Was ist ein digitaler Fußabdruck? Kurze Übersicht (2023)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

Was ist ein digitaler Fußabdruck?

Was ist ein digitaler Fußabdruck?

Wie oft haben Sie sich schon gefragt, ob das, was Sie online tun, quantifiziert werden kann, um Profile von Ihnen zu erstellen und Ihr Wohlbefinden oder Ihre Sicherheit zu beeinträchtigen? Jeder weiß, dass Online-Aktivitäten nachverfolgt werden. Aber weder das Ausmaß dieser Praxis noch ihre Auswirkungen sind gut bekannt.

Es ist von größter Wichtigkeit, die Konsequenzen der Arbeit im digitalen Raum zu lernen, da sich ein Großteil des Lebens aller Menschen um digitale Kommunikation, Dienstleistungen, Remote-Arbeitsplätze usw. dreht.

Was ist also ein digitaler Fußabdruck und wie hängt er mit Ihren Online-Aktivitäten zusammen?

Zusammenfassung

  • Ein digitaler Fußabdruck ist die einzigartige Datenspur, die Einzelpersonen bei digitalen Aktivitäten im Internet hinterlassen. Sie umfasst alle Formen der Online-Interaktion, von der Nutzung sozialer Medien über das Surfen auf Websites bis hin zu Online-Transaktionen.
  • Dieser Fußabdruck kann in zwei Kategorien unterteilt werden: passiv, wenn Daten ohne das direkte Wissen des Benutzers gesammelt werden, oft durch Cookies und Serverprotokolle, und aktiv, wenn Informationen bewusst online weitergegeben werden, z. B. über Beiträge in sozialen Medien oder E-Mails.
  • Digitale Fußabdrücke sind im heutigen digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung, da sie die Online-Privatsphäre und -Sicherheit einer Person erheblich beeinflussen können und auch Einfluss darauf haben, wie Online-Algorithmen Inhalte für Einzelpersonen zuschneiden. Sie können durch umsichtiges Online-Verhalten, regelmäßige Überprüfung der Privatsphäre und geeignete Sicherheitsmaßnahmen verwaltet und geschützt werden.

    Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

    Was ist ein digitaler Fußabdruck?

    Für das Konzept des digitalen Fußabdrucks gibt es viele Namen. Manche nennen ihn einen elektronischen Fußabdruck, digitalen Schatten oder digitale Brotkrümel. Aber egal, welchen ausgefallenen Begriff Sie verwenden, alle beziehen sich auf dasselbe. Es handelt sich um die Spur von Informationen, die Sie bei regelmäßigen Aktivitäten in einem Netzwerk oder im Internet hinterlassen.

    Wenn die digitale Welt eine riesige Schneelandschaft wäre, würde jede Ihrer Online-Aktionen einen Abdruck hinterlassen. Wie Sie vielleicht vermuten, ist dies eines der vielen Dinge, die es anderen ermöglichen, Sie online zu verfolgen.

    Aber wie auffällig ist ein digitaler Fußabdruck? Das hängt von Ihren Online-Gewohnheiten, Ihrer Internet-Nutzungsrate, Ihren Aktivitäten und anderen Faktoren ab.

    Arten von digitalen Fußabdrücken, die Sie kennen müssen

    Um die Auswirkungen der Vergrößerung Ihres digitalen Fußabdrucks besser zu verstehen, sollten Sie sich unbedingt mit den beiden Arten von digitalen Fußabdrücken vertraut machen.

    Aktiver digitaler Fußabdruck

    Aktive digitale Fußabdrücke werden durch jede Aktion erstellt und aufrechterhalten, bei der Sie bereitwillig Informationen über sich selbst oder Ihren Standort weitergeben. Beispiele hierfür sind Plattformen sozialer Medien, Kommentarbereiche, Websites, die eine Registrierung erfordern, das Ausfüllen eines Online-Formulars oder Fragebogens, das Abonnieren von Newslettern und das Zulassen der Installation von Browser-Cookies.

    Diese Beispiele beziehen sich auf absichtlich geteilte Informationen und Daten.

    Passiver digitaler Fußabdruck

    Ein passiver digitaler Fußabdruck ist das genaue Gegenteil eines aktiven Fußabdrucks. Diese Art von Fußabdruck wird durch Daten und Informationen erstellt, die ohne Ihr ausdrückliches Wissen über Sie gesammelt werden. Manchmal sogar ohne Ihre Zustimmung.

    Zu den passiven digitalen Fußabdrücken gehören beispielsweise Website-Besuche, IP-Adressen, Browsing-Muster und sogar das Teilen Ihrer Inhalte in sozialen Medien.

    In den meisten Fällen wird diese Art von digitalem Fußabdruck durch versteckte Prozesse und ohne das Wissen des Nutzers erstellt. Dies macht passive digitale Fußabdrücke zu den gefährlichsten, die Sie hinterlassen können, da Sie nicht sicher sein können, welche Informationen Dritte über Sie und Ihre Online-Aktivitäten sammeln können.

    Allgemeine Beispiele für den digitalen Fußabdruck

    Nicht jeder weiß, was er tun oder nicht tun sollte, um keinen auffälligen digitalen Fußabdruck zu hinterlassen. Einige Beispiele für das Hinterlassen von Brotkrumen sind Uploads und Posts in sozialen Medien.

    Andere Aktionen, die Ihren digitalen Fußabdruck vergrößern, sind das Verfassen von Bewertungen, das Lesen von Artikeln, das Hören von Musik oder das Ansehen von Videos. Selbst ein Einkaufsbummel in Ihrem Lieblings-Onlineshop hinterlässt eine Datenspur, die Ihren digitalen Fußabdruck vergrößert und leichter zu verfolgen ist.

    Haben Sie kürzlich Cookies installiert? Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten und tragen zu Ihrem Fußabdruck bei. Was noch schlimmer ist: Sie können unwissentlich und ungewollt zu Ihrem digitalen Fußabdruck beitragen. Es gibt jedoch einige Beispiele für den digitalen Fußabdruck, die Sie kennen sollten, je nachdem, welche Art von Aktivität oder Website Sie besuchen.

    Soziale Medien

    Digitale Fußabdrücke in den sozialen Medien entstehen, wenn Sie ein Gerät verwenden, um sich bei Ihren bevorzugten sozialen Medienplattformen anzumelden. Sich mit neuen Freunden zu verbinden, neue Kontakte zu knüpfen, Fotos und Informationen auszutauschen und andere Aktivitäten können einen deutlichen digitalen Fußabdruck hinterlassen.

    Bankwesen

    Online-Banking ist trotz seiner Bequemlichkeit eine weitere Möglichkeit, zu Ihrem digitalen Fußabdruck beizutragen. Wenn Sie ein neues Konto eröffnen, eine Kreditkarte beantragen, in den Aktienmarkt investieren und Ihre Zugangsdaten für Zahlungen verwenden, geben Sie absichtlich Informationen weiter und hinterlassen einen aktiven digitalen Fußabdruck.

    Einkaufen

    Online-Shopping ist eine der einfachsten Möglichkeiten, mehr als nur ein paar digitale Brotkrümel zu hinterlassen. Alles, von der Anmeldung bei Shopping-Apps über das Abonnement von Newslettern und die Verwendung von Coupons bis hin zum Anklicken von Werbung, trägt zu Ihrem digitalen Fußabdruck bei.

    Verfolgungs-Apps

    Fitness-Apps und -Tracker erscheinen Ihnen wahrscheinlich verlockend, wenn Sie in Form kommen wollen, Ihnen aber Anleitung und Zeit fehlen. Wie alle anderen Apps mit Tracking-Funktionen können auch Fitness-Tracker Ihren digitalen Fußabdruck noch sichtbarer machen, indem sie persönliche oder vertrauliche Informationen und Aktivitätsgewohnheiten sammeln.

    Das gleiche Problem tritt auch bei anderen gesundheitsbezogenen Apps, Blogs und Geräten auf.

    Nachrichten Websites

    Online-Nachrichtenveröffentlichungen sammeln viele Informationen wie Artikelaufrufe, Themenpräferenzen, wo Sie Inhalte posten oder teilen usw. Diese Daten zum Nutzerverhalten werden zu Ihrem digitalen Fußabdruck hinzugefügt, ob Sie es wollen oder nicht.

    Wie werden digitale Fußabdrücke verwendet?

    Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass Unternehmen, Werbetreibende, Regierungen und Ihre freundlichen Internetdienstleister in der Nachbarschaft viele Daten verfolgen. Informationen sind König im digitalen Zeitalter und Verbraucherdaten sind eine wertvolle Ressource.

    Aber wie kann Ihr digitaler Fußabdruck genutzt werden, und warum ist es wichtig, dieses Konzept zu verstehen?

    Sobald Daten online veröffentlicht werden, können sie von anderen in vielerlei Hinsicht manipuliert werden. Stellen Sie sich vor, Sie posten etwas auf Facebook oder Twitter und Tausende von Menschen teilen es erneut und reißen dabei vielleicht Ihre Gedanken aus dem Zusammenhang.

    Ihr digitaler Fußabdruck kann als Visitenkarte, Lebenslauf oder als Mittel zum Aufbau Ihres Rufs dienen. Heutzutage ist der digitale Fußabdruck für Geschäftspartner und Arbeitgeber genauso wichtig wie die Wahrnehmung in der realen Welt.

    Jeder Brotkrümel, den Sie hinterlassen, kann Sie entweder gut oder schlecht aussehen lassen. Da Sie jedoch nur begrenzte Kontrolle über diese Daten haben und der Kontext fehlt, können digitale Fußabdrücke mehr schaden als nützen.

    Am offensichtlichsten ist die Verwendung in der Werbung. Ihre Vorlieben, Abneigungen, Ihr Einkaufsverhalten, Ihre Bedürfnisse und andere Vorlieben können aus Ihrem digitalen Fußabdruck abgeleitet werden. Deshalb ist es heutzutage so üblich, dass Sie mit Werbung zugemüllt werden, die genau die Produkte oder Dienstleistungen anpreist, die Sie brauchen.

    Zumindest können diese Ihnen etwas zeigen, was Sie wollen. Aber nicht jede Werbung ist nützlich, nicht invasiv oder vertrauenswürdig. Das bringt uns zum nächsten Punkt: Cybersicherheitsrisiken.

    Der digitale Fußabdruck einer Person kann verwendet werden, um mehr über sie zu erfahren und ihr Vertrauen zu gewinnen. Dies kann Menschen anfällig für Phishing und andere Arten von Cyberangriffen machen.

    Und dann ist da noch die Frage der Privatsphäre. Wenn Sie einen digitalen Fußabdruck hinterlassen, haben Sie so gut wie keine Privatsphäre mehr, zumindest nicht online. Da jedoch die physische und die digitale Umgebung oft miteinander verwoben sind, kann Ihr digitaler Fußabdruck zu einer Verletzung Ihrer Privatsphäre in der realen Welt führen.

    Wie Sie Ihren digitalen Fußabdruck schützen können

    Ganz gleich, ob Sie Ihre Vorlieben und Gewohnheiten für sich behalten möchten, ob Sie sich Sorgen um Identitätsdiebstahl machen, ob Sie die Platzierung von Werbung minimieren möchten oder ob Sie einfach keine digitalen Spuren hinterlassen wollen – der Schutz Ihres digitalen Fußabdrucks ist unerlässlich.

    Zum Glück können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Online-Präsenz zu minimieren, die Anonymität in verschiedenen Szenarien zu wahren und die Menge der hinterlassenen identifizierbaren Informationen zu begrenzen.

    Trennen Sie private, geschäftliche und andere E-Mail-Konten

    Eine der großartigen Eigenschaften der meisten E-Mail-Dienste ist, dass sie kostenlos sind. Noch besser ist die Möglichkeit, so viele E-Mail-Konten einzurichten, wie Sie möchten. Das Wechseln zwischen Google-Konten ist sehr einfach, unabhängig von Ihrem Browser.

    Mehrere zweckgebundene E-Mail-Konten ermöglichen es Ihnen, selektiver mit den Informationen umzugehen, die Sie bestimmten Online-Plattformen und Webdiensten anbieten.

    Wenn Sie außerdem Ihre geschäftlichen und privaten Aktivitäten nicht vermischen, reichen die von Ihnen hinterlassenen Informationen nicht aus, um ein genaues Profil zu erstellen.

    Privatsphäre-Einstellungen verschärfen

    Sind alle Ihre Social Media-Profile immer noch auf öffentlich eingestellt? Sogar Influencer und Prominente haben begonnen, den Zugang zu ihren sogenannten öffentlichen Seiten einzuschränken. Es ist eine gute Idee, dasselbe zu tun.

    So können Sie verhindern, dass Sie zu viel teilen und insbesondere Informationen mit nicht vertrauenswürdigen Personen und Unternehmen teilen. Den Zugang zu Ihren Beiträgen und Informationen einzuschränken, ist viel effektiver, als Sie denken.

    Stimmen Sie nicht allem zu

    Es gibt kaum eine Website oder Anwendung, die so wichtig ist, dass Sie deren Bitte, Ihre Daten zu sammeln und zu verkaufen, nicht ablehnen können. Hier ist etwas, das Sie vielleicht nicht wissen. Während Sie vielleicht der Weitergabe von Informationen oder der Installation bestimmter Cookies zustimmen müssen, müssen Sie nicht zustimmen, dass Unternehmen die gesammelten Daten an Werbetreibende verkaufen oder sie sogar an ihre Partner weitergeben. Prüfen Sie Ihre aktuelle Auswahl und beginnen Sie damit, diese Vereinbarungen zu widerrufen.

    Halten Sie sich von ungesicherten oder öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken fern

    In ungesicherten Netzwerken wimmelt es von neugierigen Personen und Unternehmen, die mehr über Sie erfahren möchten. Der Mangel an Sicherheit erleichtert die Ausführung von Datenverletzungen und kann Ihre sorgfältigsten Surfpraktiken zunichte machen.

    Besuchen Sie nur sichere Websites

    Ihr passiver digitaler Fußabdruck wird oft mit Hilfe von Cookies, die Sie nicht haben wollen, Sicherheitslücken und bösartiger Software erstellt.

    Diese Situationen und Praktiken sind auf vertrauenswürdigen und sicheren Websites seltener anzutreffen, z.B. auf solchen, die mit “https” und nicht mit “http” beginnen. Ändern Sie Ihre Surfgewohnheiten und streichen Sie unsichere Websites von Ihrer Liste.

    Verwenden Sie ein VPN

    Sie können keine vollständige Kontrolle über die digitalen Spuren ausüben, die Sie hinterlassen. Zum Beispiel wird Ihr Internetanbieter fast immer dazu führen, dass Sie eine aktive digitale Spur und einen passiven digitalen Fußabdruck hinterlassen.

    Die aktive Komponente ergibt sich aus der Zustimmung zur Weitergabe von Informationen an Ihren Anbieter, wenn Sie den Vertrag unterschreiben. Die passive Komponente ergibt sich jedoch aus den verschiedenen Mitteln, die Internetanbieter einsetzen, um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen, und denen Sie in vielen Fällen nicht einmal zustimmen müssen.

    Die Umgehung der ISP-Überwachung und die Beseitigung dieser digitalen Fußabdrücke lässt sich nicht einfach durch neue Surfgewohnheiten, mehrere E-Mail-Adressen und einen neu gewonnenen Respekt vor der Cybersicherheit erreichen.

    Dazu benötigen Sie ein VPN. Wenn Sie Ihre Verbindung durch ein virtuelles privates Netzwerk leiten, werden Ihr geografischer Standort, Ihre IP-Adresse und andere in den Datenpaketen enthaltene Identifizierungsinformationen verborgen. Cookies und andere Tracking-Methoden können gegen Sie nutzlos sein.

    Wann immer Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, wird Ihre Anfrage von einem Proxy-Server gesendet oder an mehrere Server weitergeleitet, um Ihre Identität zu verschleiern. So können Sie anonym surfen und Ihren digitalen Fußabdruck minimieren.

    Denken Sie daran, dass Sie auch bei der Verwendung eines VPNs einen aktiven digitalen Fußabdruck hinterlassen können, indem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf Websites anmelden, Beiträge teilen, kommentieren, Dienste abonnieren usw. Ein VPN hilft Ihnen nur, Ihren passiven digitalen Fußabdruck zu verringern.

    Minimieren Sie Ihren passiven digitalen Fußabdruck und Ihre Sharing-Gewohnheiten

    Ganz gleich, ob Sie Ihr Verhalten auf Social Media-Websites ändern, mehr auf die Weitergabe privater Daten achten, andere Anmeldeinformationen für soziale Medien verwenden oder die Sicherheit Ihrer Online-Aktivitäten ernster nehmen, es ist wichtig für Ihre Sicherheit, Ihre Privatsphäre und Ihren Seelenfrieden, Schritte zu unternehmen, um Ihre digitalen Rückverfolgungsdaten zu minimieren.

    Alles, was Sie online veröffentlichen, kann dazu verwendet werden, Informationen zu sammeln und gegen Sie verwendet werden. Bessere Surfgewohnheiten und ein VPN können helfen, Ihre Online-Präsenz zu minimieren oder sogar zu verbergen, selbst vor den neugierigsten Augen.

    Wie Sie online sicher bleiben:

    • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
    • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
    • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
    • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

    Viel Spaß beim Surfen!

    Häufig gestellte Fragen

    Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

    Was ist ein positiver digitaler Fußabdruck?

    Ein positiver digitaler Fußabdruck wären Informationen und Daten, die Ihren Ruf bei Freunden, Familie, Partnern und Arbeitgebern verbessern können, indem sie Tugenden und Eigenschaften zeigen, mit denen Sie selbst nicht aktiv prahlen.

    Wie viele Arten von digitalen Fußabdrücken gibt es?

    Es gibt nur zwei Hauptkategorien. Digitale Fußabdrücke werden in aktive und passive Fußabdrücke unterteilt, basierend auf der Art der Datenerfassung, die zur Erstellung der digitalen Spur verwendet wird.

    Ist ein digitaler Fußabdruck gefährlich?

    Informative digitale Fußabdrücke sind gefährlich, da identifizierbare Informationen für Phishing-Angriffe, Hacks, Identitätsdiebstahl, invasive Werbeplatzierung und andere Praktiken, die Ihre Privatsphäre verletzen, verwendet werden können.

    Autor: Tibor Moes

    Autor: Tibor Moes

    Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

    Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

    Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

    Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

    Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

    Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.