Was ist ein CDN? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist ein CDN?
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Website blitzschnell lädt, sicher vor Cyber-Bedrohungen ist und mühelos skaliert werden kann, um der Nachfrage der Benutzer gerecht zu werden. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nun, mit einem Content Delivery Network (CDN) kann all dies Wirklichkeit werden.
Aber was ist ein Content Delivery Network CDN? In diesem Blogbeitrag werden wir in die Welt der CDNs eintauchen und ihre Rolle, Schlüsselkomponenten und Bedeutung für moderne Websites untersuchen. Machen Sie sich bereit, das volle Potenzial Ihrer Website zu erschließen!
Zusammenfassung
- Ein Content-Delivery-Network (CDN) ist ein globales Netzwerk von Servern, das Web-Inhalte an Benutzer auf der Grundlage ihres Standorts liefert.
- Es speichert die Daten einer Website an vielen Serverstandorten in der ganzen Welt. Wenn ein Benutzer die Daten anfordert, werden sie vom nächstgelegenen Server geliefert.
- Es ist ein wichtiges Werkzeug für Website-Besitzer und -Entwickler, denn es hilft, die Ladezeiten zu verkürzen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Verstehen von Content Delivery Networks (CDNs)
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk von Servern, die Inhalte in der Nähe der Personen speichern, die darauf zugreifen, und so die Bereitstellung von Webinhalten beschleunigen. Content-Delivery-Network-Server sind virtuelle Lebensretter, wenn es darum geht, den Webverkehr effizient zu verwalten. Sie bieten Vorteile wie die Senkung der Bandbreitenkosten, die Beschleunigung der Ladezeiten von Seiten und die bessere Zugänglichkeit von Inhalten auf der ganzen Welt. Sie werden auch als Content Distribution Network bezeichnet und spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Bereitstellung von Inhalten.
CDNs erreichen diese Vorteile, indem sie die Latenzzeit, d.h. die Zeitspanne zwischen der Anforderung von Daten und ihrer tatsächlichen Rücksendung, verringern. Sie tun dies, indem sie die Inhalte auf mehrere Webserver verteilen und so sicherstellen, dass die Inhalte immer näher an den Endnutzern sind. Dadurch wird nicht nur die physische Entfernung zwischen dem Inhalt und dem Benutzer minimiert, sondern es werden auch Web-Caching, Server-Lastausgleich, Anfrage-Routing und Inhaltsdienste eingesetzt, um den Bandbreitenverbrauch zu reduzieren und die Gesamtleistung zu verbessern.
Die Rolle der CDNs
CDNs sind über die ganze Welt verteilte Servernetzwerke, die dazu beitragen, Internetinhalte schnell und zuverlässig an die Benutzer zu liefern. Es gibt sie in verschiedenen Formen, z.B. als private CDNs, Image CDNs, Mehrzweck-CDNs und sogar Telco CDNs wie IBM Content Delivery Networks. Jede Art von CDN bietet einzigartige Vorteile wie verbesserte Leistung, erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität und erfüllt damit die unterschiedlichen Bedürfnisse von Website-Betreibern.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema, wenn es um CDNs geht. Ein Bereitstellungsnetzwerk verhindert, dass böswillige Organisationen die Bereitstellung und Verfügbarkeit gefährden. Es schützt vor Bedrohungen wie Denial-of-Service-Angriffen und webbasierten Angriffen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting und lokalen oder entfernten Angriffen zur Einbindung von Dateien.
Darüber hinaus bieten CDNs Offload-Funktionen, die dazu beitragen, die Server für die Inhalte zu entlasten und das Web-Erlebnis zu verbessern, so dass Webseiten schneller und effizienter geladen werden.
Die wichtigsten Komponenten eines CDN
Die wichtigsten Elemente eines CDN sind Knoten und CDN-Edge-Server, die zusammenarbeiten, um Inhalte schnell und zuverlässig an die Benutzer zu liefern. Diese Server speichern zwischengespeicherte Inhalte in der Nähe der Endnutzer und sorgen dafür, dass die Inhalte die geringste Entfernung mit der geringsten Anzahl von Sprüngen zurücklegen. Dies führt zu weniger Paketverlusten, besserem Bandbreitenmanagement und schnellerer Leistung.
CDNs spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Inhaltsanbietern und Nutzern, indem sie verschiedene Arten von Angriffen abwehren, ohne dass böswillige Organisationen die Bereitstellung und Verfügbarkeit beeinträchtigen. Zusätzlich zu ihrer Hauptfunktion, der Bereitstellung von Inhalten, können CDN-Anbieter auf der Grundlage der von ihnen gesammelten Daten die Überwachung von Nutzern in Echtzeit, Medienanalysen und Cloud-Sicherheitsinformationen anbieten.
Die Bedeutung von CDNs für moderne Websites
Content Delivery Networks (CDNs) sind für moderne Websites unverzichtbar, da sie die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Websites verbessern können. Durch die Zwischenspeicherung von Inhalten am Netzwerkrand und die Verringerung der Hosting-Bandbreite können CDNs Unterbrechungen verhindern und die Sicherheit für Website-Nutzer verbessern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der schnelleren und zuverlässigeren Bereitstellung von Webinhalten für den Endbenutzer und sorgen so für ein nahtloses Benutzererlebnis.
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt sind die Vorteile der Nutzung eines CDN einfach zu gut, um sie zu ignorieren. Verbesserte Website-Performance, erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität sind nur einige der Vorteile, die CDNs mit sich bringen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Website optimal funktioniert und mit den ständig steigenden Anforderungen des modernen Internets mithalten kann, ist es an der Zeit, über die Implementierung eines CDN nachzudenken.
Leistungsverbesserungen
CDNs steigern die Leistung von Websites, indem sie auf Anfragen nach Webinhalten mit einer zwischengespeicherten Version reagieren, die in Bezug auf die physische Entfernung und das Netzwerk näher am Endbenutzer liegt. Dieser Prozess reduziert die Latenzzeiten erheblich und sorgt dafür, dass Ihre Inhalte die Nutzer schnell und effizient erreichen.
Durch die Zwischenspeicherung von Inhalten auf CDN-Edge-Servern werden Latenzzeiten minimiert und die Anwendungsleistung deutlich verbessert. Das bedeutet schnellere Seitenladezeiten, bessere Benutzererfahrungen und letztlich eine höhere Kundenzufriedenheit. In einer Welt, in der jede Sekunde zählt, ist es leicht zu verstehen, warum CDNs bei Website-Betreibern so beliebt geworden sind.
Verbesserte Sicherheit
CDNs spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit von Websites. Sie verwenden Analyse- und Automatisierungstools, um DDoS-Angriffe, Man-in-the-Middle-Angriffe, Firewall-Probleme und mehr zu erkennen. Darüber hinaus können CDNs Ihre Website mit aktuellen TLS/SSL-Zertifikaten ausstatten, die ein hohes Maß an Authentifizierung, Verschlüsselung und Integrität garantieren.
Eine weitere wichtige Sicherheitsfunktion, die CDNs bieten, ist der Subresource-Integritätsmechanismus, der sicherstellt, dass eine Webseite nur ein Skript lädt, dessen Inhalt bekannt ist und anhand des vom Autor der Website referenzierten Hashes überprüft wird.
Durch die Implementierung eines CDN können Sie die Sicherheit Ihrer Website erheblich verbessern und sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Nutzer vor potenziellen Cyber-Bedrohungen schützen.
Skalierbarkeit und Flexibilität
CDNs können Websites bei der Skalierung helfen, indem sie die Leistung verbessern, die Zuverlässigkeit erhöhen, die Bandbreitenanforderungen an die Ursprungsserver reduzieren und Schutz vor Cyberangriffen bieten. All diese Vorteile werden durch die Zwischenspeicherung von Inhalten auf CDN-Servern erreicht, bei denen es sich um mehrere Server in verschiedenen Rechenzentren handelt, die die Datenübertragungsmengen minimieren und Sicherheitsfunktionen wie DDoS-Abwehr und SSL-Offloading bieten. Durch die Nutzung von cdn-Diensten können Websites eine erhebliche Verbesserung ihrer Gesamtleistung und Sicherheit erfahren.
Bei einem plötzlichen Anstieg der Inhaltsanfragen nutzen CDNs den Lastausgleich, um die Nachfrage auf mehrere Server zu verteilen und sicherzustellen, dass kein einzelner Server überlastet wird. Diese Fähigkeit, mit schwankender Nachfrage umzugehen, macht CDNs zu einem unschätzbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz ausbauen möchten, ohne Kompromisse bei der Leistung oder Sicherheit einzugehen.
Die Funktionsweise von CDNs: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
CDNs arbeiten, indem sie Inhalte auf Servern zwischenspeichern, die sich näher an den Endnutzern befinden, wodurch die Latenzzeit verringert wird und die Inhalte besser verfügbar sind. Dies geschieht über ein Netzwerk von Servern, die als Points of Presence (PoPs) bezeichnet werden und Inhalte von einem “Ursprungsserver” auf der ganzen Welt verbreiten. CDNs leiten Nutzer auf der Grundlage von Faktoren wie Entfernung, PoP-Verfügbarkeit und Verbindungsgeschwindigkeit an bestimmte PoPs weiter.
CDN-Verwaltungssoftware spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Bereitstellung von Inhalten. Sie berechnet, welcher Webserver dem anfragenden Benutzer am nächsten ist und liefert die Inhalte entsprechend aus. Edge-Server sorgen dafür, dass die Inhalte die geringste Entfernung mit der geringsten Anzahl von Sprüngen zurücklegen, was weniger Paketverluste, eine bessere Bandbreite und eine schnellere Leistung bedeutet.
Unternehmen können Dienste von CDN-Anbietern für das Routing von Inhalten erwerben, um eine nahtlose und effiziente Bereitstellung von Inhalten zu gewährleisten.
Benutzeranfrage und DNS-Auflösung
Wenn ein Benutzer Inhalte von einer Website anfordert, nutzen CDNs ihr Netzwerk von Servern, um die Inhalte in der Nähe des Benutzers zwischenzuspeichern und Benutzeranfragen zu verwalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte schnell und zuverlässig geliefert werden, was das Nutzererlebnis insgesamt verbessert.
Die DNS-Auflösung spielt eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung von Benutzeranfragen innerhalb eines CDN. Durch die Weiterleitung von Benutzeranfragen an den entsprechenden Edge-Server trägt die DNS-Auflösung dazu bei, dass die Inhalte effizient und ohne unnötige Verzögerungen geliefert werden.
Caching und Bereitstellung von Inhalten
Die Zwischenspeicherung von Inhalten ist ein wichtiger Aspekt des CDN-Betriebs. Durch die Speicherung von Website-Dateien auf Cache-Proxy-Servern, die sich näher am Endbenutzer befinden, können CDNs die Netzwerklatenz verringern und die Anwendungsleistung verbessern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte schnell und effizient an die Benutzer ausgeliefert werden und ein nahtloses Surferlebnis entsteht.
Bei der Zwischenspeicherung von Inhalten in einem CDN geht es darum, Inhalte auf einem Server zu speichern, so dass sie in der Zukunft problemlos von dort abgerufen werden können. Dadurch wird nicht nur die Latenzzeit verringert, sondern auch sichergestellt, dass Ihre Inhalte den Nutzern immer zur Verfügung stehen, selbst im Falle von Netzwerküberlastungen oder Serverausfallzeiten.
Handhabung dynamischer Inhalte
Dynamische Inhalte, wie z.B. personalisierte HTML-Seiten, Bilder oder JSON, stellen CDNs vor besondere Herausforderungen, da sie nicht auf die übliche Art und Weise gespeichert werden können, da sie bei Bedarf für einzelne Benutzer erstellt werden. Um dieses Problem zu lösen, wurde Edge Side Includes (ESI) als Markup-Sprache entwickelt, die bei der Zusammenstellung dynamischer Webinhalte auf Edge-Ebene hilft.
ESI funktioniert, indem eine Anfrage gestellt wird, die die erwartete Ausgabe erzeugt, z. B. eine HTML-Seite, ein Bild oder JSON, und die Ausgabe dann als statische Datei im Cache gespeichert wird. Dadurch können CDNs dynamische Inhalte effektiver zwischenspeichern und Website-Betreibern eine bessere Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität bieten.
Die Wahl des richtigen CDN-Anbieters
Bei der Auswahl eines CDN-Anbieters gibt es mehrere Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen. Dazu gehören die geografische Lage des Nutzers, die Leistung des CDN, die Größe und Verteilung des Netzwerks, die Preise und Hosting-Pläne sowie die Fähigkeit, sowohl kleine als auch große Dateien bereitzustellen.
Es ist wichtig, verschiedene CDN-Anbieter zu vergleichen und ihre Leistung und Betriebszeit zu bewerten, um sicherzustellen, dass Sie den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten auswählen. Denken Sie daran, dass jedes Unternehmen seine eigenen Anforderungen hat. Daher ist es wichtig, dass Sie CDN-Anbieter gründlich recherchieren und vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Online-Ressourcen wie Vergleichstools und Listen von Top-Anbietern können Ihnen bei der Auswahl helfen und sicherstellen, dass Sie den richtigen CDN-Anbieter für Ihre speziellen Anforderungen auswählen.
CDN-Anbieter im Vergleich
Wenn Sie CDN-Anbieter vergleichen möchten, müssen Sie sich unbedingt mit ihrer Leistung, ihren Preisen, ihren Funktionen und ihrem Kundensupport befassen. Leistung und Betriebszeit sind besonders wichtig, da sie sich direkt auf das Benutzererlebnis auf Ihrer Website auswirken. Wenn Sie verschiedene Anbieter anhand dieser Faktoren vergleichen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, wie z.B. Vergleichstools und Listen von Top-Anbietern, die Ihnen helfen können, die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Wenn Sie diese Ressourcen nutzen, können Sie sicherstellen, dass Sie einen CDN-Anbieter wählen, der die richtige Balance zwischen Leistung, Funktionen und Preisen für Ihr Unternehmen bietet.
Bewertung von Leistung und Zuverlässigkeit
Bei der Bewertung von CDN-Anbietern ist es wichtig, Kennzahlen wie Latenz, Durchsatz, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu berücksichtigen. Diese Leistungskennzahlen wirken sich direkt auf das Nutzererlebnis auf Ihrer Website aus. Daher ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der in diesen Bereichen hervorragend ist.
Zuverlässigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl eines CDN-Anbieters berücksichtigen sollten. Die Überprüfung der Betriebszeit und Reaktionszeit des CDN ist eine gute Möglichkeit, die Zuverlässigkeit von CDN-Anbietern zu messen. Auch der Kundensupport sollte nicht außer Acht gelassen werden, da er sicherstellt, dass auftretende Probleme schnell und effizient gelöst werden können.
Überlegungen zu Kosten und Preismodellen
Bei der Bewertung der Kosten für CDN-Anbieter ist es wichtig, dass Sie Ihre Anforderungen berücksichtigen und sie mit dem Angebot verschiedener Anbieter vergleichen. Faktoren wie Netzwerkgröße, Serverstandorte, Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und technischer Support sollten beim Kostenvergleich berücksichtigt werden.
CDN-Unternehmen verwenden in der Regel entweder nutzungsabhängige Preise, die auf dem Volumen der gelieferten Inhalte basieren, oder einen Pauschalpreis für Basisdienste. Einige Anbieter bieten sogar kostenlose Dienste an, für die zusätzliche Gebühren für Leistung und Optimierung anfallen.
Wenn Sie die verschiedenen verfügbaren Preismodelle kennen, können Sie einen CDN-Anbieter wählen, der für Ihre speziellen Anforderungen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Real-World-Anwendungen von CDNs
CDNs werden in einer Vielzahl von realen Anwendungen wie Streaming Media, Gaming, E-Commerce und mehr eingesetzt, um Inhalte sicher und effizient bereitzustellen. Durch die Reduzierung von Latenzzeiten, die Verwaltung der Bandbreite, die Erhöhung der Stabilität, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Bereitstellung von Sicherheit sind CDNs zu unverzichtbaren Werkzeugen für Eigentümer von Inhalten und Anwendungen sowie für Netzwerkdienstleister geworden.
Ein Beispiel für eine CDN-Anwendung ist Adaptive Media Delivery, eine Optimierung, die eine großartige Videowiedergabe auf jedem Bildschirm gewährleistet, unabhängig davon, wie groß Ihr Online-Publikum ist. In der heutigen vernetzten Welt spielen CDNs eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass Nutzer schnell, sicher und nahtlos auf Inhalte zugreifen können, unabhängig von ihrem Standort oder Gerät.
Zusammenfassung
In diesem Blogbeitrag haben wir die Welt der Content Delivery Networks erkundet und uns mit ihrem Zweck, ihren Schlüsselkomponenten und ihrer Bedeutung für moderne Websites beschäftigt. Wir haben gesehen, wie CDNs die Leistung von Websites verbessern, die Sicherheit erhöhen, Skalierbarkeit und Flexibilität bieten und gleichzeitig ein nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten.
Da sich die digitale Landschaft ständig weiterentwickelt, wird der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Lösungen zur Bereitstellung von Inhalten immer wichtiger. Die Investition in ein CDN kann das volle Potenzial Ihrer Website freisetzen und bietet eine solide Grundlage für Wachstum und Erfolg in der Online-Welt. Lassen Sie Ihre Website nicht hinterherhinken – nutzen Sie die Möglichkeiten von CDNs und verbessern Sie Ihre Online-Präsenz noch heute!
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist ein Content Delivery Network CDN und wie funktioniert es?
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein weltweit verteiltes Netzwerk von Servern, die Webinhalte schnell an Benutzer auf der Grundlage ihres geografischen Standorts liefern. Es verwendet Caching, um Daten an verschiedenen verteilten Standorten zu speichern. Wenn ein Endnutzer den Inhalt anfordert, wird er vom nächstgelegenen Knotenpunkt geliefert, was zu schnellen Ladezeiten und höherer Leistung führt. Ein CDN ist ein wichtiges Tool für Website-Besitzer und -Entwickler, da es dazu beiträgt, Latenzzeiten zu reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Was ist der Hauptzweck von Content Delivery Networks (CDNs)?
Der Hauptzweck von Content Delivery Networks (CDN) besteht darin, die Leistung von Websites zu verbessern, indem Inhalte von geografisch verteilten Standorten aus zwischengespeichert und bereitgestellt werden. Durch den schnelleren Zugriff auf Inhalte können CDNs die Latenzzeit verringern, die Ladegeschwindigkeit von Webseiten verbessern und ein besseres Benutzererlebnis bieten.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit