Kann jemand Ihr iPhone hacken? So erkennen Sie es (2023)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

Kann jemand Ihr iPhone hacken?

Kann jemand Ihr iPhone hacken?

Haben Sie sich jemals gefragt: “Kann jemand mein iPhone hacken?” Obwohl iPhones für ihre Sicherheit bekannt sind, sind sie nicht unbesiegbar. Wenn Sie die Anzeichen eines gehackten iPhones kennen und wissen, wie Sie Ihr Gerät schützen können, sind Sie Hackern immer einen Schritt voraus.

In diesem Blog-Beitrag gehen wir auf gängige Hacking-Methoden ein, auf Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihr iPhone kompromittiert wurde, und auf Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie glauben, dass Ihr iPhone gehackt wurde.

Zusammenfassung

  • Ja, jemand kann Ihr iPhone hacken und alles sehen, was Sie tun. Um sich zu schützen, installieren Sie eine vertrauenswürdige Antiviren-Software, wie Norton.
  • Prüfen Sie auf unerwarteten Batterieverbrauch, ungewöhnliche Datennutzung, verdächtige Apps oder Aktivitäten, wenn Sie glauben, dass Ihr Gerät gehackt wurde.
  • Schützen Sie sich vor Hackern, indem Sie Apps nur aus dem App Store herunterladen, sichere Passwörter verwenden und verdächtige Links und Wi-Fi meiden.

Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

Kann jemand Ihr iPhone hacken?

Der Glaube, dass iPhones immun gegen Hackerangriffe sind, ist ein Irrglaube. In Wirklichkeit können auch mobile Geräte wie iPhones und Android-Telefone anfällig für Hacker sein. Trotz der robusten Sicherheitsfunktionen von Apple-Geräten können sich Hacker immer noch Zugang zu Ihrem Gerät verschaffen, indem sie Schwachstellen in Apps oder im Betriebssystem ausnutzen oder Sie zum Herunterladen von Schadsoftware verleiten.

Das Risiko, dass Ihr iPhone gehackt wird, sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hacker können auf Ihre persönlichen Daten, Konten bei sozialen Medien und sogar Bankkonten zugreifen.

iOS Sicherheitsfunktionen

Bei der Entwicklung von Apples iOS wurde auf Sicherheit geachtet. Eine dieser Funktionen ist die Sandbox, die verhindert, dass Apps ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auf andere Apps zugreifen oder Änderungen an Ihrem iPhone vornehmen können. Um diese Sicherheit zu erhöhen, spielt Ihre Apple ID eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von App-Berechtigungen und stellt sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben.

Einige Benutzer entscheiden sich jedoch dafür, ihre iPhones zu jailbreaken, wodurch die Sicherheitsmaßnahmen von Apple aufgehoben werden und das Risiko, gehackt zu werden, steigt. Es ist wichtig, dass Sie Ihr iPhone und seine Apps mit den neuesten Sicherheits-Patches auf dem neuesten Stand halten, um das Risiko von Malware-Angriffen zu verringern.

Gängige iPhone-Hacking-Methoden

Hacker verwenden verschiedene Methoden, um iPhones zu kompromittieren. Dazu gehören bösartige Links, das Herunterladen von Apps von Drittanbietern, das Herstellen einer Verbindung mit ungesichertem Wi-Fi und das Verstecken von Malware und Spyware in scheinbar legitimen Apps.

Das Jailbreaking eines iPhones kann es noch anfälliger für Hacker machen, da es die Sicherheitsmaßnahmen von Apple aufhebt und es Hackern ermöglicht, auf Ihre Daten zuzugreifen und Ihr Gerät aus der Ferne zu überwachen.

Wie erkennen Sie, ob Ihr iPhone gehackt wurde? Die Anzeichen

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr iPhone gehackt worden sein könnte, gibt es mehrere Anzeichen, auf die Sie achten sollten, z. B. unerwarteter Batterieverbrauch, ungewöhnliche Datennutzung, verdächtige Apps und andere ungewöhnliche Aktivitäten.

Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, sollten Sie einige Nachforschungen anstellen und andere mögliche Ursachen ausschließen, z. B. die Notwendigkeit eines neuen iOS-Updates oder einen alternden Akku.

Unerwartete Batterieentladung

Eine sich schnell entleerende Batterie kann ein rotes Tuch sein, dass Ihr iPhone gehackt wurde. Obwohl es verschiedene Gründe für eine unerwartet leere Batterie gibt, wie z.B. veraltete Apps, Hitzeeinwirkung oder schlechter Mobilfunkdienst, ist es wichtig, die Möglichkeit eines gehackten iPhones in Betracht zu ziehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr iPhone gehackt wurde, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Daten zu schützen und Ihr Gerät zu sichern. Aktualisieren Sie zunächst die Firmware Ihres iPhones.

