Was ist Torrenting? Das Wichtigste in Kürze (2023)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

  Was ist Torrenting? Ist es legal und sicher?

Was ist Torrenting?

Obwohl es Torrenting schon seit über zwei Jahrzehnten gibt, ist das Konzept für viele immer noch ein Rätsel. Da es oft in einem Atemzug mit Piraterie genannt wird, gibt es viele Missverständnisse, die dieser Aktivität einen schlechten Ruf einbringen.

In diesem Artikel lernen Sie die grundlegenden Begriffe des Torrenting kennen und erfahren, wie der Prozess funktioniert. Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über die möglichen Risiken und wie Sie sie vermeiden können.

Zusammenfassung

  • Torrenting ist eine Peer-to-Peer (P2P) File-Sharing-Technologie, die es Benutzern ermöglicht, Daten schnell und effizient über das Internet zu verbreiten. Dabei werden Dateien in kleine Teile zerlegt, so dass die Benutzer jeden Teil gleichzeitig aus verschiedenen Quellen herunterladen können, was die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erhöht.
  • Die Rechtmäßigkeit des Torrenting hängt von seiner Verwendung ab: Das Teilen von urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne Erlaubnis ist illegal, während das Teilen von nicht urheberrechtlich geschütztem oder gemeinfreiem Material legal ist. Die Benutzer sind dafür verantwortlich, die Rechtmäßigkeit der Inhalte, die sie teilen oder herunterladen, sicherzustellen.
  • Die Sicherheit beim Torrenting ist unterschiedlich. Zu den Risiken gehören die mögliche Anfälligkeit für Malware, Cyber-Bedrohungen und die Verletzung der Privatsphäre aufgrund des öffentlichen Charakters des P2P-Netzwerks. Zu den Sicherheitspraktiken gehören die Nutzung seriöser Torrent-Websites, Antivirensoftware, VPNs für Anonymität und das Einhalten der rechtlichen Grenzen.

Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

Was ist Torrenting? – eingehend

Torrenting bedeutet einfach, Dateien über das Torrent-Netzwerk zu teilen oder herunterzuladen. Dabei handelt es sich um ein Peer-to-Peer-Netzwerk zum Austausch von Dateien, das die effiziente Übertragung großer Datenmengen ermöglicht.

Was unterscheidet das Torrenting von normalen Downloads? Anstatt eine komplette Datei von einem Hosting-Server herunterzuladen, erhalten Sie kleine Komponenten der Datei aus mehreren Quellen. Sobald Sie alle Komponenten (Pakete genannt) gesammelt haben, ist Ihre Datei fertig und Sie können die Datei weitergeben, damit andere sie ebenfalls herunterladen können.

Jede Art von Datei kann als Torrent übertragen werden, von PDFs über Videodateien bis hin zu Software. Das macht Torrent-Websites zwar zu einem unschätzbaren Archiv, aber es führt auch zu Piraterie. Bevor Streaming-Dienste so weit verbreitet waren, haben Sie vielleicht selbst den einen oder anderen Film als Torrent bezogen. Keine Sorge, wir verraten es nicht, aber die rechtlichen Folgen des Torrentings von urheberrechtlich geschützten Inhalten finden Sie weiter unten.

Was ist ein Torrent?

Das Wort “Torrent” wird oft verwendet, um die Dateien zu bezeichnen, die Sie über das Torrent-Netzwerk hoch- oder herunterladen. Torrents sind jedoch eigentlich die Dateien, die die Metadaten über den Download enthalten.

Torrent-Dateien enthalten nicht die Dateien, auf die Sie zuzugreifen versuchen, sondern sie sind so etwas wie ein Inhaltsverzeichnis. Dateien mit der Erweiterung .torrent weisen Ihren Computer an, die benötigten Daten mithilfe einer speziellen Software namens Torrent-Client zu suchen und zu sammeln.

Wie funktioniert das Torrenting?

Der Austausch von Dateien über Torrent basiert auf einem dezentralen Netzwerk namens BitTorrent. Dieses P2P-Freigabeprotokoll wird von Torrent-Clients verwendet, um Torrent-Dateien zu verwalten. Um auf dieses Netzwerk zugreifen zu können, müssen Sie logischerweise zuerst einen Client herunterladen und installieren.

Der erste und bis heute beliebteste Torrent-Client heißt ebenfalls BitTorrent und kann kostenlos von der Website des Unternehmens heruntergeladen werden.

Große Worte wie “dezentrales Freigabenetzwerk” klingen vielleicht kompliziert, aber Torrenting funktioniert eigentlich ganz einfach. Sobald Sie eine Torrent-Datei herunterladen und Ihren Torrent-Client darauf zugreifen lassen, erhalten Sie Teile der Datei von anderen Nutzern (oder Peers) im Netzwerk, die die Datei ebenfalls teilen.

Torrenting vs. Regulärer Download

Die dezentrale Natur des Torrenting macht die Übertragung großer Dateien schneller und bequemer als das normale Hoch- und Herunterladen. Denn wenn Sie eine Datei auf einen Server hochladen, wird die Download-Geschwindigkeit durch die Geschwindigkeit des Servers begrenzt. Wenn viele Benutzer gleichzeitig versuchen, auf die Datei zuzugreifen, können sie auch die Bandbreite überschreiten.

Und wenn Sie schon einmal versucht haben, eine große Datei mit einer langsamen Internetverbindung herunterzuladen, wissen Sie, dass die Servergeschwindigkeit nicht das einzige Problem ist. Unterbrechungen der Verbindung können dazu führen, dass der Download fehlschlägt und Sie ihn von vorne beginnen müssen.

Das ist beim Torrenting kein Problem. Die Torrent-Dateien werden nicht auf einem Server gehostet, sondern befinden sich auf den Computern der Benutzer. Die Datenübertragung erfolgt direkt von Peer zu Peer. Je mehr Peers dieselbe Datei teilen, desto schneller sammelt Ihr Torrent-Client die Teile der Datei ein und desto schneller wird der Download sein.

Sie müssen auch nicht befürchten, dass eine unterbrochene Internetverbindung Ihren Download ruiniert. Sie können den Download unterbrechen und fortsetzen, ohne dass der Fortschritt verloren geht.

Was sind Seeding und Leeching?

Wie wir bereits erwähnt haben, kann Torrenting sowohl das Hochladen als auch das Herunterladen von Torrent-Inhalten bedeuten. Es gibt jedoch noch mehr Torrenting-Vokabular, das Sie vielleicht lernen möchten. Wenn Sie jemals einem Gespräch über Torrenting zugehört haben, sind Ihnen wahrscheinlich die Wörter “Seeds” und “Leech” aufgefallen.

Seeder sind Benutzer, die bereits über die Pakete der Datei verfügen und sie an andere Benutzer weitergeben. Seeding bedeutet im Grunde das Hochladen einer Datei in das Netzwerk.

Auf der anderen Seite bezieht sich Leeching auf das Herunterladen eines Torrents. Leeches sind Benutzer, die Daten von Seedern erhalten, aber noch keine Gegenleistung erbringen.

Denken Sie daran, dass die gemeinsame Nutzung das Herzstück des Torrenting ist. Deshalb sollten Sie, sobald Sie mit dem Download fertig sind, den Torrent seeden, damit auch andere Nutzer ihn herunterladen können. Benutzer, die dies nicht tun und unverhältnismäßig mehr herunterladen als sie hochladen, werden als Blutsauger bezeichnet, weil sie nicht dazu beitragen, das System am Leben zu erhalten.

Was sind Torrent-Tracker?

Wenn sich die Dateien, die Sie mit Torrenting herunterladen können, technisch gesehen auf den Computern anderer Leute befinden, wie werden Sie sie dann finden? Torrent-Tracker sind die Antwort auf diese Frage.

Torrent-Tracker sind Websites, auf denen Sie Torrent-Dateien durchsuchen können. Sie sehen auf den ersten Blick aus wie eine Suchmaschine. Diese Websites indizieren Torrent-Dateien, die Benutzer hochladen, so dass andere Benutzer sie leicht finden können. Torrent-Tracker sind jedoch mehr als nur Suchmaschinen, und es ist nicht ganz gleich, welche Sie verwenden.

Ein Torrent-Tracker ist auch ein Server, der wichtige Torrent-Informationen wie die Anzahl der Seeder, die die Dateien freigeben, usw. aufzeichnet. Dazu verfolgt er die Torrent-Nutzer und sammelt Daten über die Dateien. Ihr Torrent-Client nutzt diese Daten, um Sie mit den Peers zu verbinden, die die Datei, die Sie herunterladen möchten, teilen. Torrent-Websites sind also sowohl Datenbanken als auch eine Möglichkeit für Peers, sich gegenseitig zu finden und Dateien leichter auszutauschen.

