Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Kaspersky Antivirus Plus Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
Kaspersky Antivirus Plus Test 2025
Kaspersky Plus ist eines der besten Antivirenprogramme in 2024. Es verfügt über einen perfekten Anti-Malware-Schutz, hat keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen, und hat einen hervorragenden Preis.
Kaufen Sie es, wenn Sie einen umfassenden Schutz wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall, einen Passwortmanager und ein unbegrenztes VPN, das Ihre Privatsphäre online schützt.
Alternativ können Sie auch Norton 360 Deluxe in Betracht ziehen. Es bietet den gleichen ausgezeichneten Anti-Malware-Schutz, enthält jedoch eine Kindersicherung und einen Datenschutzmonitor und bietet im ersten Jahr einen höheren Rabatt.
- Schutz: 100%. Kaspersky hat jeden der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
- Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Kaspersky ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
- Funktionen: 100%. Kaspersky Antivirus Plus enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall, ein VPN, einen Passwortmanager und mehr.
- Preis: 80%. Kaspersky Antivirus Plus hat einen ausgezeichneten Preis, aber Norton bietet einen größeren Rabatt im ersten Jahr.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Rangliste | #Nr. 9 von 28 |
Anti-malware | ✅ |
Anti-phishing | ✅ |
Firewall | ✅ |
Passwort-Manager | ✅ |
Unbegrenztes VPN | ✅ |
Betriebssysteme | Windows, macOS, iOS, Android |
🔥 Rabatt | Sparen Sie 40% 🔥 |
Kompletter Test
Kaspersky ist die Nr. 9 von 28 Marken in unserem Antivirus-Test 2025.
Kaspersky bietet einen leistungsstarken Antiviren-Scanner mit einer Reihe von Zusatzfunktionen zur Verbesserung der Online-Sicherheit. Seine Anti-Phishing-Tools blockieren effektiv gefährliche Websites, während die Kindersicherung und Safe Browsing den Benutzer über mehrere Plattformen hinweg schützen. Die Funktionen Safe Money und Bildschirmtastatur bieten zusätzlichen Schutz vor Keyloggern.
Das integrierte VPN ist sicher, schnell und unterstützt Torrenting auf allen Servern. Die Split-Tunneling-Funktion ist jedoch auf Windows 10 und höher beschränkt. Die intuitive Benutzeroberfläche von Kaspersky und die hilfreichen Anleitungen sorgen für eine reibungslose Nutzung. Die Installation ist schnell und einfach und dauert nur ein paar Minuten.
Kaspersky bietet drei Pakete an – Standard, Plus und Premium -, die in einigen Regionen bis zu 20 Geräte abdecken. Es gibt eine kostenlose Antivirenversion, und alle kostenpflichtigen Pakete beinhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Anti-malware
Der Malware-Scanner von Kaspersky kombiniert eine Virendatenbank mit Cloud-basiertem maschinellem Lernen, um alle Arten von Malware zu erkennen. In Tests erreichte er eine Erkennungsrate von 100 % und liegt damit gleichauf mit Top-Konkurrenten wie Norton und Bitdefender. Wenn neue Bedrohungen gefunden werden, werden die Dateien an die Kaspersky-Cloud gesendet, wo sie mit Hilfe von maschinellem Lernen analysiert werden, um festzustellen, ob sie schädlich sind.
Kaspersky bietet 6 Arten von Überprüfungen an:
- Schnellsuche nach Startdateien, Speicher und Bootsektoren,
- Hintergrundsuche bei Systeminaktivität,
- Vollständiger Scan aller Dateien und Ordner,
- Selektive Suche nach bestimmten Dateien oder Laufwerken,
- Wechseldatenträger-Scan, und
- Application Vulnerability Scan für veraltete oder gefährdete Software.
Der Echtzeitschutz war ebenfalls beeindruckend und blockierte während der Tests sofort alle Malware, einschließlich eines Ransomware-Simulators. Der Application Vulnerability Scanner war jedoch langsam und verpasste einige Updates, im Gegensatz zur App-Updater-Funktion, die veraltete Software innerhalb von 8 Minuten effizient erkannte und installierte.
Die Scan-Optionen von Kaspersky sind gründlich, der Echtzeitschutz ist stark, und die Systemleistung bleibt auch bei vollständigen Scans unbeeinträchtigt. Der Application Vulnerability Scanner könnte jedoch noch verbessert werden.
Anti-phishing
Der Anti-Phishing-Schutz von Kaspersky ist robust und verwendet ein mehrschichtiges System, um bösartige Websites zu blockieren. Die Funktion Safe Browsing arbeitet mit den wichtigsten Browsern zusammen und gleicht URLs mit einer Datenbank bekannter Bedrohungen ab, wobei auch eine heuristische Analyse zur Erkennung verdächtigen Verhaltens eingesetzt wird. Im Test wurden die meisten Phishing-Websites blockiert, obwohl Konkurrenten wie Norton und Bitdefender etwas besser abschnitten.
Der URL Advisor von Kaspersky fügt in den Suchergebnissen ein grünes Symbol neben sicheren Websites ein, so dass gefährliche Seiten leicht zu erkennen sind. Die Funktion Private Browsing blockiert Tracker von sozialen Netzwerken, Analyseprogrammen und Werbeagenturen. Die Standardeinstellungen erlauben jedoch die Datensammlung durch Kaspersky und seine Partner, die der Benutzer manuell deaktivieren muss.
Die Bildschirmtastatur bietet zusätzlichen Schutz vor Keyloggern und arbeitet gut mit Safe Money zusammen, dem sicheren Browser von Kaspersky für Online-Banking und -Shopping. Safe Money scannt beim Zugriff auf Finanzseiten auf Bedrohungen wie Rootkits und nicht vertrauenswürdige Zertifikate. Er ist zwar effektiv, braucht aber über 10 Sekunden zum Laden und ist damit langsamer als der Safepay-Browser von Bitdefender.
Insgesamt ist der Internetschutz von Kaspersky solide. Er bietet eine starke Phishing-Erkennung, Anti-Tracking und nützliche Funktionen wie einen sicheren Browser und eine Bildschirmtastatur, obwohl die Ladezeiten und die Standard-Datenschutzeinstellungen verbesserungswürdig sind.
Firewall
Die Firewall von Kaspersky bietet soliden Schutz vor Eindringlingen in das Netzwerk und vor Exploit-Angriffen und übertrifft in Tests die Standard-Firewall von Windows Defender. Sie bietet detaillierte Einblicke in Anwendungen mit Internetzugang, so dass Benutzer die Berechtigungen leicht anpassen können, z.B. ob eine App andere Prozesse starten oder stoppen kann.
Fortgeschrittene Benutzer werden Funktionen wie die Erkennung von Portzugriffen, die Möglichkeit zur Änderung von Paketregeln und die Feinabstimmung von Verbindungsberechtigungen (z.B. DNS über TCP/UDP) zu schätzen wissen. Die Firewall enthält auch einen Netzwerkmonitor, der alle aktiven Verbindungen anzeigt und es dem Benutzer ermöglicht, alle Netzwerkaktivitäten mit einem einzigen Klick zu blockieren – nützlich bei potenziellen Malware-Infektionen.
Die Oberfläche der Firewall ist jedoch etwas unübersichtlich, da die Funktionen über verschiedene Menüs verstreut sind. Zum Beispiel befinden sich die Paketregeln in den Firewall-Einstellungen, aber die Port-Zugriffserkennung ist unter den Netzwerkeinstellungen versteckt. Im Gegensatz dazu ist in der Norton Firewall-Oberfläche alles an einem Ort zusammengefasst. Darüber hinaus beschränkt sich die Mac-Version von Kaspersky auf einen einfachen Netzwerkangriffsblocker, im Gegensatz zur Mac-Firewall von Intego, die über zahlreiche Funktionen verfügt.
Trotz der Probleme mit der Benutzeroberfläche ist die Firewall von Kaspersky sehr effektiv bei der Abwehr von Eindringlingen auf Windows-PCs und erfordert nur eine minimale Konfiguration für einen starken Schutz.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Kaspersky bietet starke Sicherheit mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung und einer strikten Null-Kenntnis-Politik. Die Premium-Version ermöglicht eine unbegrenzte Speicherung von Kennwörtern, aber die kostenlose Version ist auf nur 5 Kennwörter beschränkt, was im Vergleich zu Konkurrenten wie Norton, das eine unbegrenzte Speicherung kostenlos anbietet, restriktiv ist.
Der Passwort-Manager ist einfach einzurichten. Benutzer müssen ein Master-Passwort erstellen (ohne Wiederherstellungsoptionen). Er enthält eine Browser-Erweiterung für das automatische Speichern und Ausfüllen von Passwörtern, und diese Funktionen funktionierten im Test einwandfrei. Das automatische Ausfüllen von Bankkartendaten und Adressen auf dem Handy muss jedoch manuell in den Einstellungen aktiviert werden.
Die Benutzeroberfläche von Kaspersky ist einfach und intuitiv. Sie ermöglicht das Speichern von Kennwörtern, Bankkarten, Dokumenten und Notizen und bietet die Möglichkeit, Kennwörter in Ordnern zu organisieren. Der Kennwortgenerator kann Kennwörter mit bis zu 99 Zeichen erstellen, aber es fehlen Optionen wie “leicht auszusprechende” oder “leicht zu lesende” Kennwörter, die einige Mitbewerber anbieten. Die Funktion “Kennwortverlauf” ist nützlich und ermöglicht den Zugriff auf die letzten 5 in die Zwischenablage kopierten Kennwörter.
Eine bemerkenswerte Ergänzung ist der integrierte Authentifikator, der Einmalcodes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) generiert und 2FA direkt in die Passwortverwaltung integriert.
Der Passwort-Manager von Kaspersky ist zwar sicher und einfach zu bedienen, aber es fehlen ihm einige fortgeschrittene Funktionen, die in eigenständigen Optionen wie Dashlane oder LastPass enthalten sind. Er ist eine solide Wahl für die einfache Verwaltung von Passwörtern, erfüllt aber möglicherweise nicht die Anforderungen von Nutzern, die mehr Funktionalität wünschen.
VPN
Das VPN von Kaspersky, das in den Plus- und Premium-Tarifen enthalten ist, bietet einen soliden Funktionsumfang, darunter:
- Unbegrenzte Daten zum Surfen ohne tägliche Obergrenze,
- Kill Switch, um die Datenübertragung zu stoppen, wenn die VPN-Verbindung abbricht,
- Vollständiger Leckschutz zum Schutz Ihrer IP-Adresse,
- Smart Protection, die das VPN in öffentlichen Netzwerken automatisch aktiviert,
- Server in über 70 Ländern mit der Option, sich mit dem schnellsten Server zu verbinden,
- Split-Tunneling für die Nutzung des VPN mit bestimmten Anwendungen, während der reguläre Internetzugang für andere aufrechterhalten wird.
In den Geschwindigkeitstests hat Kasperskys VPN solide Download-Geschwindigkeiten beibehalten, mit nur einem leichten Anstieg des Ping und einem geringfügigen Rückgang der Upload-Geschwindigkeit, so dass es für normales Surfen ohne nennenswerte Auswirkungen geeignet ist.
Es hat auch erfolgreich beliebte Streaming-Plattformen wie Netflix und Amazon Prime entsperrt und damit einige Konkurrenten wie Avira und Avast VPN übertroffen, die mit Amazon zu kämpfen haben.
Insgesamt ist Kasperskys VPN ein starkes Angebot für ein gebündeltes Antivirus-VPN, mit guten Geschwindigkeiten, robusten Datenschutzfunktionen und solider Streaming-Unterstützung. Allerdings kann es nicht mit den Funktionen von eigenständigen VPNs wie NordVPN, Surfshark, ExpressVPN, PIA oder CyberGhost mithalten.
Andere Sicherheitsfunktionen
Kaspersky bietet eine breite Palette zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, die den Schutz und die Privatsphäre verbessern, und ist damit eine gut abgerundete Suite für Benutzer. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen:
Systembereinigungstools
Kaspersky bietet mehrere Tools zur Optimierung der PC-Leistung, darunter:
- PC Speed-Up: Identifiziert und entfernt temporäre Dateien, Probleme in der Registrierung und Kaspersky-Spurdateien. Es funktioniert gut, enthält aber keine ähnlichen Tools wie die Duplikat- und Großdateiprüfer.
- Schnellstart: Listet die Anwendungen auf, die beim Start ausgeführt werden, und deren Auswirkungen auf die Startzeit, so dass Sie unnötige Anwendungen einfach deaktivieren können.
- Festplatten-Gesundheitsmonitor: Weist Sie auf mögliche Probleme mit der Festplatte hin, bietet jedoch keine Lösungen für deren Behebung.
- Reiniger für nicht verwendete Apps: Sucht nach Apps, die Sie seit mehr als 3 Monaten nicht mehr verwendet haben, übersieht aber gelegentlich einige ungenutzte Programme.
- Scanner für schwache Einstellungen: Erkennt und behebt Schwachstellen in den Sicherheitseinstellungen.
Diese Tools funktionieren insgesamt gut, aber Kaspersky fehlt der Komfort, alle Scans mit einem Klick auszuführen, wie es einige Konkurrenten anbieten.
Smart Home Monitor
Smart Home Monitor von Kaspersky zeigt Geräte an, die mit Ihrem Wi-Fi verbunden sind, und identifiziert sie nach Gerätetyp, Betriebssystem und Hersteller. Allerdings fehlen ihm erweiterte Kontrollfunktionen und er bietet keine Schwachstellen-Scans für diese Geräte, wie sie ESET anbietet. Im Gegensatz zu Bitdefender können Sie mit Kaspersky auch keine Sicherheitsprofile für verschiedene Netzwerke erstellen.
Datenleck-Prüfer
Der Data Leak Checker von Kaspersky überwacht das Dark Web auf kompromittierte E-Mail-Adressen und benachrichtigt Sie bei Verstößen, die persönliche Daten, Bankdaten oder den Aktivitätsverlauf betreffen. Es funktioniert, fand aber im Vergleich zu kostenlosen Tools wie “Have I Been Pwned” weniger Sicherheitsverletzungen und liefert nur allgemeine Informationen über die Datenlecks. Die Überwachung des Dark Web durch Norton ist detaillierter und verfolgt spezifische Informationen wie Bankkontonummern und Kreditkarten.
Kindersicherung (Safe Kids)
Kaspersky’s Safe Kids ist ein umfassendes Tool zur Kindersicherung mit Funktionen wie:
- Inhaltsfilterung, Nutzungsbeschränkungen und App-Blockierung.
- YouTube-Überwachung und Standortverfolgung (mit Geofencing für Android und iOS).
- Überwachung sozialer Netzwerke, allerdings beschränkt auf VK.
Es ist einfach einzurichten und zu verwenden, aber die iOS-Funktionalität ist im Vergleich zu Android begrenzt und die Überwachung sozialer Medien ist auf VK beschränkt. Kaspersky gibt hilfreiche Ratschläge, wie Sie mit Ihren Kindern über die Kindersicherung sprechen können.
Andere Sicherheitsmerkmale
- Steuerung von Webcam und Mikrofon: Verwaltet die Berechtigungen für bestimmte Anwendungen.
- Intrusion Prevention: Erkennt und blockiert verdächtige Netzwerkaktivitäten.
- Stalkerware-Erkennung: Warnt Sie vor Software, die zum Spionieren entwickelt wurde.
- Werbeblocker und Privatsphäre-Reiniger: Blockiert Werbung und beseitigt Surfspuren.
- Sichern und Wiederherstellen: Erleichtert Datensicherungen.
- Rettungsdiskette: Startet Ihr System in eine sichere Umgebung zur Entfernung von Malware.
- Dateischredder: Löscht sensible Dateien unwiderruflich.
- Spielmodus: Minimiert Unterbrechungen während der Spielsitzungen.
Pakete und Preise
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.
Die angezeigten Preise beziehen sich auf Deutschland. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in unserem Land zu erfahren.
Beschreibung der Pakete
Kaspersky bietet drei Stufen an: Standard, Plus und Premium. Alle können 3, 5 oder 10 Geräte schützen, die Premium-Version sogar bis zu 20. Wenn Sie ein geringes Budget haben, bietet Kaspersky Free nur grundlegende Antivirenfunktionen.
Kaspersky Standard – Abgedeckte Grundlagen
Mit einem Preis von $38,49/Jahr ist dieser Tarif ein guter Einstieg. Es bietet grundlegende Funktionen wie Malware-Scans, eine Firewall und Anti-Phishing. Für ein einzelnes Gerät könnte Norton AntiVirus Plus eine kostengünstigere Alternative mit ähnlichen Funktionen sein.
Kaspersky Plus – Bester Wert
Für $52,99/Jahr erhalten Sie Funktionen wie ein VPN mit unbegrenzten Daten, einen Passwortmanager und einen Dateischredder. Wir finden es gut, dass Sie zu diesem Preis ein unbegrenztes VPN nutzen können, da die Konkurrenz dies oft höheren Tarifen vorbehält.
Kaspersky Premium – Extras mit Vorbehalten
Zum Preis von $74,99/Jahr bietet es zusätzlich einen Identitätsschutz und eine kostenlose Kindersicherung für ein Jahr. Die Kindersicherung ist hervorragend, aber auf das erste Jahr beschränkt. Das ist ein Nachteil, wenn Konkurrenten wie Norton sie auf unbestimmte Zeit anbieten.
Zusammenfassung
Für die meisten bietet Kaspersky Plus das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, da es robuste Schutz- und Datenschutzfunktionen miteinander verbindet. Der Premium-Tarif ist eine gute Wahl für Familien, könnte aber durch eine Verlängerung der Dauer der Kindersicherungsfunktion verbessert werden. Insgesamt bietet Kaspersky zuverlässige, abgestufte Tarife, die für verschiedene Bedürfnisse und Budgets geeignet sind.
Vergleich der Testergebnisse
Wir führen interne Anti-Malware-Tests durch und überprüfen die Ergebnisse von AV-Test, einem deutschen Labor, das für seine objektiven Bewertungen bekannt ist. Nachfolgend finden Sie den Durchschnitt der letzten 10 AV-Test-Ergebnisse für Windows. Die Bewertungskriterien sind:
- Schutz (1-6): Effektivität bei der Blockierung von Malware.
- Geschwindigkeit (1-6): Auswirkung auf die Systemgeschwindigkeit.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlern wie Fehlalarmen.
Wir berechnen eine Endnote nach folgender Formel:
Endnote = 60 % Schutz + 20 % Geschwindigkeit + 20 % Benutzbarkeit.
Diese Ergebnisse beeinflussen zwar unsere Wahl im Antivirus-Test für Windows 11, aber auch andere Faktoren wie Datenschutz und Identitätsschutz spielen eine wichtige Rolle. Eine ähnliche Analyse für Android oder macOS finden Sie in unseren weiteren Vergleichen:
Hinweis: Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, nehmen entweder nicht an den AV-Test-Versuchen teil oder werden zu selten getestet, wie z. B. Surfshark Antivirus.
Quelle: AV-Test. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirus-Marken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet.
Bewertungen über 4,0 sind sehr gut. Niedrigere Bewertungen deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundenservice hat. Die Bewertungen von McAfee sind beispielsweise besorgniserregend.
Quelle: TrustPilot. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Firmenprofil
Kaspersky ist ein führendes Cybersicherheitsunternehmen, das sich in Privatbesitz befindet und dessen Holdinggesellschaft ihren Sitz in Großbritannien hat. Das 1997 gegründete Unternehmen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Branche und schützt mehr als 400 Millionen Privatpersonen und 240.000 Unternehmen in 200 Ländern und Territorien.
Das Unternehmen ist stolz auf sein Engagement für Qualität und nimmt regelmäßig an unabhängigen Tests teil, um die Effektivität seiner Technologien gegen sich entwickelnde Bedrohungen zu bewerten. Dies hat Kaspersky eine starke Präsenz in öffentlichen TOP3-Metriken und zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.
Das Herzstück von Kaspersky ist ein Team von 4.000 hochqualifizierten Spezialisten. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer und benutzerfreundlicher Lösungen, die es den Menschen ermöglichen, Technologie zu nutzen, ohne sich Gedanken über Cyber-Sicherheitsrisiken machen zu müssen. Das Portfolio des Unternehmens ist breit gefächert und bietet verschiedene Sicherheitslösungen, die eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen abdecken.
Was die Unternehmenswerte betrifft, so setzt Kaspersky auf Transparenz, Innovation, Einfachheit und einen menschenzentrierten Ansatz. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine sicherere Welt zu schaffen, indem es ein “Cyber-Immun”-Sicherheitsmodell anwendet, das sich auf die Entwicklung von Systemen konzentriert, die von Natur aus sicher sind. Dieser Ansatz wird von der Philosophie geleitet, dass die Kosten eines erfolgreichen Cyberangriffs dessen potenziellen Nutzen übersteigen sollten. Eugene Kaspersky, der CEO, ist ein wichtiger Befürworter dieser zukunftsweisenden Strategie.
Durch die konsequente Bereitstellung qualitativ hochwertiger, effektiver Lösungen und die Beibehaltung eines starken Wertekanons hat sich Kaspersky als Marktführer im Bereich der Cybersicherheit etabliert.
Wie wir Antivirenprogramme testen
Bei SoftwareLab bieten wir gründliche und unvoreingenommene Antiviren-Bewertungen an, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen im Bereich Cybersicherheit zu treffen. Unsere umfassenden Tests decken alle kritischen Aspekte der Antiviren-Leistung ab. Wir bewerten jedes Produkt in sechs Schlüsselkategorien, die nach Wichtigkeit gewichtet sind:
Für noch mehr Details besuchen Sie unsere Blog-Beiträge darüber, wie wir Antiviren-Software testen (auf Englisch).
1. Anti-Malware-Schutz (30%)
Wir bewerten, wie gut das Antivirenprogramm verschiedene Malware-Typen wie Viren, Trojaner, Ransomware und Spyware erkennt und entfernt.
Hausinterne Tests: Mit 1.200 verschiedenen Malware-Samples führen wir Angriffssimulationen in Echtzeit durch, um die Erkennung und Neutralisierung bekannter und neuer Bedrohungen durch signaturbasierte und heuristische Analysen zu bewerten.
Unabhängige Laborergebnisse: Wir beziehen die Ergebnisse von angesehenen Instituten wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives ein, um unsere Ergebnisse zu validieren.
2. Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
Wir bewerten zusätzliche Tools, die die Cybersicherheit verbessern:
Web-Schutz: Testen Sie die Fähigkeit der Software, Phishing-Seiten und webbasierte Bedrohungen zu blockieren, indem Sie auf bekannte bösartige Websites zugreifen.
Firewall: Bewertung der Effektivität mit Hilfe von Eindringlingssimulationen und dem ShieldsUP!-Test zur Sicherung von Netzwerkports und Überwachung des Datenverkehrs.
Passwort-Manager: Bewertung der Funktionen zum Erstellen, Speichern und automatischen Ausfüllen komplexer Passwörter sowie Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
VPN: Bewertung von Sicherheitsprotokollen, Verschlüsselung, Geschwindigkeit, Serverstandorten, Datenlimits und Unterstützung für Streaming und Peer-to-Peer-Sharing bei gleichzeitiger Verschleierung der IP-Adresse.
Elterliche Kontrolle: Testen von Bildschirmzeitmanagement, Inhaltsfilterung, Standortverfolgung und Widerstand gegen Umgehungsversuche zum Schutz von Kindern.
Schutz vor Identitätsdiebstahl: Bewertung der Überwachung von persönlichen Daten und der Reaktionsfähigkeit auf potenzielle Identitätsdiebstahlwarnungen.
Sicherer Cloud-Speicher: Bewertung von Kapazität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen wie Dateiverschlüsselung und sichere Freigabe.
Anti-Ransomware: Simulation von Angriffen zum Testen der Erkennung und Blockierung von nicht autorisierter Verschlüsselung durch Verhaltenserkennung und Exploit-Prävention.
Überwachung des Dark Web: Überprüfung der Effektivität beim Scannen des Dark Web auf persönliche Daten und rechtzeitige Alarmierung.
3. Auswirkungen auf die Systemleistung (10%)
Wir messen, wie der Virenschutz die Leistung des Geräts bei alltäglichen Aufgaben beeinflusst:
Ressourcenauslastung: Überwachung von CPU und Arbeitsspeicher während Scans und Echtzeitschutz.
Leistungstests: Bewertung der Auswirkungen auf das Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien, das Browsen auf Websites und das Kopieren von Daten, abgestimmt auf die Kriterien von AV-Test.
4. Falsche Positivmeldungen (10%)
Genauigkeit ist entscheidend, um Unterbrechungen zu vermeiden:
Falsch-Positiv-Erkennung: Bewertung, wie oft legitime Anwendungen oder Dateien fälschlicherweise gekennzeichnet werden.
Benutzerfreundlichkeitstests: Bezugnahme auf AV-Testauswertungen, um die Häufigkeit von Fehlalarmen in Bezug auf Effektivität und Benutzerfreundlichkeit zu messen.
5. Preis und Wert (10%)
Wir analysieren den Gesamtwert, indem wir die Funktionen mit den Kosten vergleichen:
Kostenanalyse: Berücksichtigen Sie Abonnementpreise, Geräteabdeckung und Mehrjahrespläne.
Bewertung der Funktionen: Beurteilung, ob die enthaltenen Funktionen den Preis im Vergleich zur Konkurrenz rechtfertigen.
6. Eigentümerschaft und Reputation (10%)
Vertrauen ist für Anbieter von Cybersicherheit unerlässlich:
Unternehmenshintergrund: Recherchieren Sie die Geschichte, die Erfolgsbilanz in der Branche, Fusionen oder Übernahmen.
Datenschutzrichtlinien: Prüfung des Umgangs mit Daten, der Verpflichtung zum Datenschutz und der Einhaltung von Vorschriften.
Ethisches Verhalten: Untersuchung von unethischem Verhalten, Datenschutzverletzungen oder Kontroversen in der Vergangenheit.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.