Was ist Wi-Fi? Das Wichtigste in Kürze (2023)
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023
Was ist Wi-Fi?
Wi-Fi ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Es verbindet unsere Geräte nahtlos miteinander und bietet uns Zugang zu der riesigen Welt der Informationen, die uns zur Verfügung stehen. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, was Wi-Fi wirklich ist und wie es funktioniert?
In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt des Wi-Fi ein und erforschen seine Ursprünge, seine Funktionsweise und seine Zukunft. Machen Sie sich bereit, die faszinierende Welt dieser drahtlosen Technologie zu entdecken, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, verändert hat.
Zusammenfassung
- Wi-Fi ist eine Art drahtloses Netzwerkprotokoll, das es Geräten ermöglicht, sich mit dem Internet zu verbinden.
- Die korrekte Einrichtung Ihres Wi-Fi-Netzwerks mit Verschlüsselungsprotokollen wie WPA3, starken Passwörtern und VPNs trägt zu dessen Sicherheit bei.
- Die Zukunft des Wi-Fi verspricht schnellere Geschwindigkeiten und leistungsfähigere Lösungen in den kommenden Jahren!
Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.
Wi-Fi verstehen: Die Grundlagen
Wi-Fi, oder Wireless Fidelity, ist eine Art drahtloses Netzwerkprotokoll, das auf der IEEE 802.11-Standardfamilie basiert und es Geräten ermöglicht, sich innerhalb eines lokalen Bereichs mit dem Internet zu verbinden. Es ist ein entscheidender Fortschritt, denn es ermöglicht den drahtlosen Internetzugang und die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen Geräten und schafft so ein komfortables Heimnetzwerk ohne lästige Kabel.
Aber was bedeutet der Begriff “Wi-Fi” eigentlich? Entgegen der landläufigen Meinung steht er nicht für “Wireless Fidelity”. Tatsächlich hat die Wi-Fi Alliance, eine Organisation, die Standards festlegt und Wi-Fi-Produkte zertifiziert, den Begriff einfach als eingängigen und leicht zu merkenden Markennamen geschaffen.
Wi-Fi-Netzwerke, die das Funktionieren von Wi-Fi ermöglichen, werden von Wi-Fi-fähigen Geräten wie Laptops und Smartphones erstellt, die Funkwellen zur Datenübertragung untereinander nutzen.
Wi-Fi Ursprünge
Die Geschichte des Wi-Fi reicht bis in den Zweiten Weltkrieg zurück, als die Schauspielerin und autodidaktische Erfinderin Hedy Lamarr ein System zur Kommunikation mit ständig wechselnden Frequenzen entwickelte, um nicht entdeckt zu werden. Spulen Sie vor bis 1985, als die U.S. Federal Communications Commission (FCC) Teile der ISM-Bänder zur unlizenzierten Nutzung für die Kommunikation freigab und damit den Weg für die Entwicklung von Wi-Fi, wie wir es heute kennen, ebnete.
Ursprünglich unter dem Namen “IEEE 802.11b Direct Sequence” bekannt, wurde Wi-Fi 1997 offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Apple Inc. war eines der ersten Unternehmen, das es 1999 für seine iBook-Serie von Laptops übernahm. Seitdem sind zahlreiche 802.11-Standards entwickelt worden, wobei neuere Versionen eine verbesserte Geschwindigkeit, Reichweite und Kompatibilität mit älteren Versionen bieten.
Wi-Fi-Allianz und Markenbildung
Die Wi-Fi Alliance spielt eine entscheidende Rolle in der Welt des Wi-Fi, da sie für die Zertifizierung von Wi-Fi-Produkten und die Festlegung von Industriestandards verantwortlich ist. Wenn Sie das Yin-Yang-Wi-Fi-Logo auf einem Produkt sehen, bedeutet dies, dass das Produkt für die Interoperabilität zertifiziert wurde, was sicherstellt, dass es nahtlos mit anderen Wi-Fi-Geräten funktioniert.
Um die Wi-Fi-Zertifizierung zu erhalten, muss ein Gerät eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Dazu gehören die Funkstandards IEEE 802.11, die Sicherheitsstandards WPA und WPA2 sowie der Authentifizierungsstandard EAP. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Fehlen einer Wi-Fi-Zertifizierung nicht unbedingt bedeutet, dass ein Gerät nicht mit anderen Wi-Fi-Geräten funktioniert.
Wie Wi-Fi funktioniert
Wi-Fi basiert im Wesentlichen auf der Übertragung von Daten über Funkwellen. Diese Verbindung kann zwischen einem drahtlosen Router und einem beliebigen Wi-Fi-fähigen Gerät wie einem Smartphone hergestellt werden. Verschiedene Frequenzen, wie 2,4 GHz und 5 GHz, bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten und eine unterschiedliche Abdeckung.
Access Points und Router spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau lokaler Netzwerke und beim Anschluss von Geräten an das Internet.
Radiowellen und Frequenzen
Wi-Fi arbeitet in mehreren Frequenzbändern, zunächst im 2,4-GHz-Band, später auch im 5-GHz-, 60-GHz- und 6-GHz-Band. Verschiedene Wi-Fi-Protokolle, wie 802.11a und 802.11g, ermöglichen unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten und sind oft mit bestimmten Frequenzbereichen verbunden.
Bei der von Wi-Fi verwendeten Spread-Spectrum-Technik wird ein Signal in Teile zerlegt und über mehrere Frequenzen übertragen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Störungen durch andere Geräte, die im selben Bereich betrieben werden, zu reduzieren. Dennoch können Störungen auftreten und möglicherweise die Wi-Fi-Verbindungen beeinträchtigen oder die Internetgeschwindigkeit verlangsamen.
Zugangspunkte und Router
Access Points und Router sind die wichtigsten Komponenten eines Wi-Fi-Netzwerks. Ein Access Point ist ein Gerät, das ein lokales Netzwerk einrichtet und über eine kabelgebundene oder Ethernet-Verbindung eine Verbindung zum Internet herstellt. Ein Router ist ein Gerät, das als Gateway fungiert, um Daten von einem Netzwerk in ein anderes zu übertragen. Er kombiniert einen drahtlosen Zugangspunkt, einen Ethernet-Switch und eine interne Router-Firmware-Anwendung, um IP-Routing, NAT und DNS-Weiterleitung über eine WAN-Schnittstelle zu ermöglichen.
Die Wi-Fi-Kommunikation basiert auf MAC-Adressen, die zur Identifizierung von Sender und Empfänger jedes Datenpakets verwendet werden. Der Infrastrukturmodus, bei dem die gesamte Kommunikation über eine Basisstation läuft, ist eine gängige Einrichtung für Wi-Fi-Netzwerke. Das CSMA/CA-Protokoll (Carrier-Sense Multiple Access with Collision Avoidance) hilft bei der gemeinsamen Nutzung von Kanälen und der Vermeidung von Kollisionen zwischen Wi-Fi-Geräten und Nicht-Wi-Fi-Geräten.
Wi-Fi Anwendungen und Geräte
Wi-Fi bietet eine breite Palette von Anwendungen, von der Internetverbindung bis zur Integration von Smart Home und darüber hinaus. Wi-Fi-Hotspots ermöglichen beispielsweise den Zugang zum Internet an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Hotels und Restaurants, aber auch in Wohnungen und Unternehmen.
In den letzten Jahren hat der Aufschwung der Smart Home-Technologie zur Entwicklung zahlreicher Wi-Fi-fähiger Geräte geführt, wie z.B. Sicherheitskameras, Bewegungserkennungssensoren und intelligente Geräte, die alle mit einem zentralen Hub oder einer App zur Fernsteuerung und Überwachung verbunden sind. Dieses wachsende Ökosystem vernetzter Geräte bietet unendlich viele Möglichkeiten, unser tägliches Leben zu verbessern und macht Wi-Fi zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Welt.
Internet-Anschlussmöglichkeit
Internetkonnektivität, auch Internetverbindung genannt, bezieht sich auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie sich Geräte mit dem Internet verbinden können, z.B. Wi-Fi, Mobilfunkdaten oder Ethernet. Wi-Fi ist aufgrund seiner kabellosen Natur eine beliebte Wahl für die Internetverbindung, da es den Benutzern ermöglicht, mehrere Geräte ohne physische Kabel zu verbinden.
Die Vorteile einer Internetanbindung sind zahlreich: schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, verbesserte Kommunikation und höhere Produktivität für Privatpersonen und Unternehmen. Darüber hinaus kann die Internetanbindung auch zu Kosteneinsparungen führen, da der Bedarf an herkömmlichen Kommunikationsmethoden wie Telefonanrufen und Postsendungen sinkt.
Smart Home Integration
Bei der Smart Home-Integration geht es darum, verschiedene Geräte in Ihrem Haus, wie z.B. Beleuchtung, Thermostate, Sicherheitssysteme und Geräte, über ein zentrales System wie eine Smartphone-App oder einen Smart Hub zu verbinden. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen Systeme Ihres Hauses von überall aus steuern und überwachen und so für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sorgen.
Ein Beispiel für Wi-Fi-fähige Smart-Home-Technologie ist ein Wi-Fi-Heimsicherheitssystem, das aus drahtlosen Geräten wie Kameras und Bewegungsmeldern besteht, die mit einem intelligenten Hub verbunden sind, der sich mit Ihrem Wi-Fi-Router verbindet. Auf diese Weise können Sie Ihr Haus über ein angeschlossenes Gerät aus der Ferne überwachen, was Ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt.
Einrichten und Optimieren Ihres Wi-Fi-Netzwerks
Die richtige Einrichtung und Optimierung Ihres Wi-Fi-Netzwerks ist entscheidend für ein reibungsloses und effizientes Internet-Erlebnis. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Geräte, wie Router, Access Points und Extender.
Die Optimierung der Abdeckung für maximale Effizienz ist ebenfalls wichtig. Dazu können Sie die Platzierung des Routers und der Zugangspunkte anpassen und Extender einrichten, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Hauses oder Büros abgedeckt sind.
Die Wahl der richtigen Ausrüstung
Welche Geräte Sie für Ihr Wi-Fi-Netzwerk auswählen, hängt von Faktoren wie der Größe des Bereichs, den Sie abdecken möchten, und der Anzahl der Geräte ab, die Sie anschließen möchten. Recherchieren und vergleichen Sie bei der Auswahl von Wi-Fi-Geräten, denn die verschiedenen Marken und Modelle bieten unterschiedliche Funktionen, Geschwindigkeiten und Reichweiten, um Ihren speziellen Anforderungen gerecht zu werden.
Wenn Sie beispielsweise einen Wi-Fi-Extender in Betracht ziehen, müssen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Router, die Reichweite und die Geschwindigkeit berücksichtigen. Wenn Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen und die Optionen vergleichen, können Sie sicherstellen, dass Sie die besten Geräte für Ihre individuellen Anforderungen auswählen und ein zuverlässiges, effizientes Wi-Fi-Netzwerk aufbauen.
Verbessern der Wi-Fi-Abdeckung
Die Verbesserung der Wi-Fi-Abdeckung in Ihrem Haus oder Büro ist für die Aufrechterhaltung einer starken, zuverlässigen Verbindung unerlässlich. Wi-Fi-Extender, Booster und Mesh-Netzwerke können zur Verbesserung der Abdeckung eingesetzt werden, je nach Ihren speziellen Bedürfnissen und Vorlieben.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine erhöhte Netzwerknutzung die Wi-Fi-Leistung beeinträchtigen kann, insbesondere wenn Sie drahtlose Reichweitenverlängerer verwenden. Wenn Sie das Layout Ihres Netzwerks effektiv planen und die richtigen Geräte auswählen, können Sie die Auswirkungen einer erhöhten Nutzung minimieren und eine gleichbleibend starke Verbindung für alle Ihre Geräte sicherstellen.
Sichern Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk
Die Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks ist von größter Bedeutung, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Dazu gehört die Verwendung von Verschlüsselungsprotokollen wie WPA3 und die Einhaltung bewährter Praktiken für die Netzwerksicherheit, wie die Verwendung starker Passwörter und VPNs.
Um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen, sollten Sie starke Passwörter verwenden. Außerdem kann die Verwendung eines Virtual Private Network (VPN) dazu beitragen, Ihr Netzwerk und Ihre Daten noch besser zu schützen. VPNs verschlüsseln Daten.
Verschlüsselungsprotokolle
Wi-Fi-Netzwerke verwenden verschiedene Verschlüsselungsprotokolle zur Sicherung von Daten, wobei ältere Protokolle wie WEP im Vergleich zu neueren Optionen wie WPA3 weniger Sicherheit bieten. WPA2, das am weitesten verbreitete Verschlüsselungsprotokoll, bietet eine sichere Verbindung, ist aber nicht so sicher wie der neueste Standard, WPA3.
Während WEP aufgrund seiner Anfälligkeit für Hackerangriffe nicht mehr als sicher gilt, sind WPA und WPA2 weiterhin beliebte und relativ sichere Optionen. Für ein Höchstmaß an Sicherheit wird jedoch WPA3 empfohlen, das die sicherste verfügbare Verbindung bietet und ständig aktualisiert wird, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.
Bewährte Praktiken für die Netzwerksicherheit
Neben der Verwendung sicherer Verschlüsselungsprotokolle ist es wichtig, bewährte Verfahren für die Netzwerksicherheit zu befolgen, um Ihr Wi-Fi-Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Bedrohungen zu schützen. Eine dieser Praktiken ist die Verwendung eines starken, eindeutigen Passworts für Ihren Wi-Fi-Router, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer Zugang erhalten.
Weitere wirksame Sicherheitsmaßnahmen sind die Verwendung eines VPN zur Verschlüsselung Ihrer Daten und die Geheimhaltung sensibler Informationen, wie z.B. Kreditkartennummern. Wenn Sie außerdem die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand halten und andere Sicherheitsempfehlungen befolgen, können Sie die Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks weiter erhöhen und Ihre persönlichen Daten vor potenziellen Bedrohungen schützen.
Die Zukunft des Wi-Fi: Wi-Fi 7 und mehr
Die Technologie schreitet immer weiter voran, so auch das Wi-Fi. Der kommende Wi-Fi 7-Standard verspricht, die Datengeschwindigkeiten und den Datendurchsatz zu revolutionieren. Mit einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit von 46 Gbit/s könnte er möglicherweise Ethernet vollständig verdrängen.
Wi-Fi 7 wird voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir uns mit dem Internet verbinden und Daten übertragen, erheblich zu beeinflussen. Damit werden Anwendungen mit hohem Datenverkehr, wie z. B. die Verbindung zu Cloud-Diensten, zum Kinderspiel. Mit der Einführung der Wi-Fi Stand-Technologie können die Nutzer eine noch nahtlosere Konnektivität erwarten.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Wi-Fi-Technologie können wir in den kommenden Jahren dank des Fachwissens der Elektro- und Elektronikingenieure noch leistungsfähigere und effizientere drahtlose Lösungen erwarten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wi-Fi die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren, verändert hat. Es bietet einen nahtlosen drahtlosen Internetzugang und ermöglicht unzählige Anwendungen und Geräte. Von den Ursprüngen bis hin zu den neuesten Verschlüsselungsprotokollen und den besten Praktiken für die Netzwerksicherheit ist das Verständnis der Wi-Fi-Technologie entscheidend, um ihr volles Potenzial zu nutzen. Mit Blick auf Wi-Fi 7 und darüber hinaus können wir uns nur vorstellen, welche aufregenden Möglichkeiten in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der drahtlosen Konnektivität vor uns liegen.
Wie Sie online sicher bleiben:
- Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
- Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.
Viel Spaß beim Surfen!
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Internet und Wi-Fi?
Der Unterschied zwischen Internet und Wi-Fi besteht darin, dass das Internet ein globales Netzwerk miteinander verbundener Computer ist, während Wi-Fi eine drahtlose Technologie ist, mit der Geräte mit dem Internet verbunden werden.
Was genau ist Wi-Fi?
Wi-Fi ist eine unglaubliche Technologie, die es uns ermöglicht, eine Verbindung zum Internet herzustellen, ohne Kabel zu benötigen. Sie nutzt Funkwellen, um Geräte mit Netzwerken zu verbinden und bietet einen drahtlosen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet.
Was ist der Hauptzweck von Wi-Fi?
Wi-Fi ist eine Schlüsseltechnologie für die Verbindung von Geräten untereinander und mit dem Internet. Sie ermöglicht es uns, von fast überall aus auf Netzwerke zuzugreifen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das moderne digitale Leben macht.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Sicherheitssoftware
Antivirus für Windows 11 Test
Antivirus für Mac Test
Antivirus für Android Test
Antivirus für iOS Test
VPN Test 2023
Ähnliche Artikel
Antivirus
Adware
Botnetz
Computer Exploit
Computervirus
Computerwurm
Cyberkriminalität
DDoS-Angriff
Hacking
Identitätsdiebstahl
Keylogger
Online Betrug
Malware
Phishing
Ransomware
Rootkit
Social Engineering
Spam
Spoofing
Spyware
Trojaner
Zero-Day Exploit