Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.
Microsoft Defender Test (2023): Die Vor- und Nachteile
Von Tibor Moes / Aktualisiert: April 2023 / Bewertung: 2 von 5
Microsoft Defender Test: Fazit
Microsoft Defender ist die Nr. 20 unter 20 Antivirenprogrammen.
Microsoft Defender bietet einen hervorragenden Anti-Malware-Schutz (der sogar einige Marken wie TotalAV übertrifft), einige Sicherheitsfunktionen und ist kostenlos in Windows 365 enthalten. Aber er hat einen spürbaren Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
Im Wesentlichen bleibt es ein kostenloses Antivirenprogramm. Sein Funktionsumfang umfasst Echtzeitschutz, eine Firewall und grundlegende Kindersicherungsfunktionen. Aber es fehlt ein VPN, ein Passwort-Manager, ein Dark Web Monitor, ein Schutz vor Identitätsdiebstahl und mehr.
Wenn Sie also nur einen Schutz vor Malware wünschen, könnte dies ausreichend sein. Wenn Sie jedoch einen umfassenden Schutz für Ihre Identität, Ihre Privatsphäre und Ihre Geräte wünschen, sollten Sie eine Sicherheitssuite wie Norton, Bitdefender oder Kaspersky kaufen. Sie sind ihr Geld wert.
- Virenschutz: 90%. Microsoft hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,90 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend beim Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 60%. Microsoft hat in den letzten 10 Leistungstests einen Durchschnitt von 5,60 von 6 erreicht. Es hat also einen spürbaren Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 40%. Microsoft bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, eine Firewall und eine Kindersicherung. Aber es fehlt ein VPN, ein Passwort-Manager und mehr.
- Preis: 100%. Es ist kostenlos in einem Microsoft 365-Abonnement enthalten. Wir glauben jedoch, dass Norton oder Bitdefender ein Upgrade wert sind.
Wenn Sie den besten Schutz wünschen, empfehlen wir Norton.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Rangliste | #Nr. 20 von 20 |
Anti-Malware | ✅ |
Anti-Phishing | ✅ |
Firewall | ✅ |
Password-Manager | ❌ |
Unbegrenztes VPN | ❌ |
Betriebssysteme | Windows, macOS, iOS, Android |
Vergleich der Spezifikation
Im Folgenden haben wir Microsoft Defender mit Norton 360 Standard verglichen. Norton bietet den besten Virenschutz für Windows, Mac, Android und iOS.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Vergleich der Testergebnisse
Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:
- Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
- Geschwindigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.
Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:
Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.
Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.
Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Produktanalyse
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.
Die angezeigten Preise gelten für die USA. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in Ihrem Land zu erfahren.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Microsoft Defender Test
Malware Scanner
Micrososft Defender, auch bekannt als Windows Defender und Windows Security, bietet einen angemessenen Malware-Scanner. Er nutzt eine umfangreiche Datenbank, maschinelles Lernen und heuristische Analysen, um Bedrohungen wie Trojaner, Würmer, Kryptojacker und Rootkits zu erkennen.
Der Scanner bietet vier Arten von Überprüfungen: Schnell, Vollständig, Benutzerdefiniert und Microsoft Defender Offline-Scans. Wir fanden, dass der Schnell-Scan effektiv, aber langsamer als das Gegenstück von Bitdefender war. Der vollständige Scan dauerte über eine Stunde und erkannte nicht alle Malware-Muster, während der Scan von Norton schneller und umfassender war.
In unseren Tests ermöglichte der benutzerdefinierte Scan das Scannen bestimmter Dateien, aber seine Oberfläche war umständlich. Der Offline-Scan erwies sich als hilfreich, hatte aber im Vergleich zu den Wiederherstellungstools von Norton seine Grenzen.
Insgesamt bietet Microsoft Defender zwar einen zufriedenstellenden Basis-Virenschutz, aber Konkurrenten wie Norton und Bitdefender bieten bessere Funktionen.
Sichere Firewall
Die sichere Firewall von Microsoft Defender überwacht den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr, ist aber nicht so benutzerfreundlich wie die Firewalls von Norton oder Intego. Wir haben festgestellt, dass die grundlegenden Optionen über verschiedene Menüs verstreut sind, was die Einstellungen frustrierend macht.
Die erweiterten Einstellungen boten jedoch spezifische Regeln, Authentifizierungsoptionen, Profilüberwachung und detaillierte Verbindungsinformationen, die fortgeschrittene Benutzer unserer Meinung nach zu schätzen wissen werden.
Obwohl die Firewall von Microsoft Defender eine gründliche Überwachung bietet, ist sie im Vergleich zur Konkurrenz nicht in der Lage, verdächtige Verbindungen zu blockieren. Wir haben auch festgestellt, dass die Navigation in der Firewall schwieriger ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Defender einen soliden Netzwerkschutz bietet, aber seine Konkurrenten übertreffen ihn in Bezug auf Funktionen und Benutzerfreundlichkeit.
Kontoschutz
Der Kontenschutz von Microsoft Defender bietet grundlegende Tools, darunter die Verbindung von Windows- und Microsoft-Konten, den Zugriff auf 2FA-Einstellungen und die Aktivierung von Dynamic Lock. Wir sind der Meinung, dass das Verbinden von Konten nur begrenzte Vorteile hat, hauptsächlich die Synchronisierung von Kennwörtern und die Wiederherstellung vergessener Kennwörter.
Windows Hello, die 2FA-Funktion von Microsoft, ermöglicht die Anmeldung per Gesichtserkennung, Fingerabdruck, PIN-Code oder U2F-Schlüssel. Allerdings funktionieren nur ausgewählte Webcams für die Gesichtserkennung, und es gibt keine offizielle Liste.
Dynamic Lock sichert Ihren Computer, wenn Sie nicht zu Hause sind, scheint aber eine Spielerei zu sein, da Benutzer ihren PC einfach mit STRG+L sperren können. Unserer Meinung nach bietet Account Protection im Vergleich zu Diensten wie Norton keine ausreichende Kontosicherheit.
App & Browser Kontrolle
Diese Funktion bietet reputationsbasierten Schutz und Schutz vor Exploits. Der reputationsbasierte Schutz verwendet eine Online-Datenbank, um Anwendungen und Websites zu bewerten und solche mit niedriger Bewertung zu blockieren.
Obwohl es effektiv ist, bleibt es hinter Konkurrenten wie Norton und McAfee zurück. Microsoft Defender bietet die Möglichkeit, die Whitelist bei Fehlalarmen anzupassen.
Der Exploit-Schutz funktioniert gut gegen viele Exploit-Angriffe, aber er schwächelt bei fortgeschrittenen Angriffen, die Norton 360 blockiert. Ein Fehler in Windows 11 verbirgt die App- und Browsersteuerung in der Benutzeroberfläche, aber Benutzer können über die Suchleiste im Startmenü darauf zugreifen.
Gerätesicherheit
Device Security bietet erweiterte Optionen wie Kernisolierung und Informationen über den Sicherheitsprozessor des PCs und den Status des sicheren Bootens. Die Kernisolierung schützt die Kernprozesse vor Malware, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Avira und ESET bietet Windows jedoch keine Option zur Programmisolierung.
Device Security ist auf den meisten Computern standardmäßig deaktiviert, da es einen TPM 2.0 Sicherheitsprozessor und eine sichere Boot-Aktivierung erfordert. Wir sind der Meinung, dass die meisten Anfänger nicht wissen, wie sie diese Funktionen aktivieren können und somit den Schutz vor Bedrohungen verpassen.
Geräteleistung & Gesundheit
Die Funktion Geräteleistung und -zustand von Microsoft Defender bietet Einblicke in den Computer, ist aber bei der Leistungsoptimierung unzureichend. Sie erkennt und behebt Probleme mit dem Windows Time Service, dem Speicher, der Akkulaufzeit und App-/Softwareproblemen.
Eine manuelle Überprüfung ist jedoch nicht möglich, und Konkurrenten wie TotalAV bieten Optimierungsfunktionen. Eine Neuinstallation von Windows unter Beibehaltung der persönlichen Dateien ist möglich, aber die Einleitung des Prozesses ist aufgrund der veralteten Benutzeroberfläche und der entfernten Funktionen umständlich.
Familienoptionen/Elterliche Kontrolle
Microsoft Defender bietet Familienoptionen und eine Kindersicherung, die allerdings schwieriger einzurichten und zu verwenden sind als die der Konkurrenten wie Qustodio, FamiSafe und Bitdefender. Die Funktionen umfassen Ausgaben, Geofencing, Aktivitätsüberwachung, Inhaltsfilterung, Fahrberichte (nur Microsoft 365 Family), Familien-E-Mail und Familienkalender.
Einige Funktionen sind einfach und restriktiv, wie z.B. Inhaltsfilter, die nur auf Microsoft Edge funktionieren und keine kategoriebasierte Filterung bieten. Die elterliche Kontrolle von Microsoft Defender ermöglicht jedoch die Überwachung der Xbox-Bildschirmzeit, eine Funktion, die auch in Bark zu finden ist.
Kundenbetreuung
Microsoft Defender bietet eine Vielzahl von Kundensupport-Optionen, darunter eine Hilfe-App, eine Online-Wissensdatenbank, Live-Chat, telefonischen Support und Support-Foren.
Die Wissensdatenbank ist umfangreich und der Live-Chat verbindet die Benutzer mit reaktionsschnellen, freundlichen Agenten. Die Support-Foren bieten Community-basierte Hilfe, sind aber manchmal etwas unübersichtlich. Der Kundensupport von Microsoft Defender profitiert von dem soliden Support-Netzwerk von Microsoft.
Fazit
Microsoft Defender Antivirus, auch bekannt als Windows Defender und Windows Security, ist ein geeignetes kostenloses Antivirenprogramm für den Basisschutz im Jahr 2023, das unter anderem einen guten Schutz vor Malware bietet.
Es hat jedoch auch Nachteile, wie z.B. eine komplexe Zeitplanung, veraltete Schnittstellen und weniger effektive Funktionen als Norton und Bitdefender. Wir empfehlen Anwendern, die einen umfassenden Schutz suchen, alternative Antivirensoftware aus der Liste der besten Antivirenprogramme zu prüfen.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Wie testen wir Antiviren-Software?
Die besten Antivirenprogramme bieten Virenschutz, Schutz vor Identitätsdiebstahl und Schutz der Privatsphäre für Windows, macOS und Android. Einige bieten auch Sicherheitsfunktionen für iOS und Linus.
Um zu beurteilen, welche Anbieter Ihr Geld wert sind, führen wir 11 Tests durch:
> Test 1: Test zum Schutz vor Malware
Wir analysieren die Fähigkeit von Antiviren-Software, bekannte und unbekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen, indem wir heuristische Analysen zur Verhaltensüberwachung einsetzen.
Wir führen hausinterne Tests durch und analysieren die Tests von Labors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives, um den besten Schutz vor Malware zu ermitteln.
Zu Malware gehören Adware, Keylogger, Ransomware, Rootkits, Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und mehr. Andere Cyber-Bedrohungen, die normalerweise nicht als Malware eingestuft werden, sind (Zero-Day-)Exploits, Hacks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe, Betrug und Social Engineering.
> Test 2: Test auf falsch positive Ergebnisse
Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn Antiviren-Software legitime Software, Dateien oder Websites fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Wir stützen uns bei unseren Bewertungen auf die groß angelegte Analyse der False Positives in den Usability-Tests von AV-Test.
> Test 3: Test der Systemleistung
Wir messen die CPU-Belastung während der System-Scans der Antiviren-Software und berücksichtigen die Leistungsergebnisse von AV-Test zur Verlangsamung durch die Antiviren-Software beim Öffnen von Websites und der Handhabung von Software.
> Test 4: Firewall-Test
Wir bewerten Zwei-Wege-Firewalls, die ein- und ausgehende Daten filtern und es den Benutzern ermöglichen, Regeln zur Regulierung der Datenströme festzulegen. Wir verwenden den ShieldsUP! Test, um festzustellen, ob die Antiviren-Software alle Ports blockiert.
> Test 5: Test von Passwortmanagern
Wir bewerten die Fähigkeit von Passwortmanagern, sichere Passwörter zu erstellen, zu speichern und automatisch auszufüllen, sowie zusätzliche Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
> Test 6: Test von virtuellen privaten Netzwerken (VPN)
Wir bewerten integrierte VPNs nach ihrer Sicherheit, ihrem Datenschutz, ihrer Geschwindigkeit, ihrer Kompatibilität mit Streaming-Diensten, ihrem unbegrenzten Datenzugang und ihrer Unterstützung für Peer-to-Peer-Netzwerke und Torrent-Clients.
> Test 7: Test der elterlichen Kontrolle
Wir untersuchen die Funktionen zur elterlichen Kontrolle, wie z.B. Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps und die Verfolgung des tatsächlichen Standorts. Wir testen diese Funktionen auf einem Gerät und versuchen, sie zu umgehen. Dabei überprüfen wir, ob die Aktivitäten in der Verwaltung der elterlichen Kontrolle korrekt gemeldet werden.
> Test 8: Test des Anti-Phishing-Schutzes
Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, die Phishing-Seiten blockieren, indem wir sie installieren und versuchen, gefährliche URLs zu besuchen.
> Test 9: Test zum Schutz vor Ransomware
Wir bewerten die Fähigkeit von Sicherheitssuites, die Verschlüsselung von Daten durch Exploit-Prävention und Verhaltenserkennung bei Ransomware-Angriffen zu verhindern.
> Test 10: Test der Zusatzfunktionen
Wir testen alle zusätzlichen Cybersecurity-Tools wie:
- Werbeblocker
- Anti-Diebstahl
- Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
- E-Mail-Schutz
- Dateiverschlüsselung
- Dateischredder
- Gaming-Modus
- Mikrofon-Schutz
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
> Test 11: Test des Betriebssystems und mehrerer Geräte
Betriebssystem und mehrere Geräte: Wir testen Antiviren-Software auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten und vergeben Bonuspunkte für unbegrenzten Geräteschutz.
> Test 12: Eigentümerschaft und Reputationstest
Wir analysieren die Vertrauenswürdigkeit von Antiviren-Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kundendaten. Wir lesen Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien, um ihren Ruf zu ermitteln.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Ist Microsoft Defender ein gutes Antivirenprogramm?
Microsoft Defender ist auf Platz 20 von 20 Antivirenprogrammen. Die Reihenfolge basiert auf dem Schutz, der Geschwindigkeit, der Benutzbarkeit, dem Preis und den Funktionen. Finden Sie den besten Schutz in unserem Antivirus Test von 2023.
Wie testen wir Antiviren-Software?
Wir analysieren den Schutz vor Malware, die Auswirkungen auf die Leistung eines PCs und die Anzahl der Fehlalarme. Darüber hinaus testen wir verschiedene Sicherheitsfunktionen wie die Firewall, den Passwortmanager, VPN und mehr.
Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur und Unternehmer. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Microsoft Defender
#Nr. 20 von 20
🥇 Norton Antivirus (60% Rabatt)
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus