Wir testen Software eingehend. Zur Unterstützung unserer Forschung verdienen wir Provisionen über Links auf dieser Website.
BitDefender VPN 2023 Test & Erfahrung
SoftwareLab / VPN Test / BitDefender VPN
Bewertung: Sehr gut
Ein schnelles und privates VPN von einer vertrauenswürdigen Marke. Derzeit ist es nur in Kombination mit den Antivirus-Produkten von BitDefender verfügbar.
Die Vorteile:
- Schnell: Das BitDefender- VPN verwendet Hotspot-Shield-Server, die mit Abstand die schnellsten der Welt sind. Dadurch wird das VPN von BitDefender blitzschnell.
- Maximaler Datenschutz: BitDefender hat eine kurze aber klare Null-Protokoll-Richtlinie und verfolgt nicht Ihre Online-Aktivitäten.
- Hochsicher: BitDefender verwendet das schnellste VPN-Protokoll (Catapult Hydra) und den sichersten Verschlüsselungsstandard (AES-256).
- Server in 27 Ländern: BitDefenders VPN verfügt über Server auf allen Kontinenten außer Afrika.
- Schöne (aber etwas reduzierte) Apps: Unterstützt Windows, Mac, Android und iOS.
- Funktioniert mit Netflix: Nicht auf den US-Servern. Daher ist es keine gute Option, um Inhalte von US-Netflix zu entsperren.
- Funktioniert mit Torrents (P2P)
Die Nachteile:
- Nicht als eigenständiges VPN verfügbar : Nur in Kombination mit dem hervorragenden Antivirus-Programm von BitDefender verfügbar.
- Kein Kill-Switch
Haben Sie die Rabatte gesehen?
Diese Seite navigieren:
BitDefender VPN Daten
Basic:
- Bestes Angebot: 2,49 USD / Monat
- Rückerstattungsrichtlinie: 30 Tage
- Kundenbetreuung: 24/7 Live Chat
- Geräte pro Konto: 1, 3, 5 oder 10
- Plattformen: Windows, Mac, Android und iOS
Funktionalität:
- Funktioniert mit US Netflix: Nein
- Funktioniert mit Torrents: Ja
- Funktioniert in China: Nein
Technisch:
- Geschwindigkeit: 86 Mbit / s
- Server in: 27 Ländern
- Serveranzahl: Unbekannt
- IP-Adressen: Unbekannt
- Gerichtsstand: Rumänien
- Datenlecks: Keine
- Protokollierungsrichtlinie: Keine Protokolle
Privatsphäre und Sicherheit
Vorteile: BitDefender verwendet die Server von Hotspot Shield. Daher ist es wichtig, die Datenschutzrichtlinien beider Unternehmen zu analysieren. Glücklicherweise verfügen beide über eine klare Zero-Log-Richtlinie und verfolgen Sie daher nicht online . BitDefender verwendet das schnellste VPN-Protokoll (Catapult Hydra) und den sichersten Verschlüsselungsstandard (AES-256).
Nachteile: BitDefender verfügt nicht über einen Kill-Switch-Schalter und verwendet keine eigenen DNS-Server.
1. Protokollierungsrichtlinie
Was bedeutet „Protokollierungsrichtlinie “ und warum ist diese wichtig?
Im Idealfall speichert ein VPN-Anbieter keine Informationen zu Ihren Online-Aktivitäten. Aber die Umstände, unter denen wir uns befinden, sind nicht immer ideal und VPN-Anbieter behalten einige bestimmte Informationen. Dies bezeichnet man als Protokolle.
Der Zweck dieser Protokolle ist die Optimierung des VPN-Dienstes. Es hilft Servern, optimal zu laufen und kann auch den Missbrauch der Dienste verhindern. Verschiedene Anbieter sammeln zu diesem Zweck unterschiedliche Datenmengen.
Im Allgemeinen kann Ihr VPN-Anbieter vier Arten von Informationen über Sie erfassen. Einige dieser Informationen sind nicht schädlich, aber das ist nicht immer der Fall. Man unterscheidet vier Typen von gesammelten Informationen:
- VPN-Servicedaten: Die Version der verwendeten VPN-App, unter welchem Betriebssystem Sie die Daten ausführen und der Server, mit dem Sie eine Verbindung hergestellt haben.
- Verbindungsdaten: Die Datenmenge, die Sie heruntergeladen und hochgeladen haben, wann Sie sich angemeldet haben und für wie lange sie angemeldet waren und letztlich auch wann Sie sich abgemeldet haben.
- Ursprüngliche IP-Adresse: Dies ist die eindeutige Kennung des Geräts, mit dem Sie auf den VPN-Server zugreifen und kann verwendet werden, um Ihren genauen Standort zu ermitteln.
- Online-Aktivität: Jede Website, die Sie besucht haben, alles, wonach Sie gesucht haben, alle Online-Dienste, die Sie genutzt haben. Dies entspricht im Wesentlichen Ihrem Browserverlauf.
Ihr VPN-Anbieter kann Ihre Dienst- und Verbindungsdaten anonym sammeln. Denn hierzu werden alle Daten in einer Gruppe zusammengefasst wodurch Ihre Daten unerkannt bleiben. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Der VPN-Anbieter erhält das, was er zur Aufrechterhaltung und Verbesserung seines Dienstes benötigt, ohne Ihre Privatsphäre zu gefährden. Aus diesem Grund tun dies viele VPN-Anbieter in einem gewissem Maß.
In Bezug auf Nummer drei der Liste möchten die meisten Menschen nicht, dass ihr VPN ihre IP-Adresse aufzeichnet. Aber es ist in der Regel nicht ein Deal-Breaker. Bei VPNs geht es einfach um Anonymität, daher sollte Ihr Standort für den Anbieter nicht von Interesse sein.
Was jedoch definitiv ein Dealbreaker sein kann, ist der letzte Punkt auf unserer Liste – Protokolle Ihrer Online-Aktivitäten. Behalten Sie dies im Auge und seien Sie vorsichtig, wenn das VPN diese Aufzeichnungen aufbewahrt.
Wir sind uns dessen bewusst, dass ein VPN, das diese Daten speichert, nicht zu unseren Empfehlungen gehört . Aber dies ist nicht ungewöhnlich unter kostenlosen VPNs, welche diese persönlichen Daten zu verkaufen neigen. Grund genug für uns zu glauben, dass Sie solche Anbieter meiden sollten.
Sie hören oft Aussagen über eine Zero-Log-Policy zwischen VPN-Providern. Das hört sich gut an, bedeutet aber nicht immer dasselbe, da es keinen universellen Standard gibt, der angewendet werden kann. Nehmen Sie sich also die Zeit, die Datenschutzbestimmungen vollständig durchzulesen, bevor Sie Kaufentscheidungen treffen oder schauen Sie nach Bewertungen nach.
Wie sieht die Protokollierungsrichtlinie von BitDefender VPN aus ?
Die Datenschutzbestimmungen von BitDefender ist eher kurz. Wir haben es ein bisschen lesbarer gemacht, um Ihnen zu helfen, das zu verstehen, was es eigentlich sagt:
“Wir erfassen nur zufällig generierte Benutzer- und Geräte-IDs sowie IP-Adressen. Für diesen Dienst verwenden wir AnchorFree als Datenprozessor .”
Im Grunde erfährt man hier, dass BitDefender nur zufällig generierte Daten erfasst, was bedeutet, dass einzelne Benutzer nicht erfasst werden. Es verwendet jedoch AnchorFree- Server (auch als Hotspot Shield bezeichnet ) und deren Datenverarbeitungsdienste.
Daher ist es wichtig, die Datenschutzbestimmungen von Hotspot Shield zu lesen. Kurz gesagt:
- Ihre IP-Adresse wird gespeichert, jedoch nur, wenn Sie mit dem VPN verbunden sind: Wenn Sie die Verbindung mit dem VPN trennen, wird Ihre IP-Adresse gelöscht.
- Ihr Browserverlauf wird nie gespeichert: Ihre Online-Aktivitäten (die von Ihnen besuchten Websites und die von Ihnen genutzten Dienste) werden niemals verfolgt oder gespeichert.
Also , was können wir aus all dem schließen?
Ihre Online-Aktivität wird nicht gespeichert und Ihre IP-Adresse nur für die Dauer Ihrer VPN-Sitzung. Sie wird danach gelöscht.
Also sind Sie vollkommen in Sicherheit.
2. Zugehörigkeitsbereich
Was bedeutet Zugehörigkeitsbereich und warum ist dieser von Bedeutung?
Das Unternehmen, das Ihre VPN-Dienste anbietet, muss in einem bestimmten Land integriert sein. Und da die Gesetze und Vorschriften dieses Landes verbindlich sind, kann dies einen großen Unterschied machen.
Beispielsweise sind bestimmte Länder in Bezug auf die Vorratsdatenspeicherung und die dazugehörigen Gesetze sehr streng . Die USA gehören ebenso dazu wie zahlreiche Länder der EU, Australien usw. Daher müssen die dort ansässigen ISPs (Internet Service Provider) viele Daten über Internetbenutzer erheben. Dazu gehören gesendete E-Mails, Einträge besuchter Websites usw.
Diese Art der Massenüberwachung ist einer der Hauptgründe, warum Menschen sich für VPNs entscheiden. Durch die Verwendung dieser Daten werden alle Daten, die Sie über das Netzwerk Ihres Internetdienstanbieters senden, durch Verschlüsselung geschützt, sodass Ihr Internetanbieter diese nicht lesen kann. Und was nicht gelesen werden kann, kann nicht gesammelt werden.
Neben der Sorge um ISPs haben einige Leute auch Bedenken, dass VPNs aufgrund der oben genannten Gesetze möglicherweise auch gezwungen werden, Daten zu erheben. Hier gibt es jedoch einen entscheidenden Unterschied: Ein ISP ist ein öffentlicher Anbieter, während ein VPN privat ist. Daher gelten die gleichen Regeln nicht und VPNs sind nicht verpflichtet, Benutzerdaten zu behalten.
Dennoch sind die Regierungsbehörden, die an diesen Daten interessiert sind, seriöse Organisationen und haben ein paar Tricks im Ärmel, um die gewünschten Informationen zu erhalten. In den Vereinigten Staaten können die zuständigen Behörden beispielsweise nationale Sicherheitsbriefe ausstellen , bei denen es sich um eine Art geheimer Vorladungen handelt. Eine davon kann es der Agentur ermöglichen, alle Daten eines VPNs in die Hände zu bekommen.
Nun denken Sie vielleicht, dass Regierungsbehörden nicht wirklich auf diese Herangehensweisen zurückgreifen. Aber sie tun es tatsächlich. Nehmen wir das Beispiel, was 2013 mit Lavabit passiert ist . Nachdem die NSA den verschlüsselten E-Mail Anbieter Lavabit unter Druck gesetzt hatte, damit dieser Daten zu Edward Snowden weitergeben sollte, entschloss sich Lavabit kurzerhand das Betrieb vorübergehend zu schließen, um dem Gefallen der NSA nicht Folge zu leisten. In ähnlicher Weise wollte ein VPN-Unternehmen namens Private Internet Access die russischen
Datenprotokollierungsbestimmungen nicht einhalten. Daher entschied es sich, die dort vorhandenen Server 2016 abzuschalten. Es gibt Unterschiede zwischen diesen beiden Fällen, doch beweisen sie den gleichen Punkt – verschiedene Agenturen unter staatlicher Kontrolle sind auf der Jagd nach Daten.
Benutzer, die eine Ausnahme machen, können auf zwei Arten vorgehen.
Die erste besteht darin, einen VPN-Anbieter zu finden, der einer günstigen Zuständigkeitsbereich unterliegt. Zu diesem Zweck können Sie sich internationale Geheimdienstabkommen ansehen (das UKUSA-Abkommen ist ein bekanntes Beispiel dafür) und ein Land finden, das nicht Mitglied dieser Länder ist . Natürlich sind auch die lokalen Gesetze zur Aufbewahrung von Daten von großer Bedeutung und Sie möchten ein Land, das diesbezüglich nicht streng ist. Mit anderen Worten: Finden Sie ein Offshore-VPN. Z.B ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, während NordVPN an panamaische Gesetze gebunden ist. Die andere besteht darin, das Problem des Zuständigkeitsbereiches im Wesentlichen zu vermeiden, indem Sie sich an einen VPN-Anbieter wenden, der sich an die Richtlinie hält, keine Protokolle zu führen, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden könnten. Wie bereits erwähnt, kann kein Gesetz, so streng es auch sein mag, einen VPN-Anbieter dazu bringen, Daten zu übergeben, die er niemals zuvor hatte.
Beides ist eine gute Lösung, aber es ist auch möglich, sie für zusätzliche Sicherheit zu kombinieren.
Was ist der Zugehörigkeitsbereich von BitDefender VPN ?
BitDefender ist in Rumänien eingetragen, das nicht Teil eines Geheimdienstabkommens wie das UKUSA-Abkommen ist, jedoch Mitglied der EU ist. Da diese EU-weite Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung erzwungen hat, ist es gut, dass BitDefender eine klare Null-Protokoll-Richtlinie verfolgt. Denn Daten die sie nicht haben, können sie auch nicht übergeben.
3. Protokoll
Was bedeutet Protokoll und warum ist es wichtig?
Ein Protokoll ist die zugrunde liegende Technologie, die bestimmt, wie ein VPN-Server Daten über ein Netzwerk formatiert und überträgt, sei es das Internet oder ein lokales Netzwerk ( LAN ). Es gibt verschiedene Protokolle , die unterschiedliche Geschwindigkeit und Sicherheit bieten. Die meisten betrachten OpenVPN als das sicherste und sehen es vor L2TP , PPTP , SSTP und IKEv2 .
Welche Protokolle verwendet BitDefender VPN ?
BitDefender verwendet das schnellste derzeit verfügbare VPN-Protokoll, das von Hotspot Shield intern entwickelt wurde. Es heißt Hydra-Katapult und ist viel schneller als OpenVPN.
4. Verschlüsselung
Was bedeutet Verschlüsselung und warum ist diese wichtig?
Die Verschlüsselung formatiert lesbare Daten in eine unverständliche Form. Um dies zu erreichen, wird ein Verschlüsselungsschlüssel verwendet, und so werden die Daten anschließend wieder in eine lesbare Form umgewandelt. Der Advanced Encryption Standard ( AES ) ist diesbezüglich die Norm. Im Bereich VPNs finden Sie im Allgemeinen zwei Schlüsselgrößen: 128 Bit und 256 Bit. Selbst das einfachere AES-128 gilt als unzerbrechlich , während AES-256 die Sicherheit auf ein noch höheres Niveau bringt.
Welchen Verschlüsselungsstandard verwendet BitDefender VPN ?
BitDefender verwendet den sichersten Verschlüsselungsstandard: AES-256.
5. DNS Servers
Was bedeuten DNS-Server und warum sind sie von Bedeutung?
