Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.
Die 5 besten Antivirus mit VPN im Test (2023 Update)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: April 2023
Warum ein Antivirenprogramm mit VPN kaufen? Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind gefährdet.
- Es ist erschreckend einfach, sich mit Malware anzustecken: Durch das Öffnen eines E-Mail-Anhangs, das Aufrufen einer Website, das Einstecken eines USB-Laufwerks oder die Installation von Software können Sie Ihr Gerät einer Malware aussetzen, ohne es zu merken.
- Sobald Sie infiziert sind, werden Sie zu einem Überträger: Bestimmte Arten von Malware, wie z.B. Computerwürmer, können sich replizieren und automatisch auf jedes ungeschützte Gerät übertragen, mit dem Sie sich verbinden.
- Die digitale Privatsphäre ist ein Mythos: Das Internet ist auf einem Überwachungsgeschäftsmodell aufgebaut. Soziale Netzwerke, Mobilfunkanbieter und Suchmaschinen verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen personalisierte Werbung zu schicken.
Mit dem besten Antivirus mit VPN können Sie Ihre Geräte vor Malware schützen und Ihren Browserverlauf vor Werbetreibenden und Hackern geheim halten. Gehen Sie online kein Risiko ein.
Sie haben wenig Zeit? Dies sind die beliebtesten Antivirenprogramme:
Norton Antivirus
#Nr. 1 von 20 Antivirenprogrammen
✓ Geschwindigkeit: 100%. Kein Einfluss auf die Leistung.
✓ Funktionen: 100%. Alles ist inbegriffen (siehe Liste).
50 Millionen Nutzer vertrauen darauf.
Bitdefender Antivirus
#Nr. 2 von 20 Antivirenprogrammen
✓ Anti-malware: 95%. Eliminiert fast alle Malware.
✓ Geschwindigkeit: 100%. Kein Einfluss auf die Leistung.
✓ Funktionen: 95%. Einige, wie das VPN, kosten extra.
Antivirus Test 2023: Die besten Virenscanner im Vergleich
Wir testen Virenscanner seit 2014. Im Folgenden finden Sie die 5 besten Antivirenprogramme aus unserem Virenschutz-Test von 20 Marken.
- 🥇 Norton Antivirus - Das beste Antivirenprogramm von 2023.
- Bitdefender Antivirus
- McAfee Antivirus
- Panda Antivirus
- Kaspersky Antivirus
Scrollen Sie nach unten für die Bewertungen oder vergleichen Sie sie in unserer Vergleichstabelle.
Norton Antivirus Test
Fazit
Norton bietet den besten Schutz für Ihre Geräte, Privatsphäre und Identität. Es bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie brauchen, und das zu einem guten Preis.
- Virenschutz: 100%. Norton hat bei den letzten 10 Virenchutz-Tests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Norton hat in den letzten 10 Leistungstests 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
- Funktionen: 100%. Norton bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 95%. Norton bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als alle Konkurrenten, mit Ausnahme von Kaspersky, das günstiger ist.
Rabatt: Vorübergehend 70% sparen 🔥
Norton 360 Antivirus Test
Norton bietet den besten Antivirenschutz für alle Betriebssysteme.
Anti-Malware
Norton ist eine der wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Malware-Schutzquote. Sein Echtzeit-Schutz vor Malware, SONAR genannt, ist der beste.
Um zu diesem Ergebnis zu kommen, haben wir die letzten 10 Testergebnisse von AV-Test, einem unabhängigen Testlabor, gemittelt. Außerdem haben wir unsere eigenen Tests durchgeführt, bei denen Norton in der Lage war, Malware-Angriffe und Phishing-Versuche in Echtzeit zu erkennen.
Norton SONAR nutzt heuristische Analysen und maschinelles Lernen, um bekannte und unbekannte Sicherheitsrisiken zu erkennen. Das bedeutet, dass es neue Bedrohungen durch verdächtiges Verhalten und nicht durch bösartigen Computercode erkennt.
Firewall
Die Norton Smart Firewall überprüft eingehende und ausgehende Verbindungen auf verdächtiges Verhalten. Sie stoppt jeden Angriff, bevor er zu einem Problem wird.
Im Gegensatz dazu überprüft die Windows-Firewall nur eingehende Verbindungen. Sie überwacht nicht, ob die Software auf Ihrem Computer verdächtige ausgehende Verbindungen zu anderen Geräten herstellt.
Und das ist noch nicht alles. Die Norton-Firewall tarnt auch inaktive Ports, sodass Hacker sie nicht durch Hacking-Techniken wie Port-Scanning finden können.
VPN
Das unbegrenzte VPN (Virtual Private Network) von Norton ist hervorragend. Es ist schnell, sicher (AES-256 & OpenVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting (P2P) und bietet Auto-Connect, einen Kill-Switch, Ad-Tracker-Blockierung und einen geteilten Tunnel.
Die meisten VPN-Dienste, wie die von Bitdefender, haben ein tägliches Datenlimit von 200 MB. Um das Datenlimit aufzuheben, müssen Sie extra bezahlen. Norton hingegen bietet sein unbegrenztes VPN kostenlos an.
Passwort-Manager
Der Norton-Kennwortmanager ist hervorragend. Das Erstellen von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und Sie können mit biometrischen Scannern (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) auf Ihren Passwortspeicher zugreifen.
Preise & Pakete
- Norton Antivirus Plus kostet € 15. Es bietet Virenschutz, eine Firewall und einen Passwortmanager. Es schützt 1 PC oder Mac.
- Norton 360 Standard kostet € 30. Es bietet zusätzlich ein VPN ohne Datenlimit. Es schützt 1 Gerät.
- Norton 360 Deluxe kostet € 35. Es bietet zusätzlich eine Überwachung des Dark Web und eine Kindersicherung. Es schützt 5 Geräte.
- Norton 360 Advanced kostet € 40. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.
In einigen Ländern wird Norton 360 Advanced als Norton 360 Premium bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um dasselbe Produkt, nur ohne Schutz vor Identitätsdiebstahl.
Bonus-Merkmale
- Web-Schutz: Blockieren Sie bösartige Websites über die Safe Web-Erweiterung.
- Cloud-Sicherung: Sichern Sie wichtige Dateien in einem sicheren Cloud-Speicher.
- Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
- Privatsphäre überwachen: Scannen Sie Datenbroker nach Ihren persönlichen Informationen.
- Webcam-Schutz: Verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf Ihre Webcam.
- Überwachung des Dark Web: Scannen Sie das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten.
- LifeLock Schutz vor Identitätsdiebstahl: Identitätsdiebstahl entdecken und wiederherstellen.
Hinweis: Die Identitätsschutzfunktionen von Norton sind nur in den USA verfügbar.
Schlussfolgerung: Ist Norton das beste Antivirenprogramm von 2023?
Ja, Norton ist der Testsieger in unserem Virenscanner-Test von 2023.
Moderne Sicherheitssoftware muss weit mehr als nur Anti-Malware-Schutz bieten. Durch die Kombination von Gerätesicherheit, Online-Datenschutz und Schutz vor Identitätsdiebstahl ist Norton die beste Internet-Sicherheitssuite, die Sie kaufen können.
Dank des 60-tägigen Rückgaberechts können Sie Norton risikofrei testen.
Bitdefender Antivirus Test
Fazit
Bitdefender bietet einen hervorragenden Schutz und zusätzliche Funktionen. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das VPN und den Passwort-Manager haben möchten.
- Virenschutz: 95%. Bitdefender hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,95 von 6 Punkten erreicht. Bitdefender ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Bitdefender hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
- Funktionen: 95%. Es bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall und Kindersicherung. Aber VPN und Passwort-Manager kosten extra.
- Preis: 75%. Wenn Sie nur den Virenschutz wollen, bietet Bitdefender ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie jedoch ein unbegrenztes VPN wünschen, bietet Norton ein besseres Angebot.
Bitdefender Antivirus Test
Die Antiviren-Engine von Bitdefender ist berühmt für ihren hervorragenden Schutz, die vielen Sicherheitsfunktionen und den Ransomware-Schutz bei gleichzeitig geringer Belastung der Systemressourcen.
Anti-Malware
Bitdefender Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 95 %. Dies ist der Durchschnitt der 10 neuesten Schutztests von AV-Test. Damit liegt Bitdefender vor allen Konkurrenten, außer Norton, McAfee und Kaspersky.
Die Echtzeitschutzfunktion von Bitdefender, Advanced Threat Defense, bietet soliden Virenschutz und erweiterten Schutz vor Ransomware.
Es stützt sich nicht auf herkömmliche Malware-Erkennungsmethoden, die Virensignaturen verwenden. Stattdessen überwacht es kontinuierlich das Verhalten von Apps. Die Apps werden blockiert, wenn Bitdefender eine Anomalie entdeckt, z. B. eine Code-Injektion.
Diese Methode bietet hervorragende Malware-Erkennungsraten bei einer geringen Anzahl von Fehlalarmen. In unseren eigenen Tests hat Bitdefender die neuesten Malware-Typen sofort erkannt.
Firewall
Die Firewall von Bitdefender kann eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet blockieren. Darüber hinaus erkennt und blockiert Bitdefender Port-Scans, die Hacker verwenden, um offene Ports auf Ihrem Gerät zu finden.
VPN
Das kostenlose VPN von Bitdefender hat ein Datenlimit von 200 MB/Tag. Das entspricht 5 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 100 Webseiten.
Bitdefender nutzt die VPN-Technologie von Aura, hat aber seine eigenen Anwendungen entwickelt. Das VPN ist schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting und hat ein paar zusätzliche Funktionen: Start, automatische Verbindung, Kill Switch und Split Tunneling.
Sie müssen Bitdefender Premium VPN oder Bitdefender Premium Security kaufen, um eine unbegrenzte Datenübertragung zu erhalten.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Bitdefender ist separat erhältlich. Er ist nicht in Bitdefender Antivirus Plus, Internet Security oder Total Security enthalten. Um ihn zu erhalten, müssen Sie ihn separat kaufen oder Bitdefender Premium Security erwerben.
Preise & Pakete
- Bitdefender Antivirus Plus kostet ab € 15. Es bietet Antivirus und Anti-Phishing. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
- Bitdefender Internet Security kostet ab € 19. Es bietet zusätzlich eine Firewall und eine Kindersicherung. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
- Bitdefender Total Security kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Optimierer und Unterstützung für andere OS. Es schützt 5 bis 10 Geräte.
- Bitdefender Premium Security kostet ab € 55. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Passwort-Manager. Sie schützt 10 Geräte.
Hinweis: Es gibt auch Bitdefender Antivirus Free Edition, die kostenlose Version von Antivirus Plus. Dies ist die beste kostenlose Antivirus-Software. Aber ehrlich gesagt, ist sie sehr einfach und nicht viel besser als der integrierte Microsoft Defender. Daher empfehlen wir stattdessen die kostenpflichtige Antiviren-Software von Bitdefender. Sie ist es wert.
Bonus-Merkmale
- Schutz vor Online-Bedrohungen: Anti-Phishing-Schutz für bösartige Websites.
- Schwachstellen-Scan: Scannen des Betriebssystems, der Anwendungen und des Netzwerks.
- Beseitigung von Ransomware: Wiederherstellung von Dateien, die durch Ransomware verschlüsselt wurden.
- Anti-Spam: Anpassen des Spamschutzes für Outlook und Thunderbird.
- Safepay: Öffnen Sie einen sicheren Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings.
- Video- und Audioschutz: Webcam- und Mikrofonschutz.
- Anti-tracker: Entfernen Sie Tracking-Cookies mit dieser Browser-Erweiterung.
- Elternratgeber: Überwachen Sie die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder.
- Anti-Diebstahl: Lokalisieren und löschen Sie Ihre Geräte aus der Ferne.
- Optimierer mit einem Klick: Bereinigen Sie Ihre Festplatte und Ihren Browser.
- Datenschutz / Dateischredder: Dauerhaftes Entfernen von Dateien.
Schlussfolgerung: Ist Bitdefender der beste Virenscanner von 2023?
Bitdefender ist auf Platz 2 von 20 in unserem Antivirus-Test von 2023.
Bitdefender ist hervorragend. Seine Anti-Malware, Firewall, Passwort-Manager und VPN sind sehr fortschrittlich. Darüber hinaus gibt es eine Menge zusätzlicher Funktionen.
Es verkauft seinen Passwort-Manager und sein unbegrenztes VPN separat oder als Teil seiner Premium Security Suite. Das macht es teuer, wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten.
Im Gegensatz dazu bietet Norton diese Funktionen kostenlos an.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
McAfee Antivirus Test
Fazit
McAfee bietet hervorragenden Schutz für Geräte, Privatsphäre und Identität. Einige Funktionen sind jedoch nur in den USA verfügbar.
- Virenschutz: 100%. McAfee hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 85%. McAfee hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 5,85 von 6 Punkten erreicht. Es hat also nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 100%. McAfee bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 95%. McAfee bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die meisten Konkurrenten, außer Kaspersky, das etwas günstiger ist.
McAfee Antivirus Test
McAfee bietet perfekten Anti-Malware-Schutz und viele Funktionen.
Anti-Malware
McAfee gehört zu den wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Anti-Malware-Testnote. Das Unternehmen hat seine Cybersicherheits-Tools in den letzten Jahren stark verbessert. Seit April 2020 hat McAfee in jedem Schutztest von AV-Test eine perfekte 100-prozentige Punktzahl erreicht.
In unseren Tests bot McAfee zuverlässigen Schutz vor bösartiger Software und Cyber-Bedrohungen. Das bedeutet, dass es alle Offline- und Online-Bedrohungen erfolgreich erkannt und entfernt hat.
McAfee kann diese Ergebnisse dank seiner Scan-Engine erzielen:
- Es führt Antiviren-Scans durch und gleicht Dateien mit Malware-Mustern ab.
- Er führt bösartigen Code in einer sicheren Umgebung, der so genannten Sandbox, aus.
- Es wendet heuristische Techniken an, um neue bösartige Bedrohungen zu erkennen.
- Es entfernt den gefährlichen Code aus beschädigten Dateien.
Firewall
Die hervorragende Firewall von McAfee filtert sowohl ein- als auch ausgehenden Datenverkehr. Darüber hinaus verbirgt McAfee offene Ports, so dass Hacker mit ihren Port-Scan-Techniken keine ungenutzten Ports identifizieren können.
VPN
Das VPN von McAfee, Safe Connect, ist kostenlos und bietet unbegrenzte Daten. Es ist schnell, sicher (AES-256), privat (keine Aktivitätsprotokolle), hat Server in 45 Ländern, arbeitet mit Netflix auf vielen Servern und erlaubt Torrenting.
Allerdings ist sie nicht perfekt. Zum Beispiel sind nicht alle Sicherheitsfunktionen (wie der Kill Switch und der geteilte Tunnel) auf allen Betriebssystemen verfügbar. Und wenn Sie die automatische Erneuerung deaktivieren, ist das VPN auf 500 MB pro Tag begrenzt.
Passwort-Manager
Der plattformübergreifende Passwort-Manager von McAfee, True Key, ist einer der besten.
Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen ist präzise. Und Sie können sich mit biometrischen Merkmalen (Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner) anmelden. Damit kann es mit den besten Passwortmanagern wie Dashlane mithalten.
Preise & Pakete
- McAfee Basic kostet € 30. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing, Firewall, Passwort-Manager und VPN. Es schützt 1 Gerät.
- McAfee Plus kostet € 40. Es bietet keine zusätzlichen Funktionen, schützt aber 5 Geräte.
- McAfee+ Premium kostet € 45. Es fügt eine Bereinigung persönlicher Daten hinzu und schützt unbegrenzt viele Geräte.
- McAfee+ Advanced kostet € 65. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten.
McAfee ist gerade dabei, seine Produkte umzubenennen. Daher wird Ihnen in einigen Ländern stattdessen McAfee Total Protection angezeigt, das die gleichen Funktionen wie McAfee Basic und Essential hat.
Bonus-Merkmale
- Sichere Apps: Ein Schwachstellenscanner für Sicherheitsupdates.
- App Boost: Ein Leistungsschub für häufig genutzte Apps.
- Browser-Sicherheit: Eine Anti-Phishing-Browser-Erweiterung.
- Web Boost: Eine Browsererweiterung, die das automatische Abspielen von Videos verhindert.
- Tracker-Entferner: Eine Funktion zum Löschen von Tracking-Cookies.
- ID-Schutz: Ein Dark Web Scanner für Ihre persönlichen Daten.
- Dateischredder: Ein Shredder, der Dateien sicher löschen kann.
- Datei-Schloss: Eine Anwendung, die passwortgeschützte Dateitresore erstellt.
- Anti-Spam: Eine Anti-Spam-Funktion für Outlook und Thunderbird.
- Sichere Familie: Eine elterliche Kontrollfunktion zur Überwachung und zum Schutz von Kindern im Internet.
Schlussfolgerung: Ist McAfee das beste Virenprogramm von 2023?
McAfee ist auf Platz 3 von 20 in unserem Virensoftware-Test von 2023.
Sein Virenschutz erhält perfekte Noten, sein Passwortmanager ist hervorragend, sein unbegrenztes VPN ist kostenlos enthalten und sein Design ist sowohl benutzerfreundlich als auch schön.
Darüber hinaus ermöglichen die Premium- und erweiterten Tarife den Schutz einer unbegrenzten Anzahl von Geräten und bieten umfangreiche Funktionen zum Schutz der Privatsphäre und der Identität, insbesondere in den Vereinigten Staaten.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Panda Antivirus Test
Fazit
Panda bietet einen ausgezeichneten Schutz und hat eine flexible Preisgestaltung. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das unbegrenzte VPN wünschen.
- Virenschutz: 99%. Panda erreichte in den Tests zum Schutz vor Malware einen Durchschnittswert von 99,9%. Es ist hervorragend bei der Erkennung und Entfernung von Malware.
- Geschwindigkeit: 99%. Panda erreichte bei den Leistungstests einen Durchschnittswert von 99%. Es hat also fast keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 100%. Panda bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 75%. Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung von allen Marken. Aber wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten, ist Norton günstiger.
Panda Dome Antivirus Test
Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung für seine Antivirenpakete.
Anti-Malware
Panda Antivirus erzielte 99,9 % in den realen Schutztests. Allerdings hat es eine höhere Anzahl von Fehlalarmen als seine Konkurrenten, was bedeutet, dass es häufig harmlose Software mit Malware verwechselt.
Dieses Ergebnis ist der Durchschnitt aller Tests von AV-Comparatives seit 2020. Normalerweise zitieren wir AV-Test, ein anderes unabhängiges Testlabor. Panda nimmt jedoch nicht an deren Tests teil. Beide Labore testen unabhängig die Malware-Scanfähigkeiten von kostenlosen und Premium-Antivirenprogrammen.
Panda kombiniert Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um alle Apps auf Ihrem Gerät zu scannen. Dies ermöglicht die Abwehr bekannter Malware und fortschrittlicher neuer Bedrohungen wie Zero-Day-Malware, Ransomware und APIs.
Firewall
Die Firewall von Panda filtert eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet. Sie weist jeder Anwendung automatisch Berechtigungen auf der Grundlage ihrer Risikostufe zu. Aber Sie können die Regeln pro Anwendung bearbeiten.
VPN
Panda bietet mit seinen Antivirenprodukten ein kostenloses VPN an. Allerdings ist dieses integrierte VPN auf 150 MB pro Tag begrenzt, was nicht viel ist. Das entspricht etwa 4 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 75 Websites.
