NordVPN 2021 Test & Bewertung
Bewertung: Testsieger
Zusammenfassung
NordVPN ist eines der vertrauenswürdigsten und sichersten VPNs, die Sie kaufen können.
Vorteile:
- Schnell: Unglaublich schnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten.
- Maximale Privatsphäre: NordVPN hat eine sehr klare Zero-Log-Richtlinie. Als weltweit einziges VPN wurde die Zero-Log-Richtlinie von einer unabhängigen Firma (PwC) geprüft, um 100% Anonymität für die Benutzer zu gewährleisten. Ausgezeichnet!
- Maximale Sicherheit: NordVPN verwendet alle wichtigen Sicherheitsfunktionen, darunter OpenVPN, AES-256, eigene DNS-Server und einen Kill-Switch.
- Server in 62 Ländern: NordVPN verfügt über 5200 Server in 62 Ländern auf allen Kontinenten.
- Premium-Design: NordVPN ‘s Anwendungen auf Windows, Mac, Android, iOS und Linux sehen sehr hochwertig aus und es verbindet sich unglaublich schnell.
- 6 Gleichzeitige Verbindungen: Mit NordVPN können Sie 6 Geräte gleichzeitig schützen. Dies ist mehr als bei den meisten VPNs.
- Funktioniert mit Netflix und Torrents (P2P)
Nachteile:
- NordVPN funktioniert nicht in China
Haben Sie die Rabatte gesehen?
Diese Seite navigieren:
Daten
Basic:
- Bestes Angebot: 3,49 USD / Monat
- Rückerstattungsrichtlinie: 30 Tage
- Kundenbetreuung: 24/7 Live Chat
- Geräte pro Konto: 6
- Plattformen: Windows, Mac, Android, iOS und Linux
Funktionalität:
- Funktioniert mit US Netflix: Ja
- Funktioniert mit Torrents: Ja
- Funktioniert in China: Nein
Technisch:
- Geschwindigkeit: 92 Mbit / s
- Server in: 59 Ländern
- Serveranzahl: 5.700+
- IP-Adressen: 5.700+
- Gerichtsstand: Panama
- Datenlecks: Keine
- Protokollierungsrichtlinie: Keine Protokolle
Privatsphäre und Sicherheit
Vorteile: NordVPN überwacht und speichert Ihre Online-Aktivitäten nicht. Sie sind zu 100% anonym. Darüber hinaus verwendet es das beste VPN-Protokoll (OpenVPN), die beste Verschlüsselung (AES-256), eigene DNS-Server und einen Kill-Switch, um Ihre Daten zu schützen. Durch den Hauptsitz in Panama ist es zudem außerhalb der Reichweite der Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung und der Geheimdienste der USA und der EU.
Nachteile: AV-Test, eine Antiviren-Testorganisation, entdeckte auf einigen NordVPN – Servern ein WebRTC-Leck (wodurch Ihre lokale IP-Adresse bekannt wird) . Durch die Installation der Browsererweiterung von NordVPN für Chrome oder Firefox können Sie dies beheben. Stellen Sie sicher, dass Sie es installieren und in Verbindung mit der Haupt-VPN-App verwenden.
1. Protokollierungsrichtlinie
Was ist eine Protokollierungsrichtlinie und warum ist sie wichtig?
Da Sie einen VPN benutzen, um Ihre Privatsphäre online zu gewährleisten, werden Sie wahrscheinlich nicht erwarten , dass Ihr VPN-Anbieter Informationen über Ihre Aktivitäten speichert. Die meisten von ihnen tun dies jedoch. Diese Informationen werden in Online-Datensätzen gespeichert, die üblicherweise als Protokolle bezeichnet werden.
VPN-Anbieter sammeln Benutzerdaten aus verschiedenen Gründen. Die meisten von ihnen tun dies, um die Leistung ihrer Server zu verbessern, ihren Service zu optimieren und deren illegale Verwendung zu verhindern.
Die Art und der Umfang der gesammelten Informationen sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Alle Informationen, die gesammelt werden können, werden in die folgenden vier Kategorien unterteilt:
- VPN-spezifische Informationen : Dies sind die Basisdaten, die Ihrem VPN-Anbieter zeigen, wer seinen Dienst verwendet, ohne wichtige Informationen preiszugeben. Dazu gehören die Adresse des von Ihnen verwendeten VPN-Servers, die Version der installierten App und Ihr Betriebssystem.
- Verwendungspezifische Informationen: Diese Daten zeigen den Anbietern , wie Sie ihren Dienst nutzen. Es enthält die genauen Zeiten und Datumsangaben, zu denen Sie sich beim Dienst an- und abmelden, das Volumen des ein- und ausgehenden Datenverkehrs sowie die Dauer der einzelnen Sitzungen.
- IP-Adressinformationen : Einige VPN-Anbieter sammeln auch die IP-Adresse, mit der Sie sich bei ihrem Dienst anmelden. Dies kann ihnen helfen, Ihren Standort sowie Ihren Internetanbieter zu bestimmen.
- Browserspezifische Informationen: Diese Informationen geben Ihrem Anbieter Einblick in Ihren gesamten Browserverlauf. Sie können die Adressen der von Ihnen besuchten Websites anzeigen, auf Ihr gesamtes Suchprotokoll zugreifen und sehen, welche Online-Dienste Sie möglicherweise verwendet haben.
Wie bereits erläutert ermöglichen diese Informationen Ihren Anbieter zu sehen, wer ihren Dienst benutzt und wie dieser verwendet wird. In den meisten Fällen sind diese Informationen völlig anonym und werden in Bündeln gesammelt, daher sind sie normalerweise harmlos. Anbieter verwenden diese, um die Leistung ihres Dienstes zu überwachen und auf erkannte Probleme zu reagieren.
Wenn Sie ein VPN verwenden um anonym zu surfen, wollen Sie ja nicht, dass Ihr Anbieter Ihre tatsächliche IP – Adresse speichert. Dadurch könnten sie auf Ihren tatsächlichen Standort zugreifen und möglicherweise auch Ihre Online-Aktivitäten auf Sie zurückverfolgen. Obwohl dies nicht ideal ist, ist es nicht unüblich, dass die IP-Adressen der Benutzer gesammelt werden. Das Überwachen Ihrer Browseraktivität ist allerdings alles andere als üblich.
Keiner unserer am besten bewerteten VPN-Anbieter erfasst Ihre Browseraktivitäten. In der Regel wird diese meist von kostenlosen Anbietern erhoben, die es dann an Datensammler oder Werbetreibende verkaufen. Das ist einer der Hauptgründe, warum wir Ihnen keine kostenlose VPN -Dienste empfehlen.
Obwohl die meisten VPN – Anbieter behaupten überhaupt keine persönliche Informationen ihrer Nutzer zu speichern, haben alle eine unterschiedliche Vorstellungen von dem, was als ,,persönliche Information” gilt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Datenschutzrichtlinien eines Anbieters oder eine Nutzerbewertung des Dienstes sorgfältig durchzulesen , bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden.
Wie sieht die Protokollierungsrichtlinie von NordVPN aus?
NordVPN ist sehr klar über seine Protokollierungsrichtlinie: Es sammelt kein Einträge. Tatsächlich hat NordVPN wahrscheinlich die beste Zero-Logs-Richtlinie von all den VPNs, von denen wir bisher gelesen haben.
- Ihre Online-Aktivitäten werden nicht erfasst: Die von Ihnen besuchten Websites, die von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge, die von Ihnen heruntergeladenen Dateien und die von Ihnen verwendeten Dienste sind allesamt anonym.
- Ihre Verbindungsdaten werden nicht gespeichert: Die Uhrzeiten und die Dauer, zu der Sie den Dienst nutzen, werden niemals verfolgt. Und auch Ihre ursprüngliche IP-Adresse wird nicht angezeigt.
All Ihre Webspuren sind über NordVPN anonyme. Die einzigen statistischen Informationen, die NordVPN sammelt dienen zur Erhaltung ihres Server. Dies beinhaltet:
- Wie oft hat ein Benutzer pro Monat eine Verbindung hergestellt. Nicht jedoch, welche Server verwendet wurden oder zu welcher Zeit der Benutzer eine Verbindung hergestellt hat.