Wenn Sie überprüfen möchten, was Ihre Freunde die letzten Tage getan haben, öffnen Sie hierzu eventuell den Browser und geben Facebook.com ein. Dies ist ein Domainname , ein kurzer (und idealerweise eingängiger) Begriff, der es Ihnen ermöglicht, auf die gewünschte Website zu gelangen. Aber die Seite Facebook wird eigentlich durch eine große Gruppe von Zahlen identifiziert. Dies ist die IP-Adresse, die wir uns niemals merken können. Daher die Domainnamen.
Damit dies funktioniert, muss jedoch eine Verbindung zwischen der IP-Adresse und dem Domänennamen bestehen. Hier kommen DNS-Server ins Spiel. Betrachten Sie sie als die Telefonbücher des Internet-Zeitalters. Ein DNS-Server ist ein Verzeichnis mit zahlreichen Domänennamen und deren IP-Adressen. Sobald Sie den gewünschten Domänennamen eingegeben haben, werden Sie an die richtige IP-Adresse gesendet.
Wenn VPN-Anbieter über eigene DNS-Server verfügen, können sie diesen Vorgang zusammen mit allen anderen Online-Aktivitäten in einem VPN-Tunnel verschlüsseln . Damit ist es für alle Parteien unerreichbar, die Protokolle darüber erstellen möchten, was Sie online tun, abfangen oder zensieren.
Verwendet BitDefender VPN seinen eigenen DNS- Server ?
Nein, BitDefender verwendet DNS-Server von Drittanbietern
6. Kill-Switch-Schalter
Was ist ein Kill-Switch-Schalter und warum ist er von Bedeutung?
Wenn Sie eine VPN-Verbindung herstellen, können Sie sicher im Internet surfen, wodurch Ihre Privatsphäre geschützt ist. Wenn diese sichere Verbindung jedoch aus irgendeinem Grund fehlschlagen sollte, möchten Sie, dass Ihre Internetverbindung im selben Moment beendet wird, da Ihre Aktivität nicht länger ausgeblendet wird. Dies ist, was ein Kill-Switch-Schalter macht und warum es wichtig ist.
Hat BitDefender VPN einen Kill-Switch-Schalter ?
Obwohl BitDefender den Hotspot Shield-Dienst verwendet, haben sie ihren Kill-Schalter nicht implementiert, was sehr schade ist.
7. Leak-Test
Was bedeutet ein “Leak” und warum ist es wichtig?
Auch wenn Sie eine Verbindung mit dem Server hergestellt haben, kann ein VPN manchmal dazu führen, dass einige Ihrer Daten sichtbar werden. Dies ist ein Leak (=Leck) und es gibt verschiedene Arten von ihnen: IP-Lecks , das Windows-Berechtigungsleck , DNS-Lecks und WebRTC-Lecks .
Werden bei BitDefender VPN Ihren Daten sichtbar?
Nein, BitDefender verliert keine Ihrer Daten.
Geschwindigkeit
Vorteile: BitDefender verwendet die Server von Hotspot Shield, die die schnellsten der Welt sind. Dementsprechend ist BitDefender sehr schnell.
Nachteile: BitDefender erreicht nicht die Geschwindigkeiten von Hotspot Shield. Daher erwarten wir, dass es eine Art Geschwindigkeitsbeschränkung gibt.
Was ist ein Geschwindigkeitstest und warum ist er von Bedeutung?
Geschwindigkeit ist beim Surfen im Internet sehr wichtig. Sie bestimmt, wie schnell Sie etwas herunterladen können, wie lange es dauert, bis eine Webseite geladen wird und wie gut Sie YouTube- oder Netflix-Inhalte (unter vielen anderen) streamen können.
Leider wirken sich VPNs negativ auf Ihre Geschwindigkeit aus. Dies ist unvermeidlich, da zum Verschlüsseln von Daten und Verbinden mit einem VPN-Server Netzwerkressourcen erforderlich sind.
Es gibt jedoch noch einige Dinge, die Sie tun können, um zu vermeiden, dass Sie zu stark verlangsamen.
Schnelle VPNs
Alle VPNs werden Sie verlangsamen, jedoch nicht in demselben Maße. Wenn Sie sich beispielsweise für Tunnelbear entscheiden, verlangsamt sich Ihre Geschwindigkeit möglicherweise sehr. Wenn Sie sich für Hotspot Shield entscheiden, werden Sie kaum eine Verlangsamung bemerken. Dies sind nur Beispiele, aber Sie sollten auf jeden Fall einen Anbieter mit schnellem Service finden .
Nähe zum VPN
Wenn Sie ein VPN verwenden, müssen Ihre Daten zum Server übertragen werden. Je weiter der Server entfernt ist, desto stärker ist der negative Einfluss auf die Downloadgeschwindigkeit und Wartezeit . Daher haben Sie bei praktisch allen VPNs die Wahl zwischen Servern an verschiedenen Standorten. Sie sollten einen Anbieter mit Servern auswählen, die nicht zu weit entfernt sind.
Geschwindigkeitstests
Wenn Sie ein VPN verwenden, verwenden Sie standardmäßig einen Server. Es spricht jedoch nichts dagegen mehrere erstmal auszuprobieren, bevor Sie sich festlegen. Es kann sich oft herausstellen, dass es schnellere Server gibt. Entdecken Sie einige verschiedene Optionen, verwenden Sie Geschwindigkeitstests , um ihre Leistung zu bewerten und entscheiden Sie sich für den Server, der die beste Geschwindigkeit bietet. Der Unterschied kann sehr deutlich sein.
Wie hat BitDefender beim Geschwindigkeitstest abgeschnitten?
BitDefender ist ein sehr schnelles VPN, das über dem Branchendurchschnitt liegt. Da Hotspot Shield Server verwendet werden, war dies zu erwarten. In unseren Geschwindigkeitstests erreichte es jedoch nicht das gleiche Niveau wie Hotspot Shield oder Panda (die auch Hotspot Shield-Server verwenden). So erwarten wir, dass eine Geschwindigkeitsdrosselung vorliegt.
Eigenschaften
Vorteile: BitDefender hat Server in 27 Ländern und auf 5 Kontinenten, nur Afrika ist gibt es keinen Server. Es verfügt über zugehörige und schöne Apps für alle wichtigen Betriebssysteme, einschließlich Windows, Mac, Android und iOS.
Nachteile: Obwohl Sie Netflix mit BitDefenders Servern streamen können , funktioniert es nicht auf seinen US-Servern. Das bedeutet, dass Sie keine US-Netflix-Inhalte entsperren können. Das BitDefender- VPN ist derzeit nur mit seinen Antivirus-Produkten verfügbar, nicht als eigenständiger Dienst.
1. Serverstandort
Was bedeutet ein Serverstandort und warum ist er von Bedeutung?
Ein VPN-Anbieter wird in einem Land integriert, normalerweise hat er jedoch nur Server. Wenn wir also über Serverstandorte sprechen, sprechen wir über all diese verschiedenen Ländern , die über die VPN- Server verfügen. Normalerweise können Sie mit VPNs von Servern in rund 30 verschiedenen Ländern auswählen. Manchmal enden Ihre Entscheidungen mit der Landwahl. Bei einigen Anbietern können Sie sogar zwischen einzelnen Städten wählen.
Dies ist sehr wichtig für Ihre Geschwindigkeit, da bei Verwendung dieses Dienstes alle Daten durch den VPN-Server geleitet werden müssen. Wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einem Server herzustellen, der sich auf Welt weit weg befindet, wird die Entfernung dazu führen, dass sich alles verlangsamt. Aus diesem Grund sind Serverstandorte wichtig. Mit vielen verschiedenen Optionen wird es Benutzern leichter fallen, einen Server in ihrer Nähe zu finden.
Wo befinden sich die Server von BitDefender VPN ?
BitDefender verfügt über Server in 27 Ländern, die gleichmäßig in Amerika, Europa, Asien und Ozeanien verteilt sind. Nur Afrika ist nicht eingeschlossen.
2. Plattformen und Geräte
Was bedeuten Plattformen und Geräte und warum sind sie von Bedeutung?
Es gibt verschiedene Umstände, unter denen Menschen VPNs nutzen können und die Anbieter müssen dies berücksichtigen. Dieser Abschnitt befasst sich mit der Unterstützung dieser verschiedenen Geräte und ihrer Betriebssysteme . Also für diejenigen, die einen Computer verwenden, ist der VPN – Dienst zur Unterstützung von Betriebssystem wie Windows und MAC OS wichtig. Ebenso gibt es für Smartphone-Benutzer Android- und iOS-Versionen von VPN-Apps.
Aber einige Anbieter erweitern ihre Unterstützung noch weiter und haben z.B Dienste für Linux. Einige andere VPN-Apps können sogar auf dem Router installiert werden und bieten Erweiterungen für die gängigsten Webbrowser. Auch wenn die Funktionsweise dieser Erweiterungen sehr wichtig ist, sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass sich diese ziemlich unterschiedlich auswirken können.
Wenn sie als Proxy fungieren, wird die tatsächliche IP-Adresse der Browsererweiterung für jede Website verborgen, die versucht, sie zu verwenden, um Ihren Standort zu bestimmen. Stattdessen wird es so aussehen, als wären Sie im selben Land wie der VPN-Server. Dies ist eine gute Möglichkeit, um die regionalen Einschränkungen zu umgehen, die bestimmte Onlinedienste für ihren Inhalt festlegen (wie Netflix). Ihr ISP ist jedoch weiterhin in der Lage, Ihre Daten frei zu lesen und zu sammeln, da keine Verschlüsselung vorliegt. Dasselbe gilt für alle Hacker, die versuchen, das Gleiche zu tun.
Wenn die Erweiterung jedoch nicht nur als Proxy fungiert, sondern auch eine Verschlüsselung hinzufügt, werden die Online-Aktivitäten, die Sie über den Browser ausführen, verschlüsselt. Beachten Sie jedoch, dass alles, was Sie außerhalb des Browsers tun (z. B. die Verwendung eigenständiger Apps), weiterhin sichtbar ist.
Wenn die Browsererweiterung als volles VPN ausgeführt wird, haben Sie vollständigen Schutz. Der VPN-Tunnel verdeckt alles, was Sie online tun, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Sie müssen nicht einmal den Browser verlassen, wenn Sie die Einstellungen Ihres VPNs ändern möchten.
Welche Plattformen und Geräte werden von BitDefender unterstützt?
BitDefender bietet Apps für die wichtigsten Betriebssysteme: Windows, Mac, Android und iOS. Es bietet noch keine Browsererweiterungen an.
3. Verbindungen
Was bedeuten Verbindungen und warum sind sie wichtig?
Sie möchten möglicherweise von mehreren Geräten gleichzeitig auf das Internet zugreifen und möchten, dass Ihre Privatsphäre auf allen Geräten geschützt ist. Die Anzahl der Verbindungen gibt an, wie viele Geräte Ihr VPN-Abonnement gleichzeitig abdecken kann.
Höchstwahrscheinlich besitzen Sie einen Computer, ein Smartphone und möglicherweise ein weiteres Gerät, sodass normalerweise drei Verbindungen ausreichen sollten. Für bestimmte Anwendungsszenarien sind jedoch möglicherweise mehr Verbindungen erforderlich.
Wie viele gleichzeitige Verbindungen unterstützt BitDefender VPN ?
Das BitDefender- VPN wird nur mit Antivirus-, Internet- oder Total Security-Produkten verkauft . Beim Kauf dieser Produkte legen Sie fest, wie viele Geräte Sie schützen möchten (1, 3, 5 oder 10). Dies ist auch die Anzahl der Geräte, auf denen Sie das BitDefender- VPN verwenden können.
4. Streaming und Torrenting
Was bedeuten Streaming und Torrenting und warum sind sie von Bedeutung?
Wenn Sie gerne gestreamte Inhalte anschauen (z. B. Filme und Serien auf Netflix), wissen Sie wahrscheinlich, dass nicht alle Programme überall verfügbar sind. Es gibt Einschränkungen und Unterschiede in der Region, und hier setzen VPNs an. Server in verschiedenen Ländern bieten eine Möglichkeit, dies zu umgehen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Inhalte zu genießen, die Sie möchten. Wenn Sie bereits über ein Abonnement verfügen, aber ins Ausland umziehen müssen, kann ein VPN sicherstellen, dass Sie unterwegs nicht den Zugriff auf Ihre Inhalte verlieren.
VPNs glänzen auch beim Torrenting. Diese Vorgehensweise ist umstritten, und ein ISP kann versuchen, Sanktionen anzuwenden, wenn er feststellt, dass Sie Torrents über sein Netzwerk heruntergeladen haben. Sobald ein VPN das, was Sie tun, verschlüsselt, wird Ihr ISP nichts mehr entschlüsseln.
Unterstützt BitDefender VPN Streaming und Torrenting?
BitDefender ermöglicht Torrenting (P2P) auf seinen Servern und arbeitet mit Netflix. Wir konnten Netflix jedoch nicht auf seinen Servern in den USA und Großbritannien streamen. Daher können Sie das BitDefender- VPN nicht zum Entsperren von US-Netflix-Inhalten verwenden.
Dies ist merkwürdig, da die US-Server von Hotspot Shield Netflix-Inhalte entsperren können und BitDefender seine Server verwendet.
5. Zensur
Was bedeutet Zensur und warum ist sie wichtig?
Menschen aus westlichen Ländern mögen die Internetfreiheit als selbstverständlich voraussetzen, aber die Zahl der Menschen, die nicht frei entscheiden können, was sie online tun, ist immer noch überraschend groß. In vielen Ländern ist die Zensur im Internet ein großes Thema, und China ist durch die Große Firewall von China ein bekanntes Beispiel.
VPNs bieten eine potenzielle Lösung für dieses Problem, aber die Zensurprogramme einiger Länder sind für bestimmte VPN-Anbieter zu groß. Wie bereits erwähnt, gehören Chinas Vorschriften in dieser Hinsicht zu den strengsten. Daher untersuchen wir, wie ein VPN mit Zensur umgehen kann.
Online-Zensur ist ein wichtiges Thema, und wir können die folgenden Ressourcen empfehlen, falls Sie mehr darüber erfahren möchten:
- Access Now
- Center for Democracy and Technology
- Electronic Frontier Foundation
- Fight For The Future
- Freedom House
- Internet Defence League
- Open Media
Kann BitDefender VPN die Zensur erfolgreich umgehen?
Hotspot Shield funktioniert in China, daher erwarten wir, dass BitDefender (das Server von Hotspot Shield verwendet) auch in China funktioniert. Da BitDefenders VPN jedoch ein relativ neues Produkt ist, ist dies noch nicht bestätigt.
Autor
Tibor Moes
Gründer von SoftwareLab
Herzlich willkommen. Wir haben SoftwareLab im Jahr 2014 gestartet, um Ihnen zu helfen, die beste Software zum besten Preis zu finden. Im Laufe der Jahre haben wir die besten Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android, und iOS, die besten VPNs und die besten Webhosting-Dienste verglichen.
Wir sind stolz und schätzen es wert, dass wir bisher Millionen von Lesern geholfen haben und hoffen, dass Sie unsere Arbeit nützlich finden. Wenn wir unseren Service für Sie verbessern können, lassen Sie es uns bitte hier wissen.