Was ist LTE? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist LTE?
Willkommen in der faszinierenden Welt von LTE! Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihr mobiles Gerät Videos streamen und mit blitzschneller Geschwindigkeit im Internet surfen kann? Die Antwort liegt in LTE, einer bahnbrechenden Funktechnologie, die die Art und Weise, wie wir kommunizieren und auf das Internet zugreifen, revolutioniert hat.
In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Entwicklung von LTE, seine vielfältigen Anwendungen und seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilfunknetze.
Zusammenfassung
- LTE (Long Term Evolution) ist eine drahtlose Hochgeschwindigkeits-Kommunikationstechnologie. Sie ist die Technologie hinter 4G.
- LTE ermöglicht im Vergleich zum älteren 3G schnellere Datenübertragungsraten, kürzere Verzögerungen und eine höhere Kapazität, um mehr Nutzer zu bedienen.
- LTE wird bei 5G nicht verwendet, das noch schnellere Geschwindigkeiten und mehr Kapazität als LTE und 4G bietet.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
LTE verstehen: Die Grundlagen
Long-Term Evolution, kurz LTE, ist ein Mobilfunknetz, das die drahtlose Datenübertragung radikal verändert hat. Es bietet eine hohe Spektraleffizienz, hohe Datenraten, kurze Umlaufzeiten und die Möglichkeit, Frequenz und Bandbreite anzupassen.
LTE wurde als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach schnellerer Kapazität und Geschwindigkeit von drahtlosen Datennetzen eingeführt und unterscheidet sich in Bezug auf die Funkschnittstelle und die Verbesserungen im Kernnetz grundlegend von 2G- und 3G-Netzen. In der Tat ist LTE ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Mobilfunknetzen.
Wie kam es also zu dieser unglaublichen Technologie? Die Entwicklung von LTE lässt sich bis ins Jahr 1998 zurückverfolgen. Damals legte die International Telecommunication Union den Standard für 4G fest, und die ersten kommerziellen LTE-Netze gingen 2009 an den Start.
Wenn Sie sich in einem 4G LTE-Netz befinden, können Sie mit Ihren mobilen Daten Videos in Standardauflösung streamen, Audio in hoher Qualität hören und einfache Online-Spiele spielen, ohne dass es zu Problemen kommt. Ein 4G LTE-Hotspot kann sogar als Alternative zum kabelgebundenen Internet dienen, wenn auch mit etwas geringeren Geschwindigkeiten als die meisten Wi-Fi-Netzwerke zu Hause.
Da die Nachfrage nach schnelleren und leistungsfähigeren Netzen weiter steigt, werden Investitionen in die LTE-Technologie voraussichtlich auch in den kommenden Jahren relevant bleiben.
LTE Netzwerk Architektur
Die Architektur von LTE besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Evolved Packet Core (EPC), dem Radio Access Network (RAN) und dem User Equipment (UE). Der EPC, der als Backbone des LTE-Netzes dient, besteht aus mehreren Knoten wie der Mobility Management Entity (MME), dem Serving Gateway (SGW), dem Packet Data Network Gateway (PGW) und dem Home Subscriber Server (HSS). Diese Knoten arbeiten zusammen, um den Datenverkehr zu verwalten und weiterzuleiten sowie die Benutzerauthentifizierung und das Mobilitätsmanagement zu übernehmen.
Auf der anderen Seite ist das RAN, auch E-UTRAN genannt, für die Verbindung von Benutzergeräten (UEs) wie Smartphones und Tablets mit dem Kernnetz verantwortlich. Um einen qualitativ hochwertigen LTE-Dienst bereitzustellen, setzt das RAN fortschrittliche Technologien wie MIMO (Multiple Input Multiple Output) und OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) ein, um das Signal-Rausch-Verhältnis am Empfänger zu verbessern. Dies führt letztlich zu einer besseren Abdeckung und zu höheren Datengeschwindigkeiten für die Nutzer des drahtlosen Netzwerks.
LTE Geschwindigkeiten und Leistung
Die LTE-Geschwindigkeiten können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Gerätekategorie des Nutzers, der Überlastung des Netzes und der Menge des verfügbaren Spektrums. Nichtsdestotrotz ist LTE in der Lage, beeindruckende Spitzen-Downloadraten von bis zu 299,6 Mbit/s und Uploadraten von bis zu 75,4 Mbit/s mit 4×4 Antennen und 20 MHz Spektrum zu erreichen. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel können Nutzer zu Spitzenzeiten Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erleben.
