Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.

Antivirus für Android Test (2023): Die 5 besten Virenscanner

Von Tibor Moes / Aktualisiert: September 2023

Brauchen Sie eine Antivirus-App auf Ihrem Android-Hendy? Ja, aber eine, die ein unbegrenztes VPN beinhaltet.

  • Apps können voll von Malware sein. Gute Antiviren-Apps sagen Ihnen, welche Apps sicher sind und welche nicht. Sie können die Apps auf Ihrem Telefon und die Apps, die Sie möglicherweise aus dem Google Play Store herunterladen, scannen.
  • Öffentliche Wi-Fi-Netzwerke sind nicht sicher. Wenn Sie über ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk im Internet surfen, können Hacker die Informationen, die Sie senden und empfangen, leicht einsehen. Ein VPN verschlüsselt Ihre Daten und hält sie sicher.
  • Ihre Daten können im Dark Web gehandelt werden. Die besten Antivirus-Apps für Android verfügen über einen Dark Web Monitor. Diese Funktion verfolgt, ob Ihre Daten, wie z.B. Kreditkartendetails, im Dark Web verkauft werden.

Gehen Sie online kein Risiko ein. Antivirus apps sind nicht teuer und können Ihnen eine Menge Ärger ersparen.

Antivirus für Android Test 2023: Norton hat den besten Virenschutz für Android

Norton Antivirus

#Nr. 1 von 28 Apps für Android

 

  • Virenschutz 100% 100%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

Norton bietet den besten Schutz für Ihr Handy, Ihre Privatsphäre und Ihre Identität.

  • Virenschutz: 100%. In den letzten 10 Tests hat Norton alle Malware entfernt. Es wird Sie vor allen Bedrohungen schützen.
  • Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
  • Funktionen: 100%. Anti-Phishing, App-Sicherheit, unbegrenztes VPN, Anti-Tracker, Überwachung des Dark Web und mehr.

60-Tage-Garantie: Testen Sie es risikofrei.

Antivirus für Android Test 2023: Kaspersky ist einer der besten Virenscanner für Android

Kaspersky Antivirus

#Nr. 2 von 28 Apps für Android

  • Virenschutz 100% 100%
  • Geschwindigkeit 100% 100%

Kaspersky bietet einen hervorragenden Schutz, aber kein unbegrenztes VPN.

  • Virenschutz: 100%. In den letzten 10 Tests hat Kaspersky alle Malware entfernt. Es wird Sie vor allen Bedrohungen schützen.
  • Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
  • Funktionen: 90%. Anti-Phishing, Anti-Diebstahl, App-Sperre und mehr. Aber das VPN ist auf 300 / MB pro Tag begrenzt.

30-Tage-Garantie: Testen Sie es risikofrei.

Antivirus für Android Test 2023

Wir testen Antiviren seit 2014. Auf der Grundlage unserer Tests von 28 Marken sind dies die besten Virenscanner für Android:

  1. 🥇 Norton Antivirus – Testsieger 2023
  2. Kaspersky Antivirus
  3. Bitdefender Antivirus
  4. McAfee Antivirus
  5. Panda Antivirus

Wir haben ihren Anti-Malware-Schutz, ihre Sicherheitsfunktionen, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, Fehlalarme und den Preis getestet.

Scrollen Sie nach unten, um die ausführlichen Bewertungen zu lesen.

Norton Antivirus Test

Norton Antivirus

#Nr. 1 von 28 Apps für Android

Norton Antivirus für Android Test

Zusammenfassung

Norton bietet den besten Virenschutz und Datenschutz für Android.

Es enthält alle wichtigen Funktionen:

  • Anti-Malware
  • Web-Schutz
  • Scanner für Identitätsdiebstahl
  • Unbegrenztes VPN

Und eine Reihe von Bonusfunktionen:

  • App-Berater
  • Wi-Fi-Scanner
  • Schwachstellen-Scanner
  • Anti-Tracker
  • SMS-Sicherheitsprüfer

Am wichtigsten ist, dass das VPN kein Datenlimit hat. Im Gegensatz dazu haben fast alle anderen Antivirus-Apps ein VPN-Limit von ein paar hundert MB pro Tag. Das ist nicht genug.

Wenn Sie häufig über öffentliches WLAN surfen, schützt das unbegrenzte VPN von Norton Ihre Privatsphäre in diesen ungesicherten Netzwerken.

Wir empfehlen Norton für alle, die mit ihrem Handy surfen, einkaufen oder Bankgeschäfte erledigen.

Rabatt: Sparen Sie bis zu 70% 🔥

Norton Mobile Security für Android Test

Es gibt 4 Dinge, die Sie über die Norton Antivirus-App für Android wissen sollten:

  1. Die Sicherheitsfunktionen
  2. Die Datenschutzfunktionen
  3. Die Identitätsmerkmale
  4. Der Unterschied zwischen Norton Mobile Security und Norton 360

Lassen Sie uns eintauchen.

Sicherheitsmerkmale

Norton packt eine Menge Sicherheitsfunktionen in seine Android-App. Abgesehen von der großen gelben Schaltfläche “Jetzt scannen” am oberen Rand, die Ihr Handy auf Malware untersucht, gibt es fünf Sicherheitsfunktionen:

  • App-Sicherheit: Richten Sie den App Advisor ein, der Ihnen mitteilt, welche Apps Sie sicher aus dem Google Play Store herunterladen können. Außerdem werden Ihre vorhandenen Apps auf verdächtiges Verhalten (ein klassischer Hinweis auf Malware), Datenschutzrisiken und aufdringliche Werbung überprüft.
  • Internet-Sicherheit: Installieren Sie den Safe Web Browser, um betrügerische Websites zu blockieren. Sie können auch Norton Safe Search zu Ihrem Start- oder Benachrichtigungsbildschirm hinzufügen. Dies ist die benutzerdefinierte Suchmaschine von Norton in Zusammenarbeit mit Ask.com, die bösartige Websites aus den Suchergebnissen herausfiltert.
  • Wi-Fi Sicherheit: Scannen Sie die Passwortstärke und den Verschlüsselungsstandard Ihres Wi-Fi-Netzwerks und lassen Sie sich benachrichtigen, wenn das Netzwerk unsicher ist.
  • Gerätesicherheit: Überprüfen Sie Ihr Smartphone auf verschiedene Sicherheitsrisiken, wie z.B. nicht vertrauenswürdige Zertifikate, KRACK-Schwachstellen, USB-Debugging und ob Sie Ihren Sperrbildschirm und den Fingerabdruck-Scan richtig eingerichtet haben.
  • SMS-Sicherheit: Erlauben Sie Norton, Ihre Textnachrichten auf Phishing-Links zu überprüfen, die versuchen, Ihre Daten zu stehlen.

Datenschutz

Die Norton Antivirus-App für Android bietet Ihnen zwei herausragende Datenschutzfunktionen:

  • VPN: Ein VPN (Virtual Private Network) verbirgt Ihre IP-Adresse (Internet Protocol) und verschlüsselt Ihre Internetverbindung. Dadurch sind Sie online anonym und in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken sicher. Norton ist die einzige Antivirus-App, die ein unbegrenztes VPN beinhaltet.
  • Blockieren von Werbe-Trackern: Durch das Blockieren und Entfernen von Tracking-Cookies von Ihren Geräten stellt Norton sicher, dass Marketing- und Datenunternehmen Ihre Bewegungen im Internet nicht verfolgen können.

Identität

Die Norton-Funktion zum Schutz Ihrer Identität, Dark Web Monitoring, tut das, was ihr Name sagt: Sie durchsucht das Dark Web nach Ihren Daten und informiert Sie, wenn etwas davon gehandelt wird. Es sucht nach Ihrer Privatadresse, Ihrem Führerschein, Ihren Versicherungsdaten, E-Mail-Konten, Kreditkarten, Bankkonten und Telefonnummern.

