Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Kaspersky Antivirus Plus Test (2024): Die Vor- und Nachteile
Von Tibor Moes / Aktualisiert: November 2023 / Bewertung: 5 of 5
Kaspersky Antivirus Plus 2024: Test Fazit
Kaspersky liegt auf Platz 9 von 28 Antiviren-Marken.
Kaspersky Plus ist eines der besten Antivirenprogramme in 2024. Es verfügt über einen perfekten Anti-Malware-Schutz, hat keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen, und hat einen hervorragenden Preis.
Kaufen Sie es, wenn Sie einen umfassenden Schutz wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall, einen Passwortmanager und ein unbegrenztes VPN, das Ihre Privatsphäre online schützt.
Alternativ können Sie auch Norton 360 Deluxe in Betracht ziehen. Es bietet den gleichen ausgezeichneten Anti-Malware-Schutz, enthält jedoch eine Kindersicherung und einen Datenschutzmonitor und bietet im ersten Jahr einen höheren Rabatt.
- Schutz: 100%. Kaspersky hat jeden der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
- Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Kaspersky ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
- Funktionen: 100%. Kaspersky Antivirus Plus enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall, ein VPN, einen Passwortmanager und mehr.
- Preis: 80%. Kaspersky Antivirus Plus hat einen ausgezeichneten Preis, aber Norton bietet einen größeren Rabatt im ersten Jahr.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Rangliste | #Nr. 9 von 28 |
Anti-malware | ✅ |
Anti-phishing | ✅ |
Firewall | ✅ |
Passwort-Manager | ✅ |
Unbegrenztes VPN | ✅ |
Betriebssysteme | Windows, macOS, iOS, Android |
🔥 Rabatt | Sparen Sie 40% 🔥 |
Kaspersky Antivirus Plus 2024 Test
Kaspersky ist die Nr. 9 von 28 Marken in unserem Antivirus-Test 2024.
Wir haben Kaspersky gründlich getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass es eine robuste Antivirenlösung ist. Zu seinen Stärken gehören hervorragende Anti-Phishing-Funktionen und ein nützliches VPN. Es verfügt sogar über eine kinderfreundliche Option mit einer Kindersicherung. Die Software ist einfach zu bedienen und eignet sich daher perfekt für Anfänger. Die Installation ist ein Kinderspiel und dauerte nur 5 Minuten.
Der Anti-Phishing-Schutz ist mehrstufig und funktioniert gut mit gängigen Browsern. Das VPN bietet schnelles Surfen und erlaubt Torrenting, obwohl es manchmal Probleme mit dem Netflix-Zugang hat. Sie erhalten zusätzliche Vorteile wie die Bildschirmtastatur und Safe Money, die sich hervorragend zum Blockieren von Keyloggern eignen.
Wir haben uns die drei Pakete angesehen: Standard, Plus und Premium, die jeweils für eine unterschiedliche Anzahl von Geräten geeignet sind. Für alle kostenpflichtigen Pakete gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, so dass Sie ausreichend Zeit haben, das Produkt zu testen. Kaspersky bietet sogar eine kostenlose Basisversion an, die allerdings nicht im Mittelpunkt des Angebots steht.
Kurz gesagt, Kaspersky bietet starken Schutz und viele Funktionen, alles in einem benutzerfreundlichen Paket.
Anti-malware
Wir haben die Anti-Malware-Funktionen von Kaspersky auf die Probe gestellt und waren weitgehend beeindruckt. Es verwendet eine Mischung aus Cloud-basiertem maschinellem Lernen und einer Virendatenbank für die Erkennung. In unseren Tests wurden 100 % der Malware-Samples identifiziert, womit Kaspersky mit Spitzenanbietern wie Norton und Bitdefender gleichzieht.
Kaspersky bietet sechs verschiedene Scan-Typen an, von Schnell-Scans bis hin zu vollständigen System-Sweeps. Die Schnellüberprüfung dauerte nur 3 Minuten und identifizierte 70 % der versteckten Malware, woraufhin wir eine vollständige Überprüfung vorschlugen, um tiefer einzutauchen. Der Full Scan wurde in 53 Minuten abgeschlossen, ohne unser System zu verlangsamen – ein Vorteil gegenüber Konkurrenten wie McAfee, die eine Systemverzögerung verursachten. Nach dem Scan wurde alle entdeckte Malware sauber in Quarantäne gestellt.
Wir haben auch den Echtzeitschutz ausprobiert, der alle bösartigen Downloads sofort erkannt hat. Bei der Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit war die Leistung gleich gut wie die von Norton und Bitdefender.
Der Application Vulnerability Scanner war jedoch eine Enttäuschung. Er benötigte 1 Stunde und entdeckte keine Systemschwachstellen – selbst wenn wir wussten, dass welche vorhanden waren. Positiv ist, dass der integrierte App-Updater von Kaspersky veraltete Software in weniger als 5 Minuten gefunden und repariert hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anti-Malware-Funktionen von Kaspersky erstklassig sind. Es bietet verschiedene Scan-Optionen, außergewöhnlichen Echtzeitschutz und belastet Ihren Computer während der Scans nicht.
Anti-phishing
Wir haben die Anti-Phishing- und Webschutzfunktionen von Kaspersky getestet und fanden sie solide, wenn auch nicht die absolut besten der Branche. Die Funktion Safe Browsing lässt sich in gängige Browser wie Edge, Chrome und Firefox integrieren und prüft URLs auf bekannte bösartige Websites und nutzt heuristische Analysen für zusätzlichen Schutz. Die meisten der von uns besuchten Phishing-Websites wurden erfolgreich blockiert.
Der URL Advisor von Kaspersky ist eine hilfreiche Funktion, die sichere Websites mit einem grünen Symbol in den Suchergebnissen markiert, obwohl sie bei uns nur unter Firefox funktionierte. Die Option “Privates Surfen” verhindert das Tracking durch soziale Netzwerke und Werbeagenturen, was sehr gut ist. Allerdings ist die Datenerfassung für Kaspersky und seine 82 Partner-Websites standardmäßig aktiviert, was unserer Meinung nach eher ein Opt-in als ein Opt-out sein sollte.
Die Software bietet auch eine Bildschirmtastatur – eine Seltenheit unter den Mitbewerbern -, die einen guten Schutz gegen Keylogger bietet. Dies lässt sich gut mit Safe Money kombinieren, dem sicheren Browser von Kaspersky für Finanztransaktionen. Jedes Mal, wenn wir eine Bank- oder Einkaufsseite besuchten, wurden wir aufgefordert, zu Safe Money zu wechseln. Der sichere Browser war zwar effektiv, brauchte aber jedes Mal über 10 Sekunden zum Laden und war damit langsamer als die entsprechende Funktion von Bitdefender.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anti-Phishing-Tools von Kaspersky robust sind und eine gute Website-Überprüfung sowie zusätzliche Funktionen wie Anti-Tracking und einen sicheren Browser bieten. Es gibt kleinere Mängel wie langsame Ladezeiten für Safe Money und die standardmäßige Datenerfassung, aber diese beeinträchtigen den insgesamt starken Webschutz nicht ernsthaft.
Firewall
Wir haben die Firewall-Funktionen von Kaspersky getestet und fanden sie robust, insbesondere auf Windows-PCs. Sie hat die meisten Exploit-Versuche, die wir ihr vorwarfen, effektiv vereitelt und sogar die integrierte Windows Defender Firewall übertroffen.
Kaspersky liefert detaillierte Informationen über Apps, die mit dem Internet verbunden sind. Wenn Sie zum Beispiel auf Firefox klicken, sehen Sie, wie viele Benutzer diese Anwendung installiert haben und wie vertrauenswürdig sie ist. Auch die Anpassung ist einfach: Sie können die Regeln für einzelne Anwendungen ändern und sogar die Regeln für Pakete feinabstimmen. Fortgeschrittene Benutzer werden Funktionen wie die Port-Zugriffserkennung zu schätzen wissen, die zuverlässig funktioniert.
Die Firewall enthält auch einen praktischen Netzwerkmonitor, der alle Apps mit einer aktiven Internetverbindung anzeigt. Besonders gut gefallen hat uns die Option, alle Netzwerkaktivitäten mit einem einzigen Klick zu blockieren – eine nützliche Funktion im Falle von Malware-Infektionen.
Allerdings könnte die Oberfläche besser organisiert sein. Die Firewall-Einstellungen sind auf verschiedene Menüs verteilt, im Gegensatz zu Norton, das sie an einer Stelle zusammenfasst. Außerdem bleibt die Mac-Version hinter ihrem Windows-Pendant zurück, da sie keine vollwertige Firewall, sondern nur einen Blocker für Netzwerkangriffe bietet.