Wie Bitdefender verwendet auch Pandas VPN die Technologie von Aura. Das bedeutet, dass das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und privat (keine Logs) ist und Torrenting erlaubt. Allerdings fehlt es an zusätzlichen Funktionen wie einem Kill Switch, was den Preis von 50,00 € teuer macht.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Panda ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und sowohl die Zwei-Faktor-Authentifizierung als auch die biometrische Anmeldung werden unterstützt.
Das Design der Browsererweiterung für Google Chrome und Mozilla Firefox ist identisch mit dem der Apps für Android und iOS, was ein nahtloses Erlebnis auf allen wichtigen Betriebssystemen ermöglicht.
Preise & Pakete
- Panda Dome Essential kostet ab € 17. Es bietet Antivirus und eine Firewall.
- Panda Dome Advanced kostet ab € 23. Es bietet zusätzlich Anti-Phishing und Kindersicherung.
- Panda Dome Complete kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Passwort-Manager und einen System-Optimierer.
- Panda Dome Premium kostet ab € 60. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Update-Manager.
Alle Panda-Tarife können auf eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hochskaliert werden.
Bonus-Merkmale
- Sicheres Surfen: Blockieren Sie bösartige URLs und Phishing-Seiten.
- Scanner für das dunkle Web: Suchen Sie im Dark Web nach Ihrer E-Mail-Adresse.
- PC-Bereinigung: Löschen Sie Cookies oder Dateien mit den Systemoptimierungstools.
- Wi-Fi-Schutz: Überprüfen und verbessern Sie die Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks.
- Anti-Diebstahl: Finden Sie Ihren PC, wenn er verloren geht oder gestohlen wird.
- Datei-Verschlüsseler: Verschlüsseln Sie sensible Dateien mit einem Passwort.
- Dateischredder: Sicheres und dauerhaftes Löschen von Dateien.
- USB-Schutz: Scannen Sie ein USB-Laufwerk auf Malware.
Schlussfolgerung: Bietet Panda den besten Virenschutz von 2023?
Panda ist auf Platz 4 von 20 in unserem Virenprogramm-Test von 2023.
Besonders gut gefallen uns der Passwort-Manager und die flexible Preisgestaltung.
Wir bevorzugen jedoch Norton, weil es ein unbegrenztes VPN zu einem günstigeren Preis bietet. Und weil es besseren Schutz für Macs und mobile Geräte bietet.
Wenn Sie jedoch nur einen Windows-PC zu schützen haben, sind die hervorragenden Internet-Sicherheitssuites von Panda eine gute Wahl.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie Panda risikofrei testen.
Kaspersky Antivirus Test
Fazit
Kaspersky bietet hervorragenden Schutz zu einem niedrigen Preis. Doch der Krieg in der Ukraine weckt Bedenken hinsichtlich die Verbindungen zur russischen Regierung.
- Virenschutz: 100%. Kaspersky hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Kasperksy hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC also nicht.
- Funktionen: 100%. Kaspersky bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 100%. Kaspersky Plus ist die günstigste Möglichkeit, einen Windows-PC mit allen wichtigen Funktionen zu schützen, einschließlich eines unbegrenzten VPN.
Rabatt: Sparen Sie bis zu 50%
Kaspersky Anti-Virus Test
Kaspersky bietet hervorragenden Online-Schutz zu einem guten Preis.
Anti-Malware
Kaspersky Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 100 %. Das war der Durchschnitt in den unabhängigen Tests von AV-Test seit Oktober 2016. Damit liegt Kaspersky vor allen anderen Antiviren-Herstellern, außer Norton und McAfee.
Durch sein dreischichtiges Schutzsystem bietet es einen hervorragenden Schutz vor Malware:
- Proaktives Aufspüren von Schwachstellen und Bedrohungen durch heuristische Analyse.
- Blockieren Sie Cyber-Bedrohungen in Echtzeit.
- Sofortige Isolierung und Beseitigung von Gefahren.
Firewall
Kaspersky verfügt über eine der fortschrittlichsten Firewalls der Branche. Sie filtert eingehende und ausgehende Netzwerkaktivitäten in lokalen Netzwerken und im Internet. Und obwohl sie mit den Standardeinstellungen perfekt funktioniert, gibt es auch viele Anpassungsmöglichkeiten.
VPN
Kaspersky bietet mit Plus und Premium ein unbegrenztes VPN.
Wie das VPN von Bitdefender verwendet es die Technologie von Aura. Daher ist das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und erlaubt Torrenting (P2P). Außerdem verfügt es über mehrere zusätzliche Funktionen: Automatische Verbindung, Kill Switch, intelligenter Schutz und Website-Schutz.
Kaspersky sammelt jedoch standardmäßig Informationen über Ihr Gerät, Ihren Standort, Ihren VPN-Server und Ihr WiFi-Netzwerk (einschließlich IP- und DNS-Einstellungen). Dies geschieht, um die Produktqualität zu verbessern, Werbung zu senden und Marketingangebote zu erstellen.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Kaspersky ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach, und das automatische Ausfüllen der Kennwörter ist präzise. Im Gegensatz zu Norton und McAfee ist der Passwort-Manager von Kaspersky eine Desktop-Anwendung und keine Web-Anwendung. Aber das steht einer großartigen Benutzererfahrung nicht im Weg.
Preise & Pakete
- Kaspersky Standard kostet ab € 20. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing und eine Firewall. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
- Kaspersky Plus kostet ab € 26. Es bietet zusätzlich eine Firewall und ein unbegrenztes VPN. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
- Kaspersky Premium kostet ab € 32. Es bietet zusätzlich Identitätsschutz und Kindersicherung. Es schützt 1 bis 20 Geräte.
Kaspersky hat die alten Produktnamen Kaspersky Anti-Virus, Internet Security und Total Security durch Standard, Plus und Premium ersetzt.
Bonus-Merkmale
- Interner Scan: Suchen Sie nach Würmern, Spyware, Rootkits und anderer Malware.
- Externer Scan: Scannen Sie externe Laufwerke, z. B. eine Festplatte oder ein USB-Laufwerk.
- Schwachstellen-Scan: Scannen Sie Ihr Gerät auf Sicherheitsrisiken.
- Kaspersky-Schutz: Eine gehärtete Browser-Erweiterung für sicheres Banking.
- Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
- Webcam-Schutz: Blockieren Sie den Zugriff von Programmen auf Ihre Webcam.
- Privates Surfen: Blockieren und entfernen Sie Tracking-Cookies in Ihrem Browser.
- Sichern und Wiederherstellen: Sichern Sie Dateien auf einem Cloud-Sicherungsspeicher.
- Verschlüsselung von Dateien: Sperren Sie sensible Dateien in einem sicheren Tresor.
- Dateischredder: Dauerhaftes Löschen von Dateien über erweiterte Protokolle.
Schlussfolgerung: Ist Kaspersky die beste Virensoftware von 2023?
Kaspersky ist auf Platz 5 von 20 in unserem Virenschutztest von 2023.
Sein Anti-Malware-Schutz ist branchenführend, seine Firewall und sein Passwort-Manager sind exzellent, und es bietet eine breite Palette von Zusatzfunktionen.
Die VPN-Datenschutzpolitik ist jedoch enttäuschend. Ein VPN ist ein Produkt zum Schutz der Privatsphäre und sollte nicht für Marketingzwecke verwendet werden. Darüber hinaus hat Kaspersky mit den Spannungen zwischen dem Westen und Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine zu kämpfen.
Deshalb bevorzugen wir Norton, das ein unbegrenztes VPN kostenlos in seine Antiviren-Suite integriert, nicht verfolgt, was Sie online tun, und nicht in einen geopolitischen Kampf verwickelt ist.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Vergleich der Spezifikationen
Im Folgenden vergleichen wir die folgenden Produkte:
- Norton 360 Standard
- McAfee Basic
- Panda Dome Premium
- Bitdefender Internet Security mit dem Premium VPN
- Kaspersky Plus
Dies sind die günstigsten Produkte jeder Marke, mit denen Sie mindestens 1 PC mit den wichtigsten Funktionen schützen können: Anti-Malware, Anti-Phishing (Webschutz), Firewall, Passwort-Manager und unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit).
Vergleich der Testergebnisse
Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:
- Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
- Geschwindigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.
Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:
Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.
Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Vergleich der Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.
Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.
🥇 Norton Antivirus (70% Rabatt)
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Wie wir die besten Antivirenprogramme mit VPN von 2023 testen:
Im Jahr 2023 geht die beste Antiviren-Software mit VPN über den Schutz von Windows-PCs vor Malware hinaus. Stattdessen bietet sie Virenschutz, Schutz vor Identitätsdiebstahl und Schutz der Privatsphäre für alle wichtigen Betriebssysteme in einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu einem günstigen Preis.
Darüber hinaus bietet es Schutz vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen, darunter Datenschutzverletzungen, Phishing-Versuche, Eingriffe in die Privatsphäre, Ransomware und mehr. Wir haben die besten Anbieter von Antivirenprogrammen 15 strengen Tests unterzogen, um das Programm zu finden, das Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
> Test 1: Test zum Schutz vor Malware
Der Anti-Malware-Schutz ist die Kernkomponente der Antiviren-Software.
Malware umfasst verschiedene Online-Bedrohungen wie Adware, Keylogger, Ransomware, Spyware, Trojaner, Viren und Würmer. Diese Bedrohungen können bekannt (bereits von der Antiviren-Software erkannt) oder unbekannt (neu) sein.
Unbekannte Bedrohungen sind besonders gefährlich, weil sie noch nie aufgetreten sind. Das bedeutet, dass ihre Malware-Signaturen, auch Virendefinitionen oder digitale Fingerabdrücke genannt, noch keiner Datenbank hinzugefügt wurden.
Da der klassische Echtzeitschutz diese Malware-Signaturen verwendet, um bekannte Bedrohungen zu erkennen, ist diese Methode bei der Erkennung neuer Malware unwirksam. Um dieses Problem zu lösen, verwendet die beste Anti-Malware-Software eine heuristische Analyse, was eine schicke Umschreibung für Verhaltensüberwachung ist.
Diese Methode ermöglicht es der Antivirensoftware, das Verhalten von Anwendungen auf verdächtige Muster zu überprüfen, wie z.B. schnelle Dateireplikation oder Änderungen an der Betriebssoftware, und Malware zu erkennen, bevor ihre Virendefinition zu den Cybersecurity-Datenbanken hinzugefügt wird.
Um die beste Software zur Malware-Entfernung zu finden, führen wir unsere eigenen Tests durch und analysieren die Ergebnisse unabhängiger Antiviren-Testlabors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives.
> Test 2: Test auf falsch positive Ergebnisse
Falschmeldungen treten auf, wenn Antivirensoftware fälschlicherweise legitime Software oder sichere Websites als Malware identifiziert. Das kommt bei allen Antivirenprogrammen vor, aber wenn es häufig vorkommt, kann es frustrierend sein. AV-Test führt eine umfangreiche Analyse von Fehlalarmen in seinem Usability-Test durch, und wir verwenden diese Ergebnisse in unserer Forschung.
> Test 3: Test der Systemleistung
Antiviren-Software sollte Ihr Gerät schützen und dabei nicht zu viele Ressourcen verbrauchen. Wir messen die CPU-Auslastung während der Scans, um festzustellen, wie viel Leistung für andere Aufgaben übrig bleibt.
Wir berücksichtigen auch den Leistungsbereich von AV-Test, der die Verlangsamung misst, die Antiviren-Software beim Laden von Websites sowie beim Herunterladen und Installieren von Software verursacht, um die Auswirkungen auf die Geräteleistung zu beurteilen.
> Test 4: Firewall-Test
Eine Zwei-Wege-Firewall sitzt zwischen Ihrem Computer und einem Netzwerk, z.B. einem lokalen Netzwerk (LAN) oder dem Internet, und filtert ein- und ausgehende Datenströme, um Malware und Hacker fernzuhalten.
Firewalls können softwarebasiert, hardwarebasiert oder als Service verkauft werden. Softwarebasierte Firewalls, wie sie in Antiviren-Software enthalten sind, verbrauchen einen Teil der CPU und des RAM Ihres PCs.
Dennoch bieten sie ein hohes Maß an Schutz vor Malware, können den ein- und ausgehenden Datenverkehr filtern und bieten eine präzise Kontrolle über die Konnektivität der einzelnen Programme auf Ihrem Computer.
Wir testen, ob die Firewall alle Ports auf unserem Test-PC erfolgreich blockiert, indem wir den ShieldsUP!-Test der Gibson Research Corporation verwenden, und wir testen, ob benutzerdefinierte Regeln für verschiedene Netzwerktypen wie Heim-, Arbeits- und öffentliche Netzwerke festgelegt werden können.
> Test 5: Test des Passwortmanagers
Ein Passwort-Manager ist ein Software-Tool, das Benutzern hilft, ihre Passwörter und andere sensible Informationen wie Kreditkartennummern und persönliche Identifikationsnummern (PINs) zu speichern und zu organisieren. Die gespeicherten Daten werden durch eine extrem starke (AES-256) Verschlüsselung geschützt.
Darüber hinaus können Passwort-Manager starke, einzigartige Benutzerpasswörter generieren, die im Tresor des Passwort-Managers aufbewahrt werden. Die Benutzer müssen sich nur ihr Master-Passwort merken, um auf den Tresor zuzugreifen. So vermeiden Sie die Wiederverwendung von Passwörtern und können leichter sichere Passwörter erstellen und behalten.
Schließlich können Passwort-Manager automatisch Anmeldeinformationen auf Websites und in Apps ausfüllen, was Zeit spart und das Risiko von Tippfehlern verringert. Passwort-Manager können Benutzer auch warnen, wenn ihre Passwörter bei einer Datenschutzverletzung kompromittiert wurden, und bieten eine Möglichkeit, sie einfach zu ändern.
Insgesamt ist ein Passwort-Manager eine bequeme und sichere Möglichkeit, Ihre Online-Anmeldedaten zu verwalten und sich vor Identitätsdiebstahl und Cyber-Bedrohungen zu schützen.
> Test 6: Test eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN)
Wir testen das VPN eingehend auf eine Vielzahl von Aspekten:
Protokollierungsrichtlinie:
Eine Protokollierungsrichtlinie ist eine Erklärung der VPN-Dienstanbieter darüber, welche Daten sie sammeln und wie lange sie gespeichert werden. Einige Anbieter zeichnen zum Beispiel den Browserverlauf und den Standort auf, was an Datenhändler und Werbekunden verkauft werden kann.
Diese Richtlinien können schwer zu verstehen sein und können Ihre Privatsphäre gefährden. Daher lesen und bewerten wir die Richtlinien jedes VPN-Anbieters, um sicherzustellen, dass sie keine Daten erheben und speichern, die die Privatsphäre der Nutzer gefährden würden.
Eigentümerschaft:
Die Eigentümerschaft bezieht sich auf das Unternehmen oder die Unternehmen, die die rechtliche Kontrolle über einen VPN-Dienst haben. Dabei kann es sich um ein Hauptunternehmen handeln, dem der VPN-Dienst gehört, und ein darüber liegendes Mutterunternehmen. Die Eigentümerstruktur kann zu Interessenkonflikten führen, da die Muttergesellschaft möglicherweise andere Gesetze zur Datenspeicherung hat und auf Benutzerdaten zugreifen kann.
Zum Beispiel besitzen einige wenige Unternehmen die Mehrheit der VPN-Dienste:
- Kape Technologies, mit Sitz in Großbritannien, ist Eigentümer von Zenmate, ExpressVPN, CyberGhost VPN und Private Internet Access (PIA).
- Gaditek, mit Sitz in Pakistan, ist Eigentümer von PureVPN, Ivacy VPN und Unblock VPN.
- Ziff Davis aus den USA ist unter anderem Eigentümer von StrongVPN, IPVanish, Buffered VPN, Encrypt.me und Perimeter 81.
- Aura/Pango, ein weiteres amerikanisches Unternehmen, ist Eigentümer von JustVPN, Hotspot Shield und TouchVPN. Sie liefern auch VPN-Technologie für verschiedene andere VPN-Anbieter wie Bitdefender, Kaspersky, Panda und andere.
- CyberSpace, ein niederländisches Unternehmen, ist Eigentümer von NordVPN, Surfshark und Atlas VPN.
Wir untersuchen den Eigentümer jedes VPN-Dienstes, das Land, in dem er registriert ist, und die Gesetze zur Datenspeicherung, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre der Nutzer respektiert wird. Wir untersuchen auch die Geschichte des Unternehmens, um zu sehen, ob es in Skandale oder Kontroversen verwickelt war.
Unabhängige Prüfung:
Bei einer unabhängigen Prüfung werden die Serverinfrastruktur und die Datenschutzrichtlinien des VPN-Anbieters untersucht. Sie wird von einer externen, unabhängigen Stelle durchgeführt, die sicherstellt, dass der VPN-Dienst sicher und verantwortungsbewusst arbeitet und dass seine Systeme den besten Praktiken der Branche entsprechen.
Ein aktuelles Beispiel ist die Prüfung der Datenschutzrichtlinien und der Serverinfrastruktur von NordVPN durch Deloitte im Jahr 2022. Auch andere VPN-Anbieter wie ExpressVPN unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Audits.
Diese Audits können Ihnen die Gewissheit geben, dass eine VPN-Verbindung vertrauenswürdig und zuverlässig ist. Wir prüfen, ob sich ein VPN-Anbieter einer unabhängigen Prüfung unterzogen hat und interessieren uns besonders für die Mängel, die bei der Prüfung aufgedeckt wurden.
VPN-Protokolle:
- Ein VPN-Protokoll ist ein Satz von Anweisungen, um eine sichere Verbindung zwischen zwei Geräten herzustellen. Verschiedene Protokolle haben ihre Vor- und Nachteile:
- PPTP ist schnell, muss aber noch sicherer werden.
- L2TP/IPsec ist ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit.
- SSTP ist schnell und sicher, aber nur unter Windows verfügbar.
- OpenVPN ist am sichersten und quelloffen, kann aber langsam sein.
- WireGuard ist ein Protokoll der nächsten Generation, das schneller und einfacher zu überprüfen ist.
Einige VPN-Anbieter haben ihre eigenen Protokolle entwickelt. NordVPN hat zum Beispiel NordLynx entwickelt, eine Version von WireGuard. Und ExpressVPN hat LightWay entwickelt, das eine sehr schnelle Verbindung herstellt.
Verschlüsselungsstandard:
Ein Verschlüsselungsstandard ist eine Reihe von Anweisungen, die zum Verschlüsseln und Entschlüsseln digitaler Daten verwendet werden und den Schutz sensibler Informationen gewährleisten. Die gängigsten Verschlüsselungsstandards sind Data Encryption Standard (DES) und Advanced Encryption Standard (AES).
AES ist eine sicherere und effizientere Version der Rijndael-Blockchiffre, die eine Blockgröße von 128 Bit und eine Schlüssellänge von 128, 192 oder 256 Bit verwendet. Daher gelten AES-128 oder AES-256 in den Versionen GCM oder CBC als geeignete Optionen für VPN-Protokolle, die sowohl schnell als auch sicher sind.
Während des Tests prüfen wir, welchen Verschlüsselungsstandard der VPN-Dienst standardmäßig verwendet und ob Alternativen angeboten werden.
Andere Dinge, auf die wir testen:
Wir testen die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie Kill Switch, Split Tunneling, Werbeblocker, Anti-Tracker, Blocker für bösartige Websites, dedizierte IP-Adressen, doppeltes VPN, verschleierte Server, GPS-Standortüberschreibungen und reine RAM-Server.
Wir testen auf verschiedene Datenlecks, die den VPN-Schutz aushebeln könnten, wie IP-Lecks, DNS-Lecks und WebRTC-Lecks. Und wir testen die Download-Geschwindigkeiten, während wir mit den meistgenutzten VPN-Protokollen, OpenVPN und WireGuard, verbunden sind.
Wir testen, ob die Server-Infrastruktur aus tatsächlichen physischen Servern besteht oder ob der VPN-Anbieter virtuelle Server verwendet (Server, die sich in einem anderen Land befinden und dennoch eine lokale IP-Adresse bereitstellen).
Wir prüfen auch, ob die VPN-Dienste ihre eigenen DNS-Server verwenden, um maximalen Schutz vor DNS-Lecks zu bieten. Und, obwohl es selbstverständlich ist, analysieren wir, ob das VPN unbegrenzte Bandbreite (unbegrenzte VPN-Daten) bietet.
Schließlich testen wir, ob der Streaming-Dienst mit beliebten Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon, Disney, Hulu, HBO, Apple, BBC und mehr funktioniert. Und ob der VPN-Dienst das Herunterladen von Torrents auf seinen VPN-Servern erlaubt.
> Test 7: Test der elterlichen Kontrolle
Wir testen die Wirksamkeit von Kindersicherungsfunktionen wie Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps sowie die Standortverfolgung, indem wir sie auf einem Testgerät installieren und versuchen, sie zu umgehen. Wir prüfen auch, ob die Kindersicherung unsere Aktivitäten auf dem Testgerät korrekt und umgehend meldet.
> Test 8: Test zum Schutz vor Phishing
Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, indem wir versuchen, gefährliche URLs zu besuchen. Wir überprüfen, ob die Web-Schutzfunktion bösartige Websites blockiert, bevor sie geöffnet werden können, um zu verhindern, dass sie sensible Daten stehlen.
> Test 9: Test zum Schutz vor Ransomware
Wir testen die mehrschichtigen Ransomware-Schutzfunktionen von Sicherheitssuites, indem wir versuchen, Ransomware auf ein Testgerät zu übertragen und auszuführen. Wir prüfen, ob die Suite den Angriff sowohl in der Auslieferungs- als auch in der Ausführungsphase verhindern kann, indem sie Schwachstellen und bösartige Verschlüsselungsmuster erkennt.
> Test 10: Test der Bonusfunktionen
Antiviren-Software enthält oft zusätzliche Funktionen, die über den grundlegenden Virenschutz hinausgehen. Dazu gehören Dinge wie Spam-Filter, sichere Browser und sichere Online-Speicher. Es gibt zwar viele verschiedene Funktionen, aber einige der wertvollsten Cybersecurity-Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind diejenigen, die über die einfache Virenerkennung hinaus zusätzliche Sicherheitstools bieten:
- Werbeblocker
- Diebstahlsicherung
- Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
- E-Mail-Schutz
- Datei-Verschlüsselung
- Aktenvernichter
- Spiele-Modus
- Schutz des Mikrofons
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
> Test 11: Test des Betriebssystems und mehrerer Geräte
Antiviren-Software sollte eine Vielzahl von Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen schützen. Einige Sicherheitssuites schützen nur ein Gerät, während andere bis zu 10 Geräte schützen. Allerdings unterstützt nicht jede Antiviren-Software alle Betriebssysteme; einige konzentrieren sich auf Windows, aber nicht auf Mac oder Android.
Wir testen alle Antivirenprogramme auf allen Betriebssystemen und vergeben Bonuspunkte an diejenigen, die einen soliden Virenschutz für jedes Betriebssystem bieten.
> Test 12: Eigentümerschaft und Reputationstest
Wir bewerten den Ruf von Antiviren-Unternehmen, indem wir Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien recherchieren. Dazu gehört auch, dass wir alle früheren Vorfälle von Datenerfassung und -verkauf durch das Unternehmen untersuchen.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Fall von Avast, bei dem festgestellt wurde, dass es die Surfgewohnheiten seiner Nutzer verfolgt und verkauft hat. Wir möchten sicherstellen, dass die Unternehmen, die wir empfehlen, einen guten Ruf in Bezug auf den Schutz von Kundendaten haben.
> Test 13: Schnittstellentest
Für viele Benutzer ist Cybersicherheit kein Thema, das Spaß macht. Deshalb muss Antiviren-Software schnell und einfach zu installieren und intuitiv zu bedienen sein. Wir testen die Installationsgeschwindigkeit jedes Programms, die Benutzerfreundlichkeit bei den Standardeinstellungen und die Komplexität der Anpassung der erweiterten Einstellungen.
> Test 14: Test der Kundenbetreuung
Wir bewerten die Qualität des Kundensupports, den die Antivirenhersteller anbieten. Dazu prüfen wir die Verfügbarkeit von 24/7 Live-Chat, E-Mail und Telefon-Support. Außerdem prüfen wir die Wissensdatenbank, die Foren und die FAQs. Wir testen auch die Schnelligkeit und das Wissen des Support-Teams, indem wir uns mit einer komplexen Frage an sie wenden.
> Test 15: Preis-Leistungs-Test
Wir empfehlen, kostenlose Antiviren-Software zu meiden, da diese oft Ihre Daten sammeln und an Marketingfirmen verkaufen. Entscheiden Sie sich stattdessen für kostenpflichtige Versionen, die einen besseren Schutz und mehr Funktionen bieten als die kostenlosen Versionen.
Wir vergleichen die Preise und Funktionen der besten Antivirenprogramme mit VPN und empfehlen Ihnen, sich für ein Programm zu entscheiden, das einen erstklassigen Anti-Malware-Schutz, ein unbegrenztes VPN und einen Passwortmanager bietet.
Wie wählen Sie den besten Virenschutz mit VPN von 2023?
Bei der Wahl des richtigen Antivirenprogramms mit VPN für Sie gibt es drei zentrale Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Welche Betriebssoftware schützen Sie?
- Welche Sicherheitsmerkmale benötigen Sie?
- Ist es sicher, kostenlose Antivirenprogramme zu verwenden? Spoiler-Alarm: Nein, ist es nicht.
Welche Betriebssoftware schützen Sie?
Antivirus-Software funktioniert in der Regel gut unter Windows, aber weniger Programme bieten den gleichen Schutz unter macOS, Android und iOS.
Wir empfehlen Norton als bestes Antivirenprogramm von 2023 für seine hohen Malware-Erkennungsraten und seine umfassenden Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines unbegrenzten VPN und eines Passwortmanagers für alle Betriebssysteme.
Wenn Sie genauere Ratschläge für ein bestimmtes Betriebssystem wünschen, empfehlen wir Ihnen unsere Vergleiche unten:
- Das beste Antivirenprogramm für Windows 11.
- Das beste Antivirenprogramm für Mac.
- Das beste Antivirenprogramm für Android-Telefone.
- Das beste Antivirenprogramm für iPhones und iPads.
- Der beste VPN von 2023.
Welche Sicherheitsmerkmale benötigen Sie?
Die Funktionen, die jeder braucht:
- Anti-Malware schützt Sie vor Viren, Würmern und mehr.
- Anti-Phishing schützt Sie vor bösartigen Links und Websites.
- Eine bidirektionale Firewall blockiert gefährliche ein- und ausgehende Verbindungen.
- Ein Passwort-Manager erstellt eindeutige Passwörter für alle Ihre Konten.
Die Funktionen, die Sie vielleicht brauchen:
- VPN. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Dienst, der Ihre Internetverbindung verschlüsselt und Ihnen einen anonymen und sicheren Zugang zum Internet ermöglicht, indem er Ihre Verbindung über einen Server leitet.
- Ransomware-Schutz. Ransomware-Schutz ist eine Cybersicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass Daten auf einem Gerät verschlüsselt und von böswilligen Akteuren als Lösegeld gefordert werden.
- Elterliche Kontrolle. Die Kindersicherung ermöglicht es Eltern, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und einzuschränken, z. B. die Bildschirmzeit zu begrenzen und bestimmte Websites oder Apps zu sperren.
Ist es sicher, kostenlose Antivirenprogramme zu verwenden?
Die Verwendung von kostenloser Antiviren-Software scheint eine gute Möglichkeit zu sein, Ihr Gerät zu schützen, ohne dafür Geld auszugeben, aber sie kann tatsächlich unglaublich unsicher sein. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass kostenlose Antivirenprogramme oft nicht über die erweiterten Funktionen und Möglichkeiten verfügen, die kostenpflichtige Programme bieten.
Sie bieten möglicherweise nur einen grundlegenden Schutz vor Malware und lassen Ihr Gerät anfällig für fortgeschrittenere Bedrohungen wie Ransomware und Phishing-Angriffe. Oftmals bieten sie nicht einmal einen besseren Schutz als der Windows Defender (auch bekannt als Microsoft Defender).
Außerdem werden kostenlose Antivirenprogramme möglicherweise nicht so häufig aktualisiert wie kostenpflichtige Programme, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht vor den neuesten Bedrohungen schützen können.
Ein weiterer Grund, warum kostenlose Antiviren-Software unsicher ist, ist, dass sie Ihre persönlichen Daten gefährden kann. Viele kostenlose Antivirenprogramme sammeln und verkaufen Benutzerdaten an Drittunternehmen, einschließlich sensibler Informationen wie den Browserverlauf, Standortdaten und Suchanfragen.
Dies gefährdet nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern kann Sie auch anfällig für gezielte Werbung und Phishing-Versuche machen. Insgesamt mag kostenlose Antivirensoftware auf den ersten Blick eine gute Idee sein, aber es ist wichtig, die Risiken zu bedenken und ein kostenpflichtiges Programm für maximalen Schutz zu wählen.
Welche Virenscanner mit VPN haben wir für 2023 getestet?
Wir haben eine breite Palette von Produkten von 20 verschiedenen Antiviren-Unternehmen getestet. Wo es sinnvoll war, haben wir das kostenlose Antivirenprogramm, die kostenpflichtige Antivirensoftware, die kostenpflichtige Premium-Version und den VPN-Dienst getestet.
Die kostenlosen Programme boten in der Regel einen anständigen Malware-Schutz, aber nicht viel mehr. Die kostenpflichtigen Versionen waren immer viel besser als die kostenlose Testversion und die kostenlose Software.
- Avast
- AVG
- Avira
- Bitdefender Antivirus
- Bitdefender Total Security
- BullGuard
- ESET
- F-Secure
- Intego
- Kaspersky Antivirus
- Kaspersky Internet Security
- Mackeeper
- Malwarebytes
- McAfee Antivirus
- McAfee LiveSafe
- Microsoft Defender
- Norton Antivirus
- Norton 360 Deluxe
- Norton 360 Advanced
- Panda
- PC Matic
- Sophos
- TotalAV
- Trend Micro
- VIPRE
- Webroot
Von allen oben genannten Programmen sind wir der Meinung, dass Norton und Bitdefender die besten Premium-Antivirenprogramme sind. Die meisten anderen Antivirenprogramme bieten einen soliden Schutz für Windows-Geräte, aber nur einen Basisschutz für andere Betriebssysteme.
Häufig gestellte Fragen
Welches ist das beste Antivirusprogramm mit einem VPN?
Norton 360 Deluxe ist das beste Antivirenprogramm mit integriertem VPN. Es bietet erstklassigen Anti-Malware-Schutz, ein unbegrenztes VPN und einen Passwortmanager in einem Paket. Besuchen Sie unsere Website, um einen exklusiven Rabatt zu erhalten.
Ist kostenlose Antiviren-Software sicher?
Wir raten davon ab, kostenlose Antiviren-Software zu verwenden. Sie sind einfache Anti-Malware-Tools ohne zusätzliche Funktionen. Und manchmal spionieren sie Sie sogar aus. Lassen Sie also die Finger von der kostenlosen Version. Kaufen Sie stattdessen die kostenpflichtige Version.
Sprachen und Quellen
Diese Seite in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software
VPN-Datenschutzrichtlinien und unabhängige Audits:
- CyberGhost – Privacy Policy
- CyberGhost – Transparency Report
- ExpressVPN – Privacy Policy
- ExpressVPN – PWC Audit
- ExpressVPN – Lightway Audit
- ExpressVPN – Browser Extension Audit
- IPVanish – Privacy Policy
- NordVPN – Privacy Policy
- NordVPN – Privacy Policy Audit
- Surfshark – Privacy Policy
- Surfshark – Infrastructure Audit
VPN-Testwerkzeuge:
- BrowserLeaks – Data Leak Test
- Fast – Speed Test
- Speed Test – Speed Test
- Exodus – Privacy Audit Android
Angepasste VPN-Protokolle:
VPN-Fusionen und Übernahmen:
- NordVPN and Surfshark merger
- Kape technologies buys CyberGhost
- Kape Technologies buys ExpressVPN
- Kape technologies buys Private Internet Access
Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur und Unternehmer. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.