Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Antivirus für Laptop Test (2023): Die 5 besten Virenscanner
Von Tibor Moes / Aktualisiert: September 2023
Brauchen Sie ein Antivirenprogramm für Ihren Laptop? Ja, das brauchen Sie. Unsere digitale Welt ist ein gefährlicher Ort.
- Das Herunterladen von Malware ist ganz einfach: Besuchen Sie die falsche Website, schließen Sie ein USB-Laufwerk an oder öffnen Sie einen E-Mail-Anhang, und schon haben Sie möglicherweise Malware auf Ihren Computer geladen.
- Malware verbreitet sich schnell: Sobald Ihr Laptop mit bestimmter Malware wie Computerwürmern infiziert ist, verbreitet sich diese automatisch auf andere Geräte, mit denen Sie sich verbinden.
- Datenschutz im Internet ist ein Mythos: Suchmaschinen, soziale Netzwerke und Telekommunikationsunternehmen versuchen alle zu verfolgen, was Sie online tun und sehen, damit sie Ihnen Werbung schicken können.
Wenn Sie die beste Sicherheitssoftware für Ihren Laptop kaufen, können Sie Ihre Privatsphäre und Sicherheit schützen. Ihr Computer wird vor Malware geschützt. Ihre Surfgewohnheiten sind vor Trackern geschützt. Ihre Passwörter werden zu stark sein, um gehackt zu werden. Und Ihre Kinder werden vor bösartigen Websites geschützt.

Norton Antivirus
#Nr. 1 von 28 Antivirus
- Virenschutz 100%
- Geschwindigkeit 100%
Norton bietet den besten Virenschutz, hervorragenden Datenschutz und einen guten Preis. Es ist der beste Virenscanner von 2023.
- Virenschutz: 100%. In den letzten 10 Tests hat Norton alle Malware entfernt. Es wird Sie vor allen Bedrohungen schützen.
- Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
- Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Identitätsschutz, Cloud-Backup und mehr.
60 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.

Bitdefender Antivirus
#Nr. 1 von 28 Antivirus
- Virenschutz 95%
- Geschwindigkeit 100%
Bitdefender bietet ausgezeichneten Schutz. Aber es ist teuer, wenn Sie das VPN und den Passwortmanager wünschen.
- Virenschutz: 95%. In den letzten 10 Tests hat Bitdefender fast alle Malware entfernt. Es bietet einen guten Schutz.
- Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
- Funktionen: 95%. Anti-Phishing, Firewall und mehr. Aber das VPN und der Passwort-Manager kosten extra.
30 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.
Antivirus für Laptop Test
Wir testen Antivirenprogramme seit 2014. Basierend auf unseren Tests von 28 Marken, sind dies die besten Antivirenprogramme für Laptops:
- 🥇 Norton Antivirus – Testsieger 2023
- Bitdefender Antivirus
- McAfee Antivirus
- Panda Antivirus
- Kaspersky Antivirus
Wir haben ihren Virenschutz, ihre Sicherheitsfunktionen, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, Fehlalarme und den Preis getestet. Scrollen Sie nach unten, um die ausführlichen Tests zu lesen.

Norton Antivirus Test

Fazit
Norton bietet den besten Schutz für Ihre Geräte, Privatsphäre und Identität. Es bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie brauchen, und das zu einem guten Preis.
- Virenschutz: 100%. Norton hat bei den letzten 10 Virenchutz-Tests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Norton hat in den letzten 10 Leistungstests 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
- Funktionen: 100%. Norton bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 95%. Norton bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als alle Konkurrenten, mit Ausnahme von Kaspersky, das günstiger ist.
Rabatt: Vorübergehend 70% sparen 🔥
Norton 360 Antivirus Test
Norton bietet den besten Antivirenschutz für alle Betriebssysteme.
Anti-Malware
Norton ist eine der wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Malware-Schutzquote. Sein Echtzeit-Schutz vor Malware, SONAR genannt, ist der beste.
Um zu diesem Ergebnis zu kommen, haben wir die letzten 10 Testergebnisse von AV-Test, einem unabhängigen Testlabor, gemittelt. Außerdem haben wir unsere eigenen Tests durchgeführt, bei denen Norton in der Lage war, Malware-Angriffe und Phishing-Versuche in Echtzeit zu erkennen.
Norton SONAR nutzt heuristische Analysen und maschinelles Lernen, um bekannte und unbekannte Sicherheitsrisiken zu erkennen. Das bedeutet, dass es neue Bedrohungen durch verdächtiges Verhalten und nicht durch bösartigen Computercode erkennt.
Firewall
Die Norton Smart Firewall überprüft eingehende und ausgehende Verbindungen auf verdächtiges Verhalten. Sie stoppt jeden Angriff, bevor er zu einem Problem wird.
Im Gegensatz dazu überprüft die Windows-Firewall nur eingehende Verbindungen. Sie überwacht nicht, ob die Software auf Ihrem Computer verdächtige ausgehende Verbindungen zu anderen Geräten herstellt.
Und das ist noch nicht alles. Die Norton-Firewall tarnt auch inaktive Ports, sodass Hacker sie nicht durch Hacking-Techniken wie Port-Scanning finden können.
VPN
Das unbegrenzte VPN (Virtual Private Network) von Norton ist hervorragend. Es ist schnell, sicher (AES-256 & OpenVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting (P2P) und bietet Auto-Connect, einen Kill-Switch, Ad-Tracker-Blockierung und einen geteilten Tunnel.
Die meisten VPN-Dienste, wie die von Bitdefender, haben ein tägliches Datenlimit von 200 MB. Um das Datenlimit aufzuheben, müssen Sie extra bezahlen. Norton hingegen bietet sein unbegrenztes VPN kostenlos an.
Passwort-Manager
Der Norton-Kennwortmanager ist hervorragend. Das Erstellen von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und Sie können mit biometrischen Scannern (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) auf Ihren Passwortspeicher zugreifen.
Preise & Pakete
- Norton Antivirus Plus kostet € 15. Es bietet Virenschutz, eine Firewall und einen Passwortmanager. Es schützt 1 PC oder Mac.
- Norton 360 Standard kostet € 30. Es bietet zusätzlich ein VPN ohne Datenlimit. Es schützt 1 Gerät.
- Norton 360 Deluxe kostet € 35. Es bietet zusätzlich eine Überwachung des Dark Web und eine Kindersicherung. Es schützt 5 Geräte.
- Norton 360 Advanced kostet € 40. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.
In einigen Ländern wird Norton 360 Advanced als Norton 360 Premium bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um dasselbe Produkt, nur ohne Schutz vor Identitätsdiebstahl.
Bonus-Merkmale
- Web-Schutz: Blockieren Sie bösartige Websites über die Safe Web-Erweiterung.
- Cloud-Sicherung: Sichern Sie wichtige Dateien in einem sicheren Cloud-Speicher.
- Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
- Privatsphäre überwachen: Scannen Sie Datenbroker nach Ihren persönlichen Informationen.
- Webcam-Schutz: Verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf Ihre Webcam.
- Überwachung des Dark Web: Scannen Sie das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten.
- LifeLock Schutz vor Identitätsdiebstahl: Identitätsdiebstahl entdecken und wiederherstellen.
Hinweis: Die Identitätsschutzfunktionen von Norton sind nur in den USA verfügbar.
Ist Norton das beste Antivirenprogramm für Laptop?
Ja, Norton ist der Testsieger in unserem Virenscanner-Test von 2023.
Moderne Sicherheitssoftware muss weit mehr als nur Anti-Malware-Schutz bieten. Durch die Kombination von Gerätesicherheit, Online-Datenschutz und Schutz vor Identitätsdiebstahl ist Norton die beste Internet-Sicherheitssuite, die Sie kaufen können.
Dank des 60-tägigen Rückgaberechts können Sie Norton risikofrei testen.

Bitdefender Antivirus Test
#Nr. 2 von 28 Antivirus

Fazit
Bitdefender bietet einen hervorragenden Schutz und zusätzliche Funktionen. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das VPN und den Passwort-Manager haben möchten.
- Virenschutz: 95%. Bitdefender hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,95 von 6 Punkten erreicht. Bitdefender ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Bitdefender hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
- Funktionen: 95%. Es bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall und Kindersicherung. Aber VPN und Passwort-Manager kosten extra.
- Preis: 75%. Wenn Sie nur den Virenschutz wollen, bietet Bitdefender ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie jedoch ein unbegrenztes VPN wünschen, bietet Norton ein besseres Angebot.
Bitdefender Antivirus Test
Die Antiviren-Engine von Bitdefender ist berühmt für ihren hervorragenden Schutz, die vielen Sicherheitsfunktionen und den Ransomware-Schutz bei gleichzeitig geringer Belastung der Systemressourcen.
Anti-Malware
Bitdefender Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 95 %. Dies ist der Durchschnitt der 10 neuesten Schutztests von AV-Test. Damit liegt Bitdefender vor allen Konkurrenten, außer Norton, McAfee und Kaspersky.
Die Echtzeitschutzfunktion von Bitdefender, Advanced Threat Defense, bietet soliden Virenschutz und erweiterten Schutz vor Ransomware.
Es stützt sich nicht auf herkömmliche Malware-Erkennungsmethoden, die Virensignaturen verwenden. Stattdessen überwacht es kontinuierlich das Verhalten von Apps. Die Apps werden blockiert, wenn Bitdefender eine Anomalie entdeckt, z. B. eine Code-Injektion.
Diese Methode bietet hervorragende Malware-Erkennungsraten bei einer geringen Anzahl von Fehlalarmen. In unseren eigenen Tests hat Bitdefender die neuesten Malware-Typen sofort erkannt.
Firewall
Die Firewall von Bitdefender kann eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet blockieren. Darüber hinaus erkennt und blockiert Bitdefender Port-Scans, die Hacker verwenden, um offene Ports auf Ihrem Gerät zu finden.
VPN
Das kostenlose VPN von Bitdefender hat ein Datenlimit von 200 MB/Tag. Das entspricht 5 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 100 Webseiten.
Bitdefender nutzt die VPN-Technologie von Aura, hat aber seine eigenen Anwendungen entwickelt. Das VPN ist schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting und hat ein paar zusätzliche Funktionen: Start, automatische Verbindung, Kill Switch und Split Tunneling.
Sie müssen Bitdefender Premium VPN oder Bitdefender Premium Security kaufen, um eine unbegrenzte Datenübertragung zu erhalten.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Bitdefender ist separat erhältlich. Er ist nicht in Bitdefender Antivirus Plus, Internet Security oder Total Security enthalten. Um ihn zu erhalten, müssen Sie ihn separat kaufen oder Bitdefender Premium Security erwerben.
Preise & Pakete
- Bitdefender Antivirus Plus kostet ab € 15. Es bietet Antivirus und Anti-Phishing. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
- Bitdefender Internet Security kostet ab € 19. Es bietet zusätzlich eine Firewall und eine Kindersicherung. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
- Bitdefender Total Security kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Optimierer und Unterstützung für andere OS. Es schützt 5 bis 10 Geräte.
- Bitdefender Premium Security kostet ab € 55. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Passwort-Manager. Sie schützt 10 Geräte.
Hinweis: Es gibt auch Bitdefender Antivirus Free Edition, die kostenlose Version von Antivirus Plus. Dies ist die beste kostenlose Antivirus-Software. Aber ehrlich gesagt, ist sie sehr einfach und nicht viel besser als der integrierte Microsoft Defender. Daher empfehlen wir stattdessen die kostenpflichtige Antiviren-Software von Bitdefender. Sie ist es wert.
Bonus-Merkmale
- Schutz vor Online-Bedrohungen: Anti-Phishing-Schutz für bösartige Websites.
- Schwachstellen-Scan: Scannen des Betriebssystems, der Anwendungen und des Netzwerks.
- Beseitigung von Ransomware: Wiederherstellung von Dateien, die durch Ransomware verschlüsselt wurden.
- Anti-Spam: Anpassen des Spamschutzes für Outlook und Thunderbird.
- Safepay: Öffnen Sie einen sicheren Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings.
- Video- und Audioschutz: Webcam- und Mikrofonschutz.
- Anti-tracker: Entfernen Sie Tracking-Cookies mit dieser Browser-Erweiterung.
- Elternratgeber: Überwachen Sie die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder.
- Anti-Diebstahl: Lokalisieren und löschen Sie Ihre Geräte aus der Ferne.
- Optimierer mit einem Klick: Bereinigen Sie Ihre Festplatte und Ihren Browser.
- Datenschutz / Dateischredder: Dauerhaftes Entfernen von Dateien.
Ist Bitdefender der beste Virenscanner für Laptop?
Bitdefender ist auf Platz 2 von 28 in unserem Antivirus-Test von 2023.
Bitdefender ist hervorragend. Seine Anti-Malware, Firewall, Passwort-Manager und VPN sind sehr fortschrittlich. Darüber hinaus gibt es eine Menge zusätzlicher Funktionen.
Es verkauft seinen Passwort-Manager und sein unbegrenztes VPN separat oder als Teil seiner Premium Security Suite. Das macht es teuer, wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten.
Im Gegensatz dazu bietet Norton diese Funktionen kostenlos an.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

McAfee Antivirus Test
#Nr. 3 von 28 Antivirus

McAfee bietet hervorragenden Schutz für Geräte, Privatsphäre und Identität. Einige Funktionen sind jedoch nur in den USA verfügbar.
- Virenschutz: 100%. McAfee hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 85%. McAfee hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 5,85 von 6 Punkten erreicht. Es hat also nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 100%. McAfee bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 95%. McAfee bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die meisten Konkurrenten, außer Kaspersky, das etwas günstiger ist.
McAfee Antivirus Test
McAfee bietet perfekten Anti-Malware-Schutz und viele Funktionen.
Anti-Malware
McAfee gehört zu den wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Anti-Malware-Testnote. Das Unternehmen hat seine Cybersicherheits-Tools in den letzten Jahren stark verbessert. Seit April 2020 hat McAfee in jedem Schutztest von AV-Test eine perfekte 100-prozentige Punktzahl erreicht.
In unseren Tests bot McAfee zuverlässigen Schutz vor bösartiger Software und Cyber-Bedrohungen. Das bedeutet, dass es alle Offline- und Online-Bedrohungen erfolgreich erkannt und entfernt hat.
McAfee kann diese Ergebnisse dank seiner Scan-Engine erzielen:
- Es führt Antiviren-Scans durch und gleicht Dateien mit Malware-Mustern ab.
- Er führt bösartigen Code in einer sicheren Umgebung, der so genannten Sandbox, aus.
- Es wendet heuristische Techniken an, um neue bösartige Bedrohungen zu erkennen.
- Es entfernt den gefährlichen Code aus beschädigten Dateien.
Firewall
Die hervorragende Firewall von McAfee filtert sowohl ein- als auch ausgehenden Datenverkehr. Darüber hinaus verbirgt McAfee offene Ports, so dass Hacker mit ihren Port-Scan-Techniken keine ungenutzten Ports identifizieren können.
VPN
Das VPN von McAfee, Safe Connect, ist kostenlos und bietet unbegrenzte Daten. Es ist schnell, sicher (AES-256), privat (keine Aktivitätsprotokolle), hat Server in 45 Ländern, arbeitet mit Netflix auf vielen Servern und erlaubt Torrenting.
Allerdings ist sie nicht perfekt. Zum Beispiel sind nicht alle Sicherheitsfunktionen (wie der Kill Switch und der geteilte Tunnel) auf allen Betriebssystemen verfügbar. Und wenn Sie die automatische Erneuerung deaktivieren, ist das VPN auf 500 MB pro Tag begrenzt.
Passwort-Manager
Der plattformübergreifende Passwort-Manager von McAfee, True Key, ist einer der besten.
Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen ist präzise. Und Sie können sich mit biometrischen Merkmalen (Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner) anmelden. Damit kann es mit den besten Passwortmanagern wie Dashlane mithalten.
Preise & Pakete
- McAfee Basic kostet € 30. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing, Firewall, Passwort-Manager und VPN. Es schützt 1 Gerät.
- McAfee Plus kostet € 40. Es bietet keine zusätzlichen Funktionen, schützt aber 5 Geräte.
- McAfee+ Premium kostet € 45. Es fügt eine Bereinigung persönlicher Daten hinzu und schützt unbegrenzt viele Geräte.
- McAfee+ Advanced kostet € 65. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten.
McAfee ist gerade dabei, seine Produkte umzubenennen. Daher wird Ihnen in einigen Ländern stattdessen McAfee Total Protection angezeigt, das die gleichen Funktionen wie McAfee Basic und Essential hat.
Bonus-Merkmale
- Sichere Apps: Ein Schwachstellenscanner für Sicherheitsupdates.
- App Boost: Ein Leistungsschub für häufig genutzte Apps.
- Browser-Sicherheit: Eine Anti-Phishing-Browser-Erweiterung.
- Web Boost: Eine Browsererweiterung, die das automatische Abspielen von Videos verhindert.
- Tracker-Entferner: Eine Funktion zum Löschen von Tracking-Cookies.
- ID-Schutz: Ein Dark Web Scanner für Ihre persönlichen Daten.
- Dateischredder: Ein Shredder, der Dateien sicher löschen kann.
- Datei-Schloss: Eine Anwendung, die passwortgeschützte Dateitresore erstellt.
- Anti-Spam: Eine Anti-Spam-Funktion für Outlook und Thunderbird.
- Sichere Familie: Eine elterliche Kontrollfunktion zur Überwachung und zum Schutz von Kindern im Internet.
Ist McAfee das beste Virenprogramm für Laptop?
McAfee ist auf Platz 3 von 28 in unserem Virensoftware-Test von 2023.
Sein Virenschutz erhält perfekte Noten, sein Passwortmanager ist hervorragend, sein unbegrenztes VPN ist kostenlos enthalten und sein Design ist sowohl benutzerfreundlich als auch schön.
Darüber hinaus ermöglichen die Premium- und erweiterten Tarife den Schutz einer unbegrenzten Anzahl von Geräten und bieten umfangreiche Funktionen zum Schutz der Privatsphäre und der Identität, insbesondere in den Vereinigten Staaten.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Panda Antivirus Test
#Nr. 4 von 28 Antivirus

Fazit
Panda bietet einen ausgezeichneten Schutz und hat eine flexible Preisgestaltung. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das unbegrenzte VPN wünschen.
- Virenschutz: 99%. Panda erreichte in den Tests zum Schutz vor Malware einen Durchschnittswert von 99,9%. Es ist hervorragend bei der Erkennung und Entfernung von Malware.
- Geschwindigkeit: 99%. Panda erreichte bei den Leistungstests einen Durchschnittswert von 99%. Es hat also fast keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 100%. Panda bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 75%. Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung von allen Marken. Aber wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten, ist Norton günstiger.
Panda Dome Antivirus Test
Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung für seine Antivirenpakete.
Anti-Malware
Panda Antivirus erzielte 99,9 % in den realen Schutztests. Allerdings hat es eine höhere Anzahl von Fehlalarmen als seine Konkurrenten, was bedeutet, dass es häufig harmlose Software mit Malware verwechselt.
Dieses Ergebnis ist der Durchschnitt aller Tests von AV-Comparatives seit 2020. Normalerweise zitieren wir AV-Test, ein anderes unabhängiges Testlabor. Panda nimmt jedoch nicht an deren Tests teil. Beide Labore testen unabhängig die Malware-Scanfähigkeiten von kostenlosen und Premium-Antivirenprogrammen.
Panda kombiniert Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um alle Apps auf Ihrem Gerät zu scannen. Dies ermöglicht die Abwehr bekannter Malware und fortschrittlicher neuer Bedrohungen wie Zero-Day-Malware, Ransomware und APIs.
Firewall
Die Firewall von Panda filtert eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet. Sie weist jeder Anwendung automatisch Berechtigungen auf der Grundlage ihrer Risikostufe zu. Aber Sie können die Regeln pro Anwendung bearbeiten.
VPN
Panda bietet mit seinen Antivirenprodukten ein kostenloses VPN an. Allerdings ist dieses integrierte VPN auf 150 MB pro Tag begrenzt, was nicht viel ist. Das entspricht etwa 4 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 75 Websites.
Wie Bitdefender verwendet auch Pandas VPN die Technologie von Aura. Das bedeutet, dass das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und privat (keine Logs) ist und Torrenting erlaubt. Allerdings fehlt es an zusätzlichen Funktionen wie einem Kill Switch, was den Preis von 50,00 € teuer macht.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Panda ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und sowohl die Zwei-Faktor-Authentifizierung als auch die biometrische Anmeldung werden unterstützt.
Das Design der Browsererweiterung für Google Chrome und Mozilla Firefox ist identisch mit dem der Apps für Android und iOS, was ein nahtloses Erlebnis auf allen wichtigen Betriebssystemen ermöglicht.
Preise & Pakete
- Panda Dome Essential kostet ab € 17. Es bietet Antivirus und eine Firewall.
- Panda Dome Advanced kostet ab € 23. Es bietet zusätzlich Anti-Phishing und Kindersicherung.
- Panda Dome Complete kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Passwort-Manager und einen System-Optimierer.
- Panda Dome Premium kostet ab € 60. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Update-Manager.
Alle Panda-Tarife können auf eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hochskaliert werden.
Bonus-Merkmale
- Sicheres Surfen: Blockieren Sie bösartige URLs und Phishing-Seiten.
- Scanner für das dunkle Web: Suchen Sie im Dark Web nach Ihrer E-Mail-Adresse.
- PC-Bereinigung: Löschen Sie Cookies oder Dateien mit den Systemoptimierungstools.
- Wi-Fi-Schutz: Überprüfen und verbessern Sie die Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks.
- Anti-Diebstahl: Finden Sie Ihren PC, wenn er verloren geht oder gestohlen wird.
- Datei-Verschlüsseler: Verschlüsseln Sie sensible Dateien mit einem Passwort.
- Dateischredder: Sicheres und dauerhaftes Löschen von Dateien.
- USB-Schutz: Scannen Sie ein USB-Laufwerk auf Malware.
Bietet Panda den besten Virenschutz für Laptop?
Panda ist auf Platz 4 von 28 in unserem Virenprogramm-Test von 2023.
Besonders gut gefallen uns der Passwort-Manager und die flexible Preisgestaltung.
Wir bevorzugen jedoch Norton, weil es ein unbegrenztes VPN zu einem günstigeren Preis bietet. Und weil es besseren Schutz für Macs und mobile Geräte bietet.
Wenn Sie jedoch nur einen Windows-PC zu schützen haben, sind die hervorragenden Internet-Sicherheitssuites von Panda eine gute Wahl.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie Panda risikofrei testen.

Kaspersky Antivirus Test
#Nr. 5 von 28 Antivirus

Fazit
Kaspersky bietet hervorragenden Schutz zu einem niedrigen Preis. Doch der Krieg in der Ukraine weckt Bedenken hinsichtlich die Verbindungen zur russischen Regierung.
- Virenschutz: 100%. Kaspersky hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Kasperksy hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC also nicht.
- Funktionen: 100%. Kaspersky bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 100%. Kaspersky Plus ist die günstigste Möglichkeit, einen Windows-PC mit allen wichtigen Funktionen zu schützen, einschließlich eines unbegrenzten VPN.
Rabatt: Sparen Sie bis zu 50%
Kaspersky Anti-Virus Test
Kaspersky bietet hervorragenden Online-Schutz zu einem guten Preis.
Anti-Malware
Kaspersky Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 100 %. Das war der Durchschnitt in den unabhängigen Tests von AV-Test seit Oktober 2016. Damit liegt Kaspersky vor allen anderen Antiviren-Herstellern, außer Norton und McAfee.
Durch sein dreischichtiges Schutzsystem bietet es einen hervorragenden Schutz vor Malware:
- Proaktives Aufspüren von Schwachstellen und Bedrohungen durch heuristische Analyse.
- Blockieren Sie Cyber-Bedrohungen in Echtzeit.
- Sofortige Isolierung und Beseitigung von Gefahren.
Firewall
Kaspersky verfügt über eine der fortschrittlichsten Firewalls der Branche. Sie filtert eingehende und ausgehende Netzwerkaktivitäten in lokalen Netzwerken und im Internet. Und obwohl sie mit den Standardeinstellungen perfekt funktioniert, gibt es auch viele Anpassungsmöglichkeiten.
VPN
Kaspersky bietet mit Plus und Premium ein unbegrenztes VPN.
Wie das VPN von Bitdefender verwendet es die Technologie von Aura. Daher ist das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und erlaubt Torrenting (P2P). Außerdem verfügt es über mehrere zusätzliche Funktionen: Automatische Verbindung, Kill Switch, intelligenter Schutz und Website-Schutz.
Kaspersky sammelt jedoch standardmäßig Informationen über Ihr Gerät, Ihren Standort, Ihren VPN-Server und Ihr WiFi-Netzwerk (einschließlich IP- und DNS-Einstellungen). Dies geschieht, um die Produktqualität zu verbessern, Werbung zu senden und Marketingangebote zu erstellen.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Kaspersky ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach, und das automatische Ausfüllen der Kennwörter ist präzise. Im Gegensatz zu Norton und McAfee ist der Passwort-Manager von Kaspersky eine Desktop-Anwendung und keine Web-Anwendung. Aber das steht einer großartigen Benutzererfahrung nicht im Weg.
Preise & Pakete
- Kaspersky Standard kostet ab € 20. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing und eine Firewall. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
- Kaspersky Plus kostet ab € 26. Es bietet zusätzlich eine Firewall und ein unbegrenztes VPN. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
- Kaspersky Premium kostet ab € 32. Es bietet zusätzlich Identitätsschutz und Kindersicherung. Es schützt 1 bis 20 Geräte.
Kaspersky hat die alten Produktnamen Kaspersky Anti-Virus, Internet Security und Total Security durch Standard, Plus und Premium ersetzt.
Bonus-Merkmale
- Interner Scan: Suchen Sie nach Würmern, Spyware, Rootkits und anderer Malware.
- Externer Scan: Scannen Sie externe Laufwerke, z. B. eine Festplatte oder ein USB-Laufwerk.
- Schwachstellen-Scan: Scannen Sie Ihr Gerät auf Sicherheitsrisiken.
- Kaspersky-Schutz: Eine gehärtete Browser-Erweiterung für sicheres Banking.
- Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
- Webcam-Schutz: Blockieren Sie den Zugriff von Programmen auf Ihre Webcam.
- Privates Surfen: Blockieren und entfernen Sie Tracking-Cookies in Ihrem Browser.
- Sichern und Wiederherstellen: Sichern Sie Dateien auf einem Cloud-Sicherungsspeicher.
- Verschlüsselung von Dateien: Sperren Sie sensible Dateien in einem sicheren Tresor.
- Dateischredder: Dauerhaftes Löschen von Dateien über erweiterte Protokolle.
Ist Kaspersky die beste Virensoftware für Laptop?
Kaspersky ist auf Platz 5 von 28 in unserem Virenschutztest von 2023.
Sein Anti-Malware-Schutz ist branchenführend, seine Firewall und sein Passwort-Manager sind exzellent, und es bietet eine breite Palette von Zusatzfunktionen.
Die VPN-Datenschutzpolitik ist jedoch enttäuschend. Ein VPN ist ein Produkt zum Schutz der Privatsphäre und sollte nicht für Marketingzwecke verwendet werden. Darüber hinaus hat Kaspersky mit den Spannungen zwischen dem Westen und Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine zu kämpfen.
Deshalb bevorzugen wir Norton, das ein unbegrenztes VPN kostenlos in seine Antiviren-Suite integriert, nicht verfolgt, was Sie online tun, und nicht in einen geopolitischen Kampf verwickelt ist.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Vergleich der Spezifikation
In diesem Abschnitt vergleichen wir mehrere Produkte direkt miteinander:
- Norton 360 Standard
- Bitdefender Internet Security mit dem Premium VPN
- McAfee Basic
- Panda Dome Premium
- Kaspersky Plus
Jedes Produkt stellt das kostengünstigste Angebot der jeweiligen Marke dar und bietet die wichtigsten Funktionen zum Schutz von mindestens einem PC. Zu diesen Schlüsselfunktionen gehören Anti-Malware, Anti-Phishing (Webschutz), Firewall, Passwort-Manager und ein unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit).





Vergleich der Testergebnisse
Dieser Abschnitt befasst sich mit den letzten zehn Leistungsbewertungen aller Antiviren-Unternehmen, die von dem angesehenen deutschen Anti-Malware-Testlabor AV-Test durchgeführt wurden. Die Bewertung wird anhand von drei Parametern durchgeführt:
- Schutzwirkung (1-6): Der Schutz vor Malware.
- Geschwindigkeit (1-6): Die Verlangsamung verursacht.
- Benutzbarkeit (1-6): Die Häufigkeit von Fehlalarmen.
Das AV-Test Institut hat die objektivsten Ergebnisse. Ihre Testergebnisse sind aussagekräftiger als der Test der stiftung warentest. Deshalb verwenden wir die Ergebnisse von AV-Test und die folgende Formel zur Berechnung der Endnote:
Note = 60% Schutzwirkung + 20% Geschwindigkeit + 20% Benutzbarkeit.
Es ist erwähnenswert, dass Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, nicht an der Untersuchung von AV-Test teilgenommen haben, was typischerweise auf ein Problem hinweist, da die meisten vertrauenswürdigen Marken, abgesehen von Panda, ESET und Sophos, regelmäßig getestet werden.
Vergleich der Preise
Wir haben eine Preisanalyse der besten Antiviren-Software für Windows durchgeführt und dabei die Kosten für den Schutz eines einzelnen Laptops mit berücksichtigt:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (Web-Schutz)
- Firewall
- Passwort-Manager
- Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Vergleich der Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen mehrerer Antivirenmarken ausgewertet und dabei TrustPilot als Hauptquelle verwendet. TrustPilot ist eine bekannte Plattform für Nutzerbewertungen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie diese Ergebnisse interpretieren, da einige Marken versuchen könnten, ihre Bewertungen künstlich zu erhöhen.
Wir sind etwas skeptisch gegenüber allzu hohen Bewertungen, insbesondere von Marken wie TotalAV, die für ihre aggressiven Marketing- und Verkaufsstrategien bekannt sind.
Eine Bewertung zwischen 4,0 und 4,5 wird normalerweise als gut und zuverlässig angesehen. Höhere Werte wecken Misstrauen, während niedrigere Werte auf mögliche Probleme mit dem Produkt oder dem Kundendienst hindeuten können. Die Bewertungen von McAfee könnten zum Beispiel Anlass zur Sorge sein.
Kaufberatung
Im Folgenden behandeln wir eine Reihe von Themen:
- Was ist ein Antivirenprogramm?
- Wie funktionieren Antivirenprogramme?
- Braucht ein Laptop ein Antivirenprogramm??
- Wie testen wir Antivirenprogramme?
- Wie wählt man das beste Antivirenprogramm aus?
- Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie schützen?
- Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie nicht schützen?
- Welche Virenscanner haben wir getestet?
Klicken Sie auf die Links, um zu der Software Ihrer Wahl zu gelangen:
Was ist ein Antivirenprogramm?
Antiviren-Software ist ein spezielles Programm, das Ihre digitalen Geräte – egal ob Laptop, Smartphone oder Tablet – vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen schützt. Dazu gehören unter anderem Viren, Malware, Spyware, Ransomware und Phishing-Angriffe.
Eine effektive Antiviren-Software leistet mehr als nur die Erkennung und Entfernung von Schadsoftware. Sie bietet Echtzeitschutz und scannt alle Daten – Webseiten, Dateien, Software, Anwendungen – auf die der Benutzer zugreift. Sie blockiert aktiv verdächtige Aktivitäten und warnt den Benutzer vor potenziell unsicheren Aktionen und schafft so eine sichere Barriere gegen die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Cyber-Bedrohungen.
Lesen Sie mehr darüber, was ein Antivirenprogramm ist.
Wie funktionieren Antivirenprogramme?
Antivirus-Software arbeitet mit einem mehrschichtigen Ansatz, um Bedrohungen zu erkennen, zu vereiteln und zu beseitigen. Sie kombiniert traditionelle Methoden wie die signaturbasierte Erkennung mit modernen Techniken wie der heuristischen und verhaltensbasierten Analyse, um umfassenden Schutz zu bieten.
Signaturbasierte Erkennung
Dies ist die traditionellste und älteste Methode, die von Antiviren-Software verwendet wird. Jede Malware hat eine eindeutige Kennung oder “Signatur”. Diese Signaturen werden in einer umfangreichen Datenbank katalogisiert, die vom Antivirenhersteller ständig aktualisiert und gepflegt wird.
Während eines Scans vergleicht die Antiviren-Software die Dateien auf Ihrem Gerät mit dieser Datenbank. Findet sie eine Übereinstimmung, d.h. eine bekannte Bedrohung, wird der Benutzer gewarnt und es werden vordefinierte Maßnahmen ergriffen, z.B. die Quarantäne oder das Löschen der Bedrohung.
Heuristische Analyse
Während sich die signaturbasierte Erkennung hervorragend zur Identifizierung bekannter Bedrohungen eignet, kommt die heuristische Analyse zum Einsatz, um unbekannte oder neu auftretende Malware zu erkennen.
Bei der Heuristik handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die dazu dienen, fundierte Vermutungen über die potenzielle Bedrohung durch eine Datei oder ein Programm anzustellen. Anstatt nach einer bekannten Malware-Signatur zu suchen, analysiert die Software das Verhalten und die Struktur der Datei oder des Programms, um vorherzusagen, ob sie wahrscheinlich bösartig sind.
Die heuristische Analyse ermöglicht es der Antivirensoftware, bisher nicht identifizierte Malware oder neue Varianten bestehender Malware zu erkennen und bietet so einen zusätzlichen Schutz vor den sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen.
Verhaltensbasierte Erkennung
Die verhaltensbasierte Erkennung, auch bekannt als Verhaltensüberwachung, ist ein weiterer proaktiver Ansatz, der von modernen Antivirenprogrammen verwendet wird. Anstatt sich auf die Datei selbst zu konzentrieren, überwacht es das Verhalten von Programmen und Anwendungen in Echtzeit.
Wenn ein Programm oder eine Anwendung anfängt, sich verdächtig zu verhalten – z.B. wenn es versucht, Systemdateien zu verändern oder Daten an einen unbekannten Ort zu übertragen – wird es von der Antiviren-Software als potenziell schädlich eingestuft. Der Benutzer wird dann gewarnt, und das Programm oder die Anwendung kann gestoppt werden, bevor es/sie größeren Schaden anrichtet.
Zusammen ermöglichen diese Methoden, dass Antiviren-Software einen robusten Rundumschutz gegen bekannte und neue Bedrohungen bietet.
Lesen Sie mehr darüber, wie Antivirenprogramme funktionieren.
Braucht ein Laptop ein Antivirenprogramm?
Ein Laptop ist ein kompakter, tragbarer Computer, der auf Mobilität und Komfort ausgelegt ist. Er vereint die Hardwarekomponenten eines Desktop-Computers – wie Prozessor, Festplatte, Arbeitsspeicher und Bildschirm – in einem einzigen, leicht zu transportierenden Gerät. Auf Laptops können verschiedene Betriebssysteme (OS) laufen, aber die meisten sind mit Windows von Microsoft, MacOS von Apple oder Linux ausgestattet.
Insbesondere Windows ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Laptops, vor allem wegen seiner Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Software. Seine Beliebtheit macht es jedoch auch zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle und Malware-Autoren.
Microsoft hat im Laufe der Jahre erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der integrierten Sicherheitsfunktionen von Windows gemacht. Allerdings reicht die integrierte Sicherheit nicht immer aus, um sich gegen die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Cyber-Bedrohungen zu schützen. Lassen Sie uns einen Blick auf die Sicherheitsfunktionen und potenziellen Risiken von Windows 8, Windows 10 und Windows 11 werfen:
Windows 8 unterscheidet sich erheblich von früheren Versionen, da Microsoft zahlreiche Sicherheitsverbesserungen eingeführt hat. Das Antivirenprogramm Windows Defender bot integrierten Schutz vor Malware und Spyware. Der SmartScreen-Filter half dabei, bösartige Websites zu blockieren, und die Windows Update-Funktion sorgte dafür, dass das System mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand blieb. Dennoch waren diese Funktionen nicht unüberwindbar. Viele Cyber-Bedrohungen konnten Windows Defender umgehen, und Phishing-Angriffe konnten Benutzer trotz des SmartScreen-Schutzes immer noch dazu verleiten, vertrauliche Informationen preiszugeben.
Windows 10 baut auf den Sicherheitsgrundlagen von Windows 8 auf. Der Windows Defender (später umbenannt in Windows Defender Antivirus) wurde beibehalten und um Funktionen wie den Cloud-Schutz zur Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit erweitert. Windows 10 führte außerdem Windows Hello für die passwortlose Anmeldung und BitLocker für die Festplattenverschlüsselung ein. Trotz dieser Verbesserungen konnte Windows 10 immer noch Opfer von Zero-Day-Exploits, Ransomware und anderen raffinierten Angriffen werden, da Windows Defender Antivirus nicht immer mit den sich schnell entwickelnden Bedrohungen Schritt halten konnte.
Mit Windows 11 hat Microsoft die Sicherheit des Betriebssystems weiter verbessert. Funktionen wie hardwarebasierte Isolierung, Verschlüsselung und sicheres Booten wurden für alle Systeme obligatorisch gemacht. Der Microsoft Defender (der Nachfolger von Windows Defender Antivirus) wurde ebenfalls verbessert, um einen besseren Schutz zu bieten. Dennoch ist Windows 11 auch mit diesen Verbesserungen nicht unbesiegbar. Malware kann immer noch durchschlüpfen, insbesondere durch Social-Engineering-Techniken, die Benutzer dazu verleiten, den Schutz zu umgehen.
An diesem Punkt wird Antiviren-Software von Drittanbietern entscheidend. Sie füllt die Lücken, die die integrierten Sicherheitsmaßnahmen hinterlassen. Antiviren-Software bietet erweiterten Schutz mit Funktionen wie Echtzeit-Scans, Firewall, Anti-Phishing, Ransomware-Schutz und mehr. Sie verwendet häufig fortschrittliche Erkennungsmethoden wie heuristische und verhaltensbasierte Analysen, um neu auftretende Bedrohungen zu identifizieren, die den integrierten Schutzmaßnahmen entgehen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows zwar über robuste integrierte Sicherheitsfunktionen verfügt, diese aber möglicherweise nicht ausreichen, um vor der riesigen und sich ständig verändernden Landschaft der Cyber-Bedrohungen zu schützen. Für einen umfassenden Schutz, insbesondere auf einem Windows-Laptop, ist es daher ratsam, die integrierten Schutzfunktionen durch eine robuste Antivirenlösung zu ergänzen.
Lesen Sie mehr darüber, warum Windows 11 Virenschutz benötigt.
Wie testen wir Antivirenprogramme?
Um unseren Lesern eine unvoreingenommene und umfassende Bewertung bieten zu können, unterziehen wir Antiviren-Software einem strengen Testverfahren. Unsere Testmethode bewertet Antiviren-Software anhand von sechs verschiedenen Parametern, von denen jeder mit einer bestimmten Gewichtung in die Endnote einfließt:
- Anti-Malware-Schutz (30%)
- Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
- Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
- Falsch positive Ergebnisse (10%)
- Preis (10%)
- Eigentümerschaft und Ruf (10%)
Diese Elemente werden sorgfältig geprüft, um die Gesamtleistung, Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit der Software zu ermitteln.
Anti-Malware-Schutz (30%)
Ein wichtiger Aspekt jeder Antiviren-Software ist ihre Fähigkeit, einen robusten Anti-Malware-Schutz zu bieten. Wir weisen diesem Parameter die höchste Gewichtung zu, was seine Bedeutung widerspiegelt. Um dies zu bewerten, führen wir zwei Arten von Tests durch: interne Tests und die Analyse der AV-Test-Ergebnisse.
Innerbetriebliche Tests
Unser hauseigener Testprozess ist sowohl umfangreich als auch akribisch. Wir setzen unseren Test-PC über einen USB-Stick Hunderten von Malware-Samples aus und beobachten, wie effektiv die Software diese erkennen und neutralisieren kann. Wir sind der Meinung, dass diese Methode eine realistische Perspektive bietet, da sie die Art und Weise, wie ein typischer Benutzer mit Malware in Berührung kommt, genau nachahmt.
In einer separaten Testrunde replizieren wir verschiedene Malware-Angriffe. Dazu gehören das Ausführen von Malware-Dateien und das Starten von Ransomware-Angriffen, um die Echtzeitschutzfunktionen der Software zu bewerten. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Antiviren-Software diese Bedrohungen aktiv abfangen und stoppen kann, bevor sie in das System eindringen oder Schaden anrichten.
AV-Test Ergebnisse
Zusätzlich zu unseren eigenen Tests beziehen wir die Ergebnisse von AV-Test ein, einem hoch angesehenen unabhängigen Sicherheitsinstitut. Wir prüfen die Ergebnisse der Schutztests für Windows-, Mac- und Android-Plattformen, um zu beurteilen, wie gut die Antiviren-Software gegen eine Vielzahl bekannter und neuer Malware abschneidet.
AV-Test führt ausführliche Tests mit Tausenden von Malware-Samples durch, darunter auch Zero-Day-Bedrohungen, um einen umfassenden Überblick über die Verteidigungsfähigkeiten der Software zu erhalten. Die Einbeziehung ihrer Ergebnisse trägt dazu bei, dass unsere Bewertungen gründlich und zuverlässig sind.
Dieser zweigleisige Ansatz beim Testen des Anti-Malware-Schutzes ermöglicht es uns, eine umfassende Bewertung vorzunehmen, die sowohl die reale Nutzung als auch standardisierte Testergebnisse berücksichtigt.
Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sind ein zentraler Bestandteil unseres Bewertungsprozesses und haben das gleiche Gewicht wie der Anti-Malware-Schutz. Diese Funktionen bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, die über den grundlegenden Virenschutz hinausgeht und die Antiviren-Software umfassender und benutzerfreundlicher macht. Sehen wir uns die einzelnen Funktionen genauer an:
Web-Schutz (Anti-Phishing)
Web-Schutz- oder Anti-Phishing-Funktionen schützen den Benutzer vor bösartigen Websites und Phishing-Angriffen, bei denen Cyberkriminelle versuchen, Benutzer zur Preisgabe sensibler Informationen wie Anmeldedaten oder Finanzdaten zu verleiten. Wir bewerten diese Funktion, indem wir versuchen, bekannte bösartige Websites zu besuchen und prüfen, ob die Software den Zugang effektiv blockiert.
Firewall
Eine Firewall dient als Schutzbarriere zwischen Ihrem Gerät und dem Internet. Sie überwacht den ein- und ausgehenden Datenverkehr, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Um dies zu bewerten, simulieren wir Angriffe, die darauf abzielen, gängige Netzwerkschwachstellen auszunutzen, und beobachten, wie effektiv die Firewall diese Versuche abblockt.
Passwort-Manager
Ein Passwort-Manager speichert alle Benutzerpasswörter sicher in einem verschlüsselten Format, was die Verwaltung mehrerer komplexer Passwörter erleichtert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Wir bewerten den Passwort-Manager der Software anhand der Benutzerfreundlichkeit, der Stärke der Verschlüsselung und Funktionen wie das automatische Ausfüllen und die Passwortgenerierung.
Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
Ein VPN trägt zur Wahrung der Privatsphäre des Benutzers bei, indem es Internetverbindungen verschlüsselt und die IP-Adresse des Benutzers maskiert, so dass Online-Aktivitäten schwerer zu verfolgen sind. Wir testen diese Funktion, indem wir die Verschlüsselungsstärke, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, die Serverstandorte und die Datennutzungsbeschränkungen, falls vorhanden, überprüfen.
Elterliche Kontrolle
Die Funktionen zur elterlichen Kontrolle ermöglichen es Erwachsenen, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu verwalten und zu überwachen, um eine sicherere Internetnutzung zu fördern. Wir bewerten die Tiefe der Kontrolle, die diese Funktionen bieten, wie z. B. die Sperrung von Websites, die Begrenzung der Bildschirmzeit und die Berichterstattung über Aktivitäten.
Schutz vor Identitätsdiebstahl
Die Funktionen zum Schutz vor Identitätsdiebstahl überwachen verschiedene Online-Datenbanken auf die unbefugte Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Wir bewerten die Bandbreite der überwachten Datentypen sowie die Schnelligkeit und Klarheit der Warnungen, wenn ein potenzieller Missbrauch entdeckt wird.
Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
Diese Funktion bietet verschlüsselten Online-Speicherplatz und ermöglicht es Benutzern, wichtige Daten sicher zu sichern. Wir bewerten die Benutzerfreundlichkeit, die Speicherkapazität und die Verschlüsselungsstärke sowie den Wiederherstellungsprozess nach einem Datenverlust.
Anti-Ransomware
Anti-Ransomware-Funktionen wurden entwickelt, um Ransomware-Angriffe zu erkennen und zu blockieren, bei denen Benutzer ihre eigenen Dateien sperren, bis ein Lösegeld gezahlt wird. Wir testen diese Funktion, indem wir versuchen, bekannte Ransomware-Dateien auszuführen und die Fähigkeit der Software zu bewerten, die Verschlüsselung von Dateien zu verhindern.
Überwachung des Dark Web
Funktionen zur Überwachung des Dark Web scannen das Dark Web nach Fällen, in denen Ihre persönlichen Daten gehandelt werden. Wir beurteilen, wie umfassend diese Funktion ist, indem wir prüfen, wie viele Datentypen überwacht werden und wie schnell und effektiv Warnungen ausgegeben werden, wenn eine Übereinstimmung gefunden wird.
Bei unseren Tests gehen wir praktisch vor, um die Effektivität, die Benutzerfreundlichkeit und die realen Auswirkungen auf die Sicherheit und den Datenschutz der einzelnen Funktionen zu bewerten. Durch die Bewertung dieser Funktionen können wir besser einschätzen, ob eine Antiviren-Software in der Lage ist, einen umfassenden Schutz zu bieten, der über das bloße Blockieren von Malware hinausgeht.
Bonusfunktionen
Ein Antivirenprogramm kann mit verschiedenen Einstiegsfunktionen wie Spam-Filter und sicheren Browsern und Premium-Optionen wie Online-Speicher mit verbesserter Sicherheit ausgestattet sein. Wir sind der Meinung, dass Sie die folgenden Bonusfunktionen in Betracht ziehen sollten:
- Werbeblocker
- Diebstahlsicherung
- E-Mail-Schutz
- Datei-Verschlüsselung
- Aktenvernichter
- Spiele-Modus
- Schutz des Mikrofons
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
Der Einfluss von Antiviren-Software auf die Geschwindigkeit bezieht sich darauf, wie sehr sie Ihr Gerät bei der Ausführung von Routineaufgaben verlangsamt. Es ist zwar wichtig, dass Antiviren-Software vor Bedrohungen schützt, aber genauso wichtig ist es, dass sie die Leistung Ihres Geräts nicht übermäßig beeinträchtigt.
Wir stützen uns bei unserer Analyse auf die Leistungstests von AV-Test, bei denen verschiedene gängige Aufgaben wie das Kopieren von Dateien, die Installation von Programmen und das Surfen auf Websites untersucht werden und bei denen bewertet wird, wie viel länger diese Aufgaben dauern, wenn die Antiviren-Software installiert und aktiv ist. Dies hilft uns, die Auswirkungen der einzelnen Produkte auf die Leistung eines Standard-PCs zu verstehen.
Falsch positive Ergebnisse (10%)
Falschmeldungen sind Fälle, in denen harmlose oder sichere Dateien und Aktivitäten von der Antiviren-Software fälschlicherweise als Bedrohung eingestuft werden. Es ist zwar wichtig, dass Antivirensoftware wachsam ist, aber eine übermäßige Anzahl von Fehlalarmen kann zu unnötigen Warnungen führen und möglicherweise die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Auch hier beziehen wir uns auf die Usability-Tests von AV-Test, die eine Reihe von Software und Aktivitäten umfassen, die typischerweise im Alltag verwendet werden. Durch die Überwachung dieser Tests können wir die Rate der von jeder Antiviren-Software erzeugten Fehlalarme und die entsprechenden Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit ermitteln.
Preis (10%)
Der Preis eines Antivirenprodukts ist ein wichtiger Aspekt unserer Testmethodik. Wir konzentrieren uns jedoch nicht nur auf das Endergebnis, sondern auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir bewerten die Funktionen und Schutzniveaus, die zu jedem Preis angeboten werden, und vergleichen den Gesamtwert zwischen den Produkten.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die Preisstruktur und stellen fest, dass viele Unternehmen im ersten Jahr der Nutzung hohe Rabatte gewähren, die Kosten im zweiten Jahr jedoch erheblich steigen können. Diese Informationen helfen potenziellen Käufern, die erforderlichen langfristigen Investitionen zu verstehen.
Eigentümerschaft und Ruf (10%)
Der Ruf und das frühere Verhalten des Unternehmens, das hinter der Antiviren-Software steht, können deren Vertrauenswürdigkeit erheblich beeinflussen. Wir betrachten diese Faktoren als entscheidend für die Empfehlung von Produkten.
Der Avast-Skandal, bei dem das Unternehmen Benutzerdaten über eine Tochtergesellschaft namens Jumpshot verkauft hat, ist ein gutes Beispiel dafür, warum diese Überlegung so wichtig ist. Nicht alle Unternehmen haben den gleichen Respekt für die Privatsphäre der Nutzer oder ethische Geschäftspraktiken, und wir berücksichtigen dies bei unseren Bewertungen.
Wir recherchieren eingehend die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens, sein historisches Verhalten und die öffentliche Wahrnehmung, um eine Gesamtbewertung der Reputation zu erstellen und sicherzustellen, dass Sie nicht nur technisch, sondern auch ethisch geschützt sind.
Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.
Wie wählt man das beste Antivirenprogramm aus?
Die Auswahl der richtigen Antiviren-Software ist kein Einheitsverfahren. Es gibt zahlreiche Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, da Ihre individuellen Bedürfnisse, Erwartungen und Ihre Systemumgebung eine wichtige Rolle spielen. Hier ist, was Sie beachten sollten:
Zuverlässiger Schutz vor Malware
Die Hauptaufgabe eines Antivirenprogramms besteht darin, Ihr Gerät vor Malware zu schützen. Achten Sie auf eine Software, die zuverlässigen Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen bietet, darunter Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware und Spyware. Beachten Sie die Ergebnisse unabhängiger Tests von Organisationen wie AV-Test, die eine unvoreingenommene Bewertung der Anti-Malware-Fähigkeiten jeder Software liefern.
Sicherheits-Updates
Die Welt der Cyber-Bedrohungen entwickelt sich ständig weiter, und es tauchen regelmäßig neue Malware-Varianten auf. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Antiviren-Software wählen, die häufige, automatische Sicherheitsupdates bietet, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt zu halten. So stellen Sie sicher, dass Sie immer über den neuesten Schutz verfügen und nicht anfällig für neue Arten von Angriffen sind.
Sicherheitsmerkmale
Neben dem grundlegenden Schutz vor Malware bieten viele Antivirenlösungen zusätzliche Funktionen, die Ihre Sicherheit insgesamt erhöhen. Dazu gehören u.a. eine Firewall, Internetschutz, ein Passwortmanager, VPN und eine Kindersicherung. Stellen Sie fest, welche dieser Extras Sie benötigen, und wählen Sie ein Produkt, das Ihren Bedürfnissen entspricht, ohne Sie mit unnötigen Funktionen zu belasten.
Auswirkungen auf die Leistung
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es wichtig, dass Ihre Antiviren-Software Ihr Gerät nicht erheblich verlangsamt. Suchen Sie nach einem Produkt, das ein hohes Maß an Sicherheit bietet und gleichzeitig eine optimale Systemleistung gewährleistet. Auch hier sind unabhängige Testlabors eine gute Quelle, um die Auswirkungen der verschiedenen Produkte auf die Geschwindigkeit zu verstehen.
Kundenbetreuung
Wenn etwas schief geht oder Sie Hilfe bei der Bedienung Ihrer Antiviren-Software benötigen, ist ein zuverlässiger Kundensupport unerlässlich. Suchen Sie nach Unternehmen, die umfassende Support-Optionen wie Live-Chat, Telefon-Support, E-Mail und umfangreiche Online-Ressourcen anbieten. Die Verfügbarkeit und Qualität des Supports kann einen erheblichen Unterschied in Ihrer Gesamterfahrung ausmachen.
Erstes Jahr und zweiter Preis
Schließlich ist der Preis ein unvermeidlicher Faktor bei der Auswahl von Antiviren-Software. Auch wenn die Preisnachlässe im ersten Jahr verlockend sein können, sollten Sie die laufenden Kosten nicht außer Acht lassen. Berücksichtigen Sie Ihr Budget und das Preis-Leistungs-Verhältnis jeder Software und berücksichtigen Sie dabei sowohl den vergünstigten Einstiegspreis als auch den regulären Abonnementpreis. Denken Sie daran, dass das beste Preis-Leistungs-Verhältnis oft in einem ausgewogenen Verhältnis von Preis und Leistung liegt und nicht unbedingt im niedrigsten Preis.
Betriebssysteme
Wenn Sie ein bestimmtes Betriebssystem haben, das Sie schützen möchten, haben wir wahrscheinlich einen speziellen Antiviren-Vergleich für dieses System:
Antivirus Test 2023 – Für alle Betriebssysteme.
Antivirus Windows 11 Test – Für das neueste Betriebssystem von Microsoft.
Antivirus Mac Test – Für das Desktop-Betriebssystem von Apple.
Antivirus Android Test – Für das mobile Betriebssystem von Google.
Antivirus iPhone Test – Für das mobile Betriebssystem von Apple.
Antivirus mit VPN Test – Für Sicherheit und Datenschutz.
VPN Test 2023 – Für eine spezielle Datenschutzlösung.
Klicken Sie auf die Links, um zum Vergleich Ihrer Wahl zu gelangen.
Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie schützen?
Antiviren-Software dient als Ihr digitales Schutzschild, das Ihr Gerät und Ihre Daten vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen bewahrt. Zwar kann keine Lösung einen 100-prozentigen Schutz vor allen möglichen Bedrohungen garantieren, aber ein solides Antivirenprogramm kann Ihr Risiko erheblich verringern. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der Bedrohungen werfen, die ein Antivirus bekämpfen soll:
Malware
Malware ist ein Oberbegriff für bösartige Software, einschließlich Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware, Spyware und mehr. Ihr Zweck ist es, Computer zu beschädigen oder zu deaktivieren, Daten zu stehlen oder sich unbefugten Zugang zu Systemnetzwerken zu verschaffen.
Adware
Adware, kurz für werbeunterstützte Software, liefert automatisch Werbung. Sie kann lästig sein, Ihr Gerät verlangsamen und in einigen Fällen Ihr Online-Verhalten verfolgen oder Ihre Suchanfragen auf Werbe-Websites umleiten und so Ihre Privatsphäre gefährden.
Botnetze
Ein Botnet ist ein Netzwerk aus kompromittierten Computern, den so genannten Bots, die ohne das Wissen ihrer Besitzer gesteuert werden, um Aufgaben wie das Versenden von Spam-E-Mails oder das Starten von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) auszuführen. Antiviren-Software kann Botnet-Malware erkennen und entfernen.
Keylogger
Keylogger sind eine Art Überwachungstechnologie, die dazu dient, jeden Tastenanschlag auf einer Computertastatur zu überwachen und aufzuzeichnen. Einige Keylogger werden zu legitimen Zwecken eingesetzt, z.B. zur elterlichen Kontrolle oder zur Sicherheit des Unternehmens. Sie können aber auch böswillig eingesetzt werden, um sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen.
Ransomware
Ransomware ist eine Art von Schadsoftware, die die Dateien eines Opfers verschlüsselt. Der Angreifer fordert dann vom Opfer ein Lösegeld, um den Zugriff auf die Daten gegen Bezahlung wiederherzustellen. Ein Antivirenprogramm kann Ihre Dateien vor der Verschlüsselung schützen und kann Ransomware oft entfernen, bevor sie Schaden anrichten kann.
Rootkits
Rootkits sind eine Reihe von Software-Tools, die es einem unbefugten Benutzer ermöglichen, die Kontrolle über ein Computersystem zu übernehmen, ohne entdeckt zu werden. Sie werden oft verwendet, um die Existenz bestimmter Prozesse oder Programme zu verschleiern und so bösartige Aktivitäten zu erleichtern. Antiviren-Software verwendet häufig eine spezielle Scan-Technologie, um Rootkits zu erkennen und zu entfernen.
Spyware
Spyware ist eine Art von Malware, die, sobald sie auf einem Computer installiert ist, Informationen über eine Person oder ein Unternehmen ohne deren Wissen sammelt. Dazu kann die Aufzeichnung von Tastenanschlägen, Screenshots oder des Browserverlaufs gehören, oder sogar die Aktivierung von Hardware wie Webcams.
Trojaner
Trojaner sind eine Art von Malware, die oft als legitime Software getarnt ist. Benannt nach dem hölzernen Pferd, das die Griechen benutzten, um Troja zu infiltrieren, können Trojaner Hintertüren schaffen, persönliche Daten stehlen oder Cyberkriminellen ermöglichen, Sie auszuspionieren.
Viren
Viren sind eine Art von bösartiger Software, die, wenn sie ausgeführt werden, sich replizieren, indem sie andere Computerprogramme modifizieren und ihren eigenen Code einfügen. Viren können zerstörerische Auswirkungen haben, z. B. die Systemsoftware beschädigen oder Dateien löschen.
Würmer
Würmer sind eine Art von Malware, die Kopien von sich selbst von Computer zu Computer verbreitet. Anders als ein Virus muss er sich nicht an ein bestehendes Programm anhängen, um sich zu verbreiten. Würmer können Schaden anrichten, indem sie Bandbreite verbrauchen oder die Ressourcen eines Systems überlasten, so dass es nicht mehr reagiert.
Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:
- Adware
- Botnetz
- Computer Exploit
- Computervirus
- Computerwurm
- Cyberkriminalität
- DDoS-Angriff
- Hacking
- Identitätsdiebstahl
- Keylogger
- Malware
- Ransomware
- Rootkit
- Spam
- Spoofing
- Spyware
- Trojaner
Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.
Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie nicht schützen?
Selbst die ausgefeilteste Antiviren-Software hat ihre Grenzen. Sie schützt in erster Linie vor bösartigem Code und bösartiger Software, aber sie kann nicht vor menschlichem Versagen oder Manipulation schützen, was ein Schlüsselfaktor bei vielen Cyber-Bedrohungen ist. Lassen Sie uns einige dieser Bedrohungen untersuchen:
Phishing
Bei Phishing handelt es sich um betrügerische E-Mails, Websites oder Nachrichten, die Benutzer dazu verleiten, freiwillig sensible Informationen wie Benutzernamen, Kennwörter oder Kreditkartendaten preiszugeben. Antivirus-Software kann manchmal bekannte Phishing-Websites blockieren oder verdächtige E-Mails kennzeichnen, aber sie kann nicht verhindern, dass Benutzer freiwillig Informationen preisgeben.
Online-Betrügereien
Online-Betrügereien sind betrügerische Machenschaften, die über das Internet abgewickelt werden. Dazu gehören gefälschte Auktionen, gefälschte Umfragen und betrügerische E-Mails, die hohe Gewinne versprechen. Antivirenprogramme können zwar bekannte Betrugs-Websites blockieren oder bestimmte E-Mails als Spam kennzeichnen, aber sie können keinen Schutz garantieren, wenn Benutzer diese Warnungen ignorieren oder auf einen völlig neuen Betrug stoßen.
Social Engineering
Social Engineering nutzt die menschliche Psychologie aus, um Menschen dazu zu bringen, normale Sicherheitsverfahren zu umgehen. Diese Taktiken beinhalten oft Manipulation, Täuschung und Vertrauensbildung, um einen Benutzer zu überzeugen, vertrauliche Informationen preiszugeben. Antivirensoftware kann nicht vor diesen psychologischen Manipulationen schützen, was die Notwendigkeit der Aufklärung und des Bewusstseins der Benutzer unterstreicht.
Zero-Day Sicherheitslücken
Ein Zero-Day-Exploit ist eine Cyber-Attacke, die am selben Tag auftritt, an dem eine Schwachstelle in einer Software entdeckt wird, bevor der Entwickler die Möglichkeit hatte, einen Patch zu erstellen, um die Schwachstelle zu beheben. Antiviren-Software stützt sich in der Regel auf bekannte Signaturen, um Bedrohungen zu erkennen. Einige fortschrittliche Lösungen können zwar ungewöhnliche Verhaltensweisen erkennen, die mit Zero-Day-Exploits in Verbindung stehen, aber sie erkennen sie nicht immer, insbesondere wenn der Angriff eine völlig neue Methode verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Antiviren-Software zwar eine wichtige Komponente der Cybersicherheit ist, aber keine Einzellösung darstellt. Cybersicherheit wird am besten als mehrschichtiger Schutz betrachtet, der Softwarelösungen mit Aufklärung, Updates und sicheren Online-Praktiken kombiniert, um sich gegen ein breites Spektrum von Bedrohungen zu schützen.
Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:
Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.
Welche Virenscanner haben wir getestet?
Wir haben 28 Antiviren-Hersteller getestet, von kostenlosen Antivirenprogrammen der Einstiegsklasse über kostenpflichtige Antivirus programme der Mittelklasse bis hin zu vollwertigen Internet-Sicherheitssuiten.
Im Folgenden finden Sie die Liste der 20 wichtigsten Marken:
- Avast
- AVG
- Avira
- Bitdefender Antivirus
- Bitdefender Total Security
- ESET
- F-Secure
- Intego
- Kaspersky Antivirus
- Kaspersky Internet Security
- Mackeeper
- Malwarebytes
- McAfee Antivirus
- McAfee LiveSafe
- Microsoft Defender
- Norton Antivirus
- Norton 360 Deluxe
- Norton 360 Advanced
- Panda
- PC Matic
- Sophos
- TotalAV
- Trend Micro
- VIPRE
- Webroot
Die besten Antivirenprogramme für Windows 10 und 11 sind Norton 360 Deluxe, Norton 360 Advanced und Bitdefender Total Security. Norton war auch bei den Antivirus-Tests für andere Betriebssysteme die beste Marke.
Im Vergleich zu den anderen Antivirus Programmen bietet Norton im “real-world protection test” der beste Virenschutz mit der geringsten Anzahl von “false positives”. Darüber hinaus verfügt es über eine breite Palette zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines kostenlos mitgelieferten VPN-Dienst.
Privatanwender, die kein Geld ausgeben wollen, empfehlen wir, bei Microsoft Defender zu bleiben oder Avast Free Antivirus oder Panda Free Antvirus zu installieren.
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Welches ist das beste Antivirenprogramm für Laptops?
Norton und Bitdefender sind die besten Antivirenprogramme in unserem Test. Auf unserer Website können Sie mehr lesen (und einzigartige Rabatte finden).
Brauchen Sie ein Antivirenprogramm für Ihren Laptop?
Der Kauf des richtigen Antivirenprogramms ist notwendig, um online sicher zu sein. Aber nicht alle Programme sind gleich gut. Finden Sie in unserem Antivirus Test heraus, welche Programme Ihr Geld wert sind.
Sprachen und Quellen
Diese Seite in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 30 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.
Der beste Virenschutz von 2023:
🥇 Norton Antivirus (70% Rabatt)
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus