Benötigen iPhones und iPads Antivirus? (2023 Update)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Benötigen iPhones und iPads Antivirus?
Die Welt von heute ist voller digitaler Bedrohungen und Cyberkriminalität, so dass es unerlässlich ist, unsere Geräte zu schützen. Apples iPhone und iPad sind für ihre starken Sicherheitsfunktionen bekannt, aber bedeutet das, dass wir es uns leisten können, selbstgefällig zu sein? Sind Antiviren-Apps für unsere Apple-Geräte wirklich notwendig?
In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt der iPhone- und iPad-Sicherheit ein und erkunden die integrierten Sicherheitsfunktionen, die Rolle von Antiviren-Apps und zusätzliche Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Geräte. Sind Sie bereit, die Geheimnisse von Apples Sicherheitsfestung zu lüften?
Brauchen iPhones & iPads ein Antivirusprogramm?
Die Welt von heute ist voller digitaler Bedrohungen und Cyberkriminalität, so dass es unerlässlich ist, unsere Geräte zu schützen. Apples iPhone und iPad sind für ihre starken Sicherheitsfunktionen bekannt, aber bedeutet das, dass wir es uns leisten können, selbstgefällig zu sein? Sind Antiviren-Apps für unsere Apple-Geräte wirklich notwendig?
In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt der iPhone- und iPad-Sicherheit ein und erkunden die integrierten Sicherheitsfunktionen, die Rolle von Antiviren-Apps und zusätzliche Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Geräte. Sind Sie bereit, die Geheimnisse von Apples Sicherheitsfestung zu lüften?
Zusammenfassung
- Apple-Geräte verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und App Store-Prüfverfahren zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen.
- Dadurch ist das Risiko von Malware auf iOS-Geräten geringer. Identitätsdiebstahl, Hacks und Phishing-Betrug sind jedoch nach wie vor echte Risiken.
- Den besten Schutz für iPhones und iPads bietet Norton, das einen kostenlosen Passwortmanager und ein VPN in seine mobile Sicherheit integriert.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Die Sicherheit von iPhone und iPad verstehen
Apple nimmt die Sicherheit seiner Geräte sehr ernst. iPhones und iPads verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Sandboxing, Verschlüsselung und den App Store-Prüfprozess, die sie sicherer machen als viele andere Geräte auf dem Markt. Doch selbst mit diesen beeindruckenden Funktionen gibt es potenzielle Schwachstellen, die ausgenutzt werden können, wenn die Benutzer nicht wachsam sind.
Einer der Gründe, warum Apple-Geräte als sicherer gelten als ihre Android-Gegenstücke, ist der strenge App Store-Überprüfungsprozess. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle Apps, einschließlich der Sicherheits-Apps, die Sicherheitsstandards von Apple erfüllen, bevor sie zum Download zur Verfügung gestellt werden. Diese sorgfältige Prüfung trägt dazu bei, das Betriebssystem von Apple vor Malware und anderen Online-Bedrohungen zu schützen und die Benutzer vor Betrug und anderen betrügerischen Aktivitäten zu bewahren.
Eingebaute Sicherheitsfunktionen von iOS
Sandboxing ist eine wichtige Sicherheitsfunktion von iOS-Geräten. Sie stellt sicher, dass keine App mit einer anderen App kommunizieren kann, es sei denn, es sind explizite Berechtigungen aktiviert. Diese Isolierung verhindert, dass bösartige Apps auf sensible Daten zugreifen können, die in anderen Apps gespeichert sind. Daher ist es für iPad-Benutzer besonders wichtig, ihre Geräte sicher zu halten.
Die Verschlüsselung ist eine weitere wichtige Sicherheitsfunktion in iOS-Geräten. Sie verschlüsselt Daten so, dass nur autorisierte Benutzer auf sie zugreifen können.
Neben Sandboxing und Verschlüsselung spielt auch der App Store-Prüfungsprozess eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit des Apple-Betriebssystems. Alle Apps, einschließlich Antivirus für das iPhone, müssen diese strenge Prüfung durchlaufen, bevor sie heruntergeladen und auf den Geräten der Benutzer installiert werden können.
Die Rolle des App Store Review Prozesses
Der App Store-Überprüfungsprozess ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit von Apple-Geräten unerlässlich. Apple nimmt jede App genau unter die Lupe, um sicherzustellen, dass sie frei von Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen ist, bevor sie grünes Licht erhält. Diese gründliche Prüfung trägt dazu bei, die Sicherheit des Apple-Betriebssystems zu gewährleisten und Bedrohungen zu verhindern, die den USB-Anschluss eines Telefons ausnutzen könnten.
