Was ist USB? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist USB?
Haben Sie sich jemals Gedanken über die Technologie gemacht, die unsere digitale Welt verbindet? USB (Universal Serial Bus) ist zu einem allgegenwärtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden und ermöglicht es uns, verschiedene Geräte anzuschließen und Daten mühelos zu übertragen.
In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt von USB ein und erkunden die verschiedenen Typen, Anschlüsse, Übertragungsgeschwindigkeiten, Versionen und Stromversorgungsmöglichkeiten.
Zusammenfassung
- USB (Universal Serial Bus) ist eine vielseitige Technologie, die zum Anschluss von Geräten und zur Datenübertragung zwischen ihnen verwendet wird.
- Es gibt verschiedene Arten von USB-Anschlüssen, wie Mini-USB, Micro-USB und Typ C, mit unterschiedlichem Leistungsumfang.
- Es sind alternative Technologien verfügbar, wie FireWire, Ethernet, MIDI, eSATA/eSATAp und Thunderbolt.
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
USB-Anschlüsse verstehen
Die Entwicklung der USB-Technologie begann Mitte der 1990er Jahre mit dem Ziel, den Anschluss von Peripheriegeräten an PCs und Geräte der Unterhaltungselektronik zu standardisieren.
USB-Anschlüsse ersetzten die älteren seriellen und parallelen Anschlüsse und vereinfachten den Anschluss von Geräten wie externen Speichermedien, Gaming-Controllern und Smartphones. Der Begriff “Universal Serial Bus” spiegelt seine weite Verbreitung wider, denn USB-Anschlüsse wurden zu einem Standardmerkmal in fast allen modernen Computern und elektronischen Geräten.
Ein USB-Anschluss dient als Brücke zwischen Geräten, über die sie kommunizieren und digitale Daten über USB-Kabel, einschließlich USB-C-Kabel, übertragen können. Außerdem können USB-Anschlüsse Geräte, die Strom benötigen, mit Strom versorgen, was den Verbindungsprozess weiter vereinfacht. Die USB-Technologie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Neue Steckertypen und -versionen wurden eingeführt, um die ständig wachsende Nachfrage nach schnellerer Datenübertragung und effizienter Stromversorgung zu befriedigen.
Während wir die Welt des USB erkunden, erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen USB-Geräte, Anschlüsse und Versionen, die diese vielseitige Technologie geprägt haben. Wenn Sie die Möglichkeiten von USB-Anschlüssen verstehen, können Sie das Beste aus Ihren digitalen Interaktionen machen und eine nahtlose Datenübertragung und Gerätekonnektivität sicherstellen.
Gängige USB-Geräte
Die USB-Technologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir eine Vielzahl von Geräten anschließen und mit ihnen interagieren, einschließlich mobiler Geräte. USB-Geräte werden für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet, z.B. Tastaturen, Mäuse, Kameras, Drucker, Scanner, Flash-Laufwerke, Smartphones, Spielkonsolen und Power Banks. Diese Geräte nutzen oft SuperSpeed USB, um die Datenübertragungsraten zu verbessern und ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten.
Menschliche Schnittstellengeräte wie USB-Mäuse und -Tastaturen, die Beispiele für Computerperipheriegeräte sind, sind zu einem festen Bestandteil unserer digitalen Interaktionen geworden. Mit Hilfe von Adaptern und Konvertern können ältere Computer mit PS/2-Anschlüssen mit USB-Mäusen und -Tastaturen verwendet werden, wodurch die Kompatibilität zwischen verschiedenen Technologiegenerationen gewährleistet wird.
Darüber hinaus erstreckt sich die USB-Technologie auch auf Audiogeräte, die isochrone Synchronisationsarten verwenden, um eine gleichbleibende Audioqualität zu gewährleisten. USB-Massenspeichergeräte profitieren ebenfalls von standardisierten Verbindungen, die den Datentransfer zwischen Geräten auf einfache und effiziente Weise ermöglichen.