Beachten Sie, dass diese Funktion nicht Teil der eigentlichen App ist. Um darauf zuzugreifen, können Sie sich entweder bei Ihrem Konto unter my.norton.com anmelden oder die separate Norton-App namens Norton LifeLock Identity herunterladen.

Norton Mobile Security vs. Norton 360

Wenn Sie die Android-App von Norton auf der Website oder im Google Play Store kaufen, erhalten Sie Norton Mobile Security. Mit dieser App können Sie ein einzelnes Android-Telefon oder -Tablet schützen. Für die meisten Benutzer ist dies die perfekte Lösung.

Es gibt jedoch noch eine weitere Version namens Norton 360. Dies ist die Android-App, die Sie erhalten, wenn Sie eines der Norton 360-Produkte kaufen: Standard, Deluxe oder Premium.

Norton Mobile Security und Norton 360 sind fast identisch, mit zwei Ausnahmen:

  • Norton Mobile Security enthält keinen Passwort-Manager, wie Norton 360.
  • Das VPN von Norton Mobile Security wählt automatisch einen VPN-Server für Sie aus; Sie können keinen Serverstandort auswählen. Das in Norton 360 enthaltene VPN bietet die Option der Serverauswahl.

Da Norton Mobile Security günstiger ist, ist es die beste Option für den Schutz eines einzelnen Android-Handys oder -Tablets. Wenn Sie jedoch mehrere Geräte schützen möchten, empfehlen wir Norton 360 Deluxe. Es schützt bis zu 5 Geräte (für Windows, Mac, Android und iOS) und bietet Ihnen Zugriff auf den vollwertigen VPN- und Passwortmanager.

Bietet Norton Mobile Security den besten Virenschutz für Android?

Ja, Norton ist das beste Antivirenprogramm für Android. Wir vermissen zwar die Diebstahlschutzfunktionen, die andere Marken anbieten, aber Norton macht dies durch ein unbegrenztes VPN wieder wett, das seine Konkurrenten nicht bieten. Mit dem VPN sind Sie in unsicheren Netzwerken wie öffentlichem WiFi sicher und privat, was in der modernen Welt von entscheidender Bedeutung ist.

Kaspersky Antivirus Test

Kaspersky Antivirus

#Nr. 2 von 28 Apps für Android

Kaspersky Antivirus für Android Test
Zusammenfassung

Kaspersky ist eine der besten Antivirus-Apps für Android, die wir getestet haben. Obwohl sein VPN auf 300 MB pro Tag begrenzt ist, während Nortons VPN unbegrenzt ist, kompensiert Kaspersky dies durch einen vollständigen Funktionsumfang und einen etwas niedrigeren Preis.

Es deckt alle Kernfunktionen ab, darunter Anti-Malware, Webschutz, Anti-Diebstahl-Tools, einen Identitätsdiebstahl-Scanner, ein VPN und eine Reihe von Bonusfunktionen. Dazu gehören ein Anruffilter, Safe Messaging, eine App-Sperre, ein Einstellungsscan, eine Kindersicherung und ein App-Berechtigungsscan.

Wenn Sie jedoch häufig in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken surfen, ist Norton unserer Meinung nach die bessere Sicherheits-App, denn sein unbegrenztes VPN schützt Sie in diesen unsicheren Netzwerken.

Rabatt: Sparen Sie bis zu 50%

Kaspersky Internet Security für Android Testbericht

Die Sicherheits-App von Kaspersky ist eine der besten Android-Antiviren-Apps. Sie ist sowohl schön gestaltet als auch unglaublich vollständig.

Wir erläutern Ihnen gerne den Funktionsumfang:

  • Scannen: Führen Sie einen schnellen, benutzerdefinierten oder vollständigen Scan Ihres Telefons oder Tablets durch.
  • Update: Aktualisieren Sie die Malware-Datenbank der Antiviren-App manuell und führen Sie direkt danach einen Schnell-Scan durch.
  • Schutz in Echtzeit: Schalten Sie die Adware-Erkennung ein oder aus und erhalten Sie ein Update über den Sicherheitsstatus Ihres Geräts.
  • Anruffilter: Blockieren Sie Telefonnummern, damit man Sie nicht erreichen kann.
  • Anti-Diebstahl: Sperren und orten Sie Ihr Telefon, wenn es gestohlen wird. Sie können auch einen Alarm auslösen, ein Foto mit der Frontkamera machen oder die Festplatte des Geräts löschen. Alles aus der Ferne über die Kaspersky Website.
  • App-Sperre: Legen Sie einen vierstelligen Code für bestimmte Apps auf Ihrem Telefon fest, um sicherzustellen, dass niemand außer Ihnen darauf zugreifen kann.
  • Sicheres Messaging: Lassen Sie Kaspersky Ihre Textnachrichten auf Phishing-Links untersuchen, die versuchen, Ihre Daten zu entführen.
  • Internet-Schutz: Sie können Ihren Browser mit einer Schutzschicht versehen, um gefährliche Websites zu blockieren, die für Phishing, Spoofing und andere Formen der Internetkriminalität bekannt sind.
  • Data Leak Checker: Weisen Sie Kaspersky an, das Dark Web nach Ihren Daten zu durchsuchen, z. B. nach E-Mail-Adressen, Kreditkarten und Sozialversicherungsnummern.
  • Schwachstellen-Scan: Überprüfen Sie Ihr Gerät auf anfällige Einstellungen, die Sicherheitsrisiken verursachen können.
  • Meine Apps: Prüfen Sie, welche Apps auf Ihren Kalender, Ihre Kamera, Ihre Kontakte, Ihren Standort, Ihr Mikrofon und mehr zugreifen können.

Und als ob das noch nicht genug wäre, können Sie auch die anderen Sicherheitsanwendungen von Kaspersky installieren:

  • VPN: Ein VPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung und verbirgt Ihre IP-Adresse, so dass Sie online anonym und in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken sicher sind. Sie erhalten 300 MB / Tag kostenlos.
  • Sichere Kinder: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online mit einer Basisversion der Kindersicherung von Kaspersky.

Die unbegrenzten Versionen der VPN- und Safe Kids-Apps sind als separate Käufe oder als Teil von Kaspersky Security Cloud erhältlich, die auch den ausgezeichneten Passwortmanager enthält.

Ist Kaspersky Internet Security der beste Virenscanner für Android?

Es kommt darauf an. Wenn Sie häufig in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken surfen, schlägt Norton Kaspersky, weil es ein unbegrenztes VPN bietet. Wir sind jedoch der Meinung, dass Kaspersky die beste Android-Antivirus-App ist, wenn Sie Diebstahlschutzfunktionen einem unbegrenzten VPN vorziehen.

Wir empfehlen dringend Kaspersky für Android-Geräte.

Bitdefender Antivirus

Bitdefender Antivirus

#Nr. 3 von 28 Apps für Android

Bitdefender Antivirus für Android Test
Zusammenfassung

Bitdefender Mobile Security für Android deckt alle wichtigen Funktionen ab: Anti-Malware, Web-Schutz, Anti-Diebstahl-Tools, einen Identitätsdiebstahl-Scanner und ein VPN. Allerdings kann es nicht mit den Android-Apps von Norton oder Kaspersky mithalten.

Norton und Kaspersky haben ein umfangreicheres Angebot an Sicherheitsfunktionen, ein besseres Design und ein höheres Datenlimit für ihr VPN. Während das VPN von Bitdefender auf 200 MB / Tag begrenzt ist, ist das VPN von Norton unbegrenzt.

Wenn Sie kein großer Fan der Marke Bitdefender sind, halten wir Norton und Kaspersky für die besseren Android-Antivirenprogramme.

Rabatt: Sparen Sie 50% auf dieser geheimen Seite

Bitdefender Mobile Security für Android Test

Bitdefender Mobile Security für Android ist keine besonders schöne App. Sie kann sicherlich nicht mit dem hervorragenden Design ihrer amerikanischen Konkurrenten, Norton und McAfee, mithalten. Das ist eine Schande. Denn was die Funktionen angeht, erfüllt sie die meisten Anforderungen.

Wir führen Sie durch die einzelnen Bereiche:

Dashboard

Der erste Menüpunkt von Bitdefender, Dashboard, informiert Sie über die Sicherheitsfunktionen, die installiert werden müssen. Dazu gehören die Funktionen Scam Alert, App Lock, Web Protection und Anti-Theft. Sobald alle Funktionen installiert und aktiviert sind, besteht der einzige Zweck des Dashboards darin, Sie darüber zu informieren, dass Sie sicher sind.

Malware Scanner

Der zweite Menüpunkt, Malware Scanner, ermöglicht es Ihnen, Ihr Telefon auf bösartige Apps zu scannen. Er überprüft sichtbare und unsichtbare Apps auf eine breite Palette von Malware, darunter Ransomware, Adware, Spyware oder Krypto-Miner.

Web-Schutz

Der dritte Menüpunkt, Web-Schutz, konzentriert sich auf den Browser-Schutz. Er scannt Ihre Online-Aktivitäten und den eingehenden Datenverkehr, um Sie vor bösartigen Absichten zu schützen. Das Tolle daran ist, dass es mit einer Vielzahl von Browsern funktioniert, darunter Chrome, Firefox, Opera, Edge, Brave, Samsung Internet, Huawei Browser und Dolphin.

Betrugsalarm

Der vierte Menüpunkt, Betrugsalarm, sucht nach bösartigen Textnachrichten, die Links zu Betrügereien und Phishing-Angriffen enthalten.

Mehr

Der fünfte und letzte Menüpunkt, Mehr, enthält eine breite Palette von Funktionen:

  • VPN: Ein VPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung und verbirgt die IP-Adresse Ihres Geräts. Dadurch sind Sie online anonym und bei ungesicherten Wi-Fi-Verbindungen sicher. Sie können das integrierte VPN verwenden, aber wir empfehlen, die separate VPN-App von Bitdefender herunterzuladen, die wesentlich besser ist. Beachten Sie, dass das kostenlose VPN von Bitdefender auf 200 MB/Tag beschränkt ist. Im Gegensatz dazu ist das VPN von Norton unbegrenzt, und Kaspersky bietet ein tägliches Limit von 300 MB.
  • Anti-Diebstahl: Mit der Anti-Diebstahl-Funktion von Bitdefender können Sie Ihr Telefon aus der Ferne orten, sperren und löschen. Darüber hinaus macht das Telefon nach drei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen ein Foto mit der Frontkamera.
  • Kontodatenschutz: Ähnlich wie der Dark Web Monitor von Norton prüft Bitdefender, ob Ihre Daten, z. B. E-Mail-Adressen, kompromittiert wurden und im Internet gehandelt werden.
  • App-Sperre: Schützen Sie sensible Apps mit einem Pin-Code oder dem biometrischen Scanner Ihres Geräts (Gesicht oder Fingerabdruck).

Ist Bitdefender Mobile Security die beste Antivirus-App für Android?

Nein, das ist es nicht. Obwohl es alle Funktionen abdeckt, die Sie von einer Android-Sicherheits-App benötigen, ist das Design enttäuschend und das VPN-Datenlimit von 200 MB/Tag gehört zu den niedrigsten in unserem Test.

Wir glauben, dass Norton mit seinem unbegrenzten VPN die beste Antivirus-App für Android-Nutzer ist, die häufig in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken surfen. Und für diejenigen, die Anti-Diebstahl-Funktionen einem unbegrenzten VPN vorziehen, ist Kaspersky unserer Meinung nach die beste Sicherheits-App, da sie umfassender ist als Bitdefender.

McAfee Antivirus

McAfee Antivirus

#Nr. 4 von 28 Apps für Android

McAfee Antivirus für Android Test
Zusammenfassung

McAfee hat ein schönes Design und deckt die meisten der Funktionen ab, die wir uns von einer Sicherheits-App wünschen. Sie enthält Anti-Malware, Web-Schutz, einen Scanner für Identitätsdiebstahl und ein auf 500 MB/Tag begrenztes VPN. Aber es fehlen Tools zum Schutz vor Diebstahl, und die Bonusfunktionen umfassen nur einen Wi-Fi-Sicherheitschecker.

Wir bevorzugen Norton für sein unbegrenztes VPN für Benutzer, die häufig öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzen. Und für Benutzer, die eine erschwingliche und dennoch vollständige Sicherheits-App mit Anti-Diebstahl-Tools wünschen, ist Kaspersky unserer Meinung nach eine großartige Option.

Rabatt: Sparen Sie 70% auf dieser geheimen Seite

McAfee Mobile Security für Android Überprüfung

McAfee’s Mobile Security für Android ist eine schön gestaltete App, die in drei Registerkarten unterteilt ist, die Sie am unteren Bildschirmrand aufrufen können.

Auf der Registerkarte ganz links will McAfee aufklären (“Wie kann sich ungesichertes WLAN auf mich auswirken?”) und zum Handeln anregen (“Schützen wir Sie vor riskanten Websites – surfen Sie sicher”).

Auf der zweiten Registerkarte erscheinen die Sicherheitselemente. Diese umfassen fünf Komponenten:

  • Antivirus-Scan: Scannen Sie Ihre Apps, Dateien, Fotos und Videos auf Malware und gefährliche Apps.
  • Identitätsschutz: Geben Sie McAfee Ihre E-Mail-Adressen, Kreditkartendaten und andere persönliche Daten, um das Dark Web nach diesen zu durchsuchen.
  • Sicheres VPN: Aktivieren Sie das VPN, um anonym und privat im Internet zu surfen. Das VPN von McAfee ist auf 500 MB pro Tag beschränkt. Das ist großzügiger als die 200 MB pro Tag von Bitdefender und die 300 MB pro Tag von Kaspersky, reicht aber nicht an die unbegrenzten Daten von Norton heran.
  • Wi-Fi Sicherheits-Scanner: Testen Sie die Verschlüsselung und Passwortstärke Ihres Wi-Fi-Netzwerks.
  • Sicheres Surfen: Fügen Sie Ihrem Browser einen Anti-Phishing-Schutz und einen Web-Advisor hinzu.

Ist McAfee Mobile Security das beste Virenprogramm für Android?

Nein, das ist es nicht. Obwohl das Design hervorragend ist und das VPN-Datenlimit von 500 MB/Tag großzügig ist, gibt es bessere Optionen.

Für Benutzer, die Wert auf Datenschutz legen, empfehlen wir Norton für sein unbegrenztes VPN. Und für Benutzer, die sich Sorgen um Diebstahl machen, bevorzugen wir Kaspersky wegen seiner hervorragenden Anti-Diebstahl-Funktionen.

Panda Antivirus

Panda Antivirus

#Nr. 5 von 28 Apps für Android

Panda Antivirus
Zusammenfassung

Panda deckt einige Sicherheitsfunktionen ab, darunter Anti-Malware, ein VPN und Anti-Diebstahl-Funktionen. Aber es fehlt der Internetschutz und ein Scanner für Identitätsdiebstahl.

Allerdings bietet es einige Bonusfunktionen, wie einen Anrufblocker, einen App Locker und einen Berechtigungsscan. Insbesondere die letzte Funktion, der Berechtigungsscan, ist eine seltene Funktion, die wir gerne öfter in anderen Antiviren-Apps sehen würden.

Positiv ist, dass der Kern des Panda-Angebots (Anti-Malware, VPN, Anti-Diebstahl und der Berechtigungsscanner) in der kostenlosen Version der App verfügbar ist. Damit ist Panda das beste kostenlose Antivirusprogramm für Android in unserem Test.

Wenn Sie jedoch bereit sind, ein paar Dollar auszugeben, glauben wir, dass Norton dank seines unbegrenzten VPN einen besseren Schutz für Benutzer bietet, die häufig öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzen.

Rabatt: Sparen Sie 50% auf dieser geheimen Seite

Panda Dome Antivirus für Android Test

Panda bietet zwei Versionen seiner Antivirus-App für Android an, eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version. Und obwohl die kostenpflichtige Version ein paar zusätzliche praktische Funktionen bietet, sind wir der Meinung, dass die kostenlose App den größten Nutzen bietet. Lassen Sie uns daher die Merkmale der beiden Versionen erläutern.

Die kostenlose Antivirus-App von Panda umfasst Folgendes:

  • Antivirus: Scannen Sie Ihre Apps, Dateien und SD-Karten in regelmäßigen Abständen entweder manuell oder automatisch auf Malware.
  • VPN: Verbergen Sie Ihre IP-Adresse und verschlüsseln Sie Ihre Internetverbindung, um die Online-Anonymität wiederherzustellen. Pandas VPN ist auf 150 MB / Tag begrenzt, das niedrigste Datenlimit in unserem Test.
  • Datenschutz-Auditor: Scannen Sie die Berechtigungen aller Apps auf Ihrem Telefon, um zu sehen, welche Ihren Standort verfolgen, auf Ihre Mediendateien zugreifen können und vieles mehr. Übermäßig aufdringliche Apps können Sie aus der Panda App heraus löschen.
  • Anti-Diebstahl: Lokalisieren und sperren Sie Ihr Telefon, wenn es verloren geht oder gestohlen wird. Sie können auch alle Daten auf Ihrer Festplatte aus der Ferne löschen.

Die kostenpflichtige Antiviren-App von Panda enthält alle oben genannten Funktionen und zusätzlich die folgenden:

  • Erweiterte Anti-Diebstahl-Funktion: Lösen Sie aus der Ferne einen Alarm aus oder machen Sie ein Foto mit der Frontkamera Ihres Telefons oder Tablets.
  • Anrufblocker: Blockieren Sie bestimmte, unbekannte und versteckte Telefonnummern, damit Sie nicht erreichbar sind.
  • App-Sperre: Fügen Sie Ihren sensibelsten Apps eine zusätzliche Sicherheitsebene in Form eines 4-stelligen PIN-Codes hinzu.

Ist Panda Dome Antivirus das beste Antivirenprogramm für Android?

Es kommt darauf an. Wenn Sie eine kostenlose Antivirus-App für Android suchen, hat Panda ein überzeugendes Angebot. Sie erhalten kostenlos die wichtigsten Funktionen, darunter Anti-Malware, VPN, einen einfachen Diebstahlschutz und einen Berechtigungsscan. Wir sind daher der Meinung, dass Panda das beste kostenlose Antivirusprogramm für Android in unserem Test ist.

Wenn Sie jedoch den besten Schutz wünschen, finden Sie diesen nicht in einer kostenlosen Android-Sicherheits-App. Stattdessen sind die kostenpflichtigen Optionen von Norton und Kaspersky beide deutlich besser. Außerdem bieten beide mehr Sicherheitsfunktionen, wie z.B. einen Anti-Phishing-Webschutz und ein höheres VPN-Datenlimit.

Vergleich der Spezifikation

Im Folgenden vergleichen wir die Funktionen der besten Antivirenprogramme für Android. Die wichtigsten Funktionen, auf die wir achten, sind Anti-Malware, Anti-Phishing (Webschutz), Anti-Diebstahl, Identitätsdiebstahl-Scanner (Dark Web Monitor) und ein unbegrenztes VPN.

Die Anti-Malware-Bewertungen beruhen auf unseren eigenen internen Tests und den Schutztest-Ergebnissen für Android von AV-Test, dem unabhängigen Testlabor aus Deutschland. Die Bewertungen der Geschwindigkeitsauswirkungen basieren auf den Leistungstestergebnissen für Android von AV-Test.

Leider nimmt Panda nicht an den Testläufen von AV-Test teil. Daher haben wir keine objektiven Daten, um seinen Anti-Malware-Schutz und seine Geschwindigkeitsauswirkungen zu beurteilen.

Norton
Kaspersky
Bitdefender
McAfee
Panda
Ikone
Norton
Kaspersky
Bitdefender
McAfee
Panda
Rang
#1 von 20
#2 von 20
#2 von 20
#3 von 20
#4 von 20
Anti-Malware
100%
100%
100%
98%
?
Auswirkungen auf die Geschwindigkeit
100%
100%
100%
100%
?
Anti-Malware





Anti-Phishing




-
Anti-Diebstahl
-


-

Identitätsdiebstahl-Scanner




-
VPN-Datenbegrenzung
Unbegrenzt
300 MB / Tag
200 MB / Tag
Unbegrenzt (wenn die automatische Verlängerung aktiv ist)
150 MB / Tag
Geld-zurück-Garantie
60 Tage
60 Tag
30 Tage
30 Tage
30 Tage

Nutzerbewertungen

Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.

Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.

Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind bedenklich, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.

Bewertung
Anzahl der Bewertungen
4.8
5,000
4.7
8,300
4.4
3,900
4.4
1,600
4.3
7,800
4.2
26,500
4.2
13,200
4.2
900
4.0
18,100
3.9
9,700
3.9
6,100
3.8
7,100
3.2
1
2.4
54
1.8
53
1.3
1,600

Was ist ein Antivirenprogramm?

Antiviren-Software ist eine Art Dienstprogramm, das Ihr Gerät auf Viren untersucht und diese entfernt. Es ist ein wichtiges Werkzeug zur Erhaltung der digitalen Gesundheit, nicht nur für PCs, sondern auch für mobile Geräte wie Androiden.

Antiviren-Software ist unverzichtbar, denn sie schützt Ihr Gerät vor verschiedenen Cyber-Bedrohungen wie Malware, Ransomware, Spyware und Phishing-Angriffen. Es fungiert als Sicherheitswächter, der Ihre digitale Umgebung überwacht und vor möglichen Risiken schützt.

Lesen Sie mehr darüber, was ein Antivirenprogramm ist.

Wie funktioniert ein Antivirenprogramm?

Antivirus-Software verwendet mehrere Methoden, um Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren. Dazu gehören:

Signaturbasierte Erkennung

Dies ist die häufigste Methode, die von Antiviren-Software verwendet wird. Sie funktioniert im Wesentlichen wie ein Fahndungsplakat für Malware. Viren haben einzigartige Codestücke, und die Entwickler von Antivirenprogrammen katalogisieren diese in Virensignatur-Datenbanken. Wenn die Software ein Gerät scannt, sucht sie nach diesen einzigartigen Signaturen. Wenn sie eine Übereinstimmung findet, weiß sie, dass sie auf eine Bedrohung gestoßen ist.

Heuristische Analyse

Während die signaturbasierte Erkennung bei bekannten Bedrohungen wirksam ist, wird die heuristische Analyse verwendet, um neue oder modifizierte Malware zu identifizieren, die bisher noch nicht aufgetaucht ist. Dazu werden die Merkmale und das Verhalten von Dateien und Programmen untersucht und nach verdächtigen Aktivitäten oder Strukturen gesucht, die üblicherweise mit Malware in Verbindung gebracht werden. Es handelt sich um einen vorausschauenden Ansatz, der eine zusätzliche Verteidigungsschicht gegen sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen bietet.

Verhaltensbasierte Erkennung

Diese Methode, die auch als Verhaltensblockierung bezeichnet wird, überwacht das Verhalten von Anwendungen in Echtzeit. Wenn sie ein abnormales Verhalten feststellt, wie z.B. unbefugte Versuche, auf Systemdateien zuzugreifen oder andere ungewöhnliche Vorgänge, wird die Anwendung markiert oder blockiert. Diese Methode kann gegen Zero-Day-Bedrohungen wirksam sein – Bedrohungen, die Schwachstellen ausnutzen, bevor sie Sicherheitsexperten bekannt sind und zu Signaturdatenbanken hinzugefügt werden können.

Jede dieser Methoden spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihres Android-Geräts und trägt dazu bei, dass Ihre persönlichen Daten sicher in Ihren Händen bleiben.

Lesen Sie mehr darüber, wie Antivirenprogramme funktionieren.

Brauchen Android-Handys ein Antivirenprogramm?

Ja, Android-Telefone brauchen unbedingt eine Antiviren-Software. Es stimmt zwar, dass Android-Systeme mit grundlegenden eingebauten Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind, aber diese reichen oft nicht aus, um sich gegen die Vielzahl der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu schützen, die in der digitalen Welt lauern.

Erstens ist die Open-Source-Natur von Android zwar vorteilhaft für die individuelle Anpassung, macht es aber auch zu einem bevorzugten Ziel für Malware-Angriffe. Eine Antiviren-Software bietet zusätzlichen und oft fortschrittlicheren Schutz vor diesen Bedrohungen.

Zweitens verwenden wir unsere Smartphones zunehmend für sensible Aufgaben wie Online-Banking, Einkäufe und vertrauliche Geschäftskommunikation. Antiviren-Software ist notwendig, um sicherzustellen, dass diese Aktivitäten sicher sind und Ihre persönlichen Daten geschützt sind.

Und schließlich laden Android-Benutzer häufig Apps aus verschiedenen Quellen herunter, nicht immer aus dem Google Play Store. Antiviren-Software kann diese Apps auf potenzielle Bedrohungen überprüfen und Ihr Gerät so vor möglichen Infiltrationen schützen.

Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, ist es ratsam, eine Antivirensoftware zu wählen, die ein Virtual Private Network (VPN) ohne Datenlimit beinhaltet. Ein VPN stellt eine sichere Verbindung für Ihre Online-Aktivitäten her, verbirgt Ihre IP-Adresse und verschlüsselt die gesendeten und empfangenen Daten. Dies macht es für Cyberkriminelle äußerst schwierig, Ihre Informationen abzufangen und zu missbrauchen. Mit einer Funktion ohne Datenlimit können Sie dieses hohe Maß an Sicherheit jederzeit aufrechterhalten, unabhängig davon, wie viel Sie surfen oder herunterladen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Antiviren-Software eine wichtige Rolle bei der Absicherung von Android-Telefonen gegen Cyber-Bedrohungen spielt. Und diejenigen, die ein unbegrenztes VPN enthalten, bieten eine zusätzliche Ebene der dringend benötigten Sicherheit in unserer zunehmend vernetzten Welt.

Lesen Sie mehr darüber, ob Android-Handys Antivirus benötigen.

Welche Sicherheitsfunktionen sind in Android integriert?

Android, das weit verbreitete mobile Betriebssystem von Google, hat sich in Bezug auf die Sicherheit erheblich weiterentwickelt. Google hat erkannt, wie wichtig der Schutz der Benutzerdaten und die Bedrohungen in der Cyberwelt sind, und hat eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen integriert, um seine große Benutzerbasis zu schützen. Lassen Sie uns einen Blick auf die umfassenden Sicherheitsfunktionen von Android werfen:

Google Play Protect

Es ist der hauseigene Malware-Schutz von Android. Play Protect scannt täglich Millionen von Apps auf Google Play und stellt sicher, dass Benutzer nur Anwendungen herunterladen, die frei von Schadsoftware sind. Außerdem wird das Gerät kontinuierlich auf potenziell schädliche Apps überprüft und es werden Optionen zur Entfernung angeboten, wenn etwas Verdächtiges entdeckt wird.

Sandboxing

Jede Android-Anwendung läuft in ihrem eigenen Benutzerbereich, einer speziellen Sandbox. Diese Isolierung bedeutet, dass der Angreifer, selbst wenn eine Anwendung kompromittiert wird, auf die Sandbox dieser Anwendung beschränkt ist und nicht frei auf andere Anwendungen oder Systemdaten zugreifen kann.

Sicherer Start

Android-Geräte verwenden einen Secure Boot-Mechanismus. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Starten des Geräts nur Software mit einer gültigen Signatur des Herstellers ausgeführt wird. Dies minimiert das Risiko, dass Bootkits und Rootkits in den Startvorgang eindringen.

Verschlüsselung

Seit Android 6.0 (Marshmallow) ist die vollständige Festplattenverschlüsselung für alle neuen Android-Geräte obligatorisch. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten vertraulich bleiben, selbst wenn das Gerät in die falschen Hände gerät. Neuere Android-Versionen verwenden eine dateibasierte Verschlüsselung, die eine bessere Isolierung und einen besseren Schutz zwischen Benutzern und Profilen bietet.

Biometrische Authentifizierung

Fingerabdruck-Scans, Gesichtserkennung und andere biometrische Methoden bieten ein höheres Maß an Sicherheit als herkömmliche Passwörter. Android bietet Unterstützung für diese Technologien und damit eine zusätzliche Ebene der Benutzerverifizierung.

Monatliche Sicherheitsupdates

Google veröffentlicht monatlich Sicherheits-Patches, die in Android entdeckte Schwachstellen beheben. Hersteller und Netzbetreiber werden dringend gebeten, diese Updates umgehend aufzuspielen, damit die Geräte der Benutzer vor bekannten Bedrohungen geschützt sind.

Berechtigungsmodell

Android verwendet ein App-Berechtigungsmodell, bei dem Anwendungen den Zugriff auf bestimmte Gerätefunktionen oder Benutzerdaten anfordern müssen. Die Benutzer haben die Möglichkeit, diese Anfragen zu genehmigen oder abzulehnen, wodurch sie eine bessere Kontrolle über ihre Daten erhalten.

Sicheres Surfen mit Google Chrome

Google Chrome, der Standardbrowser auf vielen Android-Geräten, verfügt über eine Safe Browsing-Funktion. Sie warnt Benutzer, wenn sie versuchen, potenziell schädliche Websites zu besuchen, und verringert so das Risiko von Phishing-Angriffen und bösartigen Downloads.

Mein Gerät finden

Diese Funktion, die früher als Android Device Manager bekannt war, ermöglicht es Benutzern, ihr Gerät aus der Ferne zu orten, zu sperren oder zu löschen. Dies ist besonders wertvoll, wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird.

Hardware-gestützter Schlüsselspeicher

Moderne Android-Geräte sind mit einem hardwaregestützten Schlüsselspeicher ausgestattet, der kryptografische Schlüssel sicher generiert und speichert. Diese Schlüssel sind so gespeichert, dass eine Extraktion schwierig ist, selbst wenn das Gerät kompromittiert wird.

Netzwerksicherheits-Konfiguration

Diese in Android 7.0 (Nougat) eingeführte Funktion ermöglicht es App-Entwicklern, die Netzwerksicherheitseinstellungen in ihren Anwendungen anzupassen und so die sichere Datenübertragung weiter zu fördern.

Benutzerdatenbeschränkungen für Apps

Ab Android 10 erhalten Apps einen eingeschränkten Zugriff auf Standort-, Kamera- und Mikrofondaten des Geräts. Der Benutzer hat eine genauere Kontrolle darüber, wann Apps auf diese sensiblen Informationen zugreifen können.

Umfangreicher Speicher

In Android 10 und neueren Versionen haben Apps nur noch eingeschränkten Zugriff auf externen Speicher, wodurch das Risiko des Missbrauchs von Benutzerdaten verringert wird. Apps können nur noch auf Dateien in ihrem eigenen Verzeichnis zugreifen, es sei denn, sie erhalten eine ausdrückliche Benutzererlaubnis.

Diese Funktionen zusammen machen Android zu einer robusten und sicheren mobilen Plattform. Zwar kann kein System behaupten, absolut immun gegen Bedrohungen zu sein, aber der proaktive und mehrschichtige Sicherheitsansatz von Android stellt sicher, dass die Risiken minimiert werden und die Benutzer in die Lage versetzt werden, ihre Daten zu schützen.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Wie testen wir Antivirenprogramme für Android?

Bei der Bewertung von Antiviren-Software für Android führen wir gründliche und solide Bewertungen auf der Grundlage von sechs kritischen Elementen durch, die jeweils unterschiedlich gewichtet werden. Dazu gehören:

  • Anti-Malware-Schutz (30%)
  • Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
  • Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
  • Falsch positive Ergebnisse (10%)
  • Preis (10%)
  • Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Sehen wir uns das erste Element an – den Anti-Malware-Schutz.

Anti-Malware-Schutz (30%)

Als einer der wichtigsten Aspekte jeder Antiviren-Software legen wir großen Wert auf den Anti-Malware-Schutz und schreiben diesem Faktor 30 % der Gesamtbewertung zu.

Innerbetriebliche Tests

Um eine umfassende Prüfung durchzuführen, führen wir unsere eigenen Tests mit einem Android-Testtelefon als Testobjekt durch. Wir setzen das Telefon Dutzenden von bösartigen Apps aus und testen, ob der Malware-Scanner der Antiviren-Software jede einzelne identifizieren und neutralisieren kann.

In einem separaten Szenario simulieren wir Malware-Angriffe und führen Malware-Dateien aus, um zu prüfen, ob der Echtzeitschutz der Software diese Angriffe wirksam aufhalten kann.

Unsere internen Tests zielen darauf ab, die realen Bedingungen zu simulieren, denen ein durchschnittlicher Benutzer begegnen kann, um sicherzustellen, dass unsere Bewertungen praktisch, relevant und zuverlässig sind.

AV-Test Ergebnisse

Ergänzend zu unseren internen Tests analysieren wir auch die Schutztestergebnisse von AV-Test, einer unabhängigen Organisation, die für ihre strengen Tests von Sicherheitssoftware bekannt ist. Die Testergebnisse bieten eine unschätzbare Bestätigung der Wirksamkeit einer Antiviren-Software beim Schutz vor Malware durch Dritte.

Diese Ergebnisse werden im Zusammenhang mit verschiedenen Faktoren analysiert, darunter das Volumen der entdeckten Malware, die Reaktion der Software auf Zero-Day-Angriffe und ihre Fähigkeit, eine Infektion vom Gerät zu entfernen.

Im Wesentlichen hilft uns die Kombination aus unseren internen Tests und den Ergebnissen von AV-Test dabei, eine umfassende und objektive Bewertung des Anti-Malware-Schutzes zu erstellen, den jede Antiviren-Software bietet.

Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)

Wir widmen 30 % unserer Bewertung den Sicherheits- und Datenschutzfunktionen einer Antiviren-Software. Eine robuste Antiviren-Suite sollte mehr können als nur Malware abzuwehren. Sie sollte auch umfassende Tools zum Schutz Ihrer Online-Privatsphäre und zur Sicherung Ihrer Daten bieten. Hier sehen Sie, wie wir diese Funktionen bewerten:

Web-Schutz (Anti-Phishing)

Anti-Phishing-Funktionen verhindern, dass Sie betrügerischen Websites zum Opfer fallen, die versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen. Wir testen diese Funktion, indem wir absichtlich bekannte Phishing-Websites besuchen und beobachten, ob die Software diese effektiv blockiert.

Firewall

Während diese Funktion auf Android oft nicht verfügbar ist, bewerten wir sie auf dem PC-Äquivalent der Antivirus-Software. Eine Firewall überwacht und kontrolliert den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr auf der Grundlage von vorgegebenen Sicherheitsregeln. Wir testen dies, indem wir sowohl eingehende als auch ausgehende Angriffe simulieren, um zu sehen, wie effektiv die Software unbefugten Zugriff blockieren kann.

Passwort-Manager

Ein Passwort-Manager speichert alle Ihre Passwörter sicher an einem Ort und ermöglicht Ihnen die Verwendung komplexer, eindeutiger Passwörter, ohne dass Sie sich diese alle merken müssen. Wir testen seine Effektivität, indem wir uns die Verschlüsselungsstufen, die Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Funktionen wie das automatische Ausfüllen und die Generierung von Passwörtern ansehen.

Virtuelles privates Netzwerk (VPN)

Ein VPN verbirgt Ihre IP-Adresse und verschlüsselt Ihre Internetverbindung, was den Datenschutz und die Sicherheit erhöht. Wir bewerten VPNs anhand ihrer Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und der Frage, ob sie eine No-Logs-Politik verfolgen.

Elterliche Kontrolle

Kindersicherungen helfen Eltern, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und zu kontrollieren. Wir bewerten diese Kontrollen, indem wir ihre Flexibilität, die Möglichkeit, Inhalte zu filtern, und die Überwachungsfunktionen untersuchen.

Schutz vor Identitätsdiebstahl

Diese Funktion warnt Sie vor einer unbefugten Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Wir testen sie, indem wir die Arten der überwachten Informationen, die Sensibilität der Warnungen und die Unterstützung im Falle eines Identitätsdiebstahls überprüfen.

Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)

Sicherer Cloud-Speicher oder Cloud-Backup bewahrt eine sichere Kopie Ihrer wichtigen Dateien in der Cloud auf. Wir bewerten sie anhand der Speicherkapazität, der Verschlüsselungsstandards und der Einfachheit der Wiederherstellung von Dateien.

Anti-Ransomware

Anti-Ransomware-Tools verhindern, dass bösartige Software Ihre Dateien verschlüsselt und ein Lösegeld fordert. Wir testen diese Funktion, indem wir reale Ransomware-Beispiele einsetzen und beobachten, ob die Software die Verschlüsselung erfolgreich verhindert.

Überwachung des Dark Web

Diese Funktion durchsucht das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten, um festzustellen, ob diese offengelegt wurden. Wir testen dies, indem wir die Tiefe und Breite des Scanvorgangs und die Reaktion auf gefundene Informationen überprüfen.

Indem wir diese Funktionen gründlich testen, können wir sicherstellen, dass die Antiviren-Software nicht nur vor Malware schützt, sondern auch einen umfassenden Schutz für Sicherheit und Privatsphäre bietet.

Bonusfunktionen

Ein Antivirenprogramm kann mit verschiedenen Einstiegsfunktionen wie Spam-Filter und sicheren Browsern und Premium-Optionen wie Online-Speicher mit verbesserter Sicherheit ausgestattet sein. Wir sind der Meinung, dass Sie die folgenden Bonusfunktionen in Betracht ziehen sollten:

  • Werbeblocker
  • Diebstahlsicherung
  • E-Mail-Schutz
  • Datei-Verschlüsselung
  • Aktenvernichter
  • Spiele-Modus
  • Schutz des Mikrofons
  • PC-Wartungsfunktionen
  • Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
  • Spam-Filter
  • Startup-Optimierer
  • Tune up Tools
  • Virtuelle Tastatur
  • Webcam-Schutz

Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)

In unserer Bewertung geben wir 10 % der Punktzahl für die Auswirkung der Antiviren-Software auf die Geräteleistung an. Ein hochwertiges Antivirenprogramm sollte einen zuverlässigen Schutz bieten, ohne Ihr Gerät erheblich zu verlangsamen.

Um dies zu messen, stützen wir uns auf die Leistungstests von AV-Test, die bewerten, wie ein Sicherheitsprodukt die Systemgeschwindigkeit beim Besuch von Websites, beim Herunterladen von Anwendungen, bei der Installation und Ausführung von Programmen und beim Kopieren von Dateien beeinflusst. Durch die Berücksichtigung dieser Ergebnisse wollen wir sicherstellen, dass die Antiviren-Software optimalen Schutz bei minimaler Leistungsbeeinträchtigung bietet.

Falsch positive Ergebnisse (10%)

Falschmeldungen treten auf, wenn ein Antivirusprogramm eine sichere Datei oder Anwendung fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Eine hohe Rate von Fehlalarmen kann störend sein und Benutzer dazu veranlassen, echte Bedrohungen zu ignorieren. Daher haben wir diesem Faktor 10 % unserer Punktzahl zugewiesen.

Wir orientieren uns an den Gebrauchstauglichkeitstests von AV-Test, bei denen über eine Million Dateien und Anwendungen gescannt werden, um die Genauigkeit der Software und ihre Neigung zu Fehlalarmen zu ermitteln. So können wir sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Antiviren-Software eine präzise und zuverlässige Erkennung von Bedrohungen bietet.

Preis (10%)

Die Wirksamkeit eines Antivirenprogramms ist zwar von größter Bedeutung, aber der Preis ist für viele Benutzer ein entscheidender Faktor. Daher verwenden wir 10 % unserer Punkte auf den Preis und konzentrieren uns auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht jede Antiviren-Software bietet den gleichen Schutz, die gleichen Funktionen oder die gleiche Benutzerfreundlichkeit, daher berücksichtigen wir, was Sie für Ihre Investition erhalten.

Außerdem stellen wir fest, dass es oft erhebliche Unterschiede zwischen den Aktionspreisen für das erste Jahr und den Verlängerungspreisen gibt. Indem wir diese Elemente in unsere Analyse einbeziehen, bemühen wir uns, Software zu empfehlen, die starken Schutz zu einem vernünftigen Preis bietet.

Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Vertrauenswürdigkeit spielt bei der Auswahl von Antiviren-Software eine wichtige Rolle. Daher schreiben wir 10 % der Punktzahl den Eigentumsverhältnissen und dem Ruf des Unternehmens zu. Dazu gehört die Prüfung der Erfolgsbilanz des Unternehmens im Umgang mit Benutzerdaten und die Reaktion auf Kontroversen.

So wurde Avast beispielsweise kritisiert, weil es Benutzerdaten über eine Tochtergesellschaft, Jumpshot, verkauft hat. Situationen wie diese beeinträchtigen das Vertrauen der Nutzer und spiegeln das Engagement des Unternehmens für den Datenschutz wider.

Indem wir diese Faktoren berücksichtigen, stellen wir sicher, dass die von Ihnen gewählte Software aus einer seriösen Quelle stammt, die die Privatsphäre der Benutzer respektiert und integer arbeitet.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Wie wählt man das beste Antivirenprogramm für Android?

Bei der Wahl der besten Antiviren-Software für Ihr Android-Gerät geht es nicht einfach darum, die beliebteste oder teuerste Option zu wählen. Sie müssen mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie einen zuverlässigen, umfassenden Schutz erhalten, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Hier sind einige Schlüsselelemente, die Sie berücksichtigen sollten:

Zuverlässiger Schutz vor Malware

Im Kern muss Antivirensoftware Malware effektiv erkennen und neutralisieren. Achten Sie auf Software, die in realen Tests zum Schutz vor Malware hervorragend abschneidet, und zwar speziell für Android. Sie sollte sowohl vor bekannten als auch vor Zero-Day-Bedrohungen schützen können.

Sicherheits-Updates

Die digitale Bedrohungslandschaft entwickelt sich ständig weiter, und eine gute Antiviren-Software muss damit Schritt halten. Wählen Sie ein Produkt, das regelmäßig Sicherheitsupdates herausgibt, um über neue Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben. Außerdem sollte der Aktualisierungsprozess reibungslos und unauffällig verlaufen und idealerweise im Hintergrund ablaufen, ohne die Nutzung Ihres Geräts zu unterbrechen.

Sicherheitsmerkmale

Die besten Antivirenlösungen bieten mehr als nur Schutz vor Malware. Achten Sie auf zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Anti-Phishing-Schutz, sicheres Surfen, VPN, Passwortmanager und Schutz vor Identitätsdiebstahl. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie die Funktionen zur elterlichen Kontrolle berücksichtigen. Die richtige Mischung hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab, also prüfen Sie, was jede Software in dieser Hinsicht bietet.

Auswirkungen auf die Leistung

Ein robuster Schutz ist zwar notwendig, sollte aber die Leistung Ihres Geräts nicht beeinträchtigen. Die von Ihnen gewählte Antiviren-Software sollte effizient arbeiten und nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres Geräts oder die Akkulaufzeit haben. Denken Sie daran, dass erstklassige Sicherheit nicht gleichbedeutend mit träger Leistung sein muss.

Kundenbetreuung

Ein zuverlässiger Kundensupport ist entscheidend. Idealerweise sollte der Antivirus-Anbieter rund um die Uhr Support über verschiedene Kanäle wie Live-Chat, E-Mail oder Telefon anbieten. Achten Sie auch auf die Verfügbarkeit hilfreicher Online-Ressourcen wie FAQs, Foren oder Anleitungen.

Erstes Jahr und zweiter Preis

Der Preis kann ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Antiviren-Software sein. Viele Anbieter bieten zwar verlockende Angebote für das erste Jahr an, aber die Kosten können bei einer Erneuerung erheblich steigen. Berücksichtigen Sie immer den vollen Preis und denken Sie daran, dass teurer nicht unbedingt besser bedeutet. Suchen Sie nach einer Software, die soliden Schutz und Funktionen zu einem Preis bietet, mit dem Sie zufrieden sind, sowohl im ersten Jahr als auch danach.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine Antivirenlösung für Ihr Android-Gerät wählen, die umfassenden Schutz bietet, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und Ihren speziellen Anforderungen entspricht.

Betriebssysteme

Wenn Sie ein bestimmtes Betriebssystem haben, das Sie schützen möchten, haben wir wahrscheinlich einen speziellen Antiviren-Vergleich für dieses System:

Antivirus Test 2023 – Für alle Betriebssysteme.
Antivirus Windows 11 Test – Für das neueste Betriebssystem von Microsoft.
Antivirus Mac Test – Für das Desktop-Betriebssystem von Apple.
Antivirus Android Test – Für das mobile Betriebssystem von Google.
Antivirus iPhone Test – Für das mobile Betriebssystem von Apple.
Antivirus mit VPN Test – Für Sicherheit und Datenschutz.
VPN Test 2023 – Für eine spezielle Datenschutzlösung.

Klicken Sie auf die Links, um zum Vergleich Ihrer Wahl zu gelangen.

Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Antivirus Sie schützen?

Antiviren-Software wurde entwickelt, um Benutzer vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen zu schützen. Sie schützt zwar nicht vor allen Formen von Cyberangriffen, ist aber ein wichtiger Schutz gegen viele gängige und zerstörerische Bedrohungen. Hier finden Sie einen Überblick über verschiedene Bedrohungen, vor denen eine gute Antiviren-Software Sie schützen kann:

Malware

Malware ist bösartige Software, die darauf abzielt, ein Computergerät oder ein Netzwerk zu schädigen oder auszunutzen. Es ist ein Oberbegriff, der verschiedene Arten von Bedrohungen wie Viren, Würmer, Trojaner und mehr umfasst. Antiviren-Software kann Malware aufspüren und entfernen und bietet so Echtzeitschutz.

Adware

Adware ist eine Art von Software, die automatisch Werbematerial anzeigt oder herunterlädt, oft ohne die Zustimmung des Benutzers. Einige Adware-Programme können harmlos sein, aber andere können aufdringlich sein und sind möglicherweise mit Spyware gebündelt. Antiviren-Software kann helfen, Adware zu erkennen und zu blockieren.

Botnetze

Botnets sind Netzwerke von privaten Computern, die mit bösartiger Software infiziert sind und als Gruppe ohne das Wissen der Besitzer kontrolliert werden. Sie werden häufig für DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service), Spamming und andere Cyberkriminalität eingesetzt. Eine gute Antiviren-Software kann die Malware, die ein Gerät in einen Bot verwandelt, erkennen und entfernen.

Keylogger

Keylogger sind eine Art von Überwachungstechnologie, die zur Überwachung und Protokollierung von Tastenanschlägen eingesetzt wird. Sie werden oft von Cyberkriminellen eingesetzt, um persönliche Daten wie Benutzernamen und Passwörter zu stehlen. Antiviren-Software kann Keylogger-Installationen erkennen und neutralisieren.

Ransomware

Ransomware ist eine Art von Malware, die die Dateien eines Opfers verschlüsselt. Der Angreifer fordert dann vom Opfer ein Lösegeld, um den Zugriff auf die Daten gegen Bezahlung wiederherzustellen. Antiviren-Software kann eine solide Verteidigung gegen Ransomware-Angriffe bieten.

Rootkits

Rootkits sind eine Reihe von Software-Tools, die es einem unbefugten Benutzer ermöglichen, unbemerkt die Kontrolle über ein Computersystem zu übernehmen. Sie werden oft verwendet, um die Aktivitäten von Hackern zu verschleiern. Antiviren-Software mit Rootkit-Erkennung kann diese Bedrohungen identifizieren und entfernen.

Spyware

Spyware ist Software, die es einem Benutzer ermöglicht, heimlich Informationen über die Computeraktivitäten eines anderen zu erhalten, indem sie heimlich Daten von dessen Festplatte überträgt. Antiviren-Software kann diese in die Privatsphäre eindringenden Bedrohungen erkennen, unter Quarantäne stellen und beseitigen.

Trojaner

Trojaner sind eine Art von Schadsoftware, die den Benutzer über ihre wahren Absichten täuscht. Sie sind oft als legitime Software getarnt und werden verwendet, um sich Zugang zu den Systemen der Benutzer zu verschaffen. Antiviren-Software kann Trojaner-Bedrohungen erkennen und entfernen.

Viren

Viren sind bösartige Softwareprogramme, die, wenn sie ausgeführt werden, sich replizieren, indem sie andere Computerprogramme modifizieren und ihren eigenen Code einfügen. Sie können schwerwiegende Schäden verursachen, wie das Löschen von Dateien oder den Zugriff auf persönliche Daten. Antiviren-Software bietet primären Schutz vor Viren.

Würmer

Würmer sind Schadprogramme, die sich selbst replizieren, um sich über ein Netzwerk auf anderen Computern zu verbreiten und oft Schaden anzurichten, indem sie Bandbreite verbrauchen oder Webserver überlasten. Antiviren-Software kann diese Bedrohungen erkennen und beseitigen.

Durch den Schutz vor diesen Bedrohungen spielt die Antiviren-Software eine entscheidende Rolle beim Schutz Ihrer Geräte und persönlichen Daten vor Cyberkriminellen.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Vor welcher Cyber-Bedrohung kann Antivirus Sie nicht schützen?

Antiviren-Software ist zwar eine wirksame Verteidigungslinie gegen viele Formen von Malware und Cyber-Bedrohungen, aber es gibt bestimmte Risiken, vor denen sie nicht vollständig schützen kann. Diese Bedrohungen sind in erster Linie auf menschliche Faktoren zurückzuführen und erfordern von den Benutzern Vorsicht und Aufmerksamkeit. Hier ist ein Blick auf einige von ihnen:

Phishing

Beim Phishing handelt es sich um betrügerische Versuche, an sensible Daten wie Benutzernamen, Kennwörter und Kreditkartennummern zu gelangen, indem man sich in der elektronischen Kommunikation als vertrauenswürdige Instanz tarnt. Antivirensoftware kann bekannte Phishing-Seiten oft blockieren, aber sie kann nicht verhindern, dass Sie auf eine geschickt getarnte E-Mail oder Textnachricht hereinfallen. Die Vermeidung von Phishing-Angriffen erfordert Wachsamkeit von Seiten des Benutzers.

Online-Betrügereien

Online-Betrügereien gibt es in verschiedenen Formen, darunter betrügerische Websites, E-Mail-Betrügereien oder Betrügereien in den sozialen Medien, die unglaubliche Angebote oder finanzielle Belohnungen versprechen. Antivirensoftware kann bekannte Betrugsseiten blockieren, aber sie kann einen Benutzer nicht davon abhalten, eine Transaktion auf einer betrügerischen Seite einzuleiten. Die beste Verteidigung gegen Online-Betrug ist die Aufklärung und das Bewusstsein der Benutzer.

Social Engineering

Beim Social Engineering werden Personen dazu gebracht, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Handlungen auszuführen, die ihre Sicherheit gefährden. Dies kann durch Nachahmung, Täuschung oder Ausnutzung von Vertrauen geschehen. Antivirensoftware kann davor nicht schützen, da sie sich hauptsächlich auf das menschliche Urteilsvermögen verlässt. Achtsamkeit und Skepsis sind Ihr bester Schutz.

Zero-Day Sicherheitslücken

Zero-Day-Exploits sind Angriffe, die eine Software-Schwachstelle am selben Tag ausnutzen, an dem die Schwachstelle bekannt wird. Antivirensoftware stützt sich häufig auf Datenbanken mit bekannten Bedrohungen. Zero-Day-Schwachstellen sind zum Zeitpunkt ihrer ersten Ausnutzung per Definition unbekannt. Einige Antivirenprogramme können zwar verdächtiges Verhalten erkennen und unbekannte Bedrohungen blockieren, aber sie können keinen Schutz vor allen Zero-Day-Exploits garantieren.

Denken Sie daran, dass Antiviren-Software zwar wichtig ist, aber kein Allheilmittel darstellt. Viele der gefährlichsten Online-Bedrohungen beruhen auf dem Ausnutzen menschlichen Verhaltens und nicht auf Software-Schwachstellen. Daher ist es genauso wichtig, sich über die neuesten Bedrohungen zu informieren und ein hohes Maß an Achtsamkeit zu bewahren, wenn Sie online sind.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Welche Antivirenprogramme haben wir getestet?

Wir haben 28 Antiviren-Hersteller getestet, von kostenlosen Antivirenprogrammen der Einstiegsklasse über kostenpflichtige Antivirus programme der Mittelklasse bis hin zu vollwertigen Internet-Sicherheitssuiten.

Im Folgenden finden Sie die Liste der 20 wichtigsten Marken:

Die besten Sicherheits-Apps für Android sind Norton Mobile Security und Kaspersky Internet Security. Norton war auch bei den Antivirus-Tests für andere Betriebssysteme die beste Marke.

Im Vergleich zu den anderen Antivirus Programmen bietet Norton im “real-world protection test” der beste Virenschutz mit der geringsten Anzahl von “false positives”. Darüber hinaus verfügt es über eine breite Palette zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines kostenlos mitgelieferten VPN-Dienst.

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Welches ist das beste Antivirenprogramm für Android?

Norton und Kaspersky bieten umfassenden Schutz zu einem fairen Preis. Besuchen Sie unsere Website für exklusive Rabatte!

Brauchen Sie eine Antiviren-Software für Android?

Ja, unbedingt! Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen schützen.

Sprachen und Quellen

Ähnliche Seiten in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:

Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:

 

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.