Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.
Virenscanner für iPhone Test (2023): Die 3 besten Antivirus
Von Tibor Moes / Aktualisiert: März 2023
iOS, die Betriebssoftware für iPhones und iPads, ist unglaublich sicher. Apple hat dafür gesorgt, dass jede App in einer sogenannten „Sandbox“ lebt. Dies beschreibt eine abgeschlossene Umgebung, von der aus sie andere Apps und Dateien nicht infizieren oder beeinflussen kann.
Dies bedeutet, dass Malware es schwer hat, Ihr Gerät zu infizieren. Zugleich hat genau jene Anti-Malware, die Kernfunktion von Antivirensoftware, es ebenso schwer, Ihr iPhone zu scannen. Somit existiert die klassische Funktion von Antivirus-Software – das Scannen und Löschen von Viren – also nicht auf iOS.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Daten auf Ihrem IOS-Produkt absolut sicher sind. Sie benötigen immer noch eine Sicherheits-App. Nur nicht, um Sie vor Malware zu schützen. Stattdessen schützen gute Sicherheits-Apps für iOS Ihre Online-Privatsphäre und verhindern, dass Ihre Identität von Hackern gestohlen wird.
Die Kernfunktionen, auf die Sie achten sollten, sind ein VPN zum Schutz Ihrer Privatsphäre, eine Webschutzfunktion zum Blockieren gefährlicher Websites und eine Identitätsschutzfunktion zum Scannen des Dark Web nach Ihren persönlichen Informationen.
Sie haben wenig Zeit? Dies ist das beste Antivirenprogramm für iPhone:
Norton Antivirus
#Nr. 1 von 20 Antivirenprogrammen
- Gerätesicherheit 100%
- Online-Datenschutz 100%
✓ Windows, Mac, Android und iOS
✓ 60 Tage Geld-zurück-Garantie
✓ VPN: Kostenlos und unbegrenzt
Vertraut von 50 Millionen Nutzern weltweit
Virenscanner für iPhone Test 2023
Wir haben seit 2014 Sicherheits-Apps getestet und bewertet. Im Folgenden finden Sie die drei besten Antivirus-Apps für iPhone und iPad.
- 1. 🥇 Norton Antivirus – Testsieger
- 2. Kaspersky Antivirus
- 3. McAfee Antivirus
- Vergleichstabelle
- Wie wir testen
- Getestete Virenscanner
- Häufig gestellte Fragen
Klicken Sie auf die Links oder scrollen Sie nach unten, um mehr zu erfahren.
Norton Antivirus
#Nr. 1 von 20 Virenscanner
Norton Mobile Security für iOS Test
Norton Mobile Security für iOS ist der beste Virenscanner für iPhone.
- Das unbegrenzte VPN hält Ihre persönlichen Daten online privat.
- Der Anti-Tracker verhindert, dass Anzeigen Ihnen im Internet folgen.
- Der Webschutz schützt Sie vor gefährlichen Websites.
- Der Identitätsschutz überwacht das Dark Web auf Ihre Daten.
- Der Geräteschutz informiert Sie über Sicherheitsupdates.
Kurz gesagt: Norton wird Ihre Online-Sicherheit erheblich verbessern und Ihre Privatsphäre und Identität schützen. Es ist die beste Sicherheits-App für iOS von 2023.
VPN
Ein VPN ( Virtual Private Network ) verbirgt die IP-Adresse Ihres iPhones und verschlüsselt Ihre Internetverbindung. Dies hat mehrere Vorteile:
- Sie bleiben online anonym. Ein VPN verbirgt alles, was Sie online tun, vor Regierungen, Internetdienstanbietern, Facebook, Hackern und mehr. Sie können anonym suchen, surfen, Kontakte knüpfen und einkaufen.
- Im öffentlichen WLAN sind Sie sicher. Üblicherweise sind öffentliche Wi-Fi-Netzwerke unsicher. Da ein VPN Ihre Internetverbindung jedoch verschlüsselt, können andere Benutzer im Netzwerk (einschließlich Hacker) nicht sehen, was Sie online tun.
- Sie können Zensur vermeiden. In einigen Ländern werden bestimmte Websites blockiert (z. B. WhatsApp-Anrufe in Dubai oder YouTube in China). Sie können diese Einschränkungen umgehen und diese Dienste nutzen, indem Sie ein VPN verwenden.
Das Beste an Nortons Secure VPN sind die unbegrenzten Daten. Die angebotenen VPNs von anderen Marken haben normalerweise ein Datenlimit zwischen 200 und 500 MB / Tag, was bedeutet, dass Sie das VPN nicht eingeschaltet lassen können. Stattdessen müssen Sie es taktvoll verwenden und vor allem nicht vergessen, es einzuschalten.
Mit Norton können Sie das VPN einmal einschalten und es mental loslassen. Von diesem Moment an sind Sie online anonym. Für immer.
Ad-Tracker
Der Werbetracker ist Teil von Nortons VPN. Wenn das VPN aktiviert ist, blockiert der Ad Tracker Cookies, die versuchen, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.
Webschutz
Der fortschrittliche Webschutz von Norton erkennt und blockiert gefährliche Websites, bevor Sie sie besuchen. Es funktioniert mit jedem iOS-Browser und kann mit oder ohne VPN aktiviert werden. Natürlich empfehlen wir, beide gleichzeitig zu aktivieren, um Ihren Schutz vor Online-Bedrohungen zu maximieren.
Identität
Wussten Sie, dass es einen versteckten Teil des Internets gibt, den Suchmaschinen nicht finden können? Es heißt Dark Web und Cyberkriminelle nutzen es, um persönliche Daten wie Kreditkarteninformationen zu kaufen und zu verkaufen. Norton kann das Dark Web durchsuchen, um festzustellen, ob Kriminelle mit Ihren persönlichen Daten handeln.
Es kann Folgendes überwachen:
- E-Mail-Adressen
- Heimatadressen
- Telefonnummern
- Kreditkarten
- Bankkonten
- Versicherungsinformation
- Führerschein
- Geburtsname der Mutter
- Und sogar Ihr Gamer-Tag
Gerätesicherheit
Norton prüft, ob Sie Ihr iPhone oder iPad auf die neueste iOS-Version aktualisiert haben. Da es sich bei neueren Versionen häufig um Sicherheitsupdates handelt, sind diese essenziell. Interessanterweise erfahren wir oft von einem neuen Update für iOS von Norton und nicht von unserem iPhone selbst. Es ist also eine hilfreiche Funktion.
Wi-Fi-Sicherheit
Norton prüft, ob Ihre Wi-Fi-Verbindung passwortgeschützt und verschlüsselt ist. Wenn Sie die Auto-Connect-Funktion Ihres VPN aktiviert haben, wird das VPN automatisch gestartet, wenn Sie sich mit einem kompromittierten und unsicheren Netzwerk verbinden.
SMS-Sicherheit
Norton kann gefährliche Textnachrichten filtern, die Phishing-Links zu bösartigen Websites enthalten und versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen.
Sicherer Kalender
Norton erkennt iOS-Kalendereinladungen, die gefährliche Links enthalten.
Ist Norton der beste Virenscanner für iPhone (iOS)?
Ja, das glauben wir. Leider bieten die meisten Antiviren-Apps für iOS-Geräte nur minimale Vorteile für das hochsichere mobile Betriebssystem von Apple.
Norton ist diesbezüglich anders. Durch die Kombination eines unbegrenzten VPN mit Webschutz, Anti-Tracking, Identitätsdiebstahlschutz und einer Reihe von Bonusfunktionen wie Gerätesicherheit ist es eine wirklich wertvolle Ergänzung zu der Grundsicherheit von iOS.
Wenn Sie auch einen PC oder Mac schützen möchten, können Sie unseren Test von Norton 360 Deluxe lesen, das Sie auf jedem Betriebssystem installieren können. Es ist auch unsere erste Wahl für die beste Antivirensoftware des Jahres 2023.
