Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.

Die 5 besten Antivirus mit VPN im Test (2023 Update)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: September 2023

Warum ein Antivirenprogramm mit VPN kaufen? Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind gefährdet.

  • Es ist erschreckend einfach, sich mit Malware anzustecken: Durch das Öffnen eines E-Mail-Anhangs, das Aufrufen einer Website, das Einstecken eines USB-Laufwerks oder die Installation von Software können Sie Ihr Gerät einer Malware aussetzen, ohne es zu merken.
  • Sobald Sie infiziert sind, werden Sie zu einem Überträger: Bestimmte Arten von Malware, wie z.B. Computerwürmer, können sich replizieren und automatisch auf jedes ungeschützte Gerät übertragen, mit dem Sie sich verbinden.
  • Die digitale Privatsphäre ist ein Mythos: Das Internet ist auf einem Überwachungsgeschäftsmodell aufgebaut. Soziale Netzwerke, Mobilfunkanbieter und Suchmaschinen verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen personalisierte Werbung zu schicken.

Mit dem besten Antivirus mit VPN können Sie Ihre Geräte vor Malware schützen und Ihren Browserverlauf vor Werbetreibenden und Hackern geheim halten. Gehen Sie online kein Risiko ein.

Norton ist der beste Virenscanner im Antivirus mit VPN Test 2023

Norton Antivirus

#Nr. 1 von 28 Antivirus

  • Virenschutz 100% 100%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

Norton bietet den besten Virenschutz, hervorragenden Datenschutz und einen guten Preis. Es ist der beste Virenscanner mit VPN.

  • Virenschutz: 100%. In den letzten 10 Tests hat Norton alle Malware entfernt. Es wird Sie vor allen Bedrohungen schützen.
  • Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
  • Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Identitätsschutz, Cloud-Backup und mehr.

60 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.

Bitdefender ist eines der besten Antivirenprogramme mit VPN im Virenschutz Test 2023

Bitdefender Antivirus

#Nr. 1 von 28 Antivirus

  • Virenschutz 95% 95%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

Bitdefender bietet ausgezeichneten Schutz. Aber es ist teuer, wenn Sie das VPN und den Passwortmanager wünschen.

  • Virenschutz: 95%. In den letzten 10 Tests hat Bitdefender fast alle Malware entfernt. Es bietet einen guten Schutz.
  • Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
  • Funktionen: 95%. Anti-Phishing, Firewall und mehr. Aber das VPN und der Passwort-Manager kosten extra.

30 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.

Antivirus mit VPN Test

Wir testen Antivirenprogramme seit 2014. Basierend auf unseren Tests von 28 Marken, sind dies die besten Antivirenprogramme mit VPN:

  1. 🥇 Norton Antivirus – Testsieger 2023
  2. Bitdefender Antivirus
  3. McAfee Antivirus
  4. Panda Antivirus
  5. Kaspersky Antivirus

Wir haben ihren Virenschutz, ihre Sicherheitsfunktionen, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, Fehlalarme und den Preis getestet. Scrollen Sie nach unten, um die ausführlichen Tests zu lesen.

Norton Antivirus Test 2023

Norton Antivirus Test

#Nr. 1 von 28 Antivirus

Norton Antivirus 2023

Fazit

Norton bietet den besten Schutz für Ihre Geräte, Privatsphäre und Identität. Es bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie brauchen, und das zu einem guten Preis.

  • Virenschutz: 100%. Norton hat bei den letzten 10 Virenchutz-Tests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
  • Geschwindigkeit: 100%. Norton hat in den letzten 10 Leistungstests 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
  • Funktionen: 100%. Norton bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
  • Preis: 95%. Norton bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als alle Konkurrenten, mit Ausnahme von Kaspersky, das günstiger ist.

Rabatt: Vorübergehend 70% sparen 🔥

Norton 360 Antivirus Test

Norton bietet den besten Antivirenschutz für alle Betriebssysteme.

Anti-Malware

Norton ist eine der wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Malware-Schutzquote. Sein Echtzeit-Schutz vor Malware, SONAR genannt, ist der beste.

Um zu diesem Ergebnis zu kommen, haben wir die letzten 10 Testergebnisse von AV-Test, einem unabhängigen Testlabor, gemittelt. Außerdem haben wir unsere eigenen Tests durchgeführt, bei denen Norton in der Lage war, Malware-Angriffe und Phishing-Versuche in Echtzeit zu erkennen.

Norton SONAR nutzt heuristische Analysen und maschinelles Lernen, um bekannte und unbekannte Sicherheitsrisiken zu erkennen. Das bedeutet, dass es neue Bedrohungen durch verdächtiges Verhalten und nicht durch bösartigen Computercode erkennt.

Firewall

Die Norton Smart Firewall überprüft eingehende und ausgehende Verbindungen auf verdächtiges Verhalten. Sie stoppt jeden Angriff, bevor er zu einem Problem wird.

Im Gegensatz dazu überprüft die Windows-Firewall nur eingehende Verbindungen. Sie überwacht nicht, ob die Software auf Ihrem Computer verdächtige ausgehende Verbindungen zu anderen Geräten herstellt.

Und das ist noch nicht alles. Die Norton-Firewall tarnt auch inaktive Ports, sodass Hacker sie nicht durch Hacking-Techniken wie Port-Scanning finden können.

VPN

Das unbegrenzte VPN (Virtual Private Network) von Norton ist hervorragend. Es ist schnell, sicher (AES-256 & OpenVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting (P2P) und bietet Auto-Connect, einen Kill-Switch, Ad-Tracker-Blockierung und einen geteilten Tunnel.

Die meisten VPN-Dienste, wie die von Bitdefender, haben ein tägliches Datenlimit von 200 MB. Um das Datenlimit aufzuheben, müssen Sie extra bezahlen. Norton hingegen bietet sein unbegrenztes VPN kostenlos an.

Passwort-Manager

Der Norton-Kennwortmanager ist hervorragend. Das Erstellen von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und Sie können mit biometrischen Scannern (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) auf Ihren Passwortspeicher zugreifen.

Preise & Pakete

  • Norton Antivirus Plus kostet € 15. Es bietet Virenschutz, eine Firewall und einen Passwortmanager. Es schützt 1 PC oder Mac.
  • Norton 360 Standard kostet € 30. Es bietet zusätzlich ein VPN ohne Datenlimit. Es schützt 1 Gerät.
  • Norton 360 Deluxe kostet € 35. Es bietet zusätzlich eine Überwachung des Dark Web und eine Kindersicherung. Es schützt 5 Geräte.
  • Norton 360 Advanced kostet € 40. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.

In einigen Ländern wird Norton 360 Advanced als Norton 360 Premium bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um dasselbe Produkt, nur ohne Schutz vor Identitätsdiebstahl.

Bonus-Merkmale

  • Web-Schutz: Blockieren Sie bösartige Websites über die Safe Web-Erweiterung.
  • Cloud-Sicherung: Sichern Sie wichtige Dateien in einem sicheren Cloud-Speicher.
  • Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
  • Privatsphäre überwachen: Scannen Sie Datenbroker nach Ihren persönlichen Informationen.
  • Webcam-Schutz: Verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf Ihre Webcam.
  • Überwachung des Dark Web: Scannen Sie das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten.
  • LifeLock Schutz vor Identitätsdiebstahl: Identitätsdiebstahl entdecken und wiederherstellen.

Hinweis: Die Identitätsschutzfunktionen von Norton sind nur in den USA verfügbar.

Ist Norton das beste Antivirenprogramm mit VPN von 2023?

Ja, Norton ist der Testsieger in unserem Virenscanner-Test von 2023.

Moderne Sicherheitssoftware muss weit mehr als nur Anti-Malware-Schutz bieten. Durch die Kombination von Gerätesicherheit, Online-Datenschutz und Schutz vor Identitätsdiebstahl ist Norton die beste Internet-Sicherheitssuite, die Sie kaufen können.

Dank des 60-tägigen Rückgaberechts können Sie Norton risikofrei testen.

Bitdefender Antivirus Test 2023

Bitdefender Antivirus Test

#Nr. 2 von 28 Antivirus

Bitdefender Antivirus 2023

Fazit

Bitdefender bietet einen hervorragenden Schutz und zusätzliche Funktionen. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das VPN und den Passwort-Manager haben möchten.

  • Virenschutz: 95%. Bitdefender hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,95 von 6 Punkten erreicht. Bitdefender ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
  • Geschwindigkeit: 100%. Bitdefender hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
  • Funktionen: 95%. Es bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall und Kindersicherung. Aber VPN und Passwort-Manager kosten extra.
  • Preis: 75%. Wenn Sie nur den Virenschutz wollen, bietet Bitdefender ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie jedoch ein unbegrenztes VPN wünschen, bietet Norton ein besseres Angebot.

Rabatt: Sparen Sie 50% auf dieser geheimen Seite

Bitdefender Antivirus Test

Die Antiviren-Engine von Bitdefender ist berühmt für ihren hervorragenden Schutz, die vielen Sicherheitsfunktionen und den Ransomware-Schutz bei gleichzeitig geringer Belastung der Systemressourcen.

Anti-Malware

Bitdefender Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 95 %. Dies ist der Durchschnitt der 10 neuesten Schutztests von AV-Test. Damit liegt Bitdefender vor allen Konkurrenten, außer Norton, McAfee und Kaspersky.

Die Echtzeitschutzfunktion von Bitdefender, Advanced Threat Defense, bietet soliden Virenschutz und erweiterten Schutz vor Ransomware.

Es stützt sich nicht auf herkömmliche Malware-Erkennungsmethoden, die Virensignaturen verwenden. Stattdessen überwacht es kontinuierlich das Verhalten von Apps. Die Apps werden blockiert, wenn Bitdefender eine Anomalie entdeckt, z. B. eine Code-Injektion.

Diese Methode bietet hervorragende Malware-Erkennungsraten bei einer geringen Anzahl von Fehlalarmen. In unseren eigenen Tests hat Bitdefender die neuesten Malware-Typen sofort erkannt.

Firewall

Die Firewall von Bitdefender kann eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet blockieren. Darüber hinaus erkennt und blockiert Bitdefender Port-Scans, die Hacker verwenden, um offene Ports auf Ihrem Gerät zu finden.

VPN

Das kostenlose VPN von Bitdefender hat ein Datenlimit von 200 MB/Tag. Das entspricht 5 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 100 Webseiten.

Bitdefender nutzt die VPN-Technologie von Aura, hat aber seine eigenen Anwendungen entwickelt. Das VPN ist schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting und hat ein paar zusätzliche Funktionen: Start, automatische Verbindung, Kill Switch und Split Tunneling.

Sie müssen Bitdefender Premium VPN oder Bitdefender Premium Security kaufen, um eine unbegrenzte Datenübertragung zu erhalten.

Passwort-Manager

Der Passwort-Manager von Bitdefender ist separat erhältlich. Er ist nicht in Bitdefender Antivirus Plus, Internet Security oder Total Security enthalten. Um ihn zu erhalten, müssen Sie ihn separat kaufen oder Bitdefender Premium Security erwerben.

Preise & Pakete

  • Bitdefender Antivirus Plus kostet ab € 15. Es bietet Antivirus und Anti-Phishing. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
  • Bitdefender Internet Security kostet ab € 19. Es bietet zusätzlich eine Firewall und eine Kindersicherung. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
  • Bitdefender Total Security kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Optimierer und Unterstützung für andere OS. Es schützt 5 bis 10 Geräte.
  • Bitdefender Premium Security kostet ab € 55. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Passwort-Manager. Sie schützt 10 Geräte.

Hinweis: Es gibt auch Bitdefender Antivirus Free Edition, die kostenlose Version von Antivirus Plus. Dies ist die beste kostenlose Antivirus-Software. Aber ehrlich gesagt, ist sie sehr einfach und nicht viel besser als der integrierte Microsoft Defender. Daher empfehlen wir stattdessen die kostenpflichtige Antiviren-Software von Bitdefender. Sie ist es wert.

Bonus-Merkmale

  • Schutz vor Online-Bedrohungen: Anti-Phishing-Schutz für bösartige Websites.
  • Schwachstellen-Scan: Scannen des Betriebssystems, der Anwendungen und des Netzwerks.
  • Beseitigung von Ransomware: Wiederherstellung von Dateien, die durch Ransomware verschlüsselt wurden.
  • Anti-Spam: Anpassen des Spamschutzes für Outlook und Thunderbird.
  • Safepay: Öffnen Sie einen sicheren Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings.
  • Video- und Audioschutz: Webcam- und Mikrofonschutz.
  • Anti-tracker: Entfernen Sie Tracking-Cookies mit dieser Browser-Erweiterung.
  • Elternratgeber: Überwachen Sie die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder.
  • Anti-Diebstahl: Lokalisieren und löschen Sie Ihre Geräte aus der Ferne.
  • Optimierer mit einem Klick: Bereinigen Sie Ihre Festplatte und Ihren Browser.
  • Datenschutz / Dateischredder: Dauerhaftes Entfernen von Dateien.

Ist Bitdefender der beste Virenscanner mit VPN von 2023?

Bitdefender ist auf Platz 2 von 28 in unserem Antivirus-Test von 2023.

Bitdefender ist hervorragend. Seine Anti-Malware, Firewall, Passwort-Manager und VPN sind sehr fortschrittlich. Darüber hinaus gibt es eine Menge zusätzlicher Funktionen.

Es verkauft seinen Passwort-Manager und sein unbegrenztes VPN separat oder als Teil seiner Premium Security Suite. Das macht es teuer, wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten.

Im Gegensatz dazu bietet Norton diese Funktionen kostenlos an.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

McAfee Antivirus Test 2023

McAfee Antivirus Test

#Nr. 3 von 28 Antivirus

McAfee Antivirus 2023
Fazit

McAfee bietet hervorragenden Schutz für Geräte, Privatsphäre und Identität. Einige Funktionen sind jedoch nur in den USA verfügbar.

  • Virenschutz: 100%. McAfee hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
  • Geschwindigkeit: 85%. McAfee hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 5,85 von 6 Punkten erreicht. Es hat also nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
  • Funktionen: 100%. McAfee bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
  • Preis: 95%. McAfee bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die meisten Konkurrenten, außer Kaspersky, das etwas günstiger ist.

Rabatt: Sparen Sie 70% auf dieser geheimen Seite

McAfee Antivirus Test

McAfee bietet perfekten Anti-Malware-Schutz und viele Funktionen.

Anti-Malware

McAfee gehört zu den wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Anti-Malware-Testnote. Das Unternehmen hat seine Cybersicherheits-Tools in den letzten Jahren stark verbessert. Seit April 2020 hat McAfee in jedem Schutztest von AV-Test eine perfekte 100-prozentige Punktzahl erreicht.

In unseren Tests bot McAfee zuverlässigen Schutz vor bösartiger Software und Cyber-Bedrohungen. Das bedeutet, dass es alle Offline- und Online-Bedrohungen erfolgreich erkannt und entfernt hat.

McAfee kann diese Ergebnisse dank seiner Scan-Engine erzielen:

  • Es führt Antiviren-Scans durch und gleicht Dateien mit Malware-Mustern ab.
  • Er führt bösartigen Code in einer sicheren Umgebung, der so genannten Sandbox, aus.
  • Es wendet heuristische Techniken an, um neue bösartige Bedrohungen zu erkennen.
  • Es entfernt den gefährlichen Code aus beschädigten Dateien.

Firewall

Die hervorragende Firewall von McAfee filtert sowohl ein- als auch ausgehenden Datenverkehr. Darüber hinaus verbirgt McAfee offene Ports, so dass Hacker mit ihren Port-Scan-Techniken keine ungenutzten Ports identifizieren können.

VPN

Das VPN von McAfee, Safe Connect, ist kostenlos und bietet unbegrenzte Daten. Es ist schnell, sicher (AES-256), privat (keine Aktivitätsprotokolle), hat Server in 45 Ländern, arbeitet mit Netflix auf vielen Servern und erlaubt Torrenting.

Allerdings ist sie nicht perfekt. Zum Beispiel sind nicht alle Sicherheitsfunktionen (wie der Kill Switch und der geteilte Tunnel) auf allen Betriebssystemen verfügbar. Und wenn Sie die automatische Erneuerung deaktivieren, ist das VPN auf 500 MB pro Tag begrenzt.

Passwort-Manager

Der plattformübergreifende Passwort-Manager von McAfee, True Key, ist einer der besten.

Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen ist präzise. Und Sie können sich mit biometrischen Merkmalen (Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner) anmelden. Damit kann es mit den besten Passwortmanagern wie Dashlane mithalten.

Preise & Pakete

  • McAfee Basic kostet € 30. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing, Firewall, Passwort-Manager und VPN. Es schützt 1 Gerät.
  • McAfee Plus kostet € 40. Es bietet keine zusätzlichen Funktionen, schützt aber 5 Geräte.
  • McAfee+ Premium kostet € 45. Es fügt eine Bereinigung persönlicher Daten hinzu und schützt unbegrenzt viele Geräte.
  • McAfee+ Advanced kostet € 65. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten.

McAfee ist gerade dabei, seine Produkte umzubenennen. Daher wird Ihnen in einigen Ländern stattdessen McAfee Total Protection angezeigt, das die gleichen Funktionen wie McAfee Basic und Essential hat.

Bonus-Merkmale

  • Sichere Apps: Ein Schwachstellenscanner für Sicherheitsupdates.
  • App Boost: Ein Leistungsschub für häufig genutzte Apps.
  • Browser-Sicherheit: Eine Anti-Phishing-Browser-Erweiterung.
  • Web Boost: Eine Browsererweiterung, die das automatische Abspielen von Videos verhindert.
  • Tracker-Entferner: Eine Funktion zum Löschen von Tracking-Cookies.
  • ID-Schutz: Ein Dark Web Scanner für Ihre persönlichen Daten.
  • Dateischredder: Ein Shredder, der Dateien sicher löschen kann.
  • Datei-Schloss: Eine Anwendung, die passwortgeschützte Dateitresore erstellt.
  • Anti-Spam: Eine Anti-Spam-Funktion für Outlook und Thunderbird.
  • Sichere Familie: Eine elterliche Kontrollfunktion zur Überwachung und zum Schutz von Kindern im Internet.

Ist McAfee das beste Virenprogramm mit VPN von 2023?

McAfee ist auf Platz 3 von 28 in unserem Virensoftware-Test von 2023.

Sein Virenschutz erhält perfekte Noten, sein Passwortmanager ist hervorragend, sein unbegrenztes VPN ist kostenlos enthalten und sein Design ist sowohl benutzerfreundlich als auch schön.

Darüber hinaus ermöglichen die Premium- und erweiterten Tarife den Schutz einer unbegrenzten Anzahl von Geräten und bieten umfangreiche Funktionen zum Schutz der Privatsphäre und der Identität, insbesondere in den Vereinigten Staaten.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Panda Antivirus Test 2023

Panda Antivirus Test

#Nr. 4 von 28 Antivirus

Panda Antivirus 2023

Fazit

Panda bietet einen ausgezeichneten Schutz und hat eine flexible Preisgestaltung. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das unbegrenzte VPN wünschen.

  • Virenschutz: 99%. Panda erreichte in den Tests zum Schutz vor Malware einen Durchschnittswert von 99,9%. Es ist hervorragend bei der Erkennung und Entfernung von Malware.
  • Geschwindigkeit: 99%. Panda erreichte bei den Leistungstests einen Durchschnittswert von 99%. Es hat also fast keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
  • Funktionen: 100%. Panda bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
  • Preis: 75%. Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung von allen Marken. Aber wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten, ist Norton günstiger.

Rabatt: Sparen Sie 50% auf dieser geheimen Seite

Panda Dome Antivirus Test

Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung für seine Antivirenpakete.

Anti-Malware

Panda Antivirus erzielte 99,9 % in den realen Schutztests. Allerdings hat es eine höhere Anzahl von Fehlalarmen als seine Konkurrenten, was bedeutet, dass es häufig harmlose Software mit Malware verwechselt.

Dieses Ergebnis ist der Durchschnitt aller Tests von AV-Comparatives seit 2020. Normalerweise zitieren wir AV-Test, ein anderes unabhängiges Testlabor. Panda nimmt jedoch nicht an deren Tests teil. Beide Labore testen unabhängig die Malware-Scanfähigkeiten von kostenlosen und Premium-Antivirenprogrammen.

Panda kombiniert Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um alle Apps auf Ihrem Gerät zu scannen. Dies ermöglicht die Abwehr bekannter Malware und fortschrittlicher neuer Bedrohungen wie Zero-Day-Malware, Ransomware und APIs.

Firewall

Die Firewall von Panda filtert eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet. Sie weist jeder Anwendung automatisch Berechtigungen auf der Grundlage ihrer Risikostufe zu. Aber Sie können die Regeln pro Anwendung bearbeiten.

VPN

Panda bietet mit seinen Antivirenprodukten ein kostenloses VPN an. Allerdings ist dieses integrierte VPN auf 150 MB pro Tag begrenzt, was nicht viel ist. Das entspricht etwa 4 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 75 Websites.

Wie Bitdefender verwendet auch Pandas VPN die Technologie von Aura. Das bedeutet, dass das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und privat (keine Logs) ist und Torrenting erlaubt. Allerdings fehlt es an zusätzlichen Funktionen wie einem Kill Switch, was den Preis von 50,00 € teuer macht.

Passwort-Manager

Der Passwort-Manager von Panda ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und sowohl die Zwei-Faktor-Authentifizierung als auch die biometrische Anmeldung werden unterstützt.

Das Design der Browsererweiterung für Google Chrome und Mozilla Firefox ist identisch mit dem der Apps für Android und iOS, was ein nahtloses Erlebnis auf allen wichtigen Betriebssystemen ermöglicht.

Preise & Pakete

  • Panda Dome Essential kostet ab € 17. Es bietet Antivirus und eine Firewall.
  • Panda Dome Advanced kostet ab € 23. Es bietet zusätzlich Anti-Phishing und Kindersicherung.
  • Panda Dome Complete kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Passwort-Manager und einen System-Optimierer.
  • Panda Dome Premium kostet ab € 60. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Update-Manager.

Alle Panda-Tarife können auf eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hochskaliert werden.

Bonus-Merkmale

  • Sicheres Surfen: Blockieren Sie bösartige URLs und Phishing-Seiten.
  • Scanner für das dunkle Web: Suchen Sie im Dark Web nach Ihrer E-Mail-Adresse.
  • PC-Bereinigung: Löschen Sie Cookies oder Dateien mit den Systemoptimierungstools.
  • Wi-Fi-Schutz: Überprüfen und verbessern Sie die Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks.
  • Anti-Diebstahl: Finden Sie Ihren PC, wenn er verloren geht oder gestohlen wird.
  • Datei-Verschlüsseler: Verschlüsseln Sie sensible Dateien mit einem Passwort.
  • Dateischredder: Sicheres und dauerhaftes Löschen von Dateien.
  • USB-Schutz: Scannen Sie ein USB-Laufwerk auf Malware.

Bietet Panda den besten Virenschutz mit VPN von 2023?

Panda ist auf Platz 4 von 28 in unserem Virenprogramm-Test von 2023.

Besonders gut gefallen uns der Passwort-Manager und die flexible Preisgestaltung.

Wir bevorzugen jedoch Norton, weil es ein unbegrenztes VPN zu einem günstigeren Preis bietet. Und weil es besseren Schutz für Macs und mobile Geräte bietet.

Wenn Sie jedoch nur einen Windows-PC zu schützen haben, sind die hervorragenden Internet-Sicherheitssuites von Panda eine gute Wahl.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie Panda risikofrei testen.

Kaspersky Antivirus Test 2023

Kaspersky Antivirus Test

#Nr. 5 von 28 Antivirus

Kaspersky Antivirus 2023

Fazit

Kaspersky bietet hervorragenden Schutz zu einem niedrigen Preis. Doch der Krieg in der Ukraine weckt Bedenken hinsichtlich die Verbindungen zur russischen Regierung.

  • Virenschutz: 100%. Kaspersky hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
  • Geschwindigkeit: 100%. Kasperksy hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC also nicht.
  • Funktionen: 100%. Kaspersky bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
  • Preis: 100%. Kaspersky Plus ist die günstigste Möglichkeit, einen Windows-PC mit allen wichtigen Funktionen zu schützen, einschließlich eines unbegrenzten VPN.

Rabatt: Sparen Sie bis zu 50%

Kaspersky Anti-Virus Test

Kaspersky bietet hervorragenden Online-Schutz zu einem guten Preis.

Anti-Malware

Kaspersky Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 100 %. Das war der Durchschnitt in den unabhängigen Tests von AV-Test seit Oktober 2016. Damit liegt Kaspersky vor allen anderen Antiviren-Herstellern, außer Norton und McAfee.

Durch sein dreischichtiges Schutzsystem bietet es einen hervorragenden Schutz vor Malware:

  • Proaktives Aufspüren von Schwachstellen und Bedrohungen durch heuristische Analyse.
  • Blockieren Sie Cyber-Bedrohungen in Echtzeit.
  • Sofortige Isolierung und Beseitigung von Gefahren.

Firewall

Kaspersky verfügt über eine der fortschrittlichsten Firewalls der Branche. Sie filtert eingehende und ausgehende Netzwerkaktivitäten in lokalen Netzwerken und im Internet. Und obwohl sie mit den Standardeinstellungen perfekt funktioniert, gibt es auch viele Anpassungsmöglichkeiten.

VPN

Kaspersky bietet mit Plus und Premium ein unbegrenztes VPN.

Wie das VPN von Bitdefender verwendet es die Technologie von Aura. Daher ist das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und erlaubt Torrenting (P2P). Außerdem verfügt es über mehrere zusätzliche Funktionen: Automatische Verbindung, Kill Switch, intelligenter Schutz und Website-Schutz.

Kaspersky sammelt jedoch standardmäßig Informationen über Ihr Gerät, Ihren Standort, Ihren VPN-Server und Ihr WiFi-Netzwerk (einschließlich IP- und DNS-Einstellungen). Dies geschieht, um die Produktqualität zu verbessern, Werbung zu senden und Marketingangebote zu erstellen.

Passwort-Manager

Der Passwort-Manager von Kaspersky ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach, und das automatische Ausfüllen der Kennwörter ist präzise. Im Gegensatz zu Norton und McAfee ist der Passwort-Manager von Kaspersky eine Desktop-Anwendung und keine Web-Anwendung. Aber das steht einer großartigen Benutzererfahrung nicht im Weg.

Preise & Pakete

  • Kaspersky Standard kostet ab € 20. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing und eine Firewall. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
  • Kaspersky Plus kostet ab € 26. Es bietet zusätzlich eine Firewall und ein unbegrenztes VPN. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
  • Kaspersky Premium kostet ab € 32. Es bietet zusätzlich Identitätsschutz und Kindersicherung. Es schützt 1 bis 20 Geräte.

Kaspersky hat die alten Produktnamen Kaspersky Anti-Virus, Internet Security und Total Security durch Standard, Plus und Premium ersetzt.

Bonus-Merkmale

  • Interner Scan: Suchen Sie nach Würmern, Spyware, Rootkits und anderer Malware.
  • Externer Scan: Scannen Sie externe Laufwerke, z. B. eine Festplatte oder ein USB-Laufwerk.
  • Schwachstellen-Scan: Scannen Sie Ihr Gerät auf Sicherheitsrisiken.
  • Kaspersky-Schutz: Eine gehärtete Browser-Erweiterung für sicheres Banking.
  • Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
  • Webcam-Schutz: Blockieren Sie den Zugriff von Programmen auf Ihre Webcam.
  • Privates Surfen: Blockieren und entfernen Sie Tracking-Cookies in Ihrem Browser.
  • Sichern und Wiederherstellen: Sichern Sie Dateien auf einem Cloud-Sicherungsspeicher.
  • Verschlüsselung von Dateien: Sperren Sie sensible Dateien in einem sicheren Tresor.
  • Dateischredder: Dauerhaftes Löschen von Dateien über erweiterte Protokolle.

Ist Kaspersky die beste Virensoftware mit VPN von 2023?

Kaspersky ist auf Platz 5 von 28 in unserem Virenschutztest von 2023. 

Sein Anti-Malware-Schutz ist branchenführend, seine Firewall und sein Passwort-Manager sind exzellent, und es bietet eine breite Palette von Zusatzfunktionen.

Die VPN-Datenschutzpolitik ist jedoch enttäuschend. Ein VPN ist ein Produkt zum Schutz der Privatsphäre und sollte nicht für Marketingzwecke verwendet werden. Darüber hinaus hat Kaspersky mit den Spannungen zwischen dem Westen und Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine zu kämpfen.

Deshalb bevorzugen wir Norton, das ein unbegrenztes VPN kostenlos in seine Antiviren-Suite integriert, nicht verfolgt, was Sie online tun, und nicht in einen geopolitischen Kampf verwickelt ist.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Vergleich der Spezifikation

In diesem Abschnitt werden wir die folgenden Softwarelösungen genauer unter die Lupe nehmen:

  • Norton 360 Standard
  • Bitdefender Internet Security mit dem Premium VPN
  • McAfee Basic
  • Panda Dome Premium
  • Kaspersky Plus

Diese Softwareauswahl repräsentiert die kostengünstigsten Angebote der einzelnen Marken, die wesentliche Sicherheitsmaßnahmen für mindestens einen PC bieten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Anti-Malware, Anti-Phishing (Webschutz), Firewall, Passwort-Manager und unbegrenztes VPN ohne Datenbeschränkungen.

Norton
Bitdefender
McAfee
Panda
Kaspersky
Ikone
Norton
Bitdefender
McAfee
Panda
Kaspersky
Rang
#1 of 20
#2 of 20
#3 of 20
#4 of 20
#5 of 20
Anti-Malware
100%
95%
100%
99%
100%
Auswirkungen auf die Geschwindigkeit
100%
100%
85%
99%
100%
Preis für das 1. Jahr
29.99 € / Jahr
49.98 € / Jahr
29.95 € / Jahr
$ 49.49 / Jahr
25.99 € / Jahr
Preis für das 2. Jahr
74.99 € / Jahr
119.98 € / Jahr
86.96 € / Jahr
$ 118.99 € / Jahr
46.99 € / Jahr
Betriebssoftware
Windows, Mac, Android, iOS
Windows
Windows, Mac, Android, iOS
Windows, Mac, Android, iOS
Windows, Mac, Android, iOS
Geräte
3
1
1
1
5
Geld zurück
60 Tag
30 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage
Anti-Malware





Anti-Phishing





Firewall





Passwort-Manager





Unbegrenztes VPN





Vergleich der Testergebnisse

Wir haben die letzten 10 Ergebnisse von Antiviren-Tests verschiedener Marken ausgewertet. Die Tests wurden von AV-Test, einem angesehenen deutschen Anti-Malware-Labor, durchgeführt, wobei drei Schlüsselaspekte unter die Lupe genommen wurden:

  • Schutz­wirkung (1-6): Der Schutz vor Malware.
  • Geschw­indigkeit (1-6): Die Verlangsamung verursacht.
  • Benutz­barkeit (1-6): Die Häufigkeit von Fehlalarmen.

Das AV-Test Institut hat die objektivsten Ergebnisse. Ihre Testergebnisse sind aussagekräftiger als der Test der stiftung warentest. Deshalb verwenden wir die Ergebnisse von AV-Test und die folgende Formel zur Berechnung der Endnote:

Note = 60% Schutz­wirkung + 20% Geschw­indigkeit + 20% Benutz­barkeit.

Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben nicht an der Analyse von AV-Test teilgenommen, was in der Regel ein rotes Tuch ist. Die meisten renommierten Marken, mit Ausnahme von Panda, ESET und Sophos, nehmen an diesen Tests teil.

Endnote
Schutz
Geschwindigkeit
Benutzbarkeit
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
5.97
6.00
5.85
6.00
5.96
5.95
5.95
6.00
5.95
6.00
5.80
5.95
5.95
5.95
5.90
6.00
5.92
5.95
6.00
5.75
5.91
5.90
5.85
6.00
5.86
5.90
5.60
6.00
5.84
5.80
5.90
5.90
5.82
5.80
5.95
5.75
5.68
5.50
5.90
6.00
5.66
5.95
6.00
4.45
5.55
5.25
6.00
6.00

Vergleich der Preise

Wir haben die Preisstruktur der besten Antiviren-Software für Windows untersucht. Um eine faire Bewertung zu gewährleisten, haben wir die Kosten für die Absicherung eines Windows-PCs mit grundlegenden Funktionen wie:

  • Anti-Malware
  • Anti-Phishing (Web-Schutz)
  • Firewall
  • Passwort-Manager
  • Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit)

Bemerkenswerte Punkte:

  • Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
  • Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
  • Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).

Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.

Gesamtpreis
Fehlende Funktionen
47 €
-
65 €
Keine Firewall, kein Passwort-Manager und kein VPN
70 €
Keine Firewall
80 €
Keine Firewall
87 €
-
100 €
-
110 €
Keine Firewall und kein Passwort-Manager
123 €
Kein Passwort-Manager
149 €
Keine Firewall

Vergleich der Nutzerbewertungen

Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen und dabei TrustPilot, eine renommierte Bewertungsplattform, als Quelle verwendet. Betrachten Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht, da einige Marken aktiv daran arbeiten, ihre Bewertungen zu verbessern.

Wir neigen dazu, extrem hohe Bewertungen mit Skepsis zu betrachten, insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für ihre aggressiven Marketingstrategien berüchtigt sind.

Wir erachten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 als gut und realistisch. Bewertungen, die über diesem Bereich liegen, sind verdächtig, während Bewertungen, die darunter liegen, auf eine minderwertige Produktqualität oder einen minderwertigen Kundendienst hindeuten könnten. Die Bewertungen für McAfee sind zum Beispiel besorgniserregend.

Bewertung
Anzahl der Bewertungen
4.8
5,000
4.7
8,300
4.4
3,900
4.4
1,600
4.3
7,800
4.2
26,500
4.2
13,200
4.2
900
4.0
18,100
3.9
9,700
3.9
6,100
3.8
7,100
3.2
1
2.4
54
1.8
53
1.3
1,600

Was ist ein Antivirenprogramm?

Antivirensoftware ist eine Art von Programm, das Ihren Computer oder Ihr Netzwerk vor Malware, einschließlich Viren, Ransomware, Trojanern und anderer bösartiger Software, schützt. Ursprünglich wurden diese Programme entwickelt, um Computerviren zu erkennen und zu entfernen, daher der Begriff “Antivirus”. Moderne Antiviren-Software hat sich jedoch über diese ursprünglichen Fähigkeiten hinaus entwickelt und bietet nun Schutz vor einer Vielzahl von Cybersecurity-Bedrohungen.

Das Hauptziel von Antiviren-Software ist es, Bedrohungen zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten können. Sie dient als digitaler Wachhund, der Ihr Gerät und Ihr Netzwerk ständig auf Anzeichen bösartiger Aktivitäten überprüft. Darüber hinaus enthält Antiviren-Software oft zusätzliche Funktionen wie Firewall-Schutz, sicheres Surfen, Spam-Filterung und Schutz vor Phishing-Angriffen, um die Sicherheit Ihres Geräts insgesamt zu erhöhen.

Lesen Sie mehr darüber, was ein Antivirenprogramm ist.

Wie funktionieren Antivirenprogramme?

Antiviren-Software verwendet eine Vielzahl von ausgefeilten Techniken, um Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren. Diese Techniken können in drei Hauptmethoden unterteilt werden: Signaturbasierte Erkennung, heuristische Analyse und verhaltensbasierte Erkennung.

Signaturbasierte Erkennung

Die signaturbasierte Erkennung ist die traditionelle Methode, die von Antiviren-Software verwendet wird. Bei diesem Ansatz verwaltet die Software eine umfangreiche Datenbank mit “Virensignaturen”. Diese Signaturen sind eindeutige Codestücke, die in bekannter Malware gefunden werden.

Die Antiviren-Software durchsucht Ihr Gerät kontinuierlich und vergleicht Dateien mit dieser Datenbank. Findet sie eine Datei, die mit einer bekannten Virensignatur übereinstimmt, kennzeichnet sie die Datei als potenzielle Bedrohung und ergreift entsprechende Maßnahmen, wie Quarantäne oder Löschen.

Heuristische Analyse

Während die signaturbasierte Erkennung bei bekannten Bedrohungen wirksam ist, hat sie bei neuer, unbekannter Malware, auch bekannt als “Zero-Day”-Bedrohungen, ihre Schwierigkeiten. Hier kommt die heuristische Analyse ins Spiel. Anstatt nach bekannten Virensignaturen zu suchen, ist die heuristische Analyse darauf ausgelegt, neue oder modifizierte Malware durch Analyse der Struktur und des Verhaltens von Dateien zu identifizieren.

Er sucht nach verdächtigen Mustern oder Merkmalen im Code der Datei, die auf bösartige Absichten hinweisen könnten. Dies ist zwar ein proaktiverer Ansatz als die signaturbasierte Erkennung, birgt aber auch ein höheres Risiko von Fehlalarmen, bei denen harmlose Dateien als potenzielle Bedrohungen markiert werden.

Verhaltensbasierte Erkennung

Die verhaltensbasierte Erkennung, auch bekannt als Verhaltensüberwachung, verfolgt einen anderen Ansatz. Anstatt die Struktur von Dateien zu untersuchen, konzentriert sich diese Methode darauf, wie sich Anwendungen und Prozesse auf Ihrem System verhalten. Es überwacht die Systemaktivitäten kontinuierlich auf ungewöhnliches Verhalten, das auf eine Malware-Infektion hindeuten könnte, wie z.B. unbefugter Zugriff auf sensible Dateien, unerwartete Änderungen der Systemeinstellungen oder übermäßiger Netzwerkverkehr.

Wenn die Software ein solches Verhalten erkennt, kann sie sofort Maßnahmen ergreifen, um den potenziell bösartigen Prozess zu stoppen. Dieser Ansatz ist besonders effektiv gegen bisher unbekannte Bedrohungen und ausgeklügelte Malware, die sich der signaturbasierten und heuristischen Erkennung entziehen kann.

Lesen Sie mehr darüber, wie Antivirenprogramme funktionieren.

Wie funktioniert ein VPN?

Ein virtuelles privates Netzwerk (Virtual Private Network, VPN) ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Ihre Online-Privatsphäre schützt und sicheres Surfen im Internet gewährleistet. Es stellt eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem Server an einem anderen Ort der Welt her. So bleiben Ihre Online-Aktivitäten privat und Ihre Daten sind vor potenziellen Abhörern geschützt.

Hier finden Sie eine genauere Erklärung, wie es funktioniert:

Wenn Sie ein VPN verwenden, stellt die Software auf Ihrem Gerät (der so genannte VPN-Client) eine sichere Verbindung mit einem VPN-Server her. Dieser Server kann sich überall auf der Welt befinden, je nachdem, welche Serverstandorte Ihr VPN-Anbieter anbietet.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird Ihr gesamter Internetverkehr – egal, ob es sich um Browsing-Daten, E-Mails, Downloads oder Uploads handelt – über diese sichere Serververbindung geleitet.

Datenverschlüsselung

Einer der wichtigsten Aspekte eines VPN ist die Verwendung von robusten Verschlüsselungsprotokollen. Bei der Verschlüsselung werden Informationen so verschlüsselt, dass nur autorisierte Parteien sie lesen können. Wenn Ihre Daten Ihr Gerät verlassen, werden sie verschlüsselt, über Ihren Internetanbieter an den VPN-Server gesendet und erst dort entschlüsselt, bevor sie an ihren endgültigen Bestimmungsort im Internet weitergeleitet werden.

Diese Verschlüsselung verhindert, dass Dritte, wie z.B. Ihr Internet Service Provider (ISP), Hacker oder staatliche Stellen, Ihre Online-Aktivitäten einsehen oder Ihre Daten abfangen können. Sie ist besonders nützlich, wenn Sie öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzen, die oft ungesichert sind und Ihre Daten potenziellen Hackern preisgeben können.

Maskierung von IP-Adressen

Ein weiterer wichtiger Aspekt von VPNs ist ihre Fähigkeit, Ihre IP-Adresse zu maskieren. Ihre IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die Ihrem Gerät von Ihrem Internetanbieter zugewiesen wird und die den Standort Ihres Geräts und andere Informationen enthält.

Wenn Sie sich mit einem VPN-Server verbinden, wird Ihrem Gerät die IP-Adresse dieses Servers zugewiesen, wodurch Ihre tatsächliche IP-Adresse verborgen wird. Dadurch wird der Anschein erweckt, dass Ihr Internetverkehr vom Standort des VPN-Servers und nicht von Ihrem Gerät ausgeht. So bleibt Ihre Anonymität gewahrt und Sie können auf standortbeschränkte Inhalte zugreifen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Blogbeiträgen über VPN:

Ein VPN schafft einen privaten, verschlüsselten Tunnel für Ihre Online-Aktivitäten, der ein höheres Maß an Sicherheit und Datenschutz bietet als eine normale, unverschlüsselte Internetverbindung. Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Datenschutzverletzungen und Datenschutzbedenken immer häufiger vorkommen, ist ein VPN ein unverzichtbares Werkzeug.

Wie testen wir Antivirenprogramme?

Die Bewertung von Antiviren-Software erfordert eine umfassende Analyse unter Berücksichtigung verschiedener kritischer Faktoren. Bei unserer Methode wird die Antiviren-Software anhand von sechs verschiedenen Elementen bewertet, von denen jedes sein eigenes Gewicht in der endgültigen Bewertung hat:

  • Anti-Malware-Schutz (30%)
  • Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
  • Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
  • Falsch positive Ergebnisse (10%)
  • Preis (10%)
  • Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Unser Ziel ist es, mit diesem gewichteten System einen ganzheitlichen und ausgewogenen Überblick über die Stärken und Schwächen jeder Software zu schaffen, um unseren Lesern die genauesten Informationen zu liefern, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Anti-Malware-Schutz (30%)

Der Anti-Malware-Schutz ist einer der wichtigsten Aspekte jeder Antiviren-Software und trägt maßgeblich zu unserem Bewertungssystem bei. Dieser Aspekt unseres Prüfverfahrens umfasst zwei wichtige Komponenten: Interne Tests und die Analyse der AV-Test-Ergebnisse.

Innerbetriebliche Tests

In unserem strengen internen Testverfahren simulieren wir ein reales Szenario, indem wir den Testcomputer Hunderten von Malware-Samples über USB aussetzen. Wir beobachten sehr genau, ob der Malware-Scanner der Antiviren-Software alle Bedrohungen erfolgreich erkennen und neutralisieren kann.

In einem separaten, noch aggressiveren Test simulieren wir aktive Malware-Angriffe. Wir führen bösartige Dateien aus und initiieren Ransomware-Angriffe auf das Testsystem. Dieser Test ist entscheidend, um die Effektivität der Software beim Echtzeitschutz vor aktiven Bedrohungen zu ermitteln. Die Fähigkeit der Antiviren-Software, diese Angriffe sofort und effizient zu stoppen, spielt eine wichtige Rolle bei der endgültigen Bewertung.

