Was ist eine Domäne? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist eine Domäne?
In der riesigen digitalen Welt des Jahres 2023 sind Domainnamen wie Straßenadressen, die uns zu unseren gewünschten Zielen führen. Aber was genau sind Domainnamen und wie funktionieren sie? In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, was ein Domainname ist, erörtern seine wesentlichen Bestandteile und führen Sie durch den Prozess der Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihre Online-Präsenz.
Zusammenfassung
- Domainnamen sind die Adressen für Websites im Internet, die aus einer Second-Level-Domain (SLD) und einer Top-Level-Domain (TLD) bestehen. In unserem Domainnamen “SoftwareLab.org” ist beispielsweise “SoftwareLab” die SLD und “.org” ist die TLD.
- Die ICANN ist für die Verwaltung und Regulierung von Domainnamen zuständig.
- Die Wahl eines einprägsamen, schlüsselwortreichen Namens und dessen Registrierung bei einer anerkannten Registrierungsstelle wird Ihnen helfen, Ihre Online-Präsenz aufzubauen.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Domain-Namen verstehen
Stellen Sie sich eine Welt ohne Straßenadressen vor, in der das Auffinden eines Ortes eine entmutigende Aufgabe wäre. Domain-Namen erfüllen im Internet einen ähnlichen Zweck: Sie erleichtern den Nutzern das Auffinden von Websites, indem sie eine einprägsame und leicht einzugebende Webadresse bereitstellen. Ein Domainname ist im Wesentlichen eine Adresse für eine Website. Sie ist das, was Sie in die URL-Leiste Ihres Browsers eingeben, um sie zu besuchen. Diese Adressen sind sehr viel einprägsamer als IP-Adressen, bei denen es sich um Zahlenreihen handelt, mit denen Computer online identifiziert werden. Domain-Namen haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie Ihre Website wahrgenommen wird, noch bevor sie deren Inhalt erkunden.
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung von Domainnamen auf der ganzen Welt. Ohne sie wäre das Internet nicht dasselbe, was es heute ist. Als gemeinnützige Organisation überwacht die ICANN das Domainnamensystem und legt die Regeln für Domainnamen fest. Dazu gehört auch die Verwaltung von Domainregistern, die Domain-Erweiterungen anbieten, und die Zuweisung von IP-Adressen.
Die Bestandteile eines Domainnamens
Domainnamen bestehen aus zwei Hauptkomponenten: der Second-Level-Domain (SLD) und der Top-Level-Domain (TLD). Die SLD ist der Teil eines Domainnamens, der vor der TLD steht. Er ist die eindeutige Kennung, die Ihre Website von anderen unterscheidet. Bei dem Domainnamen “example.com” ist beispielsweise “example” die SLD.
Die TLD ist der letzte Teil der Adresse einer Website, der nach dem letzten Punkt erscheint. TLDs werden verwendet, um den Standort und den Zweck der Website zu identifizieren. In unserem vorherigen Beispiel ist “.com” die TLD. TLDs werden weiter unterteilt in generische Top-Level-Domains (gTLDs), länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs) und gesponserte Top-Level-Domains (sTLDs), die wir später in diesem Leitfaden besprechen werden.
Die Rolle der ICANN bei Domainnamen
Die ICANN spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung und Regulierung von Domainnamen. Sie ist verantwortlich für die Überwachung der Domain-Registrierungsstellen, die Domain-Erweiterungen anbieten, die Zuweisung von IP-Adressen, den Betrieb von Akkreditierungssystemen und die Pflege einer Datenbank mit allen Domain-Namen und IP-Adressen.
Als Inhaber eines Domänennamens müssen Sie Ihrer Registrierstelle mitteilen, wohin sie Anfragen senden soll, und sicherstellen, dass Ihre Domänenregistrierung erneuert wird, bevor sie abläuft. Registrierstellen für Domänennamen kümmern sich um den Verkauf von Domänennamen, die Aktualisierung der Einträge, Verlängerungen und Übertragungen zu anderen Registrierstellen.
Wie Domainnamen funktionieren
Domainnamen fungieren als benutzerfreundliche Brücke zwischen menschlichen Besuchern und der komplexen Welt der Computer und Server. Wenn Sie einen Domainnamen in Ihren Webbrowser eingeben, wird eine Anfrage an das Domain Name System (DNS) gesendet, um die IP-Adresse des Hosting-Servers der Website abzurufen. Das DNS ist ein globales Netzwerk von Servern, die Domänennamen in IP-Adressen übersetzen. Diese IP-Adressen helfen Webbrowsern, den gewünschten Webserver zu finden und auf ihn zuzugreifen und die angeforderte Website zu laden.
Sobald der Webbrowser die IP-Adresse vom DNS erhält, sendet er eine Anfrage an den Webserver für die Daten und Dateien der Website. Der Webserver sendet die Daten dann an den Browser zurück, der sie in eine Webseite umwandelt, die von den Nutzern angezeigt werden kann. All dies geschieht in einem Wimpernschlag und macht das Navigieren im World Wide Web reibungslos und nahtlos.
Domain Name System (DNS)
Das Domain Name System (DNS) spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren von Domainnamen. Es übersetzt Domänennamen in IP-Adressen, die für das Auffinden von und den Zugriff auf Webserver unerlässlich sind.
Die DNS-Server suchen die mit der Domain verbundenen Namensserver oder DNS-Server und leiten die Anfrage an diese weiter. Bei diesen Nameservern handelt es sich um Computer, die vom Hosting-Unternehmen verwaltet werden. Dieses sendet die Anfrage dann an den Computer, auf dem die Website gehostet wird.
Webbrowser und Domainnamen
Webbrowser fungieren als Navigatoren im Internet und verwenden Domainnamen, um auf Websites zuzugreifen und diese anzuzeigen. Wenn Sie einen Domänennamen in einen Webbrowser eingeben, wird eine Anfrage gesendet. Diese Anfrage wird an die DNS-Server weitergeleitet. DNS-Server sind für die Suche nach den verbundenen Servern eines bestimmten Domainnamens zuständig. Sobald sie gefunden wurden, leiten sie Ihre Anfrage an diese entsprechenden Server weiter.
Der Webserver sendet dann die angeforderten Daten zurück an den Browser, der sie in eine Webseite umwandelt, die Sie sich ansehen können. Dieser komplizierte Tanz zwischen Webbrowsern, Domainnamen und Webservern ermöglicht es uns, uns in der riesigen digitalen Landschaft zurechtzufinden.
Arten von Domain-Namen-Erweiterungen
Domain-Namen-Erweiterungen sind die TLDs, die der Adresse Ihrer Website zusätzlichen Kontext verleihen. Die ICANN kennt zwei Haupttypen von Domain-Erweiterungen: generische Top-Level-Domains (gTLDs) und länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs). Domain-Erweiterungen können Ihre Online-Präsenz verbessern und dabei helfen, bestimmte Zielgruppen anzusprechen, während sie gleichzeitig kreative Branding-Möglichkeiten bieten.
Es ist wichtig, dass Sie bei der Auswahl einer Domainendung den Zweck und die Zielgruppe Ihrer Website berücksichtigen. Einige Endungen, wie z.B..com, sind weithin bekannt und können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Andere, wie länderspezifische Erweiterungen, sind gezielter und richten sich an eine bestimmte Region oder Zielgruppe.
Generische Top-Level-Domains (gTLDs)
Generische Top-Level-Domains (gTLDs) sind Domain-Erweiterungen, die aus drei oder mehr Zeichen bestehen und von jedem registriert werden können, unabhängig von seinem Standort oder dem Zweck seiner Website. Zu den gängigsten gTLDs gehören.com, .org und.net.
In den letzten Jahren hat die ICANN die Liste der verfügbaren gTLDs erweitert und mehr als tausend neue Optionen hinzugefügt. Diese Erweiterung hat Website-Besitzern mehr Flexibilität verschafft und bietet Nischen-Domain-Endungen wie .online, .tech, .site und .shop.
Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs)
Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs) sind Domain-Erweiterungen, die ein bestimmtes Land repräsentieren, wie z.B. .uk für das Vereinigte Königreich oder.us für die Vereinigten Staaten. Diese Domain-Erweiterungen sind besonders nützlich für standortbezogene Unternehmen oder Websites, die auf bestimmte Regionen oder Zielgruppen ausgerichtet sind.
Bei einigen ccTLDs müssen Registranten ihre Verbindung zu dem jeweiligen Land nachweisen, bevor sie die Domain registrieren können, während andere für jedermann zur Registrierung verfügbar sind. Die Registrierung eines Domainnamens unter mehreren ccTLDs kann dazu beitragen, Ihre Marke zu schützen und mögliche Urheberrechtsprobleme zu vermeiden.
Gesponserte Top-Level-Domains (sTLDs)
Gesponserte Top-Level-Domains (sTLDs) sind spezialisierte Domain-Endungen, die sich an bestimmte Organisationen oder Branchen richten. Diese Domains werden von privaten Organisationen unterstützt und verwaltet und sind für die Nutzung durch eine bestimmte Gemeinschaft reserviert. Der Sponsor der sTLD ist für den Betrieb und die Verwaltung der Erweiterung verantwortlich und stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Vorschriften der Gemeinschaft, der sie dient, eingehalten werden.
Beispiele für sTLDs sind .edu für Bildungseinrichtungen, .gov für staatliche Einrichtungen und .mil für militärische Organisationen.
Die Wahl des richtigen Domainnamens
Die Auswahl des perfekten Domainnamens ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau Ihrer Online-Präsenz. Ihr Domainname dient als digitale Identität Ihrer Website und legt den Grundstein für das Benutzererlebnis und die Wahrnehmung Ihrer Marke. Ein einprägsamer und leicht einzugebender Domainname kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Besucher auf Ihre Website zu locken und zu binden.
Bei der Wahl des richtigen Domainnamens sollten Sie unbedingt Faktoren wie Markenbildung, Einfachheit und mögliche Schlüsselwörter berücksichtigen. Um zu testen, ob Ihr Domainname leicht zu merken und einzugeben ist, lassen Sie ihn ein paar Freunden vorsprechen und sehen Sie, ob sie ihn auf Anhieb richtig schreiben können. Fragen Sie sie nach ein paar Stunden oder Tagen, ob sie sich den Namen noch merken können. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Domainname bei potenziellen Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Markennamen und Domainnamen
Ein Domainname, der mit Ihrer Markenidentität und Ihren Botschaften übereinstimmt, ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und die Steigerung des Bekanntheitsgrads bei potenziellen Besuchern. Ihr Domainname sollte den Zweck Ihrer Website genau widerspiegeln und es den Nutzern leicht machen, Sie zu finden und sich an Sie zu erinnern.
Ein gut gewählter Domainname kann auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) helfen, so dass Ihre Website besser sichtbar ist und von potenziellen Nutzern leichter gefunden werden kann.
Länge und Lesbarkeit des Domainnamens
Ein prägnanter und leicht zu lesender Domainname ist für eine reibungslose Benutzererfahrung unerlässlich. Vermeiden Sie Wörter, die häufig falsch ausgesprochen werden, Abkürzungen und Wörter, die auf mehrere Arten buchstabiert werden können.
Idealerweise sollte Ihr Domainname weniger als 15 Zeichen lang sein, aber noch wichtiger ist, dass er einfach und einprägsam ist.
Schlüsselwörter einbeziehen
Die Aufnahme relevanter Schlüsselwörter in Ihren Domainnamen kann dazu beitragen, Ihr Suchmaschinen-Ranking zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Nutzer auf Ihren Domainnamen klicken und Ihre Website besuchen. Obwohl Schlüsselwörter für SEO nicht mehr so wichtig sind wie früher, spielen sie immer noch eine Rolle bei der Verbesserung der Sichtbarkeit Ihrer Website.
Denken Sie jedoch daran, dass auch andere Faktoren wie die Geschwindigkeit der Website, die Qualität der Inhalte und die Backlinks Ihr Suchmaschinen-Ranking beeinflussen.
Registrierung und Verwaltung Ihres Domainnamens
Nach der Auswahl des perfekten Domainnamens besteht der nächste Schritt darin, ihn zu registrieren und zu verwalten. Der Kauf einer Domain bei einer Registrierungsstelle für Domainnamen wird als Domainregistrierung bezeichnet. Dieser Vorgang muss für einen bestimmten Zeitraum durchgeführt werden. Sie müssen sich vergewissern, dass der von Ihnen gewählte Domainname verfügbar ist, und einen seriösen Domain-Registrar auswählen, der den Registrierungsprozess übernimmt.
Nach der Registrierung ist es wichtig, Ihren Domainnamen effektiv zu verwalten, einschließlich der Konfiguration der Domaineinstellungen, der Verwaltung der DNS-Einstellungen und der Gewährleistung, dass Ihre Domain vor potenziellen Sicherheitsangriffen geschützt ist.
Denken Sie daran, dass die Registrierung Ihres Domainnamens eine dauerhafte Verpflichtung ist. Um den Zugriff auf Ihre Website aufrechtzuerhalten, müssen Sie Ihre Domainregistrierung erneuern, bevor sie abläuft. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie den Besitz Ihres Domainnamens verlieren und müssen möglicherweise zusätzliche Gebühren für verspätete oder manuelle Verlängerungen zahlen.
Auswahl eines Domain-Registrators
Die Wahl eines seriösen Domain-Registrars ist entscheidend für die reibungslose Registrierung und Verwaltung Ihres Domainnamens. Achten Sie bei der Auswahl eines Domain-Registrars auf Faktoren wie Preisgestaltung, verfügbare Domain-Namenserweiterungen, Kundensupport, Schutz der Privatsphäre und zusätzliche Dienstleistungen. In der ICANN-Datenbank finden Sie eine Liste seriöser Domainnamen-Registrierungsstellen, aus der Sie wählen können.
Einige Website-Hosting-Anbieter wie SiteGround und Bluehost bieten neben dem Website-Hosting auch die Registrierung von Domainnamen an.
Prozess der Registrierung von Domainnamen
Die Registrierung eines Domainnamens umfasst mehrere Schritte, angefangen mit der Überprüfung der Verfügbarkeit Ihres gewünschten Domainnamens. Wenn der Name nicht verfügbar ist, ziehen Sie alternative Domainendungen in Betracht oder versuchen Sie es mit einem Domainnamen-Generator für neue Ideen. Sobald Sie einen verfügbaren Namen gefunden haben, wählen Sie einen Domain-Registrar, der Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Die Registrierung eines Domainnamens dauert in der Regel ein Jahr und kann vor Ablauf verlängert werden. Beachten Sie, dass einige Registrierstellen für Domänennamen Sondertarife oder eine kostenlose Domänenregistrierung beim Kauf anderer Dienstleistungen, wie z. B. Webhosting, anbieten.
Pflege und Erneuerung Ihres Domainnamens
Es ist wichtig, das Ablaufdatum Ihres Domainnamens im Auge zu behalten und ihn rechtzeitig zu erneuern, damit Sie ihn nicht verlieren. Die Registrierung eines Domainnamens dauert in der Regel zwischen einem und 10 Jahren, und es ist wichtig, dass Sie ihn vor Ablauf erneuern.
Um Ihren Domainnamen zu verlängern, melden Sie sich bei Ihrem Domain-Registrar an, wählen Sie die Domain aus, die Sie verlängern möchten, wählen Sie den Zeitraum, für den Sie sie verlängern möchten, und bezahlen Sie die Gebühr.
Wenn Sie Ihren Domainnamen nicht rechtzeitig erneuern, kann dies dazu führen, dass Sie den Zugang zu Ihrer Website verlieren, zusätzliche Gebühren für verspätete oder manuelle Verlängerungen zahlen müssen oder Ihren Domainnamen sogar an jemand anderen verlieren, der ihn nach Ablauf der Gültigkeit übernehmen könnte.
Domain-Namen und Web-Hosting
Während Domainnamen wichtig sind, damit Nutzer Ihre Website finden und darauf zugreifen können, ist das Webhosting das, was Ihre Website hinter den Kulissen betreibt. Webhosting ist der Raum, in dem Ihre Website erstellt wird und in dem alle Dateien und Daten gespeichert werden. Es ist wichtig, zwischen Domainnamen und Webhosting zu unterscheiden, da beide unterschiedliche Funktionen bei der Erstellung und Pflege einer Website erfüllen.
Bei der Registrierung eines Domainnamens stoßen Sie möglicherweise auf Webhosting-Provider, die auch Domainregistrierungsdienste anbieten. Das kann eine bequeme Option sein, denn so können Sie sowohl Ihren Domainnamen als auch Ihr Webhosting bei demselben Anbieter verwalten. Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass der von Ihnen gewählte Hosting-Anbieter die Funktionen und Dienste anbietet, die Ihre Website benötigt.
Übertragen und Verkaufen von Domainnamen
Es kann der Zeitpunkt kommen, an dem Sie Ihren Domainnamen übertragen oder verkaufen müssen. Die Übertragung eines Domainnamens ist der Vorgang, bei dem die Domain von einem Registrar zu einem anderen übertragen wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z. B. wenn Sie einen besseren Preis, einen besseren Kundendienst oder zusätzliche Dienstleistungen wünschen. Der Domainübertragungsprozess dauert in der Regel 4 bis 7 Tage. Um den Transfer einzuleiten, benötigen Sie den Domainautorisierungscode oder das EPP Ihres derzeitigen Providers. Bestätigen Sie den Transfer mit dem neuen Registrar, sobald Sie den Code erhalten haben.
Der Verkauf eines Domainnamens kann ein lukratives Unterfangen sein, wenn Sie eine sehr begehrte Domain besitzen. Es gibt mehrere Online-Marktplätze, die auf den Kauf und Verkauf von Domainnamen spezialisiert sind und auf denen Sie Ihre Domain zum Verkauf anbieten können. Denken Sie daran, dass der Verkauf eines Domainnamens Verhandlungen und Geduld erfordern kann, da der Wert einer Domain oft subjektiv ist und davon abhängt, was der Käufer für wert erachtet.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis von Domainnamen für die Navigation in der digitalen Welt des Jahres 2023 unerlässlich ist. Wenn Sie die Grundlagen von Domainnamen, ihre Bestandteile und ihre Funktionsweise kennen, sind Sie besser gerüstet, um den perfekten Domainnamen für Ihre Website auszuwählen. Denken Sie daran, bei der Auswahl eines Domainnamens Faktoren wie Markenbildung, Einfachheit und die Verwendung von Schlüsselwörtern zu berücksichtigen. Mit dem richtigen Domainnamen und einem zuverlässigen Domain-Registrar können Sie eine einprägsame Online-Präsenz schaffen, die über Jahre hinweg Besucher anziehen und binden wird.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist eine Domain?
Eine Domain ist eine Adresse, die zum Auffinden von Websites und E-Mails im Internet verwendet wird. Ein Beispiel: “example.com” ist eine Domain, mit der Sie eine Website aufrufen oder E-Mails versenden können. Es ist ein eindeutiger Name, der eine Einheit in der Online-Welt von einer anderen unterscheidet.
Was ist ein Beispiel für eine Domäne?
Domainnamen sind für uns unerlässlich, um uns im Internet zurechtzufinden. Eine Domain ist ein einprägsamer Name für eine Website, wie z.B. Google.com, und nicht die zugrunde liegende IP-Adresse “216.58. 216.164”. Ein leicht erkennbarer Domain-Name macht die Navigation im Internet einfacher.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit