Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
ExpressVPN Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
ExpressVPN Test 2025
ExpressVPN ist ein ausgezeichnetes VPN, aber es ist überteuert. Es zeichnet sich zwar durch Datenschutz, Sicherheit und Geschwindigkeit aus, aber es ist schwer zu rechtfertigen, das Doppelte oder Dreifache des Preises von Konkurrenten wie NordVPN oder Surfshark zu zahlen.
- Datenschutz: 100%. ExpressVPNs No-Logs-Politik wird von Dritten geprüft und gewährleistet, dass Ihre Privatsphäre vollständig geschützt ist.
- Streaming: 100%. In unseren Tests bot ExpressVPN zuverlässigen Zugang zu Netflix, Disney+, Hulu, Prime Video, Max und BBC iPlayer.
- Geschwindigkeit: 100%. ExpressVPN gehört zu den schnellsten VPNs, die wir getestet haben, ideal für Streaming, Downloads und Gaming.
- Sicherheit: 100%. Mit reinen RAM-Servern, dem Lightway-Protokoll, AES-256, einem Kill Switch und mehr ist ExpressVPN hochgradig sicher.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Eckdaten
ExpressVPN ist auf Platz 8 von 25 in unserem VPN-Test von 2025.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fakten unseres ExpressVPN-Tests.
Datenschutz
ExpressVPN ist ein vertrauenswürdiger VPN-Anbieter, der die Privatsphäre seiner Nutzer ernst nimmt. ExpressVPN arbeitet vollständig auf plattenlosen Servern und stellt sicher, dass keine Daten langfristig gespeichert werden. Unabhängige Prüfer haben wiederholt bestätigt, dass ExpressVPN weder Ihre Surfaktivitäten noch Ihre IP-Adresse oder die Ziele Ihres Datenverkehrs verfolgt.
Die einzigen Daten, die gesammelt werden, wie z.B. die App-Versionen, der Standort des verwendeten Servers (nicht die Server-IP) und die täglich übertragenen Daten, sind anonym und werden ausschließlich für die Diagnose und die Verbesserung des Services verwendet. Diese Transparenz schafft Vertrauen in die Datenschutzpraktiken des Unternehmens.
Was macht ExpressVPN so besonders?
- Gerichtsbarkeit: ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln (BVI) und profitiert davon, dass es keine verpflichtenden Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung gibt und operiert außerhalb von Überwachungsbündnissen wie den Five Eyes.
- Festplattenlose Server: Die TrustedServer-Technologie stellt sicher, dass alle Server auf flüchtigem Speicher laufen und nach einem Neustart keine Daten zurückbleiben. Diese Architektur wurde von Cure53 und anderen unabhängig verifiziert.
- Audits und Transparenz: Im Laufe der Jahre hat sich ExpressVPN zahlreichen Audits von PwC, Cure53 und KPMG unterzogen, die alles von der Serversicherheit bis hin zu den Datenschutzrichtlinien abdecken. Reale Vorfälle, wie die Beschlagnahmung eines Servers, haben auch die Behauptung bestätigt, dass keine Protokolle erstellt werden.
- Anonyme Optionen: ExpressVPN unterstützt anonyme Zahlungen und sammelt weniger Nutzerdaten als die meisten VPNs.
Eigentümerschaft und Vertrauenswürdigkeit
Während die Übernahme durch Kape Technologies im Jahr 2021 aufgrund der Vergangenheit von Kape mit werbebezogenen Praktiken Bedenken aufkommen ließ, gibt es keine Hinweise auf Auswirkungen auf den Datenschutz. Tatsächlich hat ExpressVPN seine Sicherheit unter Kape verbessert und mehr Audits und ein Bug Bounty Programm eingeführt.
Was ExpressVPN protokolliert vs. nicht protokolliert
Führt Protokoll:
- Daten der VPN-Verbindung (nicht bestimmte Zeiten)
- Menge der pro Tag übertragenen Daten
- Kontodaten für Abrechnungszwecke
Wird nicht protokolliert:
- Browsing-Verlauf oder Verkehrsziel
- Zeitstempel der Verbindung oder Sitzungsdauer
- Ihre IP-Adresse oder die IP-Adresse des Servers
- Metadaten oder DNS-Abfragen
Einfach ausgedrückt: Das Engagement von ExpressVPN für den Datenschutz, unterstützt durch Prüfungen und sichere Servertechnologie, macht es zu einem der zuverlässigsten VPNs für Anonymität im Internet.
Streaming
ExpressVPN ist einer der zuverlässigsten VPNs für den Zugriff auf geobeschränkte Streaming-Plattformen. Unsere Tests bestätigen, dass es die wichtigsten Dienste wie Netflix, Disney+ und BBC iPlayer effektiv entsperrt.
Allerdings ist es nicht ohne Mängel. Zum Beispiel funktioniert der standardmäßige US-Server nicht mit Netflix US. Stattdessen müssen Sie auf den Server in New Jersey wechseln. Wir fragen uns, wie viele Nutzer diese Option vermisst haben.
Wenn Sie eine einfachere Lösung suchen, sollten Sie NordVPN oder Surfshark in Betracht ziehen.
Geschwindigkeit
ExpressVPN zeichnet sich dank seines Lightway-Protokolls und seiner 10Gbps-Server als eines der schnellsten VPNs auf dem Markt aus. Es eignet sich hervorragend für intensive Webaktivitäten wie Spiele, Streaming und Videogespräche.
Sicherheit
ExpressVPN gehört zu den sichersten VPN-Diensten auf dem Markt, schneidet in Sicherheitstests stets gut ab und verfügt über modernste Technologie. Das firmeneigene Lightway-Protokoll bietet zwar einzigartige Vorteile, aber die fehlende Unterstützung für WireGuard könnte einige Nutzer enttäuschen, die eine weit verbreitete Alternative suchen.
TrustedServer Technologie
ExpressVPN setzt durch seine TrustedServer-Technologie weltweit reine RAM-Server ein. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten bei einem Neustart gelöscht werden, wodurch Sicherheitsrisiken durch potenzielle Hacks oder Serverbeschlagnahmungen reduziert werden. Außerdem minimiert der einheitliche Software-Stack Schwachstellen und garantiert aktuelle Sicherheitsprotokolle.
Verschlüsselung und Protokolle
ExpressVPN verwendet standardmäßig sein eigenes Lightway-Protokoll, das mit einer schlanken Codebasis von 2.000 Zeilen auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit ausgelegt ist. Es verwendet AES-256-Verschlüsselung, einen Goldstandard für Datenschutz, sowie Perfect Forward Secrecy und SHA-512 HMAC-Authentifizierung für robuste Datenintegrität.
Obwohl Lightway Open-Source ist und unabhängigen Prüfungen unterzogen wurde, bevorzugen manche Nutzer das etabliertere WireGuard-Protokoll, das ExpressVPN derzeit nicht anbietet.
Ausschalter und Leckschutz
Der Network Lock Kill Switch von ExpressVPN ist für alle Plattformen verfügbar, auch für seltene wie iOS und Fire TV. Er verhindert erfolgreich IP- und Datenlecks bei unerwarteten Verbindungsabbrüchen. Bei Serverwechseln unter macOS kann der Kill-Switch jedoch kurzzeitig Ihre IP-Adresse preisgeben – eine Schwachstelle, die das Unternehmen zwar eingeräumt, aber nicht behoben hat.
ExpressVPN hat strenge IP-, DNS- und WebRTC-Lecktests bestanden und verwendet seine eigenen privaten DNS-Server für zusätzliche Sicherheit. Allerdings blockiert es derzeit den IPv6-Verkehr, anstatt IPv6-Unterstützung anzubieten, was ein Risiko darstellen könnte, wenn der Blockierungsmechanismus versagt.
Unabhängige Audits
ExpressVPN ist einer der am transparentesten geprüften VPN-Dienste, mit 13 Sicherheitsaudits durch Dritte in den letzten drei Jahren. Diese Prüfungen haben die Datenschutzrichtlinien, die Browser-Erweiterungen und die Infrastruktur verifiziert und das Vertrauen datenschutzbewusster Nutzer gestärkt.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
- Bedrohungs-Manager: Blockiert die Kommunikation von Anwendungen und Websites mit Trackern oder bösartigen Servern von Drittanbietern auf DNS-Ebene.
- Stealth-Server: Setzt eine Verschleierungstechnologie ein, um VPN-blockierende Firewalls zu umgehen, was in Ländern mit starker Zensur, wie z.B. China, nützlich ist.
- Geteiltes Tunneling: Bietet eine granulare Kontrolle darüber, welche Anwendungen das VPN nutzen und welche sich direkt mit dem Internet verbinden.
- Privates DNS: Verschlüsselt DNS-Anfragen und verhindert so, dass Internetanbieter Ihren Browserverlauf überwachen können.
