Was ist eine Website? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist eine Website?
Wussten Sie, dass es heute etwa 1,9 Milliarden Websites im Internet gibt? Von E-Commerce bis hin zu sozialen Medien, von Informationen bis hin zur Unterhaltung – Websites haben die Art und Weise, wie wir interagieren, lernen und Informationen konsumieren, wahrhaftig revolutioniert.
In diesem Blogbeitrag werden wir das Wesen von Websites, ihre Entwicklung, die verschiedenen Arten von Websites und ihren Einfluss auf die Gesellschaft untersuchen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die faszinierende Welt der Websites!
Zusammenfassung
- Eine Website ist eine Sammlung miteinander verbundener Webseiten, auf die über einen Webbrowser zugegriffen werden kann.
- Websites haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir in der digitalen Wirtschaft auf Informationen zugreifen, lernen, kommunizieren und Inhalte konsumieren.
- Zehn der meistbesuchten Websites sind Google, YouTube, Facebook, Twitter, Instagram, Baidu, Wikipedia, Yandex, Yahoo und Amazon.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Die Essenz einer Website
Eine Website ist im Wesentlichen eine Sammlung miteinander verbundener Webseiten und zugehöriger Inhalte, die alle durch einen gemeinsamen Domainnamen identifiziert und auf mindestens einem Webserver veröffentlicht werden. Websites sind die Bausteine des World Wide Web und ermöglichen uns den Zugriff auf eine Fülle von Informationen, Unterhaltungsangeboten und Diensten auf Knopfdruck. Sie sind vielseitig und haben verschiedene Formen, von einfachen statischen Websites, die grundlegende Informationen bereitstellen, bis hin zu komplexen dynamischen Websites, die es den Benutzern ermöglichen, mit den Inhalten zu interagieren und sie zu nutzen.
Die Kerntechnologien, die Websites zugrunde liegen, sind das Internet und das Web, die die Grundlage für den Zugriff auf und die gemeinsame Nutzung von Inhalten auf der ganzen Welt bilden. Websites können für verschiedene Zwecke erstellt werden, z. B. als Nachrichtenseite für Informationen, als E-Commerce-Plattform für Online-Einkäufe oder als persönlicher Blog, in dem Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit anderen teilen. Es gibt rund 1,9 Milliarden Websites. Der Einfluss von Websites auf unser Leben zeigt sich in der Art und Weise, wie wir lernen, kommunizieren und Geschäfte tätigen.
Definition und Zweck
Eine Website ist ein Knotenpunkt von miteinander verbundenen Webseiten, die alle denselben Domainnamen haben und über das Internet zugänglich sind. Sie kann verschiedenen Zwecken dienen, z. B. der Bereitstellung von Informationen oder Dienstleistungen eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Person. Der Inhalt von Websites kann in verschiedenen Formaten dargestellt werden, z. B. als Text, Bilder, Videos, Audio und Animationen, was sie zu einer vielseitigen Plattform für die Verbreitung von Informationen zu einem bestimmten Thema oder Zweck macht.
Die Startseite einer Website ist die erste Webseite, die Benutzer sehen, wenn sie die Webadresse in ihren Browser eingeben. Sie bietet in der Regel einen Überblick über den Inhalt und die Dienste der Website und leitet die Besucher dazu an, die verschiedenen Webseiten zu erkunden und nach Belieben mit den Inhalten zu interagieren.
Einige Websites konzentrieren sich auf eine einzige Seite, so genannte One-Page-Websites oder Single-Page-Websites, während andere, wie z.B. eine persönliche Website, verschiedene Webseiten haben, die sich mit bestimmten Themen oder Kategorien befassen.
Web-Adresse und Domain-Namen
Jede Website hat eine eindeutige Webadresse, auch bekannt als URL (Uniform Resource Locator). Diese Adresse hilft Browsern, auf Websites im Internet zuzugreifen und den gewünschten Inhalt abzurufen.
Neben der Webadresse haben Websites auch einen Domänennamen, eine eindeutige Kennung, die bei einem Domänenregistrar registriert ist. Um einen Domainnamen zu erhalten, müssen Sie bei einem Domain-Registrar nach einer verfügbaren Domain suchen, Ihre Wahl treffen und dann den Domainnamen kaufen.
Der Domainname ist ein wesentlicher Bestandteil einer Website, da er Ihrer Online-Präsenz eine eindeutige Identität verleiht und dafür sorgt, dass potenzielle Besucher Ihre Website im Internet leicht finden können.
Webserver und Hosting
Websites werden über Webserver gespeichert und an die Benutzer ausgeliefert. Dabei handelt es sich um Computersysteme, die Anfragen von Clients (Browsern) entgegennehmen und Webinhalte an diese ausliefern. Webserver verwenden HTTP oder andere Netzwerkprotokolle, um diese Kommunikation zu erleichtern.
Webhosting ist der Ort, an dem alle Dateien und Inhalte der Website gespeichert werden, um sie für die Benutzer im Internet zugänglich zu machen. Webhoster und Server bieten Hosting-Dienste an, bei denen es sich im Wesentlichen um entfernte Computer mit reichlich Speicher und leistungsstarken Prozessoren handelt. Diese Infrastruktur sorgt dafür, dass Ihre Website für Nutzer auf der ganzen Welt zugänglich bleibt. So können Sie ein breiteres Publikum erreichen und Ihre Inhalte oder Dienstleistungen effektiv mit der Online-Community teilen.
Entwicklung von Websites
Seit den Anfängen des World Wide Web haben Websites einen weiten Weg zurückgelegt. Sie haben sich von einfachen text- und bildbasierten Seiten zu komplexen, interaktiven Plattformen entwickelt, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer gerecht werden. Diese Entwicklung wurde durch den technologischen Fortschritt, das veränderte Nutzerverhalten und die wachsende Bedeutung von Websites als Mittel zum Zugriff auf Informationen und Dienstleistungen vorangetrieben.
Von der Geburt des World Wide Web bis zum Aufkommen dynamischer Websites und moderner Website-Technologien hat die Entwicklung von Websites die Art und Weise, wie wir mit dem Internet interagieren und Inhalte konsumieren, verändert. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese faszinierende Reise durch die Geschichte der Websites.
Frühe Anfänge und das World Wide Web
Das World Wide Web wurde 1989 von Tim Berners-Lee geschaffen und markierte den Beginn einer neuen Ära des Informationsaustauschs und der Kommunikation. Die erste Website, die von Tim Berners-Lee am CERN erstellt wurde, ging am 6. August 1991 online und ebnete den Weg für die Entwicklung unzähliger weiterer Websites, die bald das Internet bevölkern sollten.
In den Anfängen bestanden Websites hauptsächlich aus Text und Bildern, wobei der Schwerpunkt eher auf der Verbreitung von Informationen als auf Interaktivität lag. Mit dem Wachstum des Internets wuchs auch die Zahl der Websites. Dies führte zur Entwicklung fortschrittlicherer Technologien und zur Verbreitung verschiedener Arten von Websites, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht werden.
Statische Websites vs. Dynamische Websites
Im Laufe der Entwicklung des Internets haben sich zwei Haupttypen von Websites herausgebildet: statische und dynamische. Statische Websites werden mit HTML erstellt und nicht automatisch aktualisiert. Sie präsentieren dem Benutzer feste Informationen ohne interaktive Elemente.
Dynamische Websites hingegen können Webseiten je nach Verhalten und Vorlieben der Benutzer aktualisieren. Dabei werden häufig Datenbanken genutzt, um personalisierte Erlebnisse und ansprechende Inhalte zu bieten.
Die Unterscheidung zwischen statischen und dynamischen Websites ist von entscheidender Bedeutung, denn sie bestimmt den Grad der Interaktivität und des Engagements der Benutzer, die eine Website bietet. Während statische Websites dazu dienen, grundlegende Informationen bereitzustellen, erfreuen sich dynamische Websites zunehmender Beliebtheit, da sie sich an die Bedürfnisse der Benutzer anpassen und ansprechendere Inhalte bieten können.
Moderne Website-Technologien
Die heutigen Websites werden mit einer Vielzahl moderner Technologien wie HTML5, CSS3, JavaScript, ReactJS, AngularJS, VueJS, Progressive Web Applications, Web 3, Advanced AI und Low-Code/No-Code-Plattformen erstellt. Diese Technologien haben die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver und visuell ansprechender Websites ermöglicht, die den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen der Internetnutzer gerecht werden.
So wie das Internet wächst und sich weiterentwickelt, so werden auch die Technologien, die zur Erstellung von Websites verwendet werden, weiterentwickelt. Diese ständige Innovation sorgt dafür, dass Websites relevant und effektiv bleiben, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von Nutzern weltweit zu erfüllen, und prägt die Art und Weise, wie wir mit dem Internet interagieren und Inhalte konsumieren.
Verschiedene Arten von Websites
Websites gibt es in allen Formen und Größen, für die unterschiedlichsten Zwecke und Bedürfnisse der Nutzer. Von Informations- und Inhaltswebsites, die Wissen zu bestimmten Themen vermitteln, über E-Commerce-Plattformen, die das Online-Shopping erleichtern, bis hin zu Social-Media-Websites, die Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbinden – die Vielfalt der öffentlich zugänglichen Websites ist riesig und wächst ständig weiter.
Da das Internet immer weiter wächst, wächst auch das Angebot an Websites, die den Nutzern zur Verfügung stehen. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Websites und ihren Zweck verstehen, können Sie sich in der Online-Landschaft besser zurechtfinden und die Fülle an Informationen und Diensten, die Ihnen zur Verfügung stehen, optimal nutzen.
Websites mit Informationen und Inhalten
Informationswebsites dienen dazu, Informationen zu einem bestimmten Thema oder Gegenstand bereitzustellen, wobei der Schwerpunkt oft darauf liegt, dem Online-Publikum Einzelheiten über ein Unternehmen oder eine Organisation mitzuteilen. Content-Websites hingegen bieten einzigartige Inhalte zu einer bestimmten Kategorie, z. B. Nachrichten, Bildung oder Unterhaltung. Diese Websites dienen als wertvolle Ressourcen für Benutzer, die Wissen oder Einblicke zu einem bestimmten Thema suchen.
Beispiele für Informations- und Inhaltswebsites sind Nachrichtenwebsites, Bildungswebsites, persönliche Websites, Webcomics, Archive sowie Hilfe- und Frage-Websites. Diese Websites bieten den Nutzern eine Fülle von Informationen, die es ihnen ermöglichen, zu lernen, zu erforschen und sich über eine breite Palette von Themen zu informieren.
E-Commerce und Business-Websites
E-Commerce- und Business-Websites sollen Online-Transaktionen erleichtern, indem sie den Nutzern ermöglichen, Waren oder Dienstleistungen direkt über die Website zu erwerben. Eine gut gestaltete Unternehmenswebsite verfügt oft über Online-Shops, Zahlungsgateways und Kundenrezensionen und bietet so ein nahtloses Einkaufserlebnis für die Nutzer.
Beispiele für E-Commerce- und Business-Websites sind u.a. Online-Marktplätze, Auktions-Websites und Affiliate-Websites. Von kleinen Unternehmen bis hin zu Weltkonzernen spielen E-Commerce-Websites eine entscheidende Rolle in der digitalen Wirtschaft. Sie ermöglichen es Unternehmen, Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen und ihr Wachstum durch Online-Verkäufe zu fördern.
Soziale Medien und Online-Gemeinschaften
Social Media-Websites und Online-Communities sind Plattformen, die die Kommunikation, den Austausch von Inhalten und die Zusammenarbeit zwischen Nutzern erleichtern. Diese Websites verfügen oft über Benutzerprofile, Nachrichtensysteme und verschiedene Tools zum Teilen von Inhalten, wie z.B. Likes, Kommentare und Shares.
Zu den beliebten Social-Media-Websites gehören Facebook, Instagram, Twitter und YouTube, die jeweils auf unterschiedliche Benutzerpräferenzen und Inhaltsformate ausgerichtet sind. Social-Media-Websites sind zu einem festen Bestandteil des modernen Lebens geworden und ermöglichen es den Nutzern, mit Freunden und Familie in Verbindung zu bleiben, neue Inhalte zu entdecken und ihre Erfahrungen mit der Welt zu teilen.
Aufbau und Verwaltung einer Website
Die Erstellung und Verwaltung einer Website mag wie eine beängstigende Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Tools und Ressourcen kann es ein lohnender und angenehmer Prozess sein. Von der Auswahl der richtigen Website-Erstellungsoption über die Registrierung eines Domainnamens bis hin zur Auswahl eines Hosting-Anbieters gibt es mehrere Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen Website.
Sobald Ihre Website eingerichtet und in Betrieb ist, ist es wichtig, sie zu pflegen und zu sichern, um sicherzustellen, dass sie zugänglich, aktuell und vor potenziellen Bedrohungen geschützt bleibt. In diesem Abschnitt gehen wir auf die verschiedenen Aspekte der Erstellung und Verwaltung einer Website ein und helfen Ihnen dabei, den Prozess sicher zu meistern.
Optionen zur Erstellung von Websites
Für die Erstellung einer Website stehen mehrere Optionen zur Verfügung, die jeweils auf unterschiedliche technische Kenntnisse, Budgets und Anforderungen zugeschnitten sind. Website-Builder wie Wix, Weebly und Squarespace sind benutzerfreundliche Plattformen, die es Ihnen ermöglichen, eine Website ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, indem Sie vorgefertigte Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen verwenden.
Für diejenigen, die mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bevorzugen, bieten Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Drupal und Joomla eine flexiblere Lösung, mit der Sie ganz einfach Inhalte erstellen, verwalten und veröffentlichen können.
Die kundenspezifische Entwicklung schließlich ist eine Option für diejenigen, die über technische Erfahrung und ein größeres Budget verfügen. Sie ermöglicht es Ihnen, eine Website von Grund auf mit Programmiersprachen wie HTML, CSS und JavaScript zu erstellen.
Domainregistrierung und Hosting
Die Registrierung eines Domainnamens ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung einer Website, da er Ihrer Online-Präsenz eine einzigartige Identität verleiht. Um einen Domainnamen zu erhalten, müssen Sie eine Registrierungsstelle für Domainnamen finden, nach einer verfügbaren Domain suchen und dann den Domainnamen kaufen.
Neben der Registrierung eines Domainnamens müssen Sie auch einen Hosting-Provider auswählen, der für die Speicherung Ihrer Website-Dateien und deren Zugänglichkeit für Nutzer im Internet verantwortlich ist. Hosting-Provider bieten verschiedene Tarife und Funktionen an, um den unterschiedlichen Anforderungen einer Website gerecht zu werden, z. B. Speicherkapazität, Bandbreite und Sicherheitsmaßnahmen.
Website-Pflege und Sicherheit
Die Pflege und Sicherung Ihrer Website ist wichtig, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und Ihre Online-Präsenz vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Zu den regelmäßigen Aufgaben der Website-Pflege gehören die Überprüfung des Web-Traffics, die Aktualisierung von Inhalten, die Beseitigung defekter Links und die Gewährleistung der Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Geräten.
Um Ihre Website zu schützen, ist es wichtig, sichere Passwörter zu verwenden, Sicherheitspatches zu installieren und sichere Protokolle zu nutzen. Wenn Sie Ihre Website regelmäßig pflegen und sichern, können Sie sicherstellen, dass sie zugänglich und aktuell bleibt und vor bösartigen Angriffen und unbefugtem Zugriff geschützt ist.
Der Einfluss von Websites auf die Gesellschaft
Websites haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gesellschaft und revolutionieren die Art und Weise, wie wir auf Informationen zugreifen, lernen, kommunizieren und Inhalte konsumieren. Von der Gestaltung der digitalen Wirtschaft bis hin zur Erleichterung des Online-Lernens und des Wissensaustauschs haben Websites unser Leben auf unzählige Arten verändert.
In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Arten untersuchen, in denen Websites die Gesellschaft beeinflusst haben, einschließlich ihrer Rolle in der digitalen Wirtschaft, beim Online-Lernen und Wissensaustausch sowie bei der Unterhaltung und dem Medienkonsum.
Die digitale Wirtschaft
Die digitale Wirtschaft umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die durch Online-Verbindungen zwischen Menschen, Unternehmen, Geräten, Daten und Prozessen entstehen. Websites haben eine zentrale Rolle beim Wachstum der digitalen Wirtschaft gespielt. Sie ermöglichen es Unternehmen, Kunden weltweit zu erreichen, Abläufe zu rationalisieren und Innovationen voranzutreiben.
Insbesondere E-Commerce-Websites haben die Art und Weise, wie wir einkaufen und Geschäfte abwickeln, verändert und bieten den Verbrauchern eine größere Auswahl, mehr Komfort und Zugang zu Produkten und Dienstleistungen. Die digitale Wirtschaft entwickelt sich weiter, wobei Websites an der Spitze dieses Wandels stehen und die Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, prägen.
Online-Lernen und Wissensaustausch
Websites haben die Art und Weise, wie wir lernen und Wissen teilen, revolutioniert, indem sie Bildungsbarrieren abgebaut und eine globale Gemeinschaft von Lernenden gefördert haben. Online-Lernplattformen wie Coursera, Udemy und Khan Academy bieten Nutzern Zugang zu einer Fülle von Bildungsressourcen, von Vorlesungen und Tutorien bis hin zu interaktiven Quizzen und Foren.
Websites zum Austausch von Wissen, wie Wikipedia, Quora und Stack Overflow, ermöglichen es Benutzern, zusammenzuarbeiten und auf vorhandenem Wissen aufzubauen, was unser Verständnis verschiedener Themen fördert und eine Kultur des Lernens und Entdeckens begünstigt.
Durch Online-Lernen und Wissensaustausch haben Websites die Bildung demokratisiert und sie für Menschen auf der ganzen Welt zugänglich gemacht, unabhängig von ihrem Standort oder Hintergrund.
Unterhaltung und Medienkonsum
Websites haben die Art und Weise, wie wir Unterhaltung und Medien konsumieren, verändert und bieten Nutzern einen noch nie dagewesenen Zugang zu Inhalten aus der ganzen Welt. Streaming-Plattformen wie Netflix, Hulu und Spotify haben die Art und Weise, wie wir Filme sehen und Musik hören, revolutioniert, während Social-Media-Websites es den Nutzern ermöglichen, neue Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu entdecken.
Online-Gaming-Websites, Nachrichtenportale und Plattformen zum Austausch von Medien tragen alle zu der vielfältigen Landschaft des Unterhaltungs- und Medienkonsums bei und sorgen dafür, dass die Nutzer eine Fülle von Optionen zur Verfügung haben.
Da die Technologie immer weiter voranschreitet, werden Websites eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung unserer Unterhaltungserlebnisse und der Art und Weise, wie wir Medien konsumieren, spielen.
Zusammenfassung
Von den Anfängen des World Wide Web bis zu den vielfältigen und dynamischen Websites, die das Internet heute bevölkern, haben Websites die Art und Weise, wie wir interagieren, lernen und Informationen konsumieren, wahrhaftig revolutioniert. Wie wir in diesem Blogbeitrag erläutert haben, sind Websites ein fester Bestandteil unseres Lebens. Sie prägen die digitale Wirtschaft, erleichtern das Online-Lernen und den Wissensaustausch und verändern die Unterhaltung und den Medienkonsum. So wie sich die Technologie weiterentwickelt, wird sich auch die Rolle von Websites in unserer Gesellschaft verändern und dafür sorgen, dass wir mit der Welt um uns herum verbunden, informiert und engagiert bleiben.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist eine Website in einfachen Worten?
Einfach ausgedrückt, ist eine Website eine Sammlung miteinander verbundener Webseiten, die den Nutzern nützliche Informationen online zur Verfügung stellen. Sie kann von einer Einzelperson, einer Gruppe, einem Unternehmen oder einer Organisation erstellt und gepflegt werden und dient in der Regel einem bestimmten Zweck, z. B. Nachrichten, Bildung, Unterhaltung, E-Commerce oder soziale Netzwerke.
Was ist der Hauptzweck einer Website?
Der Hauptzweck einer Website besteht darin, Ihrem Unternehmen zu helfen, seine Ziele zu erreichen, indem Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten, Vertrauen aufbauen und nützliche Informationen bereitstellen. Mit einer effektiven Website können Sie Ihr Geschäft ausbauen und mit mehr potenziellen Kunden in Kontakt treten.
Was ist der Unterschied zwischen einer statischen und einer dynamischen Website?
Der Hauptunterschied zwischen einer statischen und einer dynamischen Website besteht in der Interaktivität und der Generierung von Inhalten. Statische Websites zeigen feste, unveränderliche Inhalte an, während dynamische Websites Webseiten als Reaktion auf Benutzereingaben spontan aktualisieren und Informationen aus einer Datenbank beziehen können.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit