Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.

Avira Antivirus Prime Test (2024): Die Vor- und Nachteile

Von Tibor Moes / Aktualisiert: November 2023 / Bewertung: 5 of 5

Avira Antivirus Prime Test 2024

Avira Antivirus Prime 2024: Test Fazit

Avira ist auf Platz 6 von 28 Antivirenmarken.

Avira Antivirus Prime ist eines der besten Antivirenprogramme. Es verfügt über einen perfekten Anti-Malware-Schutz, hat keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie brauchen, und ein tolles Design.

Kaufen Sie es, wenn Sie einen hervorragenden Schutz und ein intuitives Design wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, einen Passwort-Manager und ein VPN. Darüber hinaus enthält Avira endlich eine ausgezeichnete Firewall.

Alternativ können Sie auch Norton 360 Deluxe in Betracht ziehen. Für etwa den gleichen Preis enthält es einige zusätzliche Funktionen wie einen Datenschutzwächter, eine Kindersicherung und einen Dark Web Monitor.

  • Schutz: 100%. Avira hat alle 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
  • Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Avira ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
  • Funktionen: 100%. Avira Prime enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager und mehr.
  • Preis: 90%. Avira hat einen tollen Preis. Aber bei Norton erhalten Sie ein paar mehr Funktionen für das gleiche Geld.

Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Rangliste #Nr. 6 von 28
Anti-malware
Anti-phishing
Firewall
Passwort-Manager
Unbegrenztes VPN
Betriebssysteme Windows, macOS, iOS, Android
🔥 Rabatt Sparen Sie 60% bei Avira 🔥
Avira Antivirus 2024 - Dashboard

Avira Antivirus Prime 2024 Test

Avira ist die Nr. 6 von 28 in unserem Virenscanner-Test 2024.

Wir haben Avira auf Herz und Nieren geprüft und waren wirklich beeindruckt. Es fing jeden fiesen Virus ab, den wir ihm vorwarfen, und erzielte eine perfekte 100 %-Bewertung. Auch das Surfen im Internet fühlte sich dank der erstklassigen Online-Sicherheit sicher an. Das Passwort-Tool ist genauso gut wie die speziellen Programme, für die Sie extra bezahlen müssen.

Aber was Avira wirklich auszeichnet, ist sein kostenloser Plan. Es ist das beste, das wir gesehen haben, und die kostenpflichtigen Programme bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt bietet Avira einen starken Schutz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Avira Antivirus 2024 - Anti-Malware

Anti-malware

Wir haben die Anti-Malware-Funktionen von Avira getestet und können uns für ihre Wirksamkeit verbürgen. Der Cloud-basierte Scanner durchlief unsere Tests mit Bravour und identifizierte 100 % der Malware, ohne unsere Geräte zu verlangsamen. Sogar große Namen wie McAfee haben uns bei den Tests leicht ausgebremst, aber nicht Avira.

Was uns wirklich auffiel, war der Smart Scan. Er hat nicht nur Malware gefunden, sondern auch Risiken für die Privatsphäre und Systemprobleme in einem einzigen Durchgang aufgedeckt. Er wies auf 14 Datenschutzeinstellungen hin, die beachtet werden sollten, und fand sogar Junk-Dateien und veraltete Anwendungen.

Für diejenigen, die sich mit Technik auskennen, bietet Avira spezielle Scans wie Rootkit-Scans und Scans externer Geräte. Die meisten Benutzer werden jedoch mit den Optionen für die vollständige Festplatte oder den Smart Scan mehr als zufrieden sein.

Kurz gesagt: Avira bietet eine robuste, schnelle und effiziente Anti-Malware-Lösung. Von allgemeinen bis hin zu spezifischen Scans, ist es sowohl für Technik-Neulinge als auch für Profis geeignet.

Avira Antivirus 2024 - Anti-Phishing

Anti-phishing

Wir haben die Avira Browser Safety Erweiterung an mehreren Fronten getestet: Phishing, Werbung und Exploit-Angriffe. Die gute Nachricht zuerst: Sie hat sich beim Blockieren von Phishing-Seiten und Werbung hervorgetan und übertrifft sogar die integrierten Funktionen von Chrome und Firefox. Auch im Vergleich mit uBlock Origin, einem bekannten Werbeblocker, hatte Avira in den meisten Fällen die Nase vorn.

Aber es war nicht alles Sonnenschein und Regenbogen. Wir wurden von seiner Fähigkeit, Exploit-Angriffe abzuwehren, enttäuscht. Während Bitdefender 100 % dieser trickreichen Angriffe abfing, konnte Avira nur etwa 10 % der Angriffe erkennen.

Aviras Browser Safety ist zwar stark beim Blockieren von Phishing und Werbung, aber sein Schwachpunkt ist definitiv der Schutz vor Exploits. Wir würden uns hier Verbesserungen wünschen, um es zu einer wirklich rundum sicheren Wahl zu machen.

Avira Antivirus 2024 - Firewall

Firewall

Die Firewall von Avira überwacht den Datenfluss in und aus Ihrem Gerät über algorithmische Regeln. Optional können Sie spezifische Regeln pro App festlegen, die bestimmen, welche Apps auf das Internet zugreifen können.

Es gibt auch einen Schutz vor Eindringlingen. Eine Funktion, die Hacker daran hindert, Daten von Ihrem Gerät abzugreifen. Sie können in den Einstellungen der Firewall festlegen, wie diese Angriffe behandelt werden sollen.

Avira Antivirus 2024 - Password Manager

Passwort-Manager

Wir haben den Passwortmanager von Avira getestet und finden, dass er selbst im Vergleich zu einigen eigenständigen Optionen hervorragend ist. Außerdem ist er großzügig und bietet in der kostenlosen Version eine unbegrenzte Anzahl von Kennwörtern, was selten vorkommt. Avira erleichtert den Wechsel zwischen Handy und Desktop durch nahtlose Synchronisierung.

Die Sicherheit ist mit der 256-Bit-AES-Verschlüsselung, der biometrischen Anmeldung auf dem Handy und der Zwei-Faktor-Authentifizierung erstklassig. Außerdem verfügt es über praktische Tools wie die automatische Speicherung und das automatische Ausfüllen Ihrer Logins.

Auf der anderen Seite ist uns eine fehlende Funktion aufgefallen. Während es in der Desktop-Anwendung einen Passwortgenerator gibt, fehlt dieser in der Browser-Erweiterung. Diese Funktion wäre sehr nützlich, um neue, sichere Passwörter zu erstellen.

Insgesamt ist es ein umfassendes und benutzerfreundliches Tool. Von der soliden Verschlüsselung bis hin zur Benutzerfreundlichkeit deckt der Avira Passwortmanager fast alle Bereiche ab.

Avira Antivirus 2024 - VPN

VPN

Wir haben Aviras Phantom VPN ausprobiert und waren überwiegend zufrieden. In Bezug auf die Geschwindigkeit hat es sich gut gehalten und unsere Verbindung nur um etwa 25-30% reduziert. Für grundlegende Aktivitäten wie Surfen, Spielen und Herunterladen ist es mehr als ausreichend.

Die Sicherheit ist hoch: 256-Bit-AES-Verschlüsselung und eine strikte No-Logs-Politik. Außerdem bietet es Schutz vor DNS-Lecks. Wenn Sie sich für die Pro-Version entscheiden, erhalten Sie auch einen Kill-Switch, der Ihre Internetverbindung unterbricht, wenn das VPN ausfällt.

Diejenigen, die sich für Torrenting interessieren, wird es freuen zu hören, dass P2P unterstützt wird. Damit unterscheidet es sich von einigen anderen VPNs mit Antivirenprogramm, die Torrenting überhaupt nicht zulassen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Bei der Umgehung von Geobeschränkungen auf beliebten Streaming-Plattformen wie Netflix und Amazon Prime hat das Programm nicht gut abgeschnitten. Außerdem ist es nicht so vielseitig wie eigenständige Optionen wie ExpressVPN, die auf Routern und Smart-TVs installiert werden können. Und das Datenlimit bei den niedrigeren Tarifen beträgt nur 500 MB, was ziemlich wenig ist.

Ist es das also wert? Wenn Sie sich für das Prime-Paket von Avira entscheiden, ist das VPN ein nettes Add-on. Aber wenn Sie gezielt Streaming oder einen kompletten Schutz für Ihren Haushalt benötigen, sollten Sie sich vielleicht woanders umsehen.

Andere Sicherheitsfunktionen

Tools zur Geräteoptimierung

Wir haben uns die Avira-Tools zur Geräteoptimierung genauer angesehen und waren beeindruckt. Allein der Junk-File-Cleaner hat auf unseren Testsystemen über 1 GB Speicherplatz freigemacht. Sie können sogar die markierten Dateien überprüfen, bevor Sie sie löschen. Diese Funktion ist genauso effektiv wie der Cleaner von TotalAV, was schon viel sagt.

Startup-Optimierer

Der Optimierer verkürzt die Bootzeit durch die Verwaltung von Startprogrammen und bietet sogar einen Hyper Boost für diejenigen, die mit langsamen Bootzeiten zu kämpfen haben.

Treiber-Updater

Der Treiber-Updater scannt Ihre Software und fordert Sie auf, sie zu aktualisieren, um Sicherheit und Leistung zu verbessern.

Spiel Booster

Für Gamer ist Aviras Game Booster effektiv, da er Verzögerungen reduziert und die CPU-Leistung verbessert. Obwohl er nicht ganz so fortschrittlich ist wie der von Norton, ist er definitiv ein solides Tool.

Batterie-Manager

Der Akku-Manager ist einfach gehalten und bietet nur einen Energiesparmodus. Er könnte von einer Funktion zur Identifizierung stromfressender Anwendungen oder Prozesse profitieren, die derzeit fehlt.

Was die anderen Funktionen angeht, bietet Avira eine Reihe von Möglichkeiten, von der Dateiverschlüsselung und dem Schreddern bis hin zur Netzwerk- und Prozessverwaltung. Der Dateischredder funktionierte in unseren Tests einwandfrei und löschte Dateien sicher und unwiederbringlich.

Die Safe Shopping-Browsererweiterung hat jedoch nicht geglänzt. Sie bot irrelevante Produktalternativen an und fand selten bessere Angebote.

Alles in allem sind die Zusatzfunktionen von Avira größtenteils ein Volltreffer mit ein paar Fehlschlägen. Sie bieten einen soliden Mehrwert, insbesondere für Benutzer, die die Systemleistung optimieren und ihre Daten schützen möchten.

Mobile App

Wir haben die mobilen Apps von Avira sowohl auf Android als auch auf iOS getestet und waren mit der Erfahrung weitgehend zufrieden. Der Antiviren-Scan für Android war schnell, dauerte weniger als 5 Minuten und fing beeindruckende 100 % der Malware in unserem Test ab. Was die Funktionen angeht, ist die App sehr umfangreich. Sie umfasst alles, vom Webschutz und der Anrufsperre bis hin zu einem vollwertigen VPN und sogar Siri-Schutz für iOS-Nutzer.

Besonders gut gefallen hat uns der Berechtigungsmanager, mit dem sich App-Berechtigungen einfach verwalten lassen. Der Leistungsoptimierer war ein weiteres Highlight, das unser Testtelefon spürbar beschleunigte. Die Diebstahlschutzfunktion ist zwar funktional, kann aber nicht mit der Genauigkeit von Norton mithalten.

Kundenbetreuung

Wenn es um den Kundensupport geht, leistet Avira solide Arbeit. Der telefonische Support war hilfreich und effizient, und die Online-Wissensdatenbank ist umfangreich. Der Nachteil? Kein Live-Chat und begrenzte Optionen für kostenlose Benutzer. Für Premium-Nutzer gibt es einen E-Mail-Support, aber die Antwort könnte schneller sein.

Pakete und Preise

In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.

Die angezeigten Preise beziehen sich auf Deutschland. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in unserem Land zu erfahren.

Avira Free Security
Avira Antivirus Pro
Avira Internet Security
Avira Prime
Startpreis
$0.00
$26.99
$34.99
$59.99
Geräte
1
1-5
1-5
5-25
Betriebs-Software
Windows, macOS
Windows, macOS
Windows, macOS
Windows, Mac, Android, iOS
VPN Datenlimit
500 MB / Tag
500 MB / Tag
500 MB / Tag
Unbegrenzt
Anti-Malware
Passwort-Manager (Basis)
Anti-Phishing
-
Passwort-Manager (vollständig)
-
-
Software-Aktualisierer
-
-
PC-Reiniger
-
-
Unbegrenztes VPN
-
-
-

Beschreibung der Pakete

Wir haben die vier Programme von Avira getestet – Free Security, Antivirus Pro, Internet Security und Prime. Jedes dieser Angebote ist mit einer 60-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgestattet. Hier ist die Kurzübersicht:

Kostenlose Sicherheit: Der Beste in der kostenlosen Kategorie, mit robustem Virenschutz und Schutz vor Ransomware. Enthält ein begrenztes VPN mit 500 MB Datenvolumen pro Monat. Kein E-Mail- oder Telefon-Support. Gut geeignet für einen grundlegenden Schutz.

Antivirus Pro: Zum Preis von $26,99/Jahr bietet dieser Plan einige weitere Funktionen wie E-Mail-Schutz und erweiterte Ransomware-Schutzmaßnahmen. Unserer Meinung nach bietet es nicht genug Mehrwert für das Geld, vor allem, wenn Sie nur begrenzten Zugang zum Kundensupport haben.

Internet-Sicherheit: Kostet $34,99/Jahr und bietet zusätzlich zu den Pro-Funktionen einen Premium-Passwortmanager und einen Software-Updater. Obwohl es gut ist, glauben wir, dass Benutzer bessere Angebote finden können, wenn sie Avira Free mit eigenständigen Passwortmanagern kombinieren.

Prime: Mit $59,99/Jahr ist dies das beste Angebot von Avira. Es deckt bis zu 5 Geräte ab, enthält alle bisherigen Funktionen sowie ein vollwertiges VPN, PC-Optimierungstools und VIP-Support. Allerdings bietet es nicht so viele Funktionen wie die Premium-Pläne von Norton 360.

Unsere Meinung: Avira Free ist ein hervorragender Schutz zum Nulltarif, aber für einen umfassenden Schutz bietet Avira Prime den besten Wert. Es ist preislich konkurrenzfähig und deckt mehrere Geräte ab, obwohl es einige Funktionen wie die Kindersicherung anderer Suiten wie Norton 360 vermissen lässt.

Vergleich der Testergebnisse

Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:

  • Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
  • Geschw­indigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
  • Benutz­barkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.

Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:

Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.

Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.

Quelle: AV-Test.

Gesamtpunktzahl
Schutz
Geschwindigkeit
Benutzbarkeit
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
6.00
5.98
6.00
5.90
6.00
5.98
6.00
5.90
6.00
5.97
6.00
5.85
6.00
5.96
5.95
5.95
6.00
5.94
5.95
6.00
5.85
5.93
5.95
5.95
5.85
5.91
5.95
5.75
5.95
5.87
5.83
5.83
6.00
5.81
5.85
5.55
5.95
5.77
5.70
5.95
5.80
5.60
6.00
6.00
4.00
5.47
5.15
5.90
6.00

Vergleich der Preise

Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:

  • Anti-Malware
  • Anti-Phishing (web-Schutz)
  • Firewall
  • Password-Manager
  • Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)

Ein paar Anmerkungen:

  • Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
  • Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
  • Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).

Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.

Gesamtpreis
Fehlende Funktionen
$ 50
Keine Firewall, kein Passwort-Manager und kein VPN
$ 80
Keine Firewall und kein Passwort-Manager
$ 90
Keine Firewall
$ 130
Kein Passwort-Manager
$ 180
Keine Firewall

Nutzerbewertungen

Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.

Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.

Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.

Quelle: TrustPilot.

Bewertung
Anzahl der Bewertungen
4.8
5900
4.7
97000
4.4
1600
4.3
14500
4.3
4000
4.2
8300
4.1
13200
4.1
900
3.9
12000
3.9
26600
3.8
19000
3.7
7600
1.2
2000

Firmenprofil

Avira ist im Besitz von Gen (NASDAQ: GEN).

Gen ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Cybersicherheit spezialisiert hat. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen ein sicheres und privates Navigieren in der digitalen Welt zu ermöglichen und dient als Dach für mehrere angesehene Marken in der Cybersicherheitsbranche. Diese Marken nutzen modernste KI-Technologie und tiefgreifende Datenanalysen, um über 500 Millionen Nutzer in 150 Ländern zu schützen.

Das Unternehmen hat zwei Hauptsitze, einen in Tempe, Arizona, Vereinigte Staaten, und den anderen in Prag, Tschechische Republik. Das Portfolio von Gen umfasst:

  • Norton, eine führende Marke für Cybersicherheit, bietet preisgekrönten Geräteschutz und Lösungen für den Online-Datenschutz.
  • Avast ist bekannt für sein fortschrittliches Netzwerk zur Erkennung von Bedrohungen, das maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz einsetzt, um digitale Sicherheit und Datenschutz auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
  • LifeLock, ein Pionier auf dem Gebiet des Schutzes vor Identitätsdiebstahl in den USA, verfügt über engagierte Spezialisten für die Wiederherstellung von Identitäten.
  • Avira ist bekannt für die Bereitstellung kostenloser Sicherheitstools und hat von verschiedenen Branchenexperten Auszeichnungen erhalten.
  • AVG, das sich auf eine breite Palette von Software-Sicherheitsanforderungen konzentriert, darunter Internet-Sicherheit, Leistungsoptimierung und Datenkontrolle.
  • ReputationDefender, spezialisiert auf Online-Reputationsmanagement, um eine faire und korrekte Online-Darstellung zu gewährleisten.
  • CCleaner, eine führende Software zur Systemoptimierung, die sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen eingesetzt wird.

Durch den Zusammenschluss dieser Marken will Gen die kritischen Herausforderungen der Cybersicherheit angehen, denen sich die Gesellschaft heute gegenübersieht und die sie für die Zukunft erwartet.

Wie wir Antivirenprogramme testen

Im Folgenden beschreiben wir, wie wir unsere Tests durchführen. Noch mehr Details finden Sie in unseren englischen Blog-Beiträgen darüber, wie wir Antivirenprogramme testen.

Test zum Schutz vor Malware

Wir analysieren die Fähigkeit von Antiviren-Software, bekannte und unbekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen, indem wir heuristische Analysen zur Verhaltensüberwachung einsetzen.

Wir führen hausinterne Tests durch und analysieren die Tests von Labors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives, um den besten Schutz vor Malware zu ermitteln.

Zu Malware gehören Adware, Keylogger, Ransomware, Rootkits, Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und mehr. Andere Cyber-Bedrohungen, die normalerweise nicht als Malware eingestuft werden, sind (Zero-Day-)Exploits, Hacks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe, Betrug und Social Engineering.

Test auf falsch positive Ergebnisse

Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn Antiviren-Software legitime Software, Dateien oder Websites fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Wir stützen uns bei unseren Bewertungen auf die groß angelegte Analyse der False Positives in den Usability-Tests von AV-Test.

Test der Systemleistung

Wir messen die CPU-Belastung während der System-Scans der Antiviren-Software und berücksichtigen die Leistungsergebnisse von AV-Test zur Verlangsamung durch die Antiviren-Software beim Öffnen von Websites und der Handhabung von Software.

Firewall-Test

Wir bewerten Zwei-Wege-Firewalls, die ein- und ausgehende Daten filtern und es den Benutzern ermöglichen, Regeln zur Regulierung der Datenströme festzulegen. Wir verwenden den ShieldsUP! Test, um festzustellen, ob die Antiviren-Software alle Ports blockiert.

Test von Passwort-Manager

Wir bewerten die Fähigkeit von Passwortmanagern, sichere Passwörter zu erstellen, zu speichern und automatisch auszufüllen, sowie zusätzliche Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.

Test von virtuellen privaten Netzwerken (VPN)

Wir bewerten integrierte VPNs nach ihrer Sicherheit, ihrem Datenschutz, ihrer Geschwindigkeit, ihrer Kompatibilität mit Streaming-Diensten, ihrem unbegrenzten Datenzugang und ihrer Unterstützung für Peer-to-Peer-Netzwerke und Torrent-Clients.

Test der elterlichen Kontrolle

Wir untersuchen die Funktionen zur elterlichen Kontrolle, wie z.B. Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps und die Verfolgung des tatsächlichen Standorts. Wir testen diese Funktionen auf einem Gerät und versuchen, sie zu umgehen. Dabei überprüfen wir, ob die Aktivitäten in der Verwaltung der elterlichen Kontrolle korrekt gemeldet werden.

Test des Anti-Phishing-Schutzes

Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, die Phishing-Seiten blockieren, indem wir sie installieren und versuchen, gefährliche URLs zu besuchen.

Test zum Schutz vor Ransomware

Wir bewerten die Fähigkeit von Sicherheitssuites, die Verschlüsselung von Daten durch Exploit-Prävention und Verhaltenserkennung bei Ransomware-Angriffen zu verhindern.

Test der Zusatzfunktionen

Wir testen alle zusätzlichen Cybersecurity-Tools wie:

  • Werbeblocker
  • Anti-Diebstahl
  • Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
  • E-Mail-Schutz
  • Dateiverschlüsselung
  • Dateischredder
  • Gaming-Modus
  • Mikrofon-Schutz
  • PC-Wartungsfunktionen
  • Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
  • Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
  • Spam-Filter
  • Startup-Optimierer
  • Tune up Tools
  • Virtuelle Tastatur
  • Webcam-Schutz

Test des Eigentums und der Reputation

Wir analysieren die Vertrauenswürdigkeit von Antiviren-Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kundendaten. Wir lesen Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien, um ihren Ruf zu ermitteln.

Quellen und Tools

Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antivirenprogramme verwendet haben:

 

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Ist Avira ein gutes Antivirenprogramm?

Avira ist auf Platz 6 von 28 Antivirenprogrammen.

Das Ergebnis basiert auf dem Schutz, der Leistung, dem Preis und den Funktionen. Finden Sie den besten Schutz in unserem Vergleich der besten Antivirenprogramme von 2024.

Wie testen wir Antivirenprogramme?

Wir analysieren den Schutz vor Malware, die Auswirkungen auf die Leistung eines PCs und die Anzahl der Fehlalarme. Darüber hinaus testen wir verschiedene Sicherheitsfunktionen wie die Firewall, den Passwortmanager, VPN und mehr.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 30 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.

Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.