Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.

Antivirus für Windows 11 Test (2024): Die Top 7 Virenscanner

Aktualisiert: November 2023

Von: Tibor Moes ist der Gründer von SoftwareLab. Er hat 28 Antivirenmarken getestet und Cybersecurity in Stanford studiert. Wie wir Antivirus testen (auf Englisch).

Norton ist der beste Virenscanner im Antivirus für Windows 11 Test von 2024

Norton Antivirus

Nr. 1 von 28 Antivirus

 

  • Virenschutz 100% 100%
  • Funktionen 100% 100%

Norton bietet den besten Virenschutz, hervorragende Sicherheitsfunktionen und einen günstigen Preis. Es ist das beste Antivirenprogramm für Windows 11.

  • Virenschutz: 100%. Norton hat in unserem Test alle 1.200 Malware-Angriffe abgewehrt.
  • Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwort-Manager, und mehr.
  • Geschwindigkeit: 100%. Norton hat unseren Test-PC nicht ausgebremst.

60 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.

Bitdefender ist eines der besten Antivirenprogramme für Windows 11 im Virenschutz Test 2024

Bitdefender Antivirus

Nr. 2 von 28 Antivirus

 

  • Virenschutz 100% 100%
  • Funktionen 80% 80%
Bitdefender bietet hervorragenden Schutz und Bonusfunktionen. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das VPN und den Passwort-Manager haben möchten.

  • Virenschutz: 100%. Es hat in unserem Test alle 1.200 Malware-Angriffe abgewehrt.
  • Funktionen: 80%. Der Passwort-Manager und VPN kosten extra.
  • Geschwindigkeit: 100%. Bitdefender hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.

30 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.

Antivirus für Windows 11 Test (2024): Die 7 besten Virenscanner

Windows 11 ist das bisher sicherste Betriebssystem von Microsoft. Aber die Internetkriminalität findet immer einen Weg. Phishing-Angriffe haben es auf Ihre finanziellen Daten abgesehen. Ransomware versucht, Ihre Dateien zu sperren. Datenschutzverletzungen geben Ihre Passwörter preis. Und Ihre Identität kann gestohlen werden. Aber wir sind hier, um zu helfen.

Wir haben 39 Antivirenprogramme von 28 Marken auf Herz und Nieren getestet. Wir haben einen Windows 11-Test-PC mit 1.200 Malware-Angriffen bombardiert. Wir haben Firewalls bewertet, Passwort-Manager untersucht, Anti-Phishing-Funktionen geprüft und VPN-Dienste auf Geschwindigkeit und Sicherheit getestet.

Dies sind die besten Antivirenprogramme für Windows 11:

  1. 🥇 Norton Antivirus – Testsieger 2024
  2. Bitdefender Antivirus
  3. TotalAV Antivirus
  4. McAfee Antivirus
  5. Panda Antivirus
  6. Avira Antivirus
  7. Avast Antivirus

Scrollen Sie nach unten für die Tests.

Norton Antivirus Test

Norton Antivirus Test

Nr. 1 von 28 Antivirus
Norton Antivirus Test 2024

Norton ist auf Platz 1 von 28 Antivirenmarken.

Norton Antivirus ist das beste Antivirenprogramm für Windows 11. Es bietet perfekten Virenschutz, keine Beeinträchtigung der Geschwindigkeit Ihres PCs, alle Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen, und einen hervorragenden Preis.

Kaufen Sie es, wenn Sie kompletten Schutz wünschen. Sie erhalten einen ausgezeichneten Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall, einen Passwort-Manager und ein unbegrenztes VPN, das Ihre Privatsphäre online schützt.

  • Schutz: 100%. Norton hat jeden der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Norton ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 100%. Norton 360 Deluxe enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager und mehr.
  • Preis: 100%. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten von Bitdefender und McAfee bietet Norton 360 Deluxe ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dank des 60-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Ausführlicher Test

Norton Antivirus Test 2024

Ist Norton wirklich die ultimative Antivirenlösung? Gehen wir der Sache auf den Grund.

Anti-Malware

Norton glänzt beim Schutz vor Malware. Mit einem Ergebnis von 100% steht es an der Spitze der Liste. Wir haben uns nicht nur auf Statistiken verlassen, sondern Norton selbst auf Herz und Nieren geprüft. In unseren Tests hat es alle 1.200 Fälle von Malware und Phishing-Versuchen in Echtzeit erkannt.

Die geheime Sauce? Norton SONAR. Es nutzt heuristische Analysen und maschinelles Lernen, um neue und unbekannte Bedrohungen zu finden, die auf merkwürdigem Verhalten basieren, nicht nur auf Code.

Firewall

Die Smart Firewall von Norton sitzt nicht einfach nur da, sondern ist aktiv. Sie überwacht sowohl eingehende als auch ausgehende Verbindungen, um alle verdächtigen Aktivitäten zu erkennen. Vergleichen Sie das mit der Windows Firewall, die nur den eingehenden Datenverkehr scannt. Außerdem verbirgt Norton inaktive Ports vor neugierigen Blicken, so dass es für Hacker schwierig ist, sie auszunutzen.

VPN

Wir lieben Nortons unbegrenztes VPN. Es ist flink und robust, mit AES-256 & OpenVPN für die Sicherheit. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Bitdefender, die die Datenmenge auf 200 MB pro Tag begrenzen, bietet Norton eine unbegrenzte Datenmenge. Norton unterstützt auch Torrenting, verfügt über eine automatische Verbindungsfunktion, einen Kill Switch, blockiert Ad Tracker und bietet sogar einen geteilten Tunnel. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Streaming oder sicheres Surfen.

Passwort Manager

Die Passwortverwaltung ist mit Norton ein Kinderspiel. Wir hatten keinerlei Probleme beim Erstellen oder automatischen Ausfüllen von Passwörtern. Ein Bonus? Sie können Ihren Tresor mit einem Fingerabdruck oder per Gesichtserkennung entsperren.

Preise & Pakete

  • Norton Antivirus Plus kostet € 15 (Europa) oder $ 20 (USA). Es bietet einen Virenschutz, eine Firewall und einen Passwort-Manager. Es schützt 1 PC oder Mac.
  • Norton 360 Standard kostet € 30 (Europa) oder $ 40 (USA). Sie bietet zusätzlich ein VPN und eine Überwachung des Dark Web. Es schützt 1 (Europa) oder 3 (USA) Geräte.
  • Norton 360 Deluxe kostet € 35 (Europa) oder $ 50 (USA). Es bietet zusätzlich einen Datenschutzmonitor und eine Kindersicherung. Sie schützt 5 Geräte.
  • Norton 360 für Gamer kostet € 35 (Europa) oder $ 45 (USA). Es fügt einen Gamer-Optimierer hinzu. Sie schützt 5 Geräte.
  • Norton 360 Advanced kostet in Europa € 40 und wird in den USA nicht verkauft. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.
  • Norton 360 Select + LifeLock kostet $ 99 in den USA und wird in Europa nicht verkauft. Es bietet zusätzlich LifeLock-Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.

In einigen Ländern wird Norton 360 Advanced als Norton 360 Premium bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um dasselbe Produkt, nur ohne Schutz vor Identitätsdiebstahl.

In einigen Ländern wird Norton 360 Advanced als Norton 360 Premium bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um dasselbe Produkt, nur ohne Schutz vor Identitätsdiebstahl.

Bonus-Merkmale

  • Web-Schutz: Die Norton Safe Web-Erweiterung fängt bösartige Websites ab.
  • Cloud-Backup: Speichern Sie Ihre wichtigen Dateien in einer sicheren Cloud.
  • Elterliche Kontrolle: Überwachen Sie Ihre Kinder online.
  • Datenschutz-Monitor: Prüft, ob Ihre Daten verkauft werden.
  • Webcam-Sicherheit: Keine unbefugten Blicke.
  • Dark Web Überwachung: Sucht in den dunklen Ecken des Internets nach Ihren Daten.
  • LifeLock: Behebt Identitätsdiebstahl (nur in den USA).

Ist Norton das beste Antivirenprogramm für Windows 11?

Unserer Meinung nach gewinnt Norton ganz klar. Es geht über den reinen Malware-Schutz hinaus und bietet eine ganzheitliche Suite für Gerätesicherheit und Online-Datenschutz.

Testen Sie Norton ohne Bedenken – das 60-tägige Rückgaberecht sichert Sie ab.

Bitdefender Antivirus Test

Bitdefender Antivirus Test

Nr. 2 von 28 Antivirus

Bitdefender Antivirus Test 2024

Bitdefender ist auf Platz 2 von 28 Antiviren-Marken.

Bitdefender Antivirus ist eines der besten Virenscanner für Windows 11. Es bietet perfekten Virenschutz, keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, viele Sicherheitsfunktionen und einen hervorragenden Preis.

Kaufen Sie es, wenn Sie einen hervorragenden Schutz wünschen. Aber bedenken Sie, dass Sie Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall und ein paar Bonusfunktionen erhalten. Nicht den Passwort-Manager oder VPN.

  • Schutz: 100%. Bitdefender hat jeden der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Bitdefender ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 80%. Es enthält Anti-Malware, Anti-Phishing und eine Firewall, aber es fehlt ein Passwort-Manager und ein VPN.
  • Preis: 100%. Obwohl Bitdefender Total Security einige Funktionen vermissen lässt, hat es einen ausgezeichneten Preis, der ihm ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verleiht.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Ausführlicher Test

Bitdefender Antivirus Test 2024

Ist Bitdefender Ihr hart verdientes Geld wert? Lassen Sie uns sehen, wie es abschneidet.

Anti-Malware

Bitdefender beeindruckt mit einem durchschnittlichen Schutzwert von 95 % auf der Grundlage der letzten 10 AV-Test-Tests. In unseren Tests hat es alle 1.200 Malware-Samples erkannt. Damit liegt es nur knapp hinter den Platzhirschen Norton, McAfee und Kaspersky.

Advanced Threat Defense, seine Echtzeitschutzfunktion, sticht besonders hervor. Sie verzichtet auf die herkömmliche Prüfung von Virensignaturen und beobachtet stattdessen das Verhalten von Anwendungen. Wenn etwas Ungewöhnliches passiert, wie z.B. eine Code-Injektion, wird die Anwendung gestoppt. Mit dieser Methode konnten wir solide Erkennungsraten und wenige Fehlalarme feststellen.

Firewall

Die Firewall von Bitdefender ist sehr wachsam und blockiert sowohl eingehende als auch ausgehende Verbindungen. Außerdem erkennt und blockiert sie Port-Scans, eine häufige Vorgehensweise von Hackern. Wir haben festgestellt, dass sie eine ausgezeichnete Verteidigungslinie für lokale Netzwerke und Internetverbindungen darstellt.

VPN

Das kostenlose VPN hat ein tägliches Limit von 200 MB, genug für schnelle Aufgaben, aber nicht für Streaming. Die VPN-Technologie von Aura ist mit AES-256 & HydraVPN robust. Die zusätzlichen Funktionen von Bitdefender wie Start, automatische Verbindung und Kill Switch sind eine nette Sache. Für unbegrenzte Daten müssen Sie allerdings ein Upgrade erwerben.

Passwort Manager

Ein Wermutstropfen: Der Passwort-Manager ist nicht Teil der Standardpakete. Sie müssen ihn separat kaufen oder er ist Teil des Premium Security-Pakets. Angesichts des Preises hatten wir gehofft, dass er enthalten ist.

Preise & Pakete

  • Bitdefender Antivirus Plus kostet ab € 15 (Europa) oder $ 15 (USA). Es bietet Antivirus und Anti-Phishing. Es schützt 1 bis 10 PCs.
  • Bitdefender Internet Security kostet ab € 19 (Europa) bzw. $ 25 (USA). Es bietet zusätzlich eine Firewall und eine Kindersicherung. Es schützt 1 bis 10 PCs.
  • Bitdefender Total Security kostet ab € 35 (Europa) bzw. $ 40 (USA). Es bietet zusätzlich einen Optimierer und Unterstützung für andere Betriebssysteme. Es schützt 5 bis 10 Geräte.
  • Bitdefender Premium Security beginnt bei € 55 (Europa) oder $ 60 (USA). Sie bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Passwort-Manager. Sie schützt 10 Geräte.

Hinweis: Es gibt auch Bitdefender Antivirus Free Edition, die kostenlose Version von Antivirus Plus. Dies ist die beste kostenlose Antiviren-Software. Aber ehrlich gesagt, ist sie sehr einfach und nicht viel besser als der integrierte Microsoft Defender. Daher empfehlen wir stattdessen die kostenpflichtige Antiviren-Software von Bitdefender. Sie ist es wert.

Bonus-Merkmale

  • Schutz vor Online-Bedrohungen: Schnappt bösartige Websites.
  • Schwachstellen-Scans: Überprüft Betriebssystem, Anwendungen und Netzwerk.
  • Ransomware-Sanierung: Macht den Schaden durch Ransomware rückgängig.
  • Anti-Spam: Ändert die Spam-Einstellungen in Outlook und Thunderbird.
  • Safepay: Sicherer Browser für Online-Banking.
  • Video- und Audioschutz: Schützt Ihre Webcam und Ihr Mikrofon.
  • Anti-Tracker: Schaltet Tracking-Cookies aus.
  • Parental Advisor: Hält ein Auge auf Ihre Kinder.
  • Anti-Diebstahl: Finden und löschen Sie verlorene Geräte.
  • Ein-Klick-Optimierer: Reinigt Festplatten und Browser.
  • Dateischredder: Löscht Dateien für immer.
  • Datenschutz/Dateischredder: Löscht Dateien sicher.

Ist Bitdefender der beste Virenscanner für Windows 11?

Bitdefender ist ein Kraftpaket und punktet mit Anti-Malware-, Firewall- und VPN-Technologien. Aber die zusätzlichen Kosten für unbegrenztes VPN und Passwortverwaltung machen es zu einer teureren Wahl als Norton, bei dem diese Funktionen bereits enthalten sind.

Für uns ist es immer noch ein Top-Produkt, aber wägen Sie die Kosten ab. Dank des Rückgaberechts haben Sie 30 Tage Zeit, Ihre Meinung zu ändern.

TotalAV Antivirus Test

TotalAV Antivirus Test

Nr. 3 von 28 Antivirus

TotalAV Antivirus Test 2024

TotalAV ist auf Platz 3 von 28 Antivirenmarken.

TotalAV ist eines der besten Antivirenprogramme für Windows 11. Es verfügt über nahezu perfekte Virenschutz-Testergebnisse, ein intuitives Design, keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs und eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen.

Kaufen Sie es, wenn Sie ein unkompliziertes Antivirenprogramm zu einem günstigen Preis wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, einen Passwort-Manager und ein VPN, das Ihre Privatsphäre online schützt. Aber keine Firewall.

  • Schutz: 99,8%. TotalAV hat fast alle der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von TotalAV ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 90%. Es enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, VPN und einen Passwortmanager. Aber es verfügt nicht über eine Firewall.
  • Preis: 90%. TotalAV bietet großzügige Rabatte im ersten Jahr, aber hohe Verlängerungspreise im zweiten Jahr.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Ausführlicher Test

TotalAV Antivirus Test 2024

Wir haben TotalAV getestet und festgestellt, dass es bei der Erkennung von Malware mit einer Erfolgsquote von 99,8 % überragend ist. Es schont den Geldbeutel, unterstützt mehrere Plattformen und bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht. Zu den Extras gehören Webschutz, ein VPN und Schutz vor Identitätsdiebstahl für US-Benutzer.

Anti-Malware

In unseren Tests dauerte der System-Scan von TotalAV etwa eine Stunde und hatte nur minimale Auswirkungen auf die Systemleistung. Das Programm bietet vier Scan-Typen: Schnell, System, Intelligent und Benutzerdefiniert. Die Software erkannte fast alle Malware-Typen, einschließlich Ransomware und Spyware. Der Echtzeitschutz war beeindruckend und blockierte bösartige Downloads und Ransomware-Simulatoren sofort.

VPN

Wir fanden das Safe Browsing VPN von TotalAV solide, aber nicht so schnell wie eigenständige Optionen wie ExpressVPN. Es verfügt über 48 Server in mehr als 30 Ländern und unterstützt Streaming und Torrenting. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören ein Kill-Switch und die automatische Verbindung bei öffentlichem Wi-Fi.

Passwort Manager

Total Password, Teil des TotalAV-Pakets, ist sicher und einfach. Es bietet automatisches Speichern, automatisches Ausfüllen und verwendet eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist verfügbar, aber es fehlen hardwarebasierte Optionen. Der Tresor ermöglicht die unbegrenzte Speicherung von Kennwörtern und sicheren Notizen, bietet aber keine gemeinsame Nutzung von Kennwörtern und keinen Notfallzugriff.

Andere Sicherheitsmerkmale

TotalAV bietet Schutz vor Identitätsdiebstahl durch Aura und eine Systemoptimierungsfunktion mit Startup Manager und Junk Cleaner.

Ist TotalAV das beste Virenprogramm für Windows 11?

TotalAV bietet eine nahezu perfekte Malware-Erkennung, ein gutes VPN und einen zuverlässigen Passwortmanager. Es ist budgetfreundlich und wird mit einer risikofreien 30-Tage-Testversion geliefert. Eine Firewall ist jedoch nicht enthalten. Alles in allem empfehlen wir es für eine umfassende, unauffällige Sicherheit.

Für weitere Details lesen Sie bitte den vollständigen TotalAV Test.

McAfee Antivirus Test

McAfee Antivirus Test

Nr. 4 von 28 Antivirus

McAfee Antivirus Test 2024

McAfee ist auf Platz 4 von 28 Antiviren-Marken.

McAfee Antivirus ist eine der besten Virenscanner für Windows 11. Es bietet perfekten Virenschutz, keine Beeinträchtigung der Geschwindigkeit Ihres PCs, ein intuitives Design und alle Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen.

Kaufen Sie es, wenn Sie einen umfassenden Schutz wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall, einen Passwort-Manager, ein VPN und, je nachdem, wo Sie leben, einen Schutz vor Identitätsdiebstahl.

  • Schutz: 100%. McAfee hat jeden der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von McAfee ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 100%. McAfee Total Protection umfasst Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager und mehr.
  • Preis: 90%. McAfee ist teurer als Norton. Aber in einigen Ländern können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Geräten schützen.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Ausführlicher Test

McAfee Antivirus Test 2024

McAfee hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Ist es eine Überlegung wert für Ihre Cybersicherheitsanforderungen? Wir schlüsseln es auf.

Anti-Malware

McAfee glänzt mit einer 100%igen Schutzquote in den AV-Test-Tests seit April 2020. Unsere Tests spiegeln diese Ergebnisse wider: Es hat alle 1.200 Malware-Samples abgefangen, die wir ihm vorgelegt haben.

Die Scan Engine von McAfee ist der Star unter den Programmen:

  • Scannt Dateien und gleicht sie mit bekannter Malware ab.
  • Führt riskanten Code in einem sicheren Bereich aus, der als Sandbox bezeichnet wird.
  • Verwendet heuristische Techniken, um neue Bedrohungen zu erkennen.
  • Entfernt fehlerhaften Code aus beschädigten Dateien.

Wir haben festgestellt, dass die Malware-Abwehr von McAfee dank dieser Funktionen erstklassig ist.

Firewall

Die Firewall von McAfee ist robust und prüft sowohl eingehenden als auch ausgehenden Datenverkehr. Besonders gut hat uns gefallen, dass sie offene Ports verbirgt und so die Port-Scan-Methoden von Hackern vereitelt.

VPN

Safe Connect, das VPN von McAfee, ist solide. Es ist kostenlos mit unbegrenzten Daten und schnell. Unsere Tests ergaben auch eine AES-256-Verschlüsselung und eine No-Log-Politik. Einige Funktionen wie ein Kill Switch sind jedoch betriebssystemabhängig. Wenn Sie die automatische Erneuerung deaktivieren, sinkt das Datenvolumen auf 500 MB pro Tag.

Passwort Manager

True Key, der Passwort-Manager von McAfee, ist großartig. Das Erstellen von Passwörtern ist ein Kinderspiel, und die Funktion zum automatischen Ausfüllen funktioniert einwandfrei. Sie können sich auch mit Gesichtserkennung oder Fingerabdrücken anmelden. Unserer Erfahrung nach kann es gut mit Top-Optionen wie Dashlane mithalten.

Preise & Pakete

  • McAfee Basic kostet € 30 (Europa) oder $ 30 (USA). Es bietet Antivirus, Anti-Phishing, Firewall, Passwort-Manager und VPN. Es schützt 1 Gerät.
  • McAfee Essential (in Europa McAfee Plus genannt) kostet € 40 (Europa) oder $ 40 (USA). Es bietet keine zusätzlichen Funktionen, schützt aber 5 Geräte.
  • McAfee+ Premium kostet € 45 (Europa) oder $ 45 (USA). Es fügt eine persönliche Datenbereinigung hinzu und schützt unbegrenzt viele Geräte.
  • McAfee+ Advanced kostet € 65 (Europa) oder $ 80 (USA). Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten.
  • McAfee+ Ultimate kostet $ 190 (USA) und wird in Europa nicht verkauft. Es bietet mehr Funktionen zum Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten.

Bonus-Merkmale

  • Apps sichern: Überprüft Ihre Apps auf Updates.
  • App Boost: Beschleunigt häufig genutzte Apps.
  • Browser-Sicherheit: Blockiert Phishing-Versuche.
  • Web Boost: Verhindert, dass Videos automatisch abgespielt werden.
  • Tracker-Entferner: Löscht Tracking-Cookies.
  • ID-Schutz: Durchsucht das Dark Web nach Ihren Daten.
  • Dateischredder: Löscht Dateien sicher.
  • Datei-Sperre: Schützt Ihre Dateien mit einem Passwort.
  • Anti-Spam: Filtert Spam für Outlook und Thunderbird.
  • Sichere Familie: Kindersicherung, die funktioniert.

Bietet McAfee den besten Virenschutz für Windows 11?

McAfee ist ein Spitzenreiter in unseren Tests und bietet einen perfekten Virenschutz, einen hervorragenden Passwortmanager und ein großzügiges kostenloses VPN. Die Bonusfunktionen sind reichhaltig und praktisch. Die unbegrenzte Geräteabdeckung bei Premium-Tarifen ist ein großer Gewinn, insbesondere in den USA.

Wenn Sie auf dem Markt für umfassenden Schutz sind, ist McAfee eine Überlegung wert. Und mit einem 30-tägigen Rückgaberecht haben Sie nichts zu verlieren, wenn Sie es ausprobieren.

Für weitere Details lesen Sie den vollständigen McAfee Test.

Panda Antivirus Test

Panda Antivirus Test

Nr. 5 von 28 Antivirus

Panda Antivirus Test 2024

Panda ist auf Platz 5 von 28 Antiviren-Marken.

Panda Antivirus ist eines der besten Antivirenprogramme für Windows 11. Es bietet einen nahezu perfekten Virenschutz, keine Beeinträchtigung der Geschwindigkeit Ihres PCs, alle Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen, und eine flexible Preisgestaltung.

Kaufen Sie es, wenn Sie hervorragenden Schutz und Preisflexibilität wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall, einen Passwortmanager und ein unbegrenztes VPN, das Ihre Privatsphäre online schützt.

  • Schutz: 99%. Panda hat fast alle der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Panda ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 100%. Panda Dome enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager und mehr.
  • Preis: 80%. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten bei Norton ist Panda Dome teuer. Die flexible Preisgestaltung ist jedoch ausgezeichnet.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Ausführlicher Test

Panda Dome Antivirus Test 2024

Fragen Sie sich, ob Panda Dome Antivirus das Richtige für Sie ist? Wir haben es getestet, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Anti-Malware

Panda erreicht laut AV-Comparatives beeindruckende 99,9 % beim Schutz in der Praxis. Allerdings haben wir festgestellt, dass es häufiger zu Fehlalarmen neigt als Konkurrenten wie Norton und McAfee.

Panda nutzt eine Mischung aus Big Data, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um Apps zu scannen und sowohl bekannte Malware als auch neue Bedrohungen wie Zero-Day-Exploits effektiv zu bekämpfen.

Firewall

Die Firewall von Panda leistet gute Arbeit und filtert sowohl den eingehenden als auch den ausgehenden Internetverkehr. Sie weist den Anwendungen automatisch Berechtigungen auf der Grundlage ihrer Risikostufen zu, eine Funktion, die wir sehr nützlich finden, obwohl Sie diese Regeln bei Bedarf auch manuell ändern können.

VPN

Das VPN ist auf 150 MB/Tag begrenzt, gut für schnelle Aufgaben, aber nicht für eine intensive Nutzung wie Streaming. Es basiert auf der Aura-Technologie, die es schnell und sicher macht (AES-256 & HydraVPN). Allerdings fehlen ihm Funktionen wie ein Kill Switch, was den Preis von 50,00 € etwas hoch erscheinen lässt.

Passwort Manager

Der Passwort-Manager von Panda hat uns gut gefallen. Er unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung und Biometrie, was ihn sicher und bequem macht. Die Erweiterungen für Chrome und Firefox sind ein Spiegelbild der Android- und iOS-Apps und bieten ein reibungsloses Erlebnis auf allen Plattformen.

Preise & Pakete

  • Panda Dome Essential kostet ab € 17 (Europa) oder $ 24 (USA). Es bietet Antivirus und eine Firewall.
  • Panda Dome Advanced kostet ab € 23 (Europa) oder $ 28 (USA). Es bietet zusätzlich Anti-Phishing und Kindersicherung.
  • Panda Dome Complete kostet ab € 35 (Europa) oder $ 43 (USA). Es enthält zusätzlich einen Passwort-Manager und einen System-Optimierer.
  • Panda Dome Premium kostet ab € 60 (Europa) oder $ 67 (USA). Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Update-Manager.

Alle Pläne von Panda können auf eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hochskaliert werden.

Bonus-Merkmale

  • Sicheres Surfen: Blockiert bösartige Websites.
  • Dark Web Scanner: Überprüft, ob Ihre E-Mail-Adresse kompromittiert ist.
  • PC-Bereinigung: Entfernt unerwünschte Cookies und Dateien.
  • Wi-Fi-Schutz: Überprüft Ihre Wi-Fi-Sicherheit.
  • Anti-Diebstahl: Hilft, Ihren verlorenen oder gestohlenen PC wiederzufinden.
  • File Encryptor: Fügt wichtigen Dateien einen Passwortschutz hinzu.
  • Dateischredder: Löscht Dateien auf sichere Weise.
  • USB-Schutz: Scannt USB-Laufwerke auf Malware.

Ist Panda der Testsieger im Virenschutz für Windows 11 Test?

Panda schneidet in unseren Tests gut ab, insbesondere in den Bereichen Passwortmanager und flexible Preisgestaltung. Es bleibt jedoch hinter Norton zurück, das ein unbegrenztes VPN und einen besseren plattformübergreifenden Schutz zu einem niedrigeren Preis bietet.

Wenn Sie ausschließlich Windows verwenden, könnte die robuste Sicherheitssuite von Panda genau das Richtige für Sie sein. Und mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie können Sie das Programm testen, bevor Sie sich festlegen.

Für weitere Details lesen Sie bitte den vollständigen Panda Test.

Avira Antivirus Test

Avira Antivirus Test

Nr. 6 von 28 Antivirus

Avira Antivirus Test 2024

Avira ist auf Platz 6 von 28 Antivirenmarken.

Avira Antivirus ist eines der besten Virenscanner für Windows 11. Es verfügt über einen perfekten Virenschutz, hat keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie brauchen, und ein tolles Design.

Kaufen Sie es, wenn Sie einen hervorragenden Schutz und ein intuitives Design wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, einen Passwort-Manager und ein VPN. Darüber hinaus enthält Avira endlich eine ausgezeichnete Firewall.

  • Schutz: 100%. Avira hat alle 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Avira ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 100%. Avira Prime enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager und mehr.
  • Preis: 90%. Avira hat einen tollen Preis. Aber bei Norton erhalten Sie ein paar mehr Funktionen für das gleiche Geld.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Ausführlicher Test

Avira Antivirus Test 2024

Wir haben festgestellt, dass Avira ein Spitzenprodukt ist und 100% der Malware in unseren Tests abfängt. Die kostenlose Version gehört zu den besten, die wir kennen, und die kostenpflichtigen Versionen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem ausgezeichneten Passwort-Manager und robuster Online-Sicherheit hebt sich Avira von der Masse ab.

Anti-Malware

Avira hat unsere Anti-Malware-Tests mit einer Erkennungsrate von 100 % gemeistert. Sein Smart Scan fand nicht nur Malware, sondern wies auch auf Datenschutzrisiken und Systemprobleme hin. Für technisch versierte Benutzer bietet es spezialisierte Scans wie Rootkit-Scans und Scans externer Geräte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein vielseitiges und schnelles Anti-Malware-Tool ist, das für alle Benutzer geeignet ist.

Firewall

Die Firewall von Avira bietet benutzerdefinierte Regeln pro Anwendung und Funktionen zur Verhinderung von Eindringlingen. Sie überwacht effektiv den Datenverkehr und gibt Ihnen die Möglichkeit, genau festzulegen, welche Anwendungen auf das Internet zugreifen dürfen.

Passwort Manager

Der Passwort-Manager von Avira kann mit eigenständigen Optionen mithalten und bietet sogar in der kostenlosen Version eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern. Er verwendet eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung und unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Allerdings fehlt ein Passwortgenerator in der Browser-Erweiterung, was ein kleiner Nachteil ist.

VPN

Wir haben Aviras Phantom VPN getestet und festgestellt, dass es für die meisten Aufgaben ausreichend ist und unsere Geschwindigkeit nur um 25-30% reduziert. Zu den Sicherheitsfunktionen gehören 256-Bit-AES-Verschlüsselung, eine No-Logs-Richtlinie und DNS-Leckschutz. Allerdings gab es Probleme mit geografischen Beschränkungen bei Streaming-Diensten und es werden nur 500 MB Datenvolumen bei den niedrigeren Tarifen angeboten.

Andere Sicherheitsmerkmale

Die Tools zur Geräteoptimierung von Avira haben uns gut gefallen, insbesondere der Junk-File-Cleaner, der viel Speicherplatz freigibt. Die Software enthält auch einen Startup Optimizer, einen Driver Updater und einen guten Game Booster. Die Funktion Battery Manager könnte jedoch noch verbessert werden.

Ist Avira der Testsieger im Virenscanner für Windows 11 Test?

Avira bietet eine ganze Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter eine perfekte Anti-Malware-Erkennung, eine starke Firewall und einen vielseitigen Passwortmanager. Es ist ein guter Kauf für umfassenden Schutz mit einem benutzerfreundlichen Design. Dank eines 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Wenn Sie jedoch zusätzliche Funktionen wie einen Dark Web Monitor benötigen, sollten Sie Alternativen wie Norton 360 Deluxe in Betracht ziehen.

Für weitere Details lesen Sie bitte den vollständigen Avira Test.

Avast Antivirus Test

Avast Antivirus Test

Nr. 7 von 28 Antivirus

Avast Antivirus Test 2024

Avast ist auf Platz 7 von 28 Antivirenmarken.

Avast Antivirus ist eines der besten Virenprogramme für Windows 11. Es bietet einen nahezu perfekten Virenschutz, keine Beeinträchtigung der Geschwindigkeit Ihres PCs, alle Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen, und eines der besten Designs.

Kaufen Sie es, wenn Sie ausgezeichneten Schutz und ein hervorragendes Design wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall und ein VPN. Avast enthält jedoch keinen Passwort-Manager.

  • Schutz: 100%. Avast hat alle 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Avast ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 80%. Avast One enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN und mehr. Aber keinen Passwort-Manager.
  • Preis: 100%. In Anbetracht der hervorragenden Sicherheitsfunktionen und des Designs von Avast ist der Preis mehr als fair.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Ausführlicher Test

Avast Antivirus Test 2024

Avast One erwies sich in unserem Test als effektives und funktionsreiches Antivirenprogramm. Mit hohen Malware-Erkennungsraten und einer Reihe von fortschrittlichen Tools wie einem unbegrenzten VPN in seinen kostenpflichtigen Tarifen bietet es einen robusten, plattformübergreifenden Schutz.

Anti-Malware

In unseren Tests mit über 1.200 Malware-Samples hat Avast alle entdeckt. Die Scans waren effizient und dauerten weniger als eine Stunde. Der Echtzeitschutz stoppte sogar gepackte und verschlüsselte Malware-Downloads. Allerdings kann die kostenlose Version mit ihren Upsell-Versuchen etwas nervig sein.

Firewall

Mit der Firewall von Avast können Sie den Netzwerkverkehr überwachen und Apps manuell blockieren. Die kostenpflichtige Version bietet zusätzlich erweiterte Funktionen wie Port-Scan und ARP-Spoofing-Warnungen. Allerdings ist sie nicht so benutzerfreundlich wie einige Konkurrenten und es fehlt das Tool Wi-Fi Inspector für Windows, was ein Nachteil war.

VPN

Das VPN von Avast, das von HideMyAss! SecureLine, bietet in der kostenlosen Version ein großzügiges wöchentliches Datenkontingent von 5 GB. Es ist zwar nicht das schnellste, bietet aber einen zuverlässigen Kill-Switch und fordert Sie auf, eine Verbindung zu sensiblen Websites herzustellen. Mit einem Upgrade erhalten Sie unbegrenzte Daten, aber die Geschwindigkeiten blieben in unserem Test unterdurchschnittlich.

Bonus-Merkmale

Avast bietet unter anderem auch Tools zum Löschen von Browserdaten, zur Softwareaktualisierung und zum Schutz vor Ransomware. Es enthält leistungssteigernde Dienstprogramme und sogar einen Online Safety Score, der Ihnen hilft, Ihre Sicherheitsgewohnheiten zu verbessern.

Ist Avast der Testsieger im Antivirus für Windows 11 Test?

Avast One ist ein starker Konkurrent auf dem Antivirenmarkt und verfügt über hervorragende Anti-Malware-Funktionen und einen umfangreichen Funktionsumfang. Es bietet zwar keinen Passwort-Manager, deckt aber die meisten anderen Bereiche effektiv ab. Sein 30-tägiges Rückgaberecht ermöglicht einen risikofreien Test.

Wenn Sie einen Passwortmanager oder eine Kindersicherung benötigen, sollten Sie Alternativen wie Norton 360 Deluxe in Betracht ziehen.

Für weitere Details lesen Sie bitte den vollständigen Avast Test.

Vergleich der technischen Daten

Im Folgenden vergleichen wir die folgenden Produkte:

  • Norton 360 Standard
  • Bitdefender Internet Security mit dem Premium VPN
  • TotalAV Totale Sicherheit
  • McAfee Plus
  • Panda-Kuppel Premium
  • Avira Prime
  • Avast Eins

Sie bieten Schutz für mindestens einen PC und enthalten Funktionen wie Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, Passwort-Manager und unbegrenztes VPN.

Norton
Bitdefender
TotalAV
McAfee
Panda
Avira
Avast
Ikone
Norton
Bitdefender
McAfee
McAfee
Panda
Panda
Panda
Rang
#1 of 20
#2 of 20
#3 of 20
#4 of 20
#5 of 20
#6 of 20
#7 of 20
AV-Test Virenschutz
6.00 / 6.00
5.95 / 6.00
5.15 / 6.00
6.00 / 6.00
Unbekannt
5.95 / 6.00
6.00 / 6.00
AV-Test Geschwindigkeit
5.85 / 6.00
6.00 / 6.00
5.90 / 6.00
5.90 / 6.00
Unbekannt
5.95 / 6.00
5.90 / 6.00
Preis für das 1. Jahr
$ 39.99
$ 81.98
$ 49.00
$ 39.99
$ 66.99
$ 29.99
$ 29.99
Preis für das 2. Jahr
$ 94.99
$ 139.98
$ 179.00
$ 84.99
$ 133.99
$ 104.99
$ 99.99
Betriebssoftware
Windows, Mac, Android, iOS
Windows
Windows, Mac, Android, iOS
Windows, Mac, Android, iOS
Windows, Mac, Android, iOS
Windows, Mac, Android, iOS
Windows, Mac, Android, iOS
Geräte
3
1
1
5
1
5
10
Geld zurück
60 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage
30 Tage
Anti-Malware







Anti-Phishing







Firewall


-




Passwort-Manager

-




-
Unbegrenztes VPN







Vergleich der Testergebnisse

Wir haben uns nicht nur auf unsere internen Tests verlassen, sondern auch Daten von AV-Test ausgewertet, einem deutschen Labor, das für seine strengen Antivirentests bekannt ist. Ihre Bewertungen basieren auf drei Faktoren:

  • Schutz­wirkung (1-6): Der Schutz vor Malware.
  • Geschw­indigkeit (1-6): Die Verlangsamung verursacht.
  • Benutz­barkeit (1-6): Die Häufigkeit von Fehlalarmen.

Um ein einheitliches Maß zu bieten, haben wir eine Endnote nach der Formel berechnet: 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.

Wenn eine Marke nicht an der Analyse von AV-Test teilnimmt, ist das im Allgemeinen kein gutes Zeichen. Die meisten renommierten Marken nehmen daran teil, aber es gibt auch bemerkenswerte Ausnahmen wie Panda, ESET und Sophos.

Quelle: AV-Test.

Gesamtpunktzahl
Schutz
Geschwindigkeit
Benutzbarkeit
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
5.98
6.00
5.90
6.00
5.98
6.00
5.90
6.00
5.97
6.00
5.85
6.00
5.96
5.95
5.95
6.00
5.94
5.95
6.00
5.85
5.93
5.95
5.95
5.85
5.91
5.95
5.75
5.95
5.87
5.83
5.83
6.00
5.81
5.85
5.55
5.95
5.77
5.70
5.95
5.80
5.60
6.00
6.00
4.00
5.47
5.15
5.90
6.00

Vergleich der Preise

Wir haben auch die Preise für jedes dieser Produkte geprüft und uns dabei auf die Kosten konzentriert, die für den Schutz eines einzelnen Windows-PCs mit den folgenden wesentlichen Funktionen anfallen würden:

  • Anti-Malware
  • Anti-Phishing (Web-Schutz)
  • Firewall
  • Passwort-Manager
  • Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit).

Anmerkung:

  • Fehlende Funktionen beeinträchtigen das Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Die angegebenen Preise gelten für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
  • Die Preise sind der Einfachheit halber aufgerundet (z.B. aus $99,99 werden $100).

Die Preise variieren außerhalb der USA. Informieren Sie sich daher auf den Websites der Marken über die lokalen Preise.

Gesamtpreis
Fehlende Funktionen
$ 50
Keine Firewall, kein Passwort-Manager und kein VPN
$ 80
Keine Firewall und kein Passwort-Manager
$ 90
Keine Firewall
$ 130
Kein Passwort-Manager
$ 180
Keine Firewall

Nutzerbewertungen

Wir haben die Nutzerbewertungen auf TrustPilot untersucht, um die öffentliche Meinung zu ermitteln. Seien Sie vorsichtig, denn einige Marken könnten ihre Bewertungen künstlich in die Höhe treiben. Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Alles, was darüber liegt, könnte verdächtig sein, und niedrigere Bewertungen deuten oft auf Probleme mit dem Produkt oder dem Kundenservice hin.

Quelle: TrustPilot.

Bewertung
Anzahl der Bewertungen
4.8
5900
4.7
97000
4.4
1600
4.3
14500
4.3
4000
4.2
8300
4.1
13200
4.1
900
3.9
12000
3.9
26600
3.8
19000
3.7
7600
1.2
2000

Kaufberatung

Was ist ein Antivirenprogramm?

Antiviren-Software, manchmal auch als Anti-Malware-Software bezeichnet, ist eine Art von Programm, das Ihren Computer vor bösartiger Software schützen soll. Dazu gehören Viren, aber auch andere schädliche Programme wie Würmer, Trojaner, Ransomware und Spyware. Das Ziel von Antiviren-Software ist es, Malware zu erkennen, zu neutralisieren oder von Ihrem Computersystem zu entfernen und so dessen Gesundheit, Leistung und Sicherheit zu bewahren.

Antiviren-Software bietet nicht nur Echtzeit-Schutz vor Bedrohungen, sondern umfasst in der Regel auch Funktionen für regelmäßige System-Scans, automatische Updates für neue Malware-Definitionen, sicheres Surfen im Internet, E-Mail-Schutz und mehr. Sie fungiert als Schutzschild, das Ihre Geräte vor bösartigen Aktivitäten bewahrt und dazu beiträgt, dass Ihre persönlichen Daten sicher sind.

Lesen Sie mehr darüber, was ein Antivirenprogramm ist.

Wie funktionieren Antivirenprogramme?

Antiviren-Software arbeitet mit einer Vielzahl von Erkennungsmethoden, die jeweils darauf ausgelegt sind, verschiedene Arten von Bedrohungen zu identifizieren und zu bekämpfen. Hier sind drei wichtige Methoden, die diese Programme häufig verwenden:

Signaturbasierte Erkennung

Die signaturbasierte Erkennung ist die traditionellste Methode, die von Antiviren-Software verwendet wird. Dabei werden Dateien gescannt und mit einer Datenbank bekannter Malware-Signaturen verglichen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eindeutige Codestücke, die zur Identifizierung bestimmter Malware verwendet werden.

Wenn eine Datei mit einer bekannten Signatur übereinstimmt, wird sie als bösartig gekennzeichnet. Diese Methode ist sehr effektiv gegen bekannte Bedrohungen, aber weniger gut geeignet, um neue Malware-Varianten zu erkennen, für die es keine Signatur gibt. Regelmäßige Updates durch den Anbieter der Antiviren-Software sind wichtig, um die Datenbank mit den neuesten Malware-Signaturen zu aktualisieren.

Heuristische Analyse

Um den Einschränkungen der signaturbasierten Erkennung zu begegnen, wird eine heuristische Analyse eingesetzt. Diese Methode ermöglicht es der Antiviren-Software, unbekannte oder neue Malware-Stämme zu identifizieren, für die es keine bekannte Signatur gibt.

Bei der heuristischen Analyse wird der Code in den Dateien untersucht und nach Codesegmenten gesucht, die verdächtig sind oder Teilen bekannter Malware ähneln. Sie analysiert auch das Verhalten des Codes und sucht nach Aktionen, die typisch für Malware sind, z. B. Selbstreplikation, Änderung von Systemdateien oder Versuche, sich in Systemprozessen zu verstecken.

Ein Nachteil der heuristischen Analyse ist jedoch, dass sie manchmal zu Fehlalarmen führen kann, d.h. harmlose Dateien werden als potenziell gefährlich eingestuft. Das liegt daran, dass der Algorithmus Vermutungen über potenzielle Bedrohungen anstellt, anstatt sie mit einer bekannten Signatur abzugleichen.

Verhaltensbasierte Erkennung

Die verhaltensbasierte Erkennung, auch bekannt als Verhaltensüberwachung, verfolgt einen anderen Ansatz. Anstatt den Code von Dateien zu untersuchen, überwacht es das Verhalten von Anwendungen und Prozessen auf Ihrem System.

Bei dieser Methode wird auf verdächtige Aktivitäten geachtet, die auf eine Malware-Infektion hindeuten könnten, z.B. ungewöhnliche Änderungen der Registrierung, Dateiveränderungen oder Netzwerkverbindungen. Wenn ein solches Verhalten erkannt wird, kann die Antiviren-Software vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um den Prozess zu stoppen und potenziellen Schaden zu verhindern.

Die verhaltensbasierte Erkennung ist äußerst wirksam gegen Zero-Day-Bedrohungen – Malware, die Schwachstellen in Software am Tag ihres Bekanntwerdens ausnutzt, bevor ein Patch verfügbar ist. Doch wie die heuristische Analyse kann auch diese Methode zu falsch positiven Ergebnissen führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine robuste Antiviren-Software eine Mischung aus diesen Erkennungsmethoden verwendet, um einen umfassenden Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen zu bieten. Wenn Sie sich für eine Antiviren-Software entscheiden, sollten Sie neben diesen Aspekten auch Faktoren wie die Benutzeroberfläche, den Kundensupport, die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem und den Preis berücksichtigen.

Lesen Sie mehr darüber, wie Antivirenprogramme funktionieren.

Brauchen Sie ein Antivirenprogramm?

Ja, es ist sicherlich ratsam, eine Antiviren-Software unter Windows 11 zu verwenden.

Auch wenn Windows 11 mit robusten Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist, erfordert die Art der heutigen Cybersecurity-Bedrohungen eine zusätzliche Schutzschicht. Werfen wir zunächst einen Blick auf die eingebauten Sicherheitskomponenten von Windows 11.

Microsoft hat Microsoft Defender integriert, ein Sicherheitstool, das in Echtzeit Schutz vor einer Reihe potenzieller Bedrohungen bietet, darunter Malware und Spyware. Es setzt maschinelles Lernen, Verhaltensanalyse und signaturbasierte Erkennungsmethoden ein, um Ihr System zu schützen.

Windows 11 verfügt außerdem über die Windows Firewall, ein integriertes Netzwerkschutzsystem, das vor ein- und ausgehenden Cyber-Bedrohungen schützt. Außerdem unterstützt das Betriebssystem Secure Boot, eine Funktion, die sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Boot-Software geladen wird, und BitLocker, eine Datenschutzfunktion, die Ihr Gerät verschlüsselt, um Ihre Daten zu schützen, falls Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird.

Diese Funktionen sind zwar umfassend, reichen aber nicht an den erweiterten Schutz heran, den führende Antivirenprogramme wie Norton und Bitdefender bieten.

Laut den hoch angesehenen unabhängigen Testlabors AV-Test und AV-Comparatives erhalten Norton und Bitdefender in ihren Tests durchweg höhere Werte bei der Erkennung von Malware. Dank ihrer hochentwickelten Erkennungs-Engines und umfangreichen Bedrohungsdatenbanken sind sie nachweislich effektiver bei der Erkennung und Neutralisierung von Bedrohungen. Ihre robusten Anti-Phishing-Funktionen, ihr proaktiver Exploit-Schutz und ihre fortschrittliche heuristische Analyse bieten ein Sicherheitsniveau, das über die Angebote von Windows Defender hinausgeht.

Außerdem bieten diese Antivirenlösungen zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die von den eingebauten Tools von Microsoft nicht abgedeckt werden. Norton und Bitdefender bieten zum Beispiel einen VPN-Dienst (Virtual Private Network). Ein VPN sorgt für privates Surfen, verschlüsselt Ihre Daten und verbirgt Ihre IP-Adresse, was das Risiko von Online-Tracking und Datendiebstahl deutlich verringert.

Sie bieten auch einen Passwort-Manager, der Sie bei der Erstellung, Speicherung und Verwaltung eindeutiger, sicherer Passwörter für alle Ihre Online-Konten unterstützt. Sich unzählige komplexe Passwörter zu merken, ist entmutigend. Diese Passwort-Manager lösen dieses Problem und erhöhen gleichzeitig Ihre Online-Sicherheit.

Außerdem bieten Norton und Bitdefender Funktionen zur Überwachung des Dark Web an. Wenn Ihre persönlichen Informationen, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Kreditkartendaten, im Dark Web gefunden werden, werden Sie von diesen Diensten gewarnt und können Schutzmaßnahmen ergreifen, bevor Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls oder Betrugs werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows 11 zwar über lobenswerte Sicherheitsmaßnahmen verfügt, die Investition in erstklassige Antiviren-Dienste wie Norton oder Bitdefender jedoch ein höheres Maß an Sicherheit gewährleistet. Diese Antivirenlösungen zeichnen sich nicht nur durch einen hervorragenden Schutz vor Malware aus, sondern bieten auch umfassende Schutztools, die Sie vor den verschiedenen Facetten von Cyber-Bedrohungen schützen sollen. Für einen robusten, umfassenden Schutz ist die Verwendung von Antiviren-Software unter Windows 11 daher sehr zu empfehlen.

Lesen Sie mehr darüber, warum Windows 11 Virenschutz benötigt.

Wie testen wir Antivirenprogramme?

Bei der Bewertung von Antiviren-Software wenden wir eine gründliche und systematische Methodik an, die sechs Schlüsselelemente der Bewertung umfasst, die jeweils unterschiedlich gewichtet werden:

  • Anti-Malware-Schutz (30%)
  • Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
  • Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
  • Falsch positive Ergebnisse (10%)
  • Preis (10%)
  • Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Jeder dieser Aspekte spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesamtbewertung eines Antivirenprogramms, so dass wir potenziellen Käufern eine umfassende, abgerundete Bewertung präsentieren können.

Anti-Malware-Schutz (30%)

Ein wichtiger Leistungsindikator für jede Antiviren-Software ist ihre Fähigkeit, vor einer Vielzahl von Malware zu schützen. Wir widmen 30 % unserer Bewertung diesem Aspekt, weil er die wichtigste Funktion eines Antivirenprogramms ist. Unser Ansatz zum Testen des Anti-Malware-Schutzes besteht aus zwei Hauptverfahren: eigene Tests und die Analyse der AV-Test-Ergebnisse.

Hausinterne Tests

Bei unseren internen Tests setzen wir unsere Testcomputer Hunderten von Malware-Samples über USB-Laufwerke aus. Diese Proben umfassen eine Vielzahl von Malware-Typen, darunter Viren, Trojaner, Würmer, Spyware und Ransomware. So können wir beurteilen, wie effektiv die Antiviren-Software verschiedene Bedrohungen erkennen und neutralisieren kann.

Außerdem simulieren wir reale Malware-Angriffe, indem wir Malware-Dateien ausführen und Ransomware-Angriffe auf das Testsystem starten. Wir überwachen die Echtzeitschutzfunktionen der Antivirensoftware, um zu sehen, ob sie diese Angriffe stoppen kann, bevor sie das System infiltrieren oder schädigen.

Unsere internen Tests sind so konzipiert, dass sie die Bedrohungen imitieren, denen ein durchschnittlicher Benutzer begegnen könnte. Auf diese Weise erhalten wir ein gutes Verständnis dafür, wie eine Antiviren-Software bei verschiedenen Angriffsszenarien funktioniert und wie schnell sie reagiert.

AV-Test Ergebnisse

Als Ergänzung zu unseren internen Tests analysieren wir auch die Schutztestergebnisse von AV-Test, einem unabhängigen IT-Sicherheitsinstitut, das für die Durchführung strenger Tests von Antivirenprodukten bekannt ist. Wir konzentrieren uns auf ihre Bewertungen für Windows-, Mac- und Android-Plattformen, die uns ein umfassenderes Verständnis der Fähigkeiten eines Antivirenprodukts auf verschiedenen Betriebssystemen vermitteln.

AV-Test bewertet Antivirensoftware nach Schutz, Leistung und Benutzerfreundlichkeit, einschließlich Faktoren wie Erkennung weit verbreiteter und weit verbreiteter Malware, Erkennung von Zero-Day-Malware-Angriffen und Fehlalarmen. Ihre Bewertungen sind in der Branche hoch angesehen und bieten wertvolle Erkenntnisse, die unsere eigenen Testergebnisse ergänzen.

Unsere internen Tests und die Ergebnisse von AV-Test bilden zusammen eine umfassende Bewertung der Anti-Malware-Fähigkeiten einer Antiviren-Software. So stellen wir sicher, dass wir eine solide und gründliche Bewertung liefern, die Benutzern hilft, beim Kauf einer Antiviren-Software eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)

Zusätzlich zu den Anti-Malware-Funktionen machen die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen 30 % unserer Bewertung aus, da sie den Gesamtschutz Ihres digitalen Ökosystems verbessern. Je robuster diese Funktionen sind, desto umfassender ist der Schutz Ihrer Daten und Online-Aktivitäten. Wir testen diese Funktionen akribisch, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen.

Web-Schutz (Anti-Phishing)

Anti-Phishing ist eine wichtige Funktion zum Schutz der Benutzer vor betrügerischen Websites, die legitime Websites imitieren, um sensible Daten zu stehlen. Wir testen dies, indem wir versuchen, auf eine Datenbank mit bekannten Phishing-Websites zuzugreifen, um zu prüfen, ob die Antiviren-Software diese erfolgreich blockiert.

Firewall

Eine gute Firewall kontrolliert den Netzwerkverkehr und blockiert den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer. Wir testen diese Funktion, indem wir mit einer Reihe von Netzwerk-Tools versuchen, die Firewall zu durchdringen. Wir prüfen auch, wie gut sie das System bei Port-Scans verbergen kann und ob sie in der Lage ist, eingehende Verbindungen zu blockieren.

Passwort-Manager

Passwort-Manager speichern Ihre Passwörter sicher und helfen Ihnen, sichere, eindeutige Passwörter für jedes Konto zu erstellen. Wir bewerten diese Funktion, indem wir prüfen, ob das Programm Passwörter generieren kann, wie es mit Anfragen zur Änderung von Passwörtern umgeht und ob es in der Lage ist, Anmeldedaten auf Websites und in Anwendungen automatisch auszufüllen.

Virtuelles privates Netzwerk (VPN)

VPNs verschlüsseln Ihre Internetverbindung und machen Ihre Online-Aktivitäten privat. Wir bewerten das VPN, indem wir die Benutzerfreundlichkeit, die Verbindungsgeschwindigkeit, die Serverstandorte und die erfolgreiche Maskierung unserer IP-Adresse überprüfen. Wir analysieren auch die Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass die Benutzeraktivitäten nicht protokolliert werden.

Elterliche Kontrolle

Die elterliche Kontrolle ermöglicht es Eltern, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und zu kontrollieren. Wir testen dies, indem wir Filter für ungeeignete Inhalte einrichten, Zeitlimits für die Internetnutzung festlegen und überprüfen, ob diese Regeln korrekt durchgesetzt werden.

Schutz vor Identitätsdiebstahl

Tools zum Schutz vor Identitätsdiebstahl überwachen Ihre persönlichen Daten und warnen Sie, wenn sie einen möglichen Identitätsdiebstahl entdecken. Wir testen dies, indem wir prüfen, wie effektiv die Software auf den Missbrauch von persönlichen Daten wie Sozialversicherungsnummern, Kreditkarten und Bankkonten überwacht.

Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)

Sicherer Cloud-Speicher oder Cloud-Backup schützt Ihre Daten, indem eine Kopie davon außerhalb des Unternehmens aufbewahrt wird. Wir testen diese Funktion, indem wir Dateien in der Cloud sichern und wiederherstellen, um Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu bewerten.

Anti-Ransomware

Anti-Ransomware-Funktionen schützen vor Malware, die Ihre Dateien verschlüsselt und ein Lösegeld verlangt, um sie freizugeben. Wir testen dies, indem wir Ransomware-Simulatoren verwenden, um zu sehen, ob die Antiviren-Software die Verschlüsselung von Dateien verhindern kann.

Überwachung des Dark Web

Überwachungsdienste für das Dark Web scannen Darknet-Märkte, Foren und Websites, um zu überprüfen, ob Ihre persönlichen Daten gehandelt werden. Wir testen diese Funktion, indem wir prüfen, wie effektiv und zeitnah der Dienst uns erkennt und benachrichtigt, wenn unsere Daten im Dark Web auftauchen.

Bei all diesen Tests bewerten wir auch, wie sich diese Funktionen auf die Leistung des Systems auswirken und ob sie einfach zu bedienen sind. Zusammen bieten diese Tests ein umfassendes Verständnis der Sicherheits- und Datenschutzfunktionen der Software, so dass wir sie genau bewerten können.

Bonusfunktionen

Ein Antivirenprogramm kann mit verschiedenen Einstiegsfunktionen wie Spam-Filter und sicheren Browsern und Premium-Optionen wie Online-Speicher mit verbesserter Sicherheit ausgestattet sein. Wir sind der Meinung, dass Sie die folgenden Bonusfunktionen in Betracht ziehen sollten:

  • Werbeblocker
  • Diebstahlsicherung
  • E-Mail-Schutz
  • Datei-Verschlüsselung
  • Aktenvernichter
  • Spiele-Modus
  • Schutz des Mikrofons
  • PC-Wartungsfunktionen
  • Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
  • Spam-Filter
  • Startup-Optimierer
  • Tune up Tools
  • Virtuelle Tastatur
  • Webcam-Schutz

Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)

Antiviren-Software sollte einen zuverlässigen Schutz bieten, ohne die Leistung Ihres Systems spürbar zu verlangsamen. Aus diesem Grund haben wir 10 % unserer Bewertung auf die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit verwendet.

Für unsere Analyse verwenden wir die Leistungstests von AV-Test, die den Einfluss der Software auf die Geschwindigkeit des Computers bei gängigen Aufgaben wie dem Aufrufen von Websites, dem Herunterladen von Software, der Installation und Ausführung von Programmen und dem Kopieren von Dateien messen.

Die Hochleistungsbewertung von AV-Test zeigt, dass die Software einen starken Schutz mit minimalen Auswirkungen auf die Systemleistung bietet.

Falsch positive Ergebnisse (10%)

Falschmeldungen treten auf, wenn Antiviren-Software eine sichere Datei oder Website fälschlicherweise als bösartig einstuft. Dies kann das Benutzererlebnis stören und in einigen Fällen die Systemleistung beeinträchtigen. Daher machen False Positives 10 % unserer Bewertung aus.

Um dies zu analysieren, verwenden wir die Usability-Tests von AV-Test. Diese Tests untersuchen die Häufigkeit falscher Warnungen oder Blockierungen beim Besuch von Websites, bei der Verwendung legitimer Software oder bei der Installation und Verwendung legitimer Software, die aus dem Internet heruntergeladen wurde. Eine niedrigere Rate von Fehlalarmen bedeutet eine höhere Bewertung der Benutzerfreundlichkeit durch AV-Test.

Preis (10%)

Wir glauben, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis ein entscheidender Aspekt jedes Produkts ist, auch bei Antiviren-Software. Daher widmen wir 10 % unserer Bewertung den Kosten. Wir vergleichen den Funktionsumfang und das angebotene Schutzniveau mit dem Preis.

Ein wichtiger Aspekt, auf den wir hinweisen, ist die Diskrepanz zwischen den Preisen für das erste Jahr, die oft ermäßigt sind, um Kunden anzulocken, und den Preisen für die Verlängerung, die wesentlich höher sein können. Wir sind der Meinung, dass die Verbraucher diese Preistaktik kennen sollten, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Eigentümerschaft und Ruf (10%)

Eigentümerschaft und Reputation sind wichtig, denn nicht alle Unternehmen arbeiten mit dem gleichen Maß an Integrität oder Transparenz. Wir verwenden 10 % unserer Bewertung auf diesen Faktor. Wir berücksichtigen die Erfolgsbilanz des Unternehmens, Kundenrezensionen und bemerkenswerte Kontroversen.

Der Avast-Skandal, bei dem Benutzerdaten über eine Tochtergesellschaft namens Jumpshot verkauft wurden, hat beispielsweise den möglichen Missbrauch von Benutzerdaten deutlich gemacht. Solche Praktiken haben erhebliche Auswirkungen auf den Ruf eines Unternehmens und das Vertrauen der Kunden. Wir glauben, dass diese Informationen für potenzielle Kunden wichtig sind, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.

Wie wählt man das beste Antivirenprogramm aus?

Bei der Auswahl der besten Antiviren-Software sollten Sie unbedingt mehrere Schlüsselelemente berücksichtigen, die zu ihrer Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit beitragen. Dazu gehören ein zuverlässiger Schutz vor Malware, Sicherheitsupdates, Sicherheitsfunktionen, Auswirkungen auf die Leistung, der Kundensupport und die Preisstrategie. Lassen Sie uns jeden dieser Faktoren näher betrachten.

Zuverlässiger Schutz vor Malware

Das Herzstück einer jeden Antiviren-Software ist ihre Fähigkeit, zuverlässigen Schutz vor einer Vielzahl von Malware-Bedrohungen wie Viren, Würmern, Trojanern, Ransomware und Spyware zu bieten. Die Software sollte diese Bedrohungen effektiv und in Echtzeit erkennen und neutralisieren, um zu verhindern, dass sie Schaden anrichten. Achten Sie auf Produkte, die in unabhängigen Tests zum Schutz vor Malware, z.B. von AV-Test oder AV-Comparatives, gut abschneiden.

Sicherheits-Updates

Cyber-Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter. Jeden Tag werden neue Schadprogramme entwickelt und in Umlauf gebracht. Daher ist es wichtig, dass Ihre Antiviren-Software regelmäßig Sicherheitsupdates bereitstellt, um diese neuen Bedrohungen abzuwehren. Die beste Antiviren-Software verfügt über einen robusten Mechanismus für häufige, automatische Updates, die sicherstellen, dass Sie gegen die neuesten bekannten Bedrohungen geschützt sind.

Sicherheitsmerkmale

Suchen Sie nach einer Antiviren-Software, die neben dem grundlegenden Schutz vor Malware eine Reihe zusätzlicher Sicherheitsfunktionen bietet. Dazu können eine Firewall, Webschutz (Anti-Phishing), Passwortmanager, VPN, Kindersicherung, Schutz vor Identitätsdiebstahl, sicherer Cloud-Speicher, Anti-Ransomware und Überwachung des Dark Web gehören. Diese Funktionen tragen zu einer umfassenderen Schutzstrategie bei, die verschiedene Aspekte Ihres digitalen Lebens absichert.

Auswirkungen auf die Leistung

Sie möchten zwar einen zuverlässigen Virenschutz, aber dieser sollte nicht auf Kosten der Leistung Ihres Geräts gehen. Einige Antivirenprogramme können Ihr System aufgrund der hohen Ressourcenauslastung verlangsamen. Suchen Sie nach einer Software, die einen starken Schutz bietet, aber nur minimale Auswirkungen auf die Systemleistung hat, so dass Sie Ihr Gerät weiterhin reibungslos nutzen können, während Sie geschützt sind.

Kundenbetreuung

Die Qualität des Kundensupports kann ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Antiviren-Software sein. Idealerweise sollte der Softwareanbieter mehrere Kanäle für den Kundensupport anbieten, darunter Live-Chat, E-Mail und Telefon. Eine umfassende Wissensdatenbank, FAQs und Community-Foren können ebenfalls wertvolle Ressourcen sein, wenn Sie Hilfe benötigen. Achten Sie auf den Ruf des Unternehmens in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit und Effektivität des Kundensupports.

Erstes Jahr und zweiter Preis

Und schließlich sollten Sie auch die Preisstrategie der Antiviren-Software berücksichtigen. Viele Unternehmen bieten für das erste Jahr einen erheblichen Rabatt an, aber der Preis für die Verlängerung kann wesentlich höher sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, was die Software Sie langfristig kosten wird, und stellen Sie fest, ob sie in Anbetracht des Funktionsumfangs und des Schutzniveaus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Antiviren-Software ein ausgewogenes Verhältnis zwischen zuverlässigem Malware-Schutz, einer umfassenden Palette von Sicherheitsfunktionen, minimalen Auswirkungen auf die Systemleistung, einem hochwertigen Kundensupport und fairen Preisen bietet. Berücksichtigen Sie jedes dieser Elemente sorgfältig, bevor Sie Ihre Wahl treffen.

Betriebssysteme

Wenn Sie ein bestimmtes Betriebssystem haben, das Sie schützen möchten, haben wir wahrscheinlich einen speziellen Antiviren-Vergleich für dieses System:

Antivirus Test 2023 – Für alle Betriebssysteme.
Antivirus Windows 11 Test – Für das neueste Betriebssystem von Microsoft.
Antivirus Mac Test – Für das Desktop-Betriebssystem von Apple.
Antivirus Android Test – Für das mobile Betriebssystem von Google.
Antivirus iPhone Test – Für das mobile Betriebssystem von Apple.
Antivirus mit VPN Test – Für Sicherheit und Datenschutz.
VPN Test 2023 – Für eine spezielle Datenschutzlösung.

Klicken Sie auf die Links, um zum Vergleich Ihrer Wahl zu gelangen.

Vor welchen Bedrohungen kann Antivirus Sie schützen?

Antiviren-Software kann Benutzer vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen schützen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass keine Antivirenlösung 100%igen Schutz vor allen möglichen Bedrohungen bieten kann. Daher sollten Benutzer auch sichere Surfgewohnheiten annehmen und beim Öffnen von E-Mails oder Herunterladen von Dateien Vorsicht walten lassen. Im Folgenden sehen wir uns einige der Cyber-Bedrohungen genauer an, vor denen Antiviren-Software Sie schützen kann:

Malware

Malware ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Formen bösartiger Software umfasst, die darauf abzielt, Computergeräte oder Netzwerke zu schädigen oder auszunutzen. Dazu gehören Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware und Spyware. Antivirensoftware verwendet verschiedene Methoden zur Erkennung und Neutralisierung von Malware, darunter signaturbasierte Erkennung, heuristische Analyse und verhaltensbasierte Erkennung.

Adware

Adware ist Software, die unerwünschte Werbung auf Ihrem Computer anzeigt. Sie ist zwar an sich nicht schädlich, aber Adware kann die Systemleistung beeinträchtigen, aufdringlich sein und wird oft zusammen mit Spyware geliefert. Antiviren-Software kann Adware erkennen und entfernen.

Botnetze

Ein Botnet ist ein Netzwerk von Computern, die mit Malware infiziert sind und von einem Cyberkriminellen ferngesteuert werden, oft ohne das Wissen des Gerätebesitzers. Botnets können für DDoS-Angriffe, den Versand von Spam-E-Mails oder die Verbreitung von Malware genutzt werden. Antiviren-Software kann verhindern, dass Ihr Gerät Teil eines Botnets wird.

Keylogger

Keylogger sind eine Art von Malware, die Ihre Tastatureingaben aufzeichnet, um vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu erfassen. Antiviren-Software kann Keylogger erkennen und blockieren und so Ihre sensiblen Daten schützen.

Ransomware

Ransomware ist eine Art von Malware, die die Dateien des Benutzers verschlüsselt und für die Wiederherstellung des Zugriffs ein Lösegeld verlangt. Das Aufkommen von Ransomware hat zu erheblichen finanziellen Verlusten für Privatpersonen und Unternehmen geführt. Antiviren-Software kann Ransomware-Infektionen verhindern und bietet Tools zur Wiederherstellung verschlüsselter Dateien.

Rootkits

Rootkits sind eine Art von Malware, die Cyberkriminellen Root- oder administrativen Zugriff auf einen Computer oder ein Netzwerk gewährt, so dass sie das infizierte System unbemerkt kontrollieren können. Rootkits sind bekanntermaßen schwer zu erkennen, aber fortschrittliche Antivirenlösungen verfügen oft über Funktionen zur Erkennung von Rootkits.

Spyware

Spyware ist eine Malware, die die Aktivitäten des Benutzers ausspioniert, persönliche Informationen sammelt und sie an den Angreifer sendet. Dazu können Details wie Kreditkartennummern, Passwörter und Surfgewohnheiten gehören. Antiviren-Software kann Spyware erkennen und entfernen und so Ihre Privatsphäre schützen.

Trojaner

Trojaner sind eine Art von Malware, die sich als legitime Software tarnt oder in legitimer Software enthalten ist, die manipuliert wurde. Sie können eine Hintertür in Ihr System einbauen, die es einem Angreifer ermöglicht, auf Ihren Computer zuzugreifen. Antiviren-Software kann Trojaner-Infektionen verhindern, indem sie heruntergeladene Dateien scannt und verdächtiges Verhalten blockiert.

Viren

Viren sind eine bekannte Art von Malware, die sich selbst replizieren und auf andere Geräte übertragen kann und dabei oft Dateien oder Systemstrukturen beschädigt. Antiviren-Software bietet einen zuverlässigen Schutz vor Viren, indem sie Dateien auf bekannte Virensignaturen untersucht und auf virenähnliches Verhalten überwacht.

Würmer

Würmer sind eine Art von Malware, die sich ohne Zutun des Benutzers über Netzwerke verbreiten kann. Sie nutzen häufig Schwachstellen in Betriebssystemen aus. Wie Viren können sich auch Würmer selbst replizieren, allerdings ohne andere Dateien zu infizieren. Antiviren-Software kann Wurm-Infektionen verhindern, indem sie die ausgenutzten Schwachstellen patcht und die Wurm-Dateien entfernt.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Vor welchen Bedrohungen kann Antivirus Sie nicht schützen?

Antivirensoftware ist zwar eine wichtige Komponente der Cybersicherheit, aber es ist wichtig, ihre Grenzen zu kennen. Bestimmte Arten von Cyber-Bedrohungen beruhen mehr auf der Manipulation menschlichen Verhaltens als auf der Ausnutzung von Software-Schwachstellen, so dass es für Antiviren-Software schwierig ist, sie effektiv zu bekämpfen. Hier sind einige der Cyber-Bedrohungen, vor denen Antivirenprogramme Sie möglicherweise nicht vollständig schützen können:

Phishing

Beim Phishing versuchen Cyberkriminelle, Sie zur Preisgabe vertraulicher Informationen wie Benutzernamen, Kennwörter oder Kreditkartendaten zu verleiten, indem sie sich als vertrauenswürdige Organisation ausgeben. Dies geschieht in der Regel über E-Mail, Instant Messaging oder betrügerische Websites.

Einige Antivirenprogramme enthalten zwar Funktionen, die bei der Erkennung von Phishing-E-Mails oder -Websites helfen, aber sie können keinen Schutz garantieren, da sich die Phishing-Techniken ständig weiterentwickeln und es letztendlich am Benutzer liegt, nicht auf diese Betrügereien hereinzufallen.

Online-Betrügereien

Online-Betrügereien können viele Formen annehmen, von betrügerischen Online-Auktionen bis hin zu Betrügereien mit technischem Support. In der Regel werden die Opfer dazu verleitet, ihr Geld oder ihre persönlichen Daten herauszugeben.

Einige Antivirenlösungen enthalten zwar Web-Schutzfunktionen, die dabei helfen können, bekannte Betrugs-Websites zu erkennen, aber sie können Sie nicht vor jedem möglichen Betrug schützen, insbesondere nicht vor solchen, die per Telefon, SMS oder über soziale Medien durchgeführt werden.

Social Engineering

Beim Social Engineering werden Personen manipuliert, damit sie bestimmte Handlungen ausführen oder persönliche Informationen preisgeben. Dazu können Taktiken wie Vorwände, Köder oder Ablenkungsmanöver gehören. Antiviren-Software kann Benutzer nicht vor dieser Art von Bedrohungen schützen, da sie eher auf menschliche Schwachstellen als auf Software-Schwachstellen abzielen.

Zero-Day Sicherheitslücken

Ein Zero-Day-Exploit bezieht sich auf eine Software-Schwachstelle, die dem Hersteller der Software unbekannt ist. Das bedeutet, dass kein Patch verfügbar ist und Antiviren-Software oft nicht davor schützen kann. Einige Antivirenprogramme verwenden zwar heuristische und verhaltensbasierte Erkennungsfunktionen, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und zu blockieren, die auf einen Zero-Day-Exploit hindeuten könnten, können aber keinen vollständigen Schutz garantieren.

Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:

Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.

Welche Virenscanner haben wir getestet?

Wir haben 39 Antivirenprogramme von 28 Marken getestet. Diese reichen von kostenlosen Antivirenprogrammen über kostenpflichtige Antivirenprogramme der Einstiegsklasse bis hin zu kostenpflichtiger Antivirensoftware der Mittelklasse und vollwertigen Internet Security Suites.

Dies sind die Programme, die wir empfehlen:

Wir sind der Meinung, dass Norton Antivirus Plus die beste Antivirensoftware für Einsteiger ist und Norton 360 Deluxe die beste Antivirensoftware für alle.

Gibt es diese Seite auch in anderen Sprachen?

Ja, bei SoftwareLab schreiben wir in 11 Sprachen:

Klicken Sie auf die Links, um zur Sprache Ihrer Wahl zu gelangen.

Häufig gestellte Fragen

Welches ist das beste Antivirenprogramm für Windows 11?

Norton und Bitdefender bieten erstklassigen Schutz und Privatsphäre zu einem fairen Preis, was sie zu den besten Antivirenprogrammen für Windows 11 macht. Besuchen Sie unsere Website für einzigartige Rabatte für beide Marken.

Verlangsamen Antivirenprogramme Ihr Gerät?

Hochwertige Antivirenlösungen wie Norton und Bitdefender werden Ihr Gerät nicht verlangsamen, minderwertige hingegen schon.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 30 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.

Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.