Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
CyberGhost VPN Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
CyberGhost VPN Test 2025
Perfekter Datenschutz und Streaming, zu einem fairen Preis. CyberGhost bietet schnelle Downloadgeschwindigkeiten und ein großes Servernetzwerk. Wenn Sie auf der Suche nach einem preisgünstigen VPN sind, ist CyberGhost eines der besten VPNs, die es gibt.
- Datenschutz: 100%. CyberGhosts klare No-Logs-Politik und Sicherheits-funktionen gewährleisten einen vollständigen Datenschutz.
- Streaming: 100%. CyberGhost bot in unseren Tests zuverlässiges Streaming bei Netflix, Disney+, Hulu, Prime, Max und BBC iPlayer.
- Geschwindigkeit: 100%. Die Download-Geschwindigkeit von CyberGhost ist hervorragend und eignen sich perfekt für Streaming und Gaming.
- Sicherheit: 100%. CyberGhost bietet erstklassige Verschlüsselung, Protokolle, einen Kill Switch, Split-Tunneling und mehr.
Dank des 45-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Eckdaten
CyberGhost VPN ist auf Platz 4 von 25 in unserem VPN-Test von 2025.
Hier sind die wichtigsten Fakten aus unserem CyberGhost VPN-Test.
Datenschutz
Bei CyberGhost VPN steht die Privatsphäre der Benutzer an erster Stelle. Das Unternehmen verfolgt eine strikte Politik der Nichtprotokollierung, die durch ein unabhängiges Audit von Deloitte bestätigt wurde. Die Prüfung bestätigte, dass die Server von CyberGhost keine Nutzer verfolgen oder identifizieren.
Das Unternehmen verwendet außerdem plattenlose Server, was bedeutet, dass auf keine Benutzerdaten physisch zugegriffen werden kann oder diese beschlagnahmt werden können.
Was CyberGhost protokolliert
CyberGhost sammelt minimale, anonyme Daten zur Verbesserung seiner Dienste, wie z.B. allgemeine Geräteinformationen und das Datum der letzten Verbindung. Diese Daten können nicht mit Einzelpersonen in Verbindung gebracht werden. Entscheidend ist, dass CyberGhost keinen Browserverlauf, keine IP-Adressen, DNS-Anfragen oder Bandbreitennutzung aufzeichnet.
Um Vertrauen zu schaffen, veröffentlicht CyberGhost alle drei Monate Transparenzberichte. In diesen Berichten finden Sie Details zu rechtlichen Anfragen, wie DMCA-Hinweise und Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, aber das Unternehmen hat keine Daten zu Nutzeraktivitäten.
Gerichtsbarkeit
CyberGhost hat seinen Sitz in Rumänien, einem Land mit datenschutzfreundlichen Gesetzen. Im Gegensatz zu den meisten EU-Ländern hat Rumänien die obligatorische Vorratsdatenspeicherung abgelehnt und sie als verfassungswidrig bezeichnet. Das macht es zu einem sicheren Standort für einen VPN-Anbieter.
Eigentümerschaft
CyberGhost wurde 2011 gegründet und wurde 2017 von Kape Technologies übernommen. Obwohl die Vergangenheit von Kape mit Werbesoftware Bedenken aufkommen ließ, hat das Unternehmen seinen Schwerpunkt seitdem auf den Datenschutz verlagert und besitzt nun andere führende VPNs wie ExpressVPN und Private Internet Access.
Besorgnis und Beruhigung
Einige Nutzer wünschen sich vielleicht mehr Transparenz. CyberGhost hat den vollständigen Prüfbericht von Deloitte nicht veröffentlicht, da dies zu Missverständnissen führen könnte.
Außerdem geht aus den Transparenzberichten nicht hervor, ob rechtliche Anfragen erfüllt wurden. Verfechter des Datenschutzes könnten diesen Mangel an Details frustrierend finden.
Dennoch machen die Datenschutzmaßnahmen von CyberGhost – unabhängige Audits, Transparenzberichte, diskless Server und der Standort in Rumänien – das Unternehmen zu einem sicheren und vertrauenswürdigen VPN für die meisten Nutzer.
Streaming
CyberGhost ist ein starker Konkurrent für Streaming-Enthusiasten und bietet zuverlässigen Zugang zu einer Vielzahl von Plattformen und Regionen. Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist die Fähigkeit, beeindruckende 10 Netflix-Bibliotheken zu entsperren, darunter die in den USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich und Deutschland.
Darüber hinaus verfügt CyberGhost über dedizierte Streaming-Server, die für Plattformen in Regionen wie Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland und Polen optimiert sind.
Ein großes Highlight ist die Integration der Smart DNS-Funktion, die geografische Beschränkungen auf mehreren Plattformen umgeht und die Nutzbarkeit über US-basierte Dienste hinaus erweitert. CyberGhost zeichnet sich auch durch seine Unterstützung britischer Streaming-Plattformen aus und bietet eine konsistente Leistung mit BBC iPlayer, Channel 4, ITVX und der britischen Netflix-Bibliothek.
Allerdings hat CyberGhost auch seine Schwächen. Es ist nicht in der Lage, auf DAZN zuzugreifen, was für Sportfans eine erhebliche Einschränkung darstellt. Obwohl das VPN im Allgemeinen hohe Geschwindigkeiten bietet, kann es je nach Serverauslastung und Entfernung zum Server gelegentlich zu Unregelmäßigkeiten kommen.
Insgesamt ist CyberGhost eine zuverlässige Wahl für das Streaming, mit einer soliden Abdeckung von Netflix und anderen wichtigen Plattformen. Für Nutzer, die Wert auf maximale Streaming-Kompatibilität oder durchgehend höhere Geschwindigkeiten legen, könnten NordVPN oder Surfshark jedoch die bessere Alternative sein.
Geschwindigkeit
CyberGhost bietet exzellente Geschwindigkeiten auf lokalen Servern, mit einem minimalen Geschwindigkeitsabfall von 6% im Vergleich zur Basisgeschwindigkeit – ideal für die meisten Online-Aktivitäten. Bei Verbindungen über große Entfernungen sinkt die Leistung jedoch um bis zu 19 %, was sich auf Aktivitäten wie Streaming und Spiele in weit entfernten Regionen auswirkt.
Leistungsübersicht:
- Lokale Geschwindigkeiten: Durchschnittlicher Download von 94Mbps, praktisch nicht von einer Standardverbindung zu unterscheiden. Browsing und Streaming verliefen reibungslos und ohne spürbare Verzögerungen.
- Internationale Geschwindigkeiten: Durchschnittlicher Download von 80Mbps, aber Verbindungen zu entfernten Servern (z.B. Europa, Asien, Australien) zeigten reduzierte Geschwindigkeiten, langsamere Ladezeiten und gelegentliches Puffern bei Full HD-Streams.
Wichtige Metriken auf allen Servern:
- Beste Leistung: Lokale Server (z.B. in New York oder Toronto) mit vernachlässigbarem Geschwindigkeitsverlust und geringer Latenzzeit.
- Herausfordernde Verbindungen: Weit entfernte Standorte wie Südafrika und Australien, wo die Download-Geschwindigkeiten auf 60Mbps bzw. 80Mbps gefallen sind, mit höheren Latenzzeiten.
Im Vergleich zu Top-Konkurrenten wie NordVPN fällt CyberGhost zurück, insbesondere bei der internationalen Leistung. CyberGhost eignet sich zwar für Gelegenheitsnutzer auf nahegelegenen Servern, aber Vielnutzer oder diejenigen, die weltweit zuverlässige Geschwindigkeiten benötigen, finden anderswo vielleicht bessere Optionen.
Sicherheit
CyberGhost ist ein hochsicheres VPN mit starker Verschlüsselung und Schutzfunktionen, was es zu einer soliden Option für Benutzer macht, die Wert auf Privatsphäre legen.
Verschlüsselung und Protokolle
CyberGhost verwendet AES-256-Verschlüsselung, den Industriestandard für erstklassige Sicherheit. Es unterstützt mehrere VPN-Protokolle, darunter WireGuard, OpenVPN (TCP/UDP) und IKEv2, so dass Sie Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit miteinander vereinbaren können. Die ChaCha20-Verschlüsselung von WireGuard steigert die Leistung, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Tests haben bestätigt, dass CyberGhost den gesamten Datenverkehr über seine Server effektiv verschlüsselt. Tools wie Wireshark verifizierten, dass die Daten sicher verschleiert werden, was beweist, dass das VPN seine Sicherheitsansprüche erfüllt.
Kill Switch und Leckschutz
CyberGhost verfügt über einen Kill Switch, der den Internetzugang automatisch blockiert, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Dies verhindert die versehentliche Preisgabe Ihrer IP-Adresse oder Ihrer Daten. Außerdem schützt es vor DNS- und WebRTC-Lecks, so dass sensible Informationen sicher bleiben.
Während des Serverwechsels schützt der Kill Switch Ihre IP-Adresse jedoch nicht. Diese Lücke könnte Ihre echte IP-Adresse vorübergehend preisgeben und ist ein Fehler, den CyberGhost beheben sollte.
Spezialisierte Server
CyberGhost bietet spezialisierte Server für unterschiedliche Bedürfnisse. Streaming-Server helfen dabei, Plattformen wie Netflix, Hulu und Amazon Prime Video freizugeben. Torrenting-Server in 82 Ländern ermöglichen den sicheren und schnellen P2P-Filesharing, während Gaming-Server an Standorten wie Frankfurt und New York Verbindungen mit niedriger Latenz für reibungslose Spiele bieten.
Für zusätzlichen Schutz der Privatsphäre vermeiden die NoSpy-Server, die im sicheren rumänischen Rechenzentrum von CyberGhost gehostet werden, die Infrastruktur von Drittanbietern, so dass Sie die volle Kontrolle über Hardware und Sicherheit haben.
Dedizierte IP-Adressen
Benutzer können eine dedizierte IP-Adresse für $2,50/Monat (mit einem Zweijahresplan) erwerben, um CAPTCHAs und Blocklisten zu umgehen oder eine konsistente Online-Identität zu erhalten. Dedizierte IPs sind an verschiedenen Standorten verfügbar, darunter Australien, Kanada, Deutschland, Japan, Großbritannien und die USA.
Raum für Verbesserungen
Die Sicherheitsfunktionen von CyberGhost sind stark, aber nicht perfekt. Es bietet keine quantenresistente Verschlüsselung und seine Anwendungen sind nicht quelloffen, was die Transparenz einschränkt. Ein weiterer Schwachpunkt ist das Problem des Kill Switches bei Serverwechseln.
Trotz dieser Mängel ist CyberGhost mit seiner robusten Verschlüsselung, seinen benutzerfreundlichen Tools und seinen spezialisierten Servern für die meisten Benutzer eine zuverlässige Wahl. Wenn diese Mängel behoben werden, könnte CyberGhost zu einem der sichersten VPNs auf dem Markt werden.
Server
CyberGhost zeichnet sich in der VPN-Welt durch eines der größten Servernetzwerke aus, das sich über fast 100 Länder erstreckt. Die meisten seiner Server befinden sich vor Ort und bieten eine zuverlässige Leistung, obwohl das Unternehmen nicht die gesamte Infrastruktur besitzt. Obwohl die Abdeckung beeindruckend ist, bieten Konkurrenten wie NordVPN in einigen Regionen eine größere Reichweite.
Wachsende Präsenz
Das Netzwerk von CyberGhost wird weiter ausgebaut, insbesondere in Ozeanien, mit einem deutlichen Wachstum in Australien und Neuseeland. In beliebten Regionen wie Deutschland, Frankreich, Indonesien und Südkorea profitieren die Nutzer von mehreren Serverstandorten, was CyberGhost zu einer soliden Wahl für zuverlässige Verbindungen an diesen Hotspots macht.
Transparenz
Ein hervorstechendes Merkmal ist die Transparenz von CyberGhost. Die Serverliste weist eindeutig physische und virtuelle Server aus – ein Detail, das viele andere VPNs übersehen. Nur 30 der fast 100 Länder des Netzwerks sind virtuelle Server – ein relativ geringer Anteil für eine so umfassende Abdeckung.
Mit diesen virtuellen Servern kann CyberGhost den Zugang in schwer zugänglichen Gebieten wie dem Nahen Osten und Afrika ermöglichen, während der Großteil der Infrastruktur physisch bleibt.
Der Kompromiss
Im Gegensatz zu einigen VPNs, die ihre Server besitzen, mietet CyberGhost viele von ihnen. Dies ist zwar in der Branche üblich, aber der Besitz von Servern, wie bei IPVanish, kann zusätzliche Privatsphäre und Kontrolle bieten. Trotzdem sorgen das Engagement von CyberGhost für Transparenz und sein schnelles Wachstum dafür, dass die Nutzer immer noch ein wettbewerbsfähiges und vertrauenswürdiges VPN-Erlebnis genießen.
Mit einem expandierenden Netzwerk, nutzerorientierter Transparenz und einer starken Präsenz in wichtigen Regionen bleibt CyberGhost ein starker Konkurrent für alle, die eine weitreichende VPN-Abdeckung suchen.
Preise
CyberGhost hat ausgezeichnete Preise. Im Preis pro Jahr liegt es deutlich unter den Premium-Konkurrenten wie NordVPN, ExpressVPN und Bitdefender. Zu den alternativen Optionen, die preislich ähnlich liegen, gehören Surfshark, Norton und TotalVPN.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller VPN-Marken analysiert und dabei die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerfeedback, verwendet. Obwohl diese Bewertungen wertvolle Einblicke bieten, sollten Sie sie mit Vorsicht genießen, da einige Anbieter aktiv daran arbeiten, ihre Bewertungen zu verbessern.
CyberGhost zeichnet sich durch gute Nutzerbewertungen aus und liegt nahe am Durchschnitt der 10 besten VPNs, die wir getestet haben.
Eigentümerschaft
CyberGhost ist im Besitz von Kape Technologies, einem in London ansässigen Anbieter von Sicherheitssoftware mit Verbindungen nach Israel. Zu Kape gehören auch ExpressVPN, Private Internet Access, ZenMate und Intego Antivirus mit über 7 Millionen zahlenden Abonnenten für seine Produkte.
Kape Technologies
Kape Technologies übernahm CyberGhost im März 2017.
Die Geschichte von Kape ist bemerkenswert:
- 2012: Teddy Sagi, ein israelischer Unternehmer, erwirbt Crossrider, ein Unternehmen, das Browser-Erweiterungen entwickelt und später mit Adware in Verbindung gebracht wird.
- 2014: Crossrider geht an die Londoner Börse.
- 2016: Das neue Management konzentriert sich auf Datenschutz und Sicherheit.
- 2017-2021: Kape übernimmt CyberGhost VPN, Intego, ZenMate, Private Internet Access und ExpressVPN.
- 2023: Kape wird von der Londoner Börse genommen und wird privat.
Einige befürchten, dass Kape hauptsächlich eine Finanzholding ist, die sich auf das Abonnentenwachstum konzentriert, während sie die F&E-Ausgaben in ihren Unternehmen einschränkt.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.

CyberGhost
Bewertung: 5 of 5