- Die Gesamtzahl der verbundenen Benutzer pro Server und die Serverlast (Datenverkehr, CPU, Speicher und Festplattennutzung).
NordVPN hatte sogar dafür gesorgt, dass eine erstklassige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) ihre No-Log-Richtlinie unabhängig prüfte. Sie können diese Überprüfung hier aufrufen, aber nur nachdem Sie sich für den VPN-Dienst angemeldet haben.
Kurz gesagt: Mit NordVPN sind Sie wirklich anonym.
2. Zugehörigkeitsbereich
Was ist ein Zuständigkeitsbereich und warum ist dieser wichtig?
Einfach ausgedrückt ist ein Zuständigkeitsbereich der Ort, in dem ein VPN-Anbieter registriert ist. Der Anbieter muss die lokalen Gesetze und Bestimmungen bezüglich Datenschutz und Sicherheit im Online-Bereich einhalten, weshalb dies eine wichtige Information ist.
Länder wie die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und viele EU – Mitgliedstaaten haben strenge Richtlinien zur Vorratsdatenspeicherung , die Internet Service Providern (ISPs ) dazu verpflichten, die persönlichen Daten der Benutzer zu protokollieren. Diese Informationen können Online-Aktivitäten, das Suchprotokoll und E-Mail-Korrespondenzen enthalten.
Wenn Sie ein VPN verwenden, werden alle Ihre persönlichen Daten verschlüsselt, so dass nicht einmal Ihr ISP sie sehen kann. Dadurch wird verhindert, dass Ihr ISP potenziell vertrauliche Informationen speichert, sodass Sie frei im Internet surfen können. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Menschen VPNs überhaupt verwenden.
Trotz allem , was Sie vielleicht gehört jetzt haben, gelten für VPNs nicht die gleichen Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung wie für ISPs. Dies liegt daran , dass VPNs private Netzwerkanbieter sind, während Letztere öffentliche Netzwerkanbieter sind. Deswegen müssen VPNs nicht notwendigerweise alle Ihre persönlichen Informationen sammeln.
Diese VPNs, die Datenprotokolle führen, behaupten möglicherweise, dass sie diese niemals an Dritte weitergeben. Aber Regierungsbehörden erhalten möglicherweise immer noch Zugriff auf sie, ohne dass Sie es wissen. US-Bundesbehörden sind beispielsweise berechtigt, geheime Vorladungen (z. B. Nationale Sicherheitsbriefe ) auszustellen. Damit können sie die Kontrolle über Datenprotokolle und VPN-Server übernehmen.
Versuche von Regierungsbehörden Benutzerdaten zu erfassen sind häufiger als Sie vielleicht denken. Ein Beispiel dafür ist als Lavabit , ein verschlüsselter E-Mail-Anbieter, dazu gezwungen wurde Informationen über Edward Snowden preiszugeben. Anstatt dass Lavabit diese Informationen an die NSA weiterzuleitete, entschied es sich ihr Betrieb kurzerhand zu schließen. Private Internet Access hat ebenfalls seine russischen Servern im Jahr 2016 geschlossen, um sich somit nicht an die strengen Datenaufbewahrungsregeln halten zu müssen.
Um Probleme wie diese zu vermeiden, können Sie eines der folgenden Dinge tun:
- Entscheiden Sie sich für einen VPN – Anbieter, der eine strikte Zero-Log-Richtlinie hat und keine sensiblen Informationen speichert( z.B Browsingverlauf).
- Entscheiden Sie sich für einen VPN – Anbieter, der in einem Land registriert ist , welches über keine strengen Datenaufbewahrungsvorschriften verfügt.
Was ist der Zuständigkeitsbereich von NordVPN ?
NordVPN ist in Panama eingetragen. Dies bedeutet, dass die Datenaufbewahrungsgesetze und Geheimhaltungsabkommen der USA und der EU außerhalb der Reichweite liegen.