Kaspersky Antivirus
#Nr. 2 von 20 Virenscanner
Kaspersky Security Cloud für iOS Test
Kaspersky Security Cloud für iOS bietet eine Reihe von Produkten an. Es beginnt mit einer kostenlosen Basisversion und geht bis hin zu einem 10-Geräte-Paket, das satte 150 US-Dollar pro Jahr kostet.
Insgesamt deckt es alle Sicherheitsfunktionen ab, die für iOS erforderlich sind: ein VPN, eine Webschutz-Funktion und eine Identitätsschutz-Funktion. Schade ist jedoch, dass das VPN – egal, welches Paket Sie kaufen – ein Datenlimit von 500 MB / Tag hat.
Daher glauben wir, dass Norton dank seines unbegrenzten VPN die beste Sicherheits-App für iOS ist.
Kostenlos
Die kostenlose Version enthält drei Funktionen:
- Ein auf 200 MB/Tag begrenztes VPN. Es wird Ihre IP-Adresse verbergen und Ihre Internetverbindung verschlüsseln, um Ihre Anonymität online wiederherzustellen.
- Ein Datenleck-Checker wird sehen, ob Ihre Daten, wie Passwörter und Kreditkarteninformationen, im Internet oder Dark Web “geleakt” sind.
- Ein WLAN-Sicherheitscheck benachrichtigt Sie, wenn Sie auf ungesicherte öffentliche WLAN-Netzwerke zugreifen, damit Sie das VPN aktivieren können.
- Ein Passwort-Manager kann sichere Passwörter erstellen, speichern und automatisch ausfüllen. Die kostenlose Version kann bis zu 15 Passwörter speichern.
Wenn Sie nichts ausgeben möchten, ist dies kein schlechter Deal. Obwohl die VPN- und Passwortlimits niedrig sind und der App eine Webschutz-Funktion fehlt, bietet sie dennoch grundlegende Sicherheit. Daher ist es in unserem Test das beste kostenlose Antivirenprogramm für iOS.
Persönlich für 1 iOS-Gerät – 19,99 $ pro Jahr
Es enthält alles aus dem kostenlosen Paket und fügt Folgendes hinzu:
- Der Phishing-Schutz blockiert Links zu Phishing-Websites, auf denen Betrüger versuchen, Ihre Apple-ID, Ihr Geld und Ihre Passwörter zu stehlen.
- Ein höheres VPN-Limit von 300 MB / Tag.
- Keine Begrenzung für den Passwort-Manager.
Persönlich für 5 Geräte – 89,99 $ pro Jahr
Es kann auf 5 Geräten mit jedem Betriebssystem installiert werden, enthält alles aus dem oben genannten persönlichen Plan und fügt Folgendes hinzu:
- Virenschutz für Windows-, MacOS- und Android-Geräte.
- Kindersicherung, mit der Sie Ihre Kinder online überwachen und schützen können.
- Ein höheres VPN-Limit von 500 MB / Tag.
Familie für 10 Geräte – 149,99 $ pro Jahr.
Es enthält alles aus dem oben genannten persönlichen Plan, kann aber auf 10 Geräten (statt 5) auf jedem Betriebssystem installiert werden.
Ist Kaspersky das beste Antivirenprogramm für iPhone (iOS)?
Nein, ist es nicht. Der persönliche Plan für 1 Gerät ist eine einigermaßen vollständige Sicherheits-App und deckt die drei Funktionen ab, die wir für eine Sicherheits-App für IOS voraussetzen:
- Ein VPN
- Webschutz (von Kaspersky Anti-Phishing genannt)
- Identitätsschutz (von Kaspersky Data Leak Checker genannt)
Darüber hinaus fügt es einen Passwort-Manager hinzu, was es zu einem sehr überzeugenden Angebot macht. Wir hätten jedoch gerne ein unbegrenztes VPN gesehen. Egal, für welches Paket Sie sich bei Kaspersky entscheiden würden, das Datenlimit des VPN wird niemals 500 MB / Tag überschreiten, was einfach zu niedrig ist.
Stattdessen glauben wir, dass jede Antivirensoftware ein unbegrenztes VPN enthalten sollte. Daher bevorzugen wir Norton Mobile Security für iOS.
McAfee Antivirus
#Nr. 3 von 20 Virenscanner
McAfee Mobile Security für iOS Test
McAfee Mobile Security für iOS hat das beste Design aller Antiviren-Apps für iOS, die wir getestet haben. Durch die Kombination von VPN, sicheres Browsing und Identitätsschutz ist der Funktionsumfang zu dem unseres Testsiegers Norton sehr ähnlich.
Das VPN von McAfee ist jedoch auf 500 MB / Tag begrenzt, es sei denn, Sie entscheiden sich für das sehr teure Paket McAfee Total Protection. Darüber hinaus ist die Datenschutzrichtlinie von McAfee, die es dem Unternehmen erlaubt, Ihre IP-Adresse und Ihren Browserverlauf zu erfassen, eine der schlechtesten, die wir gelesen haben.
Bis McAfee seine Datenschutzrichtlinie aktualisiert und das unbegrenzte VPN zu einem niedrigeren Preis zur Verfügung stellt, empfehlen wir lieber Norton.
VPN
Durch die Aktivierung des VPN von McAfee verschlüsseln Sie Ihre Internetverbindung und verbergen Ihre IP-Adresse. Dies macht Sie online unauffindbar und anonym. Wenn Sie häufig in öffentlichen, ungesicherten Wi-Fi-Netzwerken surfen, ist dies eine entscheidende Funktion.
Wenn Sie McAfee Mobile Security kaufen ($ 29,95 pro Jahr), erhalten Sie ein auf 500 MB / Tag begrenztes VPN. Falls Sie sich jedoch für die Premium-Version McAfee Total Protection ($ 99,95 pro Jahr) entscheiden, können Sie auf das unbegrenzte VPN zugreifen.
Da Norton mit seiner Mobile Security-Software bereits ein unbegrenztes VPN enthält, sieht McAfee mit 29,95 US-Dollar pro Jahr recht teuer aus. Darüber hinaus sind wir während unseres Tests mit dem VPN von McAfee auf mehrere Probleme gestoßen:
- Das VPN war auf 500 MB / Tag begrenzt, obwohl wir uns für das teure McAfee Total Protection, auch bekannt als McAfee LiveSafe, registriert hatten. Dies könnte ein vorübergehender Fehler gewesen sein, aber wir konnten ihn nicht beheben.
- Die Datenschutzrichtlinie von McAfee ist sehr beunruhigend. McAfee kann unter anderem Folgendes sammeln:
- Ihre IP-Adresse und Geo-Standort
- Die von Ihnen besuchten Websites und die von Ihnen installierten Anwendungen
- Ihre Interessen, Käufe, demografischen Daten, Fotos, Videos und biometrischen Daten
- Geräte-ID, bevorzugte Sprache, ISP und vieles mehr
- Wenn Sie die automatische Verlängerung deaktivieren, wird das VPN auf 500 MB / Tag begrenzt, auch wenn Sie das teure Total Protection-Paket gekauft haben. Wir denken, dass dies ein ziemlich dreister Trick ist, um Leute an ihr Abonnement zu binden.
All dies ist einfach nicht akzeptabel von einem Unternehmen, das behauptet, sich „sehr um Ihre Privatsphäre zu kümmern“ (genaue Worte von McAfee). Daher empfehlen wir, bei Norton zu bleiben, bis McAfee diese grundlegenden Probleme behebt.
Sicheres Surfen
McAfee blockiert bösartige Websites, die für Phishing-Angriffe bekannt sind, wenn Sie online surfen, einkaufen und Kontakte knüpfen.
Identitätsschutz
Identitätsdiebstahl ist eine erhebliche Sicherheitsbedrohung. McAfee kann das Dark Web überwachen, um festzustellen, ob Hacker Ihre E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Passnummern, Bankkonten, Kreditkartendaten und mehr in die Finger bekommen haben.
Wie beim VPN wird diese Funktion eingeschränkt, wenn Sie die automatische Verlängerung deaktivieren. Wenn Sie uns fragen, ist das nicht die freundlichste Art, einen zahlenden Kunden zu behandeln.
WLAN-Scan
McAfee scannt die Verschlüsselungsstärke und das Passwort Ihres Wi-Fi-Netzwerks.
Systemscan
Der Systemsicherheitsscan von McAfee überprüft, ob Ihre iOS-Version auf dem neuesten Stand ist.
Bietet McAfee den besten Virenschutz für iPhone (iOS)?
Nein, leider nicht. Obwohl sein Design ausgezeichnet ist und seine Funktionen denen von Norton ähneln, gibt es zu viele Warnzeichen.
Solange McAfee seine Datenschutzrichtlinie, das VPN-Datenlimit und die Tricks zur automatischen Verlängerung nicht korrigiert, empfehlen wir Ihnen, bei Norton zu bleiben.
Virenscanner-Vergleichstabelle
Navigieren Sie auf dieser Seite:
Das beste Antivirus-Angebot:
Wie testen wir die besten Antivirus für iPhone und iPad in 2023?
Im Jahr 2023 bieten die besten Antivirus-Apps für iOS keinen Virenschutz mehr. Stattdessen geht es um den Schutz vor Identitätsdiebstahl und den Schutz der Privatsphäre auf Apples mobilem Betriebssystem. Und natürlich müssen die Sicherheits-Apps für iOS eine benutzerfreundliche Oberfläche haben und zu einem vernünftigen Preis angeboten werden.
Wir haben die besten Sicherheits-Apps 8 Tests unterzogen, um diejenige zu finden, die Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und den besten Schutz vor Sicherheitsbedrohungen bietet.
> Test 1: Test eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN)
Wir testen das VPN eingehend auf eine Vielzahl von Aspekten:
Protokollierungsrichtlinie:
Eine Protokollierungsrichtlinie ist eine Erklärung der VPN-Dienstanbieter darüber, welche Daten sie sammeln und wie lange sie gespeichert werden. Einige Anbieter zeichnen zum Beispiel den Browserverlauf und den Standort auf, was an Datenhändler und Werbetreibende verkauft werden kann.
Diese Richtlinien können schwer zu verstehen sein und können Ihre Privatsphäre gefährden. Daher lesen und bewerten wir die Richtlinien jedes VPN-Anbieters, um sicherzustellen, dass sie keine Daten erheben und speichern, die die Privatsphäre der Nutzer gefährden würden.
Eigentümerschaft:
Die Eigentümerschaft bezieht sich auf das Unternehmen oder die Unternehmen, die die rechtliche Kontrolle über einen VPN-Dienst haben. Dabei kann es sich um ein Hauptunternehmen handeln, dem der VPN-Dienst gehört, und ein darüber liegendes Mutterunternehmen. Die Eigentümerstruktur kann zu Interessenkonflikten führen, da die Muttergesellschaft möglicherweise andere Gesetze zur Datenspeicherung hat und auf Benutzerdaten zugreifen kann.
Zum Beispiel besitzen einige wenige Unternehmen die Mehrheit der VPN-Dienste:
- Kape Technologies, mit Sitz in Großbritannien, ist Eigentümer von Zenmate, ExpressVPN, CyberGhost VPN und Private Internet Access (PIA).
- Gaditek, mit Sitz in Pakistan, ist Eigentümer von PureVPN, Ivacy VPN und Unblock VPN.
- Ziff Davis aus den USA ist unter anderem Eigentümer von StrongVPN, IPVanish, Buffered VPN, Encrypt.me und Perimeter 81.
- Aura/Pango, ein weiteres amerikanisches Unternehmen, ist Eigentümer von JustVPN, Hotspot Shield und TouchVPN. Sie liefern auch VPN-Technologie für verschiedene andere VPN-Anbieter wie Bitdefender, Kaspersky, Panda und andere.
- CyberSpace, ein niederländisches Unternehmen, ist Eigentümer von NordVPN, Surfshark und Atlas VPN.
Wir untersuchen den Eigentümer jedes VPN-Dienstes, das Land, in dem er registriert ist, und die Gesetze zur Datenspeicherung, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre der Nutzer respektiert wird. Wir untersuchen auch die Geschichte des Unternehmens, um zu sehen, ob es in Skandale oder Kontroversen verwickelt war.
Unabhängige Prüfung:
Bei einer unabhängigen Prüfung werden die Serverinfrastruktur und die Datenschutzrichtlinien des VPN-Anbieters untersucht. Sie wird von einer externen, unabhängigen Stelle durchgeführt, die sicherstellt, dass der VPN-Dienst sicher und verantwortungsbewusst arbeitet und dass seine Systeme den besten Praktiken der Branche entsprechen.
Ein aktuelles Beispiel ist die Prüfung der Datenschutzrichtlinien und der Serverinfrastruktur von NordVPN durch Deloitte im Jahr 2022. Auch andere VPN-Anbieter wie ExpressVPN unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Audits.
Diese Audits können Ihnen die Gewissheit geben, dass eine VPN-Verbindung vertrauenswürdig und zuverlässig ist. Wir prüfen, ob sich ein VPN-Anbieter einer unabhängigen Prüfung unterzogen hat und interessieren uns besonders für die Mängel, die bei der Prüfung aufgedeckt wurden.
VPN-Protokolle:
- Ein VPN-Protokoll ist ein Satz von Anweisungen, um eine sichere Verbindung zwischen zwei Geräten herzustellen. Verschiedene Protokolle haben ihre Vor- und Nachteile:
- PPTP ist schnell, muss aber noch sicherer werden.
- L2TP/IPsec ist ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit.
- SSTP ist schnell und sicher, aber nur unter Windows verfügbar.
- OpenVPN ist am sichersten und quelloffen, kann aber langsam sein.
- WireGuard ist ein Protokoll der nächsten Generation, das schneller und einfacher zu überprüfen ist.
Einige VPN-Anbieter haben ihre eigenen Protokolle entwickelt. NordVPN hat zum Beispiel NordLynx entwickelt, eine Version von WireGuard. Und ExpressVPN hat LightWay entwickelt, das eine sehr schnelle Verbindung herstellt.
Verschlüsselungsstandard:
Ein Verschlüsselungsstandard ist eine Reihe von Anweisungen, die zum Verschlüsseln und Entschlüsseln digitaler Daten verwendet werden und den Schutz sensibler Informationen gewährleisten. Die gängigsten Verschlüsselungsstandards sind Data Encryption Standard (DES) und Advanced Encryption Standard (AES).
AES ist eine sicherere und effizientere Version der Rijndael-Blockchiffre, die eine Blockgröße von 128 Bit und eine Schlüssellänge von 128, 192 oder 256 Bit verwendet. Daher gelten AES-128 oder AES-256 in den Versionen GCM oder CBC als geeignete Optionen für VPN-Protokolle, die sowohl schnell als auch sicher sind.
Während des Tests prüfen wir, welchen Verschlüsselungsstandard der VPN-Dienst standardmäßig verwendet und ob Alternativen angeboten werden.
Andere Dinge, auf die wir testen:
Wir testen die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie Kill Switch, Split Tunneling, Werbeblocker, Anti-Tracker, Blocker für bösartige Websites, dedizierte IP-Adressen, doppeltes VPN, verschleierte Server, GPS-Standortüberschreibungen und reine RAM-Server.
Wir testen auf verschiedene Datenlecks, die den VPN-Schutz aushebeln könnten, wie IP-Lecks, DNS-Lecks und WebRTC-Lecks. Und wir testen die Download-Geschwindigkeiten, während wir mit den meistgenutzten VPN-Protokollen, OpenVPN und WireGuard, verbunden sind.
Wir testen, ob die Server-Infrastruktur aus tatsächlichen physischen Servern besteht oder ob der VPN-Anbieter virtuelle Server verwendet (Server, die sich in einem anderen Land befinden und dennoch eine lokale IP-Adresse bereitstellen).
Wir prüfen auch, ob die VPN-Dienste ihre eigenen DNS-Server verwenden, um maximalen Schutz vor DNS-Lecks zu bieten. Und, obwohl es selbstverständlich ist, analysieren wir, ob das VPN unbegrenzte Bandbreite (unbegrenzte VPN-Daten) bietet.
Schließlich testen wir, ob der Streaming-Dienst mit beliebten Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon, Disney, Hulu, HBO, Apple, BBC und mehr funktioniert. Und ob der VPN-Dienst das Herunterladen von Torrents auf seinen VPN-Servern erlaubt.
> Test 2: Test des Passwortmanagers
Ein Passwort-Manager ist ein Software-Tool, das Benutzern hilft, ihre Passwörter und andere sensible Informationen wie Kreditkartennummern und persönliche Identifikationsnummern (PINs) zu speichern und zu organisieren. Die gespeicherten Daten werden durch eine extrem starke (AES-256) Verschlüsselung geschützt.
Darüber hinaus können Passwort-Manager starke, einzigartige Benutzerpasswörter generieren, die im Tresor des Passwort-Managers aufbewahrt werden. Die Benutzer müssen sich nur ihr Master-Passwort merken, um auf den Tresor zuzugreifen. So vermeiden Sie die Wiederverwendung von Passwörtern und können leichter sichere Passwörter erstellen und behalten.
Schließlich können Passwort-Manager die Anmeldeinformationen auf Websites und in Apps automatisch ausfüllen, was Zeit spart und das Risiko von Tippfehlern verringert. Passwort-Manager können Benutzer auch warnen, wenn ihre Passwörter bei einem Datenschutzverstoß kompromittiert wurden, und bieten eine Möglichkeit, sie einfach zu ändern.
Insgesamt ist ein Passwort-Manager eine bequeme und sichere Möglichkeit, Ihre Online-Anmeldedaten zu verwalten und sich vor Identitätsdiebstahl und Cyber-Bedrohungen zu schützen.
> Test 3: Test des Anti-Phishing-Schutzes
Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, indem wir versuchen, gefährliche URLs zu besuchen. Wir überprüfen, ob die Web-Schutzfunktion bösartige Websites blockiert, bevor sie geöffnet werden können, um zu verhindern, dass sie sensible Daten stehlen.
> Test 4: Test der Bonusfunktionen
Antiviren-Software enthält oft zusätzliche Funktionen, die über den grundlegenden Virenschutz hinausgehen. Dazu gehören zum Beispiel Spam-Filter, sichere Browser und sichere Online-Speicher. Es gibt zwar viele verschiedene Funktionen, aber einige der wertvollsten Cybersecurity-Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind diejenigen, die über die einfache Virenerkennung hinaus zusätzliche Sicherheitstools bieten:
- Anti-tracker
- Anti-Diebstahl-Schutz (Anti-Diebstahl-Funktionen sind unter iOS selten geworden)
- Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
- Gerätesicherheit (System-Scan)
- SMS-Sicherheit
- Sicherer Kalender
- Web-Schutz / sicheres Surfen (Anti-Phishing)
- WLAN Netzwerken Sicherheit
> Test 5: Eigentümerschaft und Reputationstest
Wir bewerten den Ruf von Antiviren-Unternehmen, indem wir Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien recherchieren. Dazu gehört auch, dass wir alle früheren Vorfälle von Datenerfassung und -verkauf durch das Unternehmen untersuchen.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Fall von Avast, bei dem festgestellt wurde, dass es die Surfgewohnheiten seiner Nutzer verfolgt und verkauft hat. Wir möchten sicherstellen, dass die Unternehmen, die wir empfehlen, einen guten Ruf in Bezug auf den Schutz von Kundendaten haben.
> Test 6: Schnittstellentest
Für viele Benutzer ist Cybersicherheit kein Thema, das Spaß macht. Daher muss Antiviren-Software schnell und einfach zu installieren und intuitiv zu bedienen sein. Wir testen die Installationsgeschwindigkeit jedes Programms, die Benutzerfreundlichkeit bei den Standardeinstellungen und die Komplexität der Anpassung der erweiterten Einstellungen.
> Test 7: Test der Kundenbetreuung
Wir bewerten die Qualität des Kundensupports, den die Antivirenhersteller anbieten. Dazu prüfen wir die Verfügbarkeit von 24/7-Live-Chat, E-Mail und Telefon-Support. Außerdem prüfen wir die Wissensdatenbank, die Foren und die FAQs. Wir testen auch die Schnelligkeit und das Wissen des Support-Teams, indem wir uns mit einer komplexen Frage an sie wenden.
> Test 8: Preis-Leistungs-Test
Wir empfehlen, kostenlose Antiviren-Software zu meiden, da diese oft Ihre Daten sammeln und an Marketingfirmen verkaufen. Entscheiden Sie sich stattdessen für kostenpflichtige Versionen, die einen besseren Schutz und mehr Funktionen bieten als die kostenlosen Versionen.
Wir vergleichen die Preise und Funktionen der besten Antivirenprogramme mit VPN und empfehlen Ihnen, sich für ein Programm zu entscheiden, das einen erstklassigen Anti-Malware-Schutz, ein unbegrenztes VPN und einen Passwortmanager bietet.
Welche Antivirus Apps für iPhone haben wir getestet?
Wir haben eine breite Palette von iphone Antivirus-Apps von 20 verschiedenen Unternehmen getestet. Wo es sinnvoll war, haben wir das kostenlose Antivirenprogramm, die kostenpflichtige Antivirensoftware, die kostenpflichtige Premium-Version und den VPN-Dienst getestet.
Die kostenlosen Programme boten in der Regel eine ordentliche Malware-Entfernung und Schutz, aber nicht viel mehr. Die kostenpflichtigen Versionen waren immer viel besser als die kostenlose Testversion und die kostenlose Software.
- Avast
- AVG
- Avira
- Bitdefender
- BullGuard
- ESET
- F-Secure
- Intego
- Kaspersky
- Mackeeper
- Malwarebytes
- McAfee
- Microsoft Defender
- Norton
- Panda
- PC Matic
- Sophos
- TotalAV
- Trend Micro
- VIPRE
- Webroot
Von allen Antiviren-Programme für iOS im Vergleich ist Norton unserer Meinung nach die beste. Um Norton (und nicht Apple) vollständig zu unterstützen, empfehlen wir, das Programm von der Norton-Website und nicht aus dem App Store herunterzuladen.
Häufig gestellte Fragen
Benötigen iPhones und iPads Antivirensoftware?
Ja, absolut. Obwohl die Bedrohung durch Malware auf iOS begrenzt ist, sind Identitätsdiebstahl und Bedenken hinsichtlich der Online-Privatsphäre durchaus real. Die besten iOS-Antiviren-Apps sollten daher mindestens einen Webschutz, ein VPN und eine Dark-Web-Überwachung umfassen.
Können Sie Ihr iPhone oder iPad auf Malware scannen?
Nein, das geht nicht. Da alle Apps auf iOS in einer abgeschlossenen Umgebung leben, die sie nicht verlassen können, können Antiviren-Apps Ihr iPhone oder iPad nicht nach Viren „scannen“. Glücklicherweise ist die Bedrohung durch Malware auf iOS aufgrund dessen sehr begrenzt.
Sprachen und Quellen
Diese Seite in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:
Im Folgenden finden Sie die Quellen und Tools, die wir zur Analyse der Antiviren-Software und zum Verfassen unseres Artikels verwendet haben.
- Apple 1
- Apple 2
- Aura
- AV-Comparatives
- AV-Test 1
- AV-Test 2
- AV-Test 3
- AV-Test 4
- Bitdefender 1
- Bitdefender 2
- Bitdefender 3
- Browserleaks
- F5
- Harvard
- Hotspot Shield
- GRC
- Kaspersky 1
- Kaspersky 2
- Kaspersky 3
- McAfee 1
- McAfee 2
- Microsoft
- Mimecast
- Norton 1
- Norton 2
- Norton 3
- Norton 4
- Norton 5
- Norton 6
- Panda 1
- Panda 2
- Panda 3
- Panda 4
- Sophos
- SpeedTest
- Vice
Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur und Unternehmer. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.