Auch wenn diese Zahlen erstaunlich erscheinen, sollten Sie nicht vergessen, dass die reale Leistung oft von den theoretischen Möglichkeiten abweicht. Nichtsdestotrotz ist es eine unbestreitbare Tatsache, dass LTE eine neue Ära schneller und zuverlässiger drahtloser Datenverbindungen eingeläutet hat, die es zu einem Kernbestandteil des modernen mobilen Lebens macht.
Entwicklung von LTE: Von 4G zu 5G
Mit der Weiterentwicklung der Mobilfunknetze entwickelt sich auch die LTE-Technologie weiter. Ein wichtiger Fortschritt in diesem Bereich ist LTE Advanced, eine verbesserte Version von LTE, die mehr Netzwerkkapazität, höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Leistung bietet. Mit der Fähigkeit, Spitzen-Datenraten von bis zu 1 Gbit/s zu erreichen, hat LTE Advanced die mobile Konnektivität für Nutzer auf der ganzen Welt erheblich verbessert.
Darüber hinaus spielt LTE eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Bereitstellung von 5G-Netzen, der fünften Generation von Mobilfunknetzen, die noch höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und größere Kapazitäten versprechen. In der Tat ist LTE für 5G-Netze unverzichtbar, da es als Ausweichoption für Gebiete mit begrenzter 5G-Abdeckung dient. Diese symbiotische Beziehung zwischen LTE und 5G unterstreicht die Bedeutung der LTE-Technologie für die Gestaltung der Zukunft der Mobilfunknetze.
LTE Advanced: Verbesserung der mobilen Konnektivität
LTE Advanced (LTE-A) ist ein Upgrade der ursprünglichen LTE-Technologie und bietet Nutzern noch höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Leistung. Das Besondere an LTE Advanced ist die Unterstützung mehrerer Frequenzbänder durch eine Technik, die als Carrier Aggregation bekannt ist und die Bandbreite optimiert und die Datenraten erhöht. Darüber hinaus ist LTE Advanced abwärtskompatibel mit LTE, so dass Nutzer über verschiedene Netzwerkgenerationen hinweg nahtlose Konnektivität erhalten.
Mit Spitzen-Datenraten von bis zu 1 Gbit/s hat LTE Advanced die drahtlose Breitbandkommunikation, einschließlich des Bürger-Breitband-Funkdienstes und anderer Breitband-Funkdienste, erheblich verbessert und das mobile Erlebnis für Millionen von Nutzern weltweit erhöht. Da die Nachfrage nach schnelleren und zuverlässigeren mobilen Datenverbindungen weiter steigt, hat sich LTE Advanced zu einer wichtigen Komponente entwickelt, um diesen ständig wachsenden Bedarf zu decken.
Die Rolle von LTE in 5G-Netzen
Wie bereits erwähnt, spielt LTE eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Einführung von 5G-Netzwerken, da es die Kernnetzinfrastruktur für diese Netzwerke der nächsten Generation bereitstellt. In den frühen Stadien von 5G, die als Non-Standalone 5G (NSA 5G) bezeichnet werden, war es notwendig, ein 4G LTE-Netz zu kontrollieren, um eine nahtlose Konnektivität zwischen den beiden Generationen zu ermöglichen.
Diese Beziehung zwischen LTE- und 5G-Netzwerken unterstreicht die Bedeutung der LTE-Technologie, die schnellere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten für die Nutzer ermöglicht. Während die 5G-Netzwerke weiter ausgebaut und ausgereift werden, ist es offensichtlich, dass LTE eine entscheidende Komponente der globalen Mobilfunknetzinfrastruktur bleiben wird und eine solide Grundlage für die Zukunft der drahtlosen Kommunikation darstellt.
Anwendungen der LTE-Technologie
Die LTE-Technologie hat eine breite Palette von Anwendungen gefunden, die über die Verbesserung der mobilen Datenverbindungen für Smartphones und Tablets hinausgehen. Von privaten LTE-Netzwerken und IoT-Konnektivität bis hin zu Transportdiensten und Voice over LTE (VoLTE) – diese vielseitige Technologie hat in verschiedenen Bereichen ihre Spuren hinterlassen und ihre beeindruckende LTE-Funktionalität unter Beweis gestellt.
Wenn wir uns näher mit diesen Anwendungen befassen, werden wir entdecken, wie die LTE-Technologie nicht nur die Fähigkeiten von Mobilgeräten verbessert, sondern auch andere Aspekte unserer zunehmend vernetzten Welt revolutioniert hat.
LTE für mobile Geräte
Im Kern wurde die LTE-Technologie entwickelt, um drahtlose Hochgeschwindigkeitskommunikation für mobile Geräte zu ermöglichen, die im Vergleich zu früheren Generationen wie 3G schnellere Internetgeschwindigkeiten und eine bessere Netzabdeckung bietet. Dadurch können Nutzer nahtloses Streaming von Videos, hochwertige Audioqualität und verzögerungsfreie Spiele auf ihren Geräten genießen, was das mobile Erlebnis insgesamt erheblich verbessert.
Mit der zunehmenden Verbreitung von LTE werden auch immer mehr mobile Geräte entwickelt, die diese fortschrittliche Technologie unterstützen. Mit neuer Hardware und neuen Funktionen können Benutzer jetzt die Leistung von LTE nutzen, um in Verbindung zu bleiben und eine breite Palette von Diensten auf ihren Smartphones und Tablets zu nutzen.
LTE und IoT: Die Verbindung der Welt
Das Internet der Dinge (IoT) ist ein weiterer Bereich, in dem die LTE-Technologie einen großen Einfluss hat. Dank seiner Fähigkeit zur zuverlässigen und schnellen drahtlosen Datenübertragung sind LTE-Netzwerke zu einer beliebten Wahl für die Verbindung von Maschinen und Geräten in IoT-Lösungen geworden, die damit Daten senden und empfangen können.
Zwei IoT-Mobilfunkoptionen, LTE-M und NB-IoT, wurden speziell für die Nutzung von Machine-to-Machine (M2M) entwickelt. Sie basieren auf dem LTE-Standard, wurden aber so modifiziert, dass sie den Betrieb von Low-Power Wide Area Networks (LPWAN) unterstützen. Mit Datengeschwindigkeiten von bis zu 1 Mbit/s bei LTE-M und 26 Kbit/s bei NB-IoT ermöglichen diese Technologien eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten und ebnen so den Weg für eine besser vernetzte Welt.
Private LTE-Netzwerke: Maßgeschneiderte Konnektivität
Private LTE-Netze sind eine weitere interessante Anwendung der LTE-Technologie. Bei diesen Netzen handelt es sich im Wesentlichen um Miniaturversionen öffentlicher LTE-Netze, die dieselben Protokolle und Technologien verwenden, aber auf lizenzierten, unlizenzierten oder gemeinsam genutzten Frequenzen arbeiten, um eine Abdeckung für bestimmte Standorte zu bieten.
Diese Netzwerke sind besonders nützlich in geografisch begrenzten Gebieten wie abgelegenen Ölfeldern oder Bergbaustandorten sowie in geschlossenen Bereichen wie großen Fabriken oder Seehäfen. Durch die Nutzung privater LTE-Netze können Unternehmen eine zuverlässige und maßgeschneiderte Konnektivität für ihren Betrieb sicherstellen, was die Vielseitigkeit und das Potenzial der LTE-Technologie weiter unterstreicht.
Sprache über LTE (VoLTE): Telefongespräche revolutionieren
Voice over LTE (VoLTE) ist eine bahnbrechende Technologie, die es ermöglicht, Telefongespräche über das LTE-Netz in Form von Datenpaketen zu führen und nicht als normale Sprachanrufe über das leitungsvermittelte Netz. Dieser innovative Ansatz ermöglicht nicht nur qualitativ hochwertigere Sprachanrufe und schnellere Gesprächsaufbauzeiten, sondern optimiert auch die Bandbreitennutzung und macht VoLTE zu einer effizienteren und effektiveren Lösung für die Sprachkommunikation.
Wenn wir uns ansehen, wie VoLTE funktioniert und welche verbesserte Sprachqualität es bietet, werden wir sehen, wie diese Technologie das Telefonieren revolutioniert und die Art und Weise, wie wir mit unseren mobilen Geräten kommunizieren, verändert hat.
So funktioniert VoLTE
Bei VoLTE werden Sprachdaten als Datenpakete über das LTE-Netz gesendet, statt über das herkömmliche leitungsvermittelte Netz. Dieses Verfahren ermöglicht Sprachanrufe in besserer Qualität, schnellere Verbindungsaufbauzeiten und eine effizientere Nutzung des Netzes.
Um VoLTE zu ermöglichen, müssen sowohl das Gerät des Nutzers als auch das Mobilfunknetz diese Technologie unterstützen. Da die LTE-Netze weiter ausgebaut werden und immer mehr Geräte VoLTE-fähig werden, wird dieser innovative Ansatz für die Sprachkommunikation zur neuen Norm für Telefongespräche auf der ganzen Welt werden.
Verbesserte Sprachqualität mit VoLTE
Einer der wichtigsten Vorteile von VoLTE ist die verbesserte Sprachqualität, die es für Telefongespräche bietet. Durch die Nutzung eines breiteren Frequenzspektrums und fortschrittlicherer Codecs wie Adaptive Multi-Rate Wideband (AMR-WB) für HD-Voice und den vorgeschlagenen Full-HD-Voice mit AAC-ELD-Codec liefert VoLTE klarere und natürlicher klingende Sprachanrufe.
Diese verbesserte Sprachqualität macht das Telefonieren nicht nur angenehmer, sondern trägt auch dazu bei, Kommunikationsbarrieren und Missverständnisse zu verringern, die durch eine schlechte Gesprächsqualität entstehen können. Da sich VoLTE in der Mobilfunkbranche immer mehr durchsetzt, können sich die Nutzer auf ein noch besseres Telefoniererlebnis freuen.
LTE auf der ganzen Welt: Akzeptanz und Netzabdeckung
Die LTE-Technologie hat sich auf der ganzen Welt durchgesetzt, wenn auch in den verschiedenen Regionen mit unterschiedlichem Tempo. In Nordamerika und Westeuropa lösen LTE-Netze 3G-Netze rasch ab, wobei der Übergang zu 4G LTE- und 5G-Netzen bis 2022 abgeschlossen sein dürfte. In anderen Regionen mag die Einführung von LTE noch in den Kinderschuhen stecken, aber es wird erwartet, dass sich der Ausbau in naher Zukunft beschleunigen wird.
LTE wird immer beliebter, und immer mehr Menschen auf der ganzen Welt profitieren von den Vorteilen dieser fortschrittlichen Mobilfunktechnologie. Schnellere Geschwindigkeiten, bessere Leistung und eine Vielzahl neuer Anwendungen sind nur einige der vielen Gründe, warum die Zukunft der LTE-Nutzung und -Abdeckung so vielversprechend aussieht.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die LTE-Technologie die Welt der drahtlosen Kommunikation revolutioniert hat, indem sie schnellere Geschwindigkeiten, eine bessere Leistung und eine Fülle von Anwendungen in verschiedenen Bereichen bietet. Von mobilen Geräten und IoT-Konnektivität bis hin zu privaten LTE-Netzen und VoLTE – LTE hat unsere zunehmend vernetzte Welt unauslöschlich geprägt. Da sich diese Technologie weiter entwickelt und eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von 5G-Netzwerken spielt, ist es klar, dass LTE die Zukunft der Mobilfunknetze prägen und unsere Kommunikationserfahrungen verbessern wird.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Ist LTE das Gleiche wie 4G?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LTE die Technologie hinter 4G ist, nicht eine konkurrierende Technologie. LTE ist schneller als 3G und ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von Online-Aktivitäten.
Ist LTE zellular oder WiFi?
Ja, LTE ist ein Mobilfunknetz, das Funksignale zur Datenübertragung nutzt. Das bedeutet, dass LTE keine WiFi-Verbindung ist, sondern eine eigene Art von Mobilfunkverbindung.
Bedeutet LTE 4G oder 5G?
Nein, LTE bedeutet nicht 5G. Während 5G die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie ist, steht LTE für Long-Term Evolution und ist mit dem 4G-Mobilfunkstandard verbunden.
5G verspricht schnellere Geschwindigkeiten und mehr Kapazität als LTE und 4G, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis die Technologie allgemein verfügbar ist.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit