UltraVPN 2021 Test & Bewertung
Bewertung: Sehr gut
Zusammenfassung
UltraVPN ist ein schnelles VPN, das maximale Privatsphäre für nur die Hälfte des Preises im Vergleich zu der Konkurrenz anbietet. Eine exzellente Wahl.
Vorteile
- Schnell: Hervorragende Download-Geschwindigkeit, ähnlich wie Hotspot Shield und NordVPN
- Maximaler Datenschutz: UltraVPN verfügt über eine Zero-Log-Richtlinie und verfolgt Ihren Internetverkehr somit nicht
- Hochsicher: Es nutzt alle Top-Funktionen. OpenVPN, AES-256 und Kill-Switch
- Server in 55 Ländern: Alle wichtigen Regionen und viele kleinere werden mit dem VPN abgedeckt
- Sehr günstiger Preis: Der Jahrespreis ist halb so hoch wie bei NordVPN und ExpressVPN
- Schöne Apps: unterstützte Betriebssysteme sind Windows, Mac, Android, iOS und Chrome
- 6 Gleichzeitige Verbindungen
- Funktioniert mit Netflix & Torrents (P2P)
Nachteile
- Funktioniert nicht in China
Haben Sie die Rabatte gesehen?
Diese Seite navigieren:
Daten
Basic:
- Bestes Angebot: 2,99 USD / Monat
- Rückerstattungsrichtlinie: 30 Tage
- Kundenbetreuung: 24/7 Live Chat
- Geräte pro Konto: 6
- Plattformen: Windows, Mac, Android und iOS
Funktionalität:
- Funktioniert mit US Netflix: Ja
- Funktioniert mit Torrents: Ja
- Funktioniert in China: Nein
Technisch:
- Geschwindigkeit: 88 Mbit / s
- Server in: 55 Ländern
- Serveranzahl: Unbekannt
- IP-Adressen: Unbekannt
- Gerichtsstand: Großbritannien
- Datenlecks: Keine
- Protokollierungsrichtlinie: Keine Protokolle
Privatsphäre und Sicherheit
Vorteile: UltraVPN ist ein auf die Privatsphäre ausgerichtetes VPN mit einer klaren Zero-Logs-Richtlinie. Das bedeutet im Klartext, dass nicht nachverfolgt wird, was Sie online tun. Weder die von Ihnen besuchten Websites, noch die von Ihnen genutzten Dienste werden verfolgt. Es verwendet auch das sicherste Protokoll (OpenVPN), den sichersten Verschlüsselungsstandard (AES-256), verfügt über eigenen DNS-Server und einen Kill-Switch (die “Firewall”). Außerdem verliert es keine Daten bei der Übertragung.
Nachteile: Die Null-Protokoll-Richtlinie von UltraVPN weist einen kleinen Fehler auf. Es sammelt Ihre ursprüngliche IP-Adresse. Da UltraVPN jedoch nichts von jenem erfasst, was Sie tatsächlich online tun, stellt dies kein großes Problem dar.
1. Protokollierungsrichtlinie
Was ist eine Protokollierungsrichtlinie und warum ist sie wichtig?
Protokolle sind die Informationen, die ein VPN-Anbieter über Sie und Ihre Online-Aktivitäten speichert. In einer perfekten Welt würde ein VPN-Anbieter keinerlei Informationen speichern. Aber leider leben wir nicht in einer perfekten Welt.
Um seinen Dienst zu optimieren, muss jeder VPN-Anbieter Daten sammeln. Dies geschieht, um die bestmögliche Serverleistung zu gewährleisten und einen Missbrauch des Dienstes zu vermeiden. Je nach VPN-Anbieter
variiert dabei die erfasste Datenmenge.
Es gibt ungefähr vier Informationsquellen, die ein VPN-Anbieter bei Ihnen speichern kann. Von einem harmlosen bis zu einem schlimmen Grad sind dies Folgende:
- VPN-Servicedaten: Der VPN-Server, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, Ihr Betriebssystem und die von Ihnen verwendete App-Version.
- Verbindungsdaten: Datum und Uhrzeit, zu der Sie sich an- und abmelden, wie lange Sie den Dienst nutzen und wie viele Daten Sie hoch bzw. herunterladen.
- Ursprüngliche IP-Adresse: Die IP-Adresse Ihres Geräts, mit der Sie sich beim VPN-Dienst anmelden. Dies kann verwendet werden, um Ihren Standort zu bestimmen.
- Online-Aktivität: Die Webseiten, die Sie besuchen, die von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge und die von Ihnen verwendeten Dienste. Im Prinzip beschreibt das Ihren Browserverlauf.
Die ersten beiden Punkte, also Service- und Verbindungsdaten, sind relativ harmlos. Vor allem, wenn sie in anonymer Form gesammelt werden, indem die Informationen aller Benutzer gebündelt werden. Auf diese Weise kann der VPN-Anbieter die Leistung seines Dienstes optimieren, während die Benutzer anonym bleiben. Viele VPN-Anbieter sammeln einige dieser Daten.
Der dritte Punkt, die Erfassung Ihrer ursprünglichen IP-Adresse, ist kein grober Verstoß, wird aber von den meisten Benutzern nicht bevorzugt. Schließlich verwenden Sie ein VPN, um anonym zu sein. Das bedeutet, dass auch der VPN-Anbieter Ihren tatsächlichen Standort nicht kennen muss.
Der letzte Punkt, Ihre Online-Aktivität, ist wirklich das Wichtigste, auf das Sie achten sollten. Wenn ein VPN-Anbieter diese Informationen erfasst, sollten bei Ihnen die Alarmglocken schlagen.
Keiner der von uns empfohlenen VPN-Anbieter erfasst diese Art von Informationen. Es gibt jedoch im Internet mehrere kostenlose VPN-Anbieter, die dies tun. Nach dem Sammeln der Informationen, verkaufen sie diese meist an Datensammler. Aus diesem Grund empfehlen wir keine kostenlosen VPNs.
Die meisten VPN-Anbieter geben an, eine Null-Protokoll-Richtlinie zu haben. Es gibt jedoch keinen goldenen Standard dafür, was dies eigentlich bedeutet. Seien Sie also vorsichtig und lesen Sie die Datenschutzbestimmungen selbst durch. Oder besuchen Sie bestenfalls eine Bewertungswebseite, bevor Sie einen VPN kaufen.
Wie sieht die Protokollierungsrichtlinie von UltraVPN aus?
Im Jahr 2020 wurde UltraVPN an Aura verkauft.
Aura ist ein Technologieunternehmen, das viele Sicherheitsprodukte besitzt, darunter Hotspot Shield, Identity Guard, Figleaf, PrivacyMate, Betternet, Hexatech VPN, Touch VPN, VPN360, Intrusta und jetzt UltraVPN.
Deshalb haben wir die Datenschutzbestimmungen von Aura eingehend untersucht.
Obwohl Aura Informationen sammelt, um seinen Service zu optimieren und Betrug zu verhindern, bleiben einzelne Benutzer anonym.
Aura sammelt:
- Browsing-Informationen (besuchte Domains, keine spezifischen URLs).
- Nutzungsinformationen (Sitzungslänge und verwendete Bandbreite).
- Geräteinformationen (Marke, Modell).
Diese Informationen werden von allen Benutzern zusammen gesammelt und sind nicht mit Ihrer IP-Adresse verbunden.
Dies bedeutet, dass Aura keine Informationen speichert, die angeben, was Sie persönlich online tun.
Sie sind online anonym, wenn Sie UltraVPN verwenden.
2. Zugehörigkeitsbereich
Was ist ein Zuständigkeitsbereich und warum ist der wichtig?
Ein Zuständigkeitsbereich ist das Land, in das ein VPN-Anbieter eingebunden ist. Da jedes Unternehmen die staatlichen Vorschriften einhalten muss, ist dies wichtig.
In einigen Ländern wie den USA, Australien und vielen EU-Mitgliedsstaaten gelten strenge Gesetze zur Vorratsspeicherung von Daten. Diese verlangen von Internet Service Providern (ISPs), dass sie Daten zu ihren Nutzern speichern, wie z.B gesendete E-Mails und besuchte Webseiten.
Mit einem VPN verschlüsseln Sie die Daten, die Sie über das Netzwerk eines ISP senden. Daher kann es keine Informationen über Sie lesen und sammeln. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Menschen ein VPN verwenden: Um eine Massenüberwachung zu vermeiden.
Einige Menschen befürchten, dass VPN-Anbieter aufgrund der Gesetze zur Vorratsspeicherung von Daten auch Informationen über ihre Benutzer erheben müssen. Ein VPN ist jedoch ein privater Netzwerkanbieter und kein öffentlicher Netzwerkanbieter wie ein ISP. Daher ist es nicht an dieselben Regeln und Gesetze gebunden. Kurz gesagt: Ein VPN muss keine Daten erfassen.
Natürlich sind Regierungsbehörden hoch entwickelte Institutionen und suchen nach anderen Wegen, um die gewünschten Daten zu sammeln. In den Vereinigten Staaten können Bundesbehörden beispielsweise geheime Vorladungen ausstellen, beispielsweise einen nationalen Sicherheitsbrief(National Security Letter), mit dem sie die Datenprotokolle des VPN oder ganze Server beschlagnahmen können.
Und das sind keine paranoiden Verschwörungstheorien, sondern sehr reale Szenarien. 2013 schloss der verschlüsselte E-Mail-Anbieter Lavabit seinen Betrieb, damit dieser nicht dazu gezwungen wird, die privaten Informationen von Edward Snowden an die NSA weiterzugeben. Und im Jahr 2016 schloss Private Internet Access seinen russischen Server und hielt sich nicht an die lokalen Regeln für die Datenprotokollierung. Daher versuchen Regierungsbehörden aktiv, Daten zu beschlagnahmen.
Um solche Probleme zu vermeiden, können vertrauliche Benutzer zwei Dinge oder gegebenenfalls beide tun:
Wählen Sie einen VPN-Anbieter in einem Land, in dem es keine Gesetze zur Datenaufbewahrung gibt und welches kein Mitglied eines internationalen Geheimdienstabkommens wie der UKUSA -Vereinbarung ist. Grundsätzlich bedeutet dies: Offshore gehen. Zum Beispiel ist NordVPN in Panama und ExpressVPN ist in den Britischen Jungferninseln eingetragen.
Wählen Sie einen VPN-Anbieter aus, der über eine Zero-Log-Richtlinie verfügt und Ihre Online-Aktivitäten, unter Anderem die von Ihnen besuchten Webseiten, die von Ihnen verwendeten Dienste oder die von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge, nicht speichert. Schließlich kann es nichts weitergeben, wenn das VPN über nichts verfügt.
Was ist der Zuständigkeitsbereich von UltraVPN?
Im Jahr 2021 wurde UltraVPN an Aura verkauft.
Aura ist in den USA unter dem Namen “Intersections Inc” registriert. Wenn Sie aus den USA kommen, werden Ihre Daten von Intersections Inc verarbeitet.
Wenn Sie außerhalb der USA leben, werden Ihre Daten von Pango GMBH verarbeitet. Ein verbundenes Unternehmen mit Sitz in der Schweiz.
Die Vereinigten Staaten sind kein datenschutzfreundliches Land. Glücklicherweise hat Aura eine sehr klare Datenschutzrichtlinie und verfolgt nichts, was Sie online tun.
3. Protokoll
Was ist ein Protokoll und warum ist es wichtig?
Ein VPN-Protokoll definiert, wie Daten formatiert und über ein Netzwerk wie das Internet oder ein lokales Netzwerk (LAN) übertragen werden. Es gibt verschiedene Protokolle mit unterschiedlichem Geschwindigkeits- und Sicherheitsgrad. Im Allgemeinen wird OpenVPN vor SSTP, L2TP, IKEv2 und PPTP als das sicherste betrachtet.
Welche Protokolle verwendet UltraVPN?
UltraVPN verwendet das sicherste Protokoll: OpenVPN.
4. Verschlüsselung
Was ist Verschlüsselung und warum ist sie wichtig?
Verschlüsselung bedeutet die Umwandlung lesbarer Informationen in einen unlesbaren Code. Diese Verschlüsselung erfolgt mit einem Verschlüsselungsschlüssel und nur die Personen, die Zugriff auf den Schlüssel haben, können die Informationen entschlüsseln und lesen.
Der goldene Standard ist der Advanced Encryption Standard (AES). In der VPN-Branche wird es im Allgemeinen mit zwei Schlüssellängen verwendet: AES-128 und AES-256. Obwohl AES-128 bereits als unzerstörbar gilt, ist AES-256 noch sicherer.
Welchen Verschlüsselungsstandard verwendet UltraVPN?
UltraVPN verwendet den sichersten Verschlüsselungsstandard: AES-256.
5. DNS Servers
Was sind DNS-Server und warum ist es wichtig?
Wenn Sie eine Website wie Facebook.com besuchen, besuchen Sie tatsächlich eine lange Reihe von Zahlen, die als IP-Adresse bezeichnet wird. Da diese Zahlen für uns Menschen zu komplex sind, haben wir Domainnamen (zum Beispiel „Facebook.com“) erfunden.
Ein DNS-Server ist wie das Telefonbuch des Internets. Es speichert eine große Anzahl von Domainnamen mit ihren entsprechenden IP-Adressen. Wenn Sie die gewünschte Website eingeben, erhalten Sie die richtige IP-Adresse.
Wenn ein VPN-Anbieter seine eigenen DNS-Server verwendet, wird dieser Vorgang in demselben VPN-Tunnel verschlüsselt wie der Rest Ihrer Online-Aktivitäten. Dies bedeutet, dass es nicht von Dritten protokolliert oder von Regierungen und Organisationen abgefangen und zensiert werden kann.
Verwendet UltraVPN eigene DNS-Server?
Ja, UltraVPN verwendet eigene DNS-Server.
6. Kill-Switch-Schalter
Was ist ein Kill-Switch und warum ist das wichtig?
Ein Kill-Switch ist eine Sicherheitsfunktion, die Ihre Internetverbindung automatisch stoppt, wenn die sichere VPN-Verbindung nicht aktiv ist. Dies ist eine wichtige Funktion, da Ihre Online-Aktivitäten verborgen bleiben sollen, falls Ihre VPN-Verbindung aus irgendeinem Grund ausfällt.
Verwendet UltraVPN einen Kill-Switch-Schalter?
UltraVPN verfügt über einen einzigartigen Kill-Schalter, der als “Firewall” bezeichnet wird. Der Effekt bleibt jedoch derselbe, da er Ihre echte IP-Adresse schützt, indem er alle Online-Aktivitäten stoppt, wenn die VPN-Verbindungen unterbrochen werden.
Der Schalter befindet sich direkt am unteren Rand des Hauptbildschirms und kann daher leicht ein- und ausgeschaltet werden. Dies gefällt uns sehr, da die meisten VPNs die Kill-Switch-Funktion in einem Menü verbergen, sodass viele Benutzer diese Möglichkeit nicht wahrnehmen.
7. Leak-Test
Was ist ein “Leak” und warum ist es wichtig?
Ein Leak(=undichte Stelle) tritt auf, wenn bei einem VPN ein Teil Ihrer Daten sichtbar ist, obwohl Ihre VPN-Verbindung aktiv ist. Die häufigsten Leaks sind DNS-Leaks, IP-Leaks, WebRTC-Leaks, und der Windows Credential-Leak.
Werden bei UltraVPN Ihre Daten sichtbar?
Nein, bei UltraVPN werden keine Daten sichtbar.
Geschwindigkeit
Vorteile: UltraVPN ist ein schnelles und reibungsloses VPN. Die Verbindungszeit zum Server ist sehr schnell und die Downloadgeschwindigkeit ist sehr hoch. Wir haben festgestellt, dass UltraVPN unsere Downloadgeschwindigkeit um etwa 15% reduziert hat. Dies ist allerdings weitaus besser als das durchschnittliche VPN, das Sie um ganze 40% verlangsamt.
Nachteile: –
Was ist ein Geschwindigkeitstest und warum ist dieser wichtig?
VPN-Verbindungen verlangsamen Sie online. Es ist leider nicht zu leugnen. Es ist einfach der Preis, den Sie zahlen, wenn Sie Ihre Daten verschlüsseln und über einen VPN-Server weiterleiten.
Dies kann sich auf die Zeit auswirken, die zum Herunterladen von Dateien benötigt wird. Beeinflusst wird auch die Qualität, mit der Sie YouTube und Netflix streamen wollen und auch wie schnell Webseiten geladen werden.
Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, um Ihre Geschwindigkeit zu verbessern:
- Kaufen Sie ein schnelles VPN. Es gibt große Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den VPN-Anbietern. Zum Beispiel ist Hotspot Shield blitzschnell und hat fast keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, während Tunnelbear extrem langsam ist.
- Wählen Sie ein VPN server in Ihrer Nähe. Bei fast jedem VPN können Sie Ihren Serverstandort auswählen. Je näher sich das VPN bei Ihnen befindet, desto kürzer ist die Datenübertragung. Dies ist gut für Ihre Download-Geschwindigkeit und Ihre Wartezeit.
- Testen Sie einige Server. Akzeptieren Sie nicht einfach den automatischen Server, den Ihnen der VPN-Anbieter zuweist. Meistens ist dies nicht die schnellste Option. Stellen Sie stattdessen eine Verbindung zu einigen Servern her, führen Sie einige Tests durch und wählen Sie dann den schnellsten Server aus. Das kann einen signifikanten Unterschied machen.
Wie schnitt UltraVPN beim Geschwindigkeitstest ab?
UltraVPN ist ein schnelles VPN. Bei unseren Geschwindigkeitstests in Westeuropa haben wir festgestellt, dass die Downloadgeschwindigkeit um etwa 15% zurückging. Das ist ein Unterschied, den Sie kaum bemerken werden. Wir haben drei verschiedene Server sowohl in London als auch in Frankfurt getestet und fanden alle sehr schnell.
Außerdem waren die Verbindungszeiten zum Server ebenfalls schnell. Dies ist die Verzögerung zwischen dem Klicken auf “Verbinden” und dem Zeitpunkt, zu dem Ihre VPN-Verbindung tatsächlich hergestellt wird. Man kann uns zwar Ungeduld vorwerfen, aber mal ehrlich: Es ist einfach ärgerlich, 10 Sekunden lang auf Ihrem Handy oder Laptop auf den Verbindungsaufbau zu warten. Glücklicherweise stellte UltraVPN fast sofort eine Verbindung her.
Zusammenfassend lässt sich sagen: UltraVPN ist eine gute Wahl, wenn Sie Filme streamen, Torrents herunterladen (P2P), Spiele spielen oder einfach anonym und mit hoher Geschwindigkeit im Web surfen möchten.
Eigenschaften
Vorteile: UltraVPN hat Server in 55 Ländern, was mehr ist als das, was die meisten VPNs haben (der Durchschnitt liegt bei 30). Somit sollte es 99% aller Bedürfnisse der Benutzer abdecken. Es unterstützt alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Mac, Android und iOS) und verfügt über eine Erweiterung für den Chrome-Browser. Es funktioniert auch perfekt mit Netflix und Torrenting (P2P).
Nachteile: UltraVPN scheint in China nicht zu funktionieren und bietet nur 3 gleichzeitige Verbindungen. In Anbetracht dessen, dass UltraVPN viel billiger als die meisten konkurrierenden VPNs ist, ist der Preis pro Verbindung tatsächlich sehr wettbewerbsfähig.
1. Serverstandort
Was ist ein Serverstandort und warum ist dieser wichtig?
Unter Serverstandorten sind die Länder zu verstehen, zu denen Sie über Ihr VPN eine Verbindung herstellen können. Die meisten VPN-Anbieter verfügen über Server in rund 30 Ländern der Welt. Einige bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Server auf Länderebene auszuwählen, während andere einen Schritt weiter gehen und Ihnen ermöglichen, einen Server auf Stadtebene auszuwählen. Zum Beispiel New York oder Los Angeles in den Vereinigten Staaten.
Dies ist wichtig, da Ihre Daten von Ihrem Gerät zum VPN-Server übertragen werden müssen, bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können. Wenn Sie also in Frankreich ansässig sind, sich jedoch mit einem Server in Australien verbinden, wird dies Sie etwas verlangsamen. Durch das Vorhandensein mehrerer Serverstandorte können fast alle Benutzer einen Standort finden, der sich relativ nah befindet.
Wo befinden sich die Server von UltraVPN?
UltraVPN bietet Server in 55 Ländern der Welt an. Etwas mehr als der Durchschnitt, welcher 30 beträgt. Mit einer Verteilung zwischen Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Asien und Ozeanien werden die meisten Benutzer einen Server in der Nähe finden.
2. Plattformen und Geräte
Was sind Plattformen und Geräte und warum sind sie wichtig?
Plattformen sind Betriebssysteme, Browser und Geräte, für die der VPN-Anbieter Apps anbietet. Während die meisten VPN-Anbieter beispielsweise Apps für Windows, Mac OS, Android und iOS anbieten, gibt es nur wenige für Linux. Einige gehen noch einen Schritt weiter und unterstützen die direkte Installation auf Ihrem Router und bieten Browsererweiterungen für Chrome, Firefox und Safari.
Bei Browsererweiterungen sollten Sie prüfen, ob die Erweiterungen als Proxyserver, als Proxyserver mit Verschlüsselung oder als vollständiges VPN fungieren. Der Unterschied ist wichtig:
- Ein Proxyserver: Wenn Ihre VPN-Browsererweiterung als Proxy funktioniert, wird Ihre IP-Adresse maskiert. Dies bedeutet, dass die von Ihnen besuchten Webseiten denken, dass Sie sich im Land Ihres VPN-Servers befinden. Dies kann praktisch sein, um beispielsweise amerikanische Serien auf Netflix freizuschalten. Ihre Daten werden jedoch nicht verschlüsselt und sind weiterhin anfällig für die Datenerfassung durch ISPs und Hacker.
- Ein Proxyserver mit Verschlüsselung: Wenn die Browsererweiterung eine Verschlüsselung anzeigt, werden die Daten, die Sie über Ihren Browser senden, vollständig verschlüsselt. Dies macht es für ISPs und Hacker unlesbar. Der Rest Ihrer Online-Aktivitäten z.B Streaming-Apps wie Spotify bleiben jedoch unverschlüsselt.
- Vollständiges VPN: Wenn Ihre Erweiterung vom Browser die VPN-App vollständig steuert, werden alle Ihre Online-Aktivitäten im VPN-Tunnel verschlüsselt und Ihre IP-Adresse wird maskiert. Dadurch können Sie die VPN-Einstellungen ändern, ohne Ihren Browser zu verlassen.
Welche Plattformen und Geräte werden von UltraVPN unterstützt?
UltraVPN bietet zugehörige Apps für Windows, Mac, Android und iOS. Darüber hinaus hat es eine Browser-Erweiterung für Google Chrome. Beachten Sie, dass die Chrome-Erweiterung von UltraVPN als Proxy-Server mit Verschlüsselung fungiert.
Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse verdeckt und alle Daten, die durch Ihren Browser übertragen werden, verschlüsselt werden. Die übrigen Online-Aktivitäten, die nicht durch den Browser fließen, werden jedoch nicht verschlüsselt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die hauptsächliche VPN-App auch aktivieren.
3. Verbindungen
Was sind Verbindungen und warum sind sie wichtig?
Die Anzahl der Verbindungen gibt an, wie viele Geräte Sie gleichzeitig in Ihrem VPN-Abonnement schützen können. Für die meisten Benutzer sind 3 Verbindungen mehr als genug, da sie ihr Telefon, Laptop und möglicherweise ein Tablet schützen können. Wenn Sie jedoch das VPN mit einem Freund oder Familienmitglied teilen möchten, können mehr Verbindungen hilfreich sein.
Wie viele gleichzeitige Verbindungen werden von UltraVPN unterstützt?
UltraVPN bietet 3 gleichzeitige Verbindungen an. Dies ist eine angemessene Anzahl angesichts des niedrigen Preises. NordVPN bietet beispielsweise 6 gleichzeitige Verbindungen, kostet aber auch das Doppelte. Die Kosten pro Verbindung sind gleich.
4. Streaming und Torrenting
Was ist Streaming und Torrenting und warum sind sie wichtig?
Wenn Sie nicht aus den USA sind und die amerikanische Netflix-Serie sehen möchten, kann ein VPN hilfreich sein. Wenn Sie sich bei einem amerikanischen VPN-Server anmelden und dann auf Netflix zugreifen, werden alle lokalen Filme und Serien angezeigt. Dies ist auch praktisch für Amerikaner, die ins Ausland reisen.
Ein weiterer Vorteil eines VPNs ist das sichere Herunterladen von Torrents. Da Ihre Verbindung vollständig verschlüsselt ist, kann Ihr ISP nicht sehen, was Sie online tun und kann Sie folglich nicht dafür bestrafen, dass Sie P2P-Dienste verwenden.
Unterstützt UltraVPN Streaming und Torrenting?
UltraVPN funktioniert hervorragend mit Netflix, Hulu, Sky und Now TV. Wir hatten jedoch Probleme mit dem BBC iPlayer. Es ermöglicht das Torrenting auf fast allen Servern. Da es eine Zero-Log-Richtlinie gibt, können Sie jeden beliebigen Torrent sicher herunterladen.
5. Zensur
Was ist eine Zensur und warum ist sie wichtig?
Was viele Leute leicht vergessen, vor allem dann, wenn Sie in einem westlichen Land ansässig sind, ist die Tatsache, dass es immer noch überraschend viele Länder gibt, die das Internet zensieren. Die bekannteste ist die große Firewall Chinas.
Ein VPN ist eine großartige Möglichkeit, die Zensur zu umgehen, aber nicht jeder VPN-Anbieter kann in jedem Land eingesetzt werden. Da es in China sehr strenge Vorschriften gibt und die meisten Menschen davon betroffen sind, verwenden wir es als Testobjekt, um zu sehen, ob ein VPN-Anbieter die entsprechende Zensur vermeiden kann.
Wenn Sie mehr über Online-Zensur erfahren möchten, empfehlen wir folgende Quellen:
- Access Now
- Center for Democracy and Technology
- Electronic Frontier Foundation
- Fight For The Future
- Freedom House
- Internet Defence League
- Open Media
Kann UltraVPN die Zensur erfolgreich umgehen?
Wie viele andere VPNs hatte auch UltraVPN Probleme, sich in China zu verbinden und ist möglicherweise nicht die beste Option für diejenigen, die dort leben oder reisen.
Durch sein mit dem VPN Windscribe gemeinsam genutztes Stealth-Protokoll ist es jedoch für andere stark zensierte Länder wie die Türkei, Saudi-Arabien und den Iran immer noch eine gute Option.