Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.

VPN für Mac: Die 4 besten im Test (2023 Update)

By Tibor Moes / Aktualisiert: März 2023

Warum brauchen Sie ein VPN? Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und leitet ihn über einen Server an einem anderen Ort. Das erhöht Ihre Sicherheit und Privatsphäre.

  • Identitätsdiebstahl: Hacker können Ihre persönlichen Informationen, wie Login-Daten und Kreditkartennummern, stehlen, indem sie Ihre Daten in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken abfangen.
  • Werbetreibende beobachten Sie: Werbetreibende verwenden Cookies, um Ihren Browserverlauf zu verfolgen und Ihnen gezielte Werbung zu zeigen.
  • Geobeschränkte Fernsehsendungen: Viele Streaming-Dienste beschränken ihre Filme, so dass nur Nutzer in bestimmten Ländern darauf zugreifen können.

Wenn Sie das beste VPN für Mac kaufen, schützen Sie Ihre Daten vor Hackern und Werbetreibenden und geben geografisch eingeschränkte Fernsehsendungen frei.

VPN Test 2023: CyberGhost - Das beste VPN

CyberGhost VPN

Begrenzte Zeit: Sparen Sie 83% 🔥

  • Sicherheit und Datenschutz 100% 100%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

CyberGhost ist der beste günstige VPN. Es ist ultraschnell, privat und sicher. Und es bietet zeitweise hohe Rabatte.

Streamen: Netflix, Amazon, Disney, und mehr
Torrent: Optimierte P2P-Server
Rückgabe: 45 Tage Geld-zurück-Garantie
Datenschutz: Maximal (keine Logs)
Server: 91 Länder
Schutz: 7 Geräte

Testen Sie es risikofrei, dank des 45-tägigen Rückgaberechts.

NordVPN - Einer der besten VPNs von 2023

NordVPN

Exklusiv: Sparen Sie 68% 🔥

  • Sicherheit und Datenschutz 100% 100%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

NordVPN ist das fortschrittlichste VPN. Es verfügt über die beste technologie (RAM-Server und Double VPN) und ein schönes Design.

Streamen: Netflix, Amazon, Disney, und mehr
Torrent: Optimierte P2P-Server
Rückgabe: 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Datenschutz: Maximal (keine Logs)
Server: 59 Länder
Schutz: 6 Geräte

Testen Sie es risikofrei, dank des 30-tägigen Rückgaberechts.

VPN Vergleich 2023: Die besten VPN Dienste im Test

Wir testen Cybersicherheitssoftware seit 2014. Im Folgenden haben wir die Top 4 aus 30 kostenpflichtigen und kostenlosen VPN-Diensten ausgewählt.

Klicken Sie auf die Links oder scrollen Sie nach unten, um mehr zu erfahren.

CyberGhost VPN

CyberGhost VPN Test

#Nr. 1 von 30 VPN

CyberGhost VPN Test

CyberGhost VPN Test

CyberGhost ist das schnellste VPN in unserem Test. Es hat auch den niedrigsten Preis und das größte Servernetzwerk. Es ist einer der besten VPN-Dienste, die Sie kaufen können.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix US, Disney, Amazon, HBO Max und mehr
  • Torrenting: Erlaubt auf P2P-Servern
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 9.000 Server in 91 Ländern
  • Verbindungen: 7
  • 1-Jahr Preis: € 47.64
  • Geld-zurück-Garantie: 45 Tage

Streaming

CyberGhost bietet dedizierte Streaming-Server für Netflix, Disney Plus, Amazon Prime, HBO Max, Hulu und mehr.

Torrenting

CyberGhost hat optimierte P2P-Server. Es ist ein ausgezeichnetes VPN für Torrenting, dank seines Kill Switches, des Schutzes vor IP- und DNS-Leaks und der No-Logs-Richtlinie.

Datenschutz

CyberGhost verfolgt eine strikte Politik der Nichtprotokollierung: Es wird nicht überwacht und aufgezeichnet, was Sie online tun, und Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert. Daher sind Sie völlig anonym, wenn Sie CyberGhost nutzen.

Eigentümerschaft

CyberGhost ist im Besitz von CyberGhost S.A. aus Rumänien. Die Muttergesellschaft ist Kape Technologies aus Großbritannien, zu der auch ExpressVPN, Private Internet Access und ZenMate gehören.

Geschwindigkeit

Wir testen alle VPN-Dienste auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei das VPN auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, das das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der besten VPN-Dienste:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

CyberGhost verfügt über die wichtigsten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteiltes Tunneling (unter Windows und Android)
  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP

Aber es fehlt an RAM-Servern und Double VPN, was NordVPN bietet.

Zensur

CyberGhost verwendet keine Verschleierungstechnologie, die Ihre VPN-Nutzung verbirgt. Daher ist es nicht das richtige VPN für Länder mit hoher Zensur wie China, Russland, Iran, Türkei oder die VAE.

Server

CyberGhost verfügt über eine große Anzahl von Servern: 9.000 in 91 Ländern.

60 Länder haben physische Server innerhalb ihrer Grenzen, während die anderen 31 virtuelle Server sind. Virtuelle Server befinden sich zwar nicht innerhalb des angegebenen Landes, aber sie geben Ihnen eine lokale IP-Adresse aus diesem Land.

Es bietet auch spezielle Server an:

  • Für P2P optimierte Server
  • Für Streaming optimierte Server
  • Server mit statischen IP-Adressen
  • Server mit persönlichen IP-Adressen
  • Vollständig eigene NoSpy-Server

Geräte

Sie können CyberGhost auf 7 Geräten gleichzeitig installieren. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einer Reihe von Routern. Es gibt auch Browser-Erweiterungen für Google Chrome und Mozilla Firefox.

Preise

CyberGhost hat den niedrigsten 1-Jahres-Preis in der Branche.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist CyberGhost VPN der beste VPN von 2023?

CyberGhost ist das schnellste VPN in unserem Test und hat den günstigsten 1-Jahres-Vertrag. Darüber hinaus ist es sicher, privat und verfügt über eines der größten Servernetzwerke. Es ist ausgezeichnet.

Sie können CyberGhost dank des 45-tägigen Rückgaberechts risikofrei testen.

NordVPN

NordVPN Test

#Nr. 2 von 30 VPN

NordVPN Test

NordVPN Test

NordVPN ist der fortschrittlichste VPN-Dienst, den Sie kaufen können. Er verwendet die neueste Datenschutztechnologie, wie RAM-Server und Doppel-VPN, und funktioniert in China. Es ist einer der besten VPN-Anbieter, die Sie kaufen können.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix, Disney+, Amazon Prime, Hulu und mehr
  • Torrenting: Erlaubt auf 80% der Server
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 5.600 Server in 59 Ländern
  • Verbindungen: 6
  • 1-Jahr Preis: € 52.68
  • Geld-zurück-Garantie: 30 Tage

Streaming

NordVPN hebt die Blockierung von Netflix in 10 Ländern auf, darunter auch in den Vereinigten Staaten. Es funktioniert auch mit Disney Plus, Amazon Prime, HBO Max, Hulu und BBC iPlayer.

Torrenting

NordVPN erlaubt das Torrenting auf den meisten Servern. Darüber hinaus verfügt es über optimierte P2P-Server für besonders hohe Downloadgeschwindigkeiten.

Dank der No-Logs-Politik, dem Kill-Switch, der DNS- und IP-Leak-Blockierung ist es eine sichere Wahl für Torrenting.

Datenschutz

NordVPN hat eine strikte No-Log-Politik. Es zeichnet also weder Ihre IP-Adresse noch Ihre Online-Aktivitäten auf. Es war das erste VPN-Unternehmen, das seine Datenschutzrichtlinien einer unabhängigen Prüfung durch PricewaterhouseCoopers unterzogen hat.

Eigentümerschaft

NordVPN ist im Besitz der NordVPN S.A. aus Panama. Die Muttergesellschaft Nord Security hat mit der Muttergesellschaft von SurfShark fusioniert und Cyberspace BV in den Niederlanden gegründet.

Geschwindigkeit

Wir testen alle VPN-Dienste auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei das VPN auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, das das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der besten VPN-Anbieter:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

NordVPN ist das fortschrittlichste VPN in unserem Vergleich. Es enthält sowohl die üblichen Sicherheitsfunktionen als auch hochentwickelte Funktionen:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteilter Tunnelbau
  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP
  • RAM-Server
  • Doppeltes VPN
  • Verdeckte Server
  • Meshnet (unter Windows und Linux)

NordVPN ist auch im Bundle mit NordLocker (verschlüsselter Cloud-Speicher) und NordPass (Passwortmanager und Scanner für Datenschutzverletzungen) erhältlich.

Zensur

NordVPN ist eines der wenigen VPNs, die in stark zensierten Ländern wie China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Iran, Russland und der Türkei funktionieren. Dies ist der Verschleierungstechnologie zu verdanken, die Ihren VPN-Datenverkehr verbirgt.

Server

NordVPN verfügt über ein umfangreiches VPN-Server-Netzwerk mit 5.600 Servern in 59 Ländern. Dabei handelt es sich um physische Server, d.h. jeder Server befindet sich innerhalb der Landesgrenzen.

Es bietet auch spezielle Server an:

  • P2P-Server
  • Streaming-Server
  • Server mit statischer IP-Adresse
  • Doppelte VPN-Server
  • Verdeckte Server

Geräte

Sie können NordVPN auf 6 Geräten gleichzeitig installieren. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einigen Routern. Es gibt auch Browser-Erweiterungen für Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.

Preise

Wenn man bedenkt, dass NordVPN das modernste VPN ist, ist es ein Schnäppchen.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist NordVPN der beste VPN von Jahres 2023?

NordVPN ist die fortschrittlichste VPN-Software, die Sie kaufen können, dank seiner RAM-Server, Doppel-VPN und verschleierten Server.

Sie können NordVPN dank des 30-tägigen Rückgaberechts risikofrei testen.

SurfShark VPN

Surfshark VPN Test

#Nr. 3 von 30 VPN

SurfShark VPN Test

Surfshark VPN Test

Surfshark bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist schnell, sicher und erschwinglich. Und es erlaubt Ihnen, es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten zu installieren. Es ist eines der besten VPN-Programme, die Sie kaufen können.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix, Disney+, Amazon Prime, Hulu und mehr
  • Torrenting: Erlaubt auf allen seinen Servern
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 3.200 Server in 95 Ländern
  • Verbindungen: Unbegrenzt
  • 1-Jahr Preis: € 47.88
  • Geld-zurück-Garantie: 30 Tage

Streaming

Surfshark kann Netflix in 10 Ländern streamen, darunter auch in den Vereinigten Staaten. Es funktioniert auch mit Disney Plus, Amazon Prime, HBO Max, BBC iPlayer und Hulu.

Torrenting

Surfshark erlaubt P2P-Filesharing auf allen seinen Servern und bietet optimierte P2P-Server für höhere Downloadgeschwindigkeiten. Dank des Kill-Switch, der No-Logs-Politik und der Leak-Blockierung ist Surfshark eine sichere Wahl für Torrenting.

Datenschutz

Surfshark verfolgt eine klare Politik der Nichtprotokollierung. Es verfolgt nicht, was Sie online tun und speichert Ihre IP-Adresse nicht. Im Jahr 2021 wurde Surfshark von Cure53, einem deutschen Cybersicherheitsunternehmen, einem unabhängigen Server-Audit unterzogen.

Eigentümerschaft

Surfshark BV aus den Niederlanden ist Eigentümer von Surfshark. Im Jahr 2022 fusionierte die Muttergesellschaft mit Nord Security und schuf die Holdinggesellschaft Cyberspace BV, die ebenfalls in den Niederlanden ansässig ist.

Geschwindigkeit

Wir testen alle VPN-Dienste auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei das VPN auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, das das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der besten VPN-Programme:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

Nach NordVPN ist Surfshark das fortschrittlichste VPN in unserem Vergleich. Es deckt alle gängigen und fortgeschrittenen Funktionen ab:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteilter Tunnelbau
  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP
  • RAM-Server
  • Doppeltes VPN
  • Verdeckte Server
  • Rotierende IP
  • GPS-Standort auf Android verschleiern

Neben dem VPN-Service bietet Surfshark auch eine Antiviren-Software, einen Alarm bei Datenschutzverletzungen und eine private Suchmaschine. Diese Funktionen sind separat oder zusammen mit dem VPN in SurfShark One erhältlich.

Zensur

Dank seines Camouflage- und NoBorders-Modus funktioniert Surfshark gut in zensierten Ländern wie Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und dem Iran. In China funktioniert es jedoch nicht immer.

Server

Surfshark verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit 3.200 Servern in 95 Ländern. Einige dieser Server sind jedoch virtuell. Das bedeutet, dass Sie zwar eine lokale IP-Adresse aus dem Land Ihrer Wahl erhalten, sich der physische Server aber in einem anderen Land befindet.

Surfshark bietet auch spezialisierte Server an, darunter:

  • P2P-Server
  • Server mit statischer IP-Adresse
  • Doppelte VPN-Server (Multihop-Server)

Geräte

Surfshark ermöglicht unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einigen Routern. Es gibt auch Browser-Erweiterungen für Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.

Preise

Der Preis von Surfshark ist ausgezeichnet. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Sie es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren können.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist Surfshark der beste VPN von 2023?

Surfshark bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der VPN-Branche. Es ist fortschrittlich, erschwinglich und ermöglicht es Ihnen, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten zu schützen. Es ist eines der besten VPN-Angebote, die es gibt.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie Surfshark risikofrei testen.

IPVanish VPN

IPVanish Test

#Nr. 4 von 30 VPN

IPVanish VPN Test

IPVanish: Vorübergehend 61% sparen  🔥

IPVanish VPN Test

IPVanish ist ein ausgezeichnetes VPN. Es ist schnell, sicher und erschwinglich. Und Sie können es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren. Allerdings ist es nicht so fortschrittlich wie die anderen in dieser Liste und hat ein kleineres Servernetzwerk.

Spezifikationen

  • Streaming: Funktioniert mit Netflix USA, BBC iPlayer und Hulu
  • Torrenting: Erlaubt auf allen seinen Servern
  • Protokollieren: Keine Protokolle
  • Server & Länder: 2.000 Server in 50 Ländern
  • Verbindungen: Unbegrenzt
  • 1-Jahr Preis: $ 47.89
  • Geld-zurück-Garantie: 30 Tage

Streaming

IPVanish ist nicht der beste VPN-Dienst für Streaming. Obwohl er mit Netflix in den Vereinigten Staaten, Hulu und BBC iPlayer funktioniert, hat er Probleme mit Streaming-Diensten wie Amazon Prime Video und HBO Max.

Torrenting

IPVanish erlaubt das Torrenting auf allen seinen Servern. Und dank seiner No-Log-Politik, dem Kill Switch und dem Fehlen von DNS-Lecks ist dies eine sichere Option. Der Kill Switch ist notwendig, weil er den Internetverkehr blockiert, wenn die VPN-Verbindung abbricht.

Datenschutz

IPVanish hat eine klare No-Logs-Politik. Im Jahr 2018 hat das Unternehmen jedoch Nutzerdaten an die US-Regierung weitergegeben. Daten, die das Unternehmen laut seiner Protokollierungsrichtlinie nicht haben sollte. Seitdem hat das Unternehmen zweimal den Besitzer gewechselt, aber der Ruf bleibt.

Geschwindigkeit

Wir testen jeden VPN-Dienst auf einer Internetverbindung mit 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s), wobei die VPN-Verbindung auf das WireGuard-Protokoll eingestellt ist, welches das schnellste ist. Dies sind die Testergebnisse der schnellsten VPN-Verbindungen:

VPN

WireGuard

CyberGhost

825-850 Mbps

NordVPN

725-800 Mbps

Surfshark

700-800 Mbps

IPVanish

700-725 Mbps

Sicherheit

IPVanish ist das einzige VPN in unserem Vergleich, das alle seine Server selbst betreibt und sich nicht auf Serverparks Dritter verlässt, was hervorragend ist. Dennoch ist es nicht das fortschrittlichste VPN in unserem Test.

Es enthält die folgenden Hauptfunktionen:

  • AES-256-Verschlüsselung
  • WireGuard und OpenVPN (TCP und UDP)
  • Ausschalter
  • Geteilter Tunnelbau

Aber es fehlen viele der erweiterten Funktionen:

  • Blocker für Werbung, Tracker und bösartige Websites
  • Persönliche IP
  • RAM-Server
  • Doppeltes VPN
  • Verdeckte Server

Zensur

IPVanish funktioniert nicht in zensierten Ländern wie China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Iran, der Türkei oder Russland.

Server

IPVanish verfügt über 2.000 VPN-Server in 50 Ländern. Alle Server befinden sich physisch innerhalb des Landes und sind vollständig im Besitz von IPVanish. Da IPVanish nicht von Drittanbietern abhängig ist, hat das Unternehmen die vollständige Kontrolle über die Hardware und Software, was theoretisch die Sicherheit erhöhen sollte.

Geräte

IPVanish ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen. Es funktioniert mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Android TV, Amazon Fire TV und einigen Routern. Aber es hat keine Browser-Erweiterungen.

Preise

IPVanish hat einen sehr attraktiven Preis, zumal Sie es auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren können.

VPN

1-Jahres-Preis

CyberGhost

€ 47.64

Surfshark

€ 47.88

IPVanish

$ 47.89

NordVPN

€ 52.68

ExpressVPN

€ 99.84

Ist IPVanish der beste VPN von 2023?

IPVanish ist schnell, sicher und erschwinglich. Es besitzt sein gesamtes Servernetzwerk und erlaubt Ihnen, die Software auf unbegrenzten Geräten zu installieren. Aber es ist nicht das fortschrittlichste VPN in unserem Test und nicht die beste Option für Streaming.

Sie können IPVanish dank des 30-tägigen Rückgaberechts risikofrei testen.

Vergleichstabelle der besten VPN in unserem Test

CyberGhost
NordVPN
Surfshark
IPVanish
Ikone
CyberGhost VPN Icon
NordVPN Icon
Surfshark VPN Icon
IPVanish VPN Icon
Rangliste
#1 / 30
#2 / 30
#3 / 30
#4 / 30
Protokollierungspolitik
Keine Protokolle
Keine Protokolle
Keine Protokolle
Keine Protokolle
Betreibergesellschaft
CyberGhost S.A. (Rumänien)
NordVPN S.A. (Panama)
Surfshark BV (Niederlande)
Ziff Davis, Inc (USA)
Holdinggesellschaft
Kape Technologies PLC (Vereinigtes Königreich)
Cyberspace BV (Niederlande)
Cyberspace BV (Niederlande)
Ziff Davis, Inc (USA)
VPN-Protokolle
IKEv2/IPSec, OpenVPN, WireGuard
IKEv2/IPSec, OpenVPN, NordLynx (WireGuard)
IKEv2/IPSec, OpenVPN, WireGuard
IKEv2/IPSec, OpenVPN, WireGuard
Verschlüsselung
AES-256
AES-256
AES-256
AES-256
US Netflix




Torrenting




VPN-Kill-Schalter




Split-Tunneling




Werbe- & Tracker-Blocker



Nein
Intelligenter DNS



Nein
DNS der ersten Partei


Nein

Dedizierte IP


Nein
Nein
Doppeltes VPN
Nein


Nein
RAM-Server
Nein


Nein
Arbeiten in China
Nein


Nein
Länder
91
59
95
50
Server
9,000+
5,600+
3,200+
2,000+
Geschwindigkeit auf WireGuard oder proprietärem Protokoll
825-850 Mbps
725-800 Mbps
700-800 Mbps
700-725 Mbps
Komptatible Geräte
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Router
Anzahl der Verbindungen
7
6
Unbegrenzt
Unbegrenzt
1-Monats-Preis
€ 12.65
€ 10.49
€ 12.95
$ 10.99
1-Jahres-Preis
€ 47.64
€ 52.68
€ 47.88
$ 47.89
2-Jahres-Preis
€ 74.88
€ 69.36
€ 59.76
-
3-Jahres-Preis
€ 82.29
-
-
-
Kundenbetreuung
24/7 Live Chat & Email
24/7 Live Chat & Email
24/7 Live Chat & Email
24/7 Live Chat & Email
Kostenlose Testversion
1 Tag
7 Tag
7 Tag
Nein
Geld-zurück-Garantie
45 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage

Wie wir das beste VPN für Mac testen

Wir haben 30 der beliebtesten VPN-Dienste auf iOS, Android, Windows 10, Windows 11 und macOS zusammengestellt. Jeder dieser Dienste wurde den folgenden Tests unterzogen:

> Test 1: Protokollierungsrichtlinie

Was ist eine Protokollierungsrichtlinie?

Eine Protokollierungsrichtlinie ist eine Reihe von Richtlinien, die vorschreiben, welche Daten ein VPN-Anbieter über seine Nutzer sammeln darf und wie sie verwendet werden können. Im Wesentlichen hilft eine Protokollierungsrichtlinie dabei, Ihre Privatsphäre bei der Nutzung eines VPNs zu schützen.

Wenn Sie mit einem VPN im Internet surfen, werden Ihre Daten über die Server des VPN-Anbieters geleitet. Dadurch kann der Anbieter Ihre Online-Aktivitäten nachverfolgen, einschließlich der Websites, die Sie besuchen, der Dateien, die Sie herunterladen, und Ihres ungefähren Standorts.

Wenn ein VPN-Anbieter keine strengen Protokollierungsrichtlinien hat, könnte er diese Informationen an Werbetreibende oder Datenmakler verkaufen. Einige kostenlose VPNs, wie Hola VPN, wenden diese Praxis an.

Unsere Recherchen haben ergeben, dass etwa 30% aller VPN-Anbieter die IP-Adresse des Absenders speichern und etwa 5% Ihre Online-Aktivitäten diskret verfolgen.

Daher ist es wichtig, einen VPN-Anbieter mit einer soliden Protokollierungsrichtlinie zu wählen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Leider verwenden die meisten Richtlinien eine absichtlich komplizierte Sprache, um den Benutzern vorzugaukeln, dass ihre Daten gut geschützt sind.

Worauf testen wir?

Wir testen jeden VPN-Dienst nach verschiedenen Kriterien, aber eines der wichtigsten ist der Datenschutz. Wir möchten sicherstellen, dass jedes VPN Ihre Informationen sicher aufbewahrt und keine Daten aufzeichnet, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden könnten.

Zu diesem Zweck lesen wir die Datenschutzrichtlinien jedes VPN-Anbieters durch, um zu sehen, welche Daten sie verfolgen und wie sie sie verwenden. Einige Daten, wie Bandbreitennutzung und Serverauslastung, können für den VPN-Anbieter hilfreich sein, um seinen Service zu verbessern.

Allerdings halten wir die Protokollierung von Browsing-Aktivitäten oder IP-Adressen für völlig inakzeptabel. Diese Daten können verwendet werden, um zu verfolgen, was Sie online tun und wo Sie ungefähr leben. Wir sind der Meinung, dass diese Informationen niemals von einem VPN-Anbieter überwacht oder gespeichert werden sollten.

> Test 2: Besitzverhältnisse

Was verstehen wir unter Eigentum?

Wenn wir von Eigentum sprechen, meinen wir die Unternehmen, die den Dienst betreiben. Diese Unternehmen sind in der Regel im Besitz eines anderen Unternehmens, einer so genannten Holdingstruktur. Dies ist eine sehr gängige Regelung.

Sowohl die Unternehmen, die den VPN-Dienst besitzen und betreiben, können theoretisch auf Ihre Daten zugreifen. Das liegt daran, dass sie auf die Server zugreifen können, auf denen Ihre Daten gespeichert sind. Außerdem sind diese Unternehmen in der Regel in Ländern mit eigenen Gesetzen zur Vorratsdatenspeicherung registriert. Das bedeutet, dass die Regierung dieser Länder ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten verlangen kann.

Daher ist es wichtig zu wissen, wer der Eigentümer Ihres VPN-Dienstes ist und wo er registriert ist. So können Sie sich ein Bild davon machen, wie sicher Ihre Daten sind. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als gäbe es viele verschiedene VPN-Dienste zur Auswahl. Wenn Sie jedoch einen genaueren Blick darauf werfen, werden Sie feststellen, dass die meisten der beliebten VPN-Dienste nur wenigen Unternehmen gehören:

  • Ziff Davis, mit Sitz in den USA, besitzt unter anderem SaferVPN, Buffered VPN, IPVanish, Encrypt.me, StrongVPN und Perimeter 81.
  • CyberSpace, mit Sitz in den Niederlanden, ist Eigentümer von Surfshark, NordVPN und Surfshark.
  • Gaditek, mit Sitz in Pakistan, ist Eigentümer von TouchVPN, Ivacy VPN, Unblock VPN und PureVPN.
  • Aura (oder Pango), mit Sitz in den USA, ist Eigentümer von Hotspot Shield und JustVPN. Aura ist auch ein wichtiger Technologiepartner für mehrere Antivirenprogramme, die VPN-Dienste anbieten, darunter Bitdefender, Panda und Kaspersky.
  • Kape Technologies, mit Sitz in Großbritannien, ist Eigentümer von ZenMate, CyberGhost VPN, ExpressVPN und Private Internet Access.

Worauf testen wir?

Wenn wir VPNs testen, nehmen wir das Unternehmen, das den Dienst betreibt, genau unter die Lupe. Dazu gehört auch die Untersuchung der Gerichtsbarkeit, der Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in dieser Gerichtsbarkeit und der Geschichte des Unternehmens. Wir möchten sicherstellen, dass es sich um ein seriöses Unternehmen handelt, das Ihre Privatsphäre respektiert. Zum Beispiel:

  • Kape Technologies, das bis 2018 den Namen Crossrider trug, versuchte, eine Plattform für die Entwicklung von Browser-Erweiterungen zu schaffen. Unzureichende Kontrollen führten jedoch dazu, dass Ad-Injectors und Malware-Ersteller die Plattform infiltrierten und dem Ruf des Unternehmens einen schweren Schlag versetzten.
  • IPVanish, das immer behauptet hat, keine Protokolle zu führen, hat dem Heimatschutz im Jahr 2016 Benutzerprotokolle zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen sollte diese Protokolle eigentlich gar nicht haben. Seitdem hat das Unternehmen zweimal den Besitzer gewechselt, aber das Vertrauen der meisten Verbraucher noch nicht wiedergewonnen.

> Test 3: Unabhängige Prüfung

Was ist ein unabhängiges Audit?

Bei einer unabhängigen Prüfung beauftragt ein Unternehmen eine externe Partei mit der Bewertung eines bestimmten Bereichs seiner Tätigkeit. Das kann alles sein, von der Serverinfrastruktur über Verschlüsselungsstandards bis hin zu den Datenschutzrichtlinien.

Der Zweck eines unabhängigen Audits ist es, sicherzustellen, dass die Behauptungen des Unternehmens richtig sind und dass seine Praktiken dem Stand der Technik entsprechen. Häufig deckt eine unabhängige Prüfung Bereiche auf, in denen Verbesserungen erforderlich sind.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • Im Jahr 2019 wurde PricewaterhouseCooper (PwC) beauftragt, eine unabhängige Prüfung der TrustedServer-Technologie von ExpressVPN durchzuführen, um deren Wirksamkeit zu überprüfen. Das Hauptziel war es, festzustellen, ob die Server des Unternehmens tatsächlich alle Benutzerdaten nach jedem Neustart gelöscht haben.
  • Deloitte führte im Jahr 2023 eine Prüfung von Private Internet Access (PIA) durch, um festzustellen, ob die Server des Unternehmens mit den Datenschutzrichtlinien von PIA übereinstimmen.
  • PwC hat NordVPN im Jahr 2020 geprüft und sich dabei auf die technischen Protokolle, die Konfiguration und die Serverinfrastruktur konzentriert.

Worauf testen wir?

Zunächst prüfen wir, ob die VPN-Anbieter einer unabhängigen Prüfung unterzogen wurden und was bei der Prüfung untersucht wurde. Dies hilft uns, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie zuverlässig und vertrauenswürdig der Anbieter ist. Zweitens prüfen wir, welche Schwachstellen die Prüfung aufgedeckt hat. Dies hilft uns, mögliche Verbesserungsbereiche für den Anbieter zu identifizieren.

Schließlich überprüfen wir, ob der Anbieter Schritte unternommen hat, um die bei der Prüfung aufgeworfenen Probleme zu lösen. So können wir feststellen, ob der Anbieter sich verpflichtet, seinen Service zu verbessern.

> Test 4: Verfügbare VPN-Protokolle

Was ist ein VPN-Protokoll?

Ein VPN-Protokoll ist eine Reihe von Kommunikationsregeln, die festlegen, wie ein VPN-Server und eine VPN-App sich gegenseitig identifizieren, wie sich die App beim Server anmeldet, wie Daten gesendet werden und wie die Verschlüsselung funktioniert. Verschiedene Protokolle können unterschiedliche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und Sicherheit von VPN-Verbindungen haben.

So kann beispielsweise der Wechsel von einem Protokoll zu einem anderen die Download-Geschwindigkeit drastisch erhöhen. Es ist jedoch wichtig, ein Protokoll zu wählen, das die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit für Ihre Bedürfnisse bietet.

Die gängigsten Protokolle sind OpenVPN, WireGuard, IKEv2, L2TP/IPSec und PPTP.

  • OpenVPN gilt weithin als die sicherste Option, da es eine hochgradige Verschlüsselung verwendet und eine Vielzahl von Funktionen bietet.
  • WireGuard ist ein neueres Protokoll, das aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz immer beliebter wird.
  • IKEv2 ist eine gute Wahl für mobile Geräte, da es schnell ist und den Akku nicht belastet.
  • L2TP/IPSec ist eine zuverlässige Option, die mit den meisten Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist.
  • PPTP ist das älteste noch genutzte VPN-Protokoll, aber es ist nicht so sicher wie die anderen Optionen.

Welches Protokoll sollten Sie wählen? Auf diese Frage gibt es nicht die eine beste Antwort. Die meisten VPN-Dienste bieten OpenVPN als Standardoption an, stellen aber auch WireGuard oder IKEv2 als Alternativen zur Verfügung, um den verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben von Benutzern gerecht zu werden, die mehr Optionen wünschen.

Worauf testen wir?

Wir testen, ob die Protokolle eines bestimmten VPN-Anbieters auf allen Geräten verfügbar sind, nicht nur auf bestimmten Geräten. Wir prüfen auch, ob es eine Option für die Verbindung mit der aktuellsten Software gibt, da dies die Benutzer vor Schwachstellen in ihrem System schützt, die von Hackern ausgenutzt werden könnten.

> Test 5: Unterstützter Verschlüsselungsstandard

Was ist ein Verschlüsselungsstandard?

Verschlüsselung ist ein Prozess, bei dem lesbare Daten in ein unlesbares Format umgewandelt werden. Dies kann mit Hilfe einer Chiffre geschehen, einer Art von Algorithmus, der für die Verschlüsselung verwendet wird. In Verbindung mit der Chiffre wird ein Schlüssel verwendet, um die Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln.

Es gibt zwei Arten von Chiffren: symmetrische und asymmetrische. Symmetrische Chiffren verwenden denselben Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln der Daten, während asymmetrische Chiffren unterschiedliche Schlüssel verwenden.

Die gängigste symmetrische Chiffre ist der Advanced Encryption Standard (AES). AES ist eine Blockchiffre, die eine Blockgröße von 128 Bit und eine Schlüsselgröße von 128, 192 oder 256 Bit verwendet. AES wird in den meisten VPN-Protokollen verwendet, da er sicherer ist als andere Chiffren und parallel geschrieben werden kann, was seinen Durchsatz erhöht.

Worauf testen wir?

Wir testen den Standard-Verschlüsselungsstandard von VPN-Diensten, um sicherzustellen, dass sie starke Algorithmen wie AES-128 oder 256 verwenden. Wir untersuchen auch, ob andere Optionen zur Verfügung stehen, nur für den Fall, dass jemand etwas anderes bevorzugt als das, was standardmäßig angeboten wird.

> Test 6: Grundlegende Sicherheitsmerkmale

Was sind die grundlegenden Sicherheitsmerkmale?

Es gibt mehrere Funktionen, die von VPN-Anbietern üblicherweise angeboten werden, und jede kann auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, Ihre Online-Aktivitäten zu schützen.

  • Die AES-256-Verschlüsselung ist eine starke Form des Datenschutzes, die es für jeden sehr schwierig machen kann, Ihren Internetverkehr abzufangen und zu lesen.
  • OpenVPN und WireGuard sind zwei gängige Protokolle, die von VPN-Anbietern verwendet werden. Sie können helfen, eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server herzustellen.
  • Beim Split-Tunneling können Sie wählen, welche Apps das VPN nutzen sollen und welche nicht. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie das VPN für einige Aktivitäten nutzen möchten, für andere aber nicht.
  • Ein Kill Switch ist eine Sicherheitsfunktion, die Ihr Gerät vom Internet trennt, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Datenverkehr offengelegt wird, wenn die Verbindung plötzlich unterbrochen wird.

Worauf testen wir?

Wir testen, ob der VPN-Anbieter jede der oben genannten Funktionen anbietet, und im Falle von Kill Switches oder Split Tunneling stellen wir sicher, dass sie wie versprochen funktionieren.

> Test 7: Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Was sind erweiterte Sicherheitsfunktionen?

Viele VPNs bieten auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Werbe- und Tracker-Blocker, dedizierte IP-Adressen, Doppel-VPNs, verschleierte Server, reine RAM-Server und die Möglichkeit, GPS-Standorte außer Kraft zu setzen.

  • Ein gutes VPN blockiert Werbung, Tracker und bösartige Websites. Dies hilft, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten zu sichern.
  • Eine dedizierte IP-Adresse ist eine eindeutige IP-Adresse, die einem Benutzer zugewiesen wird, um den Zugriff auf eingeschränkte Server zu ermöglichen, auf die nur autorisierte IP-Adressen zugreifen können. Sie hilft auch dabei, Blacklists und Captchas zu umgehen und kann dazu verwendet werden, Ihre Online-Banking-Aktivitäten zu verschleiern, um die Rückverfolgung Ihrer wahren IP-Adresse zu erschweren.
  • Double VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr zweimal für zusätzliche Sicherheit.
  • Verschleierte Server machen es für jeden schwierig zu erkennen, dass Sie ein VPN benutzen.
  • Mit der GPS-Standortüberbrückung können Sie Ihren Standort ändern, so dass Sie auf geoblockierte Inhalte zugreifen können.
  • Reine RAM-Server sind sicherer als herkömmliche Server, da sie keine Daten speichern. Das heißt, selbst wenn der Server gehackt wird, haben Hacker keine Daten zu stehlen.

Worauf testen wir?

Wir prüfen, welche fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen der VPN-Anbieter bietet und ob sie wie versprochen funktionieren.

> Test 8: IP-Leck

Was ist ein IP-Leck?

Ein VPN ersetzt Ihre echte IP-Adresse durch eine vom Server generierte IP-Adresse, die Ihre Identität und Ihren Standort beim Surfen verschleiert.

Ein IP-Leck tritt auf, wenn Ihre echte IP-Adresse bei der Verwendung eines VPNs aufgedeckt wird. Dies kann passieren, wenn die VPN-Verbindung nicht richtig konfiguriert ist, wenn die VPN-Software Fehler enthält oder wenn der VPN-Server selbst kompromittiert ist.

Wenn Ihr Gerät eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellt, sollte es Ihren gesamten Datenverkehr durch den verschlüsselten Tunnel leiten. Wenn jedoch ein Problem mit der Verbindung auftritt, kann ein Teil Ihres Datenverkehrs außerhalb des VPN geleitet werden.

Auch wenn IP-Leaks oft harmlos sind, können sie doch Risiken für Ihre Privatsphäre mit sich bringen. Ihr Internetanbieter kann möglicherweise Ihre IP-Adresse und Ihre Online-Aktivitäten einsehen. Ein Leck kann es einem Angreifer auch ermöglichen, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen und sogar Ihren Standort zu lokalisieren.

Worauf testen wir?

Wir stellen eine Verbindung zu einem VPN-Dienst her und führen eine IP-Adressen-Suche durch. Wenn die verwendete IP-Adresse unsere eigene ist und nicht vom VPN-Server generiert wurde, ist das ein Beweis für ein Leck.

> Test 9: DNS-Leck

Was ist ein DNS-Leck?

Das Domain Name System (DNS) ist ein System, mit dem von Menschen lesbare Website-Adressen (wie “www.SoftwareLab.org”) in maschinenlesbare IP-Adressen (wie “165.227.148.211”) übersetzt werden. Dies ist notwendig, weil das Internet ein riesiges Netzwerk von Computern ist, die keine menschliche Sprache verstehen, sondern nur Zahlen.

Der DNS-Server ist dafür verantwortlich, alle IP-Adressen, die mit Websites verbunden sind, zu verfolgen und sie den entsprechenden, für Menschen lesbaren Website-Namen zuzuordnen. Wenn Sie eine Website-Adresse in Ihren Webbrowser eingeben, kontaktiert Ihr Computer den DNS-Server, um die IP-Adresse für diese Website anzufordern, und verbindet sich dann mit dem Webserver unter dieser IP-Adresse, um die Website zu laden.

Ein DNS-Leck tritt auf, wenn Ihre DNS-Anfragen außerhalb des verschlüsselten Tunnels Ihres VPNs gesendet werden. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, aber der häufigste ist, dass Ihre VPN-Verbindung abbricht und Ihr Gerät automatisch wieder eine Verbindung zum DNS-Server Ihres Internetanbieters herstellt.

DNS-Lecks können auch auftreten, wenn Ihr VPN-Anbieter DNS-Anfragen nicht richtig weiterleitet oder wenn Sie ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk nutzen, das seine eigenen DNS-Server verwendet. Wenn Ihre DNS-Anfragen undicht sind, kann Ihr Internetanbieter (und jeder andere im Netzwerk) sehen, welche Websites Sie zu besuchen versuchen. Dies kann dazu verwendet werden, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen und sogar den Zugriff auf bestimmte Websites zu sperren.

Worauf testen wir?

Wir stellen eine Verbindung zu einem VPN-Dienst her und führen einen DNS-Server-Lookup durch. Wir wissen, dass wir ein DNS-Leck haben, wenn der VPN-Dienst die DNS-Server nicht besitzt.

> Test 10: WebRTC-Leck

Was ist ein WebRTC-Leck?

Obwohl VPNs dazu gedacht sind, Ihre Daten privat zu halten, können sie manchmal Informationen über WebRTC preisgeben.

WebRTC (Web Real-Time Communication) ist eine Technologie, die es Browsern ermöglicht, Informationen direkt miteinander auszutauschen, ohne dass dafür Server erforderlich sind. Dies kann für Dinge wie Video-Chat nützlich sein, bedeutet aber auch, dass Ihr Browser unbeabsichtigt Ihre wahre IP-Adresse preisgeben kann, selbst wenn Sie ein VPN verwenden.

Um dies zu verhindern, können Sie WebRTC in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Einige Browser verfügen auch über Erweiterungen, die WebRTC-Anfragen blockieren und so einen zusätzlichen Schutz bieten.

Die Verwendung eines zuverlässigen VPN-Dienstes ist jedoch der beste Weg, um WebRTC-Lecks zu vermeiden. Die besten VPN-Dienste erlauben autorisierte WebRTC-Verbindungen, aber sie stellen sicher, dass die vom Server generierte IP-Adresse durchgängig ist, um Ihre wahre Adresse zu schützen.

Worauf testen wir?

Wir lassen einen VPN-Dienst laufen, gefolgt von einem WebRTC-Lookup. Wir wissen, dass wir ein Leck haben, wenn die ursprüngliche IP-Adresse angezeigt wird.

> Test 11: Download-Geschwindigkeit über OpenVPN

Was ist OpenVPN?

OpenVPN ist ein Open-Source-VPN-Protokoll, das erstmals 2001 vorgestellt wurde. Seitdem wurde es dank der Tatsache, dass jeder seinen Quellcode einsehen und kritisieren kann, kontinuierlich verbessert.

Es gilt heute weithin als eines der sichersten VPN-Protokolle. Dies ist einer der Gründe, warum es die Standardoption für viele VPN-Dienste ist. Es ist nicht nur sicher, sondern auch mit mehreren Betriebssystemen kompatibel.

OpenVPN gibt es in zwei verschiedenen Versionen: UDP und TCP. Die UDP-Version ist in der Regel die Standardoption, da sie die schnellste Download-Geschwindigkeit bietet. Die TCP-Version bietet jedoch eine bessere Kontrolle über die Datenübertragung, auch wenn dies auf Kosten einer langsameren Download-Geschwindigkeit geht.

Worauf testen wir?

Um zu testen, wie schnell ein VPN-Dienst beim Herunterladen von Dateien sein kann, haben wir die Windows-App so eingestellt, dass sie OpenVPN verwendet und eine Verbindung mit 1 Gbps (1.000 Mbps) herstellt.

> Test 12: Unterstützte Geschwindigkeit über WireGuard

Was ist WireGuard?

WireGuard ist ein VPN-Protokoll, das einfacher und schneller sein soll als andere Protokolle wie OpenVPN und IPsec. Es ist Open Source und läuft auf allen wichtigen Betriebssystemen, einschließlich Windows, macOS, Android und iOS.

WireGuard ist auch wesentlich schlanker als andere VPN-Protokolle, mit nur 4.000 Codezeilen im Vergleich zu fast 500.000 bei OpenVPN. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass WireGuard etwa 60 % schneller war als OpenVPN.

Worauf testen wir?

Wir testen die Download-Geschwindigkeit der einzelnen Top-VPN-Dienste, um zu sehen, wie sie unter Druck arbeiten. Wir richten eine Umgebung mit einer 1 Gbps (1 Million Bits pro Sekunde) Internetverbindung ein und messen dann die durchschnittlichen Dateitransfergeschwindigkeiten

> Test 13: (Virtuelle) VPN-Server und Standorte

Was sind (virtuelle) VPN-Server?

Ein VPN-Server ist ein Server, der dabei hilft, eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem VPN-Client und dem Internet herzustellen. Dies geschieht über eine spezielle Software, die es ermöglicht, einen sicheren Tunnel zwischen den beiden Punkten zu bilden.

In einigen Fällen ist auf dem Server auch spezielle Hardware vorhanden, die zu einer noch sichereren Verbindung beiträgt. Viele VPN-Anbieter verfügen beispielsweise über reine RAM-Server, die es unmöglich machen, dass sich jemand in das System einhackt und Daten stiehlt.

Die meisten VPN-Server sind physische Server, d.h. sie befinden sich in dem Land, das in der VPN-App angegeben ist. Nachdem Sie sich mit einem dieser Server verbunden haben, wird Ihr Internetverkehr über den physischen Server in diesem Land geleitet und Sie erhalten eine lokale IP-Adresse.

Kleinere oder weniger entwickelte Länder verfügen jedoch in der Regel nicht über die gleiche Server-Infrastruktur wie größere Länder. Andorra, das kleine Gebirgsland zwischen Frankreich und Spanien, hat zum Beispiel keine physischen VPN-Server.

An dieser Stelle kommen virtuelle VPN-Server ins Spiel. Sie geben Ihnen zum Beispiel eine IP-Adresse aus Andorra, obwohl der physische Server in Frankreich oder Spanien steht.

Worauf testen wir?

Wir testen die Anzahl der Server und Standorte, die ein VPN-Anbieter anbietet. Wir untersuchen auch, ob diese auf Länder- oder Stadtebene ausgewählt werden können und ob ein Benutzer sich für einen virtuellen Server entscheiden kann, wenn kein physischer Server verfügbar ist.

> Test 14: Kompatibilität mit Streaming

Was bedeutet Kompatibilität mit einem Streaming-Dienst?

Wenn Sie ein Fan von Streaming-Diensten wie Netflix sind, wissen Sie, dass dies eine großartige Möglichkeit ist, Ihre Lieblingssendungen und -filme zu sehen. Vielleicht ist Ihnen aber auch schon aufgefallen, dass einige Serien und Filme nur in bestimmten Ländern verfügbar sind.

Das kann frustrierend sein, wenn Sie z.B. versuchen, eine Sendung zu sehen, die nur in den Vereinigten Staaten verfügbar ist. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, diese Einschränkung zu umgehen. Ein VPN-Dienst ermöglicht es Ihnen, Ihren virtuellen Standort zu ändern und so Zugang zu Inhalten zu erhalten, die sonst nicht verfügbar wären.

Streaming-Dienste haben jedoch Tools entwickelt, die VPN-Benutzer “abfangen” und daran hindern sollen, geografisch eingeschränkte Inhalte freizuschalten.

Es ist zu einem Katz- und Mausspiel geworden, aber die besten VPN-Dienste haben es immer noch geschafft, der Zeit voraus zu sein.

Worauf testen wir?

Wir testen verschiedene VPN-Dienste, um festzustellen, ob sie Hulu, Netflix, Disney Plus und BBC iPlayer in den USA entsperren können. Für Netflix überprüfen wir weitere Länder, darunter Großbritannien, Japan, Brasilien, Deutschland, Mexiko und Australien.

> Test 15: Kompatibilität mit Torrents

Was bedeutet Kompatibilität mit einem Torrent-Netzwerk?

Torrenting ist eine beliebte Methode zum Austausch von Dateien, mit der Benutzer schnell und effizient (oft große) Dateien herunterladen können. Die Dateien werden zunächst auf den Computer eines Benutzers heruntergeladen und dann über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) mit anderen Benutzern geteilt.

Da Torrenting die traditionellen Server umgeht, kann es viel schneller sein als andere Methoden des Herunterladens von Dateien. Da die Benutzer die Dateien direkt untereinander austauschen, ist außerdem keine zusätzliche Bandbreite oder Speicherplatz erforderlich, was das Torrenting ebenfalls effizienter macht.

Obwohl Torrenting nicht illegal ist, kann es Piraterie und die Weitergabe von urheberrechtlich geschütztem Material erleichtern.

Worauf testen wir?

Wir testen verschiedene VPN-Dienste, um zu prüfen, ob alle ihre Server (oder zumindest einige) das Herunterladen von Dateien über Peer-to-Peer-Netzwerke erlauben.

> Test 16: Jahrespreis und Preis pro Gerät

Wie hoch ist der jährliche Preis und der Preis pro Gerät?

VPN-Dienste werben in der Regel mit ihrem Preis pro Monat, wobei ein einmonatiges Abonnement am teuersten ist und der Preis mit zunehmender Vertragslaufzeit sinkt. Um einen fairen Vergleich anzustellen, konzentrieren wir uns auf die jährlichen Kosten für einen Einjahresvertrag und den Preis pro Gerät.

Unter diesem Gesichtspunkt wird schnell deutlich, dass die meisten VPN-Dienste preislich ähnlich sind. ExpressVPN ist eine Ausnahme, denn es ist viel teurer als die meisten anderen VPN-Anbieter.

Einige VPN-Dienste wie Surfshark und IPVanish begrenzen nicht die maximale Anzahl der Geräte, mit denen Sie sich verbinden können, was den Preis pro Gerät erheblich reduziert. Solche Dienste sind ideal für Nutzer, die die Kosten mit ihrer Familie oder Freunden teilen möchten.

Worauf testen wir?

Wir schauen uns an, wie viel jeder Dienst pro Jahr kostet und wie viele Verbindungen Sie gleichzeitig mit Ihrem Konto haben können.

Welche VPNs für Mac haben wir getestet?

Wir haben 30 kostenpflichtige und kostenlose VPNs getestet. Proton VPN ist der beste kostenlose VPN-Dienst. Aber wenn Sie das Geld haben, empfehlen wir Ihnen, einen kostenpflichtigen VPN-Dienst zu nutzen.

Im besten Fall können Sie mit der kostenlosen Version nur ein Gerät schützen und bieten Ihnen keine unbegrenzte Bandbreite / unbegrenzte Daten. Und im schlimmsten Fall zeigen Ihnen die kostenlosen VPN-Anbieter Werbung an oder verkaufen Ihren Browserverlauf heimlich an Werbetreibende und Ihren Internetdienstanbieter.

Und sollten Sie knapp bei Kasse sein, entscheiden Sie sich nicht für ein teures VPN wie ExpressVPN. Besorgen Sie sich stattdessen ein günstiges VPN wie Surfshark, das Sie auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren und die Kosten mit einem Freund teilen können.

  • Astrill VPN
  • Atlas VPN
  • Avast SecureLine VPN
  • Betternet VPN
  • Bitdefender VPN
  • CactusVPN
  • CyberGhost VPN
  • ExpressVPN
  • HideME VPN
  • HMA VPN (HideMyAss VPN)
  • Hola VPN
  • Hotspot Shield VPN
  • IPVanish VPN
  • Ivacy VPN
  • IVPN
  • Kaspersky VPN Sichere Verbindung
  • McAfee Safe Connect VPN
  • Mozilla VPN
  • MullVad VPN
  • NordVPN
  • Norton Secure VPN
  • Privater Internetzugang VPN
  • PrivateVPN
  • Proton VPN
  • PureVPN
  • StrongVPN
  • Surfshark VPN
  • Tunnelbear VPN
  • VyprVPN
  • Windscribe VPN

Die besten VPNs für Mac sind: CyberGhost, NordVPN und Surfshark.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein VPN?

Ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) schützt Ihre Online-Privatsphäre. Es erstellt einen verschlüsselten VPN-Tunnel zwischen Ihrem Gerät und einem VPN-Server. Dieser Tunnel verbirgt Ihre IP-Adresse, stellt Ihre Anonymität online wieder her und macht Sie in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken sicher.

Warum brauchen Sie ein VPN?

Sie brauchen ein VPN, um Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit wiederherzustellen. Ohne ein VPN können Ihr Internet Service Provider (ISP) und Werbetreibende alles verfolgen, was Sie online lesen, ansehen und herunterladen. Wenn Sie kein VPN verwenden, können Hacker außerdem Ihre Daten in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken stehlen, was zu Identitätsdiebstahl führen kann.

Wie funktioniert ein VPN?

Ein VPN stellt eine verschlüsselte Verbindung, einen sogenannten VPN-Tunnel, zwischen Ihren Geräten und einem VPN-Server her. Dies verbirgt Ihre IP-Adresse und was Sie online tun. Infolgedessen kann Ihr Internetanbieter nicht sehen, welche Websites Sie besuchen, und Werbekunden können Ihre IP-Adresse nicht erfahren.

Welches ist das beste VPN?

CyberGhost, NordVPN, und Surfshark sind die besten VPN-Dienste des Jahres 2023. NordVPN ist der fortschrittlichste VPN-Dienst. CyberGhost hat die höchsten Download-Geschwindigkeiten und den niedrigsten Preis für ein Jahr. Und Surfshark erlaubt es Ihnen, die Software auf unbegrenzt vielen Geräten zu installieren.

Was ist das schnellste VPN?

CyberGhost, NordVPN, und Surfshark sind die schnellsten VPN-Dienste des Jahres 2023. Obwohl CyberGhost etwas schneller ist als die anderen beiden, ist der Unterschied für die meisten Benutzer nicht spürbar.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.