USB-Anschlusstypen erforschen
Mit der Entwicklung der USB-Technologie haben sich auch die Anschlusstypen weiterentwickelt. USB-Stecker gibt es in verschiedenen Formen und Größen, wie z.B. Standard-, Mini- und Micro-USB, jeder mit seinen eigenen Varianten. Diese Stecker eignen sich für eine Reihe von Geräten und Anwendungen und gewährleisten Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit.
In diesem Abschnitt befassen wir uns mit den verschiedenen Anschlusstypen, einschließlich Mini-USB, Micro-USB und dem vielseitigen USB Typ-C. Wenn Sie die Feinheiten dieser Anschlüsse verstehen, können Sie den richtigen Typ für Ihre Geräte finden und so optimale Leistung und Kompatibilität gewährleisten.
Lassen Sie uns also die Welt der USB-Stecker und ihrer einzigartigen Eigenschaften erkunden.
Mini-USB
Mini-USB ist, wie der Name schon sagt, eine kleinere Version des Standard-USB-Anschlusses. Der Mini-USB wurde entwickelt, um dem USB 1.x-Standard zu entsprechen, und fand seinen Weg in tragbare Kameras, Gaming-Controller und ältere Handys.
Obwohl neuere Kabel wie Micro-USB und USB-C das Mini-USB-Kabel in den meisten Anwendungen ersetzt haben, bleibt es ein Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung der USB-Technologie.
Micro-USB
Micro-USB wurde im Jahr 2007 vom USB Implementers Forum als Nachfolger von Mini-USB eingeführt. Mit Anschlüssen, die 6,85 x 1,8 mm groß sind, wurde Micro-USB zur ersten Wahl für Peripheriegeräte, Gaming-Controller und das Aufladen von Smartphones.
Die Micro B SuperSpeed-Variante hat ihren Nutzen weiter erhöht, indem sie eine schnellere Datenübertragung als die Standard-Micro-USB B-Ports bietet.
USB Typ-C
USB Typ-C ist die neueste Entwicklung in der USB-Steckertechnologie. Dieses reversible Kabel ist in modernen Geräten zu finden und kann aufladen, Daten übertragen und sogar Videos anzeigen.
USB Typ-C hat aufgrund seiner schnelleren Datenraten, seiner bidirektionalen Fähigkeiten und seiner Kompatibilität mit USB-A und USB-C Geräten an Popularität gewonnen. Infolgedessen ist USB Typ-C zum bevorzugten Anschluss für zahlreiche Geräte geworden, darunter die neuesten Android-Telefone und Laptops.
USB-Übertragungsgeschwindigkeiten und -Versionen
Im Laufe der Jahre hat es mehrere Versionen der USB-Technologie gegeben, jede mit verbesserten Übertragungsgeschwindigkeiten und -möglichkeiten. USB 1.0, veröffentlicht 1996, hatte eine maximale Geschwindigkeit von 12 Mbps. USB 2.0, das später eingeführt wurde, erhöhte die Geschwindigkeit erheblich auf 480 Mbps und verbesserte die Möglichkeiten der Datenübertragung zwischen Geräten.
USB 3.0 markierte einen wichtigen Meilenstein mit der Einführung des SuperSpeed-Betriebsmodus, der die Übertragungsrate auf atemberaubende 5 Gbps erhöhte. USB 3.1 hat die Technologie weiter verfeinert und bietet zwei Varianten: USB 3.1 Gen 1 mit SuperSpeed und USB 3.1 Gen 2 mit SuperSpeed+.
USB4, das 2019 veröffentlicht wird, basiert auf Thunderbolt 3 und bietet einen bemerkenswerten Durchsatz von 40 Gbit/s. Es ist kompatibel mit Thunderbolt 3, USB 3.2 und USB 2.0 und zeigt den enormen Fortschritt der USB-Technologie.
Kompatibilität über USB-Versionen hinweg
Eine der größten Stärken der USB-Technologie ist ihre Kompatibilität zwischen verschiedenen Versionen. USB-Geräte und -Anschlüsse sind sowohl abwärts- als auch aufwärtskompatibel und gewährleisten so eine nahtlose Verbindung zwischen Geräten und Versionen.