Dieser strenge Prüfprozess bedeutet, dass Apps für Apple-Geräte bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen müssen, bevor sie für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Dadurch können iPhone- und iPad-Nutzer mehr Vertrauen in die Sicherheit ihrer Geräte und der Apps haben, die sie aus dem App Store herunterladen. Indem Apple sicherstellt, dass nur sichere, geprüfte Apps verfügbar sind, trägt es dazu bei, die Benutzer vor potenziellen Sicherheitsrisiken und bösartiger Software zu schützen.
Brauchen iPhones und iPads eine Antiviren-Software?
Brauchen iPhones und iPads also wirklich eine Antiviren-Software? Die kurze Antwort lautet nein. Dank der eingebauten Sicherheitsfunktionen und des App Store-Prüfverfahrens sind diese Geräte im Allgemeinen sicherer als andere Betriebssysteme.
Allerdings können iPhones und iPads immer noch anfällig für Hacker oder Malware sein, wenn sie gejailbroken oder nicht auf dem neuesten Stand sind. Es ist wichtig, daran zu denken, dass iPhones und iPads zwar in der Regel keine Antiviren-Software benötigen, aber dennoch nicht unverwundbar gegenüber Online-Bedrohungen sind. Indem Sie die Software auf dem neuesten Stand halten und riskante Praktiken wie Jailbreaking vermeiden, können Sie die Sicherheit Ihrer Geräte weiter erhöhen und die Wahrscheinlichkeit verringern, Opfer von Cyberangriffen zu werden.
Können iPhones gehackt werden?
Ja, iPhones können gehackt werden. Obwohl Apple-Geräte für ihre robusten Sicherheitsfunktionen bekannt sind, sind sie nicht immun gegen Cyberangriffe. Ein Hacking liegt vor, wenn sich jemand unbefugten Zugang zu einem Computersystem oder Netzwerk verschafft, während ein Virus eine Art von bösartiger Software ist, die ein System infizieren kann.
Für iPhones besteht ein höheres Risiko, gehackt zu werden, wenn Benutzer das ursprüngliche Betriebssystem manipulieren, z. B. indem sie das Gerät jailbreaken oder es versäumen, die neuesten Updates zu installieren. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Gerät langsamer als gewöhnlich läuft, sich der Akku schnell entleert, Sie einen Anstieg der Datennutzung feststellen, zufällige Popups erhalten oder unbekannte Apps entdecken, könnten dies Anzeichen dafür sein, dass Ihr iPhone gehackt worden ist.
Arten von Malware, die auf iPhones und iPads abzielen
iPhones und iPads sind zwar nicht so anfällig für Viren wie andere Geräte, aber sie sind dennoch anfällig für verschiedene Arten von Malware, wie Spyware, Adware, Trojaner und Phishing-Apps. Malware kann Geräte über bösartige Websites, Werbung und E-Mails mit Anhängen oder Links infizieren.
iPad-Benutzer sollten sich besonders über Malware-Bedrohungen im Klaren sein. Es gibt zwar keine Viren, die speziell auf iPads abzielen, aber diese Geräte können dennoch über externe Quellen wie bösartige Websites, Werbung und E-Mails mit anderen Formen von Malware infiziert werden. Der Schutz Ihres Geräts vor diesen Bedrohungen ist wichtig, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und Online-Aktivitäten zu gewährleisten.
Risiken von Jailbroken iPhones und iPads
Beim Jailbreaking werden die Einschränkungen, die Apple für seine iOS-Geräte vorsieht, aufgehoben, so dass Benutzer Apps und Tweaks installieren können, die nicht im App Store erhältlich sind. Auch wenn dies für manche verlockend erscheinen mag, birgt es doch erhebliche Risiken. Jailbroken-Geräte sind anfälliger für Sicherheitsbedrohungen und bösartige Software, was sie zu einem bevorzugten Ziel für Hacker und andere Cyberkriminelle macht.
Wenn Sie Ihre Geräte jailbreaken, verzichten Sie auf die integrierten Sicherheitsfunktionen von Apple und machen Ihre Geräte anfällig für Viren, Malware und Hacking-Versuche. Wenn Sie Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und die Integrität Ihres Geräts legen, sollten Sie Jailbreaking vermeiden und sich an den Schutz halten, den das Apple-Betriebssystem bietet.
Beste Antivirus-Apps für iPhone und iPad
Antiviren-Apps sind zwar für die meisten iPhone- und iPad-Benutzer nicht unbedingt notwendig, aber sie können einen zusätzlichen Schutz für diejenigen bieten, die dies wünschen. Norton, Kaspersky, McAfee und Avira Mobile Security sind die besten Antiviren-Apps für iPhone und iPad. Sie bieten Echtzeitschutz und eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, um Ihr Gerät vor Online-Bedrohungen zu schützen.
Diese Apps sind besonders nützlich für Benutzer, die ihre Geräte gejailbroken haben oder es versäumt haben, ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten.
Norton
Norton ist ein bekannter Name in der Antiviren-Branche und bietet umfassende Malware-Erkennungsraten für alle Arten von Betriebssystemen. Norton 360, das Flaggschiff des Unternehmens, bietet rund um die Uhr Schutz vor Online-Bedrohungen sowie eine Reihe hilfreicher zusätzlicher Sicherheitsfunktionen.
Das Kundensupport-Team ist sehr reaktionsschnell und die Tarife decken mehrere Geräte ab. Norton 360 beginnt bei $19,99/Jahr mit einer kostenlosen 7-Tage-Testversion und einer 60-Tage-Geld-zurück-Garantie und ist damit eine zuverlässige Wahl für den Virenschutz.
Kaspersky
Kaspersky ist ein weiterer großer Name im Bereich der Cybersicherheit und bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Virenschutz, Internetsicherheit, Passwortverwaltung und Endpunktsicherheit. Das Unternehmen wurde 1997 von Eugene Kaspersky gegründet und hat sich zum weltweit größten privaten Anbieter von Internet-Sicherheitslösungen entwickelt.
Kaspersky ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Sicherheit und bietet einen zuverlässigen Schutz für Ihre Apple-Geräte, damit Ihre Online-Aktivitäten vor Bedrohungen geschützt sind.
McAfee
McAfee ist ein umfassendes Tool für digitale Sicherheit, das Virenschutz, Schutz vor Identitätsdiebstahl und ein VPN für den Online-Datenschutz bietet. McAfee wurde für den Einsatz auf PCs, Servern und mobilen Geräten entwickelt und bietet umfangreiche Funktionen, um Ihre Daten zu schützen.
Mit Abonnements ab $19,95/Jahr ist McAfee eine ausgezeichnete Option für alle, die zusätzlichen Schutz für ihr iPhone oder iPad suchen.
Verbesserung der Sicherheit Ihres Apple-Geräts
Zusätzlich zu den eingebauten Sicherheitsfunktionen und Antiviren-Apps gibt es verschiedene andere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit Ihrer Apple-Geräte weiter zu erhöhen. Indem Sie Ihre Software regelmäßig aktualisieren, einen Passwortmanager verwenden und ein VPN nutzen, können Sie die Wahrscheinlichkeit, Opfer von Cyberangriffen zu werden, erheblich verringern und Ihre Geräte vor Schaden bewahren.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass kein Gerät völlig immun gegen Sicherheitsbedrohungen ist. Indem Sie informiert bleiben und proaktiv Maßnahmen zum Schutz Ihrer iPhones und iPads ergreifen, können Sie das Risiko von Datenschutzverletzungen minimieren und die Gewissheit genießen, dass Ihre Geräte sicher sind.
Software auf dem neuesten Stand halten
Die Software Ihres Apple-Geräts auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, seine Sicherheit zu erhöhen. Software-Updates enthalten oft Patches für Sicherheitslücken, die in früheren Versionen entdeckt wurden, sowie Verbesserungen der Leistung und der Batterielaufzeit.
Wenn Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Gerät immer die neueste Software läuft, können Sie es vor potenziellen Bedrohungen schützen und eine optimale Leistung aufrechterhalten.
Verwendung eines Passwort-Managers
Die Verwendung eines Passwortmanagers ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, die Sicherheit Ihres Geräts zu erhöhen. Zusätzlich zu einem Passwort-Manager kann eine Sicherheits-App den Schutz weiter erhöhen. Passwort-Manager generieren und speichern sichere, eindeutige Passwörter für jedes Ihrer Konten, so dass Sie sich einfach und sicher anmelden können, ohne sich mehrere Passwörter merken zu müssen.
Durch die Verwendung eines Passwortmanagers können Sie Ihre Konten vor unbefugtem Zugriff schützen und das Risiko eines Identitätsdiebstahls verringern.
Verwendung eines VPN
Ein VPN, ein virtuelles privates Netzwerk, ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verbesserung Ihrer Privatsphäre und Sicherheit im Internet. Durch die Verschlüsselung Ihres Internetverkehrs und die Maskierung Ihrer IP-Adresse ermöglicht Ihnen ein VPN das sichere und anonyme Surfen im Internet.
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzen, da es hilft, Ihre sensiblen Daten vor Hackern und anderen böswilligen Akteuren zu schützen. Mit einem VPN können Sie Ihre Online-Aktivitäten schützen und Ihre Daten sicher halten.
Erkennen von Anzeichen für gehackte oder infizierte Apple-Geräte
Das Erkennen der Anzeichen eines gehackten oder infizierten Apple-Geräts ist entscheidend, um Datendiebstahl und andere bösartige Aktivitäten zu verhindern. Einige häufige Anzeichen für ein kompromittiertes Gerät sind langsame Leistung, ungewöhnliche Pop-ups, unerwarteter Batterieverbrauch, unbekannte Apps, hoher Datenverbrauch und seltsame Kontoaktivitäten.
Wenn Sie wachsam bleiben und Ihr Gerät auf diese Anzeichen hin überwachen, können Sie mögliche Sicherheitsprobleme schnell erkennen und beheben, bevor sie eskalieren.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für iPhones und iPads
Es gibt mehrere zusätzliche iPhone Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre iPhones und iPads weiter zu schützen. Dazu gehören die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Apple ID, die Verwendung von iCloud Private Relay, um Ihre Internetdaten zu verbergen, die Aktivierung von Mail Privacy Protection, um Ihre E-Mail-Aktivitäten zu schützen, und die Aktivierung des eingeschränkten USB-Modus, um unbefugten Zugriff über eine USB-Verbindung zu verhindern.
Wenn Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie beruhigt sein, dass Ihre Apple-Geräte gut gegen potenzielle Bedrohungen geschützt sind.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iPhones und iPads zwar für ihre robusten Sicherheitsfunktionen bekannt sind, dass es für Benutzer jedoch unerlässlich ist, beim Schutz ihrer Geräte proaktiv zu bleiben. Wenn Sie die integrierten Sicherheitsfunktionen kennen, bei Bedarf Antiviren-Apps verwenden und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko von Cyberangriffen minimieren und Ihre Apple-Geräte vor Schaden bewahren. Denken Sie daran: In der heutigen digitalen Welt ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Brauche ich ein Antivirenprogramm für mein iPhone?
Ja, es ist ratsam, ein Antivirenprogramm auf Ihrem iPhone zu installieren, um sich zusätzlich zu schützen. Apple hat zwar strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen, aber ein Antivirenprogramm kann eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen potenzielle Bedrohungen bieten.
Haben Apple iPads einen integrierten Virenschutz?
Nein, Apple iPads verfügen nicht über einen integrierten Virenschutz. Stattdessen hilft das abgeschlossene Ökosystem des iPads, Malware fernzuhalten. Jede App, die aus dem App Store heruntergeladen wird, muss von Apple geprüft werden, bevor sie genehmigt wird.
Kann ein iPad oder iPhone einen Virus bekommen?
Ja, ein iPad oder iPhone kann mit einem Virus infiziert werden, auch wenn dies selten vorkommt. Ein iPhone oder iPad kann infiziert werden, wenn es mit bösartiger Software aus externen Quellen in Berührung kommt, z. B. durch den Besuch einer kompromittierten Website, das Herunterladen einer betrügerischen App oder das Klicken auf einen bösartigen Link in einer E-Mail.
Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Passwortmanagers?
Passwort-Manager bieten eine einfache und sichere Möglichkeit, alle Ihre Passwörter zu speichern und zu verwalten. Sie helfen nicht nur dabei, eindeutige, sichere Passwörter zu erstellen, sondern ermöglichen Ihnen auch den schnellen und bequemen Zugriff auf mehrere Konten.
Wie funktioniert ein VPN?
Ein VPN bietet eine sichere Verbindung zum Internet, indem es Ihren Datenverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel leitet. Alle Daten, die Sie senden und empfangen, sind privat und vor der Überwachung durch Dritte geschützt. Es verbirgt auch Ihre echte IP-Adresse, so dass Ihre Online-Aktivitäten anonym bleiben können.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit