Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.
ExpressVPN Test (2023): Die 11 Vorteile und 4 Nachteile
Von Tibor Moes / January 2023 / Bewertung 4 von 5
ExpressVPN Test (2023)
ExpressVPN ist ein ausgezeichnetes VPN. Aber sehr teuer.
ExpressVPN verwendet eine außergewöhnliche Datenschutztechnologie. Auf der Hardwareseite verfügt es über RAM-Server mit 32 Kernen und einer 10 Gbps-Verbindung. Auf der Softwareseite hat es das Lightway VPN-Protokoll entwickelt, das eine sofortige Verbindung herstellt. Die Kombination aus beidem macht es zu einem hervorragenden VPN.
Doch sein Preis ist verwirrend. Wenn es doppelt so viel kostet wie die meisten Konkurrenten, muss es auch doppelt so gut sein, oder? Nun, das ist nicht der Fall. Das Design von NordVPN ist schöner und seine Bonusfunktionen (wie Double VPN) sind fortschrittlicher. Und CyberGhost verbirgt Ihre IP-Adresse ebenfalls, allerdings für viel weniger Geld.
Warum also das Doppelte für ExpressVPN bezahlen? Nun, die Technologie ist Weltklasse und wird regelmäßig von externen Sicherheitsexperten geprüft. Wenn Sie also das Geld haben, sollten Sie zugreifen. Aber bedenken Sie: Für den Preis eines Einjahresvertrags bei ExpressVPN können Sie einen Zweijahresvertrag bei NordVPN oder CyberGhost abschließen.
Wir empfehlen ExpressVPN, aber NordVPN bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
ExpressVPN Vorteile:
- RAM-Server. Das Servernetzwerk von ExpressVPN besteht ausschließlich aus RAM-Servern, die beim Neustart automatisch alle Daten löschen.
- Lightway-Protokoll. Das Lightway-Protokoll von ExpressVPN verbindet sich viel schneller als WireGuard, OpenVPN oder IKEv2. Die Verbindungen sind blitzschnell.
- Intuitives Design. ExpressVPN ist sowohl technologisch fortschrittlich als auch einfach zu bedienen. Selbst absolute Anfänger können ihre Daten in Sekundenschnelle schützen.
- No-Log-Richtlinie. ExpressVPN verfolgt Ihre Online-Aktivitäten, IP-Adresse oder DNS-Anfragen nicht. Sie sind anonym.
- Unabhängige Audits. Kein anderes VPN hat so viele externe Sicherheitsprüfungen durchlaufen wie ExpressVPN, was es äußerst vertrauenswürdig macht.
- Funktioniert mit allen Streaming-Diensten. ExpressVPN funktioniert mit Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Hulu, HBO Max, Apply TV und mehr.
- Erlaubt Torrenting. ExpressVPN erlaubt das Torrenting mit hoher Geschwindigkeit auf allen seinen Servern. Und dank der “No-Log”-Politik müssen Sie sich keine Sorgen um Ihre Torrent-Downloads machen.
- 5 gleichzeitige Verbindungen. Sie können ExpressVPN auf 5 Geräten gleichzeitig installieren. Oder installieren Sie es auf Ihrem Router, um Ihr ganzes Haus zu schützen.
- Ständige Innovation. ExpressVPN verbessert ständig seine VPN-Server und Sicherheitsfunktionen wie den Bedrohungsschutz.
- Kostenloser Passwort-Manager. ExpressVPN Keys, der Passwortmanager, ist in die Android- und iOS-Apps integriert und auf Chrome verfügbar.
- Funktioniert in China. ExpressVPN ist einer der wenigen VPN-Anbieter, die in China funktionieren.
ExpressVPN Nachteile:
- Preis. Für einen Einjahresvertrag bei ExpressVPN erhalten Sie einen Zweijahresvertrag bei NordVPN, CyberGhost oder Surfshark.
- Das Design. Das Design von ExpressVPN ist funktional. Aber in puncto Schönheit kann es nicht mit dem Weltkarten-Design von NordVPN mithalten (insbesondere im dunklen Modus).
- 3.000 Server in 94 Ländern. Das klingt nach viel, aber nur 46 Länder haben physische Server. Die anderen 48 haben virtuelle Server.
- Keine App unter Linux. ExpressVPN verfügt nicht über eine App für Linux. Stattdessen müssen Sie das Terminal verwenden. Manche mögen das aber vielleicht so.
Der Preis von ExpressVPN variiert je nach Region. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ihn in Ihrer Region zu sehen.
ExpressVPN Test (2023): Inhaltsverzeichnis
ExpressVPN Test (2023): Inhaltsverzeichnis
- Pro & Kontra
- Tabelle der Spezifikationen
- Protokollierungspolitik
- Eigentümerschaft
- Sicherheitsmerkmale
- Streaming-Test
- Geschwindigkeitstest
- Lecktest
- Vergleich der Preise
- ExpressVPN für Windows Test
- ExpressVPN für macOS Test
- ExpressVPN für Android Test
- ExpressVPN für iOS Test
- ExpressVPN auf anderen Geräten
- Kundenbetreuung
Alternativ können Sie diesen ExpressVPN-Test überspringen und direkt zu unserem Vergleich der besten VPNs von 2023 gehen.
Logging-Politik
Speichert ExpressVPN Protokolle?
Nein, ExpressVPN speichert keine Protokolle über Ihre Online-Aktivitäten. Um dies zu beweisen, hat ExpressVPN seinen Quellcode und seine Servertechnologie einer Prüfung durch PwC unterzogen, eine der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Sie haben bestätigt, dass ExpressVPN nicht verfolgt, was Sie online tun.
Warum ist die Protokollierung wichtig?
Wenn Sie im Internet surfen, kann Ihr Internet Service Provider (ISP) Ihre Online-Aktivitäten verfolgen und diese Daten verkaufen. Wenn Sie ein VPN verwenden, kann Ihr ISP das nicht mehr tun.
Aber wenn Ihre Daten durch die VPN-Server fließen, könnte Ihr VPN-Anbieter Sie genauso ausspionieren wie Ihr ISP. Und einige kostenlose VPN-Dienste tun das auch.
Deshalb ist es wichtig, die Protokoll- und Datenschutzrichtlinien Ihres VPN-Dienstes zu lesen. In den Datenschutzrichtlinien von ExpressVPN steht klar und deutlich, was verfolgt wird:
Was wird von ExpressVPN protokolliert?
- Die Apps und App-Versionen, die Sie aktiviert haben.
- Die Daten, an denen Sie sich mit dem VPN-Dienst verbunden haben (aber nicht die Zeiten).
- Den Standort des Servers, den Sie verwendet haben, aber nicht die IP-Adresse des Servers.
- Die Datenmenge, die Sie pro Tag übertragen haben (in MB).
Was wird von ExpressVPN nicht protokolliert?
- Ihre IP-Adresse und die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten VPN-Servers.
- Ihr Browserverlauf.
- Ihr Verkehrsziel und Dateninhalt.
- Ihre Metadaten (Zeitstempel der Verbindung und Sitzungsdauer).
- Ihre DNS-Anfragen.
Die gesammelten Informationen ermöglichen es, Probleme in den Apps und im Netzwerk zu lösen und Sie zu unterstützen.
Sie können ExpressVPN helfen, indem Sie anonyme Daten über Abstürze, Verbindungsfehler und Geschwindigkeitstests bereitstellen. ExpressVPN fragt Sie bei der Installation des Dienstes nach Ihrer Zustimmung und Sie können auf “Nein” klicken, wenn Sie dies nicht wünschen. Das ist alles sehr transparent und einfach.
Einfach gesagt: ExpressVPN verfolgt eine strikte Politik der Nichtprotokollierung Ihrer Online-Aktivitäten. Daher sind Sie anonym, wenn Sie ExpressVPN nutzen.
Ist ExpressVPN vertrauenswürdig?
Ja, ExpressVPN ist vertrauenswürdig.
Viele VPN-Anbieter behaupten, dass ihre Technologie sicher ist und dass sie die Online-Aktivitäten ihrer Nutzer nicht protokollieren. Aber wie können wir sicher sein? Nur durch eine unabhängige Überprüfung durch Sicherheitsexperten, die Zugang zu den VPN-Servern und dem Quellcode haben. Dies nennt man ein unabhängiges Audit.
ExpressVPN hat eine lange Geschichte von Sicherheitsaudits und Penetrationstests, die von unabhängigen Dritten durchgeführt wurden. Ursprünglich nutzte das Unternehmen diese, um seine Sicherheit zu stärken. Heutzutage dienen die Audits aber auch dazu, Vertrauen und Transparenz bei den Kunden zu schaffen.
Dies sind die Audits, die ExpressVPN im Laufe der Jahre durchgeführt hat:
- November 2018: Cure53 hat die Browser-Erweiterung geprüft.
- Juni 2019: PwC hat geprüft, ob der Code mit der Datenschutzrichtlinie übereinstimmt und ob die TrustedServer-Technologie wie angekündigt funktioniert.
- Juni 2020: PwC hat die Sicherheitsrichtlinien gegen unbefugte Änderungen der Apps geprüft, um sie frei von Malware zu halten.
- August 2021: Cure53 hat das Lightway-Protokoll geprüft. Beachten Sie, dass das Protokoll selbst Open-Source ist und auf Github verfügbar ist.
- März 2022: F-Secure hat die Sicherheit der Windows 10 App (v10) durch einen Penetrationstest überprüft.
- April 2022: F-Secure wiederholt seinen Penetrationstest der Windows 10 App, aber diesmal für die Version 12 (v12) der App.
- September 2022: Cure53 hat den Aircove VPN-Router durch einen Penetrationstest und eine Quellcode-Inspektion überprüft.
- Oktober 2022: KPMG hat geprüft, ob die TrustedServer-Technologie mit der Datenschutzrichtlinie übereinstimmt.
- Oktober 2022: Cure53 hat die Sicherheit der TrustedServer Technologie durch einen Penetrationstest geprüft.
Wir kennen keinen anderen VPN-Anbieter, der sich einer ähnlichen Anzahl unabhängiger Prüfungen unterzogen hat. Daher glauben wir, dass ExpressVPN vertrauenswürdig ist.
Eigentümerschaft
Wer ist der Eigentümer von ExpressVPN?
Kape Technologies ist Eigentümer von ExpressVPN. Kape ist ein Anbieter von Sicherheitssoftware aus London, zu dem auch CyberGhost VPN, Private Internet Access, ZenMate und Intego Antivirus gehören. Es handelt sich um ein börsennotiertes Unternehmen mit mehr als 6,5 Millionen Abonnenten für seine Produkte.
Warum ist Eigentum wichtig?
Unternehmen sind in Ländern registriert. Und Länder können Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung haben oder Teil von Überwachungsallianzen wie den 5, 9 und 14 Eyes sein.
Wenn ein Unternehmen beispielsweise in den USA registriert ist, kann es von den Strafverfolgungsbehörden zur Herausgabe seiner Verkehrsdaten aufgefordert werden.
Dies ist weniger wahrscheinlich, wenn ein VPN-Anbieter in einem Land registriert ist, das weniger streng kontrolliert wird, wie die BVI. Aber es ist keine todsichere Lösung.
Wo ist ExpressVPN ansässig?
ExpressVPN hat seinen Sitz auf den British Virgin Islands (BVI), einer Inselgruppe in der Karibik. Obwohl es seinen Namen mit Großbritannien (UK) teilt, ist es ein selbstverwaltetes Land mit eigener Gesetzgebung, Justiz und Polizei. Das bedeutet, dass es nicht Teil der 14-Augen-Überwachungsallianz ist.
Offiziell haben die Gründer von ExpressVPN die BVI gewählt, weil es dort keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung gibt. Und weil es für eine ausländische Regierung zu kompliziert ist, den BVI High Court zu überzeugen, Ihre Daten per Vorladung herauszugeben.
Daran ist etwas Wahres dran. Aber ExpressVPN steht nicht über dem Gesetz. Das Unternehmen hat eine weltweite Nutzerbasis, mit einem großen Anteil in den USA und der EU. Und seine Muttergesellschaft, Kape, ist an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen ist also eng mit der westlichen Welt und ihren Regierungsbehörden verbunden.
Nehmen Sie die BVI-Registrierung also mit Vorsicht zur Kenntnis. Sie ist keine Garantie dafür, dass ExpressVPN unangreifbar ist. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die strikte Protokollierungspolitik von ExpressVPN und die RAM-Server (die keine Festplatten haben und keine Daten speichern können). Das sind die Elemente, die Ihre Daten anonym halten.
Wer ist der Eigentümer von ExpressVPN?
Peter Burchhardt und Dan Pomerantz gründeten Express VPN International Ltd im Jahr 2009. Sie verkauften das Unternehmen im Jahr 2021 an Kape Technologies.
Kape ist ein Softwareanbieter, zu dem auch CyberGhost VPN, Private Internet Access, ZenMate und Intego Antivirus gehören. Es ist ein börsennotiertes Unternehmen an der Londoner Börse (Ticker KAPE).
Das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte:
- Im Jahr 2012 erwarb Teddy Sagi, ein israelischer Geschäftsmann, Crossrider. Das Unternehmen entwickelte Software Development Kits für Browser-Erweiterungen. Leider wurden diese von Adware-Entwicklern für Werbeeinblendungen missbraucht.
- Im Jahr 2014 wurde das Unternehmen an der Londoner Börse notiert.
- Im Jahr 2016 wurde ein neues Management-Team ernannt. Das Unternehmen stellte die Arbeit an den Software Development Kits ein, um sich ausschließlich auf den digitalen Datenschutz und die Sicherheit zu konzentrieren.
- Im Jahr 2017 übernahm das Unternehmen CyberGhost VPN.
- Im Jahr 2018 benannte sich das Unternehmen in Kape Technologies um und übernahm Intego, ein bekanntes Antivirenprogramm für Mac, sowie ZenMate, ein weiteres VPN.
- Im Jahr 2019 übernahm das Unternehmen Private Internet Access, ein weiteres VPN.
- Im Jahr 2021 übernahm das Unternehmen ExpressVPN und Webselenese, ein Unternehmen, das mehrere große VPN-Bewertungsportale betreibt.
Diese Konsolidierung ist nicht ungewöhnlich:
- Zu CyberSpace gehören NordVPN, Surfshark und Atlast VPN.
- Zu Ziff Davis gehören IPVanish, Buffered VPN, StrongVPN und andere.
- Aura ist Eigentümer von Hotspot Shield, das VPN-Technologie für Bitdefender, Kaspersky und viele andere Antivirenmarken bereitstellt.
Die Konsolidierung bedeutet, dass die Datenschutzbranche erwachsen wird. Es geht um mehr Geld, und die VPN-Dienste werden weiterhin miteinander konkurrieren, innovativ sein und sich verbessern. Das ist eine gute Nachricht für die Verbraucher.
Und als börsennotiertes Unternehmen mit Verantwortung gegenüber seinen Aktionären muss Kape seine Versprechen in Sachen Datenschutz und Sicherheit einhalten. Sie können sich also darauf verlassen, dass das Unternehmen alles tun wird, um Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. Schließlich hängt der Aktienkurs des Unternehmens davon ab.
Sicherheitsmerkmale
Ist ExpressVPN sicher?
ExpressVPN ist einer der sichersten VPN-Dienste. Nur sehr wenige andere VPN-Anbieter haben so viel in ihre Sicherheitstechnologie investiert. Sowohl die Hardware als auch die Software von ExpressVPN sind hervorragend.
Das gesamte Server-Netzwerk besteht aus reinen RAM-Servern, die von 20-Core-Servern mit einer 1-Gbit/s-Verbindung auf 32-Core-Server mit einer 10-Gbit/s-Verbindung aufgerüstet werden.
Und auf jedem von ihnen läuft das Lightway-Protokoll von ExpressVPN, das schnellste VPN-Protokoll, das wir getestet haben. Die Verbindung zu einem VPN-Server erfolgt bei Lightway sofort.
Auch wenn ExpressVPN nur über physische Server in 46 Ländern verfügt (die anderen 48 Länder haben virtuelle Server), ist die Qualität dieser Server außergewöhnlich. Und das ist es, worauf es ankommt.
Server – Wo befinden sich die Server von ExpressVPN?
ExpressVPN hat Server in 94 Ländern, die sich über alle Kontinente außer der Antarktis erstrecken. Das ist eine ganze Menge. Von diesen 94 Ländern verfügen 46 über physische Server und 48 über virtuelle Server. Das klingt verwirrend. Worin besteht der Unterschied und warum ist er wichtig? Das erklären wir Ihnen weiter unten.
Physische vs. virtuelle Server Standorte
Wenn ein VPN-Service physische Server in einem Land hat, befinden sich sowohl der Server als auch die registrierte IP-Adresse innerhalb der Grenzen des Landes. Bei einem virtuellen Server ist die IP-Adresse in dem Land registriert, aber der Server befindet sich tatsächlich in einem anderen Land.
Der Vorteil eines virtuellen Servers ist, dass Sie eine lokale IP-Adresse erhalten, mit der Sie so im Internet surfen können, als ob Sie sich im Land Ihrer Wahl befänden. Der Nachteil ist, dass der tatsächliche Server ziemlich weit entfernt sein kann, wodurch sich Ihre Download-Geschwindigkeit verringert und Ihre Latenz (Ping) erhöht.
Die virtuellen Server in Chile und Guatemala geben Ihnen zum Beispiel eine lokale IP-Adresse, aber der Datenverkehr wird über einen Server in Brasilien geleitet. Dasselbe gilt für Pakistan und Sri Lanka, wo sich der Server tatsächlich in Singapur befindet.
Virtuelle Server gibt es, weil nicht jedes Land über eine sichere Serverinfrastruktur verfügt. Um Ihnen also eine lokale IP zu geben, ist es besser, den physischen Server irgendwo anders zu hosten, wo die Rechenzentren zuverlässig sind.
Einige VPN-Anbieter, wie ExpressVPN, CyberGhost und Surfshark, wollen so viele lokale IP-Adressen wie möglich anbieten. Wahrscheinlich aus einer Mischung aus Marketing- und Benutzerfreundlichkeitsgründen.
Andere VPN-Anbieter, wie NordVPN und IPVanish, verwenden keine virtuellen Server. Dadurch verringert sich die Gesamtzahl der lokalen IP-Adressen, die sie anbieten können. Aber Sie können sicher sein, dass sich jeder Server dort befindet, wo er angegeben ist.
Jede Strategie hat ihre Vor- und Nachteile. Denken Sie nur daran, dass der Vergleich der Gesamtzahl der Länder keine Äpfel mit Äpfeln vergleichen kann. ExpressVPN hat zum Beispiel physische Server in 46 Ländern (von 94), während NordVPN physische Server in 59 Ländern (von 59) hat.
TrustedServer Technologie
Traditionelle Server, wie Ihr PC, verwenden Festplatten, um Ihr Betriebssystem, Ihre Software und Ihre Daten zu speichern. Bei Ihrem Laptop ist das in Ordnung. Aber bei einem VPN-Server stellt dies ein Risiko dar. Denn wenn ein Server gehackt oder von den Behörden beschlagnahmt wird, werden alle Daten auf ihm gespeichert.
Deshalb verwendet ExpressVPN auf allen seinen Servern weltweit die TrustedServer-Technologie. Diese werden auch als RAM-Server bezeichnet, weil sie keine Festplatten haben. Stattdessen laufen sie auf einem flüchtigen Speicher, dem RAM.
Da der Arbeitsspeicher Strom benötigt, um die Daten zu speichern, werden alle Informationen automatisch gelöscht, wenn der Server ausgeschaltet oder neu gestartet wird. Wenn ein Server also beschlagnahmt und von seiner Stromquelle getrennt wird, wird er automatisch gelöscht.
Ein zweiter Vorteil ist, dass der Software-Stack des Servers, bestehend aus dem Betriebssystem und zusätzlicher Software, bei jedem Neustart neu installiert wird. Das bedeutet, dass die gesamte Software auf allen Servern aktuell und einheitlich ist, was das Risiko von Sicherheitslücken verringert.
Im Gegensatz zu anderen VPN-Anbietern, die behaupten, RAM-Server zu verwenden (wie NordVPN), hat ExpressVPN diese Technologie bereits für alle seine Server eingeführt. Die anderen VPN-Anbieter befinden sich noch im Übergangsprozess.
Lightway VPN-Protokoll
Ein VPN-Protokoll bestimmt, wie sich ein Gerät mit einem VPN-Server verbindet und wie die Daten übertragen werden. Das ist wichtig, denn es beeinflusst, wie schnell Ihre Verbindung hergestellt und Ihre Daten übertragen werden.
Viele Premium Anbieter haben WireGuard, das Open-Source-VPN-Protokoll der nächsten Generation, übernommen. ExpressVPN hat jedoch beschlossen, sein eigenes VPN-Protokoll namens Lightway zu entwickeln.
Es handelt sich um ein leichtgewichtiges Protokoll mit nur 2000 Zeilen Code, das für sekundenschnelle Verbindungen, hohe Downloadgeschwindigkeiten und eine zuverlässigere und sicherere Verbindung sorgt.
Unserer Erfahrung nach verbindet sich Lightway schneller als andere Protokolle, einschließlich OpenVPN und WireGuard. Die Auswirkungen dieser Tatsache sollten nicht unterschätzt werden. Mit Lightway haben Sie das Gefühl, dass die Verbindung sofort hergestellt wird. Das gibt ExpressVPN ein erstklassiges Gefühl und einen echten Wettbewerbsvorteil.
Die kleinere Codebasis beansprucht auch weniger Ressourcen Ihrer CPU, was Ihre Akkulaufzeit verlängert. Und es ermöglicht eine schnelle Überprüfung des Protokolls, was Cure53 bereits getan hat. Wenn Sie das auch tun möchten, können Sie den Quellcode auf GitHub nachschlagen.
Aber Sie müssen nicht unbedingt Lightway verwenden. Mit ExpressVPN haben Sie Zugang zu 6 VPN-Protokollen (die Anzahl variiert allerdings von Betriebssystem zu Betriebssystem):
- Lightway (UDP): Das proprietäre Protokoll von ExpressVPN, das weiter unten erklärt wird.
- Lightway (TCP): Langsamer als UDP, aber in einigen Netzwerken besser zu verbinden.
- OpenVPN (UDP): Das am weitesten verbreitete Open-Source-VPN-Protokoll. Wird für seine Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit gelobt.
- OpenVPN (TCP): Langsamer als UDP, aber die Verbindung ist in manchen Netzwerken besser.
- IKEv2: Ein schnelles VPN-Protokoll, das schnell und einfach zwischen Wi-Fi und mobilen Netzwerken wechselt. Aber es funktioniert nicht in allen Netzwerken.
- L2TP/IPsec: Das am wenigsten sichere VPN-Protokoll und sollte daher vermieden werden.
10 Gbps Server mit 32 Kernen
Die meisten von uns haben eine Internetverbindung von 10 bis 100 Mbps (0,01 oder 0,1 Gbps). Server hingegen haben Internetverbindungen von 1,0 Gbit/s. Schließlich müssen sie viel mehr Daten verarbeiten, da mehr als ein Benutzer mit einem einzigen Server verbunden ist. Die Server benötigen daher mehr Bandbreite.
ExpressVPN rüstet alle seine Server von 1,0 auf 10,0 Gbps und von 20 auf 32 Rechenkerne pro Server auf. Das bedeutet, dass es weniger Staus geben wird, da sich die Nutzer weniger Kerne teilen und mehr Bandbreite pro Nutzer zur Verfügung steht. Das Ergebnis sind höhere Downloadgeschwindigkeiten und weniger Verzögerungen.
Private DNS
So wie ein Haus geografische Koordinaten hat, die wir durch eine Adresse vereinfachen, hat eine Website eine IP-Adresse, die wir durch einen Domainnamen vereinfachen. Wenn Sie zum Beispiel “softwarelab.org” eingeben, werden Sie zu 165.227.148.211 weitergeleitet.
Diese Übersetzung von der Domain zur IP wird von DNS-Servern vorgenommen. Und der Eigentümer des DNS-Servers, in der Regel Ihr Internetanbieter, kann jede Website sehen, die von den DNS-Servern nachgeschlagen wird. Er hat also eine sehr genaue Version Ihres Browserverlaufs.
Glücklicherweise verwendet ExpressVPN auf jedem VPN-Server seine eigenen privaten und verschlüsselten DNS. Dadurch bleiben alle Ihre DNS-Anfragen im verschlüsselten VPN-Tunnel und vor Ihrem Internetanbieter verborgen.
Stealth-Server
Wenn Sie einen VPN-Dienst nutzen, kann Ihr Internetanbieter nicht sehen, was Sie online tun. Allerdings kann er anhand des Aussehens Ihrer Daten erkennen, dass Sie ein VPN nutzen. In stark zensierten Ländern wie China kann dies dazu führen, dass Ihr Internetverkehr blockiert wird.
Einige VPN-Anbieter verwenden “Verschleierungstechnologie”, um Ihre VPN-Nutzung zu verbergen. Das ist eine vornehme Umschreibung dafür, dass sie das Aussehen Ihrer Daten verändern, so dass der Internetanbieter nicht wissen kann, dass Sie ein VPN nutzen.
Die meisten VPN-Anbieter geben offen zu, dass sie Technologien verwenden, mit denen Sie VPN-blockierende Firewalls umgehen können. NordVPN hat Obfuscated Server und Surfshark verwendet den Camouflage-Modus. ExpressVPN schweigt jedoch zu diesem Thema.
Nach dem, was wir im Internet herausfinden konnten, erkennt ExpressVPN, wenn Sie die Protokollauswahl auf “automatisch” belassen, wenn jemand die Daten inspiziert. Zu diesem Zeitpunkt wird die Verschleierungstechnologie aktiviert, um die VPN-Nutzung zu verbergen.
Einige behaupten, dass dieses System sogar die große Firewall von China austricksen kann. Ob es auf allen Servern funktioniert, ist ungewiss. Bevor Sie also nach China reisen, sollten Sie sich mit dem Support in Verbindung setzen und ihn um eine Serverempfehlung bitten.
Smart Location und Geschwindigkeitstest
Wenn Sie auf “Verbinden” klicken, wählt ExpressVPN automatisch den besten Server für Sie aus, basierend auf Ihrer Entfernung zum Server, der Downloadgeschwindigkeit und der Latenz (Ping).
Aber wenn Sie möchten, können Sie auch einen Schnelltest durchführen und den optimalen Server ermitteln: Trennen Sie einfach die Verbindung, öffnen Sie das Menü und klicken Sie auf “Geschwindigkeitstest”.
ExpressVPN führt einen Schnelltest durch, um Ihre Latenz und Downloadgeschwindigkeit auf einer Vielzahl von Servern weltweit zu berechnen. Die Server mit den niedrigsten Latenzzeiten und der höchsten Download-Geschwindigkeit erhalten den besten Geschwindigkeitsindex. Sie können dann den für Sie optimalen Server auswählen.
Dies ist eine einzigartige Funktion, die wir bei keinem anderen VPN-Anbieter gesehen haben, und eine schnelle Möglichkeit, das Verhältnis zwischen Entfernung, Latenz und Geschwindigkeit zu erfahren.
VPN geteiltes Tunneling
Mit Split-Tunneling können Sie auswählen, welche Apps über den VPN-Tunnel auf das Internet zugreifen und welche sich direkt ohne Verschlüsselung verbinden.
Dies kann nützlich sein, wenn Sie Ihren Browserverkehr verschlüsseln und gleichzeitig anderen Anwendungen (z.B. Computerspielen) erlauben möchten, sich direkt mit dem Internet zu verbinden, um Verzögerungen zu vermeiden oder Ihre echte IP-Adresse zu verwenden.
Die Split-Tunneling-Funktion von ExpressVPN hat drei Einstellungen:
- Alle Apps verwenden das VPN.
- Wählen Sie Apps aus, die das VPN nicht verwenden.
- Wählen Sie Apps aus, die ausschließlich das VPN verwenden (alle anderen Apps werden nicht verwendet).
Netzwerksperre Kill Switch
Der Kill Switch von ExpressVPN stoppt den gesamten Internetverkehr, wenn die VPN-Verbindung plötzlich unterbrochen wird. Dies schützt Ihre Daten und IP-Adresse davor, außerhalb des verschlüsselten VPN-Tunnels ins Internet zu gelangen.
Mit ExpressVPN können Sie Geräte im lokalen Netzwerk (LAN), wie Drucker und Dateiserver, vom Kill Switch ausschließen.
Bedrohungsmanager
Einige Apps und Websites senden heimlich Daten an Drittanbieter-Tracker. Diese Tracker verwenden diese Informationen, um ein Profil von Ihnen zu erstellen und Ihnen gezielte Werbung zu senden.
Der Bedrohungsmanager von ExpressVPN hindert alle Apps und Websites auf Ihrem Gerät daran, mit diesen Trackern von Drittanbietern zu kommunizieren. Er tut dies, indem er die ausgehenden Verbindungen auf DNS-Ebene scannt und jede Verbindung blockiert, die versucht, einen Server auf der ExpressVPN-Blockliste zu erreichen.
Passwort Manager
ExpressVPN Keys ist der Passwortmanager des Unternehmens. Wie NordPass hilft er Ihnen, hochsichere Passwörter für alle Ihre Konten zu erstellen und zu speichern. Diese Passwörter werden im Tresor gespeichert und automatisch ausgefüllt, wenn Sie versuchen, sich bei einer Website oder App anzumelden.
Der Passwortmanager von ExpressVPN ist in die iOS- und Android-Apps integriert und kommt in Form einer Browsererweiterung für Google Chrome auf PC und Mac. Im Gegensatz zu NordPass, dem Passwortmanager von NordVPN, ist ExpressVPN Keys kostenlos im VPN-Abonnement enthalten.
AES-256 Verschlüsselung
VPN-Dienste erfüllen drei Hauptaufgaben:
- Verstecken Sie Ihre IP-Adresse.
- Vermischung Ihrer Daten mit denen anderer Benutzer.
- Verschlüsseln Sie Ihre Daten.
Die Verschlüsselung Ihrer Daten ist ein wesentlicher Bestandteil. Sie hält sie sicher und unlesbar für Dritte, wie z.B. für Hacker in einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk.
ExpressVPN verwendet standardmäßig die AES-256-GCM-Verschlüsselung, was für den Advanced Encryption Standard mit einem 256-Bit-Schlüssel steht.
Selbst moderne Supercomputer können die AES-256-Verschlüsselung nicht durch Brute-Force-Angriffe knacken. Es sind einfach zu viele Kombinationen möglich.
Die Ver- und Entschlüsselung von Daten kostet jedoch Rechenleistung. Wenn Sie also das Lightway-Protokoll auf Routern oder Telefonen mit einer begrenzten CPU verwenden, kann ExpressVPN auf die weniger anspruchsvolle ChaCha20/Poly1305-Chiffre wechseln.
Auto-Launch und Auto-Verbindung
Diese Funktionen sind so einfach wie wichtig. Denn wir sind alle Menschen und manchmal vergessen wir einfach, unsere VPN-Verbindung einzuschalten.
Auto-Launch weist ExpressVPN an, zu starten, wenn Sie Ihr Gerät einschalten. Und Auto-Connect weist es an, sich mit dem zuletzt verwendeten VPN-Server zu verbinden, wenn ExpressVPN startet.
IPv6 Leckschutz
IPv4, Internet Protocol Version 4, ist unser aktuelles Internetprotokoll (IP). Es wird von Computern, Telefonen, Tablets, Servern und anderen IoT-Geräten zur Kommunikation über das Internet verwendet.
Da IPv4-Adressen aus 32 Bit bestehen, sind etwa 4,3 Milliarden Adressen verfügbar. Und aufgrund des sich ständig ausweitenden Internets gehen uns diese Adressen schnell aus.
Aus diesem Grund wurde IPv6 von der Internet Engineering Task Force (IETF) erfunden. Da IPv6-Adressen 128 Bit lang sind, sind 3,4*100^38 Adressen verfügbar. Diese werden uns also nie ausgehen.
Mit der Zeit wird also IPv4 durch IPv6 ersetzt werden. Gegenwärtig befinden wir uns in dieser schwierigen Phase, in der die meisten Adressen IPv4 und einige IPv6 sind. Und das kann eine Sicherheitslücke darstellen. Wir erklären es Ihnen:
Die meisten VPN-Anbieter, auch ExpressVPN, verwenden IPv4. Das kann dazu führen, dass IPv6-Datenverkehr in bestimmten Netzwerken außerhalb des VPN-Tunnels läuft. Das bedeutet, dass jemand Ihre echte IPv6-Adresse erkennen könnte.
Glücklicherweise verfügt ExpressVPN über eine Funktion namens IPv6-Leckschutz, die jegliche Erkennung von IPv6-Adressen verhindert. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und Sie sollten sie nur ausschalten, wenn Sie IPv6-Konnektivität benötigen.
Optimieren Sie die Geschwindigkeit von Windows
Wenn Sie ExpressVPN unter Windows verwenden, finden Sie eine Funktion namens “Windows-Netzwerk optimieren, um die VPN-Geschwindigkeit zu maximieren”. Damit werden die Standard-Netzwerkeinstellungen von Windows 7 und 8 für moderne Downloadgeschwindigkeiten optimiert.
Streaming Server
Im Gegensatz zu anderen VPN-Diensten verwendet ExpressVPN keine speziellen Streaming-Server. Stattdessen funktioniert das Streaming einfach auf allen VPN-Servern.
P2P-Server
Im Gegensatz zu anderen VPN-Diensten verwendet ExpressVPN keine speziellen P2P-Server. Stattdessen funktioniert das Torrenting einfach auf allen VPN-Servern.
Dedizierte IP-Server
ExpressVPN verfügt nicht über Server mit einer festen IP-Adresse, auch bekannt als statische IP-Adresse. Im Gegensatz dazu bietet NordVPN dedizierte IP-Server an. Und CyberGhost bietet Ihnen sogar die Möglichkeit, eine eindeutige IP-Adresse zu kaufen, die nur Sie verwenden.
Tor-Kompatibilität
ExpressVPN funktioniert mit Tor (The Onion Router). Verbinden Sie sich also einfach zuerst mit dem VPN-Server und öffnen Sie danach den Tor-Browser.
Für diejenigen, die es nicht wissen: Tor ist ein einzigartiger Browser, mit dem Sie über das Onion Network auf das Dark Web zugreifen können. Whistleblower und Aktivisten nutzen ihn häufig, um ihrer digitalen Welt eine zusätzliche Ebene der Anonymität zu verleihen.
Streaming-Test
Ist ExpressVPN gut für Streaming?
ExpressVPN ist ein perfektes VPN für Streaming. Es funktioniert mit allen wichtigen Streaming-Diensten, einschließlich Netflix (in vielen Ländern), Amazon Prime Video, Disney+, Hulu, HBO Max und Apple TV.
Funktioniert ExpressVPN mit Netflix?
Ja, ExpressVPN funktioniert mit Netflix. Wir waren in der Lage, lokale Netflix-Sendungen auf einer Vielzahl von VPN-Servern freizugeben, darunter solche in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Großbritannien und den USA.
Im Gegensatz zu CyberGhost verwendet ExpressVPN keine eigenen Streaming-Server. Stattdessen können Sie auf die Streaming-Dienste über die VPN-Server zugreifen. ExpressVPN überwacht seine IP-Adressen aktiv; wenn Netflix eine Adresse sperrt, wird sie ersetzt.
Wenn Sie also einen Netflix-Proxy-Fehler feststellen, wechseln Sie den Server. In den meisten Fällen wird das Problem dadurch sofort gelöst.
Funktioniert ExpressVPN mit Amazon Prime Video?
Ja, ExpressVPN funktioniert mit Amazon Prime Video.
Funktioniert ExpressVPN mit Disney+?
Ja, ExpressVPN funktioniert mit Disney+.
Funktioniert ExpressVPN mit Hulu?
Ja, ExpressVPN funktioniert mit Hulu.
Funktioniert ExpressVPN mit HBO Max?
Ja, ExpressVPN funktioniert mit HBO Max.
Funktioniert ExpressVPN mit Apple TV?
Ja, ExpressVPN funktioniert mit Apple TV.
Geschwindigkeitstest
Wie schnell ist ExpressVPN?
ExpressVPN ist blitzschnell. Sowohl bei den OpenVPN- als auch bei den Lightway-Protokollen wird die Download-Geschwindigkeit um weniger als 5 % verlangsamt. Das entspricht dem Niveau der absolut schnellsten VPNs.
Aber was uns am meisten beeindruckt hat, ist die Zeit, die es braucht, um sich mit einem VPN-Server zu verbinden. Über das Lightway-Protokoll von ExpressVPN fühlt sich die Verbindung sofort an. Das mag trivial klingen, aber es ist wirklich beeindruckend.
Kein anderer VPN-Dienst verbindet sich so schnell wie ExpressVPN. Das ist es, was ExpressVPN seinen Premium-Charakter verleiht.
Wie führen wir einen Geschwindigkeitstest durch?
Solange Sie nicht über eine Internetverbindung mit 1 Gbit/s (Gigabyte pro Sekunde) verfügen, werden Sie nie in der Lage sein, die Geschwindigkeitsgrenzen eines VPN-Dienstes zu testen. Das liegt daran, dass die Verbindungen zu den Serverparks weit höhere Download-Geschwindigkeiten zulassen als das Wi-Fi-Netzwerk in Ihrem Büro oder zu Hause.
Stattdessen können Sie die Verlangsamung testen, die durch die Weiterleitung Ihrer Daten durch den verschlüsselten VPN-Tunnel entsteht. Und je nach verwendeter VPN-Technologie und -Protokoll kann diese Verlangsamung gering oder stark sein. Wir haben genau das von einem WeWork in Köln, Deutschland, aus getan.
- Wir haben unsere Internet-Download-Geschwindigkeit 3 Mal auf SpeedTest.net getestet. Dann haben wir die Ergebnisse gemittelt, um unsere Basisgeschwindigkeit zu ermitteln. Normalerweise testen wir auch auf Fast.com, aber ExpressVPN scheint diese Website zu blockieren.
- Anschließend haben wir uns mit einem lokalen VPN-Server verbunden und den Test mit jedem Protokoll wiederholt: OpenVPN (UDP), OpenVPN (TCP), NordLynx und IKEv2.
Dies sind die Ergebnisse, geordnet nach Download-Geschwindigkeit:
Lightway (UDP)
- Download-Geschwindigkeit ohne VPN-Verbindung: 158.7 Mbps
- Download-Geschwindigkeit bei einer lokalen VPN-Verbindung: 152.3 Mbps
- Verlangsamung: 4.0%
OpenVPN (UDP)
- Download-Geschwindigkeit ohne VPN-Verbindung: 158.7 Mbps
- Download-Geschwindigkeit bei einer lokalen VPN-Verbindung: 151.3 Mbps
- Verlangsamung: 4.6%
Lightway (TCP)
- Download-Geschwindigkeit ohne VPN-Verbindung: 158.7 Mbps
- Download-Geschwindigkeit bei einer lokalen VPN-Verbindung: 140.0 Mbps
- Verlangsamung: 11.8%
OpenVPN (TCP)
- Download-Geschwindigkeit ohne VPN-Verbindung: 158.7 Mbps
- Download-Geschwindigkeit bei einer lokalen VPN-Verbindung: 138.3 Mbps
- Verlangsamung: 12.8%
IKEv2
- Download-Geschwindigkeit ohne VPN-Verbindung: 158.7 Mbps
- Download-Geschwindigkeit bei einer lokalen VPN-Verbindung: 134.7 Mbps
- Verlangsamung: 15.1%
Schlussfolgerungen des ExpressVPN-Geschwindigkeitstests
ExpressVPN ist ein ultraschnelles VPN. Genau wie NordVPN verursacht es weniger als 5 % Verlangsamung bei der Download-Geschwindigkeit, was wir als Goldstandard betrachten.
Aber die Download-Geschwindigkeit sagt noch nicht alles aus. Dank des Lightway-Protokolls fühlt sich die Verbindungszeit von ExpressVPN zum Server sofort an. Sie klicken auf Verbinden und es funktioniert einfach.
Das mag trivial klingen. Aber wir haben das bei keinem anderen VPN-Dienst erlebt. Die Protokolle WireGuard, OpenVPN und IKEv2 sind nicht in gleicher Weise optimiert. Sie brauchen also länger, um eine Verbindung herzustellen.
Dies verleiht ExpressVPN ein erstklassiges und vertrauenswürdiges Gefühl. Lohnt es sich, im Vergleich zu anderen VPN-Diensten das Doppelte dafür zu bezahlen? Das können nur Sie entscheiden. Aber es funktioniert auf jeden Fall wunderbar.
Leck-Test
Wie sicher ist ExpressVPN?
ExpressVPN ist absolut sicher. In unserem IP-, DNS- und WebRTC-Lecktest gab es keine Datenlecks. Und die Windows-App verfügt sogar über eine Funktion zum Schutz vor IPv6-Lecks.
Was ist ein IP-Leck?
Wenn Sie über eine sichere VPN-Verbindung im Internet surfen, sollten die Websites und Apps, die Sie besuchen, die IP-Adresse des VPN-Servers sehen und nicht Ihre eigene. Das macht Sie online anonym. Manchmal kann jedoch Ihre ursprüngliche IP-Adresse durchgesickert sein.
Dies kann passieren, weil der VPN-Anbieter nicht seine eigenen DNS-Server verwendet oder weil Ihr Browser ein WebRTC-Leck hat.
Wir haben über browserleaks.com auf mögliche IP-, DNS- und WebRTC-Lecks getestet. Unsere Ursprungs-IP war aus Köln, Deutschland. Und unser VPN-Server befand sich in den Niederlanden. Wann immer die Testergebnisse also eine niederländische IP-Adresse anzeigten (siehe Bild oben), gab es bei ExpressVPN keine Lecks.
Dies waren die Ergebnisse:
IP-Lecktest
ExpressVPN hat unsere IP-Adresse im IP-Leck-Test nicht weitergegeben.
DNS-Leck-Test
ExpressVPN hat unsere IP-Adresse im DNS-Lecktest nicht weitergegeben.
WebRTC-Lecktest
ExpressVPN hat unsere IP-Adresse im WebRTC-Lecktest nicht weitergegeben.
Vergleich der Preise
Wie viel kostet ExpressVPN?
ExpressVPN kostet $ 8,32 pro Monat bei einem Einjahresvertrag. Damit ist es das teuerste VPN. Es kostet doppelt so viel wie seine Hauptkonkurrenten, darunter CyberGhost, Surfshark und NordVPN.
Fairerweise muss man sagen, dass ExpressVPN sowohl auf der Hardware- als auch auf der Softwareseite erstklassige Datenschutztechnologie verwendet. Das Unternehmen verfügt über RAM-Server in seinem gesamten Netzwerk und sein Lightway-Protokoll verbindet sich viel schneller als andere VPN-Protokolle.
Aber ist ein ExpressVPN-Abonnement seinen Preis wert? Das können nur Sie entscheiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, sich NordVPN anzusehen. Es ist ebenso fortschrittlich, sieht sogar noch besser aus und ist deutlich günstiger.
Vergleich der Preise
In der folgenden Tabelle können Sie die Preise von ExpressVPN mit denen seiner wichtigsten Konkurrenten in USD vergleichen. Wir haben uns dafür entschieden, den Jahrespreis und nicht den Monatspreis anzugeben, da wir glauben, dass dies für die meisten Menschen hilfreicher ist. Wir haben das VPN nach dem niedrigeren 1-Jahres-Preis eingestuft.
Diese Preise ändern sich im Laufe der Zeit und variieren manchmal von Land zu Land. Wir empfehlen Ihnen daher immer, NordVPN zu besuchen, um den aktuellen Preis in Ihrer Region zu erfahren.
Zahlungsmöglichkeiten
ExpressVPN akzeptiert eine breite Palette von Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarte, Bitcoin, PayPal, AliPay, Sofort, iDeal, Klarna, GiroPay und mehr.
ExpressVPN für Windows Test (2023)
ExpressVPN ist eines der allerbesten VPNs für Windows. Dank seiner Hardware (RAM-Server) und Software (Lightway) ist es außergewöhnlich sicher. Aber in Bezug auf das Design und die Bonusfunktionen bleibt es hinter seinem Hauptkonkurrenten NordVPN zurück.
Entwurf
ExpressVPN sieht gut aus. Es ist ein sehr funktionelles VPN, bei dem sich alles um die Verbindungstaste dreht. Vor allem bei Verwendung des benutzerdefinierten Lightway VPN-Protokolls sind die Verbindungszeiten nahezu sofort, was ExpressVPN das typische Premium-Gefühl verleiht.
Dennoch kann es nicht mit dem Design von NordVPN mithalten. Besonders im dunklen Modus sieht NordVPN viel cooler aus. Natürlich könnte man argumentieren, dass das Design eines VPNs weniger wichtig ist als die Funktionalität. Aber bei dem Preis von ExpressVPN könnte es ruhig ein bisschen schicker aussehen.
Eigenschaften
ExpressVPN verwendet eine sehr beeindruckende Technologie. Dank der reinen RAM-Server und des angepassten VPN-Protokolls ist es eine Festung der Privatsphäre. Darüber hinaus verfügt es über wichtige Sicherheitsfunktionen, darunter einen Kill Switch und Split Tunneling.
Allerdings ist es weniger funktionsreich als sein Hauptkonkurrent NordVPN, der viele Extras wie Double VPN Server, Onion over VPN Server, Dedicated IP Server, Meshnet und einen Dark Web Monitor bietet.
ExpressVPN beginnt, ein wenig aufzuholen, dank der Einführung des Passwortmanagers für Google Chrome. Aber NordVPN ist immer noch meilenweit voraus, wenn es um Bonusfunktionen geht.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Funktionen, die unter Windows verfügbar sind, mit einer kurzen Beschreibung. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Funktionen” in diesem Bericht.
- Server in 94 Ländern: 46 haben physische Server. 48 haben virtuelle Server.
- TrustedServer Technologie: RAM-Server, die beim Neustart alle Daten löschen.
- Lightway VPN-Protokoll: Ein benutzerdefiniertes Protokoll, das eine sofortige Verbindung herstellt.
- Auto-Start: Starten Sie ExpressVPN automatisch beim Start von Windows.
- Automatisch verbinden: Verbinden Sie ExpressVPN automatisch, wenn es gestartet wird.
- Kill Switch für die Netzwerksperre: Stoppen Sie den gesamten Datenverkehr, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
- Geteiltes Tunneling: Wählen Sie, welche Anwendungen durch den VPN-Tunnel laufen.
- Auswahl des Protokolls: Wählen Sie Lightway, OpenVPN, IKEv2 oder L2TP/IPsec.
- Schutz vor IPv6-Lecks: Verhindern Sie, dass Ihre IPv6-Adresse entdeckt wird.
- Optimieren Sie die Geschwindigkeit von Windows: Stellen Sie die optimalen Einstellungen für Windows 7 und 8 ein.
Wir glauben, dass ExpressVPN einer der besten VPNs für Windows ist.
ExpressVPN für Mac Test (2023)
ExpressVPN ist ein ausgezeichnetes VPN für Mac. Es verwendet die beste Sicherheitstechnologie, einschließlich RAM-Servern, dem benutzerdefinierten Lightway-Protokoll und verschiedenen Bonusfunktionen wie Auto-Connect und einem Kill Switch. Aber in Bezug auf Design und Extras ist es gegenüber NordVPN ins Hintertreffen geraten.
Entwurf
ExpressVPN sieht gut aus. Es ist ein funktionelles VPN, bei dem sich alles um die Verbindungstaste dreht. Dank des benutzerdefinierten Lightway VPN-Protokolls sind die Verbindungszeiten nahezu sofort, was ExpressVPN das typische Premium-Gefühl verleiht.
Aber wie unter Windows kann es nicht mit dem Design von NordVPN mithalten. Besonders im dunklen Modus sieht NordVPN viel cooler aus.
Eigenschaften
ExpressVPN verwendet eine beeindruckende Technologie. Dank seiner RAM-Server und des Lightway-Protokolls ist es äußerst sicher. Außerdem verfügt es über einen Kill Switch auf dem Mac, aber nicht über die Split-Tunneling-Funktion, die unter Windows verfügbar ist.
Allerdings ist es weniger funktionsreich als sein Hauptkonkurrent NordVPN, der viele Extras wie Double VPN Server, Onion over VPN Server, Dedicated IP Server, Meshnet und einen Dark Web Monitor bietet.
ExpressVPN beginnt, ein wenig aufzuholen, dank der Einführung des Bedrohungsschutzes für Mac und des Passwortmanagers für Google Chrome. Aber NordVPN ist immer noch meilenweit voraus, wenn es um Bonusfunktionen geht.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Funktionen, die auf dem Mac verfügbar sind, sowie eine kurze Beschreibung. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Funktionen” in diesem Bericht.
- Server in 94 Ländern: 46 haben physische Server. 48 haben virtuelle Server.
- TrustedServer Technologie: RAM-Server, die alle Daten beim Neustart löschen.
- Lightway VPN-Protokoll: Ein benutzerdefiniertes Protokoll, das eine sofortige Verbindung herstellt.
- Auto-Start: Starten Sie ExpressVPN automatisch beim Start von Windows.
- Automatisch verbinden: Verbinden Sie ExpressVPN automatisch, wenn es startet.
- Kill Switch für die Netzwerksperre: Stoppen Sie den gesamten Datenverkehr, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
- Auswahl des Protokolls: Wählen Sie Lightway, OpenVPN oder IKEv2.
- Schutz vor Bedrohungen: Blockieren Sie Tracker und bösartige Websites auf der DNS-Ebene.
- Schutz vor IPv6-Lecks: Verhindern Sie, dass Ihre IPv6-Adresse entdeckt wird.
Wir glauben, dass ExpressVPN einer der besten VPNs für Mac ist.
ExpressVPN für Android Test (2023)
ExpressVPN für Android ist ausgezeichnet. Das Design ist funktional und elegant und umfasst einen vollständig integrierten Passwort-Manager, einen Kill Switch und Split Tunneling. Es ist ein hervorragender VPN-Dienst für Ihr Smartphone.
Entwurf
Die Android-App von ExpressVPN sieht gut aus. Sie ist funktional und konzentriert sich auf die Schaltfläche “Verbinden”. Dank des benutzerdefinierten Lightway VPN-Protokolls sind die Verbindungszeiten nahezu sofort, was ExpressVPN das typische Premium-Gefühl verleiht.
Obwohl wir das Design von NordVPN auf Windows und Mac bevorzugen, bietet die Weltkartenansicht auf Android-Geräten aufgrund der kleineren Bildschirmgröße weniger Vorteile. Daher betrachten wir die beiden Premium-VPNs auf Smartphones als gleichwertig.
Eigenschaften
ExpressVPN verwendet eine beeindruckende Technologie. Dank seiner RAM-Server und des Lightway-Protokolls ist es äußerst sicher.
Allerdings ist es weniger funktionsreich als sein Hauptkonkurrent NordVPN, der viele Extras auf Android bietet, wie Double VPN Server, P2P Server, Bedrohungsschutz, Meshnet und einen Dark Web Monitor.
Ein Vorteil von ExpressVPN ist jedoch der vollständig integrierte Passwortmanager namens ExpressVPN Keys. Bei NordVPN haben Sie die Möglichkeit, den Passwortmanager NordPass zu kaufen, aber er wird als eigenständige App geliefert.
Wenn Sie noch keinen Passwort-Manager verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, dies zu tun. Wir betrachten Antiviren-Software, einen VPN-Dienst und einen Passwort-Manager als die drei Bausteine der Cybersicherheit für Verbraucher.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der verschiedenen Funktionen, die auf Android verfügbar sind, mit einer kurzen Beschreibung. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Funktionen” in diesem Bericht.
- Server in 94 Ländern: 46 haben physische Server. 48 haben virtuelle Server.
- TrustedServer Technologie: RAM-Server, die alle Daten beim Neustart löschen.
- Lightway VPN-Protokoll: Ein benutzerdefiniertes Protokoll, das eine sofortige Verbindung herstellt.
- ExpressVPN-Schlüssel: Der Passwortmanager ist vollständig in die App integriert.
- Auto-Verbindung: Stellen Sie automatisch eine Verbindung zu nicht vertrauenswürdigen Wi-Fi-Netzwerken her.
- Kill Switch für den Netzwerkschutz: Stoppen Sie den gesamten Datenverkehr, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
- Geteiltes Tunneling: Wählen Sie, welche Anwendungen durch den VPN-Tunnel laufen.
- Auswahl des Protokolls: Wählen Sie Lightway oder OpenVPN.
Wir glauben, dass ExpressVPN einer der besten VPNs für Android ist.
ExpressVPN für iOS Test (2023)
ExpressVPN für iOS ist ausgezeichnet. Das funktionale Design ist elegant und umfasst einen vollständig integrierten Passwortmanager, einen Kill Switch und einen Bedrohungsschutz. Es ist ein wirklich großartiger VPN-Dienst für Ihr iPhone oder iPad.
Entwurf
Die iOS-App von ExpressVPN sieht gut aus. Sie ist funktional und konzentriert sich auf die Schaltfläche “Verbinden”. Dank des benutzerdefinierten Lightway VPN-Protokolls sind die Verbindungszeiten nahezu sofort, was ExpressVPN das typische Premium-Gefühl verleiht.
Obwohl wir das Design von NordVPN auf Windows und Mac bevorzugen, bietet die Weltkartenansicht auf iOS-Geräten aufgrund der kleineren Bildschirmgröße weniger Vorteile. Auf Smartphones betrachten wir die beiden also als gleichwertig.
Eigenschaften
Ähnlich verhält es sich mit den Funktionen, die auf iOS verfügbar sind. Apple ist ziemlich restriktiv, was die Sicherheitsfunktionen seines mobilen Betriebssystems angeht. Daher sind sowohl NordVPN als auch ExpressVPN auf iOS nicht so funktionsreich wie auf anderen Betriebssystemen.
Ein Vorteil von ExpressVPN ist jedoch der vollständig integrierte Passwortmanager, genannt ExpressVPN Keys. Bei NordVPN haben Sie die Möglichkeit, den Passwortmanager NordPass zu kaufen, aber er wird als eigenständige App geliefert.
Wenn Sie noch keinen Passwort-Manager verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, dies zu tun. Wir betrachten Antiviren-Software, einen VPN-Dienst und einen Passwort-Manager als die drei Bausteine der Cybersicherheit für Verbraucher.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der verschiedenen Funktionen, die unter iOS verfügbar sind, mit einer kurzen Beschreibung. Weitere Details finden Sie im Abschnitt “Funktionen” in diesem Bericht.
- Server in 94 Ländern: 46 haben physische Server. 48 haben virtuelle Server.
- TrustedServer Technologie: RAM-Server, die alle Daten beim Neustart löschen.
- Lightway VPN-Protokoll: Ein benutzerdefiniertes Protokoll, das eine sofortige Verbindung herstellt.
- ExpressVPN-Schlüssel: Der Passwortmanager ist vollständig in die App integriert.
- Kill Switch für die Netzwerksperre: Stoppen Sie den gesamten Datenverkehr, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
- Auswahl des Protokolls: Wählen Sie Lightway oder IKEv2.
- Schutz vor Bedrohungen: Blockieren Sie Tracker und bösartige Websites auf der DNS-Ebene.
Wir glauben, dass ExpressVPN einer der besten VPNs für iOS ist.
ExpressVPN auf anderen Geräten
ExpressVPN funktioniert mit so gut wie jedem Gerät. Sie können es für Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Fire TV, Android TV und Chromebook herunterladen. Denken Sie nur daran, dass es unter Linux keine App gibt. Stattdessen müssen Sie über das Terminal arbeiten.
Und wenn Sie alle Geräte in Ihrem Haus oder Unternehmen schützen möchten, können Sie die Installation von ExpressVPN auf Ihrem Router in Betracht ziehen. Das Unternehmen hat vor kurzem seinen eigenen Router mit dem Namen ExpressVPN AirCove auf den Markt gebracht.
ExpressVPN für Linux
ExpressVPN verfügt nicht über eine App für Linux. Stattdessen müssen Sie über das Terminal arbeiten. Von dort aus können Sie auch den Server auswählen, den Kill Switch aktivieren und die automatische Verbindungsherstellung anwenden. Sie können ExpressVPN herunterladen für:
- Ubuntu 64-bit
- Ubuntu 32-bit
- Fedora 64-bit
- Fedora 32-bit
- Arch 64-bit
- Raspberry Pi OS
Die Browser-Erweiterungen von ExpressVPN
Die Browser-Erweiterungen für Brave, Chrome, Firefox und Vivaldi sind Fernbedienungen für die ExpressVPN-Hauptapp. Wenn Sie also in der Browsererweiterung einen anderen ExpressVPN-Server auswählen, wird dieser auch in der App angepasst.
Dies unterscheidet sich von anderen VPN-Anbietern, wie NordVPN und CyberGhost, die VPN-Proxys in den Browsern verwenden. Diese eigenständigen VPNs verschlüsseln den Datenverkehr, der durch Ihren Browser fließt, aber sonst nichts.
Jede Methode hat ihre Vorteile, und die eine ist nicht besser als die andere. Das Besondere an den Erweiterungen von ExpressVPN ist jedoch, dass sie den HTML5-Standort fälschen und Websites dazu zwingen, die sichere HTTPS-Version zu verwenden.
Hinweis: Es gibt keine ExpressVPN-Erweiterung für Microsoft Edge. Stattdessen können Sie die Chrome-Erweiterung aus dem Chrome Web Store herunterladen.
ExpressVPN für Router
Der einfachste Weg, alle IoT-Geräte in Ihrem Haus oder Unternehmen zu schützen, ist die Installation von ExpressVPN auf Ihrem Router. Dann müssen Sie nie mehr daran denken, sich mit dem VPN zu verbinden; alle Ihre Geräte sind automatisch geschützt.
Mit der Funktion Gerätegruppen von ExpressVPN können Sie Ihre Geräte in bis zu 5 Gruppen einteilen und für jede Gruppe einen eigenen VPN-Server auswählen. So können sich beispielsweise Ihre Spielgeräte mit einem lokalen Server verbinden, während Ihre Unterhaltungsgeräte mit einem US-Server für Netflix-Inhalte verbunden sind.
All dies lässt sich über die spezielle Router-Website von ExpressVPN verwalten. Es mag kompliziert klingen, aber sobald Ihr Router eingerichtet ist, ist es sehr einfach.
Für US-Kunden hat ExpressVPN kürzlich seinen eigenen Router auf den Markt gebracht, ExpressVPN AirCove. Sie können ihn bei Amazon kaufen.
Wenn Sie jedoch bereits einen Router besitzen, können Sie ExpressVPN auch auf diesem installieren. Die folgenden Router können über die App von ExpressVPN gesteuert werden:
- ExpressVPN AirCove AX1800
- Linksys WRT1200AC
- Linksys WRT1900ACS
- Linksys WRT1900AC 13J1
- Linksys WRT1900AC 13J2
- Linksys WRT3200ACM
- Linksys WRT32X
- Linksys EA6200
- Asus RT-AC56R
- Asus RT-AC56S
- Asus RT-AC56U
- Asus RT-AC68Uv3
- Asus RT-AC87U
- Netgear Nighthawk R7000
- Netgear R6300v2
- Netgear R6400v2
- Netgear Nighthawk R6700v3
- Netgear Nighthawk R7000P
Sie können aber auch Firmware für verschiedene Asus-, Merlin-, D-Link-, Netduma-, Sabai- und TP-Link-Router von der Website von ExpressVPN herunterladen.
ExpressVPN für alles andere
ExpressVPN funktioniert mit vielen weiteren Geräten:
- Fire TV und Kindle Fire mit einer App.
- Android TV und Android TV-Boxen mit einer App.
- Chromebook mit einer App.
- Playstation mit MediaStreamer (konfigurieren Sie die DNS-IP-Adresse).
- Xbox mit MediaStreamer (konfigurieren Sie die DNS-IP-Adresse).
- Apple TV über den iTunes-Speicherort und die DNS-Einstellungen.
In Ihrem ExpressVPN-Konto finden Sie einfache Anweisungen für die Einrichtung.
ExpressVPN Kundenbetreuung
ExpressVPN verfügt über eine sehr umfangreiche Online-Bibliothek mit Anleitungen und Videos für so ziemlich jede Frage, die Sie haben könnten. Alternativ können Sie sich auch mit dem 24/7 LiveChat-Support in Verbindung setzen, der höflich und sachkundig ist.
ExpressVPN TrustPilot-Bewertungen
Es gibt mehr als 12.000 Nutzerbewertungen über ExpressVPN auf TrustPilot. Die durchschnittliche Bewertung dieser Rezensionen liegt bei beeindruckenden 4,7 von 5,0.
Unter den positiven ExpressVPN-Bewertungen auf TrustPilot lesen Sie über:
- Die Tatsache, dass ExpressVPN “einfach funktioniert”.
- Die schnellen und zuverlässigen Download-Geschwindigkeiten.
- Das freundliche und effektive Kundensupport-Team.
Unter den negativen ExpressVPN-Bewertungen auf TrustPilot lesen Sie über:
- Der Preis, der doppelt so hoch ist wie bei der Konkurrenz.
- Das komplizierte Verfahren zur Stornierung und 30-tägigen Rückerstattung.
Insgesamt scheinen die meisten ExpressVPN-Nutzer gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu ExpressVPN.
Was ist ExpressVPN?
ExpressVPN ist einer der führenden VPN-Anbieter. Er hilft Nutzern, ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit mit benutzerfreundlichen und schön gestalteten Apps wiederherzustellen.
Ist ExpressVPN kostenlos?
ExpressVPN ist nicht kostenlos. Es handelt sich um einen kostenpflichtigen VPN-Dienst, der bei einer einjährigen Vertragslaufzeit bei $ 8,32 pro Monat beginnt.
Ist ExpressVPN sicher?
ExpressVPN ist unglaublich sicher. Es verwendet exzellente Datenschutztechnologien wie die AES-256-Verschlüsselung und das Lightway-Protokoll und wird regelmäßig unabhängigen Sicherheitsprüfungen unterzogen.
Ist ExpressVPN es wert?
Wir sind uns nicht sicher. ExpressVPN ist ein großartiges VPN, aber auch viel teurer als seine Konkurrenz. Wir glauben, dass NordVPN ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Wie benutzt man ExpressVPN?
ExpressVPN ist sehr einfach zu benutzen. Bezahlen Sie für den Dienst, laden Sie die App herunter und klicken Sie auf Verbinden. Das ist alles, was Sie brauchen, um Ihre Privatsphäre online wiederherzustellen.
Wie funktioniert ExpressVPN?
ExpressVPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung und verbirgt Ihre IP-Adresse, wodurch Sie online anonym bleiben. Dies geschieht, indem Ihre Daten über einen VPN-Server geleitet werden, bevor sie das Internet erreichen.
Auf wie vielen Geräten können Sie ExpressVPN installieren?
Sie können ExpressVPN auf 5 Geräten gleichzeitig installieren. Und wenn Sie ExpressVPN auf Ihrem Router installieren, können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Geräten schützen, solange diese über den Router auf das Internet zugreifen.
Wie viel kostet ExpressVPN pro Monat?
ExpressVPN kostet $ 8,32 pro Monat bei einem Jahresvertrag, $ 9,99 pro Monat bei einem 6-monatigen Vertrag und $ 12,95 pro Monat bei einem einmonatigen Vertrag.
Verlangsamt ExpressVPN die Internetgeschwindigkeit?
Ja. Wie jedes VPN verlangsamt auch ExpressVPN Ihre Internetgeschwindigkeit. Als wir uns jedoch über das Lightway-Protokoll (UDP) mit einem lokalen Server verbunden haben, betrug die Verlangsamung nur wenige Prozent.
Verkauft ExpressVPN Ihre Daten?
Nein, ExpressVPN verfolgt nicht, was Sie online tun. Daher hat es auch keine Daten zu verkaufen.
Sprachen und Quellen
Diese Seite in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:
- Dansk
- Deutsch
- English
- Español
- Français
- Italiano
- Nederlands
- Norsk
- Polski
- Português
- Română
- Suomi
- Svenska
VPN-Testwerkzeuge:
- BrowserLeaks: Data Leak Test
- Fast: Internet Speed Test
- Speed Test: Internet Speed Test
- Exodus: Privacy Audit Android
- IP6: IPv6 Leak Test
- TrustPilot: User Reviews
Verfechter des Datenschutzes im Internet:
- Access Now
- Center for Democracy and Technology
- Electronic Frontier Foundation
- Fight For The Future
- Freedom House
- Internet Defence League
- Open Media
ExpressVPN Datenschutzrichtlinien und unabhängige Audits:
- ExpressVPN: Privacy Policy
- ExpressVPN: All Privacy and Security Audits
- Cure 53: Browser Extension Audit
- PWC: TrustedServer Technology Audit
- Cure 53: Lightway Protocol Audit
- F-Secure: Windows 10 App Audit
- Cure 53: Aircove VPN Router Audit
- GitHub: Lightway Protocol Source Code
- KPMG: Privacy Policy Audit
- Cure53: TrustedServer Technology Audit
ExpressVPN Artikel und Nachrichten:
- ExpressVPN: Virtual Server Locations
- ExpressVPN: Lightway Protocol
- ExpressVPN: TrustedServer Technology
- ExpressVPN: 10 Gbps Servers

Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur und Unternehmer. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean Server gehostet über Cloudways und wurde mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.