Was ist ein Router? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist ein Router?
Router sind in jedem Haus, Büro, Geschäft und Restaurant zu finden. Sie sind das Herzstück der Internetkonnektivität. Aber nur weil die Menschen sie täglich benutzen, heißt das noch lange nicht, dass sie verstehen, was sie sind und wie sie funktionieren.
Also, was ist ein Router?
Zusammenfassung
- Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das die Datenkommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken, einschließlich des Internets, erleichtert, indem es Datenpakete auf der Grundlage von IP-Adressen an die vorgesehenen Zielorte weiterleitet (Routing).
- Router spielen eine wichtige Rolle in modernen Netzwerken, da sie sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungen unterstützen, die Konnektivität von Geräten ermöglichen und häufig Funktionen wie Firewall-Schutz und Priorisierung des Netzwerkverkehrs für eine optimierte Leistung bieten.
- Moderne Router verfügen über Funktionen für Network Address Translation (NAT) und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), die die Netzwerksicherheit erhöhen und die Zuweisung von IP-Adressen verwalten, so dass mehrere Geräte eine Internetverbindung gemeinsam nutzen können.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Router-Typen, die Sie kennen müssen
Obwohl es zwei Hauptkategorien von Routern gibt, entweder physische Geräte, die an den Endpunkten des Netzwerks installiert sind, oder virtuelle Gateways, werden fünf Arten von Routern verwendet, um den Netzwerkverkehr zu rationalisieren.
Drahtloser Router
Ein drahtloser Router ist ein physisches Gerät, das ein drahtloses Signal erzeugt. Geräte in Reichweite können dieses Signal nutzen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Beispiele für Router dieses Typs sind die drahtlosen Router, die die meisten Menschen zu Hause verwenden, die Router in Einkaufszentren, Cafés und an jedem anderen Ort, an dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, ohne ein LAN-Kabel zu verwenden.
Während einige drahtlose Router jedem erlauben, eine Verbindung herzustellen und ihre Signale zu nutzen, erfordern viele eine Authentifizierung. Das Hinzufügen eines einfachen Authentifizierungsprotokolls mit Benutzer-ID und Kennwort bietet zusätzliche Sicherheit, d. h. nicht jeder kann sich mit dem Netzwerk verbinden und potenziell auf die Geräte zugreifen.
Verkabelter Router
Im Gegensatz zu einem drahtlosen Router ermöglicht ein kabelgebundener Router die Verbindung von Geräten mit einem Netzwerk über ein Ethernet-Kabel. Kabelgebundene Router sind in Büros, Banken und Haushalten sehr verbreitet.
Der Hauptvorteil eines kabelgebundenen Routers ist die größere Bandbreite, zusätzliche Download- und Upload-Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten. Drahtlose Verbindungen sind begrenzter.
Ein weiterer Vorteil einer kabelgebundenen Verbindung besteht darin, dass Sie Ihre Geräte nicht in ein öffentliches Netzwerk einbinden müssen, auf das praktisch jeder zugreifen kann.
Das Interessante daran ist, dass ein kabelgebundener Router auch ein drahtloser Router sein kann, wenn er über einen Wi-Fi-Zugangspunkt verfügt. Deshalb kaufen die meisten Menschen Router mit dualen Funktionen für ihr Zuhause. So kann jedes Gerät im Haus unabhängig von seinem Standort eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, ohne dass ein umfangreiches Kabelmanagement erforderlich ist.
Virtueller Router
Ein virtueller Router oder logischer Router existiert nicht in einem physischen Format, ist aber ein Standardelement von Computer-Sharing-Netzwerken. Obwohl er keine Hardware-Komponente ist, kann er die Aufgaben seines Hardware-Gegenstücks imitieren und sogar übernehmen, wenn ein anderer primärer Router deaktiviert wird.
Der Zweck der logischen Router-Software besteht darin, Servern und Computern die gemeinsame Nutzung von Datenpaketen zu ermöglichen, ähnlich wie dies bei verkabelten Routern der Fall ist. Der Hauptvorteil virtueller Router ist ihre Skalierbarkeit und ihre Nützlichkeit bei der Einrichtung von Remote-Office-Umgebungen.
Kern-Router
Ein Core-Router ist für das Sammeln, Analysieren und Weiterleiten von Datenpaketen innerhalb eines Netzwerks zuständig. Im Gegensatz zu anderen Routertypen verteilen Core-Router keine Pakete zwischen mehreren Netzwerken. Aufgrund dieser eingeschränkten Eigenschaften gilt ein Core-Router als der leistungsstärkste.
Core-Router haben ihren Namen von dem Ort, an dem sie installiert sind, nämlich dem Internet-Backbone, auch bekannt als Core.
Einige Beispiele für Router sind die von Internet Service Providern (ISPs) verwendeten Geräte.
Edge Router
Edge-Router sind Gateway-Geräte, die an der Grenze von Netzwerken installiert sind. Obwohl sie als Geräte mit geringer Kapazität eingestuft werden, stellen diese Router die Verbindung zwischen internen und externen Netzwerken her.
Aufgrund der Aufgaben, die sie erfüllen, werden sie auch als Zugangsrouter bezeichnet.
Ein Edge-Router verwendet häufig ein Border-Gateway-Protokoll (BGP), um Verbindungen mit entfernten Netzwerken zu ermöglichen.
Im Gegensatz zu anderen Routertypen kann ein Edge-Router in zwei Untertypen unterteilt werden.
Ein Subscriber-Edge-Router fungiert als Grenzgerät und ist im Besitz des Endbenutzers und wird von diesem betrieben.
Ein Label Edge Router ist das Gateway-Gerät zwischen LAN- und WAN-Netzwerken und dem Internet.
Verständnis von Routing-Protokollen
Verschiedene Arten von Routern verwenden spezifische Routing-Protokolle, um andere Netzwerkgeräte oder andere Router zu identifizieren. Auf der Grundlage der Protokolle können die Router dynamisch entscheiden, wie sie die Weiterleitung von Datenpaketen verwalten.
Hier sind einige Beispiele für Routing-Protokolle.
Kürzester Weg zuerst öffnen
Das OSPF-Protokoll berechnet für jedes Paket die ideale Route, um sein Ziel zu erreichen, wenn es sich über mehrere verbundene Netzwerke bewegt.
Interior Gateway Routing Protokoll
Ein IGRP wird verwendet, um anzugeben, wie Routing-Informationen zwischen verschiedenen Gateways und mehreren Geräten innerhalb desselben Netzwerks kommuniziert werden sollen.
Border Gateway Protokoll
Ein BGP, das häufig von Edge-Routern verwendet wird, dient dazu, die Weiterleitung von Paketen über das Internet durch den Austausch von Informationen zwischen mehreren Edge-Routern zu verwalten.
Dieses Protokoll kann das Netzwerk auch dann stabil halten, wenn eine Internetverbindung abbricht, da es andere Netzwerkverbindungen für die Weiterleitung der Pakete nutzen kann.
Externes Gateway-Protokoll
Der EGP bestimmt, wie Routing-Informationen zwischen benachbarten Gateway-Hosts mit unterschiedlichen Routern ausgetauscht werden sollen. Er wird auch für den Austausch von Routing-Tabellen-Informationen von einem Host zu einem anderen über das Internet verwendet.
Enhanced Interior Gateway Routing Protokoll
EIGRP wird verwendet, wenn Router keinen Routing-Pfad für Pakete ermitteln können. Dieses Protokoll erlaubt die Kommunikation mit benachbarten Routern, bis ein Router einen Pfad gefunden hat.
Routing-Informationsprotokoll
Ein RIP entscheidet, wie verschiedene Router Informationen zwischen Geräten in einem lokalen Netzwerk austauschen dürfen. Im Gegensatz zu anderen Protokollen ist das RIP in seiner Kapazität begrenzt und nur in kleinen Netzwerken nützlich.
Was ist eine Routing-Tabelle?
Router konnten Datenpakete nicht einfach auf der Grundlage der in ihren Kopfzeilen enthaltenen Informationen effizient umleiten. Um den besten Pfad zu ermitteln, müssen diese Informationen analysiert und mit einer Routing-Tabelle abgeglichen werden.
Routing-Tabellen enthalten IP-Adressen für den Ziel-Host, Informationen zur Subnetzmaske, Informationen zur extrovertierten Schnittstelle und die IP-Adressen anderer Router, die entscheiden müssen, wie das Datenpaket seinen Weg zum Zielnetzwerk oder -gerät finden soll.
Unterschiede zwischen Hubs, Switches und Routern
Da Router häufig verwendete Netzwerkgeräte sind und ähnliche Aufgaben wie Hubs und Switches erfüllen können, werden diese Geräte oft miteinander verwechselt.
Ein Hub ist jedoch eines der einfachsten Netzwerkgeräte. Seine Hauptfunktion besteht darin, Computer und mehrere Geräte miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu einem Router verwendet ein Hub keine Routing-Tabellen, um zu bestimmen, wie und wohin die Daten gesendet werden sollen. Er ist zwar in der Lage, Fehler und Kollisionen zu erkennen, aber die Verwendung des Hubs zur Übertragung von Informationen über mehrere Ports kann Sicherheitsbedenken aufwerfen.
Switches sind Hardware-Netzwerkgeräte, die ebenfalls Geräte verbinden können, aber Datenpakete anders behandeln. Switches können nur ein Gerät zuweisen, das das Datenpaket empfängt, und geben diese Information nicht an andere Geräte im Netzwerk weiter. Im Gegensatz dazu senden Hubs die Datenpakete an alle angeschlossenen Geräte.
Aus diesem Grund sind Switches effizienter. Sie verringern die Belastung der Bandbreite und erhöhen die Effizienz des Netzwerks.
Router spielen im Vergleich zu Hubs und Switches in einer eigenen Liga, da sie nicht auf lokale Netzwerke und Geräte beschränkt sind. Einfach ausgedrückt: Router verfügen über mehr Funktionen und zusätzliche Möglichkeiten, die über den Umfang eines Hubs oder Switches hinausgehen.
Vorteile der Verwendung von Routern
Es gibt eine Reihe guter Gründe, einen Router für private und geschäftliche Aktivitäten zu nutzen.
Extra Sicherheit
Im Gegensatz zu anderen Netzwerkgeräten können Router über integrierte Sicherheitsfunktionen verfügen. Sogar der Weg der Datenpakete ist sicher, da die Pakete nicht von mehreren Stationen auf dem Weg gelesen werden können, sondern nur von ihrem beabsichtigten Zielnetzwerk oder -gerät.
Bessere Leistung
Netzwerke mit mehreren Arbeitsplätzen können zu Engpässen führen, wenn mehrere Geräte dieselben Verbindungen oder Kabel nutzen.
Router können die Einrichtung von zwei, drei oder mehr Teilnetzen mit weniger Arbeitsplätzen ermöglichen. Dadurch wird der Datenverkehr weniger stark belastet. Dadurch können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe optimieren, schneller auf Kundenanfragen reagieren und mehr Betriebszeit genießen.
Erhöhte Reichweite der Netzwerke
Router überwinden Beschränkungen der Kabellänge und andere Herausforderungen vor Ort, indem sie das Signal wiederholen und anderen Geräten die Verbindung mit dem Netzwerk ermöglichen. Die Erhöhung der Netzwerkreichweite kann dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und die Skalierbarkeit zu verbessern. Ein Beispiel dafür, wie Unternehmen dies tun, ist die gemeinsame Nutzung von Druckern, Servern und anderen Systemen, die den Gerätezugriff für mehrere Mitarbeiter vereinfachen.
Diese Art von Infrastruktur ist nicht davon abhängig, dass die Technologie ständig aufgerüstet oder ersetzt wird. Daher ist sie für ein kleines Unternehmen kostengünstiger zu unterhalten.
Unterschätzen Sie nicht die Wichtigkeit eines guten Verkehrspolizisten
Obwohl Router ziemlich komplexe Geräte sind, die fortschrittliche Aufgaben bei der Verwaltung des Netzwerkverkehrs übernehmen können, ist ihr Wert leicht zu erkennen.
Router bieten Netzwerksicherheit, sorgen dafür, dass Datenpakete dorthin gelangen, wo sie benötigt werden, und zwar auf die effizienteste Weise. Sie dienen nicht nur der Bequemlichkeit, sondern auch der Rationalisierung und Optimierung von Geschäftsabläufen.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Welche Art von Router ist die beste?
Angesichts seiner Flexibilität ist ein drahtloser Router wahrscheinlich die beste Wahl, da er oft über genügend Ethernet-Anschlüsse verfügt, um auch mehrere kabelgebundene Verbindungen zu unterstützen.
Ist ein Router ein Modem?
Nein. Modems können ein Netzwerk mit dem Internet verbinden. Aber Router ermöglichen es mehreren Geräten, diese Internetverbindung gleichzeitig zu nutzen.
Ist eine Bridge etwas anderes als ein Router?
Ja. Bridges können nur zwei LAN-Netzwerke verbinden und verwenden eine andere Art der Datenübertragung, die Frames genannt wird. Router können mehrere LAN- und WAN-Netzwerke miteinander verbinden und dabei Datenpaketübertragungsprotokolle verwenden.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit