Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.

Die 4 besten kostenlosen Antivirenprogramme (2023)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: September 2023

Brauchen Sie ein (kostenloses) Antivirenprogramm? Ja, das brauchen Sie unbedingt. Jedes Mal, wenn Sie online gehen, sind Sie Cybergefahren wie Malware, Phishing-Betrug, Ransomware und mehr ausgesetzt. Diese digitalen Schädlinge können Ihr Gerät lahmlegen, in Ihre Privatsphäre eindringen und sogar zu finanziellen Verlusten führen.

Aber nicht alle Antivirenprogramme sind gleich. Wir empfehlen dringend, sich für eine kostenpflichtige Lösung statt für eine kostenlose Antiviren-Software zu entscheiden. Und warum? Erstens bieten Premium-Pakete erweiterte Funktionen wie VPNs, Passwort-Manager und Überwachung des Dark Web. Zweitens ist es nicht ungewöhnlich, dass kostenlose Antivirenprogramme durch den Verkauf von Benutzerdaten Gewinne erzielen – ein offensichtlicher Verstoß gegen den Datenschutz.

Dennoch ist die Installation eines beliebigen Antivirenprogramms unendlich viel besser, als Ihr digitales Leben ungeschützt zu lassen. Wenn Sie also noch kein Antivirenprogramm installiert haben, finden Sie hier eine Übersicht der besten kostenlosen Antivirenprogramme, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Norton ist das beste kostenpflichtige Antivirenprogramm

Norton Antivirus

Der beste kostenpflichtige Antivirus

  • Virenschutz 100% 100%
  • Funktionen 100% 100%

Norton bietet den besten Virenschutz und hervorragenden Datenschutz. Es ist zwar nicht kostenlos, bietet aber ein 60-tägiges Rückgaberecht, so dass Sie es testen können.

  • Virenschutz: 100%. In den letzten 10 Tests hat Norton alle Malware entfernt. Es wird Sie vor allen Bedrohungen schützen.
  • Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
  • Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Identitätsschutz, Cloud-Backup und mehr.

60-Tage-Garantie: Testen Sie es risikofrei.

Panda ist das beste kostenlose Antivirenprogramm

Panda Antivirus

Der beste kostenlose Antivirus

  • Virenschutz 99% 99%
  • Funktionen 50% 50%

Panda Free Antivirus für Windows und Android ist eine hervorragende, leichtgewichtige Antivirenlösung. Sie ist 100% kostenlos und enthält ein VPN.

  • Virenschutz: 99%. Panda erreichte 99,9% bei den Tests zum Schutz vor Malware. Es ist hervorragend bei der Entfernung von Viren.
  • Geschwindigkeit: 99%. Panda erreichte 99% bei den Leistungstest. Es hat also fast keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
  • Funktionen: 50%. Panda’s Free Antivirus bietet Anti-Malware-Schutz und einem VPN mit einem Datenlimit von 150 MB/Tag.

100% kostenlos: Downloaden Sie es noch heute

Kostenlose Antivirus im Test

Wir testen Antivirus seit 2014. Aus unserem Test von 28 Marken sind dies die besten kostenlosen Antivirenprogramme von 2023:

  1. 🥇 Norton Antivirus – Testsieger 2023
  2. 🥈 Panda Antivirus – Beste gratis Option
  3. Bitdefender Antivirus
  4. Kaspersky Antivirus

Wir haben ihren Anti-Malware-Schutz, ihre Sicherheitsfunktionen, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, Fehlalarme und den Preis getestet. Scrollen Sie nach unten, um die ausführlichen Bewertungen zu lesen.

Norton Antivirus

Norton Antivirus

#Nr. 1 von 28 Antivirus

 

Norton Antivirus Test

Zusammenfassung

Norton ist das beste kostenpflichtige Antivirenprogramm. Es bietet den besten Geräte-, Datenschutz- und Identitätsschutz. Und das zu einem hervorragenden Preis.

  • Schutz vor Malware: 100%. Norton hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
  • Auswirkungen auf die Geschwindigkeit: 100%. Norton hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
  • Eigenschaften: 100%. Norton bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, unbegrenztes VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
  • Preis: 95%. Norton bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als alle Konkurrenten, mit Ausnahme von Kaspersky, das etwas günstiger ist.

Rabatt: Sparen Sie vorübergehend bis zu 70% 🔥

Norton 360 Antivirus Test

Norton bietet den besten Antivirenschutz für alle Betriebssysteme.

Anti-Malware

Norton ist eine der wenigen Marken mit einer 100%igen Malware-Schutzbewertung. Sein Echtzeit-Schutz vor Malware, genannt SONAR, ist der beste.

Um zu diesem Ergebnis zu kommen, haben wir die letzten 10 Testergebnisse von AV-Test, einem unabhängigen Testlabor, gemittelt. Wir haben auch unsere eigenen Tests durchgeführt, bei denen Norton in der Lage war, Malware-Angriffe und Phishing-Versuche in Echtzeit zu erkennen.

Norton SONAR verwendet heuristische Analysen und maschinelles Lernen, um bekannte und unbekannte Sicherheitsrisiken zu erkennen. Das bedeutet, dass es neue Bedrohungen durch verdächtiges Verhalten und nicht durch bösartigen Computercode identifiziert.

Firewall

Die Smart Firewall von Norton prüft ein- und ausgehende Verbindungen auf verdächtiges Verhalten. Sie stoppt jeden Angriff, bevor er zu einem Problem wird.

Im Gegensatz dazu prüft die Firewall von Windows nur eingehende Verbindungen. Sie überwacht nicht, ob die Software auf Ihrem Computer verdächtige ausgehende Verbindungen zu anderen Geräten herstellt.

Und das ist noch nicht alles. Die Norton-Firewall tarnt auch inaktive Ports, so dass Hacker sie nicht durch Hacking-Techniken wie Port-Scanning finden können.

VPN

Das unbegrenzte VPN (Virtual Private Network) von Norton ist hervorragend. Es ist schnell, sicher (AES-256 & OpenVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting (P2P) und verfügt über Auto-Connect, einen Kill Switch, Ad-Tracker-Blockierung und einen geteilten Tunnel.

Die meisten VPN-Dienste, wie die von Bitdefender, haben ein tägliches Datenlimit von 200 MB. Um das Datenlimit aufzuheben, müssen Sie extra bezahlen. Norton hingegen bietet sein unbegrenztes VPN kostenlos an.

Passwort Manager

Der Passwort-Manager von Norton ist hervorragend. Das Erstellen von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und Sie können mit biometrischen Scannern (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) auf Ihren Kennwortspeicher zugreifen.

Preise & Pakete

  • Norton Antivirus Plus kostet € 15 (Europa) oder $ 20 (USA). Es bietet einen Virenschutz, eine Firewall und einen Passwort-Manager. Es schützt 1 PC oder Mac.
  • Norton 360 Standard kostet € 30 (Europa) oder $ 40 (USA). Sie bietet zusätzlich ein VPN und eine Überwachung des Dark Web. Es schützt 1 (Europa) oder 3 (USA) Geräte.
  • Norton 360 Deluxe kostet € 35 (Europa) oder $ 50 (USA). Es bietet zusätzlich einen Datenschutzmonitor und eine Kindersicherung. Sie schützt 5 Geräte.
  • Norton 360 Advanced kostet in Europa € 40 und wird in den USA nicht verkauft. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.
  • Norton 360 Select + LifeLock kostet $ 99 in den USA und wird in Europa nicht verkauft. Es bietet zusätzlich LifeLock-Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.

In einigen Ländern wird Norton 360 Advanced als Norton 360 Premium bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um dasselbe Produkt, nur ohne Schutz vor Identitätsdiebstahl.

Bonus-Merkmale

  • Web-Schutz: Blockieren Sie bösartige Websites über die Safe Web-Erweiterung.
  • Cloud-Backup: Sichern Sie wichtige Dateien in einem sicheren Cloud-Speicher.
  • Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
  • Datenschutz-Monitor: Scannen Sie Datenbroker nach Ihren persönlichen Informationen.
  • Webcam-Schutz: Verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf Ihre Webcam.
  • Überwachung des Dark Web: Scannen Sie das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten.
  • LifeLock Schutz vor Identitätsdiebstahl: Identitätsdiebstahl entdecken und wiederherstellen.

Hinweis: Die Identitätsschutzfunktionen von Norton sind nur in den USA verfügbar.

Ist Norton das beste Antivirenprogramm von 2023?

Ja, Norton ist das beste Antivirenprogramm in unserem Test.

Moderne Sicherheitssoftware muss weit mehr bieten als nur einen einfachen Schutz vor Malware. Durch die Kombination von Gerätesicherheit, Online-Datenschutz und Schutz vor Identitätsdiebstahl ist Norton die beste Internet-Sicherheitssuite, die Sie kaufen können.

Leider gibt es von Norton keine kostenlose Version. Sie können es jedoch dank des großzügigen Rückgaberechts 60 Tage lang kostenlos testen.

Sie können Norton dank des 60-tägigen Rückgaberechts risikofrei testen.

Panda Antivirus

Panda Antivirus

Der beste kostenlose Antivirus

Panda Antivirus Test

Zusammenfassung

Panda ist die beste kostenlose Antiviren-Software. Sie enthält einen Echtzeit-Schutz vor Malware und ein kostenloses VPN mit einem Datenlimit von 150 MB/Tag.

  • Schutz vor Malware: 99%. Panda erreichte bei den Tests zum Schutz vor Malware durchschnittlich 99,9%. Es ist hervorragend beim Erkennen und Entfernen von Malware.
  • Auswirkungen auf die Geschwindigkeit: 99%. Panda erreichte bei den Leistungstests durchschnittlich 99%. Es hat also fast keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
  • Eigenschaften: 50%. Panda bietet Anti-Malware und ein kostenloses VPN mit einem Datenlimit von 150 MB/Tag. Holen Sie sich die kostenpflichtigen Tarife von Panda für mehr Funktionen.
  • Preis: 75%. Das kostenlose Antivirenprogramm von Panda ist eine ausgezeichnete Option für einen einfachen und kostenlosen Schutz. Für umfassenden Schutz sollten Sie die kostenpflichtigen Tarife erwerben.

Sehen Sie sich hier die Antivirus-Optionen von Panda an.

Panda Dome Antivirus Test

Panda Free Antivirus für Windows und Android ist die beste kostenlose Antiviren-Software des Jahres 2023. Diese schlanke Software zeichnet sich durch eine hervorragende Malware-Erkennung und eine Reihe wertvoller Funktionen aus, die Sicherheit und Einfachheit miteinander verbinden.

Kostenlose Funktionen

  • Leistungsstarker Antiviren-Scanner: Übertrifft nachweislich den Windows Defender bei der Erkennung einer Reihe von Bedrohungen, einschließlich Adware, Spyware und Ransomware.
  • Schutz in Echtzeit: Blockiert effektiv Malware-Dateien, die versuchen, Ihren PC zu infiltrieren.
  • Rettungs-Kit: Mit diesem einzigartigen Angebot können Sie eine bootfähige Version von Panda auf einem USB-Stick erstellen, um einen infizierten PC zu säubern und wiederzubeleben – eine Rarität unter den kostenlosen Antivirenlösungen.
  • Spielmodus: Eine durchdachte Ergänzung, die Benachrichtigungen während Spielen oder der Videowiedergabe im Vollbildmodus aussetzt, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Begrenztes VPN: Eine sichere VPN-Funktion ist enthalten, allerdings mit einem täglichen Limit von 150 MB und einer einzigen Serververbindung.

Kostenpflichtige Funktionen

  • Unbegrenztes VPN: Genießen Sie uneingeschränktes, sicheres Surfen mit dem unbegrenzten VPN von Panda Dome Premium, das uneingeschränkte Daten und ein breites Netzwerk von Servern weltweit bietet.
  • Firewall: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks mit einer integrierten Firewall, die den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr in Echtzeit überwacht und kontrolliert, um unbefugte Zugriffe zu vereiteln.
  • Passwort-Manager: Schützen Sie Ihre Online-Konten mit einem Passwort-Manager, der sichere, eindeutige Passwörter speichert, generiert und verwaltet und so das Risiko von Passwortverstößen reduziert.
  • Anti-Phishing: Mit dem Anti-Phishing-Schutz von Panda, der Sie vor solchen Bedrohungen warnt, sind Sie sicher vor betrügerischen Websites oder E-Mails, die versuchen, Ihre vertraulichen Daten zu stehlen.
  • Anti-Ransomware: Schützen Sie Ihre digitalen Dateien mit der Anti-Ransomware-Funktion davor, als Geiseln genommen zu werden. Sie identifiziert und blockiert proaktiv Ransomware-Angriffe, um die Verschlüsselung von Daten zu verhindern.
  • System-Optimierungs-Tools: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Computer reibungslos und effizient läuft – mit fortschrittlichen Systemoptimierungstools. Sie helfen Ihnen, Ihr System zu entrümpeln, Startanwendungen zu verwalten und die Leistung zu verbessern.
  • Elterliche Kontrolle: Mit der Kindersicherung können Sie die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder überwachen, den Internetzugang beschränken und ungeeignete Inhalte blockieren.

Ist Panda das beste kostenlose Antivirenprogramm von 2023?

Ja, Panda ist die beste kostenlose Antiviren-Software in unserem Test. Es ist ein solides, benutzerfreundliches Tool, das umfassenden Echtzeit-Schadprogrammschutz bietet, ohne einen Cent zu kosten. Es besticht vor allem durch sein schlankes Design, den Spielemodus, das Rescue Kit und die Integration eines VPN.

Denken Sie jedoch an die Einschränkungen des VPNs. Wenn eine unbegrenzte VPN-Nutzung, eine Firewall, Anti-Phishing-Tools, ein Passwortmanager oder eine Kindersicherung auf Ihrer Wunschliste stehen, sollten Sie ein Upgrade in Betracht ziehen.

Mit verschiedenen Preisstufen ab 17,49 € pro Jahr ist es ganz einfach, die richtige Lösung zu finden. Natürlich ist es immer eine Option, Panda Free zunächst auszuprobieren und sich später für ein Upgrade zu entscheiden.

Die kostenpflichtigen Tarife von Panda haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Bitdefender Antivirus

Bitdefender Antivirus

#Nr. 2 von 28 Antivirus

Bitdefender Antivirus Test
Zusammenfassung

Bitdefender bietet eine der besten kostenlosen Antivirenlösungen. Dank seines Cloud-basierten Ansatzes beim Scannen hat es nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit.

  • Schutz vor Malware: 95%. Bitdefender hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,95 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend bei der Entfernung von Malware.
  • Auswirkungen auf die Geschwindigkeit: 100%. Bitdefender hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
  • Eigenschaften: 50%. Bitdefender bietet Anti-Malware und Anti-Phishing-Schutz. Holen Sie sich die kostenpflichtigen Tarife von Bitdefender für mehr Funktionen.
  • Preis: 75%. Das kostenlose Antivirenprogramm von Bitdefender ist eine ausgezeichnete Option für grundlegenden und kostenlosen Schutz. Für vollständigen Schutz sollten Sie die kostenpflichtigen Tarife erwerben.

Sehen Sie sich hier die Antivirus-Optionen von Bitdefender an.

Bitdefender Antivirus Test

Bitdefender Antivirus Free für Windows hebt sich deutlich von der Konkurrenz der kostenlosen Antivirenprodukte ab. Es ist bekannt für sein effizientes, leichtgewichtiges Design in Verbindung mit einer ausgefeilten Malware- und Webabwehr und bietet erstklassigen Schutz ohne Preisschild.

Mit seinem Cloud-basierten Ansatz sorgt Bitdefender für eine minimale Beeinträchtigung des Systems und ist damit eine attraktive Wahl für alle, die eine robuste, aber unauffällige Sicherheit benötigen.

Kostenlose Funktionen

  • 100% Malware-Erkennung: In Tests wurde eine einwandfreie Effizienz bei der Erkennung aller Bedrohungen nachgewiesen.
  • Schutz in Echtzeit: Ständige Überwachung und Verteidigung gegen neue Bedrohungen.
  • Cloud-basierter Scanner: Führt die Erkennung und Analyse per Fernzugriff durch, wodurch Ihr PC weniger belastet wird und eine spürbare Verlangsamung verhindert wird, selbst bei vollständigen Scans.
  • Anti-Phishing-Schutz: Blockiert in hervorragender Weise betrügerische Websites und übertrifft damit sogar die eingebauten Schutzmechanismen in beliebten Browsern wie Chrome und Firefox.