Ungewöhnliche Datenverwendung

Ein weiteres Anzeichen für ein gehacktes iPhone ist ein hoher Datenverbrauch, der höher sein kann als gewöhnlich. Dies kann durch bestimmte Apps, die im Hintergrund laufen, automatische Updates und sogar einige Softwarefehler verursacht werden.

Wenn Sie einen Anstieg der Datennutzung ohne ersichtlichen Grund feststellen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihr iPhone kompromittiert wurde und sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

Verdächtige Apps und Aktivitäten

Wenn Sie verdächtige Apps auf Ihrem iPhone finden, z. B. die Cydia-App oder eine unerwartete Unternehmens- oder Entwickler-App, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Gerät gejailbroken wurde und anfälliger für Hacker und bösartige Apps ist.

Wenn Sie unbekannte Apps entdecken, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können, müssen Sie diese sofort löschen, um Ihr Gerät vor möglichen Bedrohungen zu schützen.

Was ist zu tun, wenn Ihr iPhone gehackt wurde?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr iPhone gehackt wurde, müssen Sie unbedingt Maßnahmen ergreifen, um Ihr Gerät zu schützen. Beginnen Sie mit der Suche nach Malware, entfernen Sie verdächtige Apps und setzen Sie Ihr iPhone auf die Werkseinstellungen zurück.

Informieren Sie außerdem Ihre Kontakte über verdächtige Nachrichten, melden Sie den Hack an Apple und informieren Sie Ihre Bank, um unbefugte Einkäufe zu verhindern.

Scannen nach Schwachstellen

Einer der ersten Schritte zur Sicherung eines gehackten iPhones ist die Suche nach Schwachstellen. Eine zuverlässige Sicherheitssoftware wie Norton 360 kann dabei helfen, Schwachstellen wie veraltete Betriebssoftware auf Ihrem Gerät zu erkennen.

Wenn Sie einen Scan mit Norton 360 durchführen, erhalten Sie einen detaillierten Bericht über den Sicherheitsstatus Ihres iPhones und eine Anleitung zu den notwendigen Schritten, um Ihr Gerät vollständig zu schützen.

Verdächtige Apps entfernen

Das Löschen verdächtiger Apps ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung eines gehackten iPhones. Wenn Sie Apps finden, die Sie nicht kennen oder die Sie an ihrer Vertrauenswürdigkeit zweifeln lassen, entfernen Sie sie sofort.

Seien Sie wachsam und lesen Sie immer die Bewertungen, bevor Sie Apps aus dem App Store herunterladen, um die Installation potenziell schädlicher Software zu vermeiden.

Ihr iPhone wiederherstellen

Bevor Sie Ihr iPhone zurücksetzen, um Schadsoftware zu entfernen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre persönlichen Daten wie Fotos, Kontakte und Dateien gesichert haben. Verwenden Sie nach dem Zurücksetzen Ihres iPhones iCloud oder einen Dienst wie den Cloud-Speicher von Norton 360, um Ihre persönlichen Daten wiederherzustellen.

Indem Sie Ihr Gerät wiederherstellen, können Sie alle verbleibenden Bedrohungen beseitigen und die Kontrolle über die Sicherheit Ihres iPhones zurückgewinnen.

Wie können Sie Ihr iPhone vor Hackern schützen?

Die Aufrechterhaltung der Online-Sicherheit und eines sicheren iPhones erfordert ständige Bemühungen und Wachsamkeit. Um Ihr Gerät vor Hackern zu schützen, laden Sie Apps sicher aus dem offiziellen App Store, stärken Sie Ihre Passwörter und meiden Sie verdächtige Links und öffentliche Wi-Fi-Netzwerke.

Wenn Sie diese bewährten Methoden befolgen, können Sie das Risiko, Opfer von Hackern zu werden, minimieren und Ihr iPhone vor zukünftigen Bedrohungen schützen.

Sicheres Herunterladen von Apps

Um Apps sicher herunterzuladen, verwenden Sie immer den offiziellen Apple App Store. Lesen Sie Bewertungen und prüfen Sie die Berechtigungen der App, bevor Sie sie installieren, um sicherzustellen, dass die App vertrauenswürdig ist.

Wenn Sie Apps nur aus dem App Store laden und bei den von Ihnen installierten Apps vorsichtig sind, können Sie das Risiko, dass bösartige Software in Ihr iPhone eindringt, erheblich verringern.

Passwörter verstärken

Um Ihr iPhone vor Hackern zu schützen, ist es wichtig, sichere und eindeutige Passwörter für Ihre Online-Konten zu erstellen. Verwenden Sie eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen und vermeiden Sie es, das gleiche Passwort für mehrere Konten zu verwenden. Nutzen Sie einen Passwort-Manager wie LastPass, um verschiedene Passwörter für Sie zu erstellen und zu speichern, auf die Sie nur mit einem “Master-Passwort” zugreifen können.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine weitere Sicherheitsebene, bei der Sie zwei Nachweise zur Verifizierung Ihrer Identität erbringen müssen, z. B. ein Passwort und einen Code, der an Ihr Telefon gesendet wird, oder einen biometrischen Scan wie einen Fingerabdruck.

Vermeiden Sie verdächtige Links und öffentliche Wi-Fi-Netzwerke

Zum Schutz Ihres iPhones gehört auch, dass Sie bei den Links, auf die Sie klicken, und den Netzwerken, mit denen Sie sich verbinden, Vorsicht walten lassen. Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links von unbekannten Quellen zu klicken und nutzen Sie keine öffentlichen Wi-Fi-Netzwerke, insbesondere wenn Sie auf sensible Informationen zugreifen.

Wenn Sie sich mit einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk verbinden müssen, verwenden Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um Ihre Daten zu verschlüsseln und Ihre Online-Privatsphäre zu schützen.

Die besten mobilen Sicherheits-Apps für das iPhone

Zusätzlich zu den bewährten Praktiken für die iPhone-Sicherheit kann die Verwendung einer speziellen mobilen Sicherheits-App eine zusätzliche Schutzschicht bieten. Die Top 3 der mobilen Sicherheits-Apps für das iPhone im Jahr 2023 sind Norton, Kaspersky und TotalAV. Diese Apps bieten Funktionen wie Malware-Scans, Überwachung von Dark Web und Geräteoptimierung, damit Ihr iPhone sicher und reibungslos funktioniert.

Eine weitere bemerkenswerte App ist Certo AntiSpy, die schädliche Software auf iPhones erkennen und entfernen kann.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iPhones nicht immun gegen Hacker sind, aber wenn Sie wachsam bleiben und die besten Praktiken für die Gerätesicherheit anwenden, können Sie das Risiko deutlich verringern. Seien Sie sich der gängigen Hacking-Methoden bewusst, erkennen Sie die Anzeichen eines gehackten iPhones und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen zur Sicherung Ihres Geräts. Indem Sie Apps sicher laden, Passwörter verstärken und verdächtige Links und öffentliche Wi-Fi-Netzwerke meiden, können Sie Ihr iPhone schützen und Ihre Online-Privatsphäre wahren.

Wie Sie online sicher bleiben:

  • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
  • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

Viel Spaß beim Surfen!

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Kann jemand Ihr iPhone hacken?

Ja, jemand kann Ihr iPhone hacken und alles sehen, was Sie tun. Um sich vor potenziellen Sicherheitsrisiken zu schützen, sollten Sie die notwendigen Vorkehrungen treffen und eine vertrauenswürdige Antiviren-Software auf Ihrem Gerät installieren. Auf diese Weise sind Ihre Daten sicher und geschützt.

Kann jemand von einem anderen Gerät aus auf mein iPhone zugreifen?

Ja, jemand kann mit Hilfe einer Fernsteuerungssoftware von einem anderen Gerät aus auf Ihr iPhone zugreifen. Mit dieser Software können Benutzer aus der Ferne auf das Telefon zugreifen, es steuern und sogar Zugriff auf seine Dateien erhalten.

Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie eine solche Genehmigung erteilen, da dies ein großes Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Können Sie überprüfen, ob Ihr Telefon gehackt wurde?

Sie können überprüfen, ob Ihr Telefon gehackt wurde, indem Sie auf verdächtiges Verhalten achten, z. B. langsamere Leistung als üblich, nicht erkannte Apps, reduzierte Qualität von Screenshots und ungewöhnlich hohe Datennutzung.

Zusätzlich können Sie Ihr Gerät mit einem Sicherheitstool scannen, um Bedrohungen zu erkennen und entsprechend zu beseitigen.

Was sind die Anzeichen dafür, dass Ihr iPhone gehackt wurde?

Zu den Anzeichen dafür, dass Ihr iPhone gehackt wurde, gehören ungewöhnliche oder unangemessene Popups, Textnachrichten oder Anrufe, die nicht von Ihnen stammen, ein höherer Datenverbrauch als normal, unbekannte Apps auf Ihrem Telefon, ein schneller Batterieverbrauch und verdächtige Kennwörter oder Konten.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihr Gerät und Ihre Daten zu schützen.

Können iPhones gehackt werden?

Es ist möglich, dass iPhones gehackt werden, vor allem, wenn Benutzer nicht vorsichtig sind, was sie herunterladen. Cyberkriminelle können Schwachstellen in Apps und dem iOS-System nutzen, um auf Geräte zuzugreifen. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung eines iPhones Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört, dass Sie nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, verdächtige Links meiden und die Software des Geräts auf dem neuesten Stand halten.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.