer vor Online-Bedrohungen zu schützen, Phishing-Betrug und infizierte Webseiten zu erkennen.
Derzeit ist die Erweiterung für Safari und Chrome verfügbar. Das deckt die meisten Mac-Benutzer weltweit.
Die Erweiterung verfolgt alle Browser-Downloads und benachrichtigt den Benutzer, wenn er versehentlich Malware mit einer Datei heruntergeladen hat.
Weitere großartige Antivirensoftware finden Sie in unserem Test von Norton und BitDefender.