Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Avira Antivirus Prime Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
Avira Antivirus Prime Test 2025
Avira Antivirus Prime ist eines der besten Antivirenprogramme. Es verfügt über einen perfekten Anti-Malware-Schutz, hat keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie brauchen, und ein tolles Design.
Kaufen Sie es, wenn Sie einen hervorragenden Schutz und ein intuitives Design wünschen. Sie erhalten Anti-Malware, Anti-Phishing, einen Passwort-Manager und ein VPN. Darüber hinaus enthält Avira endlich eine ausgezeichnete Firewall.
Alternativ können Sie auch Norton 360 Deluxe in Betracht ziehen. Für etwa den gleichen Preis enthält es einige zusätzliche Funktionen wie einen Datenschutzwächter, eine Kindersicherung und einen Dark Web Monitor.
- Schutz: 100%. Avira hat alle 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
- Geschwindigkeit: 100%. Die Anti-Malware-Engine von Avira ist leichtgewichtig und hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
- Funktionen: 100%. Avira Prime enthält Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager und mehr.
- Preis: 90%. Avira hat einen tollen Preis. Aber bei Norton erhalten Sie ein paar mehr Funktionen für das gleiche Geld.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Rangliste | #Nr. 7 von 28 |
Anti-malware | ✅ |
Anti-phishing | ✅ |
Firewall | ✅ |
Passwort-Manager | ✅ |
Unbegrenztes VPN | ✅ |
Betriebssysteme | Windows, macOS, iOS, Android |
🔥 Rabatt | Sparen Sie 60% bei Avira 🔥 |
Kompletter Test
Avira ist die Nr. 7 von 28 in unserem Virenscanner-Test 2025.
Avira bietet erstklassigen Schutz vor Malware, nützliche Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche zu einem günstigen Preis. Sein Malware-Scanner erreicht durchweg eine Erkennungsrate von 100 %, und sein Web-Schutz blockiert effektiv Online-Bedrohungen.
Der enthaltene Passwort-Manager ist vergleichbar mit dedizierten Diensten. Das kostenlose Programm von Avira gehört zu den besten auf dem Markt, während die Premium-Optionen im Vergleich zu anderen Antiviren-Anbietern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Anti-malware
Der Cloud-basierte Antiviren-Scanner von Avira bietet einen leistungsstarken Schutz, indem er Dateien mit einem umfangreichen Malware-Verzeichnis vergleicht und heuristische Verfahren zur Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen einsetzt. Die Auslagerung des Scanvorgangs in die Cloud sorgt für eine minimale Beeinträchtigung der Geräteleistung bei gleichzeitiger Nutzung fortschrittlicher Tools. Diese Technologie ist so effektiv, dass sie von anderen Antiviren-Anbietern lizenziert wurde, darunter TotalAV und Systweak.
In Tests erreichte Avira eine perfekte Malware-Erkennungsrate von 100% und identifizierte Ransomware, Trojaner, Spyware und mehr. Der vollständige Systemscan dauerte etwas mehr als eine Stunde, ohne dass es zu einer spürbaren Verlangsamung kam, und übertraf damit einige Konkurrenten wie McAfee. Avira bietet außerdem eine Vielzahl von Scan-Optionen, darunter Smart Scan, Rootkit-Scans, Scans lokaler Laufwerke und externer Geräte. Der Smart Scan geht über die Erkennung von Malware hinaus, indem er Risiken für die Privatsphäre, Leistungsprobleme und veraltete Software identifiziert, was ihn zu einem vielseitigen Tool für die Systemwartung macht.
Der Scanner von Avira ist schnell, effizient und hochpräzise und bietet eine Reihe von Scan-Optionen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind. Insbesondere der Smart Scan kombiniert die Erkennung von Malware mit der Optimierung des Systems, um Schwachstellen im Datenschutz und Leistungsprobleme zu beseitigen.
Anti-phishing
Die Avira Browser Safety-Erweiterung bietet einen starken Schutz vor Phishing-Seiten, Werbung und Trackern, ist aber bei der Abwehr von Exploit-Angriffen unzureichend. Die für Chrome, Firefox und Opera verfügbare Erweiterung blockierte in unseren Tests fast alle Phishing-Seiten und übertraf damit die integrierten Schutzfunktionen von Chrome und Firefox.
Beim Blockieren von Werbung und Tracker übertraf Aviras Browser Safety uBlock Origin auf werbelastigen Websites und bot einen soliden Schutz der Privatsphäre. Der Schutz vor Exploits war jedoch nicht überzeugend. In unseren Tests wurden nur etwa 10 % der bekannten Exploit-Angriffe erkannt – weit weniger als bei Konkurrenten wie Bitdefender, die 100 % blockierten.
Aviras Browser Safety ist zwar wirksam gegen Phishing und Online-Tracking, aber der schwache Schutz vor Exploits lässt noch Raum für Verbesserungen.
Firewall
Die Firewall von Avira ist einfach, aber effektiv. Sie verwendet einen Algorithmus, um Eindringversuche in das Netzwerk zu blockieren, und warnt den Benutzer bei allen Versuchen. In Tests blockierte sie durchweg Bedrohungen, einschließlich einiger, die von der Windows Firewall übersehen wurden.
Benutzer können App-Berechtigungen einfach verwalten, Vertrauensstufen zuweisen und entscheiden, welche Apps blockiert oder zugelassen werden sollen. Mit der Funktion zum Schutz vor Eindringlingen können Sie auch bestimmte IP-Adressen auf eine Whitelist setzen und andere blockieren.
Der Firewall von Avira fehlen jedoch die fortschrittlichen Anpassungsoptionen von Konkurrenten wie Norton, die mehr Kontrolle über SSL-Schutz, Sicherheitsprotokolle und Spoofing-Schutz bieten. Außerdem stellt Avira nur wenige Details über die Funktionsweise seines Firewall-Algorithmus zur Verfügung, was bei den Benutzern zu unbeantworteten Fragen führen kann.
Insgesamt handelt es sich um eine benutzerfreundliche Firewall, die für die grundlegenden Anforderungen gut geeignet ist, obwohl sie von erweiterten Konfigurationsoptionen profitieren könnte.
Passwort-Manager
Der Passwortmanager von Avira ist ein sicheres und benutzerfreundliches Tool, das bereits in der kostenlosen Version Funktionen wie unbegrenzte Passwortspeicherung und geräteübergreifende Synchronisierung bietet. Er enthält wichtige Sicherheitsfunktionen wie 256-Bit-AES-Verschlüsselung, biometrisches mobiles Login, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und einen Passwortgenerator. Höhere Tarife, wie Internet Security und Prime, schalten erweiterte Funktionen wie die Überwachung von Datenschutzverletzungen und die Überprüfung des Passwort-Tresors frei.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und die Browser-Erweiterung unterstützt die automatische Speicherung und das automatische Ausfüllen von Logins in Chrome, Firefox, Edge und Opera, obwohl ein Passwortgenerator in der Erweiterung selbst fehlt (nur in der Desktop-App verfügbar). Die mobile App lässt sich gut mit Android und iOS integrieren und bietet eine biometrische Anmeldung und eine nahtlose Synchronisierung zwischen den Geräten.
Die Pro-Funktionen von Avira, wie z.B. die Tresorüberwachung, helfen dabei, die Passwortsicherheit zu verbessern, indem sie schwache oder wiederverwendete Passwörter identifizieren, während die Überwachung von Datenschutzverletzungen den Benutzer warnt, wenn seine Anmeldedaten in öffentlichen Sicherheitsverletzungen auftauchen. Es fehlen jedoch fortschrittliche Tools wie die Unterstützung von 2FA-USB-Token (z. B. YubiKey), die gemeinsame Nutzung von Familientresoren und die Überwachung des Dark Web, die Sie bei Konkurrenten wie 1Password oder Dashlane finden.
Insgesamt ist Avira Password Manager eine ausgezeichnete, sichere Wahl für Benutzer, die einen kostenlosen, einfach zu bedienenden Passwortmanager mit den wichtigsten Funktionen suchen, auch wenn ihm einige fortgeschrittene Optionen fehlen, die bei Premium-Konkurrenten verfügbar sind.
VPN
Aviras Phantom VPN bietet starke Sicherheit, ordentliche Geschwindigkeiten und ein solides Servernetzwerk, hat aber Probleme mit dem Zugriff auf beliebte Streaming-Dienste. Das VPN, das mit dem Prime-Tarif von Avira gebündelt ist, bietet unbegrenzte Daten, während die niedrigeren Tarife die Nutzer auf 500 MB pro Monat beschränken. Für diejenigen, die unbegrenzte Daten benötigen, ist der Kauf von Prime oft kostengünstiger als der separate Kauf des VPN.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die 256-Bit-AES-Verschlüsselung, eine strikte No-Logs-Politik, DNS-Leckschutz und Zugang zu 1.400 Servern in über 35 Ländern. Die Pro-Version unterstützt Torrenting und enthält einen Kill Switch, allerdings nur für Windows-Nutzer. Phantom VPN ist schnell, mit Geschwindigkeitsreduzierungen von durchschnittlich 25-30%, vergleichbar mit führenden VPNs wie ProtonVPN. Phantom VPN unterstützt außerdem unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, kann aber im Gegensatz zu Konkurrenten wie ExpressVPN nicht auf Routern oder Smart Devices installiert werden.
Phantom VPN eignet sich zwar zum Surfen und Torrenting, kann aber Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime nicht zuverlässig entsperren. Für eine bessere Streaming-Leistung empfehlen sich eigenständige VPNs wie NordVPN, Surfshark, ExpressVPN, PIA oder CyberGhost. Wenn Sie lieber bei einem herkömmlichen Cybersicherheitsunternehmen bleiben möchten, sollten Sie Norton VPN oder Bitdefender VPN in Betracht ziehen.
Insgesamt ist Phantom VPN eine solide Option für sicheres Surfen und Torrenting, insbesondere als Teil des Prime-Pakets von Avira, obwohl eigenständige VPNs möglicherweise mehr Flexibilität und Streaming-Funktionen bieten.
Andere Sicherheitsfunktionen
Tools zur Geräteoptimierung
Die Systemoptimierungstools von Avira gehören zu den besten auf dem Markt und bieten eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung der Geräteleistung und zur Freigabe von Speicherplatz. Dazu gehören:
- PC-Reiniger für Junk-Dateien: Hat in unseren Tests mehr als 26 GB Junk-Dateien entdeckt und kann damit mit Top-Konkurrenten wie TotalAV und Norton mithalten. Außerdem können Sie die Dateien vor dem Löschen überprüfen.
- Finder für doppelte Dateien: Hat rund 100 MB überflüssiger Dateien in wenigen Minuten gelöscht.
- Startup-Optimierer: Identifiziert Programme, die die Startzeiten verlangsamen, und bietet eine “Hyper-Boost”-Funktion zur tiefgreifenden Optimierung der Startsequenz, wobei die Verbesserungen in einem Diagramm dargestellt werden.
- Treiber-Updater: Sucht nach veralteter Software und wendet Aktualisierungen an und stellt sicher, dass Sicherheits-Patches installiert werden, um mögliche Schwachstellen zu schließen.
- Akkuverbrauchs-Manager: Versetzt Ihr System in einen Energiesparmodus, aber es fehlt eine detaillierte Verfolgung der Apps, die Akkulaufzeit verbrauchen.
- Spiele-Booster: Schließt unnötige Hintergrundprozesse und optimiert die Netzwerkeinstellungen für eine reibungslosere Spieleleistung. Der Norton Game Booster bietet jedoch wirkungsvollere Systemeinstellungen.
Zusätzliche Sicherheitsmerkmale
Avira bietet mehrere zusätzliche Funktionen, die die Sicherheit weiter erhöhen:
- Verschlüsselung und Schreddern von Dateien: Verschlüsseln Sie Dateien zum Schutz und löschen Sie sie sicher, um eine Wiederherstellung zu verhindern.
- Netzwerkverkehr und Prozessmanager: Überwachen Sie Internetverbindungen und laufende Prozesse, mit Optionen zum Stoppen unerwünschter Aktivitäten.
- Festplatten-Defragmentierer und Dateiwiederherstellung: Verbessern Sie die Festplattengeschwindigkeit und stellen Sie gelöschte Dateien wieder her.
- Safe Shopping Erweiterung: Ein Browser-Tool, das Geschäfte empfiehlt, aber im Test lieferte es inkonsistente und manchmal irrelevante Vorschläge.
Insgesamt sind die Optimierungs- und Sicherheitstools von Avira leistungsstark und umfassend. Sie bieten eine breite Palette von Funktionen, die einfach zu bedienen und sehr effektiv sind. Allerdings könnten Tools wie die Safe Shopping-Erweiterung von einer Verbesserung der Genauigkeit profitieren.
Pakete und Preise
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.
Die angezeigten Preise beziehen sich auf Deutschland. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in unserem Land zu erfahren.
Beschreibung der Pakete
Wir haben die vier Programme von Avira getestet – Free Security, Antivirus Pro, Internet Security und Prime. Jedes dieser Angebote ist mit einer 60-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgestattet. Hier ist die Kurzübersicht:
Kostenlose Sicherheit: Der Beste in der kostenlosen Kategorie, mit robustem Virenschutz und Schutz vor Ransomware. Enthält ein begrenztes VPN mit 500 MB Datenvolumen pro Monat. Kein E-Mail- oder Telefon-Support. Gut geeignet für einen grundlegenden Schutz.
Antivirus Pro: Zum Preis von $26,99/Jahr bietet dieser Plan einige weitere Funktionen wie E-Mail-Schutz und erweiterte Ransomware-Schutzmaßnahmen. Unserer Meinung nach bietet es nicht genug Mehrwert für das Geld, vor allem, wenn Sie nur begrenzten Zugang zum Kundensupport haben.
Internet-Sicherheit: Kostet $34,99/Jahr und bietet zusätzlich zu den Pro-Funktionen einen Premium-Passwortmanager und einen Software-Updater. Obwohl es gut ist, glauben wir, dass Benutzer bessere Angebote finden können, wenn sie Avira Free mit eigenständigen Passwortmanagern kombinieren.
Prime: Mit $59,99/Jahr ist dies das beste Angebot von Avira. Es deckt bis zu 5 Geräte ab, enthält alle bisherigen Funktionen sowie ein vollwertiges VPN, PC-Optimierungstools und VIP-Support. Allerdings bietet es nicht so viele Funktionen wie die Premium-Pläne von Norton 360.
Unsere Meinung: Avira Free ist ein hervorragender Schutz zum Nulltarif, aber für einen umfassenden Schutz bietet Avira Prime den besten Wert. Es ist preislich konkurrenzfähig und deckt mehrere Geräte ab, obwohl es einige Funktionen wie die Kindersicherung anderer Suiten wie Norton 360 vermissen lässt.
Vergleich der Testergebnisse
Wir führen interne Anti-Malware-Tests durch und überprüfen die Ergebnisse von AV-Test, einem deutschen Labor, das für seine objektiven Bewertungen bekannt ist. Nachfolgend finden Sie den Durchschnitt der letzten 10 AV-Test-Ergebnisse für Windows. Die Bewertungskriterien sind:
- Schutz (1-6): Effektivität bei der Blockierung von Malware.
- Geschwindigkeit (1-6): Auswirkung auf die Systemgeschwindigkeit.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlern wie Fehlalarmen.
Wir berechnen eine Endnote nach folgender Formel:
Endnote = 60 % Schutz + 20 % Geschwindigkeit + 20 % Benutzbarkeit.
Diese Ergebnisse beeinflussen zwar unsere Wahl im Antivirus-Test für Windows 11, aber auch andere Faktoren wie Datenschutz und Identitätsschutz spielen eine wichtige Rolle. Eine ähnliche Analyse für Android oder macOS finden Sie in unseren weiteren Vergleichen:
Hinweis: Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, nehmen entweder nicht an den AV-Test-Versuchen teil oder werden zu selten getestet, wie z. B. Surfshark Antivirus.
Quelle: AV-Test. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirus-Marken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet.
Bewertungen über 4,0 sind sehr gut. Niedrigere Bewertungen deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundenservice hat. Die Bewertungen von McAfee sind beispielsweise besorgniserregend.
Quelle: TrustPilot. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Firmenprofil
Avira gehört zu Gen (NASDAQ: GEN).
Norton ist Teil der Gen Digital-Familie (NASDAQ: GEN), einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit dem Ziel, die digitale Welt für alle sicherer und privater zu machen.
Gen ist eine Gruppe renommierter Cybersicherheitsmarken, die über 500 Millionen Nutzer in 150 Ländern bedienen. Zu ihrem Portfolio gehören Norton, Avast, LifeLock, Avira und AVG.
Gen hat zwei Hauptsitze in Tempe, Arizona, und Prag, Tschechische Republik, und vereint modernste KI-Technologie und Datenanalyse, um die dringendsten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit von heute zu bewältigen.
Durch die Konsolidierung dieser Marken kombiniert Gen Fachwissen und Innovation, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Bedrohungen der Cybersicherheit zu bewältigen.
Wie wir Antivirenprogramme testen
Bei SoftwareLab bieten wir gründliche und unvoreingenommene Antiviren-Bewertungen an, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen im Bereich Cybersicherheit zu treffen. Unsere umfassenden Tests decken alle kritischen Aspekte der Antiviren-Leistung ab. Wir bewerten jedes Produkt in sechs Schlüsselkategorien, die nach Wichtigkeit gewichtet sind:
Für noch mehr Details besuchen Sie unsere Blog-Beiträge darüber, wie wir Antiviren-Software testen (auf Englisch).
1. Anti-Malware-Schutz (30%)
Wir bewerten, wie gut das Antivirenprogramm verschiedene Malware-Typen wie Viren, Trojaner, Ransomware und Spyware erkennt und entfernt.
Hausinterne Tests: Mit 1.200 verschiedenen Malware-Samples führen wir Angriffssimulationen in Echtzeit durch, um die Erkennung und Neutralisierung bekannter und neuer Bedrohungen durch signaturbasierte und heuristische Analysen zu bewerten.
Unabhängige Laborergebnisse: Wir beziehen die Ergebnisse von angesehenen Instituten wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives ein, um unsere Ergebnisse zu validieren.
2. Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
Wir bewerten zusätzliche Tools, die die Cybersicherheit verbessern:
Web-Schutz: Testen Sie die Fähigkeit der Software, Phishing-Seiten und webbasierte Bedrohungen zu blockieren, indem Sie auf bekannte bösartige Websites zugreifen.
Firewall: Bewertung der Effektivität mit Hilfe von Eindringlingssimulationen und dem ShieldsUP!-Test zur Sicherung von Netzwerkports und Überwachung des Datenverkehrs.
Passwort-Manager: Bewertung der Funktionen zum Erstellen, Speichern und automatischen Ausfüllen komplexer Passwörter sowie Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
VPN: Bewertung von Sicherheitsprotokollen, Verschlüsselung, Geschwindigkeit, Serverstandorten, Datenlimits und Unterstützung für Streaming und Peer-to-Peer-Sharing bei gleichzeitiger Verschleierung der IP-Adresse.
Elterliche Kontrolle: Testen von Bildschirmzeitmanagement, Inhaltsfilterung, Standortverfolgung und Widerstand gegen Umgehungsversuche zum Schutz von Kindern.
Schutz vor Identitätsdiebstahl: Bewertung der Überwachung von persönlichen Daten und der Reaktionsfähigkeit auf potenzielle Identitätsdiebstahlwarnungen.
Sicherer Cloud-Speicher: Bewertung von Kapazität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen wie Dateiverschlüsselung und sichere Freigabe.
Anti-Ransomware: Simulation von Angriffen zum Testen der Erkennung und Blockierung von nicht autorisierter Verschlüsselung durch Verhaltenserkennung und Exploit-Prävention.
Überwachung des Dark Web: Überprüfung der Effektivität beim Scannen des Dark Web auf persönliche Daten und rechtzeitige Alarmierung.
3. Auswirkungen auf die Systemleistung (10%)
Wir messen, wie der Virenschutz die Leistung des Geräts bei alltäglichen Aufgaben beeinflusst:
Ressourcenauslastung: Überwachung von CPU und Arbeitsspeicher während Scans und Echtzeitschutz.
Leistungstests: Bewertung der Auswirkungen auf das Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien, das Browsen auf Websites und das Kopieren von Daten, abgestimmt auf die Kriterien von AV-Test.
4. Falsche Positivmeldungen (10%)
Genauigkeit ist entscheidend, um Unterbrechungen zu vermeiden:
Falsch-Positiv-Erkennung: Bewertung, wie oft legitime Anwendungen oder Dateien fälschlicherweise gekennzeichnet werden.
Benutzerfreundlichkeitstests: Bezugnahme auf AV-Testauswertungen, um die Häufigkeit von Fehlalarmen in Bezug auf Effektivität und Benutzerfreundlichkeit zu messen.
5. Preis und Wert (10%)
Wir analysieren den Gesamtwert, indem wir die Funktionen mit den Kosten vergleichen:
Kostenanalyse: Berücksichtigen Sie Abonnementpreise, Geräteabdeckung und Mehrjahrespläne.
Bewertung der Funktionen: Beurteilung, ob die enthaltenen Funktionen den Preis im Vergleich zur Konkurrenz rechtfertigen.
6. Eigentümerschaft und Reputation (10%)
Vertrauen ist für Anbieter von Cybersicherheit unerlässlich:
Unternehmenshintergrund: Recherchieren Sie die Geschichte, die Erfolgsbilanz in der Branche, Fusionen oder Übernahmen.
Datenschutzrichtlinien: Prüfung des Umgangs mit Daten, der Verpflichtung zum Datenschutz und der Einhaltung von Vorschriften.
Ethisches Verhalten: Untersuchung von unethischem Verhalten, Datenschutzverletzungen oder Kontroversen in der Vergangenheit.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.