Was ist SSD-Speicher? Das Wichtigste in Kürze (2023)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

  Was ist SSD-Speicher? Die 5 Typen, die Sie kennen müssen

Was ist SSD-Speicher?

Während einige Computerkomponenten immer kleiner werden, wird die Menge der verarbeiteten Daten immer größer. Da nicht alles in die Cloud verschoben werden kann, ist lokaler Speicher nach wie vor notwendig, und die Menschen haben drei Optionen – SSDs, HDDs oder eine Kombination aus beidem.

Aber was ist SSD-Speicher und warum empfehlen ihn so viele Leute?

Zusammenfassung

  • SSDs oder Solid-State-Laufwerke sind eine Art von Datenspeichergerät, das nichtflüchtige Speicherchips verwendet und im Vergleich zu herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs) schnellere Datenabrufgeschwindigkeiten und eine höhere Haltbarkeit bietet.
  • Im Gegensatz zu HDDs, die mechanische Teile verwenden, funktionieren SSDs mit Flash-Speicher, wodurch physische Lese-/Schreibköpfe überflüssig werden. Dadurch wird das Risiko von Datenverlusten durch physische Schäden minimiert und ein leiser, energieeffizienter Betrieb ermöglicht.
  • SSDs haben jedoch begrenzte Schreibzyklen, d.h. die Zellen können nur eine bestimmte Anzahl von Schreibvorgängen durchführen, bevor sie sich abnutzen. Moderne SSDs verfügen jedoch über eine Technologie, die dieses Problem verwaltet und abmildert und so ihre Lebensdauer erheblich verlängert

Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

Wie eine SSD funktioniert – im Detail

Um zu verstehen, wie eine SSD funktioniert, müssen Sie zunächst verstehen, wie herkömmliche Speicherkomponenten wie HDDs (Festplattenlaufwerke) funktionieren.

HDDs gibt es schon seit Jahrzehnten und sie werden auch heute noch für Speicherzwecke verwendet, obwohl sie als veraltete Technologie gelten.

Im Grunde funktioniert eine HDD ähnlich wie ein Plattenspieler, der Musik von Vinylplatten liest. Die Festplatte selbst ist ein elektromechanisches Speichermedium mit mehreren Scheiben oder Platten. Diese Platten drehen sich um eine zentrale Achse und benötigen einen mechanischen Arm zum Lesen und Schreiben von Daten.

Bei HDDs gibt es naturgemäß viele bewegliche Teile. Hier unterscheiden sich die SSDs in Bezug auf die Speichertechnologie erheblich. Anstatt einen mechanischen Arm zum Lesen und Schreiben von Daten auf Festplatten zu verwenden, speichern SSDs Daten mit Hilfe von Mikrochips und greifen darauf zu.

Die Technologie ist der eines USB-Sticks sehr ähnlich.

Eine SSD benötigt Flash-basierten Speicher, um zu funktionieren. NOR und NAND sind die beiden beliebtesten Arten von Flash-Speicher, wobei letzterer als der schnellste gilt.

NAND-Speicher ist nicht flüchtig, hat höhere Schreibgeschwindigkeiten, ist kleiner und kann Daten auch nach dem Ausschalten des Laufwerks schützen und speichern.

Anstelle eines mechanischen Arms sind SSDs auf Prozessoren oder Controller angewiesen, die alles erledigen: Lesen, Schreiben, Speichern, Wiederherstellen, Bereinigen und Zwischenspeichern der Daten auf dem Laufwerk. Sie können diese Prozessoren auch als Controller bezeichnen.

HDDs lesen und schreiben Daten physisch, während SSDs sie auf Siliziumschichten aus miteinander verbundenen Flash-Speicherchips lesen und schreiben. Es handelt sich um eine rein elektronische Speichermethode.

Eine kurze Geschichte der SSDs

Festplatten sind die älteste Computer-Speichertechnologie und gehen auf die frühen 1950er Jahre zurück. Damals hatte eine einzige HDD 50 Platten, die jeweils 24 Zoll breit waren. Diese riesigen Geräte konnten etwa 3,75 MB an Daten speichern. Aus heutiger Sicht ist das weniger als eine MP3-Datei durchschnittlicher Qualität.

Erst in den 1980er Jahren wurden 5,25-Zoll-HDDs entwickelt und ebneten den Weg für den Formfaktor, den heute jeder verwendet. Aufgrund physikalischer Beschränkungen sind die aktuellen 3,5-Zoll- und 2,5-Zoll-Festplatten in ihrer Größe seit Jahrzehnten unverändert geblieben.

Natürlich hat sich die Kabelschnittstelle, über die sie mit dem Motherboard verbunden sind, von IDE zu SCSI zu Serial ATA oder SATA geändert.

Aber warum ist es wichtig, etwas über die Geschichte von HDDs zu wissen, wenn man über SSDs spricht?

Obwohl die SSD-Technologie seit 2007 kommerziell genutzt wird, reicht das Konzept des SSD-Speichers weiter zurück.

Es begann mit der Idee des Blasenspeichers in den 1970er Jahren. Interessanterweise wurde das Konzept in nur einem Jahrzehnt wieder verworfen, als die Festplatten verbessert wurden. Aber die SSD-Technologie wurde hinter den Kulissen weiter verbessert.

Tatsächlich ist die Flash-Speichertechnologie, die heute in SSDs verwendet wird, eine Erweiterung der alten Idee des Blasenspeichers aus den 1970er Jahren. Der Hauptgrund für ihre Überlegenheit ist, dass sie keine konstante Stromversorgung benötigt, um den Verlust der gespeicherten Daten zu vermeiden.

Im Jahr 2007 kamen die ersten SSDs in den Notebooks OLPC X0-1 und Asus Eee PC 700 auf den Markt. Sie wurden als primäre Speicherchips verwendet und auf die Hauptplatine gelötet. Das ist etwas ganz anderes als die SSDs, die Sie heute finden.

Dennoch markierte dies einen Wendepunkt bei den Speicherlösungen für Computer.

Langsam aber sicher verbesserten die SSDs ihre Speicherkapazitäten und wurden sogar auf den 2,5-Zoll-Formfaktor standardisiert. Dies war möglich, weil sie keine beweglichen Teile haben und nicht so viel Platz benötigen wie HDDs.

Der 2,5-Zoll-Formfaktor wurde als perfekt angesehen, da er sowohl in Notebooks als auch in Computern problemlos eingesetzt werden konnte. Außerdem half er den Herstellern von Laptops, da sie sich auf einen einzigen Laufwerksschacht beschränken konnten.

Schließlich erschienen neuere Formfaktoren, die noch besser waren. Aber die meisten Verbraucher-PCs verwenden immer noch 2,5-Zoll-SSDs.

SSD-Typen

Derzeit gibt es vier Arten von SSDs für den allgemeinen Gebrauch. Sie werden auf der Grundlage von Verbindungsschnittstellen oder Speicherprotokollen kategorisiert.

SATA-SSD

Die SATA-Schnittstelle ist die erste Verbindungsschnittstelle, die in SSDs verwendet wurde, und ist wohl auch heute noch die am häufigsten verwendete. Die durchschnittliche Geschwindigkeit von SATA oder mSATA, kleineren SSDs mit SATA-Schnittstelle, bewegt sich im Bereich von 500 bis 600 MB/s.

Je nach Hersteller und Technologie können SATA-SSDs viel schneller lesen und schreiben, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist es nicht unbedingt wert.

Selbst die langsamste SATA-SSD ist mindestens fünfmal so schnell wie eine durchschnittliche HDD. Daher werden die meisten Leute selbst die billigste SSD kaufen, um ihr Betriebssystem zu speichern, und eine separate HDD für die allgemeine Speicherung verwenden.

NVMe SSD

Die NVMe SSD verwendet ein spezielles Speicherprotokoll, das die herkömmlichen SSD-Geschwindigkeiten erheblich steigert. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen SATA-SSD kann eine NVMe-SSD problemlos Geschwindigkeiten von 2 bis 2,6 GB/s erreichen.

Eine Sache, die NVMe SSDs sehr begehrt macht, ist die neuere Technologie und die PCIe-Verbindungsschnittstelle.

Außerdem nutzt eine NVMe SSD den Vorteil von Flash-Speicher. Daher spielt es keine Rolle, ob das Speicherlaufwerk intern oder extern angeschlossen ist. Die Geschwindigkeit bleibt gleich.

M.2 SSD

Eine M.2 SSD ist im Wesentlichen eine SSD mit einem M.2-Anschluss. Dies ist die schnellste Art von SSD auf dem Markt, die leicht Geschwindigkeiten von 3 bis 3,5 GB/s erreichen kann. Wenn eine normale SATA-SSD fünfmal so schnell ist wie eine SSD, können M.2-SSDs der Spitzenklasse vier- bis fünfmal so schnell sein wie eine normale SATA-SSD.

Einer der Gründe dafür ist die Verbindungsschnittstelle. Eine M.2 SSD wird direkt mit dem Motherboard verbunden, ohne dass Kabel benötigt werden.

Er hat einen kleineren Formfaktor und eignet sich besonders für ITX-PCs, ultradünne Laptops und andere kleine Systeme.

M.2 SSDs können entweder SATA- oder NVMe-Protokolle verwenden, was sich auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten auswirkt.

PCIe SSD

Eine PCIe SSD ist jede Art von SSD, die einen PCIe-Anschluss verwendet. Diese Schnittstelle ermöglicht höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, indem sie das Gerät direkt mit dem Motherboard verbindet.

Viele Benutzer entscheiden sich für den Einbau von PCIe SSDs für ihre Betriebssysteme. Das liegt daran, dass sie sehr schnell, aber auch teuer sind.

Aufgrund der Preisgestaltung können Benutzer in eine kleinere 256 GB bis 512 GB PCIe M.2 SSD für die Speicherung des Betriebssystems investieren. Aber für alles andere, was ausreichend Speicherplatz benötigt, werden sie wahrscheinlich eine billigere SATA SSD oder sogar eine HDD verwenden.

Es ist erwähnenswert, dass nicht jeder Laptop oder PC eine PCIe SSD unterstützen kann. Es kommt auf das Design des Motherboards und die Kompatibilität an.

Die PCIe-Anschlüsse werden gemeinsam mit der GPU genutzt. Daher haben einige Motherboards keinen Platz für eine zusätzliche PCIe-Karte.

Benutzer müssen bei der Planung neuer Builds vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass sie eine teure, blitzschnelle SSD in ihr System einbauen können.

Besondere Erwägung – SSHD

Eine SSHD oder ein Hybrid-Laufwerk ist eine ältere, aber für einige Benutzer immer noch sinnvolle Technologie. Es handelt sich dabei nicht um eine SSD, sondern eher um eine HDD, die mit SSD-Technologie verschmolzen ist.

Hybrid-Laufwerke haben immer noch bewegliche Teile, verwenden aber auch Flash-Speicher. Dies ermöglicht viel schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als herkömmliche HDDs, obwohl sie nicht die Durchschnittswerte einer anständigen SSD erreichen.

SSHD-Hybridlaufwerke werden mit SATA-Kabeln an die Hauptplatine angeschlossen und sind in den Formaten 2,5-Zoll und 3,5-Zoll erhältlich.

Manche halten diese Technologie für veraltet, insbesondere angesichts der zunehmenden Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von SSDs.

Es gibt jedoch ein Argument, das für die Verwendung von Hybridlaufwerken spricht. Sie sind etwas teurer als HDDs, aber immer noch schneller und können deren Speicherkapazität erreichen.

Daher könnte jemand, der etwas mehr Speicherplatz und eine angemessene Geschwindigkeit benötigt, feststellen, dass eine gute SSHD besser in sein Budget passt als eine SSD mit geringer Leistung und ähnlicher Kapazität.

Das größte Argument gegen SSHDs ist die Konfiguration mit zwei Laufwerken. In einer Konfiguration mit zwei Laufwerken können Sie eine billige SSD mit geringer Kapazität ganz dem Betriebssystem widmen.

Dann können sie herkömmliche HDDs für ihren Speicherbedarf verwenden. Die Idee dahinter ist, dass sich die SSD-Leistung bei den meisten Anwendungen vor allem bei den Bootzeiten des Betriebssystems und bestimmten Systemanwendungen und -diensten bemerkbar macht.

Nicht jede Software nutzt die Vorteile einer SSD voll aus. Daher sind die schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten trotz ihrer überlegenen Leistung gegenüber HDDs nicht immer notwendig.

Wie NAND-Flash-Speicher funktioniert

Es ist wichtig, mehr über NAND-Flash-Speicher zu wissen, was er bedeutet, wie er funktioniert und wo er einen Unterschied macht, um SSDs besser zu verstehen.

NAND-Flash-Speicher haben sich zu einem der besten und kostengünstigsten Speicher auf dem Markt entwickelt. Die Technologie basiert auf Floating-Gate-Transistoren, die Informationen speichern und diese auch ohne Stromversorgung aufbewahren.

Er unterscheidet sich vom RAM oder Random Access Memory, der flüchtig ist und Daten verliert, wenn er nicht mehr mit Strom versorgt wird.

Normalerweise benötigen elektrische Schaltungen eine Stromquelle, um unterschiedliche Elektronenladungen in den Speicherzellen aufrechtzuerhalten. Dies ist der Grund für den Datenverlust bei flüchtigen Speicherarten.

Die NAND-Technologie löst dieses Problem, indem sie ein sekundäres Gate hinzufügt, das Elektronen sammeln und einfangen kann, während sie sich durch eine Zelle bewegen. Die festgehaltenen Elektronen erfüllen weiterhin ihre Datenspeicherfunktion, auch wenn das Gerät keine Spannung erhält.

Wichtigste SSD-Vorteile

Trotz ihres höheren Preises gibt es mehr als nur ein paar Vorteile bei der Verwendung von Solid State Drives.

Blitzschnelle Geschwindigkeit

SSD-Geräte zeichnen sich vor allem durch ihre überragende Geschwindigkeit aus. Egal ob Sie eine SATA- oder NVMe-SSD verwenden, diese Geräte können einen Computer oder ein Notebook in nur wenigen Sekunden starten. Dies ist im Vergleich zu jeder HDD oder SSHD auf dem Markt herausragend.

Selbst eine frische Betriebssysteminstallation auf einer Festplatte bootet nicht so schnell wie eine auf einer SSD und wird innerhalb weniger Wochen immer langsamer.

Außerdem starten alle Anwendungen schneller, wenn sie auf einer SSD installiert sind. Dasselbe gilt für Systemdienste und Dateiübertragungen, ganz zu schweigen von den Schreib- und Löschgeschwindigkeiten. Es kann Sekunden dauern, 50+ GB große Dateien von einer Partition auf eine andere zu verschieben oder sie aus Ihrem System zu löschen.

Im Vergleich dazu brauchen manche Festplatten Minuten oder Stunden, um große Dateien zu schreiben und zu löschen.

Abgesehen von der überlegenen Technologie, die mehr Geschwindigkeit ermöglicht, gibt es bei SSDs keine Fragmentierungsprobleme. Fragmentierung ist ein HDD-spezifisches Problem, das von den physikalischen Aufzeichnungsflächen herrührt.

Die Leistung einer Festplatte erreicht Spitzenwerte, wenn sie mit großen Dateien arbeitet, die in nebeneinander liegenden Blöcken gespeichert sind. Dies würde es dem mechanischen Arm ermöglichen, Dateien in einer kontinuierlichen Bewegung zu lesen. Leider können mit zunehmender Anzahl von Dateien auf dem Laufwerk Teile von Dateien auf der Platte verstreut werden. Dieses Phänomen wird als Fragmentierung bezeichnet und verlangsamt die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.

Ohne einen mechanischen Arm und physische Festplatten haben SSDs dieses Problem nicht. Daher sind sie standardmäßig schneller und können ihre Höchstgeschwindigkeit viel länger beibehalten.

Überlegene Langlebigkeit

SSDs haben keine beweglichen Teile und werden nicht ständig beansprucht wie HDDs. Wenn eine Festplatte mit Strom versorgt wird, bewegt sich ihr mechanischer Arm ständig über die Platten. Daher werden die Komponenten ständig beansprucht, während das Gerät mit Strom versorgt wird, wodurch die Teile unnötig belastet werden.

Bei SSDs ist das nicht der Fall.

Außerdem sind Festplatten viel anfälliger für Schäden durch Magnete, die die Daten löschen oder so beschädigen können, dass sie nicht mehr wiederherstellbar sind.

Außerdem könnte eine physische Beschädigung einer HDD durch Fallenlassen die Daten zerstören. Zwar können auch SSDs bei einem Aufprall ihren Betrieb einstellen, aber die Daten bleiben mit größerer Wahrscheinlichkeit sicher auf dem Speicher gespeichert.

Wenn Sie dann noch die bessere Kühlung der SSDs berücksichtigen, ist es kein Wunder, dass die Geräte langlebiger sind als HDDs, obwohl letztere sperrig aussehen und schwer sind.

Skalierbarkeit des Formfaktors

Derzeit haben die am häufigsten verwendeten SSDs den Standard 2,5-Zoll-Formfaktor. Dies betrifft SSDs, die SATA-Schnittstellen verwenden.

Aber die Einführung von PCIe M.2 SSD-Schnittstellen hat bewiesen, dass die Verkleinerung des Formfaktors eine gute Skalierbarkeit bietet.

So sind einige der kleinsten SSDs mit M.2-Formfaktor gerade einmal 1,65 Zoll lang. Der aktuelle Formfaktor wird nur durch die Technologie und den Preis begrenzt.

Letztendlich werden SSDs kleiner werden, ohne an Leistung oder Speicherkapazität einzubüßen. Es ist nicht unvernünftig zu glauben, dass sich das gesamte Design des Formfaktors ändern wird.

Dies ist ein enormer Vorteil gegenüber HDDs, die auf den 3,5-Zoll-Formfaktor festgelegt zu sein scheinen. Sie haben damit das beste Verhältnis zwischen Preis, Leistung und Speicherplatz.

Festplatten werden nicht kleiner werden, nicht, weil wir es nicht versuchen. Es wurden bereits mehrere Versuche unternommen, traditionelle Spinning-Festplatten zu verkleinern. Aber kleinere Formfaktoren bedeuteten deutlich weniger Speicherkapazität und Leistung.

Aufgrund der überlegenen Flash-Speichertechnologie werden HDD-Speicher wahrscheinlich auch in zehn Jahren noch genauso aussehen, wenn physische Spinning-Laufwerke weiterhin im Einsatz sind. Auf der anderen Seite gibt es bei SSDs noch viel Raum für Verbesserungen.

Geräuschloser Betrieb

Jeder Computer und jedes Notebook macht Lärm. In den meisten Fällen sind die Lüfter und Netzteile für den Großteil davon verantwortlich.

HDDs sind jedoch berüchtigt für die zusätzliche Dezibelausgabe. Das liegt an ihren sich drehenden Platten. Auch wenn das Geräusch nicht störend ist, wenn die Festplatte ruht, erhöht sich die Lautstärke aus dem Gehäuse, wenn Sie sie in Betrieb nehmen.

Was noch schlimmer ist, ist, dass Hochleistungsfestplatten tatsächlich lauter sind. Je schneller sie sind, desto mehr arbeiten sie, und desto lauter werden sie.

Bei einer SSD gibt es dieses Problem nicht. Da es sich um ein nicht-mechanisches Gerät handelt, ist es geräuschlos und ideal für ruhige Büroumgebungen, Systeme, die rund um die Uhr arbeiten, usw.

Niedriger Stromverbrauch

Und dann ist da noch die Frage des Stromverbrauchs. SSDs verbrauchen nicht unbedingt weniger Strom als HDDs.

Einige sind recht stromhungrig, vor allem Laufwerke in der oberen Preisklasse.

Aber SSDs haben einen besseren Stromverbrauch und eine bessere Verwaltung. Auch hier ist dies dem nicht-mechanischen Design zu verdanken.

HDDs verschwenden ständig Strom, indem sie die Platten drehen und den Arm bewegen, wenn sie online sind, während SSDs keinen Strom verschwenden.

Dies führt nicht nur zu niedrigeren Energierechnungen, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der Akkus von Laptops zu verlängern. Das kann bei Stromausfällen, Reisen und anderen Szenarien von großem Vorteil sein.

Schutz vor Datenverlust und Überwachung des Zustands

SSDs sind nicht ewig haltbar. Ihre Langlebigkeit wird direkt von den Schreib-/Löschzyklen beeinflusst, die wir im Abschnitt über die Nachteile besprechen werden.

Aber hier ist das, was SSDs besser macht. Sie können den Zustand einer SSD aktiv überwachen. Das bedeutet, dass Sie abschätzen können, wie viele Zyklen das Gerät noch verkraften kann, bevor es keine Daten mehr schreiben und aus dem Speicher löschen kann.

Viele SSDs sind standardmäßig so konzipiert, dass sie versuchen, vor dem letzten Löschzyklus zu versagen. Auch wenn dies nicht bei allen Herstellern der Fall ist, können Sie sich zumindest bei Intel SSDs darauf verlassen, dass sie über dieses Design verfügen.

Dank dieses Designs können SSDs abschätzen, wann und wie sie Informationen verarbeiten, so dass keine Daten verloren gehen, wenn sie den Punkt des Ausfalls erreichen.

Benutzer können Ersatzgeräte im Voraus vorbereiten und sensible Daten sicher verschieben, um unglückliche Ereignisse zu vermeiden.

Das Design bietet eine viel bessere Verwaltung als die meisten HDDs es können. Es gibt nur sehr wenige Anzeichen für einen Festplattenausfall. Wenn eine Festplatte nicht mehr funktioniert, lässt sich das System normalerweise nicht mehr starten. Manchmal geschieht dies ohne Vorwarnung und führt zu einem totalen Datenverlust.

Flexible Speicherlösungen

Speicherlösungen variieren stark, je nachdem, ob Sie einen Laptop oder einen Desktop-Computer verwenden. Aber selbst dann kann die Speicherkapazität durch Formfaktoren, Gehäusegröße, verfügbare Laufwerksschächte usw. begrenzt sein.

Die SSD ist aus mehreren Gründen der König des flexiblen Speichers. Erstens ist sie in mehreren Formfaktoren und mit verschiedenen Anschlussschnittstellen erhältlich, so dass Benutzer Zugang zu verschiedenen Konfigurationen haben.

Zweitens macht die schlanke Größe von Standard-SSDs dedizierte Laufwerksschächte technisch überflüssig. Viele Solid State-Laufwerke werden heute mit vier Schrauben geliefert und benötigen keine Racks.

Außerdem können Festplatten nur in Racks installiert werden und nehmen viel Platz ein. Wenn sie gestapelt werden, kann dies zu ernsthaften Kühlungsproblemen in einem Desktop-PC führen. SSDs hingegen können fast überall im Gehäuse montiert werden, z.B. hinter dem Motherboard, um einen besseren Luftstrom zu gewährleisten.

