Was sind Robocalls? Das Wichtigste in Kürze (2023)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

  Was sind Robocalls? Alles, was Sie wissen müssen (2023)

Was sind Robocalls?

Robo-Anrufe sind für viele von uns zu einem täglichen Ärgernis geworden. Sie unterbrechen unsere Routine mit unerwünschten Anrufen und sogar Betrügereien. Aber wussten Sie, dass nicht alle Robo-Anrufe gleich sind? Einige sind völlig legitim, während andere geradezu bösartig sind. In diesem Blog-Beitrag werden wir die Welt der Robocalls, ihre verschiedenen Zwecke und wie wir uns vor den potenziellen Gefahren schützen können, die sie darstellen, näher beleuchten. Was also sind Robo-Anrufe?

Zusammenfassung

  • Robocalls sind automatisierte Telefonanrufe, die sowohl für nützliche als auch für bösartige Zwecke verwendet werden können.
  • Wenn Sie an Ihr Telefon gehen und eine aufgezeichnete Nachricht hören, anstatt dass ein echter Mensch spricht, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass es sich um einen Robocall handelt.
  • Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, legen Sie auf. Geben Sie keine persönlichen Daten an und befolgen Sie keine Anweisungen des Anrufers, da dies zu einem Identitätsdiebstahl führen kann.

Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

Robocalls verstehen: Definition und Zweck

Was genau sind also Robo-Anrufe? Es handelt sich um automatisierte Telefonanrufe, bei denen ein Autodialer oder eine aufgezeichnete Nachricht verwendet wird, um dem Empfänger Informationen zu übermitteln. Robocalls dienen einer Vielzahl von Zwecken, von der Übermittlung wichtiger Informationen, wie Terminerinnerungen und Schulschließungen, bis hin zu politischen Kampagnen und Wohltätigkeitsanrufen.

Doch nicht alle Robo-Anrufe sind harmlos. Einige von ihnen stellen ein erhebliches Risiko für ahnungslose Personen dar, da Betrüger Robo-Anrufe nutzen, um persönliche Informationen für schändliche Zwecke wie Identitätsdiebstahl und Finanzbetrug zu erlangen. Aus diesem Grund wurden verschiedene Gesetze und Vorschriften erlassen, um Verbraucher vor illegalen RoboCalls und unerwünschten Anrufen zu schützen.

Legitime vs. unerlaubte Robocalls

Da wir nun die verschiedenen Zwecke von Robocalls kennen, ist es wichtig, zwischen legalen und illegalen Robocalls zu unterscheiden. Legale Werbeanrufe werden zu Informationszwecken, in Notfällen oder mit Ihrer Zustimmung getätigt, z. B. für Terminerinnerungen, Ankündigungen im öffentlichen Dienst und politische Kampagnen. Bei illegalen Anrufen handelt es sich hingegen in der Regel um Betrug, Identitätsdiebstahl oder Finanzbetrug.

Um zwischen legalen und illegalen Anrufen zu unterscheiden, ist es wichtig, die entsprechenden Vorschriften zu kennen. Zum Beispiel das Gesetz über die Wahrheit in der Anrufer-ID. Das Gesetz verbietet die Übermittlung falscher oder ungenauer Anrufer-ID-Informationen mit der Absicht, zu täuschen, Schaden anzurichten oder unrechtmäßig etwas von Wert zu erhalten. Verstöße können mit Geldstrafen von bis zu $10.000 pro Verstoß geahndet werden.

Es gibt verschiedene triftige Gründe, Spoofing einzusetzen. Zum Beispiel könnte ein Arzt einen Patienten von seinem persönlichen Mobiltelefon aus anrufen, aber statt der persönlichen Nummer die Praxisnummer anzeigen. Dies bietet ein gewisses Maß an Privatsphäre.

Legale Robocalls

Juristische Robocalls dienen einer Vielzahl von Zwecken und können in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein. Sie können zum Beispiel dazu verwendet werden, Terminerinnerungen, Ankündigungen für den öffentlichen Dienst und politische Kampagnenbotschaften zu übermitteln. Diese Anrufe gelten als legal, da sie entweder zu Informationszwecken, in Notfallsituationen oder mit vorheriger Zustimmung des Empfängers erfolgen.

Es ist wichtig zu wissen, dass legale Robocalls zwar nützlich sein können, aber von manchen Empfängern dennoch als lästig empfunden werden. Ihre Legalität stellt jedoch sicher, dass sie nicht zu Betrug oder anderen schädlichen Folgen führen, die oft mit ihren illegalen Gegenstücken einhergehen.

Illegale Robocalls

Illegale Robo-Anrufe stellen eine große Gefahr für diejenigen dar, die ihren Machenschaften zum Opfer fallen. Betrüger nutzen diese Anrufe, um an persönliche Informationen zu gelangen, was zu Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug und anderen schädlichen Folgen führen kann. Es ist wichtig, dass Sie sich dieser Gefahren bewusst sind, um sich und Ihre Angehörigen vor möglichen Schäden zu schützen.

Diejenigen, die für illegale Werbeanrufe verantwortlich sind, müssen mit harten Strafen rechnen, darunter saftige Geldstrafen und öffentliche Schande. Diese Konsequenzen dienen als Abschreckung, aber es ist dennoch wichtig, wachsam zu bleiben und zu lernen, wie man Robocall-Betrügereien erkennt und damit umgeht, um nicht Opfer zu werden.

Häufige Robocall-Betrügereien, auf die Sie achten sollten

Es gibt eine Vielzahl von Robocall-Betrügereien, und es ist wichtig, dass Sie sich mit einigen der häufigsten vertraut machen, um sich zu schützen. Zu diesen Betrügereien gehören kostenlose Testversuche, technischer Support, Spoofing-Betrug, Google-Betrug, Versicherungsbetrug, Kundenservice-Betrug, Krankenversicherungsbetrug, Reisebetrug, Wohltätigkeitsbetrug, IRS-Betrug und viele andere.

Betrüger bieten beispielsweise ein kostenloses Produkt oder eine kostenlose Dienstleistung an, verlangen aber Ihre Kreditkartendaten. Sobald Sie diese angegeben haben, werden Sie jeden Monat belastet. Beim technischen Support hingegen geben sich Betrüger als Mitarbeiter von Technologieunternehmen wie Apple oder Microsoft aus und behaupten, es gäbe ein Problem mit Ihrem Gerät. Sie wollen Sie dazu bringen, persönliche Informationen preiszugeben oder bösartige Software herunterzuladen, die Ihr Gerät und Ihre Daten gefährden kann.

Bei Spoofing-Betrügereien werden Sie von Nummern angerufen, die vorgeben, von einem lokalen Unternehmen oder einer Institution zu sein, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie den Anruf annehmen. In Wirklichkeit führen diese Anrufe oft zu Betrügereien, die darauf abzielen, persönliche Informationen oder Geld zu erlangen.

Wenn Sie sich über diese häufigen Betrugsversuche informieren, können Sie sich und Ihre Mitmenschen besser vor möglichen Schäden schützen.

Die Technologie hinter Robocalls und Spoofing der Anrufer-ID

Betrüger nutzen fortschrittliche Technologie zu ihrem Vorteil, wenn es um Robo-Anrufe und Spoofing der Anrufer-ID geht. Das Spoofing der Anrufer-ID ist eine Technik, bei der die Betrüger den Eindruck erwecken, dass sie von einer lokalen oder bekannten Nummer anrufen, in der Hoffnung, dass Sie eher abheben.

Eine Form des Spoofing von Anrufer-IDs ist das so genannte “Nachbarschafts-Spoofing”. Dabei verwenden Robo-Anrufer eine Technik, bei der eine Telefonnummer angezeigt wird, die scheinbar aus Ihrer Umgebung stammt, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie den Anruf entgegennehmen. Es kann jedoch schwierig sein, gefälschte Anrufe zurückzuverfolgen, da sie oft nicht zu der richtigen Quelle führen.

Die technologische Entwicklung hat es Betrügern leichter gemacht, mit Robo-Anrufen und gefälschten Anrufer-IDs zu operieren. Daher ist es wichtig, dass Sie sich über die neuesten Betrugsversuche und technologischen Fortschritte informieren, um sich und Ihre Angehörigen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Gesetze und Vorschriften gegen Robocalls

Um das wachsende Problem der illegalen Werbeanrufe zu bekämpfen, wurden mehrere Gesetze und Vorschriften erlassen. Eines dieser Gesetze ist der Telephone Consumer Protection Act (TCPA), der Telefonanrufe und aufgezeichnete Nachrichten von Telefonverkäufern, Schuldeneintreibern und anderen Quellen, die typischerweise Telefonanrufe verwenden, einschränkt. Der TCPA wurde 1991 als Maßnahme zum Schutz der Verbraucher vor unerwünschten und unaufgeforderten Robo-Anrufen eingeführt. Es gilt für Festnetztelefone, Mobiltelefone und Nummern, die in der “Do Not Call Registry” eingetragen sind.

Ein weiteres Beispiel ist der TRACED Act, der im Januar 2020 verabschiedet wurde und der Federal Trade Commission mehr Macht gibt, gegen Spam-Anrufe vorzugehen. Mit dem neuen Gesetz wurden die Bußgelder für Robocall-Betrug deutlich erhöht. Sie sind von $1.500 auf maximal $10.000 pro Anruf gestiegen. Darüber hinaus müssen Anbieter von Sprachdiensten das STIR/SHAKEN-Rahmenwerk implementieren, eine Reihe von Standards, die das Spoofing von Anrufer-IDs bekämpfen und die Zahl illegaler Robocalls reduzieren sollen.

Diese Gesetze und Vorschriften sollen die Verbraucher vor den Gefahren schützen, die von illegalen Robocalls ausgehen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie über Ihre Rechte und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich informiert bleiben, um sicherzustellen, dass Sie angemessen geschützt sind.

Wie man Robocall-Betrug erkennt und damit umgeht

Wenn es darum geht, Robocall-Betrug zu erkennen und damit umzugehen, gibt es einige praktische Tipps, die Sie befolgen können. Zuallererst sollten Sie bei einem verdächtigen Anruf sofort auflegen. Geben Sie keine persönlichen Daten an und befolgen Sie keine Anweisungen des Anrufers, da dies zu Identitätsdiebstahl oder anderen schädlichen Folgen führen kann.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sich über die neuesten Robocall-Betrügereien und ihre Warnzeichen zu informieren. Wenn Sie sich mit den gängigen Betrügereien vertraut machen, können Sie diese erkennen und in Zukunft vermeiden.

Zögern Sie außerdem nicht, verdächtige Anrufe, die Sie erhalten, den zuständigen Behörden zu melden, z.B. der Federal Trade Commission oder der Federal Communications Commission, da dies den Strafverfolgungsbehörden helfen kann, die Verantwortlichen für illegale Robocalls aufzuspüren und zu bestrafen.

Verhindern und Blockieren von Robocalls

Es gibt mehrere Methoden, mit denen Sie unerwünschte Werbeanrufe verhindern und blockieren können. Eine der einfachsten Lösungen ist die Eintragung Ihrer Telefonnummer in die National Do Not Call List, die Telemarketing-Anrufe an registrierte Nummern verbietet. Denken Sie daran, dass dies zwar die Anzahl der unerwünschten Anrufe, die Sie erhalten, reduzieren kann, aber illegale Robo-Anrufe nicht vollständig unterbindet.

Eine weitere wirksame Methode zum Blockieren von Robocalls ist die Verwendung von Apps zum Blockieren von Spam oder die Anpassung der Einstellungen Ihres Telefons zum Blockieren bestimmter Nummern oder unbekannter Anrufer. Android-Benutzer können Nummern direkt auf ihrem Gerät blockieren oder eine App eines Drittanbieters wie Kaspersky Internet Security für Android installieren, die eine Anruffilter-Option bietet. iPhone-Benutzer können die integrierten Funktionen nutzen, um Nummern zu blockieren oder alle Anrufe von unbekannten Kontakten direkt an die Mailbox zu senden.

VoIP-Nutzer können sich bei ihren Dienstanbietern nach Software zur Verhinderung von Robocalls oder nach Kennzeichnungsoptionen erkundigen. Darüber hinaus können Sie sich bei Ihrer Telefongesellschaft nach verfügbaren Lösungen zum Blockieren und Kennzeichnen von Anrufen erkundigen, Apps zum Blockieren oder Kennzeichnen potenzieller Spam-Anrufe herunterladen und in den Einstellungen Ihres Mobiltelefons integrierte Funktionen zum Blockieren unerwünschter Anrufe von bestimmten Nummern erkunden.

Wenn Sie diese vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, können Sie die Anzahl der unerwünschten Robo-Anrufe erheblich reduzieren. So können Sie sich beruhigt zurücklehnen und sich vor potenziellen Betrügereien schützen.

Robocalls melden und Maßnahmen ergreifen

Wenn Sie einen Robo-Anruf erhalten, müssen Sie ihn unbedingt den zuständigen Behörden melden, um das Problem zu bekämpfen. Sie können dazu beitragen, das Problem der Robo-Anrufe in den Vereinigten Staaten zu bekämpfen. Melden Sie sie bei der Federal Trade Commission unter donotcall.gov. Außerdem können Sie eine Beschwerde bei der Federal Communications Commission unter fcc.gov/complaints einreichen.

Reichen Sie eine Beschwerde bei der Treasury Inspector General for Tax Administration (TIGTA) ein, wenn Sie von betrügerischen Anrufen der IRS betroffen sind. Die Website lautet tigta.gov und Sie können die Behörde telefonisch unter 1-800-366-4484 erreichen. Die Meldung von Robocalls hilft den Behörden nicht nur, die Verantwortlichen ausfindig zu machen und zu bestrafen, sondern schärft auch das Bewusstsein für neu auftretende Bedrohungen und schützt so letztlich andere potenzielle Opfer.

Indem Sie informiert bleiben, vorbeugende Maßnahmen ergreifen und verdächtige Anrufe melden, können Sie eine aktive Rolle im Kampf gegen illegale Robocalls spielen und dazu beitragen, sich selbst und andere vor möglichen Schäden zu schützen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Robo-Anrufe ein weit verbreitetes Problem sind, das täglich unzählige Menschen betrifft. Während einige Robocalls legitimen Zwecken dienen, sind viele illegal und stellen eine große Gefahr für ahnungslose Opfer dar. Wenn Sie die Unterschiede zwischen legalen und illegalen Robocalls kennen, häufige Betrugsversuche erkennen und sich über die Technologie und die Gesetze, die sie umgeben, informieren, können Sie sich und Ihre Angehörigen besser vor Schaden schützen.

Wenn Sie Maßnahmen ergreifen, indem Sie unerwünschte Anrufe melden, Präventivmaßnahmen ergreifen und das Bewusstsein für neue Bedrohungen schärfen, können Sie einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung illegaler unerwünschter Anrufe leisten. Gemeinsam können wir auf eine Zukunft mit weniger unerwünschten Anrufen und einem sichereren Umfeld für alle hinarbeiten.

Wie Sie online sicher bleiben:

  • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
  • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

Viel Spaß beim Surfen!

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Was passiert, wenn Sie einen Robocall beantworten?

Die Beantwortung eines Robo-Anrufs führt nur zu mehr Ärger. Es bestätigt den Betrügern nicht nur, dass Ihre Telefonnummer aktiv ist, sondern sie können dies auch als Gelegenheit nutzen, um an persönliche Informationen zu gelangen und Sie schließlich zu betrügen.

Daher ist es am besten, verdächtige Anrufe gar nicht erst anzunehmen und nicht auf diese Betrügereien hereinzufallen.

Was versuchen die Robo-Anrufe zu erreichen?

Robo-Anrufe versuchen meist, Ihnen etwas zu verkaufen oder Sie um Ihr Geld zu betrügen. In manchen Fällen bieten sie hilfreiche Informationen wie Terminerinnerungen oder Flugstornierungen.

Trotzdem werden jeden Monat weltweit Milliarden von Robo-Anrufen getätigt, was dazu führt, dass sie weithin als lästig empfunden werden.

Wie stoppen Sie einen Robo-Anruf?

Um Werbeanrufe zu stoppen, tragen Sie Ihre Telefonnummer in das Nationale Register für Nichtanrufe ein. Dieser Service wird von der Federal Trade Commission (FTC) angeboten und verbietet es Telefonverkäufern, Ihre registrierten Nummern anzurufen. Sie können Ihre Festnetz- und/oder Mobiltelefonnummern kostenlos unter der Nummer 1-888-382-1222 (Voice) oder 1-866-290-4236 (TTY) registrieren lassen oder donotcall.gov besuchen.

Die National Do Not Call Registry ist einfach zu bedienen und kann zum Schutz Ihrer Privatsphäre beitragen. Sobald Sie Ihre Telefonnummer registriert haben, haben Telefonverkäufer bis zu 31 Tage Zeit, Sie nicht mehr anzurufen. Sie können der FTC auch Verstöße gegen die Do Not Call Registry melden.

Wie erkennen Sie, ob ein Anruf ein Robocall ist?

Wenn Sie an Ihr Telefon gehen und eine aufgezeichnete Nachricht hören, anstatt dass ein echter Mensch spricht, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass es sich um einen Robocall handelt. Diese automatischen Anrufe können lästig sein, aber in vielen Fällen versuchen sie auch, Sie zu betrügen.

Seien Sie vorsichtig und gehen Sie immer mit Bedacht vor.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.