Nicht alle Torrent-Tracker sind gleich. Torrent-Websites mit guten Servern können eine etwas höhere Download-Geschwindigkeit bieten. Außerdem kann eine Torrent-Website öffentlich oder privat sein. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Öffentliche Tracker

Öffentliche Tracker sind Server, die jeder nutzen kann. Sie müssen sich auf diesen Websites nicht registrieren oder anmelden, um auf ihre Datenbanken zuzugreifen oder Torrent-Dateien von ihnen herunterzuladen. Daher haben diese Tracker eine sehr große Benutzerbasis.

Das kann zwar bedeuten, dass Ihre Datei viele Seeder hat, aber öffentliche Tracker sind nicht immer ideal. Zu viele Nutzer, die versuchen, dieselbe Datei zu bekommen, können beispielsweise zu einer langsameren Downloadgeschwindigkeit führen. Da diese Seiten in keiner Weise reguliert sind, kann es auch vorkommen, dass Sie auf Torrent-Dateien stoßen, für die es keine Seeds gibt.

Außerdem kann jeder Dateien auf öffentliche Tracker hochladen, so dass die Benutzer darauf achten müssen, keine bösartigen Inhalte herunterzuladen.

Private Tracker

Private Tracker sind, wie ihr Name schon sagt, etwas exklusiver. Nur registrierte Benutzer können auf diese Seiten zugreifen, und die Registrierung besteht nicht einfach aus einem Klick auf die Schaltfläche “Anmelden”. Viele private Tracker basieren auf Einladungen. Außerdem überprüfen sie ihre Benutzer auf Vertrauenswürdigkeit, um die Standards der Website hoch zu halten.

Daher haben private Tracker weniger Nutzer als öffentliche Tracker. Die höhere Sicherheit geht auch mit einigen Regeln einher. Mitglieder privater Tracker müssen oft einen bestimmten Betrag für jeden ihrer Downloads zahlen, damit die Dateien verfügbar bleiben. Wenn Sie diese Kriterien nicht erfüllen, können Sie gesperrt werden und den Zugang zu der Seite verlieren.

Dennoch bieten private Tracker schnellere Downloads, was die oben genannten Regeln rechtfertigt.

Ist Torrenting ungesetzlich?

Die kurze Antwort lautet nein. Entgegen der landläufigen Meinung ist das Torrenting selbst nicht illegal. Torrent-Clients sind Software, die von seriösen Unternehmen hergestellt wird, und ihre Verwendung bedeutet nicht, dass Sie gegen das Gesetz verstoßen. Allerdings kann die Antwort auf diese Frage davon abhängen, was Sie torrenten.

Ob Torrenting legal oder illegal ist, hängt von der Art des Inhalts ab, den Sie herunterladen oder weitergeben, und davon, ob er ohne die Zustimmung des Eigentümers weitergegeben wird.

Wann ist Torrenting legal?

In den Augen des Gesetzgebers unterscheidet sich Torrenting nicht vom normalen Filesharing. Die meisten Menschen tauschen auf die eine oder andere Weise jeden Tag Dateien aus. Sie werden keinen Ärger bekommen, wenn Sie die Bilder herunterladen, die Ihr Cousin über Google Drive mit Ihnen geteilt hat. Genauso wenig bekommen Sie Ärger, wenn Sie ein obskures, vergriffenes Lehrbuch, das Sie für Ihre Doktorarbeit benötigen, als Torrent herunterladen.

Die Verwendung eines BitTorrent-Clients zum Herunterladen von Dateien, die nicht ohne die Zustimmung des Rechteinhabers weitergegeben werden, ist nirgendwo auf der Welt illegal. Solange Sie keine Dateien hochladen, die Sie illegal erworben haben oder an denen Sie nicht die Rechte besitzen, ist alles in Ordnung.

Wann ist Torrenting illegal?

Torrenting ist illegal, wenn es dazu verwendet wird, urheberrechtlich geschützte Inhalte weiterzugeben. Das klingt zwar einfach, aber es ist nicht immer klar, welche Inhalte legal heruntergeladen werden können und welche nicht. Außerdem sind die Urheberrechtsgesetze von Ort zu Ort sehr unterschiedlich.

In einigen Ländern ist das Herunterladen bestimmter Arten von urheberrechtlich geschütztem Material für den persönlichen Gebrauch erlaubt. In Kanada zum Beispiel können Sie relativ sicher sein, dass Sie dafür keine Schwierigkeiten bekommen werden. Das kanadische Urheberrechtsgesetz erlaubt das Kopieren von “Tonaufnahmen” für den privaten Gebrauch. In den Niederlanden sollten Sie keine Software als Torrent herunterladen, aber andere Arten von Inhalten sind für den privaten Gebrauch erlaubt.

In anderen Ländern, einschließlich der USA, ist die Weitergabe von urheberrechtlich geschützten Inhalten immer illegal, sei es durch Torrenting oder andere Mittel.

Kann ich für Torrenting Ärger bekommen?

Solange Sie es nicht mit illegalen Inhalten zu tun haben, gibt es keinen Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch versehentlich den neuesten Disney-Film heruntergeladen haben, handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung, die nach amerikanischem Recht strafbar ist.

In den USA gibt es zwei Gesetze, die für das Torrenting von urheberrechtlich geschütztem Material relevant sind.

Der Digital Millennium Copyright Act (DMCA)

Diesem Gesetz zufolge ist es illegal, urheberrechtlich geschütztes Material elektronisch zu erstellen und/oder zu verbreiten. Daher gilt dieses Gesetz für Uploader und Websites, die urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal hosten. Darüber hinaus sind nach diesem Gesetz auch die Anbieter von Internetdiensten verpflichtet, gegen ihre Nutzer vorzugehen, wenn sie illegale Aktivitäten entdecken.

Das Gesetz gegen elektronischen Diebstahl (NET Act)

Der NET Act wurde 1997 zur Bekämpfung der Online-Piraterie eingeführt. Es gilt für Benutzer, die urheberrechtlich geschützte Inhalte, wie Filme, TV-Serienepisoden, Musik, Videospiele, Software usw., illegal herunterladen.

Wie werde ich geschnappt?

Erinnern Sie sich, was wir über Torrent-Tracker gesagt haben? Diese Seiten verfolgen Nutzer und sammeln ihre Daten. Das bedeutet, dass dabei auch Ihre Daten – einschließlich Ihrer IP-Adresse – aufgezeichnet werden. Sie könnten in Schwierigkeiten geraten, wenn diejenigen, die diese Aktivitäten überwachen, etwas Illegales bemerken. Sie sollten sich vor Ihrem Internet Service Provider (ISP) und Copyright Trolls in Acht nehmen.

Ihr Internetdienstanbieter

Ihre Internetaktivitäten sind für Ihren Internetanbieter nicht unsichtbar. Sie überwachen und speichern die Daten ihrer Nutzer für zwei Wochen bis zu einem Jahr oder länger. Das bedeutet, dass sie auch wissen, ob Sie Torrents heruntergeladen haben. Sollten sie herausfinden, dass Sie etwas heruntergeladen haben, was Sie nicht hätten herunterladen sollen, könnten sie Maßnahmen ergreifen. In einigen Ländern sind die Internetanbieter gesetzlich verpflichtet, ihre Nutzer darüber zu informieren, dass sie erwischt wurden.

Copyright Trolle

Internetdienstanbieter sind nicht die einzigen, die Ihre Aktivitäten ausspähen könnten. Es gibt Unternehmen, die speziell gegründet wurden, um Urheberrechtsverletzungen aufzuspüren und mit diesen Fällen Geld zu verdienen. Diese so genannten “Copyright Trolls” überwachen das BitTorrent-Netzwerk, um illegale Aktivitäten zu finden. Dann suchen sie die Person, die etwas illegal heruntergeladen hat, über ihre IP-Adresse, die im Netzwerk deutlich sichtbar ist.

Was passiert, wenn ich erwischt werde?

Obwohl ernsthafte Konsequenzen nicht sehr wahrscheinlich sind, besteht die Möglichkeit, dass das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material Sie in eine brenzlige Situation bringt. Was dann mit Ihnen geschieht, hängt stark von den Umständen ab. In den USA können die Konsequenzen so gering sein, dass Ihr Internetanbieter Ihre Internetgeschwindigkeit als Warnung drosselt. Am anderen Ende des Spektrums können diejenigen, die gegen das Gesetz verstoßen, mit einer saftigen Geldstrafe oder sogar mit einer Gefängnisstrafe belegt werden.

In der Regel erhalten Sie zunächst einen Brief oder eine andere Art von Benachrichtigung von Ihrem Internetanbieter. Wie bereits erwähnt, kann er auch Ihre Internetgeschwindigkeit drosseln, Sie vorübergehend sperren oder eine Geldstrafe verhängen. Nach der zweiten Abmahnung können die Folgen schwerwiegender sein.

Obwohl es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass ein Torrent-Nutzer vor Gericht geht, kann der Urheberrechtsinhaber bei mehreren Verwarnungen ein Strafverfahren einleiten. Dies kann zu einer Geldstrafe von bis zu 250.000 $ oder einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren führen. Obwohl solche Fälle heutzutage selten sind, ist das Szenario nicht völlig unmöglich.

Copyright-Trolle können andere Taktiken anwenden, um diejenigen einzuschüchtern, die in ihre Falle getappt sind. Sie könnten Ihren Internetanbieter ausfindig machen, um Ihre Identität zu erfahren. Dann drohen sie Ihnen, Sie auf eine unverschämte Summe zu verklagen, wenn Sie keinen Vergleich zahlen. Wenn Sie einen Drohbrief von einem Copyright-Troll erhalten, sollten Sie sich am besten rechtlich beraten lassen.

Saatgut vs. Blutegel

Wie bereits erwähnt, gelten unterschiedliche Gesetze für diejenigen, die urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal weitergeben, und diejenigen, die sie einfach nur herunterladen. Im Fall von Torrenting bedeutet dies, dass es einen Unterschied zwischen dem Weitergeben der Dateien und dem bloßen Leihen gibt.

Das Hochladen oder Weiterleiten von Dateien, die Ihnen nicht gehören, gilt als schwerwiegendere Straftat als das bloße Herunterladen von Dateien. Obwohl die Aktivitäten in unterschiedliche Kategorien fallen, sind beide illegal.

Streaming vs. Torrenting

Das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material ist illegal, aber was ist mit dem Streaming in Ihrem Browser? Da Streaming heute zu dem geworden ist, worum es in den Medien geht, ziehen viele diese Option dem Torrenting vor und riskieren eine DMCA-Meldung. Illegales Streaming ist zwar schwieriger aufzuspüren als ein Download, aber es ist auch nicht ohne Risiken.

Die Piraterie von Inhalten durch Streaming ist ein Thema, das sich in den USA noch in einer Grauzone befindet, aber Sie sollten Ihr Glück nicht auf die Probe stellen. Websites, die illegale Inhalte hosten, protokollieren möglicherweise IP-Adressen, was Sie genauso angreifbar macht wie Torrents. Denken Sie außerdem daran: Ihr Internetanbieter sieht Ihre Aktivitäten sowieso.

Was sind einige legale Verwendungszwecke von Torrents?

Torrenting ist eine effiziente Dateiübertragungsmethode, die sich als nützlich erweist, wenn große Dateien verteilt werden müssen. Daher nutzen viele Unternehmen Torrents intern, darunter Google, Twitter, Facebook, Netflix, Lionsgate und andere. In Großbritannien hat sogar die Regierung Anwendungen für BitTorrent gefunden, um große Datenmengen mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Aber das ist noch nicht alles. Es gibt mehrere andere legitime Verwendungszwecke von BitTorrent, darunter die folgenden.

  • Herunterladen von Spiel-Updates
  • Synchronisieren von Dateien zwischen Geräten
  • Verbreitung von öffentlich zugänglichen Medien
  • Betriebssysteme aktualisieren
  • Websites archivieren

Ist Torrenting sicher?

Solange Sie also kein illegal geteiltes urheberrechtlich geschütztes Material anfassen, sind Sie vor dem Gesetz sicher. Aber sind Sie auch vor anderen Cyber-Bedrohungen sicher? Die Frage, ob Torrenting sicher ist, lässt sich nicht so einfach mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten.

Torrenting ist wie jede andere Art von Download mit gewissen Risiken verbunden. Die meisten davon können Sie vermeiden, wenn Sie auf Ihre Internet-Sicherheit und Ihre Datenschutzgewohnheiten achten.

Im Grunde ist Torrenting so sicher wie die Dateien, die Sie herunterladen. Solange Sie sich sicher sind, dass die Quelle der Dateien vertrauenswürdig ist und Sie einen hochwertigen Torrent-Client verwenden, sollten Sie keine Probleme haben. Das Internet ist jedoch voller Fallstricke, und auch jemand mit wenig Erfahrung kann in Schwierigkeiten geraten. Hier sind die Risiken, die Sie kennen sollten.

Malware

Der Zugriff auf die falsche Torrent-Datei kann Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten in Gefahr bringen. Auf Torrent-Seiten kann es von Malware nur so wimmeln. Dies gilt insbesondere für öffentliche Tracker, auf die jeder alles hochladen kann, ohne dass sie einer gründlichen Prüfung unterzogen werden.

Zusammen mit der Datei, die Sie herunterladen wollten, könnten Sie einen bösen Virus erhalten. Da die meisten Torrent-Clients die Dateien nicht für Sie scannen, bemerken Sie vielleicht gar nicht, dass etwas nicht stimmt, bis der Download abgeschlossen und Ihr Gerät bereits infiziert ist.

Adware

Ein weiterer lästiger Fehler, mit dem Torrenting Ihren PC infizieren kann, ist Adware. Wenn Sie einen weniger zuverlässigen Torrent-Client herunterladen, müssen Sie sich nicht wundern, wenn Ihr Computer anfängt, sich seltsam zu verhalten. Adware verursacht ständige Popups, die Ihr Surferlebnis in einen Albtraum verwandeln.

Mangel an Privatsphäre

Wenn Sie Torrenting betreiben, ohne Ihre IP-Adresse zu verbergen, sind Ihre Daten für Copyright-Trolle und Cyber-Kriminelle gefährdet. Dies ist nicht nur ein Problem, wenn Sie urheberrechtlich geschütztes Material herunterladen. Torrent-Dateien können auch Skripte enthalten, die es Hackern ermöglichen, auf Ihren PC zuzugreifen und Ihre Aktivitäten zu überwachen.

Risiko der Piraterie

Viele Torrent-Seiten bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone und können illegale Inhalte enthalten. Wenn Sie nicht sicher sind, dass das, was Sie herunterladen, öffentlich zugänglich ist, kann ein unschuldiger Fehler zu einer erschreckenden Warnung Ihres Internetanbieters führen.

Wie Sie beim Torrenting sicher bleiben

Sich der Risiken bewusst zu sein, ist nur die halbe Miete. Genauso wichtig ist es, zu lernen, wie man sie entschärfen kann. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie beim Torrenting sicher bleiben können.

Wählen Sie einen zuverlässigen Kunden

Wie bereits erwähnt, kann die Wahl des falschen Torrent-Clients dazu führen, dass Sie den Beginn dieses Unterfangens bereuen. Laden Sie diese Software niemals von einer inoffiziellen Quelle herunter. Es ist immer besser, sich an eine der beliebtesten kostenlosen Optionen wie BitTorrent und uTorrent zu halten. Sie können sich auch für einen kostenpflichtigen Client entscheiden, der alle Ihre Torrent-Downloads sicherer macht, indem er die Dateien vorher überprüft.

Verwenden Sie ein VPN

Wenn Sie mit einer vollständig sichtbaren IP-Adresse im Internet unterwegs sind, kann das zu Problemen führen. Die Verwendung eines zuverlässigen VPN, das die Online-Privatsphäre stärkt, wird immer empfohlen, nicht nur beim Torrenting.

VPNs leiten Ihren Internetverkehr um, so dass Ihr tatsächlicher Standort nicht mehr sichtbar ist. Außerdem verschlüsseln sie Ihren Datenverkehr, so dass niemand erfährt, was Sie getrieben haben. Ihr Internetanbieter kann Sie nicht ausspionieren, während Hacker und andere Cyberkriminelle keine Spuren hinterlassen, denen sie folgen können.

Dennoch ist ein beliebiges VPN nicht ausreichend. Sie brauchen ein sicheres VPN, das ausreichenden Schutz bietet und Ihre Aktivitäten nicht protokolliert.

Kennen Sie die Quelle

Der wichtigste Schritt, um zu verhindern, dass Ihr PC mit Malware infiziert wird, ist, dass Sie nur Dateien von zuverlässigen Uploadern herunterladen. Überprüfen Sie immer die Kommentare unter der Datei, die Sie herunterladen möchten, um zu sehen, was andere Benutzer darüber gesagt haben. Bei Dateien mit vielen Seeds ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie irreführend sind, aber diese werden auch strenger von Copyright-Trollen überwacht, also wählen Sie mit Bedacht.

Starten Sie ein Antivirusprogramm

Um besonders sicher zu sein, dass die Datei vertrauenswürdig ist, sollten Sie sie vor dem Öffnen mit einem guten Antivirenprogramm überprüfen. Ein Torrent kann mehrere Dateien enthalten und es ist leicht, dass sich ein Virus einschleicht. Im Allgemeinen sollten Sie bei .exe- und .bat-Dateien vorsichtig sein, aber es kann nicht schaden, jeden einzelnen Download unabhängig vom Dateityp zu überprüfen.

Wie man Torrents herunterlädt

Torrenting funktioniert auf eine sehr intuitive Weise, die es benutzerfreundlich macht. Der Torrent-Client übernimmt die harte Arbeit für Sie. Hier erfahren Sie, wie Sie Torrents sicher und geschützt herunterladen können.

  1. Laden Sie einen Torrent-Client herunter

Wählen Sie einen guten Torrent-Client und installieren Sie ihn auf Ihrem PC.

  1. Aktivieren Sie Ihr VPN

Es wird empfohlen, dass Sie für Ihren Download ein VPN verwenden. Wenn Sie bereits ein Torrent-freundliches VPN haben, öffnen Sie es und stellen Sie eine Verbindung zu einem Server her. Es ist eine gute Idee, ein Land zu wählen, in dem P2P-Tausch legal ist.

  1. Suchen Sie sich einen Tracker

Besuchen Sie dann die Torrent-Website Ihrer Wahl und suchen Sie nach der Datei, die Sie herunterladen möchten. Sie finden möglicherweise mehrere Download-Optionen. Wählen Sie eine Option, die viele Seeder hat, um eine schnellere Download-Geschwindigkeit zu erreichen. Vergessen Sie nicht, die Zuverlässigkeit des Uploaders zu überprüfen und die Nutzerkommentare zu lesen.

  1. Laden Sie die Torrent-Datei herunter

Sobald Sie sich von der Qualität der Datei überzeugt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen.

  1. Öffnen Sie die Datei mit Ihrem Torrent-Client

Öffnen Sie die Torrent-Datei mit Ihrem Torrent-Client, falls sie sich nicht automatisch geöffnet hat. Der Download-Vorgang beginnt, wenn Seeder verfügbar sind.

  1. Geduldig sein

Je nach Größe der Datei und der Anzahl der verfügbaren Seeder kann der Download eine Weile dauern. Seien Sie geduldig und schauen Sie ab und zu wieder vorbei. Beachten Sie, dass der Client nach Abschluss des Downloads automatisch mit dem Seeding beginnt, es sei denn, Sie ändern Ihre Einstellungen.

Wie Sie online sicher bleiben:

  • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
  • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

Viel Spaß beim Surfen!

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Warum wird mein Torrent nicht heruntergeladen?

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgt haben, Ihr Download aber immer noch nicht gestartet wurde, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Es gibt derzeit keine Seeder, die die Datei teilen
  • Eine Netzwerkbeschränkung verhindert Ihren Download
  • Der Torrent-Tracker ist offline
  • Ihre Firewall blockiert die Aktivität
  • Ihr ISP lässt BitTorrent nicht zu

Werde ich für Torrenting ins Gefängnis kommen?

Torrenting ist nicht illegal, aber das Teilen von Inhalten, an denen Sie nicht die Rechte besitzen, schon. In den USA reichen die Strafen von Verwarnungen über Geldstrafen bis hin zu fünf Jahren Gefängnis. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Sie für illegales Torrenting ins Gefängnis kommen, aber es ist nicht unmöglich.

Sollte ich beim Torrenting ein VPN verwenden?

Selbst wenn Sie nur legale Inhalte leihen, gibt es keine Garantie dafür, dass Sie vor Cyber-Kriminellen sicher sind. Die Verwendung eines VPN ist immer eine gute Idee, um Ihre Online-Privatsphäre zu stärken.

Werde ich beim Torrenting erwischt?

Wenn Sie kein VPN verwenden, sind Ihre Torrent-Aktivitäten für Ihren Internetanbieter und alle anderen, die das Netzwerk überwachen, vollständig sichtbar, so dass Sie leicht erwischt werden können.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.