Insgesamt ist die Firewall von Kaspersky für Windows-Benutzer effektiv und bietet einen soliden Netzwerkschutz und eine gute Auswahl an anpassbaren Funktionen. Die Benutzeroberfläche und das Mac-Angebot könnten verbessert werden, aber das sind nur kleine Rückschläge in einer ansonsten starken Firewall-Lösung.
Passwort-Manager
Wir haben den Passwort-Manager von Kaspersky getestet und fanden ihn funktional, aber etwas einfach. Er ist einfach einzurichten und zu verwenden, und seine Verschlüsselung und die Null-Kenntnis-Politik machen ihn sicher. Die Premium-Version bietet unbegrenzten Speicherplatz für Kennwörter, aber die kostenlose Version beschränkt Sie auf 15, was deutlich weniger großzügig ist als bei Konkurrenten wie Norton.
Nachdem Sie ein Master-Passwort erstellt haben – das Sie sich unbedingt merken müssen, da Kaspersky es nicht für Sie wiederherstellen kann – können Sie eine Browser-Erweiterung für die Funktionen zum automatischen Ausfüllen und Speichern installieren. Bei unseren Tests funktionierten diese Funktionen problemlos auf PCs und Macs, aber nicht auf mobilen Geräten.
Die Navigation ist übersichtlich und klar beschriftet. Sie können nicht nur Passwörter, sondern auch Bankkarten, Adressen und Notizen speichern. Sie können die Objekte sogar in Ordnern sortieren. Bei den fortgeschrittenen Funktionen lässt der Passwortmanager jedoch zu wünschen übrig. Ihm fehlt die Zwei-Faktor-Authentifizierung und er bietet keine Optionen zur Wiederherstellung von Konten, die einige Konkurrenten wie Dashlane und LastPass bieten.
Obwohl der Kennwortgenerator robust ist, fehlen ihm einige Anpassungsoptionen, die in anderen Kennwortmanagern verfügbar sind, wie z. B. die Generierung von “leicht auszusprechenden” oder “leicht zu lesenden” Kennwörtern. Es ist auch erwähnenswert, dass keine Authentifizierungs-Apps von Drittanbietern unterstützt werden, so dass Sie für zusätzliche Sicherheit auf Windows Hello beschränkt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Angebot von Kaspersky ausreicht, wenn Sie eine einfache und sichere Methode zur Verwaltung von Kennwörtern suchen. Aber für Benutzer, die fortgeschrittene Funktionen suchen, könnte es zu einfach sein.
VPN
Wir haben Kasperskys VPN getestet und finden, dass es eine solide Option ist, insbesondere als Zusatz zu einem Antivirenpaket. Die unbegrenzten Surfdaten und der Kill Switch sind herausragende Funktionen, die einen kontinuierlichen Schutz gewährleisten. Das VPN bietet außerdem einen vollständigen Schutz vor Lecks, schaltet sich in öffentlichen Netzwerken automatisch ein und verfügt sogar über Split-Tunneling, so dass Sie wählen können, welche Anwendungen die VPN-Verbindung nutzen.
Geschwindigkeitstests zeigten einen leichten Anstieg des Ping und langsamere Upload-Geschwindigkeiten, aber die Download-Geschwindigkeiten blieben konstant. Wichtig ist, dass der Geschwindigkeitsabfall beim Surfen nicht spürbar war. Das VPN unterstützt auch Streaming und hat während unserer Tests erfolgreich die US-Bibliothek von Netflix freigeschaltet – eine Funktion, bei der einige Konkurrenten wie Avira versagen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das VPN von Kaspersky eine starke Leistung mit guter Geschwindigkeit und Funktionen bietet. Es ist eine lohnende Wahl für alle, die es mit der Antiviren-Software von Kaspersky kombinieren möchten.
Andere Sicherheitsfunktionen
Kindersicherung: Kaspersky Safe Kids
Wir haben die Kindersicherung von Kaspersky getestet und fanden sie intuitiv mit umfangreichen Funktionen wie Inhaltsfilterung, App-Beschränkungen und Standortverfolgung. Als iOS-Nutzer sind die Optionen allerdings etwas eingeschränkt. Kaspersky zeichnet sich bei der Filterung von Inhalten aus; es blockiert effektiv verschiedene Kategorien von Websites und widersteht sogar der Umgehung von VPNs.
Auch die Funktionen zur Planung der Bildschirmzeit und zum Geo-fencing haben uns beeindruckt. Die Überwachung sozialer Medien ist jedoch auf die russische Plattform VK beschränkt. Insgesamt empfehlen wir Kaspersky für seine umfassenden und dennoch benutzerfreundlichen Kindersicherungen.
Datenleck-Prüfer
Als wir unsere E-Mail durch den Data Leak Checker von Kaspersky laufen ließen, entdeckte er mehrere Sicherheitsverletzungen, war aber nicht so gründlich wie einige kostenlose Online-Optionen wie Have I Been Pwned. Das Tool enthält keine Angaben über die Art der kompromittierten Daten. Wenn Sie nach detaillierteren Warnungen vor Datenschutzverletzungen suchen, sind Sie mit anderen Diensten vielleicht besser bedient.
Systembereinigungstools
Kaspersky bietet eine Reihe von Systembereinigungstools wie PC Speed-Up und Hard Drive Health Monitor. Unsere Tests haben gezeigt, dass diese Tools gut funktionieren, um Probleme zu erkennen, aber sie bieten keine Lösungen, um sie zu beheben. Wir haben auch einige Ineffizienzen festgestellt. So hat die Funktion Unbenutzte Apps beispielsweise keine Apps erkannt, die wir seit Monaten nicht mehr benutzt haben. Die Bereinigungstools von Kaspersky sind zwar nicht perfekt, können aber dennoch bei der Wartung Ihres Systems helfen.
Smart Home Monitor
Wir haben den Smart Home Monitor von Kaspersky ausprobiert und fanden ihn ziemlich einfach. Er zeigt Ihnen an, welche Geräte mit Ihrem Wi-Fi verbunden sind, aber darüber hinaus können Sie nicht viel tun. Konkurrierende Dienste wie ESET bieten solidere Funktionen, wie z.B. Schwachstellen-Scans für Ihre Netzwerkgeräte.
Zusätzliche Funktionen
Zu den zusätzlichen Tools von Kaspersky gehören Webcam-Schutz, Intrusion Prevention und mehr. Besonders gut gefallen hat uns das Intrusion Prevention Tool, das detaillierte Einblicke in laufende Prozesse gibt. Der Werbeblocker könnte jedoch verbessert werden, da er während unserer Tests keine Werbung effektiv blockierte. Funktionen wie Sichern und Wiederherstellen und Rescue Disk sind gute Ergänzungen, aber keine Wendepunkte. Der Spielemodus erfüllt seine Aufgabe, steigert aber nicht die Leistung wie der Norton-Spielemodus.
Mobile App
Wir haben die mobile App von Kaspersky sowohl für Android als auch für iOS getestet. Für Android-Benutzer ist sie mit Antiviren-Scans, Echtzeit-Schutz und Diebstahlschutzmaßnahmen sehr funktionsreich. In unseren Tests erkannte der Antiviren-Scanner alle Malware-Dateien in weniger als 5 Minuten. Wir sind jedoch der Meinung, dass Funktionen wie der App Advisor von Norton oder die App Anomaly Detection von Bitdefender bei der präventiven Erkennung riskanter Apps einen Vorteil haben.
Die Diebstahlschutzfunktionen sind robust und ermöglichen es Ihnen, Ihr Gerät zu sperren und zu orten, ein Foto von einem Dieb zu machen, einen Alarm auszulösen oder sogar Ihr Gerät zu löschen. Wir haben auch das mobile VPN getestet und fanden, dass es gute Geschwindigkeiten bietet, obwohl die kostenlose Version ein tägliches Limit von 300 MB hat.
Für iOS-Nutzer bietet Kaspersky grundlegende Funktionen wie Anti-Phishing und Kontoüberprüfungen. Es ist gut, aber nicht so umfassend wie Konkurrenten wie Avira, die Leistungsoptimierung und Netzwerk-Scans anbieten.
Kundenbetreuung
Die Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport von Kaspersky war etwas mühsam. Die App bietet keine direkte Möglichkeit, den Support zu kontaktieren, und wir mussten online Formulare ausfüllen, um eine Telefonnummer zu erhalten oder mit einem Mitarbeiter zu chatten. Der Prozess war zwar umständlich, aber der eigentliche Support war schnell und kompetent. Nachdem wir die Online-Formulare ausgefüllt hatten, wurden wir in weniger als 2 Minuten mit einem Live-Chat-Agenten verbunden. Der E-Mail-Support war funktional, aber weniger persönlich. Wir wurden als “Kunde” angesprochen, was uns etwas kalt vorkam.