AV-Test Ergebnisse

AV-Test ist eine weltweit anerkannte und unabhängige Testorganisation für Antiviren-Software. Sie führt umfassende und sorgfältige Tests von Antivirenprodukten durch und liefert zuverlässige Ergebnisse zu deren Leistung.

Wir berücksichtigen die Ergebnisse der Schutztests von AV-Test für Windows-, Mac- und Android-Plattformen bei der Bewertung der Anti-Malware-Schutzfunktionen der getesteten Software.

Durch die Einbeziehung der Ergebnisse von AV-Test stellen wir sicher, dass unsere Bewertungen die neuesten und umfassendsten Daten über die Schutzqualität der Antiviren-Software in verschiedenen Umgebungen widerspiegeln. Dies stärkt unsere internen Testergebnisse und bietet eine breitere Perspektive auf die Gesamtwirksamkeit der Software beim Schutz vor Malware.

Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)

Eine umfassende Suite von Sicherheits- und Datenschutzfunktionen steigert die Wirksamkeit eines Antivirenprogramms erheblich und macht es zu mehr als nur einem Malware-Detektor. Um die Robustheit und Vielseitigkeit der Software zu ermitteln, bewerten wir mehrere wichtige Sicherheitsfunktionen. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung der einzelnen Funktionen und wie wir sie testen:

Web-Schutz (Anti-Phishing)

Anti-Phishing- oder Web-Schutzmechanismen wurden entwickelt, um betrügerische oder bösartige Websites zu erkennen und zu blockieren, die darauf abzielen, Ihre vertraulichen Daten zu stehlen. Wir testen diese Funktion, indem wir zu bekannten Phishing-Seiten und anderen gefährlichen Webadressen navigieren. Die Antiviren-Software sollte uns sofort warnen und den Zugriff auf diese Websites blockieren, um unseren Test zu bestehen.

Firewall

Eine Firewall dient als digitale Barriere zwischen Ihrem Gerät und dem Internet und blockiert unbefugten Zugriff und verdächtigen Datenverkehr. Wir bewerten diese Funktion, indem wir Netzwerk-Penetrationstests durchführen, um zu sehen, ob die Firewall der Antiviren-Software diese Versuche effektiv vereiteln kann.

Passwort-Manager

Passwort-Manager speichern und verschlüsseln Ihre Passwörter, so dass Sie sich keine komplexen Passwörter mehr merken müssen und die Sicherheit Ihres Kontos erhöht wird. Wir bewerten die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit dieser Funktion und untersuchen die Passwortgenerierung, das automatische Ausfüllen und die Sicherheitsstandards.

Virtuelles privates Netzwerk (VPN)

Ein VPN bietet Online-Anonymität und schützt Ihre Daten, indem es eine verschlüsselte Verbindung zum Internet herstellt. Wir bewerten die Leistung des VPNs in Bezug auf Geschwindigkeit, Serverstandorte und die Fähigkeit, auf geografisch eingeschränkte Inhalte zuzugreifen. Wir prüfen auch die Verschlüsselungsstandards und die Richtlinien zur Datenprotokollierung.

Elterliche Kontrolle

Die elterliche Kontrolle ermöglicht es Eltern, die Internetnutzung ihrer Kinder und den Zugang zu ungeeigneten Inhalten zu kontrollieren. Wir bewerten die Vielseitigkeit dieser Kontrollen, wie z.B. Filteroptionen, Zeitlimits und Aktivitätsverfolgung.

Schutz vor Identitätsdiebstahl

Der Schutz vor Identitätsdiebstahl überwacht Ihre persönlichen Informationen im Internet und warnt Sie, wenn Ihre Daten an potenziell nicht autorisierten Stellen erscheinen. Wir bewerten die Überwachungsfunktionen, Warnmeldungen und Abhilfemaßnahmen und prüfen, ob Ihre Identität wirksam geschützt wird.

Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)

Sicherer Cloud-Speicher bietet einen sicheren Ort, um wichtige Dateien und Daten zu sichern und sie vor Verlust durch Malware-Angriffe zu schützen. Wir testen die Speicherkapazität, die Verschlüsselungsstandards und die Leichtigkeit des Datenabrufs.

Anti-Ransomware

Anti-Ransomware-Funktionen erkennen und stoppen Ransomware-Angriffe, die Ihre Daten verschlüsseln und ein Lösegeld verlangen. Wir führen kontrollierte Ransomware-Angriffe auf unseren Testsystemen durch, um zu überprüfen, ob die Antiviren-Software diese Bedrohungen wirksam abwehren und verschlüsselte Dateien wiederherstellen kann.

Überwachung des Dark Web

Dark Web Monitoring durchsucht das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten und benachrichtigt Sie, wenn diese auf illegalen Plattformen erscheinen. Wir prüfen die Tiefe und Breite der Scan-Funktionen und die Reaktionsfähigkeit des Warnsystems.

Mit diesen gründlichen Bewertungen möchten wir einen umfassenden Überblick über die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen der einzelnen Antivirenprogramme geben und ihre Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche hervorheben.

Bonusfunktionen

Ein Antivirenprogramm kann mit verschiedenen Einstiegsfunktionen wie Spam-Filter und sicheren Browsern und Premium-Optionen wie Online-Speicher mit verbesserter Sicherheit ausgestattet sein. Wir sind der Meinung, dass Sie die folgenden Bonusfunktionen in Betracht ziehen sollten:

  • Werbeblocker
  • Diebstahlsicherung
  • E-Mail-Schutz
  • Datei-Verschlüsselung
  • Aktenvernichter
  • Spiele-Modus
  • Schutz des Mikrofons
  • PC-Wartungsfunktionen
  • Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
  • Spam-Filter
  • Startup-Optimierer
  • Tune up Tools
  • Virtuelle Tastatur
  • Webcam-Schutz

Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)

Wir halten die Auswirkungen von Antiviren-Software auf die Systemgeschwindigkeit für entscheidend für unsere Bewertung. Dabei stützen wir uns auf die Leistungstests, die vom AV-Test Institute durchgeführt wurden.

Diese Tests messen die Verlangsamung des Systems durch Antivirensoftware bei Standard- und anspruchsvollen Vorgängen wie dem Aufruf beliebter Websites, dem Herunterladen und Installieren häufig genutzter Anwendungen und der Ausführung von Programmen im Hintergrund. Die beste Antiviren-Software sollte einen zuverlässigen Schutz bieten, ohne die Leistung Ihres Systems erheblich zu beeinträchtigen.

Falsch positive Ergebnisse (10%)

Falschmeldungen, d.h. Fälle, in denen Antivirensoftware gutartige Dateien oder Verhaltensweisen fälschlicherweise als bösartig identifiziert, können frustrierend und potenziell störend sein. Um diesen Aspekt zu beurteilen, verweisen wir auf die von AV-Test durchgeführten Tests zur Benutzerfreundlichkeit.

Diese Tests messen die Häufigkeit von Fehlalarmen bei der Ausführung von Software, die typischerweise von vielen Benutzern verwendet wird, bei der Installation und Verwendung von legitimer Software und beim Besuch von Websites. Eine geringere Rate von Fehlalarmen deutet auf eine höhere Qualität der Antiviren-Software hin.

Preis (10%)

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei unserer Bewertung. Wir vergleichen die angebotenen Leistungen mit dem verlangten Preis. Es ist wichtig zu wissen, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den (oft ermäßigten) Preisen im ersten Jahr und den Verlängerungspreisen in den Folgejahren geben kann. Wir versuchen, dies in unserer Analyse hervorzuheben und sicherzustellen, dass unsere Leser über die laufenden Kosten für die Nutzung der Software gut informiert sind.

Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Der Ruf und die Erfolgsbilanz des Unternehmens, das hinter der Antiviren-Software steht, können aufschlussreich sein. Nicht alle Unternehmen halten die gleichen ethischen Standards ein oder engagieren sich in gleichem Maße für den Datenschutz und die Datensicherheit.

Ein Beispiel dafür ist der Avast-Skandal, bei dem Benutzerdaten über eine Tochtergesellschaft namens Jumpshot verkauft wurden. Dieser Vorfall hat dem Ruf von Avast erheblich geschadet. Wir untersuchen die Eigentumsverhältnisse und das frühere Verhalten dieser Unternehmen und bieten unseren Lesern ein ganzheitliches Verständnis dafür, wem sie ihre digitale Sicherheit anvertrauen.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Wie testen wir VPN Dienste?

Um eine gründliche Bewertung der VPN-Dienste zu gewährleisten, unterteilen wir unsere Bewertung in neun Kernelemente, von denen jedes ein anderes Gewicht in unserer Gesamtbewertung hat:

  • Datenschutz- und Protokollierungsrichtlinie (25%)
  • Geschwindigkeit (15%)
  • Sicherheit und technische Merkmale (15%)
  • Streaming (15%)
  • Benutzerfreundlichkeit (10%)
  • Server-Standorte (5%)
  • Torrenting (5%)
  • Umgehung der Zensur (5%)
  • Kundenbetreuung (5%)

Mit dieser Methode können wir uns ein umfassendes Bild von der Leistung jedes VPNs machen und dabei alle kritischen Aspekte berücksichtigen, auf die ein potenzieller Nutzer Wert legen könnte.

Datenschutz- und Protokollierungsrichtlinien (25%)

Der Datenschutz ist ein Eckpfeiler eines jeden VPN-Dienstes, und die Protokollierungsrichtlinien wirken sich direkt auf diesen Aspekt aus. Wir prüfen die Protokollierungsrichtlinien des Anbieters und achten auf eine strenge No-Logs-Richtlinie, die sicherstellt, dass keine identifizierbaren Benutzeraktivitäten oder persönlichen Daten aufgezeichnet werden.

Geschwindigkeit (15%)

Die Geschwindigkeit kann das VPN-Erlebnis eines Benutzers erheblich beeinflussen. Wir führen Geschwindigkeitstests mit verschiedenen Serverstandorten durch, um die Download- und Upload-Geschwindigkeiten und die Latenzzeit zu ermitteln. VPNs mit minimalen Geschwindigkeitseinbußen schneiden in unseren Tests besser ab.

Sicherheit und technische Merkmale (15%)

Wir bewerten die VPN-Sicherheitsfunktionen, indem wir die Verschlüsselungsprotokolle, die Kill-Switch-Funktionalität, den DNS-Leak-Schutz und alle anderen fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen prüfen. Diese Faktoren tragen dazu bei, wie sicher Ihre Daten bei der Nutzung des VPNs sind.

Streaming (15%)

Viele Benutzer verlassen sich auf VPNs, um geografisch eingeschränkte Inhalte zu streamen. Wir testen die Fähigkeit des VPNs, von verschiedenen Serverstandorten aus auf beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, BBC iPlayer und andere zuzugreifen.

Benutzerfreundlichkeit (10%)

Ein VPN sollte benutzerfreundlich sein, mit einer intuitiven Oberfläche, die die Bedienung vereinfacht. Wir untersuchen den Einrichtungsprozess, das Design der Client-Software für verschiedene Plattformen und die Übersichtlichkeit der Einstellungen und Optionen.

Server-Standorte (5%)

Mehr Serverstandorte bieten den Benutzern mehr Flexibilität. Wir achten auf die Anzahl der Server und ihre weltweite Verteilung. Auch die Fähigkeit, stabile Verbindungen bereitzustellen und Geschwindigkeiten aufrechtzuerhalten, wird berücksichtigt.

Torrenting (5%)

Wir überprüfen, ob die VPN-Verbindung Torrenting zulässt und bewerten ihre Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit und Sicherheit beim P2P-Filesharing. Wir prüfen auch, ob er über spezielle P2P-Server verfügt.

Umgehung der Zensur (5%)

Ein wichtiger Einsatzbereich von VPNs ist die Umgehung der Zensur in Ländern mit Internetbeschränkungen. Wir testen die Fähigkeit des VPNs, strenge Firewalls wie die Great Firewall of China zu umgehen.

Kundenbetreuung (5%)

Ein reaktionsschneller und effizienter Kundendienst kann die Erfahrung eines Benutzers mit dem VPN-Dienst verbessern. Wir bewerten den Kundenservice des Anbieters anhand der Reaktionsfähigkeit, der Verfügbarkeit des Live-Chats und der Qualität der Hilfsressourcen.

Unsere Methodik gewährleistet, dass unsere VPN-Bewertungen ausgewogen und umfassend sind und die Qualität und Leistung des Dienstes wirklich widerspiegeln. Unser Ziel ist es, unseren Lesern dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf ihren spezifischen Bedürfnissen basiert.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Wie wählt man das beste Antivirenprogramm aus?

Bei der Auswahl der richtigen Antiviren-Software gibt es mehrere entscheidende Faktoren zu beachten. Dazu gehören die Effektivität des Schutzes vor Malware, die Häufigkeit und Qualität der Sicherheitsupdates, der Umfang der angebotenen Sicherheitsfunktionen, die Auswirkungen auf die Leistung Ihres Systems, die Qualität des Kundensupports und die Kosten. Lassen Sie uns jedes dieser Elemente näher betrachten:

Zuverlässiger Schutz vor Malware

Das Herzstück einer jeden Antiviren-Software ist ihre Fähigkeit, zuverlässigen Schutz vor allen Arten von Malware zu bieten, einschließlich Viren, Würmern, Ransomware und Spyware. Achten Sie auf ein Antivirenprogramm, das Echtzeitschutz bietet und Ihr System ständig nach Bedrohungen durchsucht. Ein gutes Antivirenprogramm sollte in der Lage sein, Bedrohungen abzufangen, bevor sie in Ihr System eindringen, aber es sollte auch in der Lage sein, Malware, die sich bereits eingenistet hat, effizient zu entfernen.

Sicherheits-Updates

Angesichts der sich schnell entwickelnden Online-Bedrohungen ist es wichtig, ein Antivirenprogramm zu wählen, das seine Malware-Datenbank und Software regelmäßig aktualisiert. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass Ihre Antiviren-Software die neuesten Bedrohungen erkennen und abwehren kann. Prüfen Sie, ob die Antiviren-Software automatische Updates anbietet, um einen nahtlosen, ununterbrochenen Schutz zu gewährleisten.

Sicherheitsmerkmale

Antiviren-Software sollte mehr als nur einen grundlegenden Schutz vor Malware bieten. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie eine integrierte Firewall, ein Webschutz für sicheres Surfen, ein Passwort-Manager, ein sicheres VPN für den Online-Datenschutz und eine Kindersicherung tragen zu Ihrer digitalen Sicherheit bei. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie auch Funktionen wie den Schutz vor Identitätsdiebstahl, die Überwachung des Dark Web und ein sicheres Cloud-Backup zu schätzen wissen.

Auswirkungen auf die Leistung

Jede Antiviren-Software verbraucht einen Teil der Systemressourcen, um zu funktionieren. Die besten Antivirenprogramme sind jedoch so konzipiert, dass sie diese Auswirkungen minimieren, so dass Sie Ihr Gerät weiterhin reibungslos nutzen können, während die Software im Hintergrund läuft. Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Antiviren-Software die Leistung Ihres Computers nicht wesentlich verlangsamt.

Kundenbetreuung

Ein guter Kundensupport kann Ihr Lebensretter sein, wenn Sie Probleme mit Ihrer Antiviren-Software haben oder Hilfe bei einer erkannten Bedrohung benötigen. Suchen Sie nach Unternehmen, die einen umfassenden Kundensupport anbieten, vorzugsweise mit 24/7 Live-Chat oder Telefon-Support, einer umfangreichen Online-Wissensdatenbank und reaktionsschnellem E-Mail-Support.

Erstes Jahr und zweiter Preis

Es gibt zwar kostenlose Antiviren-Software, aber kostenpflichtige Optionen bieten oft einen umfassenderen Schutz und zusätzliche Funktionen. Wenn Sie über die Kosten nachdenken, achten Sie nicht nur auf den Aktionspreis für das erste Jahr. Viele Unternehmen bieten für das erste Jahr erhebliche Rabatte an, aber der Preis für die Verlängerung kann viel höher sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den langfristigen Kosten einverstanden sind, bevor Sie sich festlegen.

Wenn Sie die Antiviren-Software anhand dieser Parameter bewerten, können Sie eine Lösung auswählen, die einen zuverlässigen Schutz bietet, Ihren speziellen Anforderungen entspricht und in Ihr Budget passt.

Betriebssysteme

Wenn Sie ein bestimmtes Betriebssystem haben, das Sie schützen möchten, haben wir wahrscheinlich einen speziellen Antiviren-Vergleich für dieses System:

Antivirus Test 2023 – Für alle Betriebssysteme.
Antivirus Windows 11 Test – Für das neueste Betriebssystem von Microsoft.
Antivirus Mac Test – Für das Desktop-Betriebssystem von Apple.
Antivirus Android Test – Für das mobile Betriebssystem von Google.
Antivirus iPhone Test – Für das mobile Betriebssystem von Apple.
Antivirus mit VPN Test – Für Sicherheit und Datenschutz.
VPN Test 2023 – Für eine spezielle Datenschutzlösung.

Klicken Sie auf die Links, um zum Vergleich Ihrer Wahl zu gelangen.

Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie schützen?

Antiviren-Software dient als erste Verteidigungslinie gegen eine Vielzahl von Cyber-Bedrohungen. Es ist zwar kein allumfassendes Schutzschild, aber es kann zahlreiche Arten von bösartiger Software und verdächtigen Aktivitäten wirksam abwehren, die darauf abzielen, Ihren digitalen Raum auszunutzen, zu beschädigen oder in ihn einzudringen. Lassen Sie uns diese Bedrohungen im Detail untersuchen:

Malware

Malware ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Formen von Schadsoftware umfasst, darunter Viren, Ransomware, Spyware und mehr. Sie ist in der Regel darauf ausgelegt, Computer, Server, Netzwerke und die darin enthaltenen Daten zu beschädigen oder zu stören.

Adware

Adware oder werbeunterstützte Software erzeugt automatisch Werbung auf Ihrem Gerät und zeigt diese an. Sie ist zwar nicht immer schädlich, kann aber aufdringlich sein und Ihre Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Einige Adware-Programme können Ihre Online-Aktivitäten verfolgen und Ihre Daten an Dritte verkaufen, wodurch Ihre Privatsphäre gefährdet wird.

Botnetze

Botnets sind Netzwerke von Computern, die mit bösartiger Software infiziert sind und als Gruppe ohne Wissen der Besitzer kontrolliert werden. Cyberkriminelle nutzen Botnets für verschiedene ruchlose Aktivitäten, darunter DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service), den Versand von Spam-E-Mails und das Mining von Kryptowährungen.

Keylogger

Keylogger sind eine Art von Überwachungssoftware, die die Tastenanschläge auf einer Tastatur ohne das Wissen des Benutzers aufzeichnet. Sie werden häufig eingesetzt, um sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern und andere private Daten zu stehlen.

Ransomware

Ransomware ist eine Art von Malware, die die Dateien eines Benutzers verschlüsselt. Der Angreifer fordert dann vom Opfer ein Lösegeld, um den Zugriff auf die Daten gegen Bezahlung wiederherzustellen. In der Regel werden dem Benutzer Anweisungen angezeigt, wie er eine Gebühr zahlen muss, um den Entschlüsselungsschlüssel zu erhalten.

Rootkits

Rootkits sind eine Art von Software, die es einem unbefugten Benutzer ermöglicht, die Kontrolle über ein Computersystem zu übernehmen, ohne entdeckt zu werden. Sie werden häufig verwendet, um die Existenz bestimmter Prozesse oder Programme vor normalen Erkennungsmethoden zu verbergen und privilegierten Zugriff auf einen Computer zu ermöglichen.

Spyware

Spyware ist bösartige Software, die in Ihr Gerät eindringt und Ihre Internetnutzungsdaten und vertraulichen Informationen stiehlt. Sie kann Ihre Kennwörter, Kreditkartendaten und andere persönliche Informationen aufzeichnen und diese Daten oft an Cyberkriminelle weitergeben.

Trojaner

Nach der griechischen Geschichte des Trojanischen Pferdes benannt, ist ein Trojaner eine Art von Schadsoftware, die sich als normale Datei oder normales Programm tarnt, um Benutzer zum Herunterladen und Installieren von Malware zu verleiten.

Viren

Ein Computervirus ist eine Art von bösartiger Software, die, wenn sie ausgeführt wird, sich repliziert, indem sie andere Computerprogramme modifiziert und ihren eigenen Code einfügt. Wenn diese Replikation erfolgreich ist, werden die betroffenen Bereiche als “infiziert” bezeichnet.

Würmer

Würmer sind eine Art von Malware, die Kopien von sich selbst von Computer zu Computer verbreitet. Sie können sich ohne menschliches Zutun replizieren und nutzen vor allem Schwachstellen in einem Betriebssystem aus.

Eine robuste Antiviren-Software kann Ihr Gerät vor diesen und vielen anderen Bedrohungen schützen und dafür sorgen, dass Sie Ihr Gerät sicher und vertrauensvoll nutzen können.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie nicht schützen?

Antiviren-Software ist zwar unglaublich effektiv beim Blockieren und Entfernen einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen, aber es gibt bestimmte Bereiche, in denen sie keinen vollständigen Schutz garantieren kann. Bei diesen Bedrohungen handelt es sich in erster Linie um menschliche Interaktion und die Ausnutzung unbekannter Schwachstellen, die von Software nur schwer vorhergesagt und entschärft werden können. Werfen wir einen genaueren Blick darauf:

Phishing

Phishing bezieht sich auf betrügerische Versuche, in der Regel über E-Mails oder betrügerische Websites, sensible Informationen wie Benutzernamen, Kennwörter, Kreditkartennummern usw. zu stehlen. Sie geben sich als vertrauenswürdiges Unternehmen aus und verleiten Benutzer dazu, ihre persönlichen Daten preiszugeben. Obwohl einige Antivirenprogramme Anti-Phishing-Tools enthalten, können sie nicht verhindern, dass ein Benutzer seine Daten freiwillig an einen Phisher weitergibt.

Online-Betrügereien

Online-Betrügereien gibt es in vielen Formen, darunter falsche Werbung, betrügerische Auktionen oder sogar ausgeklügelte Investitionsmöglichkeiten. Antivirensoftware kann oft bekannte betrügerische Websites blockieren, aber sie kann Benutzer nicht vollständig vor neu geschaffenen Betrügereien oder solchen, die geschickt als legitime Geschäfte getarnt sind, schützen. Wachsamkeit und eine gesunde Skepsis sind die besten Schutzmaßnahmen.

Social Engineering

Social Engineering beinhaltet die Manipulation von Personen, damit diese Handlungen ausführen oder vertrauliche Informationen preisgeben. Dabei wird die menschliche Psychologie und das Vertrauen ausgenutzt und die Opfer oft davon überzeugt, die Sicherheitsmaßnahmen selbst zu umgehen. Da es dabei um menschliches Urteilsvermögen und Entscheidungen geht, kann Antivirensoftware nur begrenzt vor dieser Art von Bedrohungen schützen.

Zero-Day Sicherheitslücken

Ein Zero-Day-Exploit ist ein Cyberangriff, der am selben Tag stattfindet, an dem eine Schwachstelle in der Software entdeckt wird. Da er per Definition auftritt, bevor der Entwickler die Möglichkeit hat, einen Patch zu erstellen, ist Antivirensoftware in der Regel nicht in der Lage, diese Angriffe abzuwehren. Einige Sicherheitssoftware enthält jedoch verhaltensbasierte Erkennungssysteme, um diese Bedrohungen abzuwehren, aber diese sind nicht immer 100%ig effektiv.

Diese Schwachstellen unterstreichen die Bedeutung eines mehrschichtigen Ansatzes für die Cybersicherheit, der die Verwendung einer zuverlässigen Antivirensoftware mit einem geschulten und vorsichtigen Online-Verhalten kombiniert. Sich dieser Bedrohungen bewusst zu sein, ist der erste Schritt, um in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyber-Bedrohungen geschützt zu bleiben.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Welche Virenscanner haben wir getestet?

Wir haben 28 Antiviren-Hersteller getestet, von kostenlosen Antivirenprogrammen der Einstiegsklasse über kostenpflichtige Antivirus programme der Mittelklasse bis hin zu vollwertigen Internet-Sicherheitssuiten.

Im Folgenden finden Sie die Liste der 20 wichtigsten Marken:

Die besten Antivirenprogramme für Windows 10 und 11 sind Norton 360 Deluxe, Norton 360 Advanced und Bitdefender Total Security. Norton war auch bei den Antivirus-Tests für andere Betriebssysteme die beste Marke.

Im Vergleich zu den anderen Antivirus Programmen bietet Norton im “real-world protection test” der beste Virenschutz mit der geringsten Anzahl von “false positives”. Darüber hinaus verfügt es über eine breite Palette zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines kostenlos mitgelieferten VPN-Dienst.

Privatanwender, die kein Geld ausgeben wollen, empfehlen wir, bei Microsoft Defender zu bleiben oder Avast Free Antivirus oder Panda Free Antvirus zu installieren.

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Welches ist das beste Antivirenprogramm mit VPN?

Norton und Bitdefender sind die besten Antivirenprogramme in unserem Test. Auf unserer Website können Sie mehr lesen (und einzigartige Rabatte finden).

Brauchen Sie eine Antiviren-Software?

Der Kauf des richtigen Antivirenprogramms ist notwendig, um online sicher zu sein. Aber nicht alle Programme sind gleich gut. Finden Sie in unserem Antivirus Test heraus, welche Programme Ihr Geld wert sind.

Sprachen und Quellen

Diese Seite in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:

Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:

 

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 30 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.

Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.