Wie erkennt man, ob das Handy gehackt wurde? 5 Warnsignale

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

Wie erkennt man, ob das Handy gehackt wurde?

Wie erkennt man, ob das Handy gehackt wurde?

Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Smartphones ist das Risiko des Telefon-Hackings ein heißes Thema geworden. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie verwundbar Ihr Telefon wirklich ist? Und noch wichtiger: Wie können Sie feststellen, ob Ihr Telefon gehackt wurde?

In diesem Blogbeitrag tauchen wir ein in die Welt des Telefon-Hackings, in die Warnzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihr Telefon kompromittiert sein könnte, und in die Maßnahmen, die Sie ergreifen können, wenn Sie Opfer eines Telefon-Hackings geworden sind. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Telefon vor Hackern schützen können und welche Motive hinter diesen Angriffen stecken.

Zusammenfassung

  • Achten Sie auf die Warnzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihr Telefon gehackt worden sein könnte, z. B. ungewöhnliche Popups und Werbung, unerwartete Anrufe und SMS, erhöhter Datenverbrauch und unbekannte Apps auf Ihrem Gerät.
  • Ergreifen Sie schnelle Maßnahmen, um den Schaden zu minimieren, wenn Sie glauben, dass Ihr Telefon gehackt wurde: Entfernen Sie verdächtige Apps, installieren Sie ein Antivirenprogramm, führen Sie einen Werksreset durch, aktualisieren Sie Ihre Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Schützen Sie sich, indem Sie auf App-Downloads achten, sicheres WiFi (oder ein VPN) verwenden, Geräte und Apps auf dem neuesten Stand halten und auf bösartige Angriffe wie Phishing-E-Mails achten.

Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

Kann jemand Ihr Telefon hacken?

Die bedauerliche Wahrheit ist, dass Telefon-Hacking eine reale Bedrohung ist und Hacker ständig neue Wege finden, um sich Zugang zu unseren wertvollen Geräten zu verschaffen. Android-Telefone, iPhones und andere mobile Geräte sind allesamt anfällig für verschiedene Hacking-Methoden, z. B. das Herunterladen bösartiger Apps, Phishing-Angriffe oder die Verbindung mit ungesicherten öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken.

Telefon-Hacker haben ihre eigenen Beweggründe, die von Identitätsdiebstahl bis hin zu Unternehmensspionage reichen. Sie können sich Zugang zu Ihren Online-Konten verschaffen, sensible Informationen stehlen und sogar die Kontrolle über die Kamera Ihres Telefons übernehmen.

Daher ist es wichtig, auf die Sicherheit Ihres Telefons zu achten, Sicherheitssoftware zu verwenden und bei den Websites und Apps, mit denen Sie interagieren, Vorsicht walten zu lassen.

Was sind die Anzeichen dafür, dass Ihr Telefon gehackt wurde?

Das Erkennen der Warnzeichen für Telefon-Hacking ist entscheidend, um mögliche Bedrohungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Einige häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Telefon gehackt wurde, sind ungewöhnliche Popup-Fenster oder Werbung, unerwartete SMS und Anrufe, erhöhter Datenverbrauch, unbekannte Apps auf Ihrem Gerät und eine schnelle Entladung des Akkus. Diese Anzeichen könnten auf einen unbefugten Zugriff auf Ihre Online-Konten, Konten in sozialen Medien oder sogar auf die Kamera Ihres Telefons hinweisen.

In den folgenden Unterabschnitten gehen wir auf jedes Warnzeichen näher ein, um Ihnen ein umfassendes Verständnis dieser roten Flaggen zu vermitteln und zu zeigen, wie Sie sie erkennen können.

Ungewöhnliche Pop-ups und Werbung

Ein Warnzeichen für Telefon-Hacking ist das Auftauchen von ungewöhnlichen Pop-ups und Anzeigen auf Ihrem Gerät. Diese können das Ergebnis von Browser-Popup-Betrug sein, der Sie dazu verleitet, bösartige Anwendungen herunterzuladen, die als Lösung für ein nicht existierendes Problem getarnt sind.

Wenn Sie eine Fülle von Pop-ups auf Ihrem Bildschirm bemerken, insbesondere von unbekannten Quellen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Telefon gehackt wurde.

Unerwartete Texte und Anrufe

Wenn Sie unerwartete Texte und Anrufe von Ihrem mobilen Gerät erhalten, kann dies auch ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Telefon gehackt wurde. Dazu können Nachrichten oder Anrufe gehören, die ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung getätigt wurden. Dies könnte ein Hinweis auf das Vorhandensein von Schadsoftware oder einen unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät sein.

Um sich zu schützen, beantworten Sie am besten keine Anrufe oder SMS von Nummern, die Sie nicht kennen, es sei denn, Sie können bestätigen, dass sie legitim sind.

Erhöhte Datennutzung

Wenn Sie eine ungewöhnlich hohe Datennutzung auf Ihrem Telefon feststellen, könnte dies ein weiteres Anzeichen für Telefon-Hacking sein. Unerwartete Gebühren auf Ihrer Telefonrechnung oder Spitzen bei der Datennutzung können darauf hinweisen, dass bösartige Software oder ein Hacker die Ressourcen Ihres Telefons im Hintergrund verbraucht.

Wenn Sie Ihre Datennutzung überwachen und auf signifikante Veränderungen achten, können Sie feststellen, ob Ihr Telefon gehackt wurde.

Unbekannte Apps auf Ihrem Gerät

Die Entdeckung unbekannter Apps auf Ihrem Gerät ist ein weiteres Indiz für Telefon-Hacking. Diese Apps wurden möglicherweise ohne Ihr Wissen installiert und könnten Ihre Konten in den sozialen Medien oder andere sensible Informationen gefährden.

Wenn Sie auf Ihrem Gerät Apps finden, die Sie nicht kennen, müssen Sie diese sofort entfernen und eine Anti-Malware-Software ausführen, um die Sicherheit Ihres Geräts zu gewährleisten.

Schnelles Entladen der Batterie

Schließlich kann auch eine schnelle Entleerung des Akkus ein Zeichen für Telefon-Hacking sein. Wenn sich der Akku Ihres Telefons schnell und unerwartet entleert, könnte im Hintergrund bösartige Software laufen, die die Ressourcen Ihres Telefons beansprucht und dafür sorgt, dass sich der Akku schneller als gewöhnlich entleert.

Um eine schnelle Entleerung des Akkus zu verhindern, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nur Apps aus zuverlässigen Quellen herunterladen, sichere Wi-Fi-Netzwerke verwenden und Ihr Gerät und Ihre Apps auf dem neuesten Stand halten.

Was tun Sie, wenn Ihr Telefon gehackt wurde?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Telefon gehackt wurde, ist es wichtig, schnell zu handeln, um den Schaden zu minimieren und die Kontrolle über Ihr Gerät wiederzuerlangen. Zu den wichtigsten Schritten gehören das Entfernen verdächtiger Apps, die Installation von Anti-Malware-Software, das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, das Aktualisieren Ihrer Passwörter und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Es ist auch eine gute Idee, Ihre Kontakte über den möglichen Einbruch zu informieren, da sie über Ihr kompromittiertes Gerät ins Visier der Hacker geraten sein könnten.

In den folgenden Unterabschnitten werden wir die einzelnen Schritte näher erläutern, um Ihnen eine umfassende Anleitung zu geben, was zu tun ist, wenn Ihr Telefon gehackt wurde.

Verdächtige Apps entfernen

Der erste Schritt zur Beseitigung eines gehackten Telefons besteht darin, alle verdächtigen Apps von Ihrem Gerät zu entfernen. Dazu gehören Apps, die Sie nicht kennen, Apps, die übermäßig viele Berechtigungen anfordern, oder Apps, die von Ihrer Sicherheitssoftware als verdächtig eingestuft wurden. Um diese Apps zu entfernen, navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und deinstallieren Sie die App im Abschnitt “Apps” oder “Anwendungen”.

Deaktivieren Sie außerdem die Option, die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zuzulassen, um künftige nicht autorisierte App-Downloads zu verhindern.

Anti-Malware-Software installieren

Nachdem Sie verdächtige Apps entfernt haben, sollten Sie unbedingt eine Anti-Malware-Software auf Ihrem Gerät installieren. Diese Software kann dabei helfen, verbleibende bösartige Software zu erkennen und zu entfernen und Ihr Telefon vor zukünftigen Hacking-Versuchen zu schützen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Anti-Malware-Software immer auf dem neuesten Stand ist, um die neuesten Bedrohungen effektiv zu erkennen.

Durchführen eines Factory Reset

In einigen Fällen kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich sein, um sicherzustellen, dass alle Spuren von Schadsoftware von Ihrem Gerät entfernt werden. Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden die ursprünglichen Einstellungen Ihres Telefons wiederhergestellt und jegliche Malware, die sich auf Ihrem Gerät befindet, entfernt.

Um einen Werksreset auf einem Android-Telefon durchzuführen, navigieren Sie zum Menü “Einstellungen” und tippen Sie auf “Allgemeine Verwaltung”, gefolgt von “Zurücksetzen”, “Werksdaten zurücksetzen” und bestätigen Sie durch Tippen auf die Schaltfläche “Zurücksetzen”.

Bei iPhones schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an, starten Sie iTunes, klicken Sie auf das iPhone-Symbol und wählen Sie “iPhone wiederherstellen” und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Passwörter aktualisieren und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren

Nachdem Sie Ihr Gerät gesichert haben, sollten Sie unbedingt Ihre Passwörter für alle Ihre Online-Konten aktualisieren und die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Durch die Aktualisierung Ihrer Passwörter können Sie sicherstellen, dass Hacker nicht mit zuvor kompromittierten Anmeldedaten wieder Zugang zu Ihren Konten erhalten.

Die Aktivierung von 2FA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, da für den Zugriff auf Ihr Konto mehr als nur ein Passwort erforderlich ist.

Wie können Sie Ihr Telefon vor Hackern schützen?

Jetzt, da Sie die Anzeichen für ein Telefon-Hacking kennen und wissen, was zu tun ist, wenn Ihr Telefon gehackt wurde, ist es wichtig zu erfahren, wie Sie Ihr Telefon vor zukünftigen Hacking-Versuchen schützen können. Zu den wichtigsten Tipps zum Schutz Ihres Telefons vor Hackern gehört es, beim Herunterladen von Apps vorsichtig zu sein, sichere Wi-Fi-Netzwerke und VPNs zu verwenden und Ihr Gerät und Ihre Apps regelmäßig zu aktualisieren.

In den folgenden Unterabschnitten werden wir jeden einzelnen Tipp näher erläutern und Ihnen praktische Ratschläge geben, wie Sie Ihr Telefon vor Hackern schützen können.

Seien Sie vorsichtig mit App-Downloads

Um Ihr Telefon vor Hackern zu schützen, ist es wichtig, beim Herunterladen von Apps vorsichtig zu sein. Laden Sie Apps immer aus offiziellen App Stores wie Google Play oder dem App Store von Apple herunter und vermeiden Sie die Installation von Apps aus Drittquellen oder von unbekannten Websites.

Seien Sie außerdem vorsichtig bei Apps, die übermäßig viele Berechtigungen anfordern, da dies auf eine bösartige Absicht hindeuten könnte.

Verwenden Sie sicheres Wi-Fi und VPNs

Eine weitere wichtige Maßnahme zum Schutz Ihres Telefons vor Hackern ist die Verwendung sicherer Wi-Fi-Netzwerke und VPNs. Öffentliche Wi-Fi-Netzwerke können leicht von Hackern ausgenutzt werden, wodurch Ihre sensiblen Daten gefährdet werden.

Wenn Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden, während Sie sich mit einem öffentlichen WLAN verbinden, ist Ihre Verbindung verschlüsselt und privat, so dass es für Hacker viel schwieriger ist, auf Ihr Gerät zuzugreifen.

Aktualisieren Sie Ihr Gerät und Ihre Apps regelmäßig

Um Ihr Telefon vor Hackern zu schützen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Gerät und Ihre Apps auf dem neuesten Stand halten. Regelmäßige Updates verbessern nicht nur die Leistung und Kompatibilität Ihres Geräts und Ihrer Apps, sondern schließen auch Sicherheitslücken, die von Hackern ausgenutzt werden könnten.

Richten Sie automatische Updates für Ihr Gerät und Ihre Apps ein, um sicherzustellen, dass diese immer auf dem neuesten Stand sind, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Methoden und Motive des Telefon-Hackings

Wenn Sie die verschiedenen Methoden und Motive des Telefon-Hackings verstehen, können Sie Ihr Telefon besser schützen und potenzielle Bedrohungen erkennen. Zu den gängigen Methoden des Telefon-Hackings gehören Phishing-Angriffe, Stalkerware und Spyware sowie Schwachstellen in öffentlichen Wi-Fi- und Bluetooth-Verbindungen.

In den folgenden Unterabschnitten werden wir die einzelnen Telefon-Hacking-Methoden näher erläutern und die Beweggründe für diese Angriffe diskutieren.

Phishing-Angriffe

Phishing-Angriffe sind eine gängige Methode des Telefon-Hackings. Bei diesen Angriffen werden betrügerische E-Mails oder Textnachrichten verschickt, die den Anschein erwecken, von einer seriösen Quelle zu stammen, z. B. von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut, um den Empfänger dazu zu verleiten, auf einen bösartigen Link zu klicken, einen gefährlichen Anhang herunterzuladen oder persönliche oder sensible Informationen weiterzugeben.

Die Hauptmotivation hinter Phishing-Angriffen ist es, Zugang zu den persönlichen Daten und Konten des Opfers zu erhalten, die dann für Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug oder andere schändliche Zwecke verwendet werden können.

Stalkerware und Spyware

Stalkerware und Spyware sind bösartige Programme, die dazu dienen, die Aktivitäten einer Person ohne deren Wissen zu überwachen. Diese Programme können dazu verwendet werden, sich Zugang zu persönlichen Informationen wie Anrufprotokollen, Kontakten und sogar Kameraaufnahmen zu verschaffen, und zwar aus verschiedenen Gründen wie Stalking, Spionage oder Wirtschaftsspionage.

Um Ihr Gerät vor Stalkerware und Spyware zu schützen, müssen Sie beim Herunterladen von Apps vorsichtig sein, sichere Wi-Fi-Netzwerke verwenden und Ihr Gerät und Ihre Apps auf dem neuesten Stand halten.

Öffentliche Wi-Fi- und Bluetooth-Sicherheitslücken

Auch öffentliche Wi-Fi- und Bluetooth-Verbindungen können von Hackern ausgenutzt werden, um sich Zugang zu Ihrem Gerät zu verschaffen. Wenn Sie sich mit ungesicherten Wi-Fi-Netzwerken verbinden oder Ihr Telefon mit unbekannten Bluetooth-Geräten koppeln, kann Ihr Telefon anfällig für Hacking-Versuche sein.

Um Ihr Telefon vor diesen Schwachstellen zu schützen, verwenden Sie immer sichere Wi-Fi-Netzwerke, vermeiden Sie die Kopplung mit unbekannten Bluetooth-Geräten und ziehen Sie die Verwendung eines VPN in Betracht, wenn Sie sich mit öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken verbinden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Telefon-Hacking eine reale und allgegenwärtige Bedrohung in unserer digitalen Welt ist. Wenn Sie die Warnzeichen für Telefon-Hacking erkennen, z. B. ungewöhnliche Popups, unerwartete SMS und Anrufe, erhöhte Datennutzung, unbekannte Apps und schnelles Entladen des Akkus, können Sie potenzielle Bedrohungen erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Telefon gehackt wurde, befolgen Sie die in diesem Blog-Beitrag beschriebenen Schritte. Dazu gehören das Entfernen verdächtiger Apps, die Installation von Anti-Malware-Software, das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, das Aktualisieren Ihrer Passwörter und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Wenn Sie die verschiedenen Methoden und Motive des Telefon-Hackings verstehen und proaktive Schritte zum Schutz Ihres Telefons unternehmen, wie z.B. Vorsicht beim Herunterladen von Apps, die Verwendung von sicheren Wi-Fi-Netzwerken und VPNs sowie die regelmäßige Aktualisierung Ihres Geräts und Ihrer Apps, können Sie das Risiko, Opfer eines Telefon-Hackings zu werden, minimieren und Ihre persönlichen Daten sicher aufbewahren.

Wie Sie online sicher bleiben:

  • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
  • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

Viel Spaß beim Surfen!

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Können Sie überprüfen, ob Ihr Telefon gehackt wurde?

Mit ein paar einfachen Schritten können Sie überprüfen, ob Ihr Telefon gehackt wurde. Beginnen Sie mit der Überprüfung auf bösartige Aktivitäten, überwachen Sie Ihre Datennutzung auf unerklärliche Spitzen und scannen Sie Ihr Gerät mit einem Sicherheitstool. Wenn Sie verdächtige Aktivitäten feststellen, ergreifen Sie sofort Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts.

Können Sie einen Hacker von Ihrem Telefon entfernen?

Ja, Sie können einen Hacker von Ihrem Telefon entfernen, indem Sie einen Werksreset durchführen und das Betriebssystem aktualisieren. Bedenken Sie jedoch, dass dabei alle Ihre Dateien gelöscht werden und Sie ganz von vorne anfangen müssen. Es kann auch notwendig sein, Software herunterzuladen und einen Virenscan nach bösartiger Software durchzuführen.

Was sind die häufigsten Warnzeichen für Telefon-Hacking?

Wenn Sie wachsam sind und auf Warnzeichen wie unerwartete Textnachrichten oder Anrufe, ungewöhnliche Pop-ups und Werbung, erhöhte Datennutzung, unbekannte Apps und schnelles Entladen des Akkus achten, können Sie Telefon-Hacking frühzeitig erkennen.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, auf diese Anzeichen zu achten, können Sie Ihr Telefon vor bösartigen Aktivitäten schützen. Es ist wichtig, dass Sie aufmerksam bleiben und die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihr Gerät zu schützen.

Was sollte ich tun, wenn ich vermute, dass mein Telefon gehackt wurde?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Telefon gehackt wurde, ist es wichtig, schnell zu handeln. Beginnen Sie damit, verdächtige Apps zu entfernen, Anti-Malware-Software zu installieren, einen Werksreset durchzuführen, Ihre Passwörter zu aktualisieren und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Diese Schritte können helfen, Ihre Daten zu schützen und Ihr Telefon sicher zu halten.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.