Pakete und Preise
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.
Die angezeigten Preise beziehen sich auf Deutschland. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in unserem Land zu erfahren.
Beschreibung der Pakete
Kaspersky bietet drei Stufen an: Standard, Plus und Premium. Alle können 3, 5 oder 10 Geräte schützen, die Premium-Version sogar bis zu 20. Wenn Sie ein geringes Budget haben, bietet Kaspersky Free nur grundlegende Antivirenfunktionen.
Kaspersky Standard – Abgedeckte Grundlagen
Mit einem Preis von $38,49/Jahr ist dieser Tarif ein guter Einstieg. Es bietet grundlegende Funktionen wie Malware-Scans, eine Firewall und Anti-Phishing. Für ein einzelnes Gerät könnte Norton AntiVirus Plus eine kostengünstigere Alternative mit ähnlichen Funktionen sein.
Kaspersky Plus – Bester Wert
Für $52,99/Jahr erhalten Sie Funktionen wie ein VPN mit unbegrenzten Daten, einen Passwortmanager und einen Dateischredder. Wir finden es gut, dass Sie zu diesem Preis ein unbegrenztes VPN nutzen können, da die Konkurrenz dies oft höheren Tarifen vorbehält.
Kaspersky Premium – Extras mit Vorbehalten
Zum Preis von $74,99/Jahr bietet es zusätzlich einen Identitätsschutz und eine kostenlose Kindersicherung für ein Jahr. Die Kindersicherung ist hervorragend, aber auf das erste Jahr beschränkt. Das ist ein Nachteil, wenn Konkurrenten wie Norton sie auf unbestimmte Zeit anbieten.
Zusammenfassung
Für die meisten bietet Kaspersky Plus das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, da es robuste Schutz- und Datenschutzfunktionen miteinander verbindet. Der Premium-Tarif ist eine gute Wahl für Familien, könnte aber durch eine Verlängerung der Dauer der Kindersicherungsfunktion verbessert werden. Insgesamt bietet Kaspersky zuverlässige, abgestufte Tarife, die für verschiedene Bedürfnisse und Budgets geeignet sind.
Vergleich der Testergebnisse
Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:
- Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
- Geschwindigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.
Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:
Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.
Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.
Quelle: AV-Test.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.
Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.
Quelle: TrustPilot.
Firmenprofil
Kaspersky ist ein führendes Cybersicherheitsunternehmen, das sich in Privatbesitz befindet und dessen Holdinggesellschaft ihren Sitz in Großbritannien hat. Das 1997 gegründete Unternehmen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Branche und schützt mehr als 400 Millionen Privatpersonen und 240.000 Unternehmen in 200 Ländern und Territorien.
Das Unternehmen ist stolz auf sein Engagement für Qualität und nimmt regelmäßig an unabhängigen Tests teil, um die Effektivität seiner Technologien gegen sich entwickelnde Bedrohungen zu bewerten. Dies hat Kaspersky eine starke Präsenz in öffentlichen TOP3-Metriken und zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.
Das Herzstück von Kaspersky ist ein Team von 4.000 hochqualifizierten Spezialisten. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer und benutzerfreundlicher Lösungen, die es den Menschen ermöglichen, Technologie zu nutzen, ohne sich Gedanken über Cybersicherheitsrisiken machen zu müssen. Das Portfolio des Unternehmens ist breit gefächert und bietet verschiedene Sicherheitslösungen, die eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen abdecken.
Was die Unternehmenswerte betrifft, so setzt Kaspersky auf Transparenz, Innovation, Einfachheit und einen menschenzentrierten Ansatz. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine sicherere Welt zu schaffen, indem es ein “Cyber-Immun”-Sicherheitsmodell anwendet, das sich auf die Entwicklung von Systemen konzentriert, die von Natur aus sicher sind. Dieser Ansatz wird von der Philosophie geleitet, dass die Kosten eines erfolgreichen Cyberangriffs dessen potenziellen Nutzen übersteigen sollten. Eugene Kaspersky, der CEO, ist ein wichtiger Befürworter dieser zukunftsweisenden Strategie.
Durch die konsequente Bereitstellung qualitativ hochwertiger, effektiver Lösungen und die Beibehaltung eines starken Wertekanons hat sich Kaspersky als Marktführer im Bereich der Cybersicherheit etabliert.
Wie wir Antivirenprogramme testen
Im Folgenden beschreiben wir, wie wir unsere Tests durchführen. Noch mehr Details finden Sie in unseren englischen Blog-Beiträgen darüber, wie wir Antivirenprogramme testen.
Test zum Schutz vor Malware
Wir analysieren die Fähigkeit von Antiviren-Software, bekannte und unbekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen, indem wir heuristische Analysen zur Verhaltensüberwachung einsetzen.
Wir führen hausinterne Tests durch und analysieren die Tests von Labors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives, um den besten Schutz vor Malware zu ermitteln.
Zu Malware gehören Adware, Keylogger, Ransomware, Rootkits, Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und mehr. Andere Cyber-Bedrohungen, die normalerweise nicht als Malware eingestuft werden, sind (Zero-Day-)Exploits, Hacks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe, Betrug und Social Engineering.
Test auf falsch positive Ergebnisse
Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn Antiviren-Software legitime Software, Dateien oder Websites fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Wir stützen uns bei unseren Bewertungen auf die groß angelegte Analyse der False Positives in den Usability-Tests von AV-Test.
Test der Systemleistung
Wir messen die CPU-Belastung während der System-Scans der Antiviren-Software und berücksichtigen die Leistungsergebnisse von AV-Test zur Verlangsamung durch die Antiviren-Software beim Öffnen von Websites und der Handhabung von Software.
Firewall-Test
Wir bewerten Zwei-Wege-Firewalls, die ein- und ausgehende Daten filtern und es den Benutzern ermöglichen, Regeln zur Regulierung der Datenströme festzulegen. Wir verwenden den ShieldsUP! Test, um festzustellen, ob die Antiviren-Software alle Ports blockiert.
Test von Passwort-Manager
Wir bewerten die Fähigkeit von Passwortmanagern, sichere Passwörter zu erstellen, zu speichern und automatisch auszufüllen, sowie zusätzliche Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
Test von virtuellen privaten Netzwerken (VPN)
Wir bewerten integrierte VPNs nach ihrer Sicherheit, ihrem Datenschutz, ihrer Geschwindigkeit, ihrer Kompatibilität mit Streaming-Diensten, ihrem unbegrenzten Datenzugang und ihrer Unterstützung für Peer-to-Peer-Netzwerke und Torrent-Clients.
Test der elterlichen Kontrolle
Wir untersuchen die Funktionen zur elterlichen Kontrolle, wie z.B. Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps und die Verfolgung des tatsächlichen Standorts. Wir testen diese Funktionen auf einem Gerät und versuchen, sie zu umgehen. Dabei überprüfen wir, ob die Aktivitäten in der Verwaltung der elterlichen Kontrolle korrekt gemeldet werden.
Test des Anti-Phishing-Schutzes
Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, die Phishing-Seiten blockieren, indem wir sie installieren und versuchen, gefährliche URLs zu besuchen.
Test zum Schutz vor Ransomware
Wir bewerten die Fähigkeit von Sicherheitssuites, die Verschlüsselung von Daten durch Exploit-Prävention und Verhaltenserkennung bei Ransomware-Angriffen zu verhindern.
Test der Zusatzfunktionen
Wir testen alle zusätzlichen Cybersecurity-Tools wie:
- Werbeblocker
- Anti-Diebstahl
- Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
- E-Mail-Schutz
- Dateiverschlüsselung
- Dateischredder
- Gaming-Modus
- Mikrofon-Schutz
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
Test des Eigentums und der Reputation
Wir analysieren die Vertrauenswürdigkeit von Antiviren-Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kundendaten. Wir lesen Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien, um ihren Ruf zu ermitteln.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antivirenprogramme verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Ist Kaspersky ein gutes Antivirenprogramm?
Kaspersky ist auf Platz 9 von 28 Antivirenprogrammen.
Das Ergebnis basiert auf dem Schutz, der Leistung, dem Preis und den Funktionen. Finden Sie den besten Schutz in unserem Vergleich der besten Antivirenprogramme von 2024.
Wie testen wir Antivirenprogramme?
Wir analysieren den Schutz vor Malware, die Auswirkungen auf die Leistung eines PCs und die Anzahl der Fehlalarme. Darüber hinaus testen wir verschiedene Sicherheitsfunktionen wie die Firewall, den Passwortmanager, VPN und mehr.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 30 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.