Optimierung von Hardware und Geschwindigkeit
ExpressVPN rüstet seine Infrastruktur auf 10-Gbit/s-Server mit 32 Kernen auf, was die Bandbreite erheblich verbessert und Überlastungen reduziert. In Kombination mit dem Lightway-Protokoll sorgt dies für sofortige Verbindungen und schnellere Downloadgeschwindigkeiten.
Zusätzliche Merkmale
- Auto-Launch und Auto-Verbindung: Vereinfacht die Sicherheit, indem sichergestellt wird, dass das VPN immer aktiv ist.
- Passwort-Manager (ExpressVPN-Schlüssel): Integriert in seine mobilen Apps und Browser-Erweiterungen, um Passwörter zu erstellen und sicher zu speichern.
- Unterstützung von Streaming und P2P: Sie benötigen keine speziellen Server; Streaming und Torrenting funktionieren nahtlos auf allen Servern.
- Kompatibilität mit Tor: Fügt eine zusätzliche Ebene der Anonymität hinzu, indem es Tor mit VPN kombiniert.
Bereiche für Verbesserungen
- WireGuard-Unterstützung: Obwohl Lightway gut funktioniert, könnte das Angebot von WireGuard als Alternative den Benutzern mehr Flexibilität und Vertrauen in etablierte Protokolle bieten.
- IPv6-Unterstützung: Die Umstellung auf vollständige IPv6-Kompatibilität würde die Zukunftssicherheit verbessern und die Abhängigkeit von IPv6-Sperren verringern.
- macOS Sicherheitslücke: Die Behebung des IP-Leckproblems beim Serverwechsel würde die Zuverlässigkeit für macOS-Benutzer erhöhen.
Die Sicherheitsinfrastruktur von ExpressVPN ist Weltklasse, mit zahlreichen einzigartigen Funktionen und einem starken Engagement für Transparenz durch Audits. Zwar gibt es noch einige Lücken, wie z.B. die WireGuard-Unterstützung und kleinere macOS-Schwachstellen, aber die fortschrittlichen Funktionen, die Geschwindigkeit und die Datenschutzgarantien machen ExpressVPN zu einem der Top-Anwärter auf dem VPN-Markt.
Server
ExpressVPN verfügt über Server in 105 Ländern und ist damit einer der am weitesten verbreiteten VPN-Anbieter, die wir getestet haben. Diese breite Abdeckung umfasst 47 Länder in Europa, 26 in Asien, 13 in Nordamerika, 10 in Südamerika, 6 in Afrika und 3 in Ozeanien. Sie können eine IP-Adresse aus fast jeder Ecke der Welt erhalten und so problemlos auf lokale Inhalte und Dienste zugreifen.
Physische vs. virtuelle Server: Was ist der Unterschied?
Von den 106 Ländern haben 46 physische Server, während der Rest virtuell ist. Ein physischer Server befindet sich innerhalb der Landesgrenzen, während ein virtueller Server eine IP-Adresse für ein bestimmtes Land bereitstellt, aber physisch anderswo gehostet wird.
Die virtuellen Server von ExpressVPN für Chile und Guatemala werden zum Beispiel über Brasilien geleitet, während die Server für Pakistan und Sri Lanka in Singapur gehostet werden.
Virtuelle Server sind eine praktische Lösung, wenn eine sichere Infrastruktur vor Ort nicht verfügbar ist. Sie bieten den Nutzern lokale IP-Adressen und stellen gleichzeitig sicher, dass die Daten in zuverlässigeren und sichereren Rechenzentren anderswo verarbeitet werden.
Dieser Ansatz ermöglicht es ExpressVPN, seine große globale Reichweite beizubehalten. Es ist jedoch zu beachten, dass virtuelle Server die Geschwindigkeit und Latenz beeinträchtigen können, da der tatsächliche Server weiter von Ihrem Standort entfernt sein kann.
Stadtspezifische Server für präzisen Zugriff
ExpressVPN zeichnet sich dadurch aus, dass es stadtspezifische Serveroptionen in 15 Ländern anbietet, mehr als jeder andere Mitbewerber. Diese Funktion ist besonders nützlich, um auf lokalisierte Inhalte zuzugreifen, Sportsperren zu vermeiden oder sich einfach mit dem nächstgelegenen Server zu verbinden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die Anzahl der US-Stadtserver ist zwar beeindruckend, aber kleiner als bei Wettbewerbern wie Private Internet Access (50 Staaten) oder HMA (48 Staaten).
TrustedServer Technologie: Setzen Sie den Standard für Sicherheit
Alle ExpressVPN-Server verwenden die TrustedServer-Technologie, bei der anstelle herkömmlicher Festplatten reine RAM-Systeme zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass keine Daten dauerhaft gespeichert werden; alle Informationen werden bei jedem Neustart eines Servers gelöscht. Dies eliminiert nicht nur potenzielle Risiken, wenn ein Server kompromittiert wird, sondern stellt auch sicher, dass die Software auf allen Servern auf dem neuesten Stand und einheitlich ist, was Schwachstellen reduziert.
Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern, die noch auf reine RAM-Server umstellen, hat ExpressVPN diese Technologie in seinem gesamten Netzwerk vollständig implementiert und zeigt damit sein Engagement für die Sicherheit der Nutzer.
Raum für Wachstum
Trotz des umfangreichen Netzwerks bleiben einige Regionen unterversorgt. Virtuelle Server in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Russland wären eine wertvolle Ergänzung. Während ExpressVPN offiziell Server in 105 Ländern angibt, haben unsere Tests 106 ergeben, was auf ein kleines Versehen in der Dokumentation hinweist.
Preise
Der größte Nachteil von ExpressVPN ist sein Preis. Die jährlichen Kosten sind doppelt so hoch wie bei Premium-Konkurrenten wie NordVPN und Bitdefender und dreimal so hoch wie bei günstigen Optionen wie Surfshark, Norton, CyberGhost und TotalVPN.
Wir sind zwar der festen Überzeugung, dass ExpressVPN ein großartiges VPN ist, aber letztendlich sehen viele Menschen ein VPN als ein “Ein-Klick-zur-Privatsphäre”-Tool. Und es gibt viele andere Anbieter, die den gleichen Komfort zu einem viel niedrigeren Preis bieten.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller VPN-Marken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
ExpressVPN erfreut sich hervorragender Kundenrezensionen und rangiert knapp über dem Durchschnitt der Top 10 VPNs. Die Nutzer loben oft das reaktionsschnelle und freundliche Kundenserviceteam sowie die reibungslose Streaming-Leistung.
Eigentümerschaft
ExpressVPN ist im Besitz von Kape Technologies, einem in London ansässigen Anbieter von Sicherheitssoftware mit Verbindungen nach Israel. Zu Kape gehören auch CyberGhost VPN, Private Internet Access, ZenMate und Intego Antivirus mit über 7 Millionen zahlenden Abonnenten für alle Produkte.
Kape Technologies
ExpressVPN wurde 2009 von Peter Burchhardt und Dan Pomerantz gegründet und im Jahr 2021 von Kape Technologies übernommen.
Die Geschichte von Kape ist bemerkenswert:
- 2012: Teddy Sagi, ein israelischer Unternehmer, erwirbt Crossrider, ein Unternehmen, das Browser-Erweiterungen entwickelt und später mit Adware in Verbindung gebracht wird.
- 2014: Crossrider geht an die Londoner Börse.
- 2016: Das neue Management konzentriert sich auf Datenschutz und Sicherheit.
- 2017-2021: Kape übernimmt CyberGhost VPN, Intego, ZenMate, Private Internet Access und ExpressVPN.
- 2023: Kape wird von der Londoner Börse genommen und wird privat.
Einige befürchten, dass Kape hauptsächlich eine Finanzholding ist, die sich auf das Abonnentenwachstum konzentriert, während sie die F&E-Ausgaben in ihren Unternehmen einschränkt.
ExpressVPN hat seinen Sitz auf den BVI
ExpressVPN hat seinen Hauptsitz auf den British Virgin Islands (BVI), einem unabhängigen karibischen Territorium. Obwohl die BVI seit jeher mit Großbritannien verbunden sind, verfügen sie über eine eigene Justiz, Legislative und Strafverfolgung und sind nicht Teil der 14 Eyes Surveillance Alliance.
Die BVI wurden gewählt, weil es dort keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung gibt und es schwierig ist, durch Vorladungen an Nutzerdaten zu gelangen. Die beträchtliche Nutzerbasis von ExpressVPN in den USA und der EU sowie die westlichen Verbindungen der Muttergesellschaft bedeuten jedoch, dass die Registrierung auf den BVI keine vollständige Immunität garantiert.
Letztendlich sind ExpressVPNs No-Logs-Politik und die reinen RAM-Server, die eine Datenspeicherung verhindern, für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer entscheidender.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.

ExpressVPN
Bewertung: 4 of 5