Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
F-Secure Antivirus Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
F-Secure Antivirus Test 2025
F-Secure ist die Nr. 12 von 28 in unserem Antivirus Test 2025.
F-Secure ist ein gutes Antivirenprogramm, aber nicht unser Favorit. Es bietet einen guten Anti-Malware-Schutz, einen geringen Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, viele Sicherheitsfunktionen und einen fairen Preis.
Wir bevorzugen jedoch Norton 360 Deluxe. Norton hat bessere Testergebnisse, mehr Sicherheitsfunktionen und einen niedrigeren Preis. Es ist einfach ein besseres Antivirenprogramm.
- Schutz: 95%. F-Secure hat die meisten der 1.200 Malware-Angriffe in unserem Test erkannt und entfernt.
- Geschwindigkeit: 80%. Die Anti-Malware-Engine von F-Secure ist leichtgewichtig, aber sie hatte einen kleinen Einfluss auf die Geschwindigkeit unseres Test-PCs.
- Funktionen: 80%. F-Secure bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, unbegrenztes VPN, elterliche Kontrolle und mehr. Aber es fehlt eine Firewall.
- Preis: 70%. F-Secure hat einen besseren Preis als die meisten Antivirenprogramme, kann aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mit Norton mithalten.
Kurz gesagt: F-Secure ist nicht die beste Wahl für Ihre Sicherheit.
Norton ist die beste Wahl für 2025.
Norton bietet den besten Virenschutz, hervorragende Funktionen und einen fairen Preis. Es ist der Testsieger des Jahres 2025.
- Virenschutz: 100%. Norton hat im Test alle 1.200 Malware gestoppt.
- Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN und mehr.
- Geschwindigkeit: 100%. Es hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
Testen Sie Norton risikofrei dank des 60-tägigen Rückgaberechts.
Kompletter Test
F-Secure bietet eine starke Malware-Erkennung und einen zuverlässigen Internetschutz, der Phishing und andere Online-Bedrohungen effektiv blockiert. Es werden zwei Haupttarife angeboten: Internet Security, das Malware-Schutz, Kindersicherung und Web-Sicherheitsfunktionen enthält, und Total, das zusätzlich ein VPN und Schutz vor Identitätsdiebstahl mit einem Passwortmanager bietet. Die VPN- und Identitätsschutz-Tools können auch separat erworben werden. Die Tarife decken 1, 3 oder 5 Geräte ab und bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Anti-Malware
Der Cloud-basierte Anti-Malware-Scanner von F-Secure hat in unseren Tests beeindruckende Leistungen erbracht und 98,6 % einer Vielzahl von Malware-Typen erkannt, darunter Trojaner, Ransomware, Spyware und Rootkits. Der Scanner nutzt eine umfangreiche Malware-Datenbank und Echtzeit-Verhaltensanalyse mit maschinellem Lernen, um bekannte und Zero-Day-Bedrohungen zu erkennen.
Es bietet zwei Scan-Typen: einen vollständigen Scan und einen Schnellscan, der auf häufige Malware-Speicherorte abzielt. Sie können die Scan-Einstellungen anpassen, um sich auf bestimmte Dateitypen zu konzentrieren oder bestimmte Ordner auszuschließen.
Der erste vollständige Scan dauerte 24 Minuten, während die nachfolgenden Scans dank des Dateimarkierungssystems von F-Secure mit unter 7 Minuten deutlich schneller waren. Diese Funktion kann für gründlichere Scans deaktiviert werden, aber sie hat viel Zeit gespart.
Die Systemleistung blieb während der Scans unbeeinträchtigt und ermöglichte reibungsloses Multitasking. Der Echtzeitschutz von F-Secure blockierte effektiv alle Malware-Downloads im Test und erkannte alle 1200 Ransomware-Samples in unserer Simulation.
DeepGuard, eine weitere Schutzebene, verhindert die Ausführung schädlicher Anwendungen und überwacht die Prozesse auf dem Gerät, was einen starken Schutz gegen fortgeschrittene Bedrohungen wie Trojaner bietet. Er ist anpassbar und funktionierte im Standardmodus gut.
Insgesamt sind die Anti-Malware-Funktionen von F-Secure sehr effektiv und können mit den Spitzenreitern wie Norton und McAfee mithalten.
Anti-Phishing
F-Secure bietet unter der Funktion Secure Browsing mehrere Online-Schutz-Tools an, darunter Browsing Protection, Banking Protection, Trusted Shopping und einen Werbeblocker. Der Browsing-Schutz hat die meisten webbasierten Angriffe und Phishing-Versuche effektiv blockiert und während unserer Tests den Zugriff auf 17 von 20 Phishing-Seiten verhindert. Das Farbcodierungssystem für Suchergebnisse (grün, gelb, rot) hilft dem Benutzer außerdem, sichere und verdächtige Links leicht zu erkennen.
Banking Protection ist eine herausragende Funktion, die bei Online-Finanztransaktionen aktiviert wird, den Zugriff auf unsichere Websites verhindert und den Fernzugriff auf Ihren Computer blockiert. Obwohl er nicht so umfassend ist wie der isolierte Browser von Bitdefender, bietet er soliden Schutz für Online-Banking. Trusted Shopping zeigt verdächtige E-Commerce-Websites an, ist aber nur eine unbedeutende Ergänzung, während der Werbeblocker bei unseren Tests nur etwa die Hälfte der Werbung blockiert hat.
Insgesamt sind die Tools von F-Secure für sicheres Surfen stark, mit effektivem Phishing- und Exploit-Schutz, und Banking Protection bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Online-Finanzen. Der Werbeblocker könnte jedoch noch verbessert werden.
Passwort-Manager
Password Vault von F-Secure ist ein gut durchdachter und benutzerfreundlicher Passwortmanager. Die Einrichtung beginnt mit der Erstellung eines Master-Passworts und dem Herunterladen eines QR-Wiederherstellungscodes – eine bequeme, aber potenziell riskante Option, wenn sie nicht sicher gespeichert ist. Diese Methode ist zwar effektiv, bietet aber nicht die Vielfalt der Wiederherstellungsoptionen, die Sie bei anderen Passwortmanagern wie LastPass finden.
F-Secure unterstützt den Import von Passwörtern aus verschiedenen Managern und Browsern, darunter Dashlane, LastPass, KeePass, Firefox, Chrome und Edge, mit klaren Anweisungen für jeden. Die Browser-Erweiterung ermöglicht nahtloses automatisches Ausfüllen und Speichern und erleichtert so die Verwaltung von Anmeldedaten über verschiedene Dienste hinweg.
Der integrierte Kennwortgenerator kann Kennwörter mit bis zu 32 Zeichen und einer Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen erstellen. Es fehlen jedoch fortgeschrittene Optionen wie Passphrasen oder die Unterstützung von Passwörtern, und es erfordert den Zugriff auf die Desktop-App, anstatt in die Browsererweiterung integriert zu sein. Die 32-Zeichen-Grenze ist zwar für die meisten ausreichend, aber im Vergleich zu robusteren Managern wie RoboForm, das bis zu 512 Zeichen bietet, nicht ausreichend.
Insgesamt bietet der Passwort-Manager von F-Secure eine zuverlässige automatische Ausfüllung, einen einfachen Passwort-Import und einen anständigen Generator. Er ist zwar nicht so funktionsreich wie eigenständige Optionen wie 1Password oder Dashlane, bietet aber soliden Schutz für alltägliche Benutzer.
VPN
F-Secure VPN bietet Zugang zu 30 Servern in 24 Ländern, was im Vergleich zu Konkurrenten wie ExpressVPN begrenzt ist. Trotz des kleinen Netzwerks bietet es starke Sicherheitsfunktionen, darunter 256-Bit-AES-Verschlüsselung, sichere IKEv2- und OpenVPN-Protokolle, eine No-Logs-Richtlinie, einen Kill Switch (unter macOS, Windows und Android) und Split-Tunneling.
Geschwindigkeitstests zeigten minimale Verlangsamungen auf nahegelegenen Servern, mit nur geringen Auswirkungen auf Browsing und Streaming. Entfernte Server verursachten höhere Latenzzeiten, aber die Download- und Upload-Geschwindigkeiten blieben relativ stabil. Das VPN funktioniert gut mit beliebten Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ und unterstützt Torrenting, obwohl der Kill Switch standardmäßig nicht aktiviert ist.
F-Secure VPN funktioniert jedoch nicht in Ländern mit strengen Beschränkungen wie China, Russland oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und verfügt über eine Funktion “Bester Standort”, die Sie mit dem schnellsten verfügbaren Server verbindet. Die Leistung ist zwar insgesamt annehmbar, aber das kleine Servernetzwerk und die fehlende Funktionalität in Regionen mit starker Zensur machen es weniger wettbewerbsfähig als führende VPN-Dienste.
Andere Sicherheitsmerkmale
Elterliche Kontrolle
Die Kindersicherung von F-Secure ist einfach, aber effektiv. Sie bietet Funktionen wie das Sperren bestimmter Web-Inhaltskategorien, das Festlegen von Internet-“Bettzeiten”, die Einschränkung der täglichen Internetnutzung und die Kontrolle des App-Zugriffs. Diese Kontrollen lassen sich einfach über das Webportal verwalten, und die Einrichtung des Profils eines Kindes ist mit einem Installationslink schnell erledigt.
Auf Android funktionierten die Kontrollen gut, blockierten schädliche Inhalte und verfolgten die Internetnutzung. Allerdings ist die Bedtime-Funktion begrenzt – unter Android werden nur systemfremde Apps blockiert, und unter iOS betrifft sie nur den SAFE-Browser von F-Secure.
Weitergehende Funktionen, wie das Senden von Genehmigungsanfragen für blockierte Websites, sind nicht vorhanden. Die Inhaltsfilter decken die wichtigsten Kategorien ab, sind aber nicht so umfassend wie bei Konkurrenten wie Norton, das 47 Kategorien bietet. App Control ermöglicht die Einschränkung oder Sperrung bestimmter Apps, ist aber nicht für iOS verfügbar.
Ein Nachteil ist, dass F-Secure unter Android Geräteadministratorrechte benötigt und damit umfassenden Zugriff erhält, was bei einigen Benutzern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes wecken könnte.
Insgesamt sind die Kindersicherungen von F-Secure einfach zu bedienen, aber im Vergleich zu anderen Anbietern einfach. Sie eignen sich gut für die allgemeine Filterung von Inhalten und die App-Verwaltung, aber es fehlt eine detailliertere Filterung, Standortverfolgung oder Geo-Fencing, wie sie Lösungen wie Norton oder Bitdefender bieten.
Identitätsschutz
Der ID Monitoring Service von F-Secure sucht nach Datenschutzverletzungen und durchsucht das Dark Web nach Lecks in sensiblen Informationen, darunter E-Mail-Adressen, Benutzernamen, Telefonnummern, Kreditkarten, Bankdaten und Sozialversicherungsnummern. Es ist ganz einfach, über die Desktop-App oder das Webportal persönliche Daten zur Überwachung hinzuzufügen. Die Benutzeroberfläche bietet klare Informationen über Datenschutzverletzungen sowie Anleitungen, wie Sie gefährdete Konten schützen können.
Der Dienst hat zwar effektiv Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit meinen E-Mail-Adressen und meiner Telefonnummer aufgedeckt, ist aber im Vergleich zu Konkurrenten wie Avira und Norton, die einen besseren Schutz bieten, eher einfach. Nichtsdestotrotz ist ID Monitoring von F-Secure ein nützliches Tool für die Erkennung von Sicherheitsverletzungen und für die Sicherheit.
Insgesamt bietet F-Secure einen soliden Identitätsschutz, auch wenn er nicht so tiefgreifend ist und nicht die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen bietet, die von erstklassigen Alternativen angeboten werden.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton 360 Deluxe – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren Antivirus für Windows 11 Test von 2025.
Vergleich der Testergebnisse
Wir führen interne Anti-Malware-Tests durch und überprüfen die Ergebnisse von AV-Test, einem deutschen Labor, das für seine objektiven Bewertungen bekannt ist. Nachfolgend finden Sie den Durchschnitt der letzten 10 AV-Test-Ergebnisse für Windows. Die Bewertungskriterien sind:
- Schutz (1-6): Effektivität bei der Blockierung von Malware.
- Geschwindigkeit (1-6): Auswirkung auf die Systemgeschwindigkeit.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlern wie Fehlalarmen.
Wir berechnen eine Endnote nach folgender Formel:
Endnote = 60 % Schutz + 20 % Geschwindigkeit + 20 % Benutzbarkeit.
Diese Ergebnisse beeinflussen zwar unsere Wahl im Antivirus-Test für Windows 11, aber auch andere Faktoren wie Datenschutz und Identitätsschutz spielen eine wichtige Rolle. Eine ähnliche Analyse für Android oder macOS finden Sie in unseren weiteren Vergleichen:
Hinweis: Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, nehmen entweder nicht an den AV-Test-Versuchen teil oder werden zu selten getestet, wie z. B. Surfshark Antivirus.
Quelle: AV-Test. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton 360 Standard – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren Antivirus für Mac Test von 2025.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus Plus – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren Antivirus für Android Test von 2025.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirus-Marken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet.
Bewertungen über 4,0 sind sehr gut. Niedrigere Bewertungen deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundenservice hat. Die Bewertungen von McAfee sind beispielsweise besorgniserregend.
Quelle: TrustPilot. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton 360 Advanced – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren vollständigen Antivirus für iOS Test von 2025.
Wie wir Antivirenprogramme testen
Bei SoftwareLab bieten wir gründliche und unvoreingenommene Antiviren-Bewertungen an, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen im Bereich Cybersicherheit zu treffen. Unsere umfassenden Tests decken alle kritischen Aspekte der Antiviren-Leistung ab. Wir bewerten jedes Produkt in sechs Schlüsselkategorien, die nach Wichtigkeit gewichtet sind:
Für noch mehr Details besuchen Sie unsere Blog-Beiträge darüber, wie wir Antiviren-Software testen (auf Englisch).
1. Anti-Malware-Schutz (30%)
Wir bewerten, wie gut das Antivirenprogramm verschiedene Malware-Typen wie Viren, Trojaner, Ransomware und Spyware erkennt und entfernt.
Hausinterne Tests: Mit 1.200 verschiedenen Malware-Samples führen wir Angriffssimulationen in Echtzeit durch, um die Erkennung und Neutralisierung bekannter und neuer Bedrohungen durch signaturbasierte und heuristische Analysen zu bewerten.
Unabhängige Laborergebnisse: Wir beziehen die Ergebnisse von angesehenen Instituten wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives ein, um unsere Ergebnisse zu validieren.
2. Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
Wir bewerten zusätzliche Tools, die die Cybersicherheit verbessern:
Web-Schutz: Testen Sie die Fähigkeit der Software, Phishing-Seiten und webbasierte Bedrohungen zu blockieren, indem Sie auf bekannte bösartige Websites zugreifen.
Firewall: Bewertung der Effektivität mit Hilfe von Eindringlingssimulationen und dem ShieldsUP!-Test zur Sicherung von Netzwerkports und Überwachung des Datenverkehrs.
Passwort-Manager: Bewertung der Funktionen zum Erstellen, Speichern und automatischen Ausfüllen komplexer Passwörter sowie Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
VPN: Bewertung von Sicherheitsprotokollen, Verschlüsselung, Geschwindigkeit, Serverstandorten, Datenlimits und Unterstützung für Streaming und Peer-to-Peer-Sharing bei gleichzeitiger Verschleierung der IP-Adresse.
Elterliche Kontrolle: Testen von Bildschirmzeitmanagement, Inhaltsfilterung, Standortverfolgung und Widerstand gegen Umgehungsversuche zum Schutz von Kindern.
Schutz vor Identitätsdiebstahl: Bewertung der Überwachung von persönlichen Daten und der Reaktionsfähigkeit auf potenzielle Identitätsdiebstahlwarnungen.
Sicherer Cloud-Speicher: Bewertung von Kapazität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen wie Dateiverschlüsselung und sichere Freigabe.
Anti-Ransomware: Simulation von Angriffen zum Testen der Erkennung und Blockierung von nicht autorisierter Verschlüsselung durch Verhaltenserkennung und Exploit-Prävention.
Überwachung des Dark Web: Überprüfung der Effektivität beim Scannen des Dark Web auf persönliche Daten und rechtzeitige Alarmierung.
3. Auswirkungen auf die Systemleistung (10%)
Wir messen, wie der Virenschutz die Leistung des Geräts bei alltäglichen Aufgaben beeinflusst:
Ressourcenauslastung: Überwachung von CPU und Arbeitsspeicher während Scans und Echtzeitschutz.
Leistungstests: Bewertung der Auswirkungen auf das Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien, das Browsen auf Websites und das Kopieren von Daten, abgestimmt auf die Kriterien von AV-Test.
4. Falsche Positivmeldungen (10%)
Genauigkeit ist entscheidend, um Unterbrechungen zu vermeiden:
Falsch-Positiv-Erkennung: Bewertung, wie oft legitime Anwendungen oder Dateien fälschlicherweise gekennzeichnet werden.
Benutzerfreundlichkeitstests: Bezugnahme auf AV-Testauswertungen, um die Häufigkeit von Fehlalarmen in Bezug auf Effektivität und Benutzerfreundlichkeit zu messen.
5. Preis und Wert (10%)
Wir analysieren den Gesamtwert, indem wir die Funktionen mit den Kosten vergleichen:
Kostenanalyse: Berücksichtigen Sie Abonnementpreise, Geräteabdeckung und Mehrjahrespläne.
Bewertung der Funktionen: Beurteilung, ob die enthaltenen Funktionen den Preis im Vergleich zur Konkurrenz rechtfertigen.
6. Eigentümerschaft und Reputation (10%)
Vertrauen ist für Anbieter von Cybersicherheit unerlässlich:
Unternehmenshintergrund: Recherchieren Sie die Geschichte, die Erfolgsbilanz in der Branche, Fusionen oder Übernahmen.
Datenschutzrichtlinien: Prüfung des Umgangs mit Daten, der Verpflichtung zum Datenschutz und der Einhaltung von Vorschriften.
Ethisches Verhalten: Untersuchung von unethischem Verhalten, Datenschutzverletzungen oder Kontroversen in der Vergangenheit.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software
Lesen Sie die Tests der besten VPN:
🥇 NordVPN – Testsieger 2025
🥈 Surfshark
🥉 Norton VPN
Oder lesen Sie unseren vollständigen VPN Test 2025.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.

F-Secure Antivirus
Bewertung: 4 of 5
Sparen Sie beim Testsieger 2025:
🥇 Norton Antivirus (-60%) 🔥
🥈 Avast Antivirus
🥉 TotalAV Antivirus