Kostenpflichtige Funktionen

  • Mehrschichtiger Schutz vor Ransomware: Premium-Tarife enthalten erweiterte Schutzmaßnahmen gegen Ransomware.
  • Online Banking Schutz: Bietet sicheres Surfen für finanzielle Transaktionen.
  • VPN & Geräteoptimierungs-Tools: Verbessern Sie Ihren Online-Datenschutz und Ihre Systemleistung.
  • Passwort-Manager & Kindersicherung: Verwalten Sie Passwörter sicher und überwachen Sie die Online-Aktivitäten Ihres Kindes.
  • Profil-Funktion: Passen Sie die Leistung Ihres Systems für bestimmte Aufgaben an, z. B:
    • Arbeitsprofil: Erhöht die E-Mail-Sicherheit und reduziert Systemverzögerungen.
    • Filmprofil: Stoppt Benachrichtigungen und minimiert Hintergrundprozesse.
    • Spiel-Profil: Optimiert die Leistung für Spiele.
    • Öffentliches Wi-Fi-Profil: Aktiviert den Schutz bei der Verwendung von öffentlichem Wi-Fi.
    • Akku-Modus-Profil: Passt die Softwareeinstellungen an, um den Akku zu schonen

Bietet Bitdefender den besten kostenlosen Virenschutz in 2023?

Bitdefender Free Antivirus für Windows ist eine außergewöhnliche, unkomplizierte Lösung zum Schutz Ihres Geräts vor Cyber-Bedrohungen. Mit tadellosen Erkennungsraten und minimalen Auswirkungen auf die Systemleistung bietet es eine solide Sicherheitsgrundlage.

Wenn Sie an zusätzlichen Funktionen wie Ransomware-Schutz, VPN oder einem anpassbaren Profilsystem interessiert sind, bieten die erschwinglichen Premium-Tarife ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Optionen ab nur 25,49 € pro Jahr bietet Bitdefender einen einfachen Zugang zu einem vollständig geschützten digitalen Leben.

Die kostenpflichtigen Tarife von Bitdefender bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Kaspersky Antivirus

Kaspersky Antivirus

#Nr. 5 von 28 Antivirus

Kaspersky Antivirus Test
Zusammenfassung

Kaspersky bietet ausgezeichneten Schutz zu einem niedrigen Preis. Aber der Krieg in der Ukraine gibt Anlass zur Sorge über seine Verbindungen zur russischen Regierung.

  • Schutz vor Malware: 100%. Kaspersky hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend bei der Entfernung von Malware.
  • Auswirkungen auf die Geschwindigkeit: 100%. Kasperksy hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC also nicht.
  • Eigenschaften: 60%. Kaspersky bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Malware und einige begrenzte Bonusfunktionen. Holen Sie sich die kostenpflichtigen Tarife für mehr Funktionen.
  • Preis: 75%. Das kostenlose Antivirenprogramm von Kaspersky ist eine ausgezeichnete Option für einen einfachen und kostenlosen Schutz. Für vollständigen Schutz sollten Sie die kostenpflichtigen Tarife erwerben.

Sehen Sie sich hier die Antiviren-Optionen von Kaspersky an.

Kaspersky Anti-Virus Test

Kaspersky Free Antivirus für Windows und Android bietet eine Mischung aus den wichtigsten Sicherheitsfunktionen, die eine effiziente Malware-Erkennung mit einer Auswahl an praktischen Zusatzfunktionen kombinieren.

Diese Lösung ist gut geeignet für Benutzer, die einen robusten Kern-Virenschutz suchen, gepaart mit einer intuitiven und übersichtlichen Benutzeroberfläche.

Kostenlose Funktionen

  • Beeindruckende Malware-Erkennung und -Entfernung: Mit einer in Tests nachgewiesenen Erkennungsrate von 100 % ist es branchenführend bei der Erkennung und Beseitigung von Malware.
  • Schutz in Echtzeit: Bietet ständige Wachsamkeit vor neu auftretenden Bedrohungen und blockiert sie effektiv in Echtzeit.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Das Display ist für den einfachen Zugriff auf verschiedene Scans und Einstellungen konzipiert. Die Funktionen sind klar beschriftet und werden durch nützliche Tipps ergänzt.
  • VPN mit begrenzter Nutzung: Bietet 300 MB Datenvolumen pro Tag und verbindet sich automatisch mit dem nächstgelegenen Server.
  • Passwort-Manager: Speichert bis zu 15 Einträge, darunter sowohl Logins als auch sensible Dokumente.
  • Überwachung von Datenverletzungen: Überprüft die mit dem Kaspersky-Konto verknüpften E-Mails auf Anzeichen für einen Datenschutzverstoß.
  • Grundlegende Tools zur Systembereinigung: Grundlegende Tools, die Ihnen helfen, Ihr System sauber zu halten.
  • Virtuelle Tastatur: Bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen Keystroke Logger.

Kostenpflichtige Funktionen

  • Unbegrenztes VPN & Passwort-Manager: Die kostenpflichtigen Tarife bieten unbeschränkte VPN-Daten und eine erweiterte Kapazität für die Speicherung von Passwörtern.
  • Automatisierte Überwachung von Datenschutzverletzungen: Überwacht Datenverstöße automatisch, statt manuelle Überprüfungen zu erfordern.
  • Erweiterte Systemoptimierungs-Tools: Verbessert die Geschwindigkeit und Gesamtleistung Ihres Systems.
  • Zusätzliche Funktionen: Das Upgrade enthält u.a. eine Kindersicherung und einen erweiterten Web-Schutz.

Ist Kaspersky der beste kostenlose Virenscanner von 2023?

Kaspersky’s Free Antivirus bietet einen kompetenten Malware-Scanner und eine Reihe hilfreicher Bonusfunktionen, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Für das enthaltene VPN und den Passwort-Manager gibt es Nutzungsbeschränkungen, und die Funktion zur Überwachung von Datenschutzverletzungen ist auf ein einziges E-Mail-Konto beschränkt.

Wenn Sie den vollen Funktionsumfang ohne Einschränkungen genießen möchten, sollten Sie einen der preisgünstigen Premium-Tarife von Kaspersky in Betracht ziehen. Diese Tarife beginnen bei $ 47,99 pro Jahr und erweitern Ihr Sicherheitsarsenal um wertvolle Funktionen wie unbegrenzte VPN-Nutzung, erweiterten Webschutz und Kindersicherung.

Für die kostenpflichtigen Programme von Kaspersky gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Vergleich der Spezifikation

Im Folgenden vergleichen wir die folgenden Produkte:

  • Norton 360 Standard
  • Bitdefender Internet Security mit dem Premium VPN
  • Panda-Kuppel Premium
  • Kaspersky Plus

Dies sind die günstigsten Produkte jeder Marke, mit denen Sie mindestens 1 PC mit den wichtigsten Funktionen schützen können: Anti-Malware, Anti-Phishing (Web-Schutz), Firewall, Passwort-Manager und Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit).

Norton
Panda
Bitdefender
Kaspersky
Ikone
Norton
Panda
Bitdefender
Kaspersky
Rang
#1 von 20
#4 von 20
#2 von 20
#5 von 20
Anti-Malware
100%
99%
95%
100%
Auswirkungen auf die Geschwindigkeit
100%
99%
100%
100%
Preis für das 1. Jahr
$ 39.99 / Jahr
$ 66.99 / Jahr
$ 54.99 / Jahr
$ 36.99 / Jahr
Preis für das 2. Jahr
$ 89.99 / Jahr
$ 133.99 / Jahr
$ 129.99 / Jahr
$ 75.99 / Jahr
Betriebssoftware
Windows, Mac, Android, iOS
Windows, Mac, Android, iOS
Windows
Windows, Mac, Android, iOS
Geräte
3
1
1
5
Geld zurück
60 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage
Anti-Malware




Anti-Phishing




Firewall




Passwort-Manager




Unbegrenztes VPN




Vergleich der Testergebnisse

Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:

  • Schutz­wirkung (1-6): Der Schutz vor Malware.
  • Geschw­indigkeit (1-6): Die Verlangsamung verursacht.
  • Benutz­barkeit (1-6): Die Häufigkeit von Fehlalarmen.

Wir haben ihre Ergebnisse und diese Formel verwendet, um die endgültige Punktzahl zu berechnen:

Note = 60% Schutz­wirkung + 20% Geschw­indigkeit + 20% Benutz­barkeit.

Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten seriösen Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.

Endnote
Schutz
Geschwindigkeit
Benutzbarkeit
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
5.97
6.00
5.85
6.00
5.96
5.95
5.95
6.00
5.95
6.00
5.80
5.95
5.95
5.95
5.90
6.00
5.92
5.95
6.00
5.75
5.91
5.90
5.85
6.00
5.86
5.90
5.60
6.00
5.84
5.80
5.90
5.90
5.82
5.80
5.95
5.75
5.68
5.50
5.90
6.00
5.66
5.95
6.00
4.45
5.55
5.25
6.00
6.00

Vergleich der Preise

Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:

  • Anti-Malware
  • Anti-Phishing (Web-Schutz)
  • Firewall
  • Passwort-Manager
  • Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit)

Ein paar Anmerkungen:

  • Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
  • Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
  • Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).

Marken haben außerhalb der USA andere Preise. Diese finden Sie auf der jeweiligen Website.

Gesamtpreis
Fehlende Funktionen
47 €
-
65 €
Keine Firewall, kein Passwort-Manager und kein VPN
70 €
Keine Firewall
80 €
Keine Firewall
87 €
-
100 €
-
110 €
Keine Firewall und kein Passwort-Manager
123 €
Kein Passwort-Manager
149 €
Keine Firewall

Vergleich der Nutzerbewertungen

Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.

Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.

Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind bedenklich, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.

Bewertung
Anzahl der Bewertungen
4.8
5,000
4.7
8,300
4.4
3,900
4.4
1,600
4.3
7,800
4.2
26,500
4.2
13,200
4.2
900
4.0
18,100
3.9
9,700
3.9
6,100
3.8
7,100
3.2
1
2.4
54
1.8
53
1.3
1,600

Was ist ein Antivirenprogramm?

Antiviren-Software ist ein digitales Programm oder eine Suite von Programmen, die Ihren Computer oder Ihr Netzwerk vor einer Vielzahl von Schadsoftware schützen. Dazu gehören Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware, Spyware, Adware und andere Formen von Schadsoftware.

Der Hauptzweck von Antiviren-Software besteht darin, Bedrohungen für Ihr System zu erkennen, zu blockieren und zu entfernen. Sie bietet einen Schutzschild gegen den ständigen Ansturm von potenzieller Malware und schützt Ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff, Beschädigung oder Diebstahl.

Neben dem Schutz sind die meisten modernen Antivirenprogramme mit Tools zur Systemoptimierung, zum sicheren Surfen, zur Passwortverwaltung und vielem mehr ausgestattet, die insgesamt zu einem sichereren und reibungsloseren digitalen Erlebnis beitragen.

Lesen Sie mehr darüber, was ein Antivirenprogramm ist.

Wie funktioniert ein Antivirenprogramm?

Antiviren-Software verwendet verschiedene Methoden, um Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen. Die Strategien reichen von der traditionellen signaturbasierten Erkennung bis hin zur heuristischen und verhaltensbasierten Erkennung.

Signaturbasierte Erkennung

Die signaturbasierte Erkennung ist eine der ältesten Techniken, die von Antiviren-Software verwendet wird. Jede Malware hat einen einzigartigen Code oder eine ‘Signatur’. Diese Signaturen werden in riesigen Datenbanken gespeichert, die von Cybersicherheitsfirmen verwaltet werden. Die Antiviren-Software aktualisiert regelmäßig ihre Datenbank mit bekannten Malware-Signaturen.

Wenn eine Datei auf Ihr System gelangt, wird sie von der Antiviren-Software gescannt und der Code der Datei mit den Signaturen in der Datenbank verglichen. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird die Datei als Bedrohung gekennzeichnet und der Benutzer wird benachrichtigt. Die Software ergreift dann Maßnahmen, die auf den vordefinierten Benutzereinstellungen basieren, wie z.B. die Quarantäne oder das Löschen der infizierten Datei.

Diese Methode ist zwar bei bekannten Bedrohungen wirksam, aber bei neuer Malware, für die noch keine Signatur definiert wurde, ist sie problematisch. Diese Einschränkung ebnete den Weg für fortschrittlichere Erkennungstechniken wie heuristische Analyse und verhaltensbasierte Erkennung.

Heuristische Analyse

Die heuristische Analyse ist eine Methode zur Erkennung unbekannter oder neuer Malware-Stämme, die noch nicht in die Signaturdatenbank aufgenommen wurden. Bei dieser Methode wird nicht nur nach bekannten Signaturen gesucht, sondern die Struktur, der Code und andere Merkmale der Datei werden analysiert, um festzustellen, ob sie sich wie eine bekannte Malware verhält.

Wenn eine Datei ein Verhalten zeigt, das bekannter Malware ähnelt – z.B. der Versuch, Daten in eine ausführbare Datei zu schreiben oder auf sensible Informationen zuzugreifen – kann die heuristische Analyse sie als potenziell schädlich kennzeichnen. Dies ist zwar ein proaktiverer Ansatz als die signaturbasierte Erkennung, birgt aber auch eine höhere Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen, bei denen gutartige Dateien als bösartig eingestuft werden.

Verhaltensbasierte Erkennung

Die verhaltensbasierte Erkennung, auch bekannt als Verhaltensanalyse oder Anomalieerkennung, überwacht das Verhalten von Anwendungen in Echtzeit. Sie zielt darauf ab, ungewöhnliches Verhalten oder Anomalien zu erkennen, wie z.B. plötzliche Datenverschlüsselung oder unbefugte Änderungen der Systemeinstellungen, die auf einen Malware-Angriff hindeuten könnten.

Im Gegensatz zur heuristischen Analyse, die eine Datei analysiert, bevor sie ausgeführt wird, lässt die verhaltensbasierte Erkennung die Datei in einer kontrollierten Umgebung laufen und überwacht ihre Aktionen auf verdächtige Aktivitäten. Diese Methode ist besonders effektiv bei Zero-Day-Bedrohungen, Ransomware und hochentwickelten, hartnäckigen Bedrohungen (Advanced Persistent Threats, APTs), die sich signaturbasierten und heuristischen Erkennungsmethoden entziehen könnten. Ähnlich wie bei der heuristischen Analyse kann sie jedoch auch zu falsch positiven Ergebnissen führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass keine einzelne Methode einen absolut sicheren Schutz gegen alle Arten von Malware bieten kann. Die beste Antiviren-Software enthält in der Regel eine Mischung aus diesen Techniken, um einen umfassenden Schutz vor bekannten, unbekannten und neuen Bedrohungen zu bieten.

Lesen Sie mehr darüber, wie Antivirenprogramme funktionieren.

Ist Microsoft Defender gut genug?

Microsoft Defender, früher bekannt als Windows Defender, ist eine kostenlose Antivirenlösung, die in Windows 10 und Windows 11 integriert ist. Seine Hauptaufgabe ist es, Ihr Gerät vor einer Reihe von bösartiger Software zu schützen, darunter Viren, Ransomware und Spyware.

In den letzten Jahren hat sich der Microsoft Defender erheblich weiterentwickelt. Seine Erkennungsraten und Sicherheitsfunktionen sind jetzt mit denen vieler eigenständiger kostenloser Antivirenprogramme vergleichbar. Microsoft Defender bietet mehrere Schutzfunktionen, darunter:

  • Schutz in Echtzeit: Diese Funktion scannt Dateien, Programme und Anwendungen in Echtzeit und blockiert oder isoliert alles Verdächtige, bevor es Ihrem Gerät schaden kann.
  • Cloud-gestützter Schutz: Mit den neuesten Bedrohungsdefinitionen, die in Echtzeit aktualisiert werden, bietet diese Funktion schnellen und umfassenden Schutz vor neuen Malware-Bedrohungen.
  • Schutz vor Ransomware: Microsoft Defender bietet über die Funktion Kontrollierter Ordnerzugriff einen integrierten Schutz vor Ransomware. Sie schützt Ihre Dateien und Ordner vor unbefugten Änderungen.
  • Firewall und Netzwerkschutz: Eine integrierte Firewall schützt Ihr Gerät vor Netzwerkangriffen und verhindert unbefugten Zugriff auf Ihr Netzwerk.
  • Browser-Integration: Microsoft Defender SmartScreen ist in den Edge-Browser integriert und blockiert bekannte bösartige Websites, Downloads und Phishing-Versuche.

Trotz dieser robusten Funktionen hängt die Frage, ob Microsoft Defender “gut genug” ist, weitgehend von den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers ab. Für allgemeine Benutzer mit einfachen Online-Gewohnheiten, die vor allem Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Integration legen, könnte Microsoft Defender ausreichen.

Wenn es jedoch um eine umfassendere Sicherheitssuite wie Norton 360 geht, hat Microsoft Defender das Nachsehen. Norton 360 bietet eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, die in Microsoft Defender nicht verfügbar sind:

  • Erweiterte Firewall: Die intelligente Firewall von Norton überwacht nicht nur den ein- und ausgehenden Datenverkehr, sondern verfügt auch über fortschrittliche Intrusion Prevention-Funktionen, die verdächtiges Verhalten erkennen können.
  • VPN-Dienst: Norton 360 enthält einen VPN-Dienst ohne Protokollierung, der sicheres und anonymes Surfen ermöglicht – eine Funktion, die in Microsoft Defender fehlt.
  • Elterliche Kontrolle: Norton 360 bietet ausgefeilte Kindersicherungsfunktionen, die Eltern bei der Verwaltung und Überwachung der Online-Aktivitäten ihrer Kinder helfen.
  • Passwort-Manager: Norton 360 verfügt über einen Passwort-Manager, mit dem Sie komplexe Passwörter sicher erstellen, speichern und verwalten können – eine Komponente, die Microsoft Defender fehlt.
  • Webcam-Schutz: Norton 360 enthält einen Webcam-Schutz, der den unbefugten Zugriff auf die Webcam Ihres Geräts verhindert.
  • Cloud-Backup: Norton 360 bietet Cloud-Backup-Optionen, die einen ausgezeichneten Schutz vor Datenverlusten durch Ransomware-Angriffe oder Systemausfälle darstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Defender zwar eine brauchbare Wahl für einen grundlegenden Schutz ist, seine Sicherheitsfunktionen aber nicht so umfassend sind wie die von Premium-Suiten wie Norton 360. Wenn Sie auf der Suche nach einem Komplettpaket sind, das erweiterten Schutz, Datenschutz-Tools, Backup-Optionen und mehr bietet, wäre die Investition in eine robustere Lösung wie Norton 360 eine kluge Entscheidung.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Welche Risiken birgt kostenlose Antiviren-Software?

Kostenlose Antiviren-Software kann zwar ein nützliches Werkzeug in Ihrer Cyber-Abwehrstrategie sein, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie auch gewisse Nachteile und Risiken mit sich bringen kann.

Erstens kann das Schutzniveau, das kostenlose Antivirenlösungen bieten, sehr unterschiedlich sein. Einige von ihnen bieten in der Tat einen effizienten Echtzeitschutz vor Malware, der mit den Fähigkeiten integrierter Optionen wie Microsoft Defender konkurriert und diese sogar übertrifft.

Andererseits kann es sein, dass bestimmte kostenlose Antivirensoftware in ihren Schutzfähigkeiten versagt. Wenn wir beispielsweise die Ergebnisse unabhängiger Testlabors wie AV-Test betrachten, stellen wir fest, dass einige kostenlose Marken in Bezug auf die Erkennung und Abwehr von Malware nicht mit ihren Gegenstücken mithalten können.

Außerdem verfügen kostenlose Antivirenlösungen oft über einen eingeschränkten Funktionsumfang. Im Gegensatz zu ihren kostenpflichtigen Pendants fehlen ihnen in der Regel fortschrittliche Funktionen wie ein sicheres VPN, ein Passwort-Manager, eine Kindersicherung und andere wertvolle Tools, die Ihre Cybersicherheit verbessern können. Dies kann dazu führen, dass sie keinen umfassenden Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen bieten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist das Geschäftsmodell kostenloser Antiviren-Software. Viele dieser Produkte werden kostenlos angeboten, um für die Premium-Angebote eines Unternehmens zu werben. In einigen Fällen hat man jedoch festgestellt, dass die Unternehmen zu weniger wünschenswerten Methoden greifen, um ihre kostenlosen Produkte zu unterstützen.

Ein berüchtigtes Beispiel ist Avast, das in der Vergangenheit in die Kritik geraten ist, weil es Benutzerdaten gesammelt und verkauft hat. Obwohl Avast diese Praxis inzwischen eingestellt hat, dient sie als abschreckendes Beispiel für die potenziellen Datenschutzrisiken, die mit kostenloser Antivirensoftware verbunden sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kostenlose Antiviren-Software zwar ein grundlegendes Maß an Schutz bieten kann, aber dennoch potenzielle Risiken und Einschränkungen birgt. Es ist wichtig, dass Sie die Fähigkeiten, Funktionen und Datenschutzrichtlinien jeder Antivirenlösung, ob kostenlos oder kostenpflichtig, genau prüfen, bevor Sie sich entscheiden, sie für Ihre digitale Sicherheit einzusetzen.

Für diejenigen, die fortschrittliche Schutzfunktionen und Sicherheit wünschen, ist die Investition in ein seriöses, kostenpflichtiges Antiviren-Produkt möglicherweise die bessere Wahl.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Braucht Windows 11 eine Antiviren-Software?

Windows 11, das neueste Betriebssystem von Microsoft, hat seine eingebauten Sicherheitsfunktionen verbessert und bietet seinen Benutzern ein höheres Maß an Schutz. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine zusätzliche Antiviren-Software überflüssig ist. Lassen Sie uns dieses Thema etwas näher beleuchten.

Windows 11 verfügt über eine umfassende Suite von Sicherheitsfunktionen, die direkt in das System integriert sind. Das Herzstück ist Microsoft Defender, eine fortschrittliche Antivirenlösung, die Malware in Echtzeit erkennt und entfernt. Hinzu kommt der Firewall-Schutz, der dabei hilft, den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr auf der Grundlage von vorgegebenen Sicherheitsregeln zu überwachen und zu kontrollieren.

Darüber hinaus führt Windows 11 hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0 und Secure Boot ein, die einen zusätzlichen Schutz gegen ausgeklügelte Bedrohungen bieten sollen. TPM (Trusted Platform Module) 2.0 sichert kryptografische Schlüssel und andere sensible Daten, während Secure Boot Ihr System vor Low-Level-Angriffen und Rootkits schützt.

Kostenlose Antivirenlösungen können zusätzliche Schutzschichten bieten, haben aber oft nur begrenzte Vorteile gegenüber dem integrierten Microsoft Defender. Einige kostenlose Antivirenprogramme bieten zwar verbesserte Benutzeroberflächen oder leicht abweichende Erkennungsmethoden, aber ihnen fehlen oft fortschrittliche Funktionen, und ihre Malware-Erkennungsfunktionen übertreffen selten die des Microsoft Defender.

Premium-Antivirenlösungen bieten jedoch eine breite Palette zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, die die Sicherheit von Windows 11 erheblich verbessern können. Sie umfassen oft VPNs für sicheres Surfen, erweiterte Firewalls, Kindersicherung, Schutz vor Identitätsdiebstahl, Passwort-Manager und robustere Malware-Erkennungsmethoden, wie verhaltensbasierte Erkennung, heuristische Analyse und Sandboxing-Funktionen. Darüber hinaus bieten sie einen engagierten Kundensupport und regelmäßige Updates, um neu auftretende Bedrohungen umgehend zu behandeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows 11 die integrierten Sicherheitsfunktionen zwar erheblich verbessert hat, dass aber hochwertige Antivirensoftware immer noch einen unschätzbaren erweiterten Schutz bieten kann. Es ist immer ratsam, Ihre spezifischen Sicherheitsbedürfnisse, die Gefährdung durch Bedrohungen und die Sensibilität der Daten, die Sie verarbeiten, zu berücksichtigen, bevor Sie sich für eine Antivirenstrategie entscheiden.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Wie testen wir Antivirenprogramme?

Unsere Bewertung von Antiviren-Software umfasst eine Vielzahl von Faktoren, die jeweils gewichtet werden, um eine umfassende Beurteilung der Gesamtwirksamkeit der Software zu ermöglichen. Unsere Testmethodik umfasst sechs Hauptelemente:

  1. Anti-Malware-Schutz (30%)
  2. Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
  3. Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
  4. Falsch positive Ergebnisse (10%)
  5. Preis (10%)
  6. Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Dieser strenge Prozess stellt sicher, dass wir jede Software aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, um eine umfassende Analyse und eine faire Darstellung ihrer Leistung zu erhalten. Lassen Sie uns nun tiefer in die Details unseres Testverfahrens eintauchen.

Anti-Malware-Schutz (30%)

Ein großer Teil unserer Bewertung dreht sich um den Anti-Malware-Schutz, da er das Rückgrat jeder Antiviren-Software bildet. Zu diesem Zweck verwenden wir zwei primäre Techniken: interne Tests und die Analyse der Ergebnisse von AV-Test.

Innerbetriebliche Tests

Bei unseren internen Tests schaffen wir eine kontrollierte Umgebung, in der wir einen Testcomputer über ein USB-Laufwerk Hunderten von Malware-Samples aussetzen. Wir konzentrieren uns dabei auf die Fähigkeit der Software, diese Bedrohungen effektiv zu erkennen.

Die Tests beschränken sich nicht nur auf die Erkennung, wir simulieren auch reale Malware-Angriffe. Dazu führen wir Malware-Dateien aus und starten Ransomware-Angriffe, um zu sehen, wie gut der Echtzeitschutz reagiert. Die Fähigkeit einer Antivirenlösung, diese Angriffe zu erkennen und zu stoppen, liefert wichtige Erkenntnisse über ihre Effektivität in der Praxis.

AV-Test Ergebnisse

Wir berücksichtigen auch die Ergebnisse von AV-Test, einer unabhängigen Organisation, die Antiviren-Software evaluiert und bewertet. AV-Test führt strenge Tests auf Windows-, Mac- und Android-Plattformen durch. Zu den umfassenden Schutztests gehören Tests unter realen Bedingungen sowie Tests zu verbreiteter und weit verbreiteter Malware. Die Praxistests beziehen sich auf Bedrohungen aus dem Internet und aus E-Mails, während die Tests zu weit verbreiteter und weit verbreiteter Malware die Fähigkeit der Software bewerten, bereits bekannte Malware zu erkennen. Indem wir die Ergebnisse von AV-Test in unsere Bewertung einbeziehen, stellen wir sicher, dass unsere Ergebnisse von einer externen, unabhängigen Instanz bestätigt werden, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit unserer Bewertung erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir bei der Bewertung des Anti-Malware-Schutzes großen Wert auf umfassende Erkennungsfunktionen, effektiven Echtzeitschutz und eine robuste Reaktion auf verschiedene Bedrohungsarten legen.

Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)

Bei einer Antiviren-Software geht es nicht nur um die Beseitigung von Malware. Sie muss auch ein umfassendes Paket an Sicherheits- und Datenschutzfunktionen bieten, um Benutzer vor verschiedenen Cyber-Bedrohungen zu schützen. In diesem Abschnitt unseres Bewertungsprozesses untersuchen wir, wie die verschiedenen Antivirenprogramme in diesen Bereichen abschneiden, die zusammen 30 % unserer Gesamtbewertung ausmachen.

Web-Schutz (Anti-Phishing)

Ein erstklassiges Antivirenprogramm sollte einen zuverlässigen Schutz vor Internetangriffen bieten, vor allem Anti-Phishing-Funktionen. Phishing-Angriffe, bei denen sich Cyberkriminelle als vertrauenswürdige Organisationen ausgeben, um ihre Opfer zur Preisgabe vertraulicher Informationen zu verleiten, sind nur allzu häufig. Wir testen diese Funktion, indem wir das Antivirenprogramm auf bekannte Phishing-Seiten schicken, um zu sehen, ob es diese Bedrohungen effektiv erkennt und blockiert.

Firewall

Eine Firewall fungiert als Sicherheitswächter, der den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr auf der Grundlage vorher festgelegter Regeln prüft. Wir untersuchen die Qualität und Effektivität der in einer Antiviren-Software integrierten Firewall. Bei unseren Tests wird versucht, diese Firewalls mit verschiedenen Techniken zu umgehen, um sicherzustellen, dass sie robust genug sind, um Eindringlinge abzuwehren.

Passwort-Manager

Passwort-Manager helfen dabei, die Passwörter der Benutzer sicher zu speichern und zu verwalten. Beim Testen dieser Funktion analysieren wir die Benutzerfreundlichkeit, die Sicherheitsstufen und zusätzliche Funktionen wie Passwortgeneratoren und Autofill-Funktionen. Die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern auf mehreren Geräten zu speichern, ist ebenfalls eine wünschenswerte Eigenschaft, auf die wir achten.

Virtuelles privates Netzwerk (VPN)

VPNs sind unverzichtbare Werkzeuge zur Wahrung der Online-Privatsphäre, da sie die Daten des Nutzers verschlüsseln und seine IP-Adresse maskieren. Wir bewerten die Geschwindigkeit, die Servervielfalt, die Datenlimits und die Sicherheitsprotokolle des integrierten VPN-Dienstes sowie seine Fähigkeit, geografische Beschränkungen zu umgehen.

Elterliche Kontrolle

Für Benutzer mit Kindern sind Funktionen zur elterlichen Kontrolle, die ungeeignete Inhalte blockieren, die Bildschirmzeit begrenzen und die Online-Aktivitäten überwachen können, von entscheidender Bedeutung. Wir bewerten diese Funktionen nach ihrem Umfang, ihrer Flexibilität und ihrer Benutzerfreundlichkeit.

Schutz vor Identitätsdiebstahl

Wir prüfen, ob die Software Funktionen wie den Schutz vor Identitätsdiebstahl bietet, mit denen persönliche und finanzielle Informationen vor Cyberkriminellen geschützt werden können. Die Verfügbarkeit von Kreditüberwachung, Verfolgung der Sozialversicherungsnummer (SSN) und Unterstützung bei der Wiederherstellung sind wichtige Aspekte, die wir bei unserer Bewertung berücksichtigen.

Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)

Wir prüfen, ob die Software einen sicheren Cloud-Speicher oder Backup-Lösungen bietet, die die Daten der Benutzer vor dem Verlust durch Ransomware-Angriffe oder Hardware-Ausfälle schützen können. Wir bewerten den zur Verfügung gestellten Speicherplatz, die Einfachheit der Datensicherung und die vorhandenen Sicherheitsprotokolle.

Anti-Ransomware

Angesichts der Zunahme von Ransomware-Angriffen testen wir die Fähigkeit der Antiviren-Software, sich gegen solche Bedrohungen zu schützen. Dazu werden Ransomware-Angriffe simuliert, um zu sehen, wie effektiv die Software diese Bedrohungen erkennt, blockiert und eliminiert und ob sie verschlüsselte Dateien wiederherstellen kann.

Überwachung des Dark Web

Schließlich analysieren wir, ob die Software eine Dark-Web-Überwachung beinhaltet – eine Funktion, die das Dark Web nach durchgesickerten persönlichen Informationen durchsucht. Wir schauen uns an, wie gründlich diese Scans sind, welche Art von Informationen sie verfolgen und wie schnell sie den Benutzer alarmieren, wenn Lecks entdeckt werden.

Unser umfassender Bewertungsprozess stellt sicher, dass jede Antiviren-Software auf eine breite Palette von Sicherheits- und Datenschutzfunktionen getestet wird, so dass Benutzer einen ganzheitlichen Überblick darüber erhalten, was sie von jedem Produkt erwarten können.

Bonusfunktionen

Ein Antivirenprogramm kann mit verschiedenen Einstiegsfunktionen wie Spam-Filter und sicheren Browsern und Premium-Optionen wie Online-Speicher mit verbesserter Sicherheit ausgestattet sein. Wir sind der Meinung, dass Sie die folgenden Bonusfunktionen in Betracht ziehen sollten:

  • Werbeblocker
  • Diebstahlsicherung
  • E-Mail-Schutz
  • Datei-Verschlüsselung
  • Aktenvernichter
  • Spiele-Modus
  • Schutz des Mikrofons
  • PC-Wartungsfunktionen
  • Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
  • Spam-Filter
  • Startup-Optimierer
  • Tune up Tools
  • Virtuelle Tastatur
  • Webcam-Schutz

Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)

Wenn wir die Leistung einer Antiviren-Software testen, analysieren wir, inwieweit die Software ein Gerät bei alltäglichen Aufgaben verlangsamt. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, verwenden wir die Leistungstests von AV-Test als primäre Referenz. T

iese Tests bewerten, wie stark sich die Antiviren-Software auf die Geschwindigkeit des Computers auswirkt, während gängige Aufgaben wie das Laden beliebter Websites, das Herunterladen und Installieren häufig verwendeter Anwendungen, das Kopieren von Dateien und das Starten von Standardsoftwareanwendungen ausgeführt werden.

Auf diese Weise stellen wir sicher, dass das von Ihnen gewählte Antivirenprogramm Schutz bietet, ohne die Leistung Ihres Geräts zu beeinträchtigen.

Falsch positive Ergebnisse (10%)

Bei unserer Untersuchung berücksichtigen wir auch die Rate der Fehlalarme, die eine Antivirensoftware erzeugt. Falschmeldungen entstehen, wenn ein Antivirusprogramm eine sichere Datei oder Anwendung fälschlicherweise als Bedrohung identifiziert. Zu viele Fehlalarme können zu unnötigen Unterbrechungen führen und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.

Um diesen Aspekt zu messen, beziehen wir uns auf die Benutzerfreundlichkeitstests von AV-Test, bei denen über eine Million bekannter gutartiger Dateien und Anwendungen gescannt werden. Eine niedrigere Rate von Fehlalarmen bedeutet eine höhere Punktzahl in dieser Kategorie unserer Bewertung.

Preis (10%)

Die Preisgestaltung ist ein wichtiger Aspekt bei jeder Kaufentscheidung, so auch bei Antiviren-Software. Aber es geht nicht nur um den reinen Preis, sondern auch um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu müssen Sie den Funktionsumfang und das Schutzniveau, das Sie erhalten, mit dem Preis vergleichen, den Sie zahlen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass viele Unternehmen Einführungsrabatte für das erste Jahr anbieten, wobei die Preise ab dem zweiten Jahr deutlich steigen. Daher berücksichtigen wir in unserer Analyse sowohl die Preise des ersten Jahres als auch die der Folgejahre.

Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Die Eigentümerschaft einer Antiviren-Software und der Ruf des Unternehmens spielen bei unserer Bewertung eine wichtige Rolle. Das liegt daran, dass diese Anwendungen umfassenden Zugriff auf Ihr Gerät und Ihre Daten haben. Vertrauenswürdige Unternehmen, die die Privatsphäre der Benutzer respektieren, sind von grundlegender Bedeutung.

Nicht alle Unternehmen halten sich an diese Standards, wie im Fall von Avast zu sehen war, das einen Rückschlag erlitt, als bekannt wurde, dass es Benutzerdaten über eine Tochtergesellschaft namens Jumpshot verkaufte. Daher untersuchen wir die Geschichte, die Erfolgsbilanz und die Eigentümerstruktur jedes Unternehmens, um seine Haltung zum Datenschutz und anderen ethischen Überlegungen zu verstehen.

Indem wir diese einzelnen Elemente aufschlüsseln, stellen wir sicher, dass unsere Analyse gründlich ist und den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Markt für Antivirensoftware bietet, damit sie eine informierte und sichere Wahl treffen können.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Wie wählt man das beste kostenlose Antiviren-Programm aus?

Die Auswahl der besten kostenlosen Antiviren-Software erfordert eine sorgfältige Analyse verschiedener Elemente, ähnlich wie bei der Auswahl eines kostenpflichtigen Antivirus-Programms. Auch wenn Sie nicht den vollen Funktionsumfang der Premium-Versionen erhalten, kann ein hochwertiges kostenloses Antivirenprogramm dennoch einen angemessenen Schutz bieten. Hier ist, was Sie beachten sollten:

Zuverlässiger Schutz vor Malware

Bei jeder Antiviren-Software, ob kostenlos oder nicht, sollte ein zuverlässiger Schutz vor Malware an erster Stelle stehen. Das Programm sollte nicht nur vorhandene Malware entfernen, sondern auch neue Bedrohungen effektiv und in Echtzeit blockieren. Unabhängige Labortests, wie z.B. die von AV-Test und AV-Comparatives durchgeführten, können wertvolle Hinweise auf die Zuverlässigkeit des Malware-Schutzes einer kostenlosen Antivirenlösung liefern.

Sicherheits-Updates

Aufkommende Bedrohungen erfordern, dass jede Antiviren-Software mit ihren Abwehrmechanismen auf dem neuesten Stand bleibt. Regelmäßige Sicherheitsupdates sorgen dafür, dass Ihre kostenlose Antiviren-Software mit den sich entwickelnden Malware-Bedrohungen Schritt hält. Prüfen Sie, ob die Antivirenlösung, die Sie in Betracht ziehen, regelmäßig Sicherheitsupdates durchführt, um die Erkennung von Bedrohungen so aktuell wie möglich zu halten.

Sicherheitsmerkmale

Ein kostenloses Antivirenprogramm bietet zwar nicht die vollständige Palette an Sicherheitsfunktionen wie eine kostenpflichtige Version, sollte aber dennoch die wichtigsten Schutzfunktionen enthalten. Dazu gehören beispielsweise E-Mail-Scans, ein sicherer Browser für Online-Einkäufe und -Banking und möglicherweise eine einfache Firewall. Bewerten Sie die angebotenen kostenlosen Funktionen und prüfen Sie, ob sie für Ihre Sicherheitsbedürfnisse relevant sind.

Auswirkungen auf die Leistung

Selbst eine kostenlose Antivirenlösung sollte Ihr Gerät nicht wesentlich verlangsamen. Seien Sie sich bewusst, dass ständiges Scannen und andere Sicherheitsprozesse manchmal die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen können. Entscheiden Sie sich daher für eine Antivirenlösung, die einen zuverlässigen Schutz bietet und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Systemgeschwindigkeit minimiert. Unabhängige Testergebnisse können in dieser Hinsicht nützliche Vergleiche liefern.

Kundenbetreuung

Auch wenn der Kundensupport bei kostenlosen Antiviren-Versionen begrenzt ist, ist ein gewisses Maß an Unterstützung unerlässlich. Es lohnt sich, ein Produkt zu wählen, das irgendeine Form von Support bietet, sei es per E-Mail, in Community-Foren oder auf einer Website mit zahlreichen Ressourcen, FAQs und Anleitungen zur Fehlerbehebung.

Erstes Jahr und zweiter Preis

Dieser Faktor trifft zwar meist auf kostenpflichtige Antiviren-Software zu, aber einige kostenlose Versionen bieten Premium-Funktionen auf Testbasis an, die dann zu Gebühren führen können. Vergewissern Sie sich, dass die Antivirenlösung, für die Sie sich entscheiden, völlig kostenlos ist oder, falls sie eine kostenpflichtige Version anbietet, dass Sie mit den Leistungen zufrieden sind, die sie nach Ablauf der Testphase bietet.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine kostenlose Antivirenlösung auswählen, die einen soliden Schutz vor Malware-Bedrohungen bietet und über eine Reihe von Funktionen verfügt, die Ihren Sicherheitsanforderungen entsprechen, ohne die Leistung Ihres Geräts zu beeinträchtigen.

Betriebssysteme

Wenn Sie ein bestimmtes Betriebssystem haben, das Sie schützen möchten, haben wir wahrscheinlich einen speziellen Antiviren-Vergleich für dieses System:

Antivirus Test 2023 – Für alle Betriebssysteme.
Antivirus Windows 11 Test – Für das neueste Betriebssystem von Microsoft.
Antivirus Mac Test – Für das Desktop-Betriebssystem von Apple.
Antivirus Android Test – Für das mobile Betriebssystem von Google.
Antivirus iPhone Test – Für das mobile Betriebssystem von Apple.
Antivirus mit VPN Test – Für Sicherheit und Datenschutz.
VPN Test 2023 – Für eine spezielle Datenschutzlösung.

Klicken Sie auf die Links, um zum Vergleich Ihrer Wahl zu gelangen.

Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie schützen?

Antiviren-Software spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz digitaler Geräte vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Antivirus zwar vor vielen Formen von Schadsoftware schützen kann, aber kein Allheilmittel für alle digitalen Bedrohungen ist. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der wichtigsten Cyber-Bedrohungen werfen, vor denen Antivirus Sie schützen kann:

Malware

Malware oder bösartige Software bezieht sich auf eine breite Palette von Software, die speziell entwickelt wurde, um ein Computergerät oder ein Netzwerk zu schädigen oder auszunutzen. Dazu gehören Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware, Spyware, Adware und andere. Antiviren-Software sucht aktiv nach Malware-Signaturen, stellt sie unter Quarantäne und beseitigt sie, um Ihr System zu schützen.

Adware

Adware ist eine Form von Malware, die Sie mit unerwünschter Werbung überschwemmt. Adware selbst ist zwar nicht immer schädlich, kann aber unglaublich lästig sein und ebnet oft den Weg für andere, gefährlichere Malware. Antiviren-Software kann Adware erkennen und blockieren und so für ein sicheres und sauberes Surferlebnis sorgen.

Botnetze

Ein Botnet ist ein Netzwerk von kompromittierten Computern, die von Hackern kontrolliert werden, um Aufgaben wie das Versenden von Spam oder das Starten von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) auszuführen. Antiviren-Software kann verhindern, dass Ihr Gerät Teil eines Botnets wird, indem sie die Malware blockiert, die Hacker verwenden, um Computer zu kapern.

Keylogger

Keylogger sind bösartige Programme, die jeden Tastenanschlag auf dem Gerät eines Opfers aufzeichnen und es Angreifern so ermöglichen, sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu stehlen. Antiviren-Software kann Keylogger erkennen und beseitigen, bevor sie Schaden anrichten können.

Ransomware

Ransomware ist eine Art von Malware, die die Dateien eines Opfers verschlüsselt. Der Angreifer verlangt dann ein Lösegeld, um den Zugriff wiederherzustellen. Einige moderne Antiviren-Lösungen enthalten spezielle Anti-Ransomware-Komponenten, um solche Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren.

Rootkits

Rootkits sind eine Art von heimlicher Malware, die darauf abzielt, die Existenz bestimmter Prozesse oder Programme vor den normalen Erkennungsmethoden zu verbergen und ihnen so einen privilegierten Zugriff auf einen Computer zu ermöglichen. Moderne Antivirenprogramme können Rootkits erkennen und entfernen, damit Ihr System sicher bleibt.

Spyware

Spyware ist Software, die Ihre Computeraktivitäten ausspioniert, um ohne Ihre Zustimmung sensible Informationen zu stehlen. Antiviren-Software verfügt über Funktionen zur Erkennung von Spyware, um solche Bedrohungen zu identifizieren und zu beseitigen.

Trojaner

Trojaner sind betrügerische Software, die legitim erscheint, aber nach der Installation bösartige Aktivitäten ausführt, wie z.B. das Stehlen von Daten oder die Beschädigung des Systems. Antiviren-Programme können Trojaner-Bedrohungen effektiv erkennen und entfernen.

Viren

Viren sind bösartige Programme, die sich replizieren und auf andere Systeme übertragen können und dabei oft Dateien oder Systemstrukturen beschädigen. Antiviren-Software ist speziell darauf ausgelegt, Viren zu erkennen, unter Quarantäne zu stellen und zu entfernen.

Würmer

Würmer sind selbstreplizierende Malware, die sich über Netzwerke ausbreiten, Schwachstellen ausnutzen und Bandbreite verbrauchen. Antiviren-Lösungen können Würmer erkennen und beseitigen und so verhindern, dass sie sich verbreiten und Schaden anrichten.

Mit einer hochwertigen Antivirenlösung können Sie sich vor diesen und vielen anderen Bedrohungen schützen. Da sich die Bedrohungslandschaft jedoch ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, dass Sie Ihre Antiviren-Software auf dem neuesten Stand halten und Ihre Online-Aktivitäten wachsam verfolgen.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Vor welcher Cyber-Bedrohung kann Antivirus Sie nicht schützen?

Antiviren-Software ist zwar ein wichtiges Instrument zum Schutz Ihrer digitalen Geräte vor verschiedenen Arten von Malware, aber sie ist kein Allheilmittel für jede Cyber-Bedrohung. Bestimmte Bedrohungen, vor allem solche, bei denen menschliche Entscheidungen eine Rolle spielen oder die bisher unbekannte Schwachstellen ausnutzen, können Antivirensoftware überwinden. Hier sehen wir uns einige dieser Bedrohungen genauer an:

Phishing

Beim Phishing handelt es sich um betrügerische Versuche, an sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu gelangen, indem man sich in der elektronischen Kommunikation als vertrauenswürdige Person ausgibt.

Einige Antivirenprogramme enthalten zwar Anti-Phishing-Funktionen, aber sie sind nicht narrensicher, und ein Benutzer kann immer noch auf einen Phishing-Angriff hereinfallen, wenn er nicht wachsam ist. Keine Software kann vollständig vor menschlichem Versagen schützen. Daher sind Achtsamkeit und Vorsicht beim Umgang mit unbekannten oder verdächtigen E-Mails und Websites unerlässlich.

Online-Betrügereien

Online-Betrügereien reichen vom Vorschussbetrug, bei dem die Betrüger eine kleine Vorauszahlung verlangen, um eine viel größere Geldsumme freizuschalten, bis hin zu Romantikbetrügereien, bei denen die Betrüger eine emotionale Bindung zu ihren Opfern aufbauen, um sie um Geld zu betrügen.

Antivirensoftware kann die Benutzer nicht vor diesen Betrügereien schützen, da es sich oft um Betrug und nicht um Malware handelt. Die beste Verteidigung gegen solche Betrügereien sind Aufklärung und Wachsamkeit der Benutzer.

Social Engineering

Social Engineering ist die Kunst, Menschen zu manipulieren, damit sie vertrauliche Informationen preisgeben. Dazu können Techniken wie Vorwand, Köder und Ablenkungsmanöver eingesetzt werden, bei denen keine Schadsoftware zum Einsatz kommt. Da diese Form der Bedrohung eher menschliche als technische Schwachstellen ausnutzt, bietet Antivirensoftware kaum Schutz davor. Auch hier sind die Sensibilisierung und Aufklärung der Benutzer die wichtigsten Schutzmaßnahmen.

Zero-Day Sicherheitslücken

Zero-Day-Exploits nutzen Software-Schwachstellen aus, die dem Softwarehersteller nicht bekannt sind, daher der Begriff “Zero-Day” (was bedeutet, dass es null Tage zur Behebung des Problems gab). Bis die Schwachstelle entdeckt und ein Patch herausgegeben wird, haben Angreifer sie möglicherweise bereits ausgenutzt. Antivirensoftware kann nur schwer vor Zero-Day-Exploits schützen, da sie sich bei der Erkennung auf bekannte Malware-Signaturen und Verhaltensweisen stützt. Fortschrittliche Antiviren-Software kann heuristische Analysen beinhalten, um bisher unbekannte Bedrohungen zu erkennen, aber das ist nicht narrensicher.

Antiviren-Software bietet zwar einen wichtigen Schutz vor vielen Arten von Cyber-Bedrohungen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass sie nur ein Teil eines umfassenden Ansatzes für die Cybersicherheit ist. Gute digitale Gewohnheiten, Informationen über aktuelle Bedrohungen und die Verwendung anderer Sicherheitstools wie Firewalls und sichere Netzwerke können Ihre Sicherheit insgesamt erheblich verbessern.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Welche Antivirenprogramme haben wir getestet?

Wir haben 28 Antiviren-Hersteller getestet, von kostenlosen Antivirenprogrammen der Einstiegsklasse über kostenpflichtige Antivirus programme der Mittelklasse bis hin zu vollwertigen Internet-Sicherheitssuiten.

Im Folgenden finden Sie die Liste der 20 wichtigsten Marken:

Die besten Antivirus Apps sind Norton 360 Deluxe, Norton 360 Advanced und Bitdefender Total Security. Im Vergleich dazu kosten die anderen Antivirenprogramme zu viel, bieten weniger leistungsfähigen Virenscanner oder haben keinen unbegrenzten VPN-Zugang.

Beliebte gratis Programme, die wir auf dieser Seite nicht aufgeführt haben, sind Avast Free Antivirus (Avast One Essential), Avira Free Security und AVG Antivirus Free. Sie alle bieten eine solide Antivirus App für Windows.

Denken Sie jedoch daran, dass es die beste Sicherheits-software nicht in Form einer gratis Version gibt. Wenn Sie sich vor fortgeschrittenen Cyber-Angriffe schützen möchten, empfehlen wir Ihnen das beste Schutz-Tool: Norton 360.

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Welches ist die beste kostenlose Antiviren-Software?

Panda ist unsere erste Wahl für kostenlose Antiviren-Software. Auf unserer Website finden Sie einzigartige Rabatte auf Premium-Antivirenlösungen, einschließlich Norton.

Benötigen Sie ein kostenloses Antivirenprogramm?

Microsoft Defender bietet einen guten Schutz, so dass ein kostenloses Antivirenprogramm nicht unbedingt erforderlich ist. Für zuverlässige Sicherheit wird jedoch ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm empfohlen.

Sprachen und Quellen

Ähnliche Seiten in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:

Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:

 

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.