Diese Kompatibilität ist jedoch mit gewissen Einschränkungen verbunden. Wenn Sie ein Gerät mit einer niedrigeren Version an einem Port mit einer höheren Version verwenden, werden die Daten mit der niedrigeren Geschwindigkeit übertragen. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass ältere Geräte weiterhin an neuere Ports angeschlossen werden können, wenn auch mit gewissen Einschränkungen in Bezug auf die Übertragungsgeschwindigkeit.
Wenn Sie die Kompatibilitätsaspekte der USB-Versionen kennen, können Sie fundierte Entscheidungen beim Anschluss von Geräten und der Übertragung von Daten treffen.
USB-Kabel: Länge und Vielfalt
USB-Kabel gibt es in verschiedenen Längen und Typen, je nach Übertragungsgeschwindigkeit und Verwendungszweck. Die maximale Länge für Hochgeschwindigkeits-USB-Geräte beträgt 5 Meter oder 16 Fuß 5 Zoll. Für Geräte mit niedriger Geschwindigkeit können Sie ein USB-Kabel von bis zu 3 Metern Länge verwenden, was 9 Fuß 10 Zoll entspricht.
USB-Hubs können verwendet werden, um den Abstand zwischen zwei Geräten zu vergrößern, was eine größere Flexibilität bei der Verbindung von Geräten ermöglicht. Wenn Sie die Grenzen und die Vielfalt von USB-Kabeln kennen, können Sie die richtige Wahl treffen, wenn Sie Geräte anschließen und optimale Datenübertragungsgeschwindigkeiten sicherstellen wollen.
Die Entwicklung der USB-Technologie
Von ihren Anfängen im Jahr 1995 bis zu ihrer heutigen Form hat die USB-Technologie die Art und Weise, wie wir Peripheriegeräte anschließen und Daten übertragen, stark verändert. Das Hauptziel der USB-Entwicklung war es, den Anschluss externer Geräte an PCs zu erleichtern und schnellere Datenübertragungsraten für diese Geräte zu ermöglichen. Die USB-Technologie hat die älteren seriellen und parallelen Schnittstellen ersetzt und einen einheitlichen Standard für den Anschluss einer Vielzahl von Geräten geschaffen.
Der Erfolg der USB-Technologie ist darauf zurückzuführen, dass sie von großen Technologieunternehmen wie Intel, Compaq und Microsoft übernommen wurde. Die Fähigkeit von USB, Daten und Strom in einer einzigen Verbindung zu kombinieren, machte separate Stromversorgungen für externe Geräte überflüssig und vereinfachte den Prozess weiter.
Im Laufe der Jahre hat sich die USB-Technologie weiterentwickelt, um den wachsenden Ansprüchen von Benutzern und Geräten gerecht zu werden, und es wurden neue Steckertypen und Versionen eingeführt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Da wir uns in unserem täglichen Leben weiterhin auf die USB-Technologie verlassen, ist es faszinierend, auf ihre Entwicklung zurückzublicken und den Einfluss zu würdigen, den sie auf unsere digitale Welt hatte.
USB-Stromversorgungsfunktionen
USB-Ports versorgen nachgeschaltete Geräte über den V_BUS-Pin mit 5 V Gleichstrom, so dass sie ohne separate Stromversorgung funktionieren. USB-Geräte werden in Kategorien mit niedrigem und hohem Stromverbrauch eingeteilt, basierend auf ihrer Gerätebelastung und dem Multilane-Betrieb.
USB-Geräte mit niedrigem Stromverbrauch verbrauchen maximal 100 mA, während USB-Geräte mit hohem Stromverbrauch bis zu 500 mA für USB 2.0 und 900 mA für USB 3.0 und höher verbrauchen können. Geräte im Suspend-Modus verbrauchen sogar noch weniger Strom, nämlich weniger als 500 Mikroampere für USB 2.0 und weniger als 2,5 Milliampere für USB 3.0.
Die Kenntnis der Leistungsmerkmale von USB-Anschlüssen hilft Anwendern, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie Geräte anschließen und den Stromverbrauch verwalten.
Überlegungen zur USB-Sicherheit
Auch wenn die USB-Technologie unser Leben erleichtert hat, ist sie nicht ohne Sicherheitsrisiken. USB-Geräte können potenzielle Bedrohungen darstellen, wie z.B. das USB-Killer-Gerät, das Hochspannungsimpulse über die Datenleitungen sendet, um angeschlossene Geräte zu beschädigen. Ein weiteres Sicherheitsproblem ist BadUSB, bei dem sich ein USB-Gerät als Eingabegerät wie eine Tastatur ausgeben kann und so möglicherweise unbefugten Zugriff auf das System eines Benutzers ermöglicht.
Es ist wichtig, sich dieser Sicherheitsbedrohungen bewusst zu sein und bei der Verwendung von USB-Geräten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wenn Sie für sichere Verbindungen sorgen, vertrauenswürdige Geräte verwenden und Ihr System mit den neuesten Sicherheits-Patches auf dem neuesten Stand halten, können Sie die mit der USB-Technologie verbundenen Risiken minimieren.
USB-Alternativen und konkurrierende Technologien
Obwohl die USB-Technologie zum De-facto-Standard für den Anschluss von Peripheriegeräten geworden ist, gibt es auch alternative Technologien. Einige dieser Alternativen sind FireWire, Ethernet, MIDI, eSATA/eSATAp und Thunderbolt. Jede dieser Technologien hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und bietet ein unterschiedliches Maß an Leistung, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit.
In einigen Fällen bieten diese alternativen Technologien eine bessere Leistung oder eignen sich für bestimmte Anwendungsfälle, für die USB nicht die beste Option ist. Zum Beispiel bietet FireWire eine höhere Leistung für höhere Bandbreitenanforderungen wie externe Festplatten.
Wenn Sie die verschiedenen Alternativen zur USB-Technologie kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, wenn es darum geht, die für Ihre speziellen Bedürfnisse am besten geeignete Technologie auszuwählen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die USB-Technologie die Art und Weise, wie wir verschiedene Geräte in unserem digitalen Leben verbinden und mit ihnen interagieren, revolutioniert hat. Von seinen bescheidenen Anfängen Mitte der 1990er Jahre bis zu seiner heutigen Form als weit verbreiteter Standard hat USB einen langen Weg zurückgelegt, um die Konnektivität zu vereinfachen und die Möglichkeiten der Datenübertragung zu verbessern. Da wir uns weiterhin auf diese vielseitige Technologie verlassen, ist es wichtig, ihre verschiedenen Aspekte zu kennen, einschließlich der Steckertypen, Versionen, Stromversorgungsmöglichkeiten, Sicherheitsaspekte und konkurrierende Technologien. Mit diesem Wissen sind Sie besser gerüstet, um das Beste aus der USB-Technologie herauszuholen und sich in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der digitalen Konnektivität zurechtzufinden.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Wofür wird USB verwendet?
USB ist ein weit verbreitetes Kabel zum Anschluss von Geräten an Computer. Es ermöglicht die Datenübertragung, die Stromversorgung und den Anschluss von Peripheriegeräten wie Kameras, Druckern, Scannern, Flash-Laufwerken und externen Speichern.
Welche drei Arten von USB gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von USB: Typ A, Typ B und Mini-USB. Typ A ist der gängigste Typ, der für den Anschluss von Peripheriegeräten wie Druckern an Computer verwendet wird.
Typ B wird meist zum Aufladen von Geräten wie Telefonen und Kameras verwendet, während Mini-USB häufig in kleinen elektronischen Geräten wie MP3-Playern zu finden ist. Alle drei Typen bieten eine schnelle und zuverlässige Verbindung und sind damit die ideale Wahl für die Stromversorgung und Datenübertragung.
Wozu brauchen Sie einen USB-Anschluss?
Ein USB-Anschluss ist der einfachste und zuverlässigste Weg, um externe Geräte wie Digitalkameras, Speichersticks, Gamecontroller, Drucker und sogar Smartphones mit Ihrem Computer zu verbinden. So können Sie schnell Daten zwischen Geräten übertragen und Geräte mit Strom versorgen, die über keine eigene Energiequelle verfügen.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit