Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.
AVG Antivirus Test (2023): Die Wahrheit über AVG
Von Tibor Moes / Aktualisiert: April 2023 / Bewertung: 4 von 5
AVG Antivirus Test: Fazit
AVG ist die Nr. 10 unter 20 Antivirenprogrammen.
AVG bietet einen hervorragenden Anti-Malware-Schutz, eine minimale Auswirkung auf die Geschwindigkeit Ihres PCs und einige wichtige Sicherheitsfunktionen, ist aber im Vergleich zu den angebotenen Funktionen recht teuer.
Und vergessen wir nicht, dass AVG im Jahr 2020 dabei erwischt wurde, Nutzerdaten (Google-Suchen, Google Maps-Daten, YouTube- und YouPorn-Aufrufe) von Millionen seiner Nutzer an andere Unternehmen zu verkaufen.
Es war ein großer Skandal und ein Beweis dafür, dass Sie niemals kostenlose Antiviren-Software verwenden sollten. Wie das Sprichwort schon sagt: Wenn das Produkt kostenlos ist, sind Sie das Produkt.
Seitdem behauptet AVG, den Verkauf von Benutzerdaten eingestellt zu haben. Und ehrlich gesagt, wir glauben ihnen das. Aber Norton und Bitdefender haben bessere Testergebnisse, mehr Funktionen und sind vertrauenswürdig. Warum also das Risiko eingehen?
- Virenschutz: 95%. AVG hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,95 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend bei der Erkennung und Entfernung von Malware.
- Geschwindigkeit: 90%. AVG hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 5,90 von 6 Punkten erreicht. Es hat also nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 60%. AVG bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall und ein unbegrenztes VPN, aber es fehlt ein Kennwortmanager und eine Kindersicherung.
- Preis: 60%. AVG Internet Security und AVG Ultimate sind zu teuer, wenn man bedenkt, welche Funktionen sie bieten. Norton hat einen niedrigeren Preis und ist vertrauenswürdiger.
Wenn Sie den besten Schutz wünschen, empfehlen wir Norton.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Rangliste | #Nr. 10 von 20 |
Anti-Malware | ✅ |
Anti-Phishing | ✅ |
Firewall | ✅ |
Password-Manager | ❌ |
Unbegrenztes VPN | ✅ |
Betriebssysteme | Windows, macOS, iOS, Android |
Vergleich der Spezifikation
Im Folgenden haben wir AVG Ultimate mit Norton 360 Standard verglichen. Dies sind die günstigsten Produkte jeder Marke, mit denen Sie mindestens 1 PC mit den Kernfunktionen schützen können:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (Web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit)
Norton bietet den besten Virenschutz für Windows, Mac, Android und iOS.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Vergleich der Testergebnisse
Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:
- Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
- Geschwindigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.
Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:
Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.
Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.
Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Produktanalyse
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.
Die angezeigten Preise beziehen sich auf die USA. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in Ihrem Land zu erfahren.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
AVG Antivirus Test
Virus Scanner
Der Malware-Scanner von AVG setzt maschinelles Lernen und heuristische Analysen ein, um Malware zu identifizieren und zu beseitigen. Er bietet vier Scan-Typen: Smart, Deep, Datei/Ordner und USB/DVD.
Der intelligente Scan ist schnell und sucht nach Malware, Schwachstellen und Leistungsproblemen, kann aber einige Malware-Instanzen übersehen.
Der Tiefenscan dauert länger, untersucht aber jede Datei und jeden Ordner, einschließlich des Arbeitsspeichers, und erzielt eine 100%ige Malware-Erkennung.
Der USB/DVD-Scan prüft effektiv Wechselmedien. Der Echtzeitschutz von AVG zeichnet sich dadurch aus, dass er Downloads blockiert und die Ausführung von Malware stoppt.
Allerdings deckt der Ransomware-Schutz nur bestimmte Dateien und Ordner ab. Trotz einiger Nachteile ist die Leistung des Virenscanners von AVG bewundernswert. Die Tiefenprüfung und der Echtzeitschutz gleichen die anderen Schwächen aus.
Web- und E-Mail-Schutz
AVG bietet einen hochgradig anpassbaren Web- und E-Mail-Schutz, der den Zugriff auf schädliche Websites verhindert und gefährliche E-Mail-Anhänge stoppt. Er übertrifft den Standard-Browserschutz, blockiert aber im Gegensatz zu anderen Antivirenprogrammen wie Norton nicht alle Phishing- oder unsicheren Websites.
