Proxy-Server vs. VPN: Was ist der Unterschied? (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Proxy-Server vs. VPN
Wenn Sie nach einem Tool suchen, mit dem Sie Ihre Online-Privatsphäre verbessern können, liegt die Wahl zwischen einem Proxy-Server und einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN).
Da sich beide Optionen ähneln, ist es leicht, sie zu verwechseln. VPN-Dienste gelten als der goldene Standard der Online-Privatsphäre, sind aber auch sehr teuer. Andererseits halten Proxy-Server Ihre IP-Adresse auch verborgen und kosten weniger.
Was ist also das Beste für Sie?
Zusammenfassung
- Proxyserver und VPNs: Beide dienen als Vermittler bei Netzwerkverbindungen, unterscheiden sich aber erheblich. Ein Proxy-Server leitet Ihren Internetverkehr nur um und maskiert Ihre IP-Adresse, bietet aber keine Verschlüsselung und damit nicht die volle Sicherheit eines VPNs.
- VPN-Überlegenheit: VPNs bieten robuste Sicherheit, da alle gesendeten und empfangenen Daten verschlüsselt werden. Dies verbirgt nicht nur die IP-Adresse des Benutzers, sondern schützt auch sensible Informationen vor potenziellem Abhören, was VPNs zu einer bevorzugten Wahl für sicheres Surfen und Datenschutz macht.
- Verwendungszwecke: Proxy-Server sind in der Regel schneller und ideal für einfache Aufgaben wie die Umgehung von geografischen Beschränkungen für Inhalte. VPNs sind zwar aufgrund der Verschlüsselung potenziell langsamer, aber für sichere Vorgänge wie Online-Banking oder vertrauliche Kommunikation unerlässlich.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Was ist ein Proxy-Server?
Lassen Sie uns mit der Definition eines Proxys und dem Zweck einer Proxy-Verbindung beginnen. Ein Proxy ist im Wesentlichen ein zwischengeschalteter Server, der den Internetverkehr eines bestimmten Benutzers verbirgt.
Der Proxy-Server steht zwischen Ihrem Computer und dem Internet und verbirgt Ihre IP-Adresse. Bevor Sie sich mit dem Internet verbinden, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Proxy-Server her, und der Proxy-Server verbindet ihn dann mit dem Internet.
Proxy-Server sind unglaublich nützlich, um Ihre Surf-Aktivitäten zu verbergen und Ihnen den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Websites zu ermöglichen.
Im Wesentlichen ist ein Proxy-Server ein entfernter öffentlicher Server, der in der Regel über eine Web-App oder ein Softwareprogramm verwaltet wird.
Außerdem sind Proxy-Server so konzipiert, dass sie auf Anwendungsebene arbeiten, in der Regel nur für den Browser oder eine Anwendung. Sie können nicht die gesamte Internetaktivität von einem einzigen Gerät aus abdecken.
Was ist ein VPN?
Ein VPN oder ein virtuelles privates Netzwerk funktioniert, indem es einen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem Gerät und einem Host-Server herstellt.
Virtuelle private Netzwerke stützen sich auf ein öffentliches Netzwerk, um sich mit Websites oder anderen Benutzern zu verbinden. Ein VPN-Anbieter stellt “virtuelle” Verbindungen über das Internet zwischen privaten Netzwerken und entfernten Standorten her.
Ein VPN-Server bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und schützt Ihre sensiblen Daten. Er ermöglicht Ihnen den sicheren Zugriff auf bestimmte Websites und sogar die Nutzung einer Video-Streaming-App ohne geografische Beschränkungen. VPN-Dienste sind wie sichere Kuriere für den Internetverkehr und liefern die gewünschten Informationen direkt auf Ihren Bildschirm.
Wie ein Proxy-Server verbirgt auch ein VPN-Server Ihre IP-Adresse und ermöglicht es Ihnen, einen anderen Standort zu wählen. Ein gut etablierter VPN-Anbieter verfügt in der Regel über zahlreiche Server auf der ganzen Welt, so dass Kunden den gewünschten Standort wählen können.
Arten von Proxy-Servern
Nicht alle Proxy-Server sind gleich, und es gibt mehrere Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und Anwendung.
Das Verständnis dieser Unterschiede kann Ihnen helfen, Proxy-Dienstleister zu recherchieren und die richtige Option zu wählen.
HTTP-Proxys
Diese Art von Proxy-Server ist nur für Webseiten geeignet. Sie sind die erste Wahl für diejenigen, die auf Webseiten mit bestimmten Einschränkungen zugreifen und generell ohne Hindernisse im Internet surfen möchten. HTTP-Proxys sind auf den Internetverkehr auf HTTP-Ebene beschränkt und funktionieren normalerweise nur mit einem Browser.
SOCKS-Proxys
Ein SOCKS-Proxy ist nicht so eingeschränkt wie ein HTTP-Proxy, funktioniert aber dennoch nur auf der Anwendungsebene. Anstelle eines Browsers können Sie jedoch einen SOCKS-Proxy verwenden, um sicher Online-Spiele zu spielen, Video-Streaming-Dienste zu nutzen oder auf einer P2P-Plattform zu navigieren.
Ein SOCKS-Proxyserver interpretiert keine Online-Aktivitäten und ist im Allgemeinen recht flexibel. Wenn der Proxyserver jedoch zu viel Datenverkehr verarbeitet, wird die Verbindung langsamer.
Öffentliche Proxy-Server
Das Besondere an öffentlichen Proxy-Servern ist, dass sie mehrere Proxy-Verbindungen von mehreren Benutzern gleichzeitig akzeptieren. Viele Proxy-Server bieten diese Art von Service heutzutage kostenlos an, was sie für viele Benutzer attraktiv macht.
Kostenlose Proxy-Verbindungen sind jedoch nicht die stabilsten, und ihre Geschwindigkeit variiert je nach Proxy-Server-Anbieter erheblich.
Ein kostenloser Proxy-Dienst klingt gut, aber Sie können nie sicher sein, ob Sie den Anbietern bei Ihren Online-Aktivitäten vertrauen können.
Private Proxy-Server
Natürlich sind private Proxyserver exklusiver und erfordern in der Regel ein monatliches Abonnement. Im Gegenzug ist diese Art von Proxyserver zuverlässiger und seriöser und verfügt in der Regel über einen umfassenden Kundensupport. Außerdem bieten private Proxyserver ihren Kunden maßgeschneiderte Software an.
Transparente Proxy-Server
Der Hauptzweck von Proxy-Servern besteht darin, Zugang zu gesperrten Websites zu erhalten. Aber wussten Sie, dass sie oft aus genau dem gegenteiligen Grund verwendet werden?
Schulen, Universitäten und Eltern verwenden Proxys, um zu verhindern, dass Schüler und ihre Kinder bestimmte Websites aufrufen.
Diese transparenten Proxy-Server sind “transparent”, weil der Benutzer nichts von ihrer Existenz weiß. Sie können eine Internetverbindung herstellen, ohne zu verstehen, warum einige Seiten eingeschränkt sind.
Arten von VPNs
Wenn ein Gerät mit einem VPN-Server kommuniziert, verwendet der VPN-Client eine Datenverschlüsselung, um aus der Ferne auf eine Website zuzugreifen, die Sie erreichen möchten.
VPNs verschlüsseln Ihre Anfrage und verbergen sie vor Ihrem Internet Service Provider, so dass sensible Daten geschützt bleiben.
Ein VPN-Dienst ermöglicht diese Art von Datensicherheit mit Hilfe verschiedener VPN-Protokolle, und hier sind einige der gängigsten Beispiele.
Fernzugriff VPN
Dieser Typ ist zweifelsohne das am häufigsten verwendete VPN. Ein Fernzugriffs-VPN-Protokoll verbindet einen Client über einen Fernzugriffsserver mit einem privaten Netzwerk.
Es schafft einen Internetverbindungstunnel zwischen dem Benutzer und dem virtuellen privaten Netzwerk, der in der Regel eine sichere Verbindung und einen hervorragenden Datenschutz gewährleistet.
Standort-zu-Standort-VPN
Viele große Unternehmen setzen auf Site-to-Site-Netzwerke, weil sie zahlreiche Benutzer an vielen verschiedenen Standorten haben.
Da sie Ressourcen gemeinsam nutzen, ermöglicht ein Site-to-Site-VPN-Service eine sicherere Datenübertragung und schützt das Unternehmen vor Datenverletzungen.
PPTP VPN
Das Punkt-zu-Punkt-Tunneling-Protokoll, kurz PPTP, ist eines der ältesten VPN-Protokolle. Es ist schnell, aber veraltet, was den Schutz von Daten angeht, und nur wenige Premium-VPN-Dienste bieten es ihren Nutzern an.
OpenVPN
Dieses VPN-Protokoll gibt es seit 20 Jahren und gilt sowohl bei Experten als auch bei Benutzern als die sicherste VPN-Verbindung.
Eine der besten Eigenschaften von OpenVPN ist, dass es quelloffen ist und von einer großen Gemeinschaft unterstützt wird, die es kontinuierlich verbessert.
Proxy vs VPN: Entscheidende Unterschiede
Wir haben Proxys und VPNs definiert, ihre Gemeinsamkeiten und welche Arten von Proxys den Nutzern zur Verfügung stehen. Aber bei der Entscheidung, welche Art von Lösung Sie für die Verwaltung Ihrer Online-Aktivitäten benötigen, ist es wichtiger, die Unterschiede hervorzuheben.
Wenn es also um die Frage Proxy vs. VPN geht, gibt es einige Merkmale, die Benutzer beachten sollten.
Sicherheit
Wenn es zu einem Datenschutzverstoß kommt, wird meist festgestellt, dass keine Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden. Menschen, die auf ihre Online-Präsenz achten, bemühen sich um den Schutz ihrer Daten. Wie sicher sind also VPN- und Proxy-Internetverbindungen?
Proxys bieten im Vergleich zu VPNs von Haus aus weniger sichere Verbindungen. Dies gilt insbesondere für öffentliche oder kostenlose Proxy-Dienste. Aber auch kostenlose VPN-Dienste sind nicht die sicherste Wahl.
Andererseits ist ein gut etablierter kommerzieller VPN-Dienst in der Regel ziemlich sicher zu nutzen. VPN-Anbieter verschlüsseln Ihre Daten, während Proxys dies nicht tun.
Sie verbergen Ihre Daten vor den Websites, die Sie besuchen, und vor den Internetanbietern und sorgen dafür, dass Ihr Arbeitgeber oder die Regierung Ihre Online-Aktivitäten nicht nachverfolgen können.
Denken Sie daran, dass nicht alle VPN-Anbieter die gleiche Servicequalität bieten, daher ist es wichtig, dass Sie selbst recherchieren.
Datenschutz
Anonymität ist etwas, das viele Menschen anstreben, wenn sie zwischen VPN- und Proxy-Diensten wählen.
Aufgrund von Datenschutzbedenken entscheiden sich viele dafür, ihre Online-Aktivitäten einzuschränken oder sich auf einen sicheren VPN-Server auf Betriebssystemebene zu verlassen.
Das bedeutet, dass sie einen VPN-Client auf ihrem Gerät installieren und alle ihre Daten verschlüsselt haben, egal was sie tun.
Selbst wenn sie also ein öffentliches WiFi-Netzwerk nutzen, bleiben sie geschützt. VPNs verbergen Ihre IP-Adresse vollständig und führen normalerweise keine Protokolle über Ihre Aktivitäten.
Proxies verbergen Ihre IP vor Websites, aber der Eigentümer des Proxy-Servers kann die IP dennoch sehen und speichern. Schließlich ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass es selbst mit der besten VPN-Einrichtung immer schwieriger wird, völlig anonym zu bleiben.
Verbindungsgeschwindigkeit
Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie entscheiden, welcher Dienst für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Auch hier ist die Debatte zwischen Proxy-Servern und VPN-Servern kurz – VPNs bieten viel schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten.
Wenn Sie einen kostenlosen Proxy-Server verwenden, werden die Verbindungsgeschwindigkeiten wahrscheinlich miserabel und ziemlich frustrierend sein. Private Proxys mögen zwar bessere Geschwindigkeiten bieten, aber sie sind dennoch nicht mit einem seriösen VPN-Anbieter vergleichbar.
Aufgrund der Verschlüsselung kann es für VPN-Benutzer zu einer gewissen Latenz kommen, die aber normalerweise in Millisekunden gemessen wird. Darüber hinaus gelingt es einigen VPNs sogar, die Benutzerverbindungen zu beschleunigen, weil sie Netzwerke weltweiter Datenzentren nutzen.
Kosten
Sowohl VPN- als auch Proxy-Anbieter unterscheiden sich in Bezug auf den Leistungsumfang und die Kosten. Natürlich können Sie sich immer auf kostenlose Proxy-Server oder VPNs verlassen, aber das ist selten eine gute Strategie.
Für einen besseren Datenschutz müssen Sie sich wahrscheinlich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden, und die Preise können drastisch variieren. In der Regel bietet ein und dasselbe Unternehmen sowohl Proxys als auch VPN-Server und mehrere Abonnementpakete zur Auswahl an.
Aber wenn man bedenkt, dass ein VPN umfassendere Sicherheit, Privatsphäre und Geschwindigkeit bietet, ist es insgesamt eine kostengünstige Lösung.
Vorteile der Verwendung eines Proxy-Servers
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Vorteile eines Proxy-Servers für den geschäftlichen oder privaten Gebrauch.
- Es verbirgt effizient Ihre IP-Adresse und bringt Sie der Online-Anonymität näher.
- Ein Proxy-Server ermöglicht den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte.
- Transparente Proxys verhindern den Zugriff auf bestimmte Websites, während sie deren Präsenz verbergen.
- Proxies sind in der Regel einfach einzurichten und zu verwenden.
Nachteile der Verwendung von Proxyservern
Proxies sind praktisch und beliebt, aber sie haben einige Schwachstellen. Hier sind einige Nachteile der Verwendung von Proxys zur Verwaltung Ihrer Online-Präsenz.
- Die meisten Proxies protokollieren die Benutzer-IPs, so dass der Serverbesitzer Ihre Identität überprüfen kann, wenn er will.
- Proxies sind in der Regel anwendungsbasiert und funktionieren nicht in einem gesamten Netzwerk oder Betriebssystem.
- Ein Proxy-Server verschlüsselt Ihre Daten nicht, wodurch Sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
- Die Verbindungsgeschwindigkeiten sind im Vergleich zu VPNs in der Regel langsamer.
Vorteile der Verwendung von VPNs
Viele Cybersicherheitsexperten empfehlen ein VPN als erste Wahl für die Online-Sicherheit, und hier sind einige Gründe, die dafür sprechen.
- VPNs verbergen Ihre IP-Adresse und stellen eine neue bereit.
- Mit einem VPN können Sie ein öffentliches WiFi-Netzwerk sicher nutzen.
- Viele VPN-Dienste bieten umfassende Verschlüsselungen, die Ihre Daten umfassend schützen.
- Sie haben uneingeschränkten Zugang zu Streaming-Inhalten.
- Ein VPN verringert die Wahrscheinlichkeit eines Cyberangriffs.
- Ein einziges VPN-Konto kann mehrere Geräte schützen.
- Alle Ihre Aktivitäten bleiben verborgen, sobald Sie sich mit einem VPN verbinden.
Nachteile der Verwendung von VPNs
Natürlich sind VPNs nicht perfekt, und es ist wichtig, die Nachteile zu kennen, bevor Sie in ein teures Abonnement investieren.
- Einige Dienste können Ihre Verbindung beschleunigen, während andere sie verlangsamen.
- VPN-Verbindungen werden oft unterbrochen, was zu verschiedenen Problemen führen kann.
- Einige VPN-Dienste sind recht kostspielig, insbesondere für kommerzielle Zwecke.
- Einige VPNs speichern Protokolle, daher sollten Sie sich unbedingt informieren, bevor Sie sich für einen Plan entscheiden.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Proxy vs. VPN - Was ist das Richtige für Sie?
Der einfachste Weg, um festzustellen, ob ein Proxy oder ein VPN das Richtige für Sie ist, ist, sich zu fragen, was Sie erreichen wollen. Wenn Ihr einziges Ziel darin besteht, bestimmte geografische Beschränkungen zu umgehen, ist ein kostengünstiger Proxy-Dienst genau das Richtige für Sie.
Das Gleiche gilt, wenn Sie heimlich Beschränkungen für die Geräte einführen möchten, die Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz verwenden. Aber für umfassenden Datenschutz und bessere Geschwindigkeiten ist das VPN eine logische Lösung.
VPN-Dienste sind in der Tat teurer, aber es ist die einzige Möglichkeit, sich online richtig zu schützen und uneingeschränkten Zugang zu Inhalten zu haben.
Sollten Sie einen kostenlosen Proxy oder VPN verwenden?
Viele Menschen verlassen sich tagtäglich auf Proxys oder kostenlose VPN-Browser-Plugins, um bestimmte Einschränkungen schnell zu überwinden. Aber selbst ein paar Minuten online mit einer unsicheren Verbindung macht Ihr Gerät anfällig für Angriffe. Wenn Sie ein kostenloses VPN oder einen Proxy verwenden möchten, sollten Sie den Dienst so gut wie möglich recherchieren.
Können Sie Proxy und VPN zusammen verwenden?
Ja, Sie können beide Dienste zusammen verwenden, um den Anonymitätsaspekt zu verbessern. Oft ist es am besten, einen VPN-Client mit einem integrierten Proxy-Dienst zu verwenden.
Sind VPNs besser als Proxys?
Manch einer mag argumentieren, dass sie es sind, aber es kommt eher darauf an, was Sie erreichen wollen. Für verschlüsselte Daten sind VPNs ein Muss, da Proxys diese Funktion nicht bieten.
Können Sie Proxys und VPNs für den E-Mail-Versand verwenden?
Ja, viele Menschen verwenden VPNs und Proxys für einen sichereren E-Mail-Versand. Wenn Sie eine E-Mail über ein VPN oder einen Proxy senden, wird Ihre IP-Adresse geändert und der Absender der E-Mail kann nicht identifiziert werden.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit