Was ist 5G? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist 5G?
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der selbstfahrende Autos in Echtzeit miteinander kommunizieren, Ärzte Operationen aus der Ferne durchführen und Virtual-Reality-Erlebnisse sich so real anfühlen wie die Welt um Sie herum. Diese futuristische Vision ist näher, als Sie denken – dank des revolutionären Potenzials der 5G-Technologie.
Was also ist 5G und wie unterscheidet es sich von den drahtlosen Netzwerken, die wir seit Jahren nutzen? In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt von 5G ein, erkunden seine einzigartigen
Zusammenfassung
- 5G ist die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, die unser Leben durch blitzschnelle Datengeschwindigkeiten und extrem niedrige Latenzzeiten revolutionieren soll.
- Es verspricht eine Fülle neuer Möglichkeiten, vom fortschrittlichen autonomen Fahren über das Streaming von hochauflösenden Videos in Echtzeit bis hin zum Herunterladen großer Dateien in Sekundenschnelle.
- Der Hauptunterschied zwischen 4G und 5G besteht darin, dass 5G deutlich höhere Geschwindigkeiten, bessere Konnektivität und geringere Latenzzeiten als 4G bietet.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
5G verstehen: Die Grundlagen
5G, die Funktechnologie der fünften Generation, ist die neueste Generation von Mobilfunknetzen, die die Art und Weise, wie wir uns mit der Welt um uns herum verbinden und interagieren, zu revolutionieren verspricht. Mit seinen blitzschnellen Geschwindigkeiten, geringen Latenzzeiten und der Möglichkeit, mehr Geräte als je zuvor zu verbinden, wird 5G eine neue Ära der Mobilfunktechnologie einläuten.
Aber was unterscheidet 5G von seinen Vorgängern und wie unterscheidet sich seine Netzwerkarchitektur von den vorherigen Generationen, an die wir uns gewöhnt haben?
Die Entwicklung von 1G zu 5G
Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie begann in den 1980er Jahren mit der Einführung von 1G, das sich in erster Linie auf Sprachanrufe und einfache Textnachrichten konzentrierte. Mit einer Datenrate von nur 2,4 kbit/s war 1G der Ausgangspunkt für eine rasante Entwicklung in der mobilen Kommunikation. In den 90er Jahren erlebten wir die Einführung von 2G, das Datenraten von bis zu 64 kbit/s ermöglichte und nicht nur Sprachanrufe und Textnachrichten, sondern auch einen einfachen Internetzugang bot.
In den 2000er Jahren kam 3G auf den Markt und bot Datengeschwindigkeiten von bis zu 2 Mbit/s und erweiterte die Möglichkeiten für Sprachanrufe, Textnachrichten, Internetzugang und Multimedia-Streaming. In den 2010er Jahren befinden wir uns in der Ära von 4G mit Datenraten von bis zu 100 Mbit/s und Unterstützung für Sprachanrufe, Textnachrichten, Internetzugang, Multimedia-Streaming und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung.
Nun, da wir in das Zeitalter von 5G eintreten, können wir noch beeindruckendere Fähigkeiten erwarten, wie Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbps und Latenzzeiten von nur 5 Millisekunden.
Hauptmerkmale der 5G-Technologie
5G ist nicht nur ein weiteres inkrementelles Upgrade von 4G, sondern verfügt über eine Reihe von bahnbrechenden Funktionen, die es von früheren Generationen unterscheiden. Einer der wichtigsten Unterschiede ist die Verwendung von kleinen Mobilfunkstationen im Gegensatz zu den größeren Funktürmen, die in 4G-Netzen verwendet werden. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des Funkspektrums und damit höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Abdeckung. Ein weiterer wichtiger Aspekt der 5G-Technologie ist die Nutzung des Millimeterwellen-Spektrums, eines Frequenzbandes zwischen 30 und 300 GHz, das Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen ermöglicht.
Die wahre Magie von 5G liegt jedoch in seinen drei herausragenden Eigenschaften: schnellere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und die Möglichkeit, mehr Geräte gleichzeitig anzuschließen. Mit 5G können wir Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) oder sogar 2,1 Gbit/s erwarten und sind damit exponentiell schneller als jede vorherige Generation. Darüber hinaus sorgt die ultraniedrige Latenz von 5G dafür, dass die Zeit, die ein Signal benötigt, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen, praktisch nicht mehr wahrnehmbar ist, was den Weg für Echtzeitanwendungen ebnet, die mit 4G unmöglich gewesen wären.
5G Netzwerk Architektur
Die Architektur eines 5G-Netzes setzt sich aus mehreren Schlüsselkomponenten zusammen, darunter kleine Zellen, Millimeterwellen-Spektrum und der 5G New Radio (NR) Standard, der im Dezember 2017 vom 3rd Generation Partnership Project (3GPP) verabschiedet wurde. Diese neue Technologie führt mehrere Dienstkategorien ein, wie z. B. ultrazuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz (URLLC), erweitertes mobiles Breitband (eMBB) und massive maschinelle Kommunikation (mMTC), die eine breite Palette von Anwendungsfällen und Anwendungen abdecken.
Eine der wichtigsten Entwicklungen in der 5G-Technologie ist das Konzept der “Standalone”-Netzwerke, die einen 5G-nativen Kern nutzen, um das volle Potenzial von 5G auszuschöpfen, wie z. B. extrem niedrige Latenzzeiten und Network Slicing. Darüber hinaus führt die Integration von Mobile Edge Computing, das die Datenverarbeitung näher an den Rand des Netzwerks bringt, zu noch schnelleren Reaktionszeiten und einer effizienteren Nutzung der Ressourcen.
Diese Architektur der nächsten Generation ist ein Wendepunkt, der Branchen, Städte und individuelle Erfahrungen wie nie zuvor verändern wird.
Geschwindigkeit und Leistung: Wie 5G die Konnektivität verändert
Die Einführung der 5G-Technologie bringt eine neue Ära der Geschwindigkeit und Leistung mit sich und verändert die Art und Weise, wie wir uns mit der digitalen Welt verbinden und interagieren. Mit dem Potenzial, Spitzen-Datenraten von bis zu 20 Gbit/s zu erreichen, verspricht 5G im Vergleich zu 4G und anderen früheren Mobilfunknetzen überlegene Geschwindigkeiten und ein nahtloseres Nutzererlebnis.
Aber wie verhält sich dies zu realen Anwendungen, und was bedeutet dies für die Zukunft der Konnektivität?
Download- und Upload-Geschwindigkeit
Wenn es um Download- und Upload-Geschwindigkeiten geht, spielt 5G in einer ganz eigenen Liga. Auch wenn die tatsächlichen Geschwindigkeiten von Faktoren wie Standort und Netzüberlastung abhängen, haben Tests in der Praxis Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.400 Mbps (1,4 Gbps) und Upload-Geschwindigkeiten von etwa 48 Mbps ergeben. Im Vergleich dazu kommen 4G und frühere Generationen von Mobilfunknetzen nicht annähernd an diese Werte heran.
Die Auswirkungen dieser höheren Geschwindigkeiten sind weitreichend. Sie ermöglichen einen blitzschnellen Internetzugang, Videostreaming in hoher Qualität und die Übertragung großer Dateien in nur wenigen Sekunden. Mit 5G werden die Tage von puffernden Videos und langsamen Download-Zeiten der Vergangenheit angehören und den Weg für eine neue Ära nahtloser Konnektivität ebnen.
Reduzierung der Latenzzeit
Eine der wichtigsten Verbesserungen, die die 5G-Technologie mit sich bringt, ist die drastische Reduzierung der Latenzzeit. Die Latenz, d.h. die Zeit, die ein Signal benötigt, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen, spielt eine entscheidende Rolle für die Reaktionsfähigkeit und die Gesamtleistung eines Netzwerks. Mit 5G wird die Latenzzeit auf einen einstelligen Millisekundenbereich oder sogar noch darunter reduziert, wodurch Echtzeitanwendungen und Interaktionen wie nie zuvor möglich werden.
Diese Kommunikation mit geringer Latenz ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere für Branchen und Anwendungen, die auf Echtzeitdaten und -feedback angewiesen sind. Von ferngesteuerten Operationen und virtueller Realität bis hin zu autonomen Fahrzeugen und intelligenter Stadtinfrastruktur – die potenziellen Anwendungsfälle für 5G mit extrem niedriger Latenzzeit sind enorm und transformativ.
Erhöhte Kapazität und Abdeckung
Neben Geschwindigkeit und Latenz bringt die 5G-Technologie auch erhebliche Verbesserungen bei der Netzwerkkapazität und -abdeckung. Mit der Fähigkeit, mehr Nutzer und Geräte gleichzeitig zu bedienen, können 5G-Netzwerke eine breite Palette von Anwendungen und Diensten in dicht besiedelten Gebieten wie Stadien, Konzerthallen und Flughäfen unterstützen.
Diese verbesserte Kapazität ist besonders wichtig in der Ära des Internets der Dinge (IoT), in der unzählige Geräte und Sensoren ständig miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Außerdem ermöglicht die Verwendung von kleinen Zellen in 5G-Netzwerken eine bessere Abdeckung und Signalstärke in städtischen Gebieten.
In Verbindung mit der Nutzung von Low-Band-, Mid-Band- und mmWave-Frequenzen stellt dies sicher, dass 5G-Netze selbst in den schwierigsten Umgebungen ein nahtloses und unterbrechungsfreies Nutzererlebnis bieten können.
Praktische Anwendungen der 5G-Technologie
Das wahre Potenzial der 5G-Technologie wird deutlich, wenn wir ihre realen Anwendungen in verschiedenen Branchen und Sektoren betrachten. Von intelligenten Städten und dem Gesundheitswesen bis hin zu Unterhaltung und Spielen – 5G wird die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, revolutionieren.
In diesem Abschnitt werden wir einige der aufregendsten Anwendungsfälle für die 5G-Technologie untersuchen und ihre transformative Kraft und ihr Potenzial, unsere Welt neu zu gestalten, aufzeigen.
Intelligente Städte und Infrastruktur
Das Konzept einer intelligenten Stadt, in der Technologie eingesetzt wird, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern, wird dank der Möglichkeiten von 5G schnell zur Realität. Mit seinen schnelleren und zuverlässigeren Verbindungen ermöglicht es 5G den Städten, autonome Fahrzeuge einzusetzen, intelligente Transportsysteme zu implementieren und Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu analysieren, um die Infrastruktur und die öffentlichen Dienste zu optimieren.
Ein Beispiel für das Potenzial von 5G in intelligenten Städten ist die Entwicklung von intelligenten Fabriken, die fortschrittliche Technologie zur Automatisierung von Prozessen und zur Steigerung der Effizienz einsetzen. Die 5G-Technologie sorgt dafür, dass Fabriken drahtlos Verbindungen zwischen intelligenten Geräten wie Kameras und Sensoren herstellen können. Dadurch können sie schnell und in Echtzeit Daten sammeln. Diese Daten können genutzt werden, um Bereiche zu identifizieren, in denen die Abläufe verbessert oder gestrafft werden können. Dies kann zu größerer Effizienz und Kosteneinsparungen führen.
Gesundheitswesen und Telemedizin
Im Gesundheitssektor hat die 5G-Technologie das Potenzial, die Patientenversorgung zu verändern und telemedizinische Dienste zu revolutionieren. Mit seiner extrem niedrigen Latenzzeit und hohen Bandbreite ermöglicht 5G die Fernüberwachung von Patienten, virtuelle Konsultationen und Ferndiagnosen, so dass Gesundheitsdienstleister ihren Patienten auch an entlegenen Orten eine bessere Versorgung bieten können.
Die Vorteile der 5G-Technologie im Gesundheitswesen sind nicht nur auf die Telemedizin beschränkt. Sie ermöglicht auch fortschrittliche Anwendungen wie die Fernchirurgie, bei der Chirurgen komplexe Eingriffe aus der Ferne mit Hilfe von Robotersystemen und hochwertigen Videoübertragungen durchführen können. Dies hat das Potenzial, die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern und den Zugang zu spezialisierter medizinischer Versorgung für Menschen in unterversorgten Gebieten zu erweitern.
Unterhaltung und Spiele
Die Unterhaltungs- und Spieleindustrie ist ein weiterer Bereich, der erheblich von der Einführung der 5G-Technologie profitieren wird. Mit blitzschnellen Geschwindigkeiten, niedrigen Latenzzeiten und erhöhter Netzwerkkapazität bietet 5G ein intensiveres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis und verändert die Art und Weise, wie wir mit unseren Lieblingsspielen und virtuellen Welten interagieren.
Die 5G-Technologie hat auch das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir Medien konsumieren, z. B. Video- und Musikstreaming. Mit schnelleren Download-Geschwindigkeiten und kürzeren Pufferzeiten ermöglicht 5G ein qualitativ hochwertiges, ununterbrochenes Streaming-Erlebnis, selbst bei hochauflösenden Inhalten. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Generationen von Mobilfunknetzen dar und ebnet den Weg für neue Formen der Unterhaltung und des Konsums von Inhalten.
5G-Bereitstellung und Verfügbarkeit
Da die 5G-Technologie weltweit immer größere Wellen schlägt, ist es wichtig, den aktuellen Stand der 5G-Einführung und -Verfügbarkeit zu kennen. Während die Einführung von 5G-Netzen noch in den Kinderschuhen steckt, wurden in vielen Ländern bereits erhebliche Fortschritte erzielt.
In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der 5G-Einführung und untersuchen die Strategien der großen Netzbetreiber, um den Verbrauchern diese revolutionäre Technologie zugänglich zu machen.
Fortschritte bei der globalen 5G-Einführung
Im Januar 2023 gab es weltweit 229 kommerzielle 5G-Netze, womit 5G im Vergleich zu 3G und 4G die schnellste Einführung der Generation ist. Das rasante Tempo der 5G-Einführung ist ein Beleg für das enorme Potenzial und die Nachfrage nach dieser Spitzentechnologie, die verspricht, Branchen zu verändern und das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.
Zusätzlich zu den zahlreichen kommerziellen Netzen wird eine wachsende Zahl von 5G-fähigen Geräten von verschiedenen Herstellern angekündigt und auf den Markt gebracht. Bis Oktober 2022 wurden 1650 5G-Geräte von 207 verschiedenen Herstellern angekündigt, von denen 1291 zum Kauf angeboten werden. Diese schnelle Akzeptanz der 5G-Technologie ist ein klares Indiz für ihr Potenzial, die Landschaft der mobilen Konnektivität umzugestalten und Innovationen in verschiedenen Branchen voranzutreiben.
Träger-Strategien
Große Netzbetreiber wie Verizon, AT&T und Sprint arbeiten aktiv an der Entwicklung und dem Einsatz ihrer 5G-Netze, wobei jeder Netzbetreiber eine eigene Strategie verfolgt, um den Verbrauchern diese revolutionäre Technologie zugänglich zu machen. Verizon konzentriert sich auf den Einsatz von mmWave 5G in ausgewählten Städten und bietet Hochgeschwindigkeitsverbindungen in dicht besiedelten Stadtgebieten.
Auf der anderen Seite konzentrieren sich AT&T und Sprint auf die Einführung von Low-Band- und Mid-Band-5G, die eine breitere Abdeckung und zuverlässigere Verbindungen für Nutzer an einer Vielzahl von Standorten bieten. Diese mehrstufigen Strategien stellen sicher, dass die Netzbetreiber ein vielfältiges 5G-Angebot bereitstellen können, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen eingeht.
5G Geräte und Kompatibilität
Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von 5G-Netzen kommen immer mehr 5G-fähige Geräte auf den Markt, um die Vorteile der verbesserten Geschwindigkeiten und Leistungen dieser neuen Technologie zu nutzen. Zu den beliebtesten 5G-fähigen Smartphones und Geräten gehören das Apple iPhone 12, Samsung Galaxy S20, Google Pixel 5 und Xiaomi Mi 10.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Geräte mit 5G kompatibel sind. Die Kompatibilität kann von dem jeweiligen Gerät und dem Netzbetreiber abhängen. Da sich die 5G-Technologie weiterentwickelt und immer weiter verbreitet, ist es wahrscheinlich, dass immer mehr Geräte 5G unterstützen werden, damit die Verbraucher das volle Potenzial dieser transformativen Technologie ausschöpfen können.
Sicherheit und Besorgnis: Entlarvung von 5G-Mythen
Wie jede neue Technologie stößt auch 5G auf Skepsis und Besorgnis. Von Sorgen über mögliche Gesundheitsrisiken bis hin zu Verschwörungstheorien, die 5G mit staatlicher Überwachung in Verbindung bringen, gibt es keinen Mangel an Fehlinformationen, die über diese revolutionäre Technologie kursieren.
In diesem Abschnitt gehen wir auf einige der häufigsten Missverständnisse und Befürchtungen im Zusammenhang mit 5G ein und liefern genaue Informationen, um diese Mythen zu zerstreuen.
Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt
Eine der Hauptsorgen im Zusammenhang mit der 5G-Technologie sind ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt. Einige Menschen machen sich Sorgen über die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von 5G, wie Krebs, genetische Schäden und neurologische Störungen, doch die wissenschaftlichen Erkenntnisse stützen diese Behauptungen nicht. Tatsächlich hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt, dass es keine Beweise dafür gibt, dass 5G für die menschliche Gesundheit schädlich ist.
Andererseits hat die 5G-Technologie das Potenzial, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und energieeffizienter zu sein als frühere Generationen von Mobilfunknetzen. Indem sie eine intelligentere und effizientere Nutzung von Ressourcen ermöglicht, kann 5G eine wichtige Rolle bei der Abschwächung der negativen Auswirkungen des Klimawandels und der Förderung einer nachhaltigeren Zukunft spielen.
Umgang mit Verschwörungstheorien
Zusätzlich zu den gesundheitlichen Bedenken sind verschiedene Verschwörungstheorien aufgetaucht, die die 5G-Technologie mit staatlicher Überwachung und anderen ruchlosen Aktivitäten in Verbindung bringen. Diese Behauptungen werden jedoch nicht durch wissenschaftliche Beweise oder sachliche Informationen gestützt.
5G-Netzwerke sind wie ihre Vorgänger verschlüsselt und sicher, so dass es für Regierungen oder andere Stellen praktisch unmöglich ist, sie für Überwachungszwecke zu nutzen. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass 5G-Signale nicht stärker sind als bestehende Mobilfunknetze, und die von 5G verwendeten Frequenzen sind nicht dafür bekannt, gesundheitliche Probleme zu verursachen.
Wenn wir die Fakten über die 5G-Technologie verstehen, können wir diese Verschwörungstheorien ausräumen und uns auf das unglaubliche Potenzial konzentrieren, das diese Technologie zu bieten hat.
Regulatorische Maßnahmen und Richtlinien
Um die Sicherheit und Konformität der 5G-Technologie zu gewährleisten, spielen Regierungsbehörden und internationale Organisationen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung und Durchsetzung von Regulierungsmaßnahmen und Richtlinien. Die Richtlinien der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) dienen beispielsweise als Grundlage für die gesetzlichen Grenzwerte für Mobilfunkantennen.
In den Vereinigten Staaten arbeitet die Federal Communications Commission (FCC) aktiv daran, die Einführung von 5G-Netzen zu erleichtern und sicherzustellen, dass diese den etablierten Sicherheitsstandards und Richtlinien entsprechen. Durch die Bemühungen dieser Organisationen und Aufsichtsbehörden kann die sichere und verantwortungsvolle Entwicklung und Implementierung der 5G-Technologie gewährleistet werden.
Zusammenfassung
Die 5G-Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir leben, arbeiten und uns mit der Welt um uns herum verbinden. Von der unübertroffenen Geschwindigkeit und Leistung bis hin zur Unterstützung einer breiten Palette von Anwendungen und Anwendungsfällen bietet 5G einen Ausblick auf eine Zukunft, in der Konnektivität nahtlos, immersiv und transformativ ist. Da wir weiterhin die rasche Einführung und Nutzung dieser bahnbrechenden Technologie erleben, ist es wichtig, Fakten von Fiktion zu unterscheiden und das wahre Potenzial und die Auswirkungen von 5G zu verstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft von 5G hell und voller Möglichkeiten ist. Wenn wir diese neue Ära der Konnektivität begrüßen, können wir uns auf eine Welt freuen, in der die Technologie uns näher zusammenbringt, uns befähigt, mehr zu erreichen, und uns neue Horizonte der Innovation und Entdeckung eröffnet. Das Zeitalter von 5G ist angebrochen, und es ist an der Zeit, die damit verbundenen Chancen zu nutzen und eine bessere, besser vernetzte Zukunft für alle zu gestalten.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Was bedeutet 5G in einfachen Worten?
5G ist die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, die unser Leben durch blitzschnelle Datengeschwindigkeiten und extrem niedrige Latenzzeiten revolutionieren soll. Sie verspricht, eine Fülle neuer Möglichkeiten zu eröffnen, von fortschrittlichen autonomen Fahrsystemen bis hin zur Echtzeit-Zusammenarbeit aus der Ferne.
Diese neuen Möglichkeiten werden uns Dinge ermöglichen, die bisher unmöglich waren, wie z.B. das Streaming von hochauflösenden Videos in Echtzeit, das Herunterladen großer Dateien in Sekundenschnelle und die Verbindung zum Internet von jedem Ort der Welt aus.
Was ist 5G und was sind seine Nachteile?
5G ist die fünfte Generation der drahtlosen Mobilfunktechnologie, die im Vergleich zu 4G höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten verspricht. Sie befindet sich jedoch noch in der Anfangsphase der Einführung und ist noch nicht weit verbreitet.
5G ist außerdem mit zusätzlichen Kosten für die Ausrüstung, die Installation von Sendemasten usw. verbunden, so dass es für viele Menschen unerschwinglich ist.
Ist 5G schneller als WiFi?
Ja, 5G ist in der Regel schneller als WiFi. Ein zuverlässiger Router und ein zuverlässiger Internetplan können jedoch mit WiFi eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung bieten als mit 5G.
Was ist der Unterschied zwischen 4G und 5G?
Der Hauptunterschied zwischen 4G und 5G besteht darin, dass 5G deutlich höhere Geschwindigkeiten, bessere Konnektivität und geringere Latenzzeiten als 4G bietet. Außerdem bietet 5G im Vergleich zu 4G-Netzen eine bessere spektrale Effizienz, Zuverlässigkeit, Mobilität und Sicherheit.
All diese Verbesserungen bieten den Verbrauchern ein besseres WLAN-Erlebnis mit schnelleren Verbindungen und zuverlässigerer Datenübertragung.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit