Was ist MacOS? Das Wichtigste in Kürze (2023)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

 Was ist MacOS

Was ist MacOS?

Willkommen in der faszinierenden Welt von macOS, dem Betriebssystem von Apple, das weltweit Millionen von Mac Computern antreibt. Von seinen Anfängen als NeXTSTEP bis zur neuesten Version hat dieses leistungsstarke Betriebssystem einen langen Weg zurückgelegt und bietet Benutzern unglaubliche Funktionen und eine nahtlose Integration mit anderen Apple-Geräten. Lassen Sie uns eintauchen und die Geschichte, die Funktionen und die Entwicklung von macOS erkunden!

Zusammenfassung

  • MacOS ist das Computer-Betriebssystem von Apple. Es ermöglicht Benutzern die Interaktion mit ihren MacBooks, iMacs, MacMinis und mehr.
  • Es ist benutzerfreundlich und äußerst sicher und bietet eine starke Integration mit Apple-Hardware und zuverlässige Software-Updates.
  • Mit einem Marktanteil von ca. 15% ist es nach Microsoft Windows das am zweithäufigsten verwendete Computerbetriebssystem der Welt.

Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

macOS verstehen

MacOS, das 2001 das klassische Mac OS ablöste, hat im Laufe der Jahre ein beträchtliches Wachstum erlebt und ist zu einem der beliebtesten Mac-Betriebssysteme geworden. Aber wo hat alles angefangen? Steve Jobs hatte Apple verlassen und arbeitete an NeXTSTEP, einem Unix-basierten System, das Apple schließlich kaufte und als Grundlage für macOS verwendete. Die erste Desktop-Version, Mac OS X 10.0, wurde am 24. März 2001 veröffentlicht. Heute ist macOS das Herzstück des Apple-Ökosystems. iOS, watchOS und tvOS basieren alle auf diesem Kern.

Als Nachfolger des vorherigen Betriebssystems, dem klassischen Mac OS, führte Mac OS X präemptives Multitasking und Speicherschutz ein, wodurch es zu einer zuverlässigeren und stabileren Plattform wurde als sein Vorgänger. Das Herzstück der neuesten Version von macOS ist ein POSIX-kompatibles Betriebssystem, das auf dem XNU-Kernel aufbaut. Mit jeder neuen Version bringt macOS innovative Funktionen, bessere Leistung und mehr Kompatibilität mit dem Hardware- und Software-Ökosystem von Apple.

Entwicklung von macOS

Das Apple-Betriebssystem macOS hat im Laufe seines Bestehens mehrere Hauptversionen erlebt, die jeweils neue Funktionen und Innovationen mit sich brachten. Von der eleganten Aqua-Oberfläche über den leistungsstarken XNU-Kernel bis hin zum Open-Source-Betriebssystem Darwin – macOS hat die Grenzen dessen, was ein Betriebssystem leisten kann, immer wieder erweitert.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Entwicklung von macOS, von Version 10.0 (Cheetah) bis zur neuesten Version 14 (Sonoma).

Version 10.0: “Gepard”

Cheetah, die erste Version von Mac OS X, wurde am 24. März 2001 veröffentlicht. Als Grundlage des macOS, das wir heute kennen, führte Cheetah die Welt in die schlanke und auffällige Aqua-Oberfläche ein, die aufgrund ihrer langsamen Leistung gemischte Kritiken erhielt.

Als Apple Cheetah herausbrachte, war dies der Beginn einer neuen Ära für Apple und seine Betriebssysteme.

Version 10.1: “Puma”

Puma, der Nachfolger von Cheetah, wurde am 25. September 2001 veröffentlicht und brachte das vereinfachte Brennen von CDs und DVDs, neue Finder-Funktionen und eine erweiterte Druckerunterstützung mit sich.

Als kostenloses Upgrade für 10.0 Nutzer hat Puma viele Leistungsprobleme behoben und die Weichen für zukünftige macOS Verbesserungen gestellt.

Version 10.2: “Jaguar”

Jaguar, die dritte große Version von Mac OS X, kam am 23. August 2002 auf die Bühne. Diese Version brachte bedeutende Verbesserungen mit sich, wie z.B. ein schlankeres Aussehen, über 150 Verbesserungen der Benutzeroberfläche, Quartz Extreme, Adressbuch und iChat, sowie eine deutliche Leistungssteigerung.

Jaguar setzte den Trend fort, die von seinen Vorgängern gelegten Grundlagen zu verfeinern und auszubauen.

Version 10.3: “Panther”

Panther, die vierte große Version von Mac OS X, wurde am 24. Oktober 2003 veröffentlicht und war vollgepackt mit neuen Funktionen und Erweiterungen. Mit einem verbesserten Finder, schnellem Benutzerwechsel, Exposé (Fenstermanager), FileVault, Safari und iChat AV bot Panther den Benutzern eine robustere und nahtlosere Erfahrung.

Diese Version bedeutete das Ende des Supports für bestimmte G3-Modelle, darunter die “Beige” Power Macs und die “WallStreet” PowerBooks, die zu den frühesten G3-Rechnern gehörten.

Version 10.4: “Tiger”

Tiger, die fünfte große Version von Mac OS X, wurde am 29. April 2005 veröffentlicht und brachte bahnbrechende Funktionen wie die Spotlight Suche, Automator, VoiceOver und mehr als 200 weitere Verbesserungen mit sich.

Die Innovationen von Tiger in den Bereichen Suche und Automatisierung haben die Grenzen dessen, was ein Betriebssystem seinen Nutzern bieten kann, weiter verschoben.

Version 10.5: “Leopard”

Leopard, das 2007 veröffentlicht wurde, war die sechste große Version von Mac OS X und führte eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen ein. Mit einem eleganten Dock, einer überarbeiteten Menüleiste, Stacks, Time Machine und Verbesserungen bei Spotlight bot Leopard den Mac-Benutzern ein modernes und verfeinertes Betriebssystemerlebnis.

Für die Kompatibilität war außerdem ein G4-Prozessor mit einer Mindesttaktfrequenz von 867 MHz und mindestens 512 MB installiertem RAM erforderlich.

Version 10.6: “Schneeleopard”

Snow Leopard, veröffentlicht im Jahr 2009, war die erste Version von macOS, die speziell für Intel-basierte Macs entwickelt wurde. Diese Version konzentrierte sich auf die Erweiterung der 64-Bit-Architektur und brachte Verbesserungen für VoiceOver, Trackpad-Gesten für Sehbehinderte und Unterstützung für Braillezeilen.

Snow Leopard setzte den Trend fort, macOS zu verfeinern und den Grundstein für zukünftige Innovationen zu legen.

Version 10.7: “Löwe”

Lion, die siebte große Version von macOS, kam 2011 auf den Markt. Mit einer Vielzahl neuer Funktionen wie Launchpad, Multi-Touch-Gesten und einer überarbeiteten Mail-App bot Lion ein frisches und modernes Erlebnis für Mac-Nutzer.

Mit Lion wurde auch der Mac App Store eingeführt, der es einfacher denn je macht, neue Software zu entdecken und auf Ihrem Mac zu installieren.

Version 10.8: “Berglöwe”

Mountain Lion, veröffentlicht 2012, brachte eine engere Integration mit iOS-Geräten und iCloud sowie neue Funktionen wie Benachrichtigungen, AirPlay Mirroring, Gatekeeper und Game Center.

Mit der Einführung von Notizen, Erinnerungen und Nachrichten hat Mountain Lion die Kluft zwischen macOS und iOS weiter überbrückt und macht es den Benutzern leichter, zwischen Geräten zu wechseln und in Verbindung zu bleiben.

Version 10.9: “Mavericks”

Mavericks, die neunte große Version von macOS, wurde 2013 mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der Effizienz und Leistung des Betriebssystems eingeführt. Mit der Hinzufügung von Maps, iBooks und Tags sowie Aktualisierungen des Notification Center und verbesserten Datenschutzfunktionen wie Passwortverschlüsselung und Speicherplatz setzte Mavericks den Trend zur Verfeinerung und Erweiterung der Fähigkeiten von macOS fort.

Mavericks führte eine Reihe neuer Funktionen ein, wie z.B. eine verbesserte Akkulaufzeit, schnelleres Aufwachen aus dem Ruhezustand und verbesserte Unterstützung für mehrere Bildschirme. Außerdem enthält es eine Reihe neuer Apps, darunter Kalender, Kontakte und Heilmittel.

Version 10.10: “Yosemite”

Yosemite, das 2014 veröffentlicht wurde, gab macOS mit seinem flachen Design und den leuchtenden Farben ein frisches, neues Aussehen. Mit dieser Version wurden auch Handoff und Continuity eingeführt, mit denen Benutzer nahtlos zwischen ihrem Mac und ihren iOS-Geräten hin- und herwechseln sowie Anrufe entgegennehmen und SMS-Nachrichten von ihren Macs aus versenden können.

Yosemite war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von macOS und unterstreicht die wachsende Synergie zwischen Apples Desktop- und mobilen Plattformen.

Version 10.11: “El Capitan”

El Capitan, das 2015 veröffentlicht wurde, konzentrierte sich auf Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen, mit Verbesserungen der grafischen Benutzeroberflächen und erweiterter Interoperabilität mit Microsoft Windows. Mit dieser Version wurden auch neue Funktionen wie die geteilte Ansicht, eine aktualisierte Notizen-App und Verbesserungen an Safari und Maps eingeführt.

El Capitan hat das macOS-Erlebnis verfeinert und die Weichen für zukünftige Innovationen gestellt.

Version 10.12: “Sierra”

Sierra, das 2016 veröffentlicht wurde, brachte die Integration von Siri auf den Mac sowie Funktionen wie die automatische Entsperrung mit der Apple Watch und eine intelligentere Fotos-App. Mit der Hinzufügung von Optimized Storage und Updates für Fotos, Nachrichten und iTunes hat Sierra macOS weiter verfeinert und erweitert und es leistungsfähiger und benutzerfreundlicher als je zuvor gemacht.

Version 10.13: “High Sierra”

High Sierra, das 2017 veröffentlicht wurde, markierte mit der Umstellung auf das Apple File System (APFS) eine große Veränderung in macOS. Diese Version brachte auch Erweiterungen für Safari, Mail und Fotos sowie Verbesserungen der Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen.

High Sierra war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von macOS und ebnete den Weg für künftige Fortschritte bei Leistung und Stabilität.

Version 10.14: “Mojave”

Mojave, das 2018 veröffentlicht wurde, führte einen systemweiten dunklen Modus ein, zusammen mit neuen Apps, die von iOS übernommen wurden, wie Apple News, Stocks und Home. Mojave brachte auch Verbesserungen für den Finder sowie die Hinzufügung von Stacks für eine bessere Desktop-Organisation.

Mit dieser Version setzte sich der Trend fort, macOS zu verfeinern und zu erweitern und den Benutzern ein noch ausgefeilteres und funktionsreicheres Erlebnis zu bieten.

Version 10.15: “Catalina”

Catalina, das 2019 veröffentlicht wurde, brachte bedeutende Änderungen für macOS, darunter die Aufteilung von iTunes in separate Apps für Musik, Podcasts und TV sowie die Einführung des Catalyst-Systems für die Portierung von iOS-Apps auf macOS.

Darüber hinaus wurde mit Catalina die Möglichkeit eingeführt, ein iPad als externen Monitor zu verwenden, was die Integration zwischen macOS und iOS-Geräten weiter verbessert.

Version 11: “Big Sur”

Big Sur, das im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, markierte den Beginn einer neuen Ära für macOS mit einer komplett neu gestalteten Oberfläche, verbesserter Leistung und erweiterten Sicherheitsfunktionen. Mit dieser Version wurde auch die Unterstützung für Apple Silicon Macs eingeführt, die eine verbesserte Akkulaufzeit und Kompatibilität mit der neuesten Hardware bieten.

Big. Sur hat die Bühne für eine neue Generation von macOS bereitet und die Grenzen dessen, was ein modernes Betriebssystem leisten kann, erweitert.

Version 12: “Monterey”

Monterey, die neueste Version von macOS, bringt eine Fülle von neuen Funktionen und Verbesserungen für den Mac, darunter Shortcuts, Universal Control, ein überarbeitetes Safari mit Tab-Gruppen und Verbesserungen für FaceTime. Diese Updates machen das Mac Mini-Erlebnis für Benutzer noch angenehmer.

Als neuestes Mitglied der macOS-Familie setzt Monterey die Tradition der Innovation und Verfeinerung fort und bietet Anwendern ein leistungsstarkes und einheitliches Betriebssystemerlebnis.

Namensgebungskonventionen und Themen

Die Namenskonventionen der macOS-Versionen haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, angefangen bei Großkatzen wie Cheetah, Puma und Jaguar bis hin zu berühmten kalifornischen Orten wie Mavericks, Yosemite und Big Sur. Diese Namen spiegeln nicht nur die einzigartigen Funktionen und Eigenschaften der einzelnen macOS Versionen wider, sondern sind auch eine Hommage an die reiche Geschichte und Kultur der Region, in der Apple gegründet wurde. Wenn wir auf frühere Versionen zurückblicken, können wir sehen, wie weit macOS in Bezug auf Innovation und Benutzerfreundlichkeit gekommen ist.

Die Namen der macOS-Versionen sind inzwischen mehr als nur ein Mittel zur Unterscheidung der einzelnen Versionen. Sie sind eine Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region zu ehren, in der Apple gegründet wurde, und die einzigartigen Funktionen und Eigenschaften jeder macOS-Version zu feiern.

Hauptmerkmale und Innovationen

MacOS hat im Laufe seiner Geschichte immer wieder bahnbrechende Funktionen und Innovationen eingeführt, wie z.B. die wunderschöne Aqua-Benutzeroberfläche, den leistungsstarken XNU-Kernel und die vielseitigen Cocoa- und Carbon-APIs. Mit jeder neuen Version hat macOS die Grenzen dessen, was ein Betriebssystem leisten kann, erweitert und bietet Benutzern ein sich ständig weiterentwickelndes und funktionsreiches Erlebnis.

Das macOS-Ökosystem ist außerdem eng mit anderen Apple-Produkten und -Diensten integriert, so dass Benutzer nahtlos zwischen Geräten wechseln und im gesamten Apple-Ökosystem verbunden bleiben können. Funktionen wie Handoff, Synchronisierung und Continuity machen es macOS-Benutzern leicht, auf ihren Mac-, iPhone- und iPad-Geräten zu arbeiten und zu spielen, und sorgen für ein konsistentes und angenehmes Erlebnis, egal welches Gerät sie verwenden.

macOS und Apple-Geräte

Zwar wird macOS auf den Desktop- und Laptop-Computern von Apple unterstützt, aber nicht alle Geräte sind mit der neuesten Version kompatibel. Da Apple ständig neue Hardware und Software entwickelt und herausbringt, kann es vorkommen, dass ältere Geräte zurückbleiben und nicht mehr in der Lage sind, die neuesten macOS Versionen auszuführen.

Außerdem werden “Hackintoshes” – Nicht-Apple-Computer, auf denen macOS läuft – nicht offiziell von Apple unterstützt und erhalten möglicherweise keine Updates oder technischen Support. Dies unterstreicht noch einmal, wie wichtig es ist, echte Apple-Hardware zu verwenden, um das beste macOS-Erlebnis zu gewährleisten.

Umstellung auf ARM-Architektur

In der Geschichte von macOS gab es bedeutende Übergänge in der Prozessorarchitektur, beginnend mit dem Wechsel von PowerPC- zu Intel-Prozessoren im Jahr 2005 und in jüngerer Zeit mit dem Übergang zur ARM-Architektur mit der Einführung der Apple Silicon Macs. Während dieser Übergänge hat Apple verschiedene Strategien angewandt, um einen reibungslosen Ablauf für Benutzer und Entwickler zu gewährleisten, wie z.B. Binärübersetzungsschichten und die Erstellung von Universal 2 Binärdateien, die sowohl Intel- als auch Apple Silicon-Architekturen unterstützen.

Die Umstellung auf die ARM-Architektur bringt zahlreiche Vorteile für macOS-Anwender, darunter eine verbesserte Leistung, eine längere Akkulaufzeit und die Möglichkeit, iOS- und iPadOS-Apps nativ auf Macs mit Apple Silicon-Prozessoren auszuführen. Mit diesem Schritt wird die Integration zwischen Apples Desktop- und Mobilplattformen weiter gefestigt, so dass die Nutzer ein nahtloses und einheitliches Erlebnis auf all ihren Apple-Geräten haben.

Ihr macOS aktualisieren

Es ist wichtig, dass Sie Ihr macOS auf dem neuesten Stand halten, um die beste Leistung, Sicherheit und Kompatibilität mit der neuesten Hardware und Software zu gewährleisten. Benutzer können ihr macOS über die Systemeinstellungen aktualisieren. Der Einstellungsbereich Softwareaktualisierung bietet diese Funktion. Außerdem können Sie das Kommandozeilenprogramm softwareupdate ausführen.

Regelmäßige Aktualisierungen Ihres macOS stellen sicher, dass Sie über die neuesten Funktionen, Verbesserungen und Sicherheits-Patches verfügen und so die bestmögliche Erfahrung mit Ihrem Mac haben.

Sicherheit und Datenschutz in macOS

MacOS ist bekannt für seine robusten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, wie FileVault, Automator, Dashboard, Front Row, Sync Services und Notification Center. Diese Funktionen tragen dazu bei, Ihre Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, und bieten gleichzeitig ein nahtloses und angenehmes Benutzererlebnis.

Dank kontinuierlicher Updates und Verbesserungen ist macOS weiterhin ein sicheres und zuverlässiges Betriebssystem für Benutzer auf der ganzen Welt.

macOS Ökosystem und Integration

Das macOS-Ökosystem ist eng mit anderen Apple-Produkten und -Diensten verknüpft und bietet Nutzern ein nahtloses Erlebnis auf allen ihren Apple-Geräten. Funktionen wie iCloud Keychain, Maps, iBooks, Tags, Handoff, Continuity und Shortcuts erleichtern die Synchronisierung und den Zugriff auf Daten, den Wechsel zwischen Geräten und die Automatisierung von Aufgaben – alles innerhalb der macOS Umgebung. Außerdem bietet das Apple Menü schnellen Zugriff auf wichtige Systemfunktionen und Einstellungen.

Da sich das macOS-Ökosystem ständig weiterentwickelt, können Benutzer eine noch bessere Integration und Synergie zwischen ihrem Mac und anderen Apple-Geräten erwarten.

Zusammenfassung

Von seinen bescheidenen Anfängen als NeXTSTEP bis zu dem leistungsstarken und funktionsreichen Betriebssystem, das es heute ist, hat macOS einen langen Weg zurückgelegt. Mit jeder neuen Version hat macOS die Grenzen dessen, was ein Betriebssystem leisten kann, erweitert und bietet den Benutzern ein sich ständig weiterentwickelndes und innovatives Erlebnis. Da Apple weiterhin innovativ ist, können wir in Zukunft noch mehr bahnbrechende Funktionen und eine nahtlose Integration zwischen macOS und anderen Apple Geräten erwarten. Die Welt von macOS ist eine aufregende Welt, und wir können es kaum erwarten, zu sehen, was vor uns liegt!

Wie Sie online sicher bleiben:

  • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
  • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

Viel Spaß beim Surfen!

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Wofür wird macOS verwendet?

MacOS ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das von Millionen von Mac-Anwendern auf der ganzen Welt genutzt wird. Es ist benutzerfreundlich und äußerst sicher und bietet einzigartige Funktionen wie eine intuitive Benutzeroberfläche, eine starke Integration mit Apple-Hardware und zuverlässige Software-Updates.

Wofür steht macOS?

MacOS steht für “Macintosh Operating System”, das grafische Betriebssystem, das von Apple Inc. seit 1984 für Mac-Computer entwickelt und vermarktet wird. MacOS ist die moderne Variante des ursprünglichen Betriebssystems, das 1984 für den Macintosh 128K eingeführt wurde.

Was ist der Unterschied zwischen macOS und iOS?

Der Hauptunterschied zwischen macOS und iOS besteht darin, dass macOS ein Computerbetriebssystem ist, das hauptsächlich auf Mac-Computern verwendet wird, während iOS ein Betriebssystem für mobile Apple-Geräte wie iPhones und iPads ist. MacOS wurde entwickelt, um den Benutzern ein möglichst umfassendes Computererlebnis zu bieten, während iOS sich mehr auf Mobilität und Touch-Interaktion konzentriert.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.