Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Hotspot Shield VPN Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
Hotspot Shield VPN Test 2025
Hotspot Shield ist ultraschnell, lässt aber beim Datenschutz zu wünschen übrig. Die Datenschutzrichtlinie ist invasiv, da Hotspot Shield die Browsing-Aktivitäten und IP-Adressen verfolgt. Wir empfehlen stattdessen Alternativen wie NordVPN, Surfshark oder Norton.
- Datenschutz: 0%. Hotspot Shield zeichnet die IP-Adressen und die Browsing-Aktivitäten der Benutzer auf. Andere VPNs tun dies nicht.
- Streaming: 100%. Hotspot Shield funktioniert mit den meisten großen Streaming-Diensten, einschließlich Netflix, Disney+, Prime und mehr.
- Geschwindigkeit: 100%. Das firmeneigene Hydra-Protokoll liefert außergewöhnliche Geschwindigkeiten mit minimaler Verzögerung.
- Sicherheit: 80%. Das Hydra-Protokoll ist zwar schnell, aber aufgrund seines geschlossenen Charakters sind prüfungen nicht möglich.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Eckdaten
Hotspot Shield ist auf Platz 10 von 25 in unserem VPN-Test von 2025.
Im Folgenden finden Sie die Fakten unseres Hotspot Shield VPN-Tests.
Datenschutz
Hotspot Shield bietet keinen soliden Schutz der Privatsphäre. Es protokolliert sensible Benutzerdaten, einschließlich der Bandbreitennutzung, der Zeitstempel der Verbindung, der Browsing-Aktivitäten, der Kontodetails und der IP-Adresse des Absenders.
Obwohl einige Daten aggregiert oder nur während aktiver Sitzungen gespeichert werden, ist die Speicherung identifizierbarer Informationen unnötig und invasiv, insbesondere angesichts der Gerichtsbarkeit der USA – einem Gründungsmitglied der Five Eyes Allianz, die für ihre Praktiken der Datenweitergabe bekannt ist.
Von Hotspot Shield protokollierte Daten:
- Ja: Ursprüngliche IP, Browsing-Aktivität, Zeitstempel, Bandbreitennutzung, Kontoinformationen, Gerätedaten.
- Nein: Datum der letzten Verbindung, IP des VPN-Servers.
Bedenken:
- Er unterliegt den strengen US-Datenschutzgesetzen, die die Speicherung und Weitergabe von Daten erzwingen können.
- Die Veröffentlichung von Transparenzberichten wurde nach 2019 eingestellt, was das Vertrauen untergräbt.
- Keine unabhängigen Audits oder plattenlosen Server, wie sie bei datenschutzfreundlicheren VPNs üblich sind.
Historische Fragen:
Die Geschichte von Hotspot Shield umfasst:
- 2016: Vorwürfe von Werbe- und Tracking-Code-Injektionen.
- 2017: Irreführende Behauptungen zum Datenschutz.
- 2018: Ein Datenleck, das sensible Benutzerdaten preisgibt.
Obwohl die Datenschutzrichtlinien und -hinweise transparent sind, untergraben diese Probleme in Kombination mit den Protokollierungspraktiken und der US-Basis die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens. Wenn der Datenschutz für Sie Priorität hat, sind Alternativen wie NordVPN oder Surfshark besser.
Streaming
Hotspot Shield Premium gibt die meisten geografisch eingeschränkten Streaming-Plattformen frei, wie BBC iPlayer, Disney+, HBO Max, Hulu, Netflix und Amazon Prime Video. Die kostenlose Version hingegen kann auf keinen Streaming-Dienst zugreifen.
Geschwindigkeit
Hotspot Shield setzt den Maßstab für VPN-Geschwindigkeit und bietet eine nahezu identische Leistung wie eine Standard-Internetverbindung, selbst bei weit entfernten Servern. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Aktivitäten, die eine hohe Bandbreite und eine geringe Latenz erfordern, wie z.B. Streaming, Spiele und File Sharing.
Höhepunkte der Leistung:
- Auswirkungen auf die Geschwindigkeit: Minimale Geschwindigkeitseinbußen, mit einem Rückgang von 3 % bei Verbindungen zwischen den USA und Europa, was für die Nutzung eines VPN über große Entfernungen außergewöhnlich ist.
- Streaming: Unterstützt UHD (4K) Streaming ohne Pufferung.
- Spielen: Niedrige Latenzzeiten (6 ms auf lokalen Servern) sorgen für reibungsloses Online-Gaming, wobei die mobilen Apps über spieloptimierte Server verfügen.
Hotspot Shield Free entspricht in der Geschwindigkeit der Premium-Version, ist aber auf vier Serverstandorte beschränkt.
Sicherheit
Hotspot Shield bietet eine solide Sicherheitsgrundlage mit fortschrittlicher Verschlüsselung und Protokollen. Aber es leidet unter kritischen Problemen bei der Transparenz und den Browser-Erweiterungen. Obwohl es für den allgemeinen Gebrauch sicher ist, könnten seine Mängel datenschutzbewusste Benutzer beunruhigen.
Stärken:
- Verschlüsselung: Die AES-256-Verschlüsselung gewährleistet einen zuverlässigen Datenschutz.
- Protokolle: Unterstützt WireGuard, IKEv2 und das eigene Hydra-Protokoll, das auf Geschwindigkeit ausgelegt ist und auf TLS 1.2 mit perfekter Vorwärtsverschlüsselung basiert.
- Schutz vor Lecks: Keine IP-, DNS- oder WebRTC-Lecks in app-basierten Tests entdeckt.
- Validierung der Verschlüsselung: Wireshark-Tests haben die effektive Verschlüsselung des Datenverkehrs bestätigt.
Schwachstellen:
- Browser-Erweiterungen: Die Chrome-Erweiterung lässt DNS-Anfragen durchsickern und verrät ISPs die Surfaktivitäten.
- IPv6-Verkehr: Fehlende Unterstützung führt zu einem potenziellen Datenverlust bei IPv6-Verbindungen.
- Closed-Source-Protokoll: Die proprietäre Natur von Hydra schränkt eine unabhängige Sicherheitsüberprüfung ein.
- Keine OpenVPN-Unterstützung: Im Gegensatz zur Konkurrenz bietet Hotspot Shield dieses weithin vertrauenswürdige Protokoll nicht an.
Empfehlungen:
- Verwenden Sie die App für sicheres Surfen; vermeiden Sie die Chrome-Erweiterung.
- Entscheiden Sie sich für WireGuard und nicht für Hydra, wenn es um Transparenz im Open-Source-Bereich geht.
- Entscheiden Sie sich für VPNs wie Surfshark oder Hide.me, wenn Sie Wert auf IPv6-Unterstützung und unabhängige Audits legen.
Hotspot Shield ist effektiv bei der sicheren Verschlüsselung und der Verhinderung von Datenlecks in seinen Apps, aber es ist unzureichend in Bereichen, die für erweiterte Sicherheit und Transparenz entscheidend sind.
Server
Hotspot Shield bietet ein breites Servernetzwerk mit einer anständigen globalen Verteilung. Aber im Vergleich zu führenden VPNs fällt es in Sachen Servervielfalt und Exklusivität zurück.
Während die Premium-Version eine breite Palette von Servern bietet, ist die kostenlose Version stark eingeschränkt.
Server-Netzwerk Übersicht:
- Premium Version: 1.800 virtuelle Server in 80 Ländern, mit einer guten Vertretung in Asien, dem Nahen Osten und Afrika.
- Kostenlose Version: Beschränkt auf Server in vier Ländern – US-Ostküste (New York), US-Westküste (Los Angeles), Großbritannien und Singapur.
- Server auf Stadtebene: Verfügbar in sieben Ländern, darunter 25 Standorte in den USA.
Stärken:
- Globale Abdeckung: Bietet Server in unterrepräsentierten Regionen wie Südamerika und Afrika.
- Optionen auf Stadtebene: Bietet eine genauere Standortauswahl in wichtigen Märkten wie den USA und Großbritannien.
Schwachstellen:
- Gemeinsam genutztes Netzwerk: Die Server werden gemeinsam mit Betternet, TouchVPN und VPN360 genutzt, was zu Überlastungen führen kann.
- Virtuelle Server: Verlässt sich in hohem Maße auf virtuelle Server, was bei einigen Benutzern zu Vertrauens- und Leistungsproblemen führen kann.
- Begrenzte kostenlose Server: Die vier Standorte der kostenlosen Version sind im Vergleich zu Wettbewerbern wie Windscribe Free, das Server in 10 Ländern anbietet, restriktiv.
Das Servernetzwerk von Hotspot Shield ist für Premium-Nutzer umfangreich, lässt aber die Exklusivität und Transparenz vermissen, die man bei diesem Preis erwarten kann. Es bietet zwar eine solide globale Abdeckung, aber die gemeinsame Nutzung von Servern mit kostenlosen VPNs untergräbt den Wert und die Leistung für zahlende Kunden.
Für stabilere Servernetzwerke sollten Sie Alternativen wie NordVPN in Betracht ziehen.
Preise
Hotspot Shield Premium hat einen hohen Preis, insbesondere im Vergleich zu preisgünstigen Alternativen wie Norton, Bitdefender, CyberGhost und TotalVPN. Da diese Konkurrenten zuverlässigen Schutz zu einem Bruchteil der Kosten bieten, könnte der Premium-Preis von Hotspot Shield budgetbewusste Benutzer fragen lassen, ob sich die zusätzlichen Ausgaben wirklich lohnen.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller VPN-Marken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
Hotspot Shield hat bei weitem die wenigsten Bewertungen unter den großen VPN-Marken. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Hotspot Shield kein verbraucherorientiertes Produkt ist. Vielmehr verpachtet Hotspot Shield seinen Service an andere Unternehmen wie Panda, McAfee, Kaspersky und Bitdefender. Diese Unternehmen nutzen dann das VPN von Hotspot Shield, verkaufen es aber unter ihrem eigenen Markennamen.
Eigentümerschaft
Hotspot Shield gehört zu Point Wild.
Im Dezember 2024 fusionierte die Muttergesellschaft von Hotspot Shield, die Pango Group, mit Total Security und gründete Point Wild. Das neue Unternehmen hat eine Verbraucher-, eine Partner- und eine Unternehmensseite.
Auf der Verbraucherseite bedient Point Wild über 25 Millionen aktive Nutzer pro Monat in 150 Ländern über Marken wie Hotspot Shield, Betternet, Ultra, VPN360, Comparitech und Total Security. Diese Marken bieten eine Vielzahl von Tools an, darunter VPNs, Antiviren-Software und Online-Datenschutzlösungen, um die Sicherheit und den Datenschutz der Benutzer zu verbessern.
Die Partnerseite arbeitet unter der Marke Pango und bietet anpassbare Sicherheitstools für Unternehmen, um das Vertrauen und die Bindung der Kunden zu stärken.
Für Unternehmen bietet Point Wild fortschrittliche Lösungen über Marken wie CyEx, die auf die Reaktion auf Cyber- und Datenschutzvorfälle spezialisiert ist, und Simpluris, die Rechts- und Unternehmensverwaltungsdienste anbietet.
Point Wild ist ein wichtiger Akteur in der Online-Schutzbranche mit einem prognostizierten Jahresumsatz von 600 Millionen US-Dollar und einem Fokus auf stetiges Wachstum und Innovation.
Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.
Hotspot Shield
Bewertung: 3 of 5