3. Protokoll
Was ist ein Protokoll und warum ist es wichtig?
Ein VPN-Protokoll ist eine Reihe von Prozessen, die festlegen, wie die von Ihnen gesendeten und empfangenen Daten über das Internet oder ein lokales Netzwerk ( LAN ) formatiert und übertragen werden . Verschiedene Dienste verwenden unterschiedliche Protokolle mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, Kompatibilität und Sicherheit. Dazu gehören L2TP , SSTP , IKEv2 , PPTP und OpenVPN , die im Allgemeinen als am sichersten angesehen werden.
Welche Protokolle verwendet NordVPN?
NordVPN unterstützt IKEv2 / IPSec und OpenVPN (TCP / UDP). Besonders Letzteres ist wichtig, da OpenVPN als das sicherste VPN-Protokoll gilt.
4. Verschlüsselung
Was ist eine Verschlüsselung und warum ist diese wichtig?
Die Verschlüsselung ist die Technologie , die übertragene private Daten über das Internet nicht lesbar für Benutzer macht. Um verschlüsselte Daten zu entschlüsseln und zu lesen, müssen sowohl der Sender als auch der Empfänger Zugriff auf den Verschlüsselungsschlüssel haben.
Die meisten VPNs verwenden eine der beiden Versionen des Advanced Encryption Standard ( AES ), die sich in der Schlüssellänge unterscheiden. Es handelt sich dabei um den AES-128, das 128 Zeichen lang ist und bereits fast unmöglich zu knacken ist und den AES-256, das doppelt so lang und somit noch sicherer ist.
Welchen Verschlüsselungsstandard verwendet NordVPN?
NordVPN verwendet den sichersten Verschlüsselungsstandard (AES-256).
5. DNS Servers
Was sind DNS-Server und warum ist das wichtig?
Jede Website im Internet hat eine IP-Adresse, eine lange Reihe von Nummern, die für diese Seite kennzeichnend ist. Wenn Sie eine Website besuchen möchten, müssen Sie den Domänennamen (z. B. ” Google.com ” ) eingeben, ohne sich all diese Nummern merken zu müssen und Sie werden zur entsprechenden IP-Adresse weitergeleitet.
Dies wird durch einen DNS-Server ermöglicht . DNS (Domain Name System) ist ein physischer Server, der eine große Anzahl von IP-Adressen zusammen mit den entsprechenden Domänennamen speichert. Wenn Sie einen Domänennamen eingeben, wird sichergestellt, dass Sie die richtige IP-Adresse erhalten. In diesem Sinne ist ein DNS-Server im Internetzeitalter einem Telefonbuch sehr ähnlich.
Wenn Ihr VPN-Anbieter über eigene DNS-Server verfügt, findet der Umleitungsprozess in demselben verschlüsselten VPN-Tunnel statt , der alle Ihre anderen Daten vor unbefugtem Zugriff schützt. Dies wiederum verhindert, dass Dritte – sei es eine Regierungsbehörde oder Ihr ISP – Ihre Aktivitäten protokollieren, abfangen oder zensieren.
Verwendet NordVPN eigene DNS-Server?
Ja. NordVPN betreibt eigene DNS-Server.
6. Kill-Switch-Schalter
Was ist ein Kill-Switch-Schalter und warum ist er wichtig?
Ihre VPN-Verbindung kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. In diesem Fall trennt Sie ein Kill-Switch automatisch vom Internet und nimmt die Verbindung wieder auf, sobald die Verbindung zum Server Ihrer Wahl wieder sicher hergestellt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Online-Aktivitäten den neugierigen Blicken verborgen bleiben.
Verwendet NordVPN einen Kill-Switch-Schalter?
Ja. NordVPN verwendet einen Kill-Switch-Schalter.
7. Leak-Test
Was ist ein ” Leak ” und warum ist dieses wichtig?
Undichte Stellen (= Leak) treten auf, wenn ein VPN-Client nicht alle Ihre Daten verschlüsselt. Dadurch werden Teile davon (z. B. Ihre tatsächliche IP-Adresse) für Ihren ISP oder die von Ihnen besuchten Websites sichtbar. Zu den häufigsten Lecks gehören IP-Lecks , DNS-Lecks , Windows-Anmeldeverluste und WebRTC-Lecks .
Gehen bei NordVPN Ihre Daten verloren?
AV-Test entdeckte auf einigen VPN-Servern ein WebRTC-Leck. Wenn Sie NordVPN ‘s Browsererweiterungen für Chrome und Firefox installieren, werden Sie in der Lage sein , dieses Problem zu beheben.
Geschwindigkeit
Vorteile: NordVPN ist eines der schnellsten VPNs der Branche. Obwohl alle VPNs Ihre Verbindungsgeschwindigkeit verlangsamen, hat NordVPN eine geringere Auswirkung als die meisten anderen. In unseren Tests verlangsamte NordVPN unsere Geschwindigkeit um etwa 15%. Dies ist viel weniger als bei den meisten VPNs, die Sie um etwa 40% verlangsamen.
Nachteile: Die Geschwindigkeiten hängen sehr stark von ihren Servern ab. Testen Sie also ein paar Server, um herauszufinden, welches für Sie am besten funktioniert.
Was ist ein Geschwindigkeitstest und warum ist dieser wichtig?
Auch wenn VPNs Ihre Daten schützen, verlangsamt die Verschlüsselung und das Umleiten des Datenverkehrs über einen VPN-Server zwangsläufig Ihre Verbindung. Das bedeutet, dass Sie für das Herunterladen von Dateien, das Laden von Websites oder das Laden von Streaming-Videos länger brauchen als ohne ein VPN.
Um Probleme mit der Geschwindigkeit zu vermeiden und online zu bleiben, können Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie einen VPN-Server in Ihrer Nähe. Je weiter Ihre Daten reisen müssen, desto länger dauert es, bis sie ihren Zielort erreichen. Zum Glück können Sie heute bei den meisten VPNs den Standort des Servers auswählen, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie wieder ein VPN benutzen, um anonym zu surfen, wählen Sie einen Server, der physisch in der Nähe von Ihnen ist. Dies verbessert die Wartezeit und Download-Geschwindigkeiten.
- Wählen Sie immer ein schnelles VPN . Obwohl sie möglicherweise dasselbe kosten, bieten nicht alle VPNs die gleiche Download-Geschwindigkeit. Während TunnelBear beispielsweise sehr langsam sein kann, ist Hotspot Shield so schnell, dass Sie möglicherweise keinen Unterschied zu den üblichen Downloadgeschwindigkeiten feststellen.
- Vergleichen Sie die Serverleistung. Viele Benutzer stellen eine Verbindung zum Server her, den ihr VPN-Client automatisch vorschlägt, dies ist jedoch nicht immer die schnellste Lösung. Wenn Sie also mal wieder mit Ihrer Download-Geschwindigkeit unzufrieden sind, versuchen Sie doch einfach beim nächsten Mal ein paar andere Server aus, durchlaufen Sie einen sogenannten Speed-Test mit dieser Verbindung und entscheiden Sie sich schließlich für den Schnellsten.
Wie schnitt NordVPN beim Geschwindigkeitstest ab?
NordVPN ist ein sehr schnelles VPN, das zu den absoluten Besten der Branche zählt.
Wir haben einen merklichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Servern von NordVPN gemessen. In Westeuropa haben wir festgestellt, dass die Server in London (UK) und Frankfurt (Deutschland) unglaublich schnell sind und einen nur 3 – 5-prozentigen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber unserer regulären Downloadgeschwindigkeit haben. Im Gegensatz dazu haben wir festgestellt, dass die Server in den Niederlanden und Belgien weniger leistungsfähig sind. Wir empfehlen daher, einige Server zu testen, um herauszufinden, welche für Sie am besten funktioniert.
Insgesamt ist NordVPN eine sehr gute Wahl, um in HD zu streamen, Torrents schnell herunterzuladen, Spiele zu spielen oder mit hoher Geschwindigkeit im Internet zu surfen.
Eigenschaften
Vorteile: NordVPN hat mit 5200 Server in 62 Ländern ein riesiges Servernetzwerk. Es ist für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Mac, Android, iOS und Linux) verfügbar, bietet Browsererweiterungen für Chrome und Firefox und verfügt über eine dazugehörige Android-TV-App. Darüber hinaus funktioniert es perfekt für alle Streaming-Dienste, einschließlich Netflix und ermöglicht die Verwendung von Kodi und das Herunterladen von Torrents (P2P) auf fast allen Servern.
Nachteile: Es ist keine gute Option, um die Zensur in China zu vermeiden und es hat keine Browsererweiterung für Safari.
1. Serverstandort
Was ist ein Serverstandort und warum ist dieser wichtig?
Die meisten VPNs verfügen über Server in einigen Dutzend Ländern der Welt. Diese werden als Serverstandorte bezeichnet. Bei den meisten VPNs können Sie das Land auswählen, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Bei einigen VPNs können Sie sogar eine bestimmte Stadt oder einen bestimmten Server auswählen. Anstatt sich mit einem Zufallsserver in den USA zu verbinden, können Sie beispielsweise einen Server in Seattle oder San Francisco auswählen.
Dies ist wichtig, denn je näher der VPN-Server an Ihrem tatsächlichen Standort ist, desto schneller ist Ihre Verbindung. Wenn Sie in Deutschland sind und sich zu einem australischen Server verbinden möchten, müssen Ihre Daten einen langen Weg zurücklegen , bevor Sie sich mit dem Internet verbinden können. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, einen Server in Österreich oder sogar in einer anderen deutschen Stadt als Ihrer eigenen zu wählen, wird Ihre Geschwindigkeit fast genauso hoch sein wie ohne ein VPN.
Wo befinden sich die Server von NordVPN ?
NordVPN verfügt über 5200 Server in 62 Ländern. Dies ist weit mehr als die meisten VPNs und für fast alle Benutzer mehr als genug. Sehen Sie hier die gesamte Liste der Serverstandorte.
2. Plattformen und Geräte
Was sind Plattformen und warum sind sie wichtig?
Der Begriff Plattformen bezieht sich auf alle Betriebssysteme , Geräte und Browser, die von Ihrem VPN unterstützt werden. In der Regel verfügen die meisten VPN-Anbieter über Apps, die auf allen gängigen Betriebssystemen – MacOS, Windows, iOS und Android – funktionieren . Einige bieten auch Unterstützung für Linux an. Außerdem können Sie bei einigen ausgewählten Anbietern ein VPN direkt auf Ihrem Router installieren oder in Form einer Browsererweiterung verwenden .
Apropos Browsererweiterungen, nicht alle von ihnen sind tatsächlich VPNs , auch wenn sie als solche bezeichnet werden. Die zum Download verfügbaren Erweiterungen fallen normalerweise in eine der folgenden drei Kategorien:
- Vollständige VPNs . Diese Erweiterungen verschlüsseln Ihre Daten innerhalb des VPN-Tunnels, verbergen Ihre IP-Adresse und geben Ihnen die vollständige Kontrolle über die VPN-App. So können Sie die Einstellungen direkt über Ihren Browser anpassen.
- Proxy-Server Während Proxy-Server Ihre IP – Adresse verbirgt, sind Ihre Daten hingegen nicht verschlüsselt. Dies bedeutet , dass die Websites , die Sie besucht haben nicht in der Lage sind, Ihre echte IP – Adresse zu sehen. Aber Ihr ISP ist noch in der Lage, Ihre Online- Aktivitäten zu verfolgen.
- Proxy-Server mit Verschlüsselung Einige Proxyserver fügen eine zusätzliche Sicherheitsfunktion hinzu, um Ihre Daten zu verschlüsseln. Alle diese Funktionen gelten jedoch nur für die Daten, die in Ihrem Browser gesendet und empfangen werden. Wenn Sie allerdings Musik auf Spotify streamen oder die Netflix App für Windows 10 benutzen, dann wird Ihre App-Aktivität nicht verschlüsselt sein.
Welche Plattformen und Geräte unterstützt NordVPN?
NordVPN bietet benutzerdefinierte Apps für alle gängigen Betriebssoftware, einschließlich Windows, Mac, Android, iOS und Linux. Es ist auch einfach, NordVPN auf einem Router zu installieren.
NordVPN wird mit Browsererweiterungen für Chrome und Firefox geliefert. Denken Sie jedoch daran, dass diese nur die Daten verschlüsseln, die durch Ihren Browser übertragen werden. Sie müssen die Haupt-App von NordVPN verwenden , um die restlichen Daten Ihres Gerätes zu verschlüsseln.
Schließlich bietet NordVPN noch eine spezielle Android-TV-App.
3. Verbindungen
Was sind Verbindungen und warum sind sie wichtig?
Bei den meisten VPNs können Sie mehrere Geräte gleichzeitig mit einem einzigen Abonnement schützen. Dies wird durch die vom Anbieter maximal zulässige Anzahl von Verbindungen angegeben. Für einzelne Benutzer genügen normalerweise 3 Verbindungen, um Computer, Telefon, ein Tablet oder Smart TV zu schützen. Auf der anderen Seite benötigen Familien und Benutzer, die ein Abonnement mit Freunden teilen möchten, möglicherweise mindestens 5 Verbindungen.
Wie viele gleichzeitige Verbindungen unterstützt NordVPN?
Mit NordVPN können Sie 6 Geräte gleichzeitig schützen. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für den persönlichen Gebrauch und den Familiengebrauch. Der Preis pro Gerät wird im Vergleich zu ExpressVPN erheblich gesenkt, bei welchem Sie lediglich 3 Geräte gleichzeitig schützen können.
4. Streaming und Torrenting
Was ist Streaming und Torrenting und warum sind sie wichtig?
VPNs bieten eine einfache Lösung für Benutzer, die Hulu oder einen anderen regional gesperrten Streaming-Service außerhalb der USA sehen möchten. Wenn Sie sich in Ihrem Netflix einloggen , während eine Verbindung zu einem VPN Server in einem Land Ihrer Wahl hergestellt wird, können Sie zudem auf das lokale Netflix-Angebot zugreifen.
Neben dem Verschlüsseln des Browserverkehrs unterstützen einige VPNs auch File Sharing Dienste. Dies bedeutet, dass Sie Torrents sicher herunterladen können und sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie von Ihrem ISP erwischt werden.
Unterstützt NordVPN Streaming und Torrenting?
NordVPN arbeitet mit allen Streaming-Diensten zusammen, darunter Netflix, BBC iPlayer, Hulu, Now TV, HBO oder Sky. Und da Torrenting (P2P) und Kodi auf fast allen Servern erlaubt sind, können Sie Torrents in hoher Geschwindigkeit herunterladen.
5. Zensur
Was bedeutet Zensur und warum ist sie wichtig?
In vielen Teilen der Welt unterliegt das Internet einer strengen staatlichen Zensur . Die Great Firewall of China ist vielleicht das bekannteste Beispiel, obwohl Länder wie die Türkei und Russland nicht weit dahinter liegen .
Für Menschen, die in diesen und anderen Ländern leben, in denen das Internet stark zensiert wird, bieten VPNs eine hervorragende Möglichkeit, diese Einschränkungen zu umgehen. In diesen Ländern funktionieren jedoch nicht alle VPNs. Da China das bevölkerungsreichste Land der Welt mit sehr strengen Internet-Vorschriften ist, haben wir China als Versuchsexemplar verwendet, um zu sehen, wie gut VPN-Anbieter die Zensur von China umgehen können.
Weitere Informationen zur Zensur im Internet auf der ganzen Welt finden Sie in den folgenden Ressourcen:
- Access Now
- Center for Democracy and Technology
- Electronic Frontier Foundation
- Fight For The Future
- Freedom House
- Internet Defence League
- Open Media
Wird die Zensur von NordVPN erfolgreich umgangen?
NordVPN ist in China nicht so zuverlässig wie ExpressVPN. Es arbeitet jedoch in anderen zensierten Ländern wie dem Iran, der Türkei und Saudi-Arabien.