Wie funktioniert Antivirus-Software? (2023 Update)

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Juli 2023

Wie funktioniert Antiviren-Software

Wie funktioniert Antivirus-Software?

Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Schutz unserer Geräte und Daten wichtiger denn je geworden. Wie können wir angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen sicherstellen, dass unsere Antiviren-Software der Aufgabe im Jahr 2023 gewachsen ist?

In diesem Blogbeitrag werden wir das Innenleben von Antivirensoftware, ihre Entwicklung und die neuesten Funktionen, die uns schützen, erkunden. Schnallen Sie sich also an, denn wir werden gleich tief in die Welt der Cybersicherheit eintauchen und die Frage beantworten: Wie funktioniert Antivirensoftware?

Zusammenfassung

  • Antivirus erkennt Malware, indem es die Dateien auf Ihrem PC nach dem eindeutigen Code (“Signatur”) eines Virus durchsucht. Alle Treffer werden gelöscht.
  • Sie erkennen auch Malware, indem sie das Verhalten von Anwendungen auf Ihrem PC analysieren. Wenn sich eine Anwendung verdächtig verhält, wird sie unter Quarantäne gestellt und analysiert.
  • Moderne Antivirenprogramme verfügen über eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die über den Schutz vor Malware hinausgehen, wie z.B. eine Firewall, einen Passwortmanager, ein VPN und mehr.

Werden Sie kein Opfer von Cyberkriminalität. Schützen Sie Ihre Geräte mit dem besten Antivirenprogramm und Ihre Privatsphäre mit dem besten VPN-Dienst.

Antivirus-Software verstehen

Antiviren-Software schützt unsere digitale Rüstung, indem sie unsere Geräte vor bösartiger Software abschirmt, die versucht, Schwachstellen auszunutzen und Schaden auf unseren Systemen anzurichten. Aber wie funktioniert Antiviren-Software?

Ein Antivirenprogramm konzentriert sich in erster Linie auf die Erkennung und Entfernung von Malware. Dazu gehören Adware, Viren, Würmer, Keylogger, Spyware, Ransomware, Trojaner und anderer bösartiger Code, der unsere Sicherheit und Privatsphäre gefährden kann. Das Verständnis der Funktionsweise von Antiviren-Software ist entscheidend, um den besten Schutz für Ihre Geräte zu gewährleisten.

Die Entwicklung der Antiviren-Software

Antiviren-Software hat seit ihrer Einführung in den späten 1980er Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Anfangs stützte sie sich stark auf die signaturbasierte Erkennung, bei der Virendefinitionen zur Identifizierung bekannter Malware verwendet wurden. Mit der Entwicklung von Cyber-Bedrohungen haben sich jedoch auch die Antivirenprogramme weiterentwickelt. Sie verwenden jetzt heuristische Analysen und verhaltensbasierte Erkennung, so dass sie eine breitere Palette von Malware-Bedrohungen identifizieren und neutralisieren können.

Techniken zur Erkennung von Malware

Die Erkennung von Malware ist keine leichte Aufgabe, vor allem angesichts der sich ständig verändernden Landschaft von Cyber-Bedrohungen. Um sicherzustellen, dass unsere Geräte geschützt bleiben, setzt Antivirensoftware eine Kombination aus signaturbasierter Erkennung, heuristischer Analyse und verhaltensbasierter Erkennung ein, um Malware effektiv zu erkennen.

Jede dieser Techniken spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Neutralisierung verschiedener Arten von Malware und gewährleistet unsere digitale Sicherheit.

Signatur-basierte Erkennung

Die signaturbasierte Erkennung ist der Eckpfeiler der meisten Antivirenprogramme. Sie verwendet Virendefinitionen, um bekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen. Bei dieser Technik werden die “Signaturen” von Viren und anderer bösartiger Software mit einer Datenbank bekannter Bedrohungen verglichen.

Die signaturbasierte Erkennung ist zwar sehr effektiv gegen bekannte Malware, erfordert aber ständige Aktualisierungen, um gegen neue Bedrohungen wirksam zu bleiben.

Heuristische Analyse

Die heuristische Analyse verfolgt einen proaktiveren Ansatz, indem sie unbekannte Dateien untersucht und sie mit bekannter Malware vergleicht, um Ähnlichkeiten zu finden. Auf diese Weise kann die Antivirensoftware neue oder veränderte Arten von Malware erkennen, auch solche, die nicht in die Virendefinitionsdateien aufgenommen wurden.

Die heuristische Analyse kann zwar ressourcenintensiver sein und zu Fehlalarmen führen, aber sie bietet einen wertvollen Schutz vor neuen Bedrohungen.

Verhaltensbasierte Erkennung

Die verhaltensbasierte Erkennung fügt eine weitere Sicherheitsebene hinzu, indem sie das Verhalten von Programmen und Dateien auf einem Gerät überwacht. Wenn ein Programm verdächtige Aktivitäten zeigt oder versucht, auf sensible Daten zuzugreifen, wird es von der Antiviren-Software markiert und es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um möglichen Schaden zu verhindern.

Diese Technik ist besonders nützlich, um neue und unbekannte Malware aufzuspüren, die möglicherweise noch keine bekannte Signatur hat.

Entfernen und Quarantäne von Malware

Sobald eine potenzielle Bedrohung erkannt wird, muss die Antiviren-Software Maßnahmen ergreifen, um sie zu neutralisieren. Je nach Art der Malware kann dies bedeuten, dass infizierte Dateien bereinigt werden, indem bösartiger Code entfernt wird, oder dass sie unter Quarantäne gestellt werden, um weiteren Schaden zu verhindern.

Die Antivirensoftware kann auch einen Quarantäneprozess einsetzen, um bösartige Dateien zu isolieren und zu entfernen, damit sie keine Gefahr mehr für das System darstellen können.

Bereinigung infizierter Dateien

Bei der Bereinigung infizierter Dateien wird jeglicher bösartiger Code, der in die Datei oder das Programm eingedrungen ist, entfernt und damit unschädlich gemacht. Dieser Vorgang ist entscheidend, um die Integrität der betroffenen Dateien zu erhalten und sicherzustellen, dass die Malware keinen weiteren Schaden anrichten oder die Sicherheit des Benutzers gefährden kann.

Quarantäne-Prozess

Der Quarantäneprozess ist ein wesentlicher Aspekt der Antiviren-Software. Er isoliert infizierte Dateien in einem sicheren Bereich, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf andere Dateien oder Programme ausbreitet. Durch die Quarantäne bösartiger Dateien kann die Antiviren-Software die Bedrohung wirksam neutralisieren und das Gerät des Benutzers vor weiteren Schäden schützen.

Funktionen der Antivirus-Software

Moderne Antiviren-Software, einschließlich Anti-Malware-Software, bietet eine Fülle von Funktionen, die einen umfassenden Schutz vor Cyber-Bedrohungen gewährleisten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Echtzeit-Scans, Web-Schutz, Firewalls, Passwort-Manager, virtuelle private Netzwerke (VPNs), Kindersicherung, Schutz vor Identitätsdiebstahl, sicherer Cloud-Speicher, Anti-Ransomware und Überwachung des Dark Web.

Diese Funktionen schützen unsere Geräte nicht nur vor Malware, sondern bieten auch zusätzliche Sicherheitsebenen wie den Schutz unserer Online-Privatsphäre, sicheres Surfen und die Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf unsere vertraulichen Daten. Durch die Kombination dieser Funktionen kann Antiviren-Software eine robuste und vielschichtige Verteidigung gegen die sich ständig weiterentwickelnde Cyber-Bedrohungslandschaft bieten.

Echtzeit-Scans (Anti-Malware)

Echtzeit-Scans sind eine wichtige Funktion von Antiviren-Software. Sie bieten kontinuierlichen Schutz vor Malware-Bedrohungen, indem sie das System auf verdächtige Aktivitäten oder Änderungen an Dateien überwachen. Wird eine potenzielle Bedrohung entdeckt, wird sie durch die Echtzeitüberprüfung sofort blockiert, so dass sie keinen Schaden im System anrichten oder die Sicherheit des Benutzers gefährden kann.

Web-Schutz (Anti-Phishing)

Web-Schutz oder Anti-Phishing ist eine weitere wichtige Funktion von Antiviren-Software. Er hilft dabei, Phishing-Versuche zu erkennen und zu verhindern, indem er E-Mails und Websites auf bösartige Inhalte überprüft und Benutzer warnt, bevor sie unwissentlich sensible Informationen an Cyberkriminelle weitergeben.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz kann der Web-Schutz Phishing-Versuche effektiv erkennen und blockieren und so die Benutzer vor potenziellem Identitätsdiebstahl und finanziellen Verlusten schützen.

Firewall

Eine Firewall ist eine wesentliche Komponente der Antiviren-Software. Sie fungiert als Barriere zwischen einem sicheren internen Netzwerk und einem nicht vertrauenswürdigen externen Netzwerk, wie dem Internet. Durch die Überwachung und Filterung des ein- und ausgehenden Netzwerkverkehrs stellt eine Firewall sicher, dass nur autorisierter Datenverkehr durchgelassen wird und Ihr System vor unberechtigtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen geschützt ist.

Passwort Manager

Passwort-Manager sind ein unverzichtbares Werkzeug, um sichere, eindeutige Passwörter für alle Ihre Online-Konten zu verwalten. Durch die Erstellung und sichere Speicherung komplexer Passwörter machen Passwort-Manager das Merken mehrerer Anmeldedaten überflüssig und minimieren das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Konten.

Mit einem Passwort-Manager können Sie bequem auf Ihre Konten zugreifen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.

Virtuelles privates Netzwerk (VPN)

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist eine wertvolle Ergänzung zur Antiviren-Software. Es bietet mehr Sicherheit und Privatsphäre, indem es Ihre Internetverbindung verschlüsselt und Ihre IP-Adresse maskiert. Indem Ihr Datenverkehr über ein sicheres, privates Netzwerk geleitet wird, können Sie mit einem VPN Ihre Anonymität im Internet wahren, auf geografisch eingeschränkte Inhalte zugreifen und Ihre sensiblen Daten vor potenziellen Lauschern oder Hackern schützen.

Elterliche Kontrolle

Die Kindersicherung ist eine wichtige Funktion für Familien, die es Eltern ermöglicht, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu verwalten und zu überwachen und ein sicheres Surferlebnis zu gewährleisten. Mit der Kindersicherung können Eltern Zeitlimits festlegen, unangemessene Inhalte blockieren und potenziell schädliche Websites herausfiltern, um ihren Kindern ein sicheres Online-Umfeld zu bieten.

Schutz vor Identitätsdiebstahl

Der Schutz vor Identitätsdiebstahl ist ein wichtiger Aspekt der Antiviren-Software. Er überwacht Ihre persönlichen Daten und warnt Sie vor verdächtigen Aktivitäten, die auf einen Identitätsdiebstahl hindeuten könnten. Indem Sie Ihre Kreditkartennummern, Bankkonten und Sozialversicherungsnummern genau im Auge behalten, kann der Schutz vor Identitätsdiebstahl Ihnen helfen, potenzielle Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, um das Risiko finanzieller Verluste und einer Schädigung Ihres Rufs zu minimieren.

Der Schutz vor Identitätsdiebstahl kann ein wirksames Instrument zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer finanziellen Sicherheit sein. Mit der richtigen Antiviren-Software können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten sicher sind und dass Sie bei verdächtigen Aktivitäten gewarnt werden.

Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)

Sicherer Cloud-Speicher oder Cloud-Backup ist eine wesentliche Funktion zum Schutz Ihrer wertvollen Daten vor möglichem Verlust oder Beschädigung. Durch die automatische Sicherung Ihrer Dateien auf einem verschlüsselten, entfernten Server sorgt der sichere Cloud-Speicher dafür, dass Ihre Daten geschützt und zugänglich bleiben, selbst im Falle eines Hardwareausfalls oder Diebstahls.

Mit einem Cloud-Backup haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Daten sicher sind, ganz gleich, was mit Ihrem Gerät passiert.

Anti-Ransomware

Anti-Ransomware ist eine wichtige Funktion in Antiviren-Software, die Ihr System vor Ransomware-Angriffen schützen soll, die Ihren Bildschirm sperren, Ihre Dateien verschlüsseln oder Ihr Gerät anderweitig unbrauchbar machen können. Durch die Überwachung Ihres Systems auf verdächtige Aktivitäten und die Ergreifung geeigneter Maßnahmen, um zu verhindern, dass Ransomware die Kontrolle übernimmt, trägt die Anti-Ransomware-Software dazu bei, Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass sie weiterhin zugänglich sind.

Ransomware-Angriffe können verheerend sein und zum Verlust wichtiger Daten und zur Unmöglichkeit des Zugriffs auf Ihr Gerät führen. Anti-Ransomware-Software wurde entwickelt, um diese Angriffe zu erkennen und zu blockieren, bevor sie die Kontrolle über Ihr System übernehmen können, so dass Ihre Daten sicher sind.

Überwachung des Dark Web

Die Überwachung des Dark Web ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die von einigen Antivirenprogrammen bereitgestellt wird. Sie scannt das Dark Web nach gestohlenen oder durchgesickerten Daten wie Passwörtern, Zugangsdaten oder sensiblen persönlichen Informationen. Durch die Überwachung Ihrer Daten im Dark Web können Sie im Falle eines Einbruchs Maßnahmen zum Schutz Ihrer Konten und Ihrer Identität ergreifen und so den potenziellen Schaden durch Cyberkriminelle minimieren.

Die Überwachung des Dark Web kann ein leistungsstarkes Instrument zum Schutz Ihrer Daten und Ihrer Identität sein. Es kann Sie vor verdächtigen Aktivitäten warnen, so dass Sie schnell handeln und den potenziellen Schaden durch Cyberkriminelle minimieren können. Außerdem hilft Ihnen die Überwachung des Dark Web, über die neuesten Bedrohungen informiert zu bleiben.

Die wichtigsten Antiviren-Unternehmen und ihre Angebote

Da sich die Cyber-Bedrohungen ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, eine hochwertige Antiviren-Software zu wählen, die mit der sich verändernden Landschaft Schritt halten kann. Zu den Top-Antivirenherstellern im Jahr 2023 gehören Norton, Bitdefender, McAfee, Kaspersky, Panda und Avira.

Jedes dieser Unternehmen bietet eine Reihe von Funktionen und Schutzniveaus an, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, so dass Sie die richtige Antiviren-Software für Ihre individuellen Anforderungen finden können.

Norton

Norton gilt weithin als eine der besten Antiviren-Software im Jahr 2023 und bietet umfassenden Schutz für PCs, Macs und mobile Geräte. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer Fülle von Funktionen, darunter Echtzeit-Scans, Web-Schutz, Firewall, Passwort-Manager, VPN, Kindersicherung, Schutz vor Identitätsdiebstahl, sicherer Cloud-Speicher, Anti-Ransomware und Überwachung des Dark Web, bietet Norton erstklassige Sicherheit, um Ihre Geräte vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen von Norton wurden entwickelt, um Ihre Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihnen gleichzeitig die Gewissheit zu geben, dass Ihre Geräte vor bösartigen Angriffen sicher sind. Mit Norton können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte sicher sind.

Bitdefender

Bitdefender ist ein weiterer Top-Anwärter auf dem Antiviren-Markt und bietet fortschrittlichen Schutz für Windows-, Mac-, iOS- und Android-Geräte. Mit innovativen Funktionen wie maschinellem Lernen und Verhaltensschutz erhält Bitdefender regelmäßig hohe Bewertungen von unabhängigen Testinstituten und ist damit eine zuverlässige Wahl für den Schutz Ihrer Geräte vor Cyber-Bedrohungen.

McAfee

McAfee ist ein bekannter Name für Antiviren-Software und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Viren, Malware, Ransomware und Spyware-Bedrohungen. Mit einer Reihe von Funktionen, darunter Echtzeit-Scans, Web-Schutz, Firewall, Passwort-Manager, VPN, Kindersicherung, Schutz vor Identitätsdiebstahl, sicherer Cloud-Speicher, Anti-Ransomware und Überwachung des Dark Web, sorgt McAfee dafür, dass Ihre Geräte angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen sicher bleiben.

Die umfassende Suite von Sicherheitslösungen von McAfee gibt Anwendern die Gewissheit, dass ihre Daten und Geräte vor böswilligen Akteuren sicher sind. Mit einer Reihe von Funktionen und Optionen ist McAfee die perfekte Wahl für alle, die nach zuverlässigen Produkten suchen.

Kaspersky

Kaspersky ist ein seriöser Anbieter von Antivirensoftware und bietet mehrstufigen adaptiven Endpunktschutz, automatische Bedrohungsabwehr und Systemhärtung. Mit einer ausgezeichneten Erfolgsbilanz in unabhängigen Tests bietet Kaspersky zuverlässigen Schutz für Ihre Geräte und stellt sicher, dass Ihre Daten und Ihre Privatsphäre vor potenziellen Cyber-Bedrohungen geschützt sind.

Panda

Panda ist eine Antiviren-Software, die Echtzeitschutz für Windows- und Android-Geräte bietet und sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version erhältlich ist. Mit einer Reihe von Funktionen wie Echtzeit-Scans, Malware-Erkennung, Web-Schutz, Firewall, Passwort-Manager, VPN, Kindersicherung, Schutz vor Identitätsdiebstahl, sicherer Cloud-Speicher, Anti-Ransomware und Überwachung des Dark Web bietet Panda umfassenden Schutz, um Ihre Geräte vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Avira

Avira ist eine beliebte Antiviren-Software, die Millionen von Kunden weltweit Sicherheitsexpertise und fortschrittlichen Schutz bietet. Mit einer Reihe von Funktionen wie Echtzeit-Scans, Web-Schutz, Firewall, Passwort-Manager, VPN, Kindersicherung, Schutz vor Identitätsdiebstahl, sicherer Cloud-Speicher, Anti-Ransomware und Überwachung des Dark Web bietet Avira zuverlässigen Schutz, um Ihre Geräte vor Cyber-Bedrohungen zu bewahren.

Aviras umfassende Suite von Sicherheitstools wurde entwickelt, um Ihre Geräte vor den neuesten Bedrohungen zu schützen und Ihnen gleichzeitig die Gewissheit zu geben, dass Ihre Daten sicher sind.

Die Auswahl der richtigen Antiviren-Software

Die Auswahl der richtigen Antiviren-Software ist eine wichtige Entscheidung, die von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget abhängt. Es ist wichtig, dass Sie Faktoren wie die Kosten der Antiviren-Software, die angebotenen Funktionen und die Kompatibilität mit Ihren Geräten berücksichtigen.

Wenn Sie Ihre Optionen sorgfältig abwägen und eine Antiviren-Software auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht, können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihre Geräte und Daten gut geschützt sind.

Verschiedene Geräte schützen

Verschiedene Geräte erfordern unterschiedliche Arten von Antiviren-Software, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Windows-Rechner, Macs und mobile Geräte haben alle ihre eigenen Sicherheitsbedürfnisse. Daher ist es wichtig, eine Antiviren-Software zu wählen, die diesen Anforderungen gerecht wird.

Durch die Auswahl eines geeigneten Antivirenprogramms für jedes Ihrer Geräte können Sie sicherstellen, dass Ihr gesamtes digitales Ökosystem sicher und gut gegen die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft von Cyber-Bedrohungen geschützt bleibt.

Die Wichtigkeit eines mehrschichtigen Sicherheitsansatzes

Angesichts der zunehmenden Bedrohungen der Cybersicherheit ist ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz unerlässlich, um sich vor potenziellen Sicherheitsverletzungen und Datenverlusten zu schützen. Dieser Ansatz beinhaltet die Kombination von Antiviren-Software mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, VPNs, Passwort-Managern und regelmäßigen Software-Updates.

Durch die Implementierung eines mehrschichtigen Sicherheitsansatzes können Sie Ihre Geräte und Daten effektiv vor der Vielzahl von Cyber-Bedrohungen schützen, die in der heutigen digitalen Landschaft existieren.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Antiviren-Software ein wichtiger Bestandteil unseres digitalen Lebens ist und einen wesentlichen Schutz gegen die sich ständig verändernde Landschaft der Cyber-Bedrohungen bietet. Mit einer Reihe von Funktionen und Erkennungstechniken sorgt die Antiviren-Software dafür, dass unsere Geräte und Daten sicher bleiben. Durch die Wahl der richtigen Antiviren-Software für unsere Bedürfnisse und die Verwendung eines mehrschichtigen Sicherheitsansatzes können wir die Ruhe genießen, die sich aus dem Wissen ergibt, dass unsere digitale Welt gut geschützt ist. Seien Sie also wachsam und bleiben Sie sicher!

Wie Sie online sicher bleiben:

  • Verwenden Sie sichere Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto ein einzigartiges und komplexes Passwort. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, diese zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer sie verfügbar ist.
  • Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Der Kauf des besten Antivirenprogramms für Windows 11 ist der Schlüssel für Ihre Online-Sicherheit. Ein hochwertiges Antivirenprogramm wie Norton, McAfee oder Bitdefender schützt Ihren PC vor verschiedenen Online-Bedrohungen, einschließlich Malware, Ransomware und Spyware.
  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird. Seriöse Unternehmen werden niemals per E-Mail oder SMS nach sensiblen Daten fragen. Bevor Sie auf einen Link klicken, vergewissern Sie sich über die Echtheit des Absenders.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unserem Blog behandeln wir eine breite Palette von Cybersicherheitsthemen. Und es gibt mehrere glaubwürdige Quellen (in englischer Sprache), die Berichte über Bedrohungen und Empfehlungen anbieten, wie NIST, CISA, FBI, ENISA, Symantec, Verizon, Cisco, Crowdstrike und viele mehr.

Viel Spaß beim Surfen!

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Wie erkennen Antivirenprogramme Viren?

Antivirenprogramme erkennen Viren, indem sie die Dateien auf Ihrem Computer nach dem eindeutigen Code oder der “Signatur” eines Virus durchsuchen. Wenn eine exakte Übereinstimmung gefunden wird, stellt die Antiviren-Software das bösartige Programm unter Quarantäne oder löscht es, so dass es keinen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten kann.

Reicht Windows Defender aus oder brauche ich ein Antivirenprogramm?

Windows Defender ist sicherlich in der Lage, Sie vor einer Vielzahl von Online-Bedrohungen zu schützen. Wenn Sie jedoch nach einem umfassenderen Schutz vor bösartigen Angriffen suchen, sollten Sie in eine Antivirenlösung eines Drittanbieters wie Norton investieren. Sie bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit und Seelenfrieden.

Welche Techniken zur Erkennung von Malware werden von Antiviren-Software verwendet?

Antiviren-Software verwendet im Allgemeinen drei Haupttechniken zur Erkennung von Malware: signaturbasierte Erkennung, heuristische Analyse und verhaltensbasierte Erkennung. Diese Techniken ermöglichen es der Antiviren-Software, bösartige Aktivitäten auf Ihrem Gerät genau zu identifizieren und zu verhindern.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.