Was ist Datenintegrität? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist Datenintegrität?
Daten sind ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Geschäftswelt. Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Online-Shop betreiben und hätten keine vordefinierten Regeln, nach denen Sie Daten organisieren würden. Kundenadressen, Dateien und andere Informationen wären überall verstreut, und jeder könnte darauf zugreifen.
Aber zum Glück hilft die Datenintegrität, ein Unternehmen am Laufen zu halten, indem sie Regeln für den Zugriff, die Verwendung und die Änderung dieser Daten festlegt.
Zusammenfassung
- Datenintegrität bezieht sich auf die Genauigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus und stellt sicher, dass sie bei Speicherung, Abruf und Übertragung unverändert bleiben.
- Dies wird durch Fehlerprüfungsmethoden, Zugriffskontrollen, Validierungsverfahren und Backup-Systeme erreicht, die eine robuste Umgebung schaffen, die den Wahrheitsgehalt der Daten bewahrt und unbefugten Zugriff oder versehentliche Schäden verhindert.
- Die Wahrung der Datenintegrität ist entscheidend für die Entscheidungsfindung, die Einhaltung von Vorschriften und den Aufbau von Vertrauen. Sie ist eine Grundvoraussetzung für Unternehmen, die wissenschaftliche Forschung, das Gesundheitswesen und praktisch alle Bereiche, die auf eine genaue Datenanalyse angewiesen sind.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Was ist Datenintegrität?
Datenintegrität ist ein Prozess, der sicherstellt, dass die Daten während ihres Lebenszyklus korrekt, vollständig und konsistent sind. Wenn ein Unternehmen diesen Prozess befolgt, stellt es die Datenintegrität sicher und verfügt über korrekte, genaue und unverfälschte Daten in der Datenbank.
Kompromittierte Daten sind für ein Unternehmen von geringem Nutzen. Außerdem stellt der Verlust sensibler Daten eine echte Gefahr dar. Deshalb ist die Wahrung der Datenintegrität ein Muss für die Unternehmenssicherheit. Die Mitarbeiter können verschiedene Validierungsverfahren und Fehlerprüfungsmethoden einsetzen, um sicherzustellen, dass die Daten in ihrer Integrität und ohne Veränderungen reproduziert oder übertragen werden.
Die Bedeutung der Datenintegrität
Die Datenintegrität wird von Tag zu Tag wichtiger. Das liegt vor allem daran, dass das Datenvolumen exponentiell zunimmt. Alle großen Unternehmen verlassen sich auf die Datenintegration und ihre Fähigkeit, Informationen genau zu interpretieren, um Marktaktivitäten zu bewerten, Datensicherheitsrisiken zu minimieren oder das Verbraucherverhalten zu analysieren.
Die Datenintegrität wird durch eine Reihe von Regeln, Prozessen und Standards gewährleistet, die in der Entwurfsphase erstellt werden. Dies bedeutet, dass die Datenintegrität auch für das Data Mining wichtig ist, da sie es den Datenwissenschaftlern ermöglicht, mit korrekten Informationen zu arbeiten.
Merkmale der Datenintegrität
Hier finden Sie einen Überblick über die Merkmale der Datenintegrität.
Vollständigkeit
Die Vollständigkeit der Daten bezieht sich auf den Grad der Verfügbarkeit der Daten in einer Datenbank.
Genauigkeit
Daten sind korrekt, wenn sie in der richtigen Form verwendet werden und der Organisation die richtigen Informationen liefern.
Konsistenz
Die Konsistenz von Daten kann auf niedriger Ebene (z.B. ob Kundenadressen gleich formatiert sind) oder auf hoher Ebene (ob verschiedene Gruppen in einem Unternehmen denselben Datensatz verwenden) liegen.
Pünktlichkeit
Aktualität ist für die Datenintegrität von entscheidender Bedeutung, da Daten nur dann wertvoll sind, wenn sie zeitnah erfasst werden.
Compliance
Die Daten sollten den Standards für bestimmte Organisationen entsprechen, wie z.B. der GDPR oder ähnlichen Datenschutzbestimmungen.
Arten der Datenintegrität
Die Wahrung der Datenintegrität erfordert ein Verständnis der verschiedenen Arten von Datenintegrität. Zu den beiden Haupttypen gehören die physische Integrität und die logische Integrität. Beide bestehen aus einer Reihe von Methoden und Prozessen, um die Datenintegrität in hierarchischen und relationalen Datenbanken zu gewährleisten.
Physische Integrität
Unter physischer Integrität verstehen wir den allgemeinen Schutz der Daten (einschließlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit) beim Speichern und Abrufen. Im Falle von Stürmen oder Naturkatastrophen, Stromausfällen oder Hackerangriffen auf Datenbankfunktionen ist es beispielsweise entscheidend, die physische Datenintegrität zu wahren.
Menschliches Versagen oder Speicherschwund können ebenfalls ein Problem sein, das unter die physische Integrität fällt. Dies kann die Datenverwaltung unbrauchbar machen und die Arbeit von System- und Anwendungsprogrammierern, Managern oder internen Prüfern erschweren.
Zu den Möglichkeiten, die physische Integrität von Daten zu gewährleisten, gehören redundante Hardware, fehlerkorrigierender Speicher, RAID-Arrays, unterbrechungsfreie Stromversorgung und viele andere.
Logische Integrität
Bei der logischen Integrität geht es um die Genauigkeit von Daten in einem bestimmten Kontext. Das Ziel der logischen Integrität ist es, dass die Daten unverändert bleiben, wie sie in einer relationalen Datenbank verwendet werden. Diese Art der Integrität kann Daten auch vor Hackern und menschlichen Fehlern schützen. Die Art und Weise, wie sie dies tut, unterscheidet sich jedoch von der physischen Integrität.
Es gibt vier Arten von logischer Integrität:
Integrität der Entität
Die Entitätsintegrität erstellt einen Primärschlüsselwert (einen Wert, der Daten identifiziert), um sicherzustellen, dass Informationen nicht mehrfach aufgeführt werden oder dass keine Felder in den Tabellen null sind. Relationale Systeme, die Daten in Tabellen speichern und diese auf unterschiedliche Weise verwenden, profitieren besonders von der Entitätsintegrität.
Referentielle Integrität
Referentielle Integrität sorgt dafür, dass Organisationen und Unternehmen Daten einheitlich verwenden und speichern. Das bedeutet, dass die Daten in Datenbanken nur nach bestimmten Regeln funktionieren können.
Durch die Implementierung der referentiellen Integrität können Datenbankmanager die Regeln für das Ändern, Hinzufügen oder Löschen von Daten in einem bestimmten Satz festlegen. Einige Regeln können auch Integritätsbeschränkungen enthalten, die doppelte Dateneingabe verhindern, Datengenauigkeit ermöglichen und das Hinzufügen irrelevanter Daten verhindern.
Domain-Integrität
Domänenintegrität bezieht sich auf eine Reihe von Prozessen, die sicherstellen, dass die Daten innerhalb einer Domäne korrekt sind. Mit Domäne meinen wir eine Reihe von Werten, die eine Spalte enthalten kann. Dies kann sich auch auf Integritätsbeschränkungen oder ähnliche Maßnahmen beziehen, die darauf abzielen, die Art, das Format und die Menge der eingegebenen Daten zu begrenzen.
Benutzerdefinierte Integrität
Bei diesem Integritätstyp geht es um die Einschränkungen und Regeln, die ein Benutzer seinen Bedürfnissen entsprechend festlegen kann. Wenn die bisherigen Datenintegritätstypen nicht ausreichen, um die Datenintegrität zu gewährleisten, können Unternehmen zur benutzerdefinierten Integrität übergehen.
Risiken für die Datenintegrität
Nachdem wir nun die verschiedenen Arten der Datenintegrität erläutert haben, lassen Sie uns sehen, was einige der wichtigsten Risiken für die Datenintegrität sind.
Menschliches Versagen
Menschliche Fehler sind eine häufige Ursache für Probleme mit der Datenintegrität in Unternehmen. Benutzer geben oft falsche Daten ein, duplizieren sie oder löschen sie versehentlich. Möglicherweise halten sie sich auch nicht an Protokolle oder machen Fehler bei vorgegebenen Verfahren, die die Datenintegrität gewährleisten sollen.
Viren und Hacker
Die Datensicherheit spielt eine große Rolle bei der Wahrung der Datenintegrität. Hacker können die Datenintegrität eines Unternehmens mit Spyware, Malware, Viren und anderer Software angreifen. Sie greifen Computer an und stehlen oder gefährden Daten.
Gefährdete Hardware
Wenn die Hardware, auf der Daten gespeichert sind, beschädigt wird, kann dies zu Computer- oder Serverabstürzen führen oder eine Reihe von Computerproblemen verursachen. Dadurch können die Daten fehlerhaft, eingeschränkt oder unzugänglich werden. Die Reparatur von beschädigter Hardware kann außerdem sehr teuer werden, so dass es wichtig ist, sicherzustellen, dass die Daten auf der Hardware nicht verloren gehen.
Fehler bei der Übertragung
Ein Übertragungsfehler kann auftreten, wenn Daten nicht von einem Datenbankstandort zu einem anderen verschoben werden können. Bei dieser Art von Fehler sind die Daten möglicherweise nur in der Zieltabelle verfügbar, nicht aber in der Quelltabelle der relationalen Datenbank.
Bewahrung der Datenintegrität
Firmen, Organisationen und Unternehmen können verschiedene Methoden zur Sicherung der Datenintegrität ausprobieren. Die Möglichkeiten reichen von technisch bis kreativ, und die meisten von ihnen sind relativ einfach anzuwenden.
Beliebte Methoden zur Verbesserung der Datenintegrität sind:
- Einschränkung des Datenzugriffs
- Einschränkung von Änderungen durch Unbefugte
- Datensicherung
- Datenvalidierung
- Protokolle, die Datenänderungen aufzeichnen
- Regelmäßige interne Audits
- In Software zur Fehlererkennung investieren
- Vorausplanen
- Nutzung von Diensten zur Vermeidung menschlicher Fehler
- Verwendung von Bewertungen, um potenzielle Lücken aufzuspüren
Datenintegrität vs. Datensicherheit
Sowohl die Datenintegrität als auch die Datensicherheit spielen eine entscheidende Rolle für den gegenseitigen Erfolg. Bei der Datensicherheit geht es darum, Daten vor Unbefugten oder Verfälschung zu schützen. Es ist daher offensichtlich, dass die Datenintegrität das Endergebnis der Datensicherheit ist. Beachten Sie jedoch, dass sich Datenintegrität nur auf die Genauigkeit und Gültigkeit von Daten bezieht und nicht auf den Schutz von Daten.
Datenintegrität vs. Datenqualität
Datenqualität beantwortet die grundlegende Frage, ob Datenbankinformationen den von einem Unternehmen festgelegten Standards entsprechen. Das Hauptinteresse von Datenqualitätsmanagern besteht darin, sicherzustellen, dass die Daten, die sie sammeln und verwalten, den Anforderungen ihres Unternehmens entsprechen.
Datenqualität ist ein Teil der Datenintegrität, ähnlich wie die Datensicherheit. Sie umfasst alle Aspekte der Datenqualität, einschließlich der Art und Weise, wie Sie Daten eingeben, speichern, umwandeln oder manipulieren.
GDPR Compliance Datenintegrität
Die General Data Protection Regulation (GDPR) ist eine aus der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum stammende Verordnung zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten der Datenschutz- und Menschenrechtsgesetze der Union.
Die Integrität der Daten ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, diese Vorschriften einzuhalten. Wenn ein Unternehmen diese Vorschriften ignoriert, kann es sich strafbar machen und sogar verklagt werden. Unternehmer müssen die Datenintegrität bei der Einhaltung der GDPR sicherstellen, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
Beispiele für Datenintegrität
Beispiele für Datenintegrität betreffen so gut wie alle Daten, die auf dem Server oder in der Datenbank eines Unternehmens gespeichert sind. Dabei kann es sich zum Beispiel um Kundeninformationen wie Adressen und Kreditkartendaten handeln. Andere Beispiele sind medizinische Aufzeichnungen in Arztpraxen, Daten von Pharmaunternehmen, SaaS-Daten usw.
Datenintegrität verstehen
Wie Sie sehen, ist die Datenintegrität eine entscheidende Komponente, um sicherzustellen, dass die Daten innerhalb eines Unternehmens verfügbar, organisiert und ordnungsgemäß gespeichert sind. Um Datenintegrität zu erreichen, müssen Unternehmen eine Reihe von Regeln, Prozessen und Methoden für die Eingabe, Verwaltung und Änderung von Daten auf ihren Servern anwenden. Schließlich sind kompromittierte Daten eines der größten Probleme für jedes Unternehmen, und Datenintegrität versucht, dies zu verhindern.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist die Bedeutung von Datenintegrität?
Die Datenintegrität stellt sicher, dass die Informationen nicht beschädigt werden und dass autorisierte Parteien darauf zugreifen können. Sie umfasst die Konsistenz, Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Daten während ihres gesamten Lebenszyklus.
Was sind die vier Arten der logischen Datenintegrität?
Logische Datenintegrität besteht aus Domänenintegrität, referenzieller Integrität, Entitätsintegrität und benutzerdefinierter Integrität.
Was ist ein Primärschlüssel?
Idealerweise sollte jede Tabelle einen Primärschlüssel haben. Der Primärschlüssel ermöglicht es, jede Zeile einer Tabelle eindeutig zu identifizieren, aber auch sicherzustellen, dass es keine doppelten Zeilen in einer Tabelle gibt.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit