Was ist Hosting? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist Hosting?
Willkommen im digitalen Zeitalter, in dem eine Website genauso wichtig ist wie eine physische Adresse für Ihr Unternehmen. Um Ihre Website zugänglich und funktionsfähig zu machen, müssen Sie die Welt des Webhostings verstehen.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Web-Hosting-Dienste, die Rolle von Webservern, verschiedene Arten von Hosting und die Auswahl des richtigen Hosting-Anbieters für Ihre Bedürfnisse wissen müssen.
Lassen Sie uns diese Reise antreten, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihre Online-Präsenz zu neuen Höhen zu treiben.
Zusammenfassung
- Webhosting ist ein Service, der Ihre Website mit dem Internet verbindet. Es ist so, als ob Sie auf einem Computerserver Platz für die Dateien, den Code, die Bilder und andere Inhalte Ihrer Website mieten würden.
- Es gibt verschiedene Arten von Webhosting, darunter Shared Hosting, Virtual Private Server (VPS), Cloud Hosting und dedizierte Server.
- Fast alle Nutzer beginnen mit Shared Hosting, das am günstigsten ist und vielen Nutzern die gemeinsame Nutzung eines Webservers ermöglicht.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Webhosting verstehen
Stellen Sie sich das Webhosting so vor, als würden Sie einen Büroraum für Ihre Unternehmenswebsite mieten. Es ist ein Service, der Ihre Website-Dateien und -Anwendungen auf einem Server speichert und sie im Internet zugänglich macht. Ein Webhosting-Unternehmen ist für die Bereitstellung des Webservers verantwortlich und Hosting-Provider verwalten die technischen Aspekte des Hostings, einschließlich Ihres Hosting-Kontos.
Wenn Sie die Grundlagen des Webhostings und die verschiedenen verfügbaren Webhosting-Dienste kennen, können Sie eine erschwingliche und verlässliche Lösung für Ihre Website finden.
Die Rolle eines Webservers
Ein Webserver ist wie ein digitaler Kellner, der für die Bereitstellung von Website-Dateien und -Inhalten für die Benutzer verantwortlich ist. Er ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Website für die Nutzer verfügbar ist und das Vertrauen Ihrer Kunden erhält. Deshalb ist die Betriebszeitgarantie so wichtig, wenn es um Webhosting geht. Schließlich mag niemand eine langsame oder nicht verfügbare Website, oder?
Das Java-Plugin ist ein weiterer Dienst, der von einem Webserver bereitgestellt wird. Die Java-Plattform ermöglicht die Verbindung zwischen gängigen Browsern und Website-Anwendungen. Dadurch können Applets auf Desktop-Browsern ausgeführt werden. Dies sorgt für ein nahtloses Benutzererlebnis und ein reibungsloses Funktionieren Ihrer Website.
Verantwortlichkeiten des Hosting Providers
Hosting-Anbieter sind so etwas wie die Hausmeister der technischen Seite Ihrer Website. Sie sorgen dafür, dass Ihre Website reibungslos funktioniert und immer mit dem Internet verbunden ist. Sie weisen Ihrer Website auf der Grundlage des von Ihnen gewählten Hosting-Plans Server-Ressourcen zu und nehmen Ihnen so die Last der technischen Verwaltung von den Schultern.
Um Ihr Leben als Website-Besitzer noch einfacher zu machen, bieten Hosting-Anbieter Tools wie Hosting Control Panels an. hPanel zum Beispiel ist ein Hosting-Kontrollpanel, mit dem Sie Ihre Dateien verwalten, Backups erstellen und die Anwendungen installieren können, die Sie für Ihre Website benötigen – und das alles, ohne sich auf dem Webserver anmelden zu müssen. Dieser benutzerfreundliche Ansatz macht Hosting-Provider zu unverzichtbaren Partnern auf Ihrer Online-Reise.
Arten von Webhosting-Diensten
Es gibt verschiedene Arten von Webhosting-Diensten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Zu den gebräuchlichsten Typen gehören Shared Hosting, VPS-Hosting, Cloud-Hosting, dediziertes Hosting und WordPress-Hosting.
Die Wahl des richtigen Hosting-Services für Ihre Website hängt von Faktoren wie Ihrem Budget, der Größe Ihrer Website und dem Maß an Kontrolle und Ressourcen ab, das Sie benötigen. Lassen Sie uns die einzelnen Hosting-Typen näher betrachten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Gemeinsames Hosting
Shared Hosting ist wie das Leben in einem Mehrfamilienhaus, in dem sich mehrere Websites dieselben Serverressourcen wie Speicherplatz, CPU-Leistung und RAM teilen. Es ist eine erschwingliche und benutzerfreundliche Option, die ideal für persönliche Websites und kleine bis mittlere Unternehmen ist. Beachten Sie jedoch, dass Shared Hosting für große Websites mit hohem Traffic-Volumen möglicherweise nicht geeignet ist, da die Ressourcen begrenzt sind.
Trotz seines budgetfreundlichen Charakters hat das Shared Hosting einige Nachteile. Die begrenzten Ressourcen können zu einer langsameren Leistung und weniger sicheren Umgebungen führen. Außerdem müssen Sie möglicherweise mit Werbung auf Ihrer Website rechnen, die Sie nicht kontrollieren können.
Dennoch ist Shared Hosting nach wie vor eine beliebte Wahl für diejenigen, die mit dem Online-Geschäft beginnen oder nur über ein kleines Budget verfügen.
VPS-Hosting
Stellen Sie sich das VPS-Hosting wie eine Wohngemeinschaft vor, in der sich Ihre Website einen physischen Server mit anderen Nutzern teilt. Der Webhoster erstellt jedoch für jeden Benutzer eine virtuelle Partition und stellt Ihnen eine bestimmte Menge an Ressourcen zur Verfügung. Dies bietet Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität als beim Shared Hosting sowie eine bessere Leistung und Sicherheit.
Denken Sie jedoch daran, dass VPS-Hosting ein gewisses technisches Know-how und Erfahrung in der Serverkonfiguration erfordert.
VPS-Hosting ist eine hervorragende Option für alle, die aus dem Shared Hosting herausgewachsen sind und mehr Kontrolle, Flexibilität und Ressourcen benötigen. Es ist perfekt für Websites, die eine bessere Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit benötigen. Wenn Sie über das technische Know-how verfügen, um eine VPS-Hosting-Umgebung zu verwalten, könnte dies die richtige Wahl für Ihre wachsende Online-Präsenz sein.
Cloud-Hosting
Cloud-Hosting ist wie das Leben in einem futuristischen intelligenten Haus, in dem mehrere virtuelle Server zusammenarbeiten, um Websites zu hosten. Wenn auf einem Server ein hohes Verkehrsaufkommen oder Probleme auftreten, übernehmen die anderen Server und halten die Website am Laufen. Das macht das Cloud-Hosting zu einer attraktiven Option für komplexe Websites, E-Commerce-Websites und große Unternehmen mit mehreren Domains.
Das Schöne am Cloud-Hosting ist, dass es für eine breite Palette von Unternehmen und Website-Typen geeignet ist. Ob Sie ein kleines Startup oder ein großes Unternehmen sind, Sie können von der Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Leistung profitieren, die das Cloud-Hosting bietet. Sie haben eine Reihe von Hosting-Optionen zur Verfügung. Je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget können Sie zwischen Shared Hosting, VPS-Hosting oder dedizierten Cloud-Hosting-Plänen wählen.
Dediziertes Hosting
Dediziertes Hosting ist wie das Leben in einer luxuriösen Villa, in der ein physischer Server ausschließlich für Ihre Website zur Verfügung steht. Es ist ideal für große Unternehmen, Organisationen mit mehreren Domains und komplexe Websites, die viel Rechenleistung benötigen. Dediziertes Hosting bietet mehr Leistung, Sicherheit und Kontrolle und ermöglicht eine noch bessere Anpassung und Skalierbarkeit.
Dediziertes Hosting ist jedoch mit einem höheren Preis verbunden und erfordert mehr technisches Know-how. Wenn Sie über das Budget und das Fachwissen für die Verwaltung eines dedizierten Servers verfügen, können Sie mit dediziertem Hosting die Ressourcen und die Kontrolle erhalten, die Sie benötigen, um Ihre Online-Präsenz auf die nächste Stufe zu heben.
WordPress-Hosting
WordPress-Hosting ist ein spezialisierter Webhosting-Service, der speziell für WordPress-Websites entwickelt wurde. Er optimiert die Leistung, Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Website und sorgt für ein reibungsloses Benutzererlebnis. Einige der besten WordPress-Hosting-Anbieter sind Bluehost, DreamHost und HostGator.
Ganz gleich, ob Sie einen Blog starten, eine E-Commerce-Site einrichten oder ein Portfolio aufbauen, WordPress-Hosting bietet Ihnen die maßgeschneiderte Unterstützung und die Ressourcen, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Mit einer optimierten Serverumgebung und einem engagierten Kundensupport können Sie sich auf den Ausbau Ihrer Online-Präsenz konzentrieren, während sich Ihr Hosting-Anbieter um die technischen Aspekte kümmert.
Die Wahl des richtigen Webhosting-Anbieters
Die Auswahl des richtigen Webhosting-Anbieters ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Um die beste Wahl zu treffen, sollten Sie Leistungskennzahlen auswerten, Sicherheitsmaßnahmen beurteilen, den Kundensupport analysieren und zusätzliche Dienstleistungen vergleichen.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie einen Hosting-Anbieter finden, der Ihren Anforderungen entspricht und das Wachstum Ihrer Website unterstützt.
Leistungsmetriken auswerten
Leistungskennzahlen sind Datenpunkte, mit denen Sie die Leistung Ihres Unternehmens verfolgen können. Durch die Überwachung dieser Metriken können Sie Bereiche mit Verbesserungsbedarf identifizieren, Ziele setzen und Fortschritte verfolgen. Im Zusammenhang mit Webhosting können Leistungskennzahlen die Betriebszeit, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit umfassen.
Die Messung von Leistungskennzahlen kann durch die Verfolgung von Aktivitäten, Mitarbeiterverhalten und Produktivität erfolgen. Diese Daten können durch Umfragen, Interviews und andere Methoden der Datenerfassung erhoben werden. Wenn Sie die Leistungskennzahlen verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Webhosting-Anbieter Ihre Erwartungen erfüllt und den Erfolg Ihrer Website unterstützt.
Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich, um Ihre Website vor bösartigen Angriffen, Datenverletzungen und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen. Wenn Sie sich für einen Webhosting-Anbieter entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass er Datenverschlüsselung, Malware-Scans und DDoS-Schutz anbietet. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihre Website so funktioniert, wie sie sollte, und bieten Ihren Nutzern eine sichere Umgebung.
Zusätzlich zu den oben erwähnten Sicherheitsmaßnahmen sollte ein sicherer Webhoster auch über Notfallpläne und Pläne zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs für den Fall von unerwarteten Ereignissen verfügen. Wenn Sie diese Sicherheitsaspekte berücksichtigen, haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Website geschützt ist und Ihre Daten sicher sind.
Analyse des Kundensupports
Der Kundensupport spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Website. Wenn Sie sich für einen Webhosting-Anbieter entscheiden, sollten Sie unbedingt auf die Verfügbarkeit des Kundensupports, die Reaktionszeit und die Qualität des Supports achten. Ein 24/7-Kundensupport ist im Falle unerwarteter Probleme wie Verzögerungen, Abstürze oder Sicherheitsverletzungen von entscheidender Bedeutung.
Zu den verschiedenen Kanälen des Kundensupports gehören Telefon, E-Mail, Chat oder soziale Medien. Es ist wichtig, einen Hosting-Anbieter zu wählen, der eine Vielzahl von Kommunikationskanälen anbietet, um sicherzustellen, dass Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen, wann immer Sie sie brauchen.
Ein reaktionsschnelles und sachkundiges Kundenserviceteam kann den entscheidenden Unterschied für den Erfolg Ihrer Website ausmachen.
Vergleich von Zusatzleistungen
Neben den grundlegenden Hosting-Diensten können Sie von Ihrem Hosting-Anbieter auch zusätzliche Funktionen oder Vorteile erhalten. Zu diesen Zusatzleistungen können Website-Builder, Domainregistrierung, SSL-Zertifikate, Backups, Sicherheitsfunktionen und mehr gehören. Indem Sie diese zusätzlichen Dienste vergleichen, können Sie einen Hosting-Anbieter finden, der den besten Gesamtwert für Ihre Website bietet.
Hostinger ist einer der Hosting-Anbieter, die eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, eine kostenlose Website-Migration und die Integration mit verschiedenen Content-Management-Systemen (CMS) anbieten. Darüber hinaus bietet er auch Hosting-Gutscheincodes, mit denen Sie bei den Hosting-Plänen sparen können. Wenn Sie diese zusätzlichen Leistungen in Betracht ziehen, können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Hosting-Angebot herausholen und Ihre Website auf Erfolgskurs bringen.
Webhosting vs. Domainname: Die wichtigsten Unterschiede
Domainname und Hosting sind zwei unterschiedliche Anforderungen für die Veröffentlichung einer Website im Internet. Beide Anforderungen sind gleichermaßen wichtig. Ein Domain-Name ist die digitale Identität Ihrer Website und ermöglicht den einfachen Zugriff auf sie. Das Webhosting hingegen ist der Dienst, der die Dateien Ihrer Website speichert und im Internet verfügbar macht.
Um Ihre Website zugänglich zu machen, benötigen Sie sowohl einen Domainnamen als auch einen Webhosting-Service. Lassen Sie uns die Bedeutung von Domainnamen und den Prozess der Registrierung eines Domainnamens erkunden.
Die Wichtigkeit eines Domainnamens
Ein Domainname ist wie eine Straßenadresse für Ihre Website. Er bietet eine eindeutige Kennung, mit der Ihre Website im Internet leicht gefunden werden kann. Er trägt dazu bei, Ihre Marke zu kreieren und macht es den Menschen leichter, sich an Ihre Website zu erinnern. Die Registrierung eines Domainnamens über einen Domain-Registrar ist der beste Weg, um die digitale Identität Ihrer Website zu sichern.
Kostenpflichtige Hosting-Angebote beinhalten oft die kostenlose Registrierung eines Domainnamens, so dass Sie sich einfach und kostengünstig die Adresse Ihrer Website sichern können. Dadurch wird Ihre Website nicht nur leicht zu finden sein, sondern Sie können auch eine professionelle E-Mail-Adresse für die Kommunikation mit Kunden und anderen Beteiligten einrichten.
Registrierung eines Domainnamens
Bei der Registrierung eines Domänennamens wird eine eindeutige Website-Adresse im Internet für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, reserviert. Wenn Sie einen Domänennamen registrieren, richtet der Domänenregistrator eine Reihe von Nameservereinträgen in den Servern des Domänennamensystems (DNS) der übergeordneten Domäne ein, die auf die IP-Adressen der für Ihre Domäne zuständigen DNS-Server verweisen.
Um einen Domänennamen zu registrieren, wählen Sie einfach einen Namen aus, prüfen dessen Verfügbarkeit und registrieren ihn dann bei einem renommierten Domain-Registrar. Der Registrar verwaltet den Domainnamen und die zugehörigen Nameservereinträge und sorgt dafür, dass Ihre Website erreichbar bleibt. Sie können einen Domainnamen auch bei einem anderen Unternehmen als Ihrem Webhosting-Anbieter registrieren lassen und so Ihre Online-Präsenz flexibler verwalten.
Die Vorteile von kostenpflichtigem Hosting gegenüber kostenlosem Hosting
Kostenpflichtige Hosting-Angebote bieten zahlreiche Vorteile gegenüber ihren kostenlosen Pendants. Mit einem kostenpflichtigen Hosting-Angebot profitieren Sie von höherer Zuverlässigkeit, besserer Leistung, verbesserter Sicherheit und Zugang zu mehr Funktionen.
Kostenloses Hosting hingegen ist oft mit Einschränkungen verbunden, wie z.B. einer begrenzten Bandbreite und auferlegter Werbung. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Einschränkungen und die Vorteile eines Upgrades auf kostenpflichtiges Hosting.
Beschränkungen des kostenlosen Hostings
Kostenloses Hosting scheint eine attraktive Option für alle zu sein, die ein knappes Budget haben oder gerade erst mit dem Online-Geschäft beginnen. Sie hat jedoch einige Nachteile. Eine große Einschränkung ist die begrenzte Bandbreite, die die Leistung Ihrer Website und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann. Außerdem wird bei kostenlosen Hosting-Diensten oft Werbung auf Ihrer Website eingeblendet, auf die Sie keinen Einfluss haben und die das Erscheinungsbild und die Professionalität Ihrer Website beeinträchtigen kann.
Ein weiteres Problem beim kostenlosen Hosting sind die möglichen Konsequenzen, wenn Ihre Website das Traffic-Limit überschreitet. In solchen Fällen kann der Hoster Ihre Website deaktivieren oder Ihnen eine Rechnung schicken, je nach seinen Richtlinien. Diese Beschränkungen können das Wachstum und den Erfolg Ihrer Website behindern und machen kostenloses Hosting zu einer weniger idealen Option für ernsthafte Online-Projekte.
Upgraden auf kostenpflichtiges Hosting
Ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Hosting-Angebot kann Ihrer Website beträchtliche Vorteile bringen, z. B. mehr Funktionen, höhere Sicherheit und bessere Leistung. Mit einem kostenpflichtigen Hosting-Angebot erhalten Sie Zugang zu mehr Server-Ressourcen, einem besseren Kundensupport und einer zuverlässigeren Hosting-Umgebung, die gewährleistet, dass Ihre Website zugänglich und sicher bleibt.
Die Entscheidung für ein kostenpflichtiges Hosting-Angebot ist eine Investition in Ihre Online-Präsenz, die Sie mit den Tools und Ressourcen ausstattet, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Mit einem Upgrade auf ein kostenpflichtiges Hostingpaket machen Sie einen wichtigen Schritt hin zu einer starken, professionellen und zuverlässigen Online-Präsenz, die das Wachstum und den Erfolg Ihrer Website unterstützt.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Verständnis des Webhostings und seiner verschiedenen Arten für jeden Website-Besitzer unerlässlich ist. Durch die Bewertung von Leistungskennzahlen, die Beurteilung von Sicherheitsmaßnahmen, die Analyse des Kundensupports und den Vergleich von Zusatzleistungen können Sie den richtigen Hosting-Anbieter für Ihre Bedürfnisse auswählen. Egal, ob Sie sich für Shared Hosting, VPS-Hosting, Cloud-Hosting, dediziertes Hosting oder WordPress-Hosting entscheiden, denken Sie immer daran, dass kostenpflichtiges Hosting mehr Zuverlässigkeit, Funktionen und eine bessere Leistung bietet als kostenloses Hosting. Mit diesem Wissen sind Sie nun in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihre Online-Präsenz zu neuen Höhen zu treiben.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist Hosting?
Hosting ist ein Service, der es ermöglicht, Websites, Anwendungen und andere digitale Inhalte über das Internet zugänglich zu machen. Ein Beispiel für Hosting wäre ein Webhosting-Unternehmen, das Serverplatz, Bandbreite und andere Dienste bereitstellt, die für den Online-Zugriff auf eine Website erforderlich sind.
Was ist Hosting und wie funktioniert es?
Webhosting ist der Service, der Ihre Website mit dem Internet verbindet. Es ist so, als ob Sie für die Dateien, den Code, die Bilder und andere Inhalte Ihrer Website Speicherplatz auf einem Computerserver mieten würden. Wenn Sie Serverplatz mieten, stellt der Webhoster Ressourcen wie RAM, Festplattenspeicher und Bandbreite zur Verfügung, die den Websites zugewiesen werden, die ihn nutzen.
Was sind die 4 Arten von Hosting?
Für das Hosting einer Website gibt es vier Optionen: Shared, VPS, Dedicated und Cloud Hosting. Jede dieser Lösungen verfügt über unterschiedliche Funktionen und ist für verschiedene Arten von Websites geeignet. Stellen Sie also sicher, dass Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse wählen.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit