Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.

VPN für iOS: Die 4 besten im Test (2023 Update)

By Tibor Moes / Aktualisiert: März 2023

Warum brauchen Sie ein VPN? Hacker stehlen Ihre sensiblen Daten, und Werbetreibende verfolgen Ihren Browserverlauf. Mit einem VPN können Sie anonym im Internet surfen.

  • Schutz vor Identitätsdiebstahl. Wenn Sie VPN verwenden, haben Hacker keinen Zugriff auf Ihre Daten, auch nicht in einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk.
  • Verhindern Sie, dass Werbetreibende Sie verfolgen. Wenn Sie ein VPN verwenden, können Werbefirmen Sie im Internet nicht verfolgen.
  • Streaming ohne Grenzen. VPNs verbergen Ihre IP-Adresse und ermöglichen Ihnen völlige Freiheit beim Streaming auf Ihrem iPhone oder iPad..

Mit dem besten VPN für iOS sind Sie online sicher.

VPN Test 2023: CyberGhost - Das beste VPN

CyberGhost VPN

Begrenzte Zeit: Sparen Sie 83% 🔥

  • Sicherheit und Datenschutz 100% 100%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

CyberGhost ist der beste günstige VPN. Es ist ultraschnell, privat und sicher. Und es bietet zeitweise hohe Rabatte.

Streamen: Netflix, Amazon, Disney, und mehr
Torrent: Optimierte P2P-Server
Rückgabe: 45 Tage Geld-zurück-Garantie
Datenschutz: Maximal (keine Logs)
Server: 91 Länder
Schutz: 7 Geräte

Testen Sie es risikofrei, dank des 45-tägigen Rückgaberechts.

NordVPN - Einer der besten VPNs von 2023

NordVPN

Exklusiv: Sparen Sie 68% 🔥

  • Sicherheit und Datenschutz 100% 100%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

NordVPN ist das fortschrittlichste VPN. Es verfügt über die beste technologie (RAM-Server und Double VPN) und ein schönes Design.

Streamen: Netflix, Amazon, Disney, und mehr
Torrent: Optimierte P2P-Server
Rückgabe: 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Datenschutz: Maximal (keine Logs)
Server: 59 Länder
Schutz: 6 Geräte

Testen Sie es risikofrei, dank des 30-tägigen Rückgaberechts.

VPN Vergleich 2023: Die besten VPN Dienste im Test

Wir testen Cybersicherheitssoftware seit 2014. Im Folgenden haben wir die Top 4 aus 30 kostenpflichtigen und kostenlosen VPN-Diensten ausgewählt.

Klicken Sie auf die Links oder scrollen Sie nach unten, um mehr zu erfahren.

CyberGhost VPN

CyberGhost VPN Test

#Nr. 1 von 30 VPN

CyberGhost VPN Test

CyberGhost VPN Test

CyberGhost ist das schnellste VPN in unserem Test. Es hat auch den niedrigsten Preis und das größte Servernetzwerk. Es ist einer der besten VPN-Dienste, die Sie kaufen können.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix US, Disney, Amazon, HBO Max und mehr
  • Torrenting: Erlaubt auf P2P-Servern
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 9.000 Server in 91 Ländern
  • Verbindungen: 7
  • 1-Jahr Preis: € 47.64
  • Geld-zurück-Garantie: 45 Tage

Streaming

CyberGhost bietet dedizierte Streaming-Server für Netflix, Disney Plus, Amazon Prime, HBO Max, Hulu und mehr.

Torrenting

CyberGhost hat optimierte P2P-Server. Es ist ein ausgezeichnetes VPN für Torrenting, dank seines Kill Switches, des Schutzes vor IP- und DNS-Leaks und der No-Logs-Richtlinie.

Datenschutz

CyberGhost verfolgt eine strikte Politik der Nichtprotokollierung: Es wird nicht überwacht und aufgezeichnet, was Sie online tun, und Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert. Daher sind Sie völlig anonym, wenn Sie CyberGhost nutzen.

Eigentümerschaft

CyberGhost ist im Besitz von CyberGhost S.A. aus Rumänien. Die Muttergesellschaft ist Kape Technologies aus Großbritannien, zu der auch ExpressVPN, Private Internet Access und ZenMate gehören.

Geschwindigkeit

Wir testen alle VPN-Dienste auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei das VPN auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, das das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der besten VPN-Dienste:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

CyberGhost verfügt über die wichtigsten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteiltes Tunneling (unter Windows und Android)
  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP

Aber es fehlt an RAM-Servern und Double VPN, was NordVPN bietet.

Zensur

CyberGhost verwendet keine Verschleierungstechnologie, die Ihre VPN-Nutzung verbirgt. Daher ist es nicht das richtige VPN für Länder mit hoher Zensur wie China, Russland, Iran, Türkei oder die VAE.

Server

CyberGhost verfügt über eine große Anzahl von Servern: 9.000 in 91 Ländern.

60 Länder haben physische Server innerhalb ihrer Grenzen, während die anderen 31 virtuelle Server sind. Virtuelle Server befinden sich zwar nicht innerhalb des angegebenen Landes, aber sie geben Ihnen eine lokale IP-Adresse aus diesem Land.

Es bietet auch spezielle Server an:

  • Für P2P optimierte Server
  • Für Streaming optimierte Server
  • Server mit statischen IP-Adressen
  • Server mit persönlichen IP-Adressen
  • Vollständig eigene NoSpy-Server

Geräte

Sie können CyberGhost auf 7 Geräten gleichzeitig installieren. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einer Reihe von Routern. Es gibt auch Browser-Erweiterungen für Google Chrome und Mozilla Firefox.

Preise

CyberGhost hat den niedrigsten 1-Jahres-Preis in der Branche.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist CyberGhost VPN der beste VPN von 2023?

CyberGhost ist das schnellste VPN in unserem Test und hat den günstigsten 1-Jahres-Vertrag. Darüber hinaus ist es sicher, privat und verfügt über eines der größten Servernetzwerke. Es ist ausgezeichnet.

Sie können CyberGhost dank des 45-tägigen Rückgaberechts risikofrei testen.

NordVPN

NordVPN Test

#Nr. 2 von 30 VPN

NordVPN Test

NordVPN Test

NordVPN ist der fortschrittlichste VPN-Dienst, den Sie kaufen können. Er verwendet die neueste Datenschutztechnologie, wie RAM-Server und Doppel-VPN, und funktioniert in China. Es ist einer der besten VPN-Anbieter, die Sie kaufen können.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix, Disney+, Amazon Prime, Hulu und mehr
  • Torrenting: Erlaubt auf 80% der Server
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 5.600 Server in 59 Ländern
  • Verbindungen: 6
  • 1-Jahr Preis: € 52.68
  • Geld-zurück-Garantie: 30 Tage

Streaming

NordVPN hebt die Blockierung von Netflix in 10 Ländern auf, darunter auch in den Vereinigten Staaten. Es funktioniert auch mit Disney Plus, Amazon Prime, HBO Max, Hulu und BBC iPlayer.

Torrenting

NordVPN erlaubt das Torrenting auf den meisten Servern. Darüber hinaus verfügt es über optimierte P2P-Server für besonders hohe Downloadgeschwindigkeiten.

Dank der No-Logs-Politik, dem Kill-Switch, der DNS- und IP-Leak-Blockierung ist es eine sichere Wahl für Torrenting.

Datenschutz

NordVPN hat eine strikte No-Log-Politik. Es zeichnet also weder Ihre IP-Adresse noch Ihre Online-Aktivitäten auf. Es war das erste VPN-Unternehmen, das seine Datenschutzrichtlinien einer unabhängigen Prüfung durch PricewaterhouseCoopers unterzogen hat.

Eigentümerschaft

NordVPN ist im Besitz der NordVPN S.A. aus Panama. Die Muttergesellschaft Nord Security hat mit der Muttergesellschaft von SurfShark fusioniert und Cyberspace BV in den Niederlanden gegründet.

Geschwindigkeit

Wir testen alle VPN-Dienste auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei das VPN auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, das das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der besten VPN-Anbieter:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

NordVPN ist das fortschrittlichste VPN in unserem Vergleich. Es enthält sowohl die üblichen Sicherheitsfunktionen als auch hochentwickelte Funktionen:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteilter Tunnelbau
  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP
  • RAM-Server
  • Doppeltes VPN
  • Verdeckte Server
  • Meshnet (unter Windows und Linux)

NordVPN ist auch im Bundle mit NordLocker (verschlüsselter Cloud-Speicher) und NordPass (Passwortmanager und Scanner für Datenschutzverletzungen) erhältlich.

Zensur

NordVPN ist eines der wenigen VPNs, die in stark zensierten Ländern wie China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Iran, Russland und der Türkei funktionieren. Dies ist der Verschleierungstechnologie zu verdanken, die Ihren VPN-Datenverkehr verbirgt.

Server

NordVPN verfügt über ein umfangreiches VPN-Server-Netzwerk mit 5.600 Servern in 59 Ländern. Dabei handelt es sich um physische Server, d.h. jeder Server befindet sich innerhalb der Landesgrenzen.

Es bietet auch spezielle Server an:

  • P2P-Server
  • Streaming-Server
  • Server mit statischer IP-Adresse
  • Doppelte VPN-Server
  • Verdeckte Server

Geräte

Sie können NordVPN auf 6 Geräten gleichzeitig installieren. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einigen Routern. Es gibt auch Browser-Erweiterungen für Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.

Preise

Wenn man bedenkt, dass NordVPN das modernste VPN ist, ist es ein Schnäppchen.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist NordVPN der beste VPN von Jahres 2023?

NordVPN ist die fortschrittlichste VPN-Software, die Sie kaufen können, dank seiner RAM-Server, Doppel-VPN und verschleierten Server.

Sie können NordVPN dank des 30-tägigen Rückgaberechts risikofrei testen.

SurfShark VPN

Surfshark VPN Test

#Nr. 3 von 30 VPN

SurfShark VPN Test

Surfshark VPN Test

Surfshark bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist schnell, sicher und erschwinglich. Und es erlaubt Ihnen, es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten zu installieren. Es ist eines der besten VPN-Programme, die Sie kaufen können.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix, Disney+, Amazon Prime, Hulu und mehr
  • Torrenting: Erlaubt auf allen seinen Servern
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 3.200 Server in 95 Ländern
  • Verbindungen: Unbegrenzt
  • 1-Jahr Preis: € 47.88
  • Geld-zurück-Garantie: 30 Tage

Streaming

Surfshark kann Netflix in 10 Ländern streamen, darunter auch in den Vereinigten Staaten. Es funktioniert auch mit Disney Plus, Amazon Prime, HBO Max, BBC iPlayer und Hulu.

Torrenting

Surfshark erlaubt P2P-Filesharing auf allen seinen Servern und bietet optimierte P2P-Server für höhere Downloadgeschwindigkeiten. Dank des Kill-Switch, der No-Logs-Politik und der Leak-Blockierung ist Surfshark eine sichere Wahl für Torrenting.

Datenschutz

Surfshark verfolgt eine klare Politik der Nichtprotokollierung. Es verfolgt nicht, was Sie online tun und speichert Ihre IP-Adresse nicht. Im Jahr 2021 wurde Surfshark von Cure53, einem deutschen Cybersicherheitsunternehmen, einem unabhängigen Server-Audit unterzogen.

Eigentümerschaft

Surfshark BV aus den Niederlanden ist Eigentümer von Surfshark. Im Jahr 2022 fusionierte die Muttergesellschaft mit Nord Security und schuf die Holdinggesellschaft Cyberspace BV, die ebenfalls in den Niederlanden ansässig ist.

Geschwindigkeit

Wir testen alle VPN-Dienste auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei das VPN auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, das das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der besten VPN-Programme:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

Nach NordVPN ist Surfshark das fortschrittlichste VPN in unserem Vergleich. Es deckt alle gängigen und fortgeschrittenen Funktionen ab:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteilter Tunnelbau
  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP
  • RAM-Server
  • Doppeltes VPN
  • Verdeckte Server
  • Rotierende IP
  • GPS-Standort auf Android verschleiern

Neben dem VPN-Service bietet Surfshark auch eine Antiviren-Software, einen Alarm bei Datenschutzverletzungen und eine private Suchmaschine. Diese Funktionen sind separat oder zusammen mit dem VPN in SurfShark One erhältlich.

Zensur

Dank seines Camouflage- und NoBorders-Modus funktioniert Surfshark gut in zensierten Ländern wie Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und dem Iran. In China funktioniert es jedoch nicht immer.

Server

Surfshark verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit 3.200 Servern in 95 Ländern. Einige dieser Server sind jedoch virtuell. Das bedeutet, dass Sie zwar eine lokale IP-Adresse aus dem Land Ihrer Wahl erhalten, sich der physische Server aber in einem anderen Land befindet.

Surfshark bietet auch spezialisierte Server an, darunter:

  • P2P-Server
  • Server mit statischer IP-Adresse
  • Doppelte VPN-Server (Multihop-Server)

Geräte

Surfshark ermöglicht unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einigen Routern. Es gibt auch Browser-Erweiterungen für Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.

Preise

Der Preis von Surfshark ist ausgezeichnet. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Sie es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren können.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist Surfshark der beste VPN von 2023?

Surfshark bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der VPN-Branche. Es ist fortschrittlich, erschwinglich und ermöglicht es Ihnen, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten zu schützen. Es ist eines der besten VPN-Angebote, die es gibt.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie Surfshark risikofrei testen.

IPVanish VPN

IPVanish Test

#Nr. 4 von 30 VPN

IPVanish VPN Test

IPVanish: Vorübergehend 61% sparen  🔥

IPVanish VPN Test

IPVanish ist ein ausgezeichnetes VPN. Es ist schnell, sicher und erschwinglich. Und Sie können es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren. Allerdings ist es nicht so fortschrittlich wie die anderen in dieser Liste und hat ein kleineres Servernetzwerk.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix USA, BBC iPlayer und Hulu
  • Torrenting: Erlaubt auf allen seinen Servern
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 2.000 Server in 50 Ländern
  • Verbindungen: Unbegrenzt
  • 1-Jahr Preis: $ 47.89
  • Geld-zurück-Garantie: 30 Tage

Streaming

IPVanish ist nicht der beste VPN-Dienst für Streaming. Obwohl er mit Netflix in den Vereinigten Staaten, Hulu und BBC iPlayer funktioniert, hat er Probleme mit Streaming-Diensten wie Amazon Prime Video und HBO Max.

Torrenting

IPVanish erlaubt das Torrenting auf allen seinen Servern. Und dank seiner No-Log-Politik, dem Kill Switch und dem Fehlen von DNS-Lecks ist dies eine sichere Option. Der Kill Switch ist notwendig, weil er den Internetverkehr blockiert, wenn die VPN-Verbindung abbricht.

Datenschutz

IPVanish hat eine klare No-Logs-Politik. Im Jahr 2018 hat das Unternehmen jedoch Nutzerdaten an die US-Regierung weitergegeben. Daten, die das Unternehmen laut seiner Protokollierungsrichtlinie nicht haben sollte. Seitdem hat das Unternehmen zweimal den Besitzer gewechselt, aber der Ruf bleibt.

Geschwindigkeit

Wir testen jeden VPN-Dienst auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei die VPN-Verbindung auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, welches das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der schnellsten VPN-Verbindungen:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

IPVanish ist das einzige VPN in unserem Vergleich, das alle seine Server selbst betreibt und sich nicht auf Serverparks Dritter verlässt, was hervorragend ist. Dennoch ist es nicht das fortschrittlichste VPN in unserem Test.

Es enthält die folgenden Hauptfunktionen:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteilter Tunnelbau

Aber es fehlen viele der erweiterten Funktionen:

  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP
  • RAM-Server
  • Doppeltes VPN
  • Verdeckte Server

Zensur

IPVanish funktioniert nicht in zensierten Ländern wie China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Iran, der Türkei oder Russland.

Server

IPVanish verfügt über 2.000 VPN-Server in 50 Ländern. Alle Server befinden sich physisch innerhalb des Landes und sind vollständig im Besitz von IPVanish. Da IPVanish nicht von Drittanbietern abhängig ist, hat das Unternehmen die vollständige Kontrolle über die Hardware und Software, was theoretisch die Sicherheit erhöhen sollte.

Geräte

IPVanish ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einigen Routern. Aber es hat keine Browser-Erweiterungen.

Preise

IPVanish hat einen sehr attraktiven Preis, zumal Sie es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren können.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist IPVanish der beste VPN von 2023?

IPVanish ist schnell, sicher und erschwinglich. Es besitzt sein gesamtes Servernetzwerk und erlaubt Ihnen, die Software auf unbegrenzten Geräten zu installieren. Aber es ist nicht das fortschrittlichste VPN in unserem Test und nicht die beste Option für Streaming.

Sie können IPVanish dank des 30-tägigen Rückgaberechts risikofrei testen.

Vergleichstabelle der besten VPN in unserem Test

CyberGhost
NordVPN
Surfshark
IPVanish
Ikone
CyberGhost VPN Icon
NordVPN Icon
Surfshark VPN Icon
IPVanish VPN Icon
Rangliste
#1 / 30
#2 / 30
#3 / 30
#4 / 30
Protokollierungspolitik
Keine Protokolle
Keine Protokolle
Keine Protokolle
Keine Protokolle
Betreibergesellschaft
CyberGhost S.A. (Rumänien)
NordVPN S.A. (Panama)
Surfshark BV (Niederlande)
Ziff Davis, Inc (USA)
Holdinggesellschaft
Kape Technologies PLC (Vereinigtes Königreich)
Cyberspace BV (Niederlande)
Cyberspace BV (Niederlande)
Ziff Davis, Inc (USA)
VPN-Protokolle
IKEv2/IPSec, OpenVPN, WireGuard
IKEv2/IPSec, OpenVPN, NordLynx (WireGuard)
IKEv2/IPSec, OpenVPN, WireGuard
IKEv2/IPSec, OpenVPN, WireGuard
Verschlüsselung
AES-256
AES-256
AES-256
AES-256
US Netflix




Torrenting




VPN-Kill-Schalter




Split-Tunneling




Werbe- & Tracker-Blocker



Nein
Intelligenter DNS



Nein
DNS der ersten Partei


Nein

Dedizierte IP


Nein
Nein
Doppeltes VPN
Nein


Nein
RAM-Server
Nein


Nein
Arbeiten in China
Nein


Nein
Länder
91
59
95
50
Server
9,000+
5,600+
3,200+
2,000+
Geschwindigkeit auf WireGuard oder proprietärem Protokoll
825-850 Mbps
725-800 Mbps
700-800 Mbps
700-725 Mbps
Komptatible Geräte
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Anzahl der Verbindungen
7
6
Unbegrenzt
Unbegrenzt
1-Monats-Preis
€ 12.65
€ 10.49
€ 12.95
$ 10.99
1-Jahres-Preis
€ 47.64
€ 52.68
€ 47.88
$ 47.89
2-Jahres-Preis
€ 74.88
€ 69.36
€ 59.76
-
3-Jahres-Preis
€ 82.29
-
-
-
Kundenbetreuung
24/7 Live Chat & Email
24/7 Live Chat & Email
24/7 Live Chat & Email
24/7 Live Chat & Email
Kostenlose Testversion
1 Tag
7 Tag
7 Tag
Nein
Geld-zurück-Garantie
45 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage

Wie wir das beste VPN für iOS testen

Unsere Tests umfassten 30 VPN-Dienste, sowohl kostenlose als auch Premium-Dienste. Wir haben sie auf allen wichtigen Betriebssystemen getestet: Windows, macOS, Android und iOS. Hier sind 16 Bereiche, die wir berücksichtigen und wie wir sie analysieren.

> Test 1: Protokollierungsrichtlinie

Was ist eine Protokollierungsrichtlinie?

Während ein VPN Ihre Informationen vor anderen schützt, kann der Dienstanbieter selbst Ihr Verhalten verfolgen. Das liegt daran, dass ein VPN-Dienst ähnlich wie ein ISP (Internet Service Provider) agieren kann. Das Einzige, was den Zugriff des Dienstes auf Ihre Daten einschränken kann, ist seine Datenschutzrichtlinie.

Da Ihr Internetverkehr über einen VPN-Server läuft, können all diese Daten nachverfolgt werden. Deshalb ist es wichtig, die Protokollierungsrichtlinien des Anbieters zu prüfen. Alles, was mit der Datenverfolgung zu tun hat, muss in diesem Dokument offengelegt werden.

Allerdings ist die in der Police verwendete Sprache oft schwer zu verstehen. Einige Anbieter verwenden sogar absichtlich verwirrende Begriffe, um ihre Absicht zu verschleiern, Ihre Daten zu verwenden. Fast ein Drittel der VPN-Dienste überwacht die IP-Adressen ihrer Nutzer, und etwa 5 % verfolgen das Online-Verhalten.

Worauf testen wir?

Wir führen eine gründliche Analyse der Protokollierungsrichtlinien aller getesteten VPN-Dienste durch. Unsere Experten können die verwirrende Sprache entschlüsseln und feststellen, ob der Anbieter private Daten verfolgt oder nicht. Es ist zum Beispiel kein Problem, wenn das VPN Informationen über die Serverlast oder die Bandbreitennutzung sammelt.

Wenn wir jedoch feststellen, dass der Anbieter IP-Adressen oder Surfgewohnheiten sammelt, ist das ein ernstes Problem. Die besten VPN-Dienste löschen solche Daten, sobald Ihre Browsing-Sitzung beendet ist.

> Test 2: Besitzverhältnisse

Was verstehen wir unter Eigentum?

Obwohl VPNs spezielle Namen haben, die Sie vielleicht nicht an andere Unternehmen erinnern, sind sie normalerweise nicht unabhängig. Stattdessen könnte ein VPN-Anbieter Teil eines anderen, größeren Unternehmens sein. Aus diesem Grund hat die Muttergesellschaft den gleichen Zugriff auf Ihre Daten wie der VPN-Dienst.

Die Angelegenheit wird noch komplizierter, wenn Sie bedenken, dass die Muttergesellschaft möglicherweise nicht aus demselben Land stammt wie der VPN-Anbieter. Das bedeutet, dass die beiden Marken möglicherweise unterschiedlichen Gesetzen unterliegen. Ihr Anbieter könnte sich in einem Land befinden, das die Datenerfassung verbietet, während die Muttergesellschaft in einem Land ansässig ist, in dem solche Aktivitäten erlaubt sind.

Unsere Recherchen haben ergeben, dass mehrere Unternehmen eine große Anzahl von VPN-Anbietern besitzen. Diese Information ist sehr wichtig, denn wenn Sie diese Muttergesellschaften recherchieren, können Sie mehr über deren VPN-Dienste erfahren. Hier sind die größten Unternehmen, die wir gefunden haben, und die VPNs, die sie besitzen:

  • Kape Technologies (Vereinigtes Königreich): Private Internet Access, ExpressVPN, ZenMate, CyberGhost VPN.
  • Ziff Davis (Vereinigte Staaten): Perimeter 81, IPVanish, SaferVPN, Buffered VPN, Encrypt.me, StrongVPN, und mehr.
  • Aura (oder Pango) (Vereinigte Staaten). JustVPN, Hotspot Shield und TouchVPN. Das Unternehmen bietet auch VPN-Lösungen für Panda, Kaspersky, Bitdefender und andere an.
  • CyberSpace (Niederlande). Atlas VPN, Surfshark, NordVPN.
  • Gaditek (Pakistan). Unblock VPN, Ivacy VPN, PureVPN.

Worauf testen wir?

Bei unseren Tests recherchieren wir die Geschichte und den aktuellen Stand des Mutterunternehmens. Dann sehen wir uns die Gesetze und Vorschriften zur Datenerfassung an seinem Standort an. Schließlich suchen wir nach Vorfällen in der Vergangenheit, die die Cybersicherheit und die Privatsphäre der Nutzer betreffen.

Einige der Highlights aus unserer Recherche sind Kape Technologies und Ziff Davis. Kape Technologies änderte seinen Namen im Jahr 2018. Bis dahin hieß das Unternehmen Crossrider und stellte Browser-Erweiterungen her. Nach einem Skandal im Zusammenhang mit Malware und Werbeeinblendungen hat sich das Unternehmen jedoch umbenannt.

Ziff Davis hatte 2016 einen großen Vorfall, als entdeckt wurde, dass IPVanish, einer der VPNs des Unternehmens, Benutzerdaten an den Heimatschutz weitergegeben hat.

> Test 3: Unabhängige Prüfung

Was ist ein unabhängiges Audit?

Wenn Sie eine Werbung für einen VPN-Dienst gesehen haben, haben Sie wahrscheinlich von “militärischer” Verschlüsselung und der “Null-Protokoll”-Politik des Anbieters gehört. Dies sind allgemeine Begriffe und Schlagworte, die viel versprechen, aber eigentlich wenig aussagen. Es ist zwar normal, dass Unternehmen solche Begriffe im Marketing verwenden, aber sie verraten nicht viel über den Dienst.

Unabhängige Audits liefern viel zuverlässigere Informationen. Viele VPN-Anbieter haben ihre Richtlinien und Serverinfrastrukturen durch unabhängige Prüfer testen lassen. Das Audit wird für ein bestimmtes Infrastrukturelement durchgeführt. Der Zweck des Prozesses ist es, zu beurteilen, wie gut der ausgewählte Aspekt funktioniert.

Hier finden Sie einige Beispiele für unabhängige Audits, die von größeren VPN-Unternehmen beauftragt wurden:

  • ExpressVPN wurde 2019 geprüft, um seine TrustedServer-Technologie zu bewerten. Der Zweck war, zu sehen, ob der Dienst alle Benutzerdaten beim Neustart löscht.
  • Private Internet Access wurde im Jahr 2023 einem unabhängigen Audit unterzogen. Das Ziel des Audits war es, die Serverumgebung im Hinblick auf die Datenschutzpolitik des Unternehmens zu untersuchen.
  • NordVPN hat die Konfiguration seiner Serverinfrastruktur überprüft und auf technische Probleme bei der Protokollierung getestet. Dieses Audit wurde auf die Mitarbeiter des Unternehmens ausgeweitet.
  • Surfshark beauftragte einen unabhängigen Prüfer, um mögliche Probleme mit seiner Server-Infrastruktur zu bewerten.

Worauf testen wir?

Wir können viel über ein VPN-Unternehmen aus seinen unabhängigen Audits lernen. Zunächst ist es wichtig zu wissen, ob das Unternehmen jemals solche Audits durchgeführt hat oder nicht. Dann suchen wir nach den Ergebnissen, um zu sehen, ob kritische Mängel aufgedeckt wurden. Außerdem können die Ergebnisse eines unabhängigen Audits die Behauptungen des Anbieters bestätigen oder widerlegen.

> Test 4: Verfügbare VPN-Protokolle

Was ist ein VPN-Protokoll?

Wenn Sie sich mit einem VPN verbinden, läuft Ihr Datenverkehr über die App des Anbieters und das entsprechende Protokoll. Dieses Protokoll regelt die Verschlüsselung, die Datenübertragung, die Geräteerkennung und mehr. VPN-Dienste verwenden unterschiedliche Protokolle, und diese können das Benutzererlebnis verändern. Einige Protokolle bieten beispielsweise eine bessere Konnektivität und höhere Geschwindigkeiten als andere. Vor allem aber sind einige davon sicherer für die Benutzer.

Beispiele für die am häufigsten verwendeten Protokolle sind:

  • OpenVPN: OpenVPN ist ein Open-Source-Protokoll und wird von vielen VPN-Diensten bevorzugt. Das Protokoll ist sehr sicher, schnell und vielseitig. Es bietet Unterstützung für die wichtigsten Betriebssysteme und ermöglicht es Servern, verschiedene Anpassungen vorzunehmen.
  • WireGuard: Dies ist ein weiteres Open-Source-Protokoll, das jedoch eine Technologie der nächsten Generation darstellt. Es kann verwendet werden, um andere VPN-Protokolle wie IPsec und Open VPN zu verbessern und gleichzeitig die Download-Geschwindigkeit zu erhöhen.
  • L2TP/IPSec: Dieses VPN-Protokoll ist etwas altmodisch, vor allem, wenn es um Geschwindigkeit geht. Das Protokoll ist nicht so schnell wie einige moderne Varianten, aber es ist einfach zu benutzen.
  • IKEv2: Dieses von Microsoft und Cisco entwickelte Protokoll ist eine relativ sichere Option, insbesondere für Dienste, die bei der Wahl ihres VPN-Protokolls Zweifel haben. Das Protokoll sollte sehr schnell sein, aber es bleibt hinter Lösungen wie WireGuard oder OpenVPN zurück.
  • PPTP: Als alte Software ist dieses Protokoll die älteste VPN-Lösung auf dieser Liste. Während das Protokoll in der Vergangenheit zuverlässiger war, hat es mit der Entwicklung der digitalen Welt nicht Schritt gehalten. Heute gilt es als anfälliger als andere Optionen.

VPN-Dienste verwenden manchmal ihre eigenen Protokolle, anstatt eine der gängigen Lösungen zu verwenden. In diesen Fällen kann der benutzerdefinierte VPN-Dienst einen Vorteil darstellen oder im Vergleich zu anderen unterdurchschnittlich abschneiden. Hier sind VPN-Unternehmen mit einzigartigen Protokollen:

  • NordVPN: Verwendet das NordLynx-Protokoll, eine Erweiterung von WireGuard
  • Hotspot-Schild: Entwickelte das ursprüngliche Catapult Hydra-Protokoll
  • ExpressVPN: Verwendet das ursprüngliche, quelloffene Lightway-Protokoll

Bei den meisten VPN-Diensten wird OpenVPN die Standardoption sein. Alternativ dazu verwenden viele Dienste auch IKEv2 oder WireGuard. Die Bestimmung des besten Protokolls hängt von vielen Faktoren ab und es gibt keinen eindeutigen Sieger.

Worauf testen wir?

Unsere Tests umfassen die Beurteilung, welches VPN-Protokoll der Server verwendet. Wir konzentrieren uns darauf, ob das verwendete VPN-Protokoll mit dem kompatibel ist, für das das Unternehmen wirbt, und ob es irgendwelche Einschränkungen in Bezug auf das Betriebssystem gibt.

> Test 5: Unterstützter Verschlüsselungsstandard

Was ist ein Verschlüsselungsstandard?

Verschlüsselungsstandards sind, wie der Name schon sagt, entscheidend für die Verschlüsselung von Daten. Diese Algorithmus-Schlüssel sind entscheidend für die Definition der Kriterien zur Ver- oder Entschlüsselung von Daten. Ein Verschlüsselungsstandard wendet dieses Kriterium auf den gesamten Datenfluss auf einem VPN-Server an.

Die Geschichte der Verschlüsselungsstandards begann im Jahr 1977 mit dem Data Encryption Standard (DES). Dieser Standard wurde bis 2002 verwendet, als die US-Regierung ihn durch den Advanced Encryption Standard (AES) ersetzte.

AES arbeitet mit verschiedenen Blockgrößen, von 128 bis 256 Bit. Es gibt verschiedene Versionen wie CBC und GCM. Ein VPN-Dienst wird eine Variante dieser Standards verwenden, und jeder hat bestimmte Vorteile gegenüber den anderen.

Die GCM-Variante schneidet in mehrfacher Hinsicht besser ab als CBC. Sie ist für einen größeren Datenfluss, höhere Geschwindigkeiten und mehr Sicherheit ausgelegt. Die letzte Eigenschaft wird durch die GCM-Verschlüsselung jedes einzelnen Blocks ermöglicht.

Worauf testen wir?

Wir prüfen den Standard-Verschlüsselungsstandard, den der Anbieter verwendet. Da bestimmte Standards in vielerlei Hinsicht besser sind als andere, gibt es einige Optionen, die wir bevorzugen. Unser bevorzugter AES-Standard ist insbesondere die 128-Bit-Version von GCM. Alternativ kann er auch 256 Bit haben.

> Test 6: Grundlegende Sicherheitsmerkmale

Was sind die grundlegenden Sicherheitsmerkmale?

Ein guter VPN-Dienst sollte mehrere wichtige Sicherheitsfunktionen bieten, damit seine Nutzer immer sicher online sind:

  • ES-256 Verschlüsselung: Diese Art der Verschlüsselung ist nahezu unmöglich zu hacken und ist daher der bevorzugte Verschlüsselungsstandard.
  • Kill Switch: Ein Kill-Switch ist so konzipiert, dass er die Verbindung im Falle eines Verschlüsselungsfehlers automatisch blockiert.
  • OpenVPN und WireGuard: Als VPN-Protokolle, die am besten funktionieren, sind diese beiden Optionen unverzichtbar. Ersteres ist der Standard, während letzteres eine modernere Lösung ist.
  • Geteiltes Tunneln: Diese Funktion ermöglicht es bestimmten Programmen, den VPN-Tunnel zu umgehen und ungehindert auf das Internet zuzugreifen.

Worauf testen wir?

Das Testen eines VPN-Dienstes auf Sicherheitsfunktionen besteht aus zwei Teilen. Zunächst prüfen wir, ob der Anbieter die besten verfügbaren Optionen bietet. Zweitens testen wir, ob die Funktionen ein sicheres Online-Erlebnis bieten und ob sie so funktionieren, wie vom Dienst beworben. Die Tests konzentrieren sich in der Regel auf zwei entscheidende Funktionen: Split Tunneling und Kill Switch.

> Test 7: Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Was sind erweiterte Sicherheitsfunktionen?

Bestimmte Sicherheitsfunktionen bieten zusätzlichen Schutz und können die Privatsphäre des Benutzers schützen. Diese Funktionen können umfassen:

  • Werbe-Tracker-Blocker
  • Bösartige Website-Blocker
  • Dedizierte (eindeutige) IP-Adresse
  • Doppeltes VPN
  • Verdeckte Server
  • Reine RAM-Server
  • GPS-Standort außer Kraft setzen

Worauf testen wir?

Unsere Tests suchen nach den erwähnten erweiterten Funktionen und prüfen, ob sie wie vom Anbieter versprochen funktionieren.

> Test 8: IP-Leck

Was ist ein IP-Leck?

Wenn ein Gerät online geht, erhält es eine IP-Adresse. Diese Adresse kann öffentlich oder privat sein, wobei jeder Typ für unterschiedliche Zwecke verwendet wird. Öffentliche IP-Adressen sind in öffentlichen Netzwerken üblich, während private Adressen oft für die Gerätekommunikation in einem einzelnen Netzwerk verwendet werden.

Ihre Geräte erhalten eine IP-Adresse vom ISP. Diese Adressen sind standardmäßig öffentlich und für alle Geräte, die über einen Router verbunden sind, gleich.

Die Sicherheit der IP-Adresse ist für die Online-Sicherheit von größter Bedeutung. Wenn sie aufgedeckt wird, kann die Adresse Ihre Postleitzahl, Ihre Nachbarschaft oder sogar Ihren genauen Standort ermitteln. Auch Ihr Browserverlauf kann über die IP-Adresse zugänglich gemacht werden.

Der Schutz der IP-Adresse ist eine der wichtigsten Funktionen eines VPN-Dienstes. Wenn das VPN Ihre IP-Adresse verbergen und Ihre Daten effektiv verschlüsseln kann, erfüllt es seine Aufgabe richtig. In diesem Fall kann der Dienst verhindern, dass Ihr Internetanbieter Ihr Online-Verhalten einsehen kann und dass Websites und Apps Sie verfolgen können.

Wenn es dem VPN jedoch nicht gelingt, Ihre Adresse zu schützen, kann es Sie ungeschützt lassen. In diesem Fall sprechen wir von IP-Lecks.

Worauf testen wir?

Unsere Tests für IP-Lecks sind relativ einfach. Wir führen eine Adresssuche durch und sehen, ob die tatsächliche IP-Adresse oder die vom VPN zugewiesene angezeigt wird.

> Test 9: DNS-Leck

Was ist ein DNS-Leck?

Ein DNS verwaltet die Namen von Internet-Domänen wie z.B. Website-Namen und ordnet sie IP-Adressen zu. Während der Domänenname in der Regel in Buchstaben geschrieben wird, ist die IP-Adresse eine Zahlenfolge.

Jeder Internetdienstanbieter hat die Kontrolle über den Server, der die DNS-Funktion verwaltet. Diese Server sind dafür verantwortlich, Sie zur richtigen Adresse zu führen, wenn Sie eine Website besuchen. Das bedeutet, dass sie auch Zugang zu Informationen über Ihren Internetverkehr haben.

Ein VPN-Dienst hat oft seinen eigenen DNS-Server. Ihr Datenverkehr ist sicher, wenn er über diesen Server läuft, aber er kann an den ursprünglichen DNS-Server weitergeleitet werden. Auf diese Weise können DNS-Lecks entstehen.

Worauf testen wir?

Der Test für DNS-Lecks ist ähnlich wie der für IP-Lecks. Bei unserem Verfahren führen wir eine DNS-Prüfung durch und sehen, welcher DNS-Server in den Ergebnissen erscheint. Wenn es sich nicht um den VPN-Server handelt, ist ein DNS-Leck die einzige brauchbare Antwort.

> Test 10: WebRTC-Leck

Was ist ein WebRTC-Leck?

WebRTC steht für Web Real-Time Communication. Dieses Verfahren funktioniert in allen gängigen Browsern und ermöglicht, wie der Name schon sagt, die Kommunikation mit einer Website in Echtzeit. WebRTC ist entscheidend für bestimmte Funktionen wie Live-Streaming.

Mit WebRTC übermittelt Ihr Browser während des Austauschs bestimmte Daten. Zum Beispiel erhält die Website Informationen über Ihre IP-Adresse. Natürlich sollte ein VPN verhindern, dass die Adresse aufgedeckt wird, indem es sie durch seine eigene IP-Adresse ersetzt.

Worauf testen wir?

Wir stellen eine Verbindung zu einem VPN-Dienst her und führen einen WebRTC-Check durch. Dann überwachen wir, ob die ursprüngliche IP-Adresse in den Ergebnissen erscheint. In diesem Fall stellen wir ein WebRTC-Leck fest.

> Test 11: Download-Geschwindigkeit über OpenVPN

Was ist OpenVPN?

Wie bereits erwähnt, ist OpenVPN unser bevorzugtes Protokoll. Es ist quelloffen, sehr sicher, zuverlässig und eine gängige Wahl vieler Anbieter. OpenVPN ist seit 2001 weit verbreitet und hat in den letzten zwei Jahrzehnten viele Verbesserungen erfahren.

Heute sind zwei Versionen von OpenVPN im Einsatz:

  • OpenVPN User Datagram Protocol (UDP) bietet hervorragende Geschwindigkeiten und ist daher die am häufigsten verwendete Option.
  • Das OpenVPN Transmission Control Protocol (TCP) ist etwas langsamer, ermöglicht aber eine bessere Datenkontrolle.

Worauf testen wir?

Wir testen die OpenVPN-Geschwindigkeit über die Windows-Version der App. Dann stellen wir die Verbindungsgeschwindigkeit auf 1.000 Mbps ein und testen die Download-Geschwindigkeit. Auf diese Weise bringen wir das Protokoll an seine Grenzen und sehen, welcher Anbieter die besten Ergebnisse erzielt.

> Test 12: Unterstützte Geschwindigkeit über WireGuard

Was ist WireGuard?

WireGuard ist ebenfalls ein Open-Source-Protokoll, das zur nächsten Generation von Software gehört. Es ist schneller und weniger sperrig als die meisten Optionen – der Code für WireGuard besteht aus nur 4.000 Zeilen. Im Vergleich dazu können einige VPN-Protokolle über 500.000 Zeilen Code erreichen.

In Bezug auf die Geschwindigkeit schneidet WireGuard besser ab als OpenVPN. Es kann auch auf Linux-, Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten ausgeführt werden.

Worauf testen wir?

Die Tests für WireGuard unterscheiden sich nicht sehr von denen, die wir für OpenVPN durchführen. Wir verwenden die Windows-App und stellen sie so ein, dass sie WireGuard verwendet. Die Verbindungsrate wird auf 1.000 Mbit/s eingestellt und auf das Maximum gebracht. Dann vergleichen wir, wie der VPN-Dienst im Vergleich zum Benchmark abschneidet.

> Test 13: (Virtuelle) VPN-Server und Standorte

Was sind (virtuelle) VPN-Server?

Ein virtueller VPN-Server erstellt eine neue IP-Adresse für Ihren VPN-Server. Die Adresse wird vom VPN-Anbieter zugewiesen und ist lokal. Der Server hat eine IP-Adresse von einem anderen Standort aus. Auf diese Weise kann es so aussehen, als ob Sie von einem anderen Land oder sogar Kontinent aus auf das Internet zugreifen würden.

Der Zweck des VPN-Servers ist es, einen verschlüsselten Weg für Ihre Daten zu schaffen – einen VPN-Tunnel. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme können bestimmte Server im Arbeitsspeicher eines Geräts gehostet werden, anstatt im normalen Speicher.

Da sich Ihr VPN-Server auf einem physischen Gerät befindet, hat er einen physischen Standort in einem oder mehreren Ländern. Das bedeutet, dass Ihr Datenverkehr über diese lokalen Server läuft und dass Ihnen eine IP-Adresse eines bestimmten Landes zugewiesen wird.

Virtuelle VPN-Server haben keinen festen physischen Standort. Solche Dienste können sogar von ganzen Ländern genutzt werden, die keine eigenen Server haben. Ein virtueller Server kann auch VPN-Dienste in vielen Ländern anbieten, und einige Dienste haben fast keine Einschränkungen in Bezug auf Ihren virtuellen Standort.

Worauf testen wir?

Beim Testen sehen wir uns zunächst die Anzahl der vom VPN-Dienst bereitgestellten Server an und stellen fest, ob die Server virtuell sind oder nicht. Vorzugsweise sollte der VPN-Anbieter in der Lage sein, eine große Auswahl an Standorten anzubieten, einschließlich weit entfernter Länder.

> Test 14: Kompatibilität mit Streaming

Was bedeutet Kompatibilität mit einem Streaming-Dienst?

Wir haben bereits erwähnt, dass ein VPN-Dienst es Ihnen ermöglichen kann, Inhalte zu streamen, die an Ihrem Standort normalerweise nicht verfügbar sind. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, insbesondere wenn es um weit verbreitete Streaming-Plattformen wie Hulu oder Netflix geht. Diese Dienste beschränken das Streaming einiger Filme und Fernsehsendungen auf bestimmte Länder. Mit einem VPN können Sie diese Beschränkungen aushebeln.

Ein Streaming-Dienst kann Standorte über IP-Adressen filtern. Aber ein VPN kann Ihnen jede beliebige Adresse zuweisen, wenn der Anbieter einen Server in dem gewünschten Land hat oder virtuelle Server betreibt. Angenommen, Sie möchten eine Sendung sehen, die auf die USA beschränkt ist, aber Sie befinden sich in Europa. In diesem Fall können Sie einen VPN-Server mit Sitz in den USA wählen und erhalten die entsprechende IP-Adresse. Sobald dies geschehen ist, können Sie die Inhalte ohne Probleme streamen.

Wenn wir über diese Möglichkeiten Bescheid wissen, wissen das natürlich auch die Streaming-Plattformen. Infolgedessen blockieren bestimmte Dienste – vor allem Netflix – IP-Adressen, die von VPNs zugewiesen wurden. Das muss aber noch nicht das Ende der Geschichte sein. Bestimmte VPN-Anbieter können sogar diese Sperren umgehen, indem sie der Streaming-Plattform nicht erlauben, die IP-Adresse als falsch einzustufen.

Worauf testen wir?

Der Test für die Kompatibilität von Streaming-Diensten ist relativ einfach, obwohl er zeitaufwendig sein kann. Wir stellen eine Verbindung zu einem VPN-Dienst her und versuchen, Inhalte anzusehen, die nach Standort eingeschränkt sind. Zu den Plattformen, die wir mit dieser Methode testen, gehören Amazon Prime, Disney Plus und natürlich Netflix.

Die Methode zum Testen von Netflix ist jedoch breiter angelegt. In diesem Fall testen wir den VPN-Dienst gegen mehrere regionale Versionen von Netflix außerhalb der USA. Die Tests werden mit den Netflix-Diensten in Japan, Großbritannien, Mexiko, Deutschland und Australien durchgeführt.

> Test 15: Kompatibilität mit Torrents

Was bedeutet Kompatibilität mit einem Torrent-Netzwerk?

Als Peer-to-Peer-Dienst kommunizieren Torrents nicht über Server. Stattdessen greift dieser Dienst auf spezielle Clients zu, zum Beispiel BitTorrent. Diese Clients ermöglichen den Austausch von Dateien zwischen Benutzern. Bei einigen moderneren Clients wie Stremio und Popcorn Time können die Benutzer auch Medien streamen.

Wenn Sie schon einmal von Torrents gehört haben, haben Sie vielleicht den Eindruck gewonnen, dass sie irgendwie illegal sind. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Torrents sind für den Austausch von Dateien gedacht und ihre Verwendung bedeutet nicht, dass Sie in Piraterie verwickelt sind. Wenn der freigegebene Inhalt jedoch urheberrechtlich geschützt ist und geschützte Filme, Musik oder Spiele enthält, könnte der Torrent als illegal angesehen werden.

Einige VPN-Anbieter unterstützen Torrenting, während andere diese Aktivität nicht abdecken.

Worauf testen wir?

Um die Kompatibilität mit Torrents zu testen, müssen Sie sich mit einem VPN verbinden und prüfen, ob Peer-to-Peer-Dienste wie Torrent-Clients über den VPN-Server funktionieren. Wir testen diese Fähigkeit, indem wir versuchen, eine Datei über ein VPN herunterzuladen.

> Test 16: Jahrespreis und Preis pro Gerät

Wie hoch ist der jährliche Preis und der Preis pro Gerät?

Wie bei den meisten Diensten wird der Preis ein entscheidender Faktor sein. Im Falle von VPNs bedeutet ein niedriger Preis jedoch nicht gleich ein gutes Geschäft. Wir haben bereits über die Probleme mit kostenlosen VPN-Diensten gesprochen. Deshalb sind Dienste, die ein Abonnementmodell anbieten, unsere erste Wahl.

Bestimmte VPN-Dienste sind teurer als andere, und einige haben Beschränkungen in Bezug auf die Anzahl der Geräte, auf denen sie genutzt werden können. Während Sie einen VPN-Dienst nur auf einer bestimmten Anzahl von Geräten nutzen können, gibt es bei einem anderen keine Beschränkung in dieser Hinsicht. Für welchen Dienst Sie sich auch immer entscheiden, am besten entscheiden Sie sich für ein längeres Abonnement, da diese kostengünstiger sind als einmonatige Abonnements.

Worauf testen wir?

Wir vergleichen den Preis für ein Jahresabonnement für jeden VPN-Dienst. Bei der Bewertung der Preise berücksichtigen wir die Anzahl der unterstützten Geräte. Dann teilen wir die Gesamtkosten durch diese Zahl, um zu ermitteln, wie viel der Dienst pro Gerät kostet.

Die meisten Anbieter unterscheiden sich nicht allzu sehr in der Preisgestaltung. ExpressVPN ist hier der Ausreißer, da es der teuerste Dienst ist. Was die Gerätebeschränkungen angeht, so stechen IPVanish und Surfshark hervor, die es dem Benutzer ermöglichen, eine beliebige Anzahl von Geräten zu verbinden.

Welche VPNs für iOS haben wir getestet?

Wir haben 30 kostenpflichtige und kostenlose VPNs getestet. Proton VPN ist der beste kostenlose VPN-Dienst. Aber wenn Sie das Geld haben, empfehlen wir Ihnen, einen kostenpflichtigen VPN-Dienst zu nutzen.

Im besten Fall können Sie mit der kostenlosen Version nur ein Gerät schützen und bieten Ihnen keine unbegrenzte Bandbreite / unbegrenzte Daten. Und im schlimmsten Fall zeigen Ihnen die kostenlosen VPN-Anbieter Werbung an oder verkaufen Ihren Browserverlauf heimlich an Werbetreibende und Ihren Internetdienstanbieter.

Und sollten Sie knapp bei Kasse sein, entscheiden Sie sich nicht für ein teures VPN wie ExpressVPN. Besorgen Sie sich stattdessen ein günstiges VPN wie Surfshark, das Sie auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren und die Kosten mit einem Freund teilen können.

  • Astrill VPN
  • Atlas VPN
  • Avast SecureLine VPN
  • Betternet VPN
  • Bitdefender VPN
  • CactusVPN
  • CyberGhost VPN
  • ExpressVPN
  • HideME VPN
  • HMA VPN (HideMyAss VPN)
  • Hola VPN
  • Hotspot Shield VPN
  • IPVanish VPN
  • Ivacy VPN
  • IVPN
  • Kaspersky VPN Sichere Verbindung
  • McAfee Safe Connect VPN
  • Mozilla VPN
  • MullVad VPN
  • NordVPN
  • Norton Secure VPN
  • Privater Internetzugang VPN
  • PrivateVPN
  • Proton VPN
  • PureVPN
  • StrongVPN
  • Surfshark VPN
  • Tunnelbear VPN
  • VyprVPN
  • Windscribe VPN

Die besten VPNs für iOS sind: CyberGhost, NordVPN und Surfshark.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein VPN?

Ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) schützt Ihre Online-Privatsphäre. Es erstellt einen verschlüsselten VPN-Tunnel zwischen Ihrem Gerät und einem VPN-Server. Dieser Tunnel verbirgt Ihre IP-Adresse, stellt Ihre Anonymität online wieder her und macht Sie in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken sicher.

Warum brauchen Sie ein VPN?

Sie brauchen ein VPN, um Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit wiederherzustellen. Ohne ein VPN können Ihr Internet Service Provider (ISP) und Werbetreibende alles verfolgen, was Sie online lesen, ansehen und herunterladen. Wenn Sie kein VPN verwenden, können Hacker außerdem Ihre Daten in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken stehlen, was zu Identitätsdiebstahl führen kann.

Wie funktioniert ein VPN?

Ein VPN stellt eine verschlüsselte Verbindung, einen sogenannten VPN-Tunnel, zwischen Ihren Geräten und einem VPN-Server her. Dies verbirgt Ihre IP-Adresse und was Sie online tun. Infolgedessen kann Ihr Internetanbieter nicht sehen, welche Websites Sie besuchen, und Werbekunden können Ihre IP-Adresse nicht erfahren.

Welches ist das beste VPN?

CyberGhost, NordVPN, und Surfshark sind die besten VPN-Dienste des Jahres 2023. NordVPN ist der fortschrittlichste VPN-Dienst. CyberGhost hat die höchsten Download-Geschwindigkeiten und den niedrigsten Preis für ein Jahr. Und Surfshark erlaubt es Ihnen, die Software auf unbegrenzt vielen Geräten zu installieren.

Was ist das schnellste VPN?

CyberGhost, NordVPN, und Surfshark sind die schnellsten VPN-Dienste des Jahres 2023. Obwohl CyberGhost etwas schneller ist als die anderen beiden, ist der Unterschied für die meisten Benutzer nicht spürbar.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.