Der eMail-Scanner arbeitet gut mit eMail-Clients wie Outlook oder Thunderbird zusammen. AVG Online Security, eine Browser-Erweiterung, kategorisiert Websites nach Sicherheitsstufe, erkennt riskante Websites aber möglicherweise nicht so effektiv wie Nortons Safe Search.
Die Anpassungsoptionen für den Web-Schutz bieten fortgeschrittenen Benutzern mehr Kontrolle, während E-Mail-Signaturen, die auf Viren-Scans hinweisen, als aufdringlich empfunden werden könnten.
Insgesamt erweist sich der Web- und E-Mail-Schutz von AVG als zuverlässig und bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten als die Antivirenprogramme der Konkurrenz.
Verbesserte Firewall
Im Jahr 2023 zeichnet sich die Firewall von AVG durch ihre Effektivität bei der Überwachung des Netzwerkverkehrs und der Identifizierung von Bedrohungen aus. Sie bietet Leckschutz, Port-Scanning und ARP-Spoofing-Warnungen.
Die Firewall verfügt über vier Methoden zur Verwaltung neuer Apps, die einen Internetzugang erfordern: Intelligenter Modus, Blockieren, Zulassen und Fragen. Standardmäßig bietet der intelligente Modus einen unauffälligen Schutz.
Wir halten “Zulassen” für riskant, während “Blockieren” für aktive Malware-Bedrohungen nützlich ist. Obwohl “Fragen” volle Kontrolle gewährt, kann es lästig werden.
Netzwerk-Inspektor
Der Netzwerkinspektor von AVG scannt nach Schwachstellen und benötigt dafür nur 6 Minuten. Er zeigt angeschlossene Geräte und erkannte Schwachstellen an und warnt den Benutzer vor Risiken. Es kann jedoch vorkommen, dass unbekannte Geräte aufgelistet werden, ohne dass hilfreiche Informationen oder Optionen zur Fernabschaltung angeboten werden.
Unserer Meinung nach identifiziert es trotz kleinerer Unzulänglichkeiten effizient Netzwerkprobleme.
Tools für die Geräteoptimierung
AVG TuneUp optimiert die Computerleistung und räumt Festplattenspeicherplatz frei und kann mit Anbietern wie TotalAV konkurrieren. Es muss jedoch separat von der Haupt-Antiviren-Suite heruntergeladen werden.
AVG TuneUp besteht aus einem Junk-File-Cleaner, einem Problem-Detektor, einem Detektor für veraltete Programme, einem Start- und Programm-Manager, einem Entferner für unnötige Programme und einem Computer-Wartungstool. Der Junk Cleaner entfernt effektiv überflüssige Dateien, während der Problemdetektor Sicherheitslücken aufspürt und behebt.
Der Start- und Programm-Manager zeigt Hintergrundanwendungen und ihre Auswirkungen auf die Leistung an, aber es fehlt an Filteroptionen. Der Scanner für unnötige Programme ist verbesserungswürdig. Trotz dieser kleinen Nachteile finden wir, dass AVG TuneUp die Leistung Ihres Computers erheblich verbessert und Speicherplatz auf der Festplatte spart.
VPN
AVG bietet ein zuverlässiges VPN namens AVG Secure VPN an, das eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung verwendet, um die sensiblen Daten und IP-Adressen der Benutzer zu schützen. Es bietet Zugang zu 59 Servern in 37 Ländern. Das sind zwar weniger als die über 2.000 Server von Norton, aber sie arbeiten mit zufriedenstellender Geschwindigkeit.
Das VPN verfügt über einen Kill Switch und mehrere Protokolle, darunter WireGuard, Mimic und OpenVPN. Das VPN von AVG hat jedoch auch Nachteile, z. B. die Aufzeichnung von Zeitstempeln und Datenübertragungen, und hat Probleme mit dem TOR-Netzwerkzugang.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das VPN von AVG für den alltäglichen Gebrauch ausreicht, dass aber Alternativen für Liebhaber des TOR-Netzwerks und Verfechter des Datenschutzes besser geeignet sind. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten VPN sind, sollten Sie CyberGhost oder NordVPN in Betracht ziehen.
Sicherer Browser
Der Secure Browser von AVG verspricht verschiedene Datenschutzfunktionen, aber unsere Erfahrung zeigt gemischte Ergebnisse. Der Browser bietet automatische Werbeblocker, VPN-Integration, erzwungene HTTPS-Verschlüsselung, Schutz vor Tracking-Skripten, Maskierung von Browser-Fingerabdrücken und einen Marktplatz für Add-ons.
Leider sind einige Funktionen nicht sehr leistungsfähig und der Markt für Erweiterungen ist im Vergleich zum Chrome Web Store blass. Trotz eines kompetenten integrierten Werbeblockers bieten andere Antivirenlösungen vergleichbare Erweiterungen für beliebte Browser.
Abschließend lässt sich sagen, dass Benutzer, die einen umfassenderen, sicheren Browser suchen, sich nach anderen Optionen umsehen sollten, z. B. nach dem Angebot von Bitdefender oder Norton. Nichtsdestotrotz kann der AVG-Browser kostenlos heruntergeladen werden, was ihn zu einem risikoarmen Test für neugierige Benutzer macht.
Zusätzliche Merkmale
AVG Antivirus verfügt über eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, wie z.B. Hack-Warnungen, Data Shredder, Anti-Track, Rescue Disk und verschiedene Schutzschilde. Wir schätzen die Rescue Disk und die Schutzschilde, die Malware und Online-Gefahren bekämpfen.
Dass AVG jedoch mehr Wert auf Quantität als auf Qualität legt, zeigt sich in einigen weniger effektiven Funktionen.
Installation und Benutzerfreundlichkeit
Die Einrichtung der AVG Antivirus-Software ist einfach, erfordert aber den Download von fünf verschiedenen Apps. Obwohl die Navigation durch diese Apps einfach ist, kann die Struktur von AVG zu Verwirrung führen, was die zugänglichen Tools und das Fehlen eines speziellen Untermenüs für den Virenscan betrifft.
Trotz kleinerer Nachteile finden wir die Benutzeroberfläche von AVG benutzerfreundlich und die Funktionen sind nur wenige Mausklicks entfernt.
Mobile App
AVG bietet mobile Apps für Android- und iOS-Nutzer. Allerdings müssen Sie mehrere Apps installieren, um alle Funktionen nutzen zu können. Die Apps funktionieren effektiv und bieten einzigartige Funktionen, die in der Desktop-Version nicht vorhanden sind, z. B. die App-Sperre und den Foto-Tresor.
Die bemerkenswerteste Funktion ist die Diebstahlschutzfunktion, die nur für Android verfügbar ist und die Fernüberwachung, Sperrung und Löschung von Geräten ermöglicht. Dennoch fehlt AVG eine umfassende Kindersicherung, und die iOS-App hat weniger Funktionen als die Android-Version.
Kundenbetreuung
AVG bietet verschiedene Optionen für den Kundensupport, darunter E-Mail, Wissensdatenbank, Community-Forum, Live-Chat und Telefon-Support. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, aber die Benutzer müssen ein Formular ausfüllen, bevor sie Hilfe erhalten, was lästig sein kann.
AVG bietet telefonischen Support für englischsprachige Länder, aber nur unzureichend für nicht-englische Sprachen. Die Wissensdatenbank und die Community-Foren sind wertvolle Ressourcen, und AVG respektiert die Privatsphäre der Benutzer, indem es die Option bietet, die Aufzeichnung von Telefongesprächen zu vermeiden.
Fazit
Unserer Meinung nach ist AVG eine gute Wahl für den Schutz vor Malware im Jahr 2023, da es effiziente Sicherheitstools, ein benutzerfreundliches Design und angemessene Preise bietet. Der Tiefenscan identifizierte alle Malware-Muster, obwohl der Ransomware-Schutz nicht so robust war wie bei Konkurrenten wie Norton.
Wir finden die Firewall und die Tools zur Geräteoptimierung von AVG beeindruckend, während der sichere Browser und der Dark Web Monitor weniger erwähnenswert sind. Insgesamt halten wir AVG für eine zuverlässige Internet-Sicherheitssuite, die eine 30-tägige kostenlose Testversion und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bietet.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Wie testen wir Antiviren-Software?
Die besten Antivirenprogramme bieten Virenschutz, Schutz vor Identitätsdiebstahl und Schutz der Privatsphäre für Windows, macOS und Android. Einige bieten auch Sicherheitsfunktionen für iOS und Linus.
Um zu beurteilen, welche Anbieter Ihr Geld wert sind, führen wir 11 Tests durch:
> Test 1: Test zum Schutz vor Malware
Wir analysieren die Fähigkeit von Antiviren-Software, bekannte und unbekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen, indem wir heuristische Analysen zur Verhaltensüberwachung einsetzen.
Wir führen hausinterne Tests durch und analysieren die Tests von Labors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives, um den besten Schutz vor Malware zu ermitteln.
Zu Malware gehören Adware, Keylogger, Ransomware, Rootkits, Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und mehr. Andere Cyber-Bedrohungen, die normalerweise nicht als Malware eingestuft werden, sind (Zero-Day-)Exploits, Hacks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe, Betrug und Social Engineering.
> Test 2: Test auf falsch positive Ergebnisse
Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn Antiviren-Software legitime Software, Dateien oder Websites fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Wir stützen uns bei unseren Bewertungen auf die groß angelegte Analyse der False Positives in den Usability-Tests von AV-Test.
> Test 3: Test der Systemleistung
Wir messen die CPU-Belastung während der System-Scans der Antiviren-Software und berücksichtigen die Leistungsergebnisse von AV-Test zur Verlangsamung durch die Antiviren-Software beim Öffnen von Websites und der Handhabung von Software.
> Test 4: Firewall-Test
Wir bewerten Zwei-Wege-Firewalls, die ein- und ausgehende Daten filtern und es den Benutzern ermöglichen, Regeln zur Regulierung der Datenströme festzulegen. Wir verwenden den ShieldsUP! Test, um festzustellen, ob die Antiviren-Software alle Ports blockiert.
> Test 5: Test von Passwortmanagern
Wir bewerten die Fähigkeit von Passwortmanagern, sichere Passwörter zu erstellen, zu speichern und automatisch auszufüllen, sowie zusätzliche Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
> Test 6: Test von virtuellen privaten Netzwerken (VPN)
Wir bewerten integrierte VPNs nach ihrer Sicherheit, ihrem Datenschutz, ihrer Geschwindigkeit, ihrer Kompatibilität mit Streaming-Diensten, ihrem unbegrenzten Datenzugang und ihrer Unterstützung für Peer-to-Peer-Netzwerke und Torrent-Clients.
> Test 7: Test der elterlichen Kontrolle
Wir untersuchen die Funktionen zur elterlichen Kontrolle, wie z.B. Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps und die Verfolgung des tatsächlichen Standorts. Wir testen diese Funktionen auf einem Gerät und versuchen, sie zu umgehen. Dabei überprüfen wir, ob die Aktivitäten in der Verwaltung der elterlichen Kontrolle korrekt gemeldet werden.
> Test 8: Test des Anti-Phishing-Schutzes
Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, die Phishing-Seiten blockieren, indem wir sie installieren und versuchen, gefährliche URLs zu besuchen.
> Test 9: Test zum Schutz vor Ransomware
Wir bewerten die Fähigkeit von Sicherheitssuites, die Verschlüsselung von Daten durch Exploit-Prävention und Verhaltenserkennung bei Ransomware-Angriffen zu verhindern.
> Test 10: Test der Zusatzfunktionen
Wir testen alle zusätzlichen Cybersecurity-Tools wie:
- Werbeblocker
- Anti-Diebstahl
- Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
- E-Mail-Schutz
- Dateiverschlüsselung
- Dateischredder
- Gaming-Modus
- Mikrofon-Schutz
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
> Test 11: Test des Betriebssystems und mehrerer Geräte
Betriebssystem und mehrere Geräte: Wir testen Antiviren-Software auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten und vergeben Bonuspunkte für unbegrenzten Geräteschutz.
> Test 12: Eigentümerschaft und Reputationstest
Wir analysieren die Vertrauenswürdigkeit von Antiviren-Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kundendaten. Wir lesen Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien, um ihren Ruf zu ermitteln.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Ist AVG ein gutes Antivirenprogramm?
AVG ist auf Platz 10 von 20 Antivirenprogrammen. Die Reihenfolge basiert auf dem Schutz, der Geschwindigkeit, der Benutzbarkeit, dem Preis und den Funktionen. Finden Sie den besten Schutz in unserem Antivirus Test von 2023.
Wie testen wir Antiviren-Software?
Wir analysieren den Schutz vor Malware, die Auswirkungen auf die Leistung eines PCs und die Anzahl der Fehlalarme. Darüber hinaus testen wir verschiedene Sicherheitsfunktionen wie die Firewall, den Passwortmanager, VPN und mehr.
Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur und Unternehmer. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
AVG Test
#Nr. 10 von 20
🥇 Norton Antivirus (60% Rabatt)
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus