Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Avast SecureLine VPN Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
Avast SecureLine VPN Test 2025
Avast SecureLine VPN ist eine ausgezeichnete Wahl, insbesondere als Teil von Avast Ultimate oder Avast One. Es bietet hervorragenden Datenschutz, Geschwindigkeit und Streaming-Funktionen. Wenn Sie es mit den Avast Sicherheitssuites kombinieren, erhalten Sie außerdem einen erstklassigen Antivirenschutz.
- Datenschutz: 100%. Avast’s klare No-Logs-Politik und robuste Datenschutzfunktionen gewährleisten vollständige Online-Anonymität.
- Streaming: 100%. Avast bot während unserer Tests zuverlässigen Zugriff auf Netflix, Disney+, Hulu, Prime, Max und BBC iPlayer.
- Geschwindigkeit: 100%. Die ultraschnellen Download-Geschwindigkeiten von Avast sind perfekt für Streaming, Gaming und Downloads.
- Sicherheit: 100%. Wenn Sie Avast als Teil von Avast Ultimate oder One kaufen, erhalten Sie Zugang zu allen fortschrittlichen Sicherheitstools.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Eckdaten
Avast ist auf Platz 6 von 25 in unserem VPN-Test von 2025.
Nachfolgend finden Sie die Fakten aus unserem Avast SecureLine VPN Test.
Datenschutz
Avast SecureLine VPN hat eine klare No-Logs-Politik. Es protokolliert keine sensiblen Benutzerinformationen wie IP-Adressen, Surfaktivitäten oder DNS-Anfragen. Stattdessen sammelt der Dienst nur minimale Daten zur Verbesserung der Leistung, von denen keine Sie oder Ihr Online-Verhalten direkt identifizieren können. Zu den gespeicherten Informationen gehören:
- Zeitstempel der Verbindung
- Bandbreitennutzung
- Informationen zum Gerät
- Konto Details
Verbindungsprotokolle werden bis zu 35 Tage lang aufbewahrt, während kontobezogene Daten bis zu zwei Jahre lang gespeichert werden.
Gerichtsbarkeit
Avast unterliegt der tschechischen Rechtsprechung, die sich an die EU-Datenschutzbestimmungen hält. Die Tschechische Republik ist jedoch an internationalen Abkommen zum Austausch von Informationen beteiligt, was sich auf den Datenschutz auswirken könnte. Avast berichtet zwar, dass in den letzten Jahren weniger legale Datenanfragen gestellt wurden, hat aber in der Vergangenheit bei Bedarf mit den Strafverfolgungsbehörden kooperiert.
Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre
Avast hat in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich seines allgemeinen Engagements für den Datenschutz geäußert. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit über seine Antiviren-Browsererweiterungen Browsing-Daten gesammelt und diese an Dritte verkauft, darunter auch an Technologieunternehmen.
Obwohl diese Praxis nichts mit dem VPN-Dienst zu tun hatte und inzwischen eingestellt wurde, wirft sie Zweifel am allgemeinen Engagement des Unternehmens für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer auf.
Alternativen
Obwohl Avast seine Datensammelaktivitäten eindeutig eingestellt hat, sollten Benutzer, die Wert auf maximale Anonymität legen, andere VPN-Anbieter wie NordVPN oder Surfshark in Erwägung ziehen, die strengere No-Logs-Richtlinien und robustere Datenschutzgarantien bieten.
Streaming
Avast bietet für das Streaming optimierte Server in der Tschechischen Republik, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und den USA. Wir haben diese Server mit verschiedenen Streaming-Plattformen getestet, darunter Amazon Prime Video, BBC iPlayer, Disney+, HBO Max, Hulu und Netflix, und alle funktionierten einwandfrei.
Geschwindigkeit
Avast SecureLine VPN liefert beeindruckende lokale Downloadgeschwindigkeiten von durchschnittlich 95 Mbps. Allerdings kann die Leistung um ca. 20% sinken, wenn Sie sich mit entfernten Servern verbinden.
Um Ihre VPN-Geschwindigkeit zu optimieren, verwenden Sie das OpenVPN-Protokoll wegen seiner Geschwindigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit. Das proprietäre Mimic-Protokoll wurde entwickelt, um den VPN-Verkehr als regulären HTTPS-Verkehr zu tarnen, wobei die Verschleierung Vorrang vor der Geschwindigkeit hat.
Sicherheit
Wenn Sie auf der Suche nach den umfassendsten Sicherheitsfunktionen sind, empfehlen wir Ihnen, Avast VPN als Teil der Avast Sicherheitssuite zu erwerben, die Virenschutz, Anti-Tracking, Schutz vor Identitätsdiebstahl und vieles mehr umfasst.
Verschlüsselung & Protokolle
Avast SecureLine VPN gewährleistet starke Sicherheit mit AES-256-Verschlüsselung und unterstützt mehrere Protokolle, darunter OpenVPN, WireGuard und das eigene Avast Mimic-Protokoll, das darauf zugeschnitten ist, den VPN-Datenverkehr als Standard-HTTPS zu maskieren.
Beachten Sie, dass WireGuard auf Windows und Android beschränkt ist, während OpenVPN auf allen Plattformen außer macOS verfügbar ist.
Leckschutz
In unseren Tests hat Avast die IPv6-, DNS- und WebRTC-Lecktests bestanden und damit bestätigt, dass es IP-Adressen effektiv versteckt und Datenlecks verhindert. Der Kill Switch ist zwar nicht standardmäßig aktiviert, bietet aber eine zusätzliche Sicherheitsebene, wenn er aktiviert ist.
Beschränkungen
Trotz seiner soliden Grundlage fehlen Avast fortschrittliche Funktionen wie RAM-only-Server, Multi-Hop (Doppel-VPN) und Onion over VPN, die von Konkurrenten wie NordVPN und Surfshark angeboten werden.
Integration mit Sicherheits-Suites
Avast SecureLine sticht hervor, wenn Sie es mit den umfassenderen Sicherheitsangeboten von Avast kombinieren, wie Avast Ultimate oder Avast One. Diese Pakete verbessern den Schutz, indem sie das VPN mit Tools für Antivirus, Anti-Tracking, Ransomware-Schutz und mehr kombinieren.
Server
Avast SecureLine VPN bietet ein Netzwerk von 700 Servern in 37 Ländern und damit eine Abdeckung aller Kontinente. Auch wenn dies im Vergleich zu Konkurrenten wie NordVPN bescheiden erscheinen mag, ist es wichtig, die Qualität über die bloße Anzahl zu stellen.
Avast bevorzugt reale Server an diesen Standorten, anstatt sich auf virtuelle Server zu verlassen, die häufig von anderen Anbietern verwendet werden, um ihre Präsenz künstlich zu vergrößern.
Reale vs. virtuelle Server
Reale Server befinden sich physisch in dem Land, das sie repräsentieren, und bieten authentische IP-Adressen und eine konsistentere Benutzererfahrung. Virtuelle Server hingegen simulieren die Anwesenheit in einem bestimmten Land, befinden sich aber oft an einem anderen Ort – wie ein Server in Singapur, der Indonesien repräsentiert.
Virtuelle Server bieten zwar mehr Standortoptionen, können aber manchmal zu langsameren Geschwindigkeiten oder ungenauen Geolokalisierungsergebnissen führen. Mit Avast SecureLine verbinden Sie sich meist mit realen, greifbaren Servern an den angegebenen Standorten.
Höhepunkte der Berichterstattung
Das globale Netzwerk von Avast SecureLine umfasst Server in Regionen wie Europa und Nordamerika – Schlüsselmärkte für die meisten VPN-Nutzer. Sie können Server auf Stadtebene in Australien, Kanada, Deutschland, Spanien, Großbritannien und den USA auswählen.
Außerhalb Europas und der USA gibt es Niederlassungen in Brasilien, Malaysia, Singapur, Südafrika und Taiwan, die einen angemessenen Zugang in Asien, Südamerika und Afrika gewährleisten.
Eigene vs. gemietete Server
Wie die meisten VPNs verwendet auch Avast eine Kombination aus eigenen und gemieteten Servern. Während eigene Server mehr Kontrolle und Sicherheit bieten, ist die Anmietung von Servern eine praktische Möglichkeit, die Abdeckung kostengünstig zu erweitern. Auch wenn wir es lieber sähen, wenn mehr Anbieter auf eigene Infrastrukturen umsteigen würden, entspricht der Ansatz von Avast den Normen der Branche.
Preise
Avast SecureLine VPN ist als eigenständiges Produkt aufgrund seiner hohen Kosten nur schwer zu rechtfertigen. Auf Jahresbasis ist der Preis ähnlich hoch wie der von ExpressVPN, einem Dienst mit mehr Funktionen, den wir ebenfalls für das, was er bietet, für überteuert halten. Wenn Sie auf dem Markt für ein eigenständiges VPN sind, bieten NordVPN oder Surfshark ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis mit mehr Funktionen und wettbewerbsfähigen Preisen.
Das ändert sich jedoch, wenn Sie sich für Avast SecureLine als Teil eines Sicherheitspakets wie Avast Ultimate oder Avast One entscheiden Diese umfassenden Pakete enthalten das VPN zusammen mit zusätzlichen Tools wie Virenschutz, Passwort-Manager und Systemoptimierungsfunktionen, was den Preis wesentlich angenehmer macht. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie einen besseren Gegenwert für Ihr Geld.
Für diejenigen, die offen für Alternativen sind, bieten Norton, Bitdefender und TotalVPN ebenfalls Sicherheitssuites an, die VPNs enthalten, oft zu vergleichbaren Preisen wie die Avast-Pakete. Diese sind eine Überlegung wert, wenn Sie eine All-in-One-Lösung wünschen.
Nutzerbewertungen
Um die Zufriedenheit der Nutzer zu messen, haben wir die Trustpilot-Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen für die Top-VPN-Marken analysiert. Trustpilot, eine führende Plattform für Nutzerbewertungen, bietet Einblicke in die realen Erfahrungen mit diesen Diensten.
Avast schneidet in dieser Hinsicht gut ab und erreicht eine Punktzahl, die genau im Durchschnitt der von uns getesteten VPN-Marken liegt. Auch wenn Avast nicht an der Spitze steht, zeigen die guten Bewertungen, dass die Nutzer im Allgemeinen positive Erfahrungen gemacht haben.
Eigentümerschaft
Avast gehört zur Gen Digital-Familie (NASDAQ: GEN), einem weltweit führenden Unternehmen für Cybersicherheit, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die digitale Welt für alle sicherer und privater zu machen.
Bei Gen geht es nicht nur um einzelne Produkte, sondern um eine Sammlung renommierter Cybersecurity-Marken, die mehr als 500 Millionen Nutzer in 150 Ländern bedienen. Das Portfolio umfasst Norton, Avast, LifeLock, Avira und AVG.
Von zwei Hauptsitzen in Tempe (Arizona) und Prag (Tschechische Republik) aus führt Gen modernste KI-Technologien und Datenanalysen zusammen, um die drängendsten Herausforderungen der Cybersicherheit zu bewältigen.
Durch die Konsolidierung dieser Marken kombiniert Gen Expertise und Innovation, um sowohl aktuellen als auch zukünftigen Bedrohungen der Cybersicherheit zu begegnen.
![Autor: Tibor Moes](https://softwarelab.org/wp-content/uploads/Tibor-Moes-250pxl.jpg)
Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.
![Avast SecureLine VPN Test 2025](https://softwarelab.org/wp-content/uploads/Avast-Icon-1.png.webp)
Avast
Bewertung: 5 of 5