Außerdem sind Laptops in Sachen Speicherplatz stark im Nachteil. Die meisten von ihnen haben nicht mehr als einen Festplattenschacht, was bedeutet, dass SSDs so gut wie obligatorisch sind. Aber die Option, eine M.2 SSD zu verwenden, ermöglicht es Nutzern, auch ohne ein Vermögen für Speicherplatz auszugeben, eine überragende Leistung und Bootzeiten zu erzielen.

Und schließlich ist eine SSD selbst bei der Betrachtung von tragbaren Speichereinheiten aufgrund ihrer geringen Größe, ihres geringen Gewichts und ihrer zusätzlichen Robustheit eine viel bessere Option als Ihre durchschnittliche externe HDD-Einheit. Wenn Sie eine NVMe-SSD verwenden, geht das externe Design außerdem nicht auf Kosten der Geschwindigkeit.

Verbessert Multitasking

Multitasking auf einem Laptop oder Computer erfordert vier Dinge. Viele Benutzer sind mit dem Konzept einer guten CPU mit genügend Kernen und Threads vertraut. Andere wissen um die Notwendigkeit einer guten Taktfrequenz und einer angemessenen Menge an RAM.

Aber nicht jeder versteht, dass die eigentlichen lokalen Speichergeräte eine Rolle beim Multitasking spielen.

Bei SSDs geht es darum, den Datenzugriff mit schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu optimieren. Der Versuch, Multitasking in verschiedenen Anwendungen und mit mehreren geöffneten Fenstern auf einer HDD zu betreiben, ist eine große Herausforderung.

Modernes Multitasking, selbst bei alltäglichen Anwendungen und Aktivitäten, kann bei der Verwendung von Festplatten gegenüber Solid State Drives zu Engpässen führen. Das ist nicht nur eine Frage der Lebensqualität, sondern der reinen Leistung.

Wichtigste SSD-Nachteile

Natürlich ist keine Technologie ohne Makel. Bedenken Sie, dass es SSDs noch nicht allzu lange gibt. Obwohl sie 2007 offiziell auf den Massenmarkt kamen, hat es Jahre gedauert, bis SSDs als der Goldstandard für Computerspeicher angesehen wurden.

Und selbst jetzt, nach vielen Fortschritten und Weiterentwicklungen, gibt es einige Nachteile bei der Verwendung von SSDs.

Preisgestaltung

Man könnte argumentieren, dass es fast ein Jahrzehnt gedauert hat, bis sich jeder Verbraucher eine SSD in seinem Laptop oder Computer leisten konnte.

Eine anständige 1 TB HDD kann bis zu $60 kosten. Sie können SSDs mit der gleichen Kapazität im Bereich von $100 finden.

Aber nicht alle SSDs sind gleich. Billige SSDs bieten nicht immer eine hervorragende Leistung und Haltbarkeit.

Wenn Sie also eine 1 TB SSD kaufen möchten, ist ein Preis von 150 $ realistischer. Die meisten erfahrenen Computerbauer empfehlen, sogar etwas mehr für eine Marken-SSD zu bezahlen.

Das gilt natürlich nur für Ihre durchschnittlichen SATA-SSDs. Wenn Sie sich in das Gebiet der NVMe M.2-SSDs begeben, sind die Preise für 1 TB völlig aus dem Rahmen gefallen. Am Ende könnten Sie für 1 TB genauso viel bezahlen wie für 2 oder 3 TB bei SATA-SSDs.

Die Preise sinken jedoch stetig und es gibt keinen Grund, immer auf die neueste Generation von SSDs aufzurüsten. Der Kauf einer SSD der letzten Generation wird die Leistung nicht wesentlich beeinträchtigen, vor allem nicht bei nicht spezialisierten Lese-/Schreibanwendungen.

Aber so wie es aussieht, sind die Preise für SSDs noch weit davon entfernt, mit denen für HDDs gleichzuziehen. Das ist nur einer der Gründe, warum sich viele Verbraucher für Systeme mit zwei Laufwerken entscheiden. Sie können eine SSD verwenden, um das System aufzuladen und die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit des Betriebssystems zu erhöhen, während Sie gleichzeitig massiven Speicherplatz in Form einer oder mehrerer HDDs erhalten.

Speicherkapazität

Einige Dateien und Anwendungen können heute jeweils mehrere Dutzend Gigabyte Speicherplatz benötigen. 4K-Filme, Triple-A-Spiele, Videos, Audiobearbeitungsprojekte und viele andere benötigen reichlich Speicherkapazität.

Das ist auch ein weiterer Grund, warum Festplatten immer noch häufig verwendet werden. Sie sind vielleicht nicht schnell, aber sie können eine Menge Daten speichern.

Auch mit SSDs ist nicht zu spaßen. Die stärkste SSD auf dem Markt hat einen 3,5-Zoll-Formfaktor und fasst satte 100 TB. Aber das ist ein Ausreißer, der rund 40.000 Dollar kostet und bei der Diskussion über die Speicherkapazität nicht berücksichtigt werden sollte.

Die Tatsache, dass es sie gibt, bedeutet, dass die SSD-Speicherkapazität nicht so begrenzt ist, wie die meisten Leute glauben. Derzeit macht es keinen Sinn, die Grenzen der Speicherkapazität zu weit zu verschieben, wenn die Verbraucher sich die neuen Geräte nicht leisten können.

Um eine realistischere Diskussion zu führen, müssen Sie sich 1, 2, 4 und 8 TB SSDs ansehen. Eine 4 TB SSD ist für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend und bereits zu teuer, als dass es sich lohnen würde.

Im Vergleich dazu können HDDs problemlos bis zu 12 TB fassen und kosten dabei deutlich weniger.

Die Speicherkapazität spricht aus einem einzigen Grund für HDDs. Der Preis pro GB Speicherplatz ist viel niedriger. Und während die Preise für SSDs sinken, verbessert sich die Speicherkapazität nicht mit der gleichen Geschwindigkeit. Daher kann es noch lange dauern, bis SSDs HDDs vollständig ersetzen.

Außerdem brauchen die meisten Menschen für den täglichen Gebrauch nicht viel Platz oder ein schnelles Laufwerk. Eine 256 GB große SSD kann den gesamten Speicherbedarf des Betriebssystems und der Anwendungen abdecken, und eine Festplatte mit 1 TB oder mehr kann zu einem ähnlichen Preis für eine Konfiguration mit zwei Laufwerken erworben werden.

Schreib-/Löschkapazität

Die Debatte über die Langlebigkeit von SSDs ist noch nicht abgeschlossen. Einige sind der Meinung, dass HDDs aufgrund der mechanisch beweglichen Teile früher ausfallen müssen. Andere betrachten die Schreib-/Löschzyklen von SSDs und meinen, dass sie nicht für eine intensive Nutzung geeignet sind.

Was ist ein Schreib-/Löschzyklus?

Ein Schreib-/Löschzyklus ist der Prozess des Schreibens von Daten in einen Flash-Speicherchip und des Löschens dieser Daten. Jede SSD hat ihr eigenes Limit für Schreib-/Löschzyklen, das vom Hersteller festgelegt wird. Wenn SSDs mehr und mehr Zyklen durchlaufen, beginnt der Chip zu zerfallen und geht schließlich kaputt.

Theoretisch sollte eine SSD immer noch länger halten als eine HDD. Aber je nachdem, wie sie genutzt wird, wie gut sie konzipiert wurde und andere Faktoren, ist das nicht immer der Fall.

Die Grenzen für Schreib-/Löschzyklen können stark variieren. Die meisten Verbraucher-SSDs für den Massenmarkt haben bis zu 5.000 Zyklen. Premium-Modelle mit ähnlicher Geschwindigkeit und Kapazität können jedoch bis zu 100.000 Zyklen aufweisen.

Das wirkt sich natürlich drastisch auf den Preis aus und zeigt, dass nicht alle billigen SSDs einen Kauf wert sind. Der Leistungszuwachs gegenüber einer HDD ist möglicherweise nicht genug, um das zusätzliche Geld wert zu sein.

Die Debatte über die Langlebigkeit von SSDs kann immer noch in beide Richtungen gehen, da die Technologie relativ neu ist. Es gibt nicht genügend Daten, um eine endgültige Aussage zu treffen. Selbst wenn Sie eine SSD 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche verwenden, können Sie sie möglicherweise Jahrzehnte lang nutzen.

Aber es hängt alles von der Art der Daten ab, die Sie schreiben, lesen und löschen, und davon, wie die SSD diese Daten verarbeitet. Momentan werden die unterschiedlichen Schreib-/Löschzyklen als einer der Nachteile von Solid State-Laufwerken angesehen.

Beste Anwendungsfälle für SSDs

Wie bereits erwähnt, sind Solid State Drives nicht immer die beste Lösung für jeden. Aber anhand der Liste der Vor- und Nachteile zeigt sich, dass bestimmte Nutzerkategorien definitiv mehr von der Investition in eine SSD profitieren.

Jeder, der Geschwindigkeit braucht

Geschwindigkeit kann für Sie alles bedeuten, wenn Sie ein Vollprofi sind oder in einer schnelllebigen Umgebung arbeiten. Das bedeutet, dass schnelle Bootzeiten, der Wechsel zwischen mehreren Betriebssystemen, das Starten von Anwendungen und die effiziente Übertragung von Dateien oberste Priorität haben.

Für jedes der oben genannten Szenarien bieten Solid State-Laufwerke die beste Leistung, insbesondere solche, die NAND-Flash-Speicher mit einem NVMe-Protokoll verwenden.

Der Wechsel zwischen Windows und mehreren Linux-Systemen kann in Sekundenschnelle erfolgen, so dass Sie virtuelle Maschinen nicht mehr benötigen. Dies ist besonders nützlich bei Einsteiger- und Mittelklasse-Computern und Laptops, die nicht über die Ressourcen zur Unterstützung mehrerer virtueller Maschinen verfügen.

Die Verwendung einer SSD macht das Starten einer App ziemlich nahtlos. Wenn jemand auf ein arbeitsbezogenes Problem antworten muss, kann er innerhalb von Sekunden online und bei einer Plattform angemeldet sein. Dasselbe gilt für die Übertragung großer Dateien.

Benutzer auf der Straße

So robust Festplatten auch aussehen mögen, sie sind viel empfindlicher als ein winziges Solid State Drive. Physikalische, bewegliche Teile sind anfällig für mechanische Fehler, insbesondere wenn sie getroffen werden.

Obwohl es verlockend ist, eine Festplattenlösung für einen Laptop zu verwenden und mehrere Terabytes an lokaler Speicherkapazität zu erhalten, kann eine SSD die bessere Option sein.

Wenn Sie eine 2,5-Zoll-SSD in den Laufwerksschacht einbauen oder eine M.2 NVME-SSD hinzufügen, sind Ihre Daten unterwegs besser geschützt. Wenn das Notebook auf einen Tisch knallt, auf den Boden fällt oder von der Kabinentür aufgefangen wird, kann es immer noch eine Menge Schaden an anderen Komponenten anrichten.

Aber die Chancen stehen gut, dass Ihre SSD nichts spürt und dass zumindest kein Datenverlust eintritt.

Audio-Ingenieure

Als Tontechniker, DJ oder Musiker brauchen Sie vielleicht viel Speicherplatz für Ihre Projekte. Allerdings ist die Geschwindigkeit, mit der Sie Daten lesen, schreiben und löschen können, bei der Verwendung eines Solid State-Laufwerks weitaus höher.

Darüber hinaus bedeutet der Schutz Ihrer Daten durch die Gewissheit, dass ein SSD-Ausfall wahrscheinlich nicht zu einem Datenverlust führen wird, dass Ihre Projekte in jedem Fall sicher sind.

Auch der Faktor Lärm ist zu berücksichtigen.

Eine Festplatte macht viel Lärm, vor allem wenn Sie eine schnelle Festplatte wollen. SSDs sind leise und stören nicht den Ton, den Sie mit Studiomikrofonen einfangen wollen.

Grafikingenieure und Videobearbeiter

Bei der Arbeit mit Videodateien ist die Speicherkapazität ein wichtiges Thema. Sie benötigen mehrere Terabyte Speicherplatz, um Projekte aufzunehmen, zu bearbeiten und zu speichern.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Lese- und Schreibzeiten berücksichtigen. Die Geschwindigkeiten von SSDs und HDDs stehen nicht zur Debatte. Mit einer SSD können Sie Aufgaben mindestens fünfmal schneller erledigen.

Wenn Sie dann noch die Datensicherheit, die Geschwindigkeit der Dateiübertragung, die überragende Start- und Betriebsgeschwindigkeit von Anwendungen hinzuzählen, sind Solid-State-Laufwerke ein unbedingtes Muss.

Zugegeben, der Speicherplatz könnte begrenzt sein. Aber Sie können jederzeit eine externe Festplatte oder eine Backup-Festplatte für zusätzliche Speicherkapazität kaufen.

Solid-State-Treiber werden aufgrund ihrer überragenden Geschwindigkeit und Leistung schnell zur Norm für Grafikdesigner, Videobearbeiter und Ingenieure. Sie sind vielleicht sogar noch wichtiger für jemanden, der freiberuflich arbeitet, denn jede verschwendete Minute bedeutet einen Verlust an Geld.

Spiele-Anwendungen

Ob Sie nun ein Spieleentwickler oder ein Gamer sind, eine SSD kann einen gewaltigen Unterschied in der Lebensqualität ausmachen. Lange Zeit haben SSDs die Spieleleistung nicht wesentlich verbessert.

Mit der Zeit änderten sich die Dinge jedoch, da immer mehr Spiele entwickelt wurden, um die Vorteile schnellerer Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu nutzen. Natürlich kommt es mehr auf eine solide GPU und CPU an, aber Spiele, die tonnenweise Daten lesen, um Instanzen vorzuladen, brauchen eine SSD, um die Lade- und Renderingzeiten zu verkürzen.

Darüber hinaus bieten SSDs einige Vorteile bei kompetitiven Spielen, weshalb sie der Industriestandard für Speicher sind.

Für Spieleentwickler kann die Arbeit auf einer SSD sogar noch größere Auswirkungen haben. Das liegt daran, dass beliebte 3D-Design-Engines wie Unreal Engine, Frostbite und Unity bei der Kompilierung von Blaupausen und Code von der Schreibgeschwindigkeit profitieren.

Starke Laptop-Benutzer

Wie bereits erläutert, sind Solid State-Laufwerke aufgrund ihrer stoßfesten Eigenschaften den Festplattenlaufwerken in tragbaren Systemen überlegen. Allerdings nimmt nicht jeder seinen Laptop mit auf den täglichen Arbeitsweg oder setzt ihn auf der Baustelle harten Bedingungen aus.

Gibt es vor diesem Hintergrund einen guten Grund, eine SSD in einen Laptop einzubauen, wenn man nicht reist?

Es gibt eigentlich zwei gute Gründe, warum jeder intensive Laptop-Benutzer ein Solid State-Laufwerk als primäre Speichereinheit bevorzugen sollte.

Erstens sind die Festplatten von Laptops in der Regel mit 5.200 U/min getaktet und damit viel langsamer als Ihre typische Desktop-Festplatte, die mit 7.200 U/min getaktet ist. Mit einem Laptop müssen Sie bereits Abstriche bei der Geschwindigkeit machen. Daher kann die Verwendung einer SSD einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Zweitens verbrauchen SSDs weniger Strom als Festplatten und können die Akkulaufzeit erheblich verlängern und die Nutzungsdauer verlängern.

Wenn Sie noch einen weiteren Grund brauchen, sollten Sie wissen, dass Laptops viel weniger Laufwerksschächte zur Verfügung haben. Viele haben heute nur noch einen einzigen Laufwerksschacht, d.h. Sie müssen sich zwischen SSD- oder HDD-Speicher entscheiden.

Das Motherboard des Systems könnte jedoch über eine zusätzliche M.2 PCIe-Karte verfügen. Sie müssen also nicht auf HDD-Speicherkapazität verzichten, wenn Sie eine M.2 SSD als Haupt-Boot-Laufwerk installieren.

Wann ist ein Solid State Drive weniger nützlich?

Es gibt eine Reihe von Szenarien, in denen Sie Solid State Drives zugunsten von Festplattenlaufwerken aufgeben sollten. Wenn Ihr Hauptzweck beim Kauf eines neuen Laufwerks beispielsweise der Speicherplatz für Mediendateien wie Musik, Videos und Dokumente ist, bieten SSDs nur wenig Wert.

Sie können bis zu 8 TB oder mehr in ein System mit Festplatten einbauen und dabei nur einen Bruchteil dessen ausgeben, was es kosten würde, dasselbe System mit SSDs zu erreichen.

Außerdem beeinträchtigen schnellere SSD-Lesegeschwindigkeiten die Wiedergabequalität überhaupt nicht. Selbst 4K-Videos sind Ihren Laufwerken egal, da sie sich nur um die CPU, die Grafikkarte und den verfügbaren Speicher kümmern. Ebenso sind HDDs mehr als ausreichend und wesentlich billiger, wenn Sie versuchen, einen Server mit geringem Budget aufzubauen oder ein Backup-System einzurichten, das nicht in der Cloud liegt.

Ein weiteres Szenario, in dem die Verwendung einer Festplatte besser ist, ist der Aufbau von Low-Budget-Systemen. Heutzutage können Sie einen ziemlich guten Computer für nur 300 $ zusammenstellen. Er eignet sich gut zum Surfen, zur Unterhaltung und für andere alltägliche Aufgaben.

Aber wenn Sie demselben System eine SSD hinzufügen, kann sich der Preis um mindestens 100 Dollar verschieben. Und egal, was man Ihnen erzählt, es macht keinen Sinn, eine SSD mit nur 128 GB Speicherkapazität zu kaufen. Das wäre zwar eine Möglichkeit, die Kosten niedrig zu halten, aber auf lange Sicht haben Sie damit nicht genug Platz für Ihr Betriebssystem.

Top SSD Hersteller

Wie alle anderen Computerkomponenten kämpfen auch die Hersteller von SSDs ständig um die Vorherrschaft auf dem Markt. Leider bedeutet das, dass es schwierig ist, definitiv zu sagen, wer die besten SSDs hat.

Es gibt mehrere Faktoren, die Sie beim Vergleich der Hersteller berücksichtigen sollten, vor allem, weil sie alle die gleiche Technologie verwenden.

Der Ruf der Marke ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Gesamtleistung geht.

Hinzu kommen Faktoren wie das Preis-Leistungs-Verhältnis, Speicherkapazitätsoptionen, Lese-/Löschzyklen, Spezialanwendungen, Bandbreite, Verbindungsschnittstellen usw.

Intel und Samsung scheinen sich oft um die ersten beiden Plätze zu streiten. Beide Unternehmen haben sehr beeindruckende SSD-Angebote für den Durchschnittsverbraucher und Nischenanwender.

Tatsächlich ist Samsung, was das Volumen angeht, der weltweit führende Hersteller. Intel hat bei weitem nicht den gleichen Ausstoß, obwohl sich das ändern kann, sobald die neuen Produktionsanlagen von Intel in Betrieb sind.

Crucial, Western Digital und Kingston sind die nächstgrößeren Hersteller nach Samsung, was das Volumen angeht. Und das, obwohl Western Digital immer noch am meisten für seine Festplattenlaufwerke und nicht für SSDs bekannt ist.

Aber Unternehmen wie Corsair, ADATA, Kingston und Crucial machen Samsung und Intel das Leben schwer. Die beiden Giganten konkurrieren in der Regel bei der Leistung, wobei andere Hersteller bei den Preisen und der Verfügbarkeit für den Durchschnittsverbraucher leicht die Nase vorn haben.

Corsair, ADATA, Kingston und Crucial haben viel Erfahrung mit Flash-Technologie, da sie alle RAM-Hersteller waren, lange bevor sie in den SSD-Bereich eingestiegen sind.

Obwohl Intel und Samsung im Vergleich zu anderen Herstellern über nahezu unbegrenzte Mittel verfügen, kann man nicht sagen, was die Zukunft in der SSD-Entwicklung bringt und welches Unternehmen sich durchsetzen wird.

Den Weg für zukünftige Speicherlösungen ebnen

Manche Menschen glauben, dass Cloud-Speicher der Weg in die Zukunft ist. Aber nur wenige wissen, dass Cloud-Speicher nicht bedeutet, etwas im Äther zu speichern. Hinter einer Cloud-Infrastruktur stehen physische Server mit physischen Speichergeräten.

Das könnte durchaus bedeuten, dass Ihre Cloud-Backups sicher auf einer leistungsstarken SSD irgendwo da draußen ruhen.

Die SSD-Technologie wird sich noch lange halten, wahrscheinlich viel länger als DVDs und Blu-ray. Im Moment ist es für die meisten Benutzer noch nicht billig genug, komplette SSD-Konfigurationen zu verwenden, wenn man den enormen Speicherplatzbedarf moderner Unterhaltungsmedien und Anwendungen bedenkt.

Abgesehen davon sind SSDs im Vergleich zu vor fünf oder 10 Jahren lächerlich billig. Und obwohl die Speicherkapazität nicht schnell steigt, sinken die Preise und die Skalierbarkeit ist kein Problem.

HDDs haben vor Jahren ihren Höhepunkt erreicht und werden nicht besser. SSDs hingegen werden immer leistungsfähiger und in einigen Bereichen sogar obligatorisch.

Wie Sie online sicher bleiben:

  • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
  • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

Viel Spaß beim Surfen!

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Ist eine 128 GB SSD ausreichend?

Die Verwendung von 128 GB SSDs ist eine schnelle und billige Möglichkeit, die Systemleistung zu steigern, indem das Betriebssystem auf die SSD verlagert wird. Angesichts der vielen Updates für die meisten Betriebssysteme werden 128 GB SSDs jedoch schnell überflüssig, da sie nicht über genügend Speicherkapazität verfügen.

Welche Art von SSD ist die beste?

PCIe-SSDs, die direkt an die Hauptplatine angeschlossen werden, sind mit Abstand die besten SSDs auf dem Markt, was Geschwindigkeit, Langlebigkeit, Leistung und Zuverlässigkeit angeht. Trotz ihrer enormen Skalierbarkeit sind sie jedoch viel teurer als andere SSDs und für den Durchschnittsverbraucher unnötig.

Wie viel kostet eine gute SSD?

Die Preise für SSDs variieren je nach Design, Marke, Leistung und Kapazität stark. Im Allgemeinen kann eine SSD mit guter Leistung im Bereich von 100 bis 150 $ für eine Einheit mit 1 TB Kapazität liegen, was fast das Dreifache der Kosten einer HDD sein kann.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.