Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
ESET Antivirus Test (2024): Die Vor- und Nachteile
Von Tibor Moes / Aktualisiert: November 2023 / Bewertung: 3 of 5
ESET Antivirus 2024: Test Fazit
ESET ist die Nr. 17 von 28 in unserem Antivirus Test 2024.
ESET ist eine vielseitige Antiviren-Suite. Sie bietet soliden Schutz für Windows und Android und grundlegende Sicherheit für Mac. ESET übertrifft viele Konkurrenten bei der Virenerkennung und fängt in unseren Tests fast alle Schadprogramme ab.
Zu den Funktionen von ESET gehören eine Firewall, Anti-Phishing-Tools, ein Netzwerkmonitor, eine Systembereinigung, erweiterte Diagnosetools, ein Passwortmanager und eine Kindersicherung. Besonders hervorzuheben sind die fortschrittlichen Diagnosetools, die einen umfassenden Überblick bieten und die Möglichkeit, Sicherheitsberichte zu erstellen.
Allerdings enttäuschen die Kindersicherung, die Systembereinigung und der sichere Browser von ESET. Auch das Fehlen eines VPN ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass viele Top-Antivirenprogramme ein solches enthalten. Konkurrenten wie Norton bieten bessere Funktionen, einschließlich einer robusten Kindersicherung und einem VPN, zu einem vergleichbaren Preis.
Leider nimmt ESET nicht an den unabhängigen Tests von AV-Test teil, was kein gutes Zeichen ist. Ohne diese Tests haben wir keinen Vergleichswert, mit dem wir es vergleichen können. Daher bevorzugen wir Norton 360 Deluxe.
Wenn Sie den besten Schutz wünschen, empfehlen wir Norton.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme von 2024:
🥇 Norton 360 Deluxe – Testsieger 2024
🥈 Bitdefender Total Security
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren vollständigen Antivirus für Windows 11 Test.
ESET Antivirus 2024 Test
Wir haben ESET auf die Probe gestellt und festgestellt, dass seine Anti-Malware-Funktionen erstklassig sind. Es fing fast alle Malware ab, die wir ihm vorwarfen. Auch die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen, was ein Pluspunkt ist. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Norton oder Bitdefender fällt es jedoch ab, insbesondere in Bereichen wie der Kindersicherung und den Systembereinigungstools.
Wenn Ihr Hauptziel der Schutz vor Malware ist, ist ESET eine solide Wahl. Es bietet eine kostenlose 30-tägige Testversion und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, so dass Sie genügend Zeit haben, um zu entscheiden, ob es das Richtige für Sie ist. Wenn Sie jedoch eine vollständige Suite von Funktionen suchen, sollten Sie andere Optionen in Betracht ziehen.
Anti-Malware
Wir haben die Anti-Malware-Funktionen von ESET getestet und fanden sie sehr effektiv. Es gibt drei Haupt-Scan-Optionen: System Scan, Custom Scan und Removable Device Scan. Alle diese Scans waren extrem gut und fingen fast alle der 1.200 Malware-Angriffe ab, die wir verwendet haben. Damit spielt ESET in einer Liga mit Spitzenreitern wie Norton und Bitdefender.
Die Scans waren schnell und haben unsere Computer nicht verlangsamt. ESET könnte sich jedoch verbessern, indem es eine Schnell-Scan-Option hinzufügt, die die meisten seiner Konkurrenten anbieten. Das Einrichten von zeitgesteuerten Scans war auch etwas kompliziert, was ein weiterer Bereich ist, der verbessert werden könnte.
Eine herausragende Funktion ist der ESET-Tiefenscan, der Bereiche überprüft, die die meisten Antivirenprogramme auslassen. Dies ist hervorragend für Benutzer, die einen robusten Rundumschutz wünschen. ESET hat uns auch mit seinem Host-based Intrusion Prevention System (HIPS) beeindruckt, das in unseren Tests Ransomware und Rootkits effektiv blockiert hat.
Der Nachteil? Sein Cloud-basierter Scanner, LiveGuard Advanced, ist nur im teuersten Tarif enthalten, während einige Konkurrenten diese Funktion standardmäßig anbieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ESET bei der Malware-Erkennung hervorragend abschneidet und detaillierte Scans des gesamten Systems bietet. Bei der Benutzerfreundlichkeit und den Zusatzfunktionen bleibt es jedoch hinter den Top-Konkurrenten zurück.
Anti-Phishing
Wir haben die Anti-Phishing-Funktionen von ESET getestet und festgestellt, dass sie ziemlich stark sind. Es blockierte erfolgreich alle gefährlichen Websites, auf die wir versuchten zuzugreifen, und übertraf in einigen Fällen sogar den integrierten Schutz von Chrome. Allerdings war es ein wenig zu eifrig und hat einige sichere Websites als gefährlich eingestuft.
Diese Falschmeldungen auf die Whitelist zu setzen, war ein bisschen mühsam. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten, bei denen Sie Websites ganz einfach über Ihren Browser auf die Whitelist setzen können, müssen Sie bei ESET in die Einstellungen der Desktop-Anwendung gehen, um manuell eine Regel hinzuzufügen.
Kurz gesagt: ESET blockiert Phishing-Websites effektiv, aber seine übereifrige Art und der umständliche Whitelist-Prozess könnten verbessert werden.
Firewall
Wir haben die Firewall von ESET auf Herz und Nieren geprüft und festgestellt, dass sie unerlaubte Netzwerkaktivitäten recht effektiv blockiert. Sie bietet vier Modi: Automatisch, Interaktiv, Richtlinienbasiert und Lernend. Für die meisten Benutzer ist der automatische Modus ausreichend, da er den Großteil des ein- und ausgehenden Datenverkehrs ohne Probleme bewältigt.
Der Lernmodus ist eine interessante Funktion, die sich mit der Zeit an Ihre Vorlieben anpasst. Allerdings ist er nicht für diejenigen zu empfehlen, die die Netzwerkmechanik nicht gut verstehen. Auf der anderen Seite erwies sich der interaktive Modus als ziemlich lästig. Wir wurden mit Pop-ups bombardiert, die uns aufforderten, Verbindungen zuzulassen oder zu verweigern, was unseren Arbeitsablauf störte. Andere Konkurrenten wie Bitdefender handhaben dies eleganter mit weniger aufdringlichen Benachrichtigungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ESET-Firewall robust ist, aber am besten im automatischen Modus funktioniert. Die anderen Modi haben ihren Nutzen, sind aber mit einigen Ärgernissen oder Komplexitäten verbunden, die der durchschnittliche Benutzer vielleicht nicht zu schätzen weiß.
Passwort-Manager
Wir haben den Password Manager von ESET ausprobiert und fanden ihn funktional, aber einfach. Er ist auf allen gängigen Betriebssystemen und als Browser-Erweiterung verfügbar. Er verwendet eine 256-Bit-Verschlüsselung, die dem Industriestandard entspricht, und bietet Funktionen wie die Synchronisierung mit mehreren Geräten, das automatische Ausfüllen und die Überprüfung auf durchgesickerte Passwörter.
Das Hinzufügen von Logins und anderen Details ist einfach, und die Funktion zum automatischen Ausfüllen funktionierte in unseren Tests zuverlässig. Der Passwortgenerator ist jedoch auf 32 Zeichen beschränkt und es gibt keine erweiterten Vorlagen für die Speicherung von Dingen wie Reisepässen oder Führerscheinen, im Gegensatz zu einigen Konkurrenten wie RoboForm.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist einfach und bietet nur einen Code, der an Ihr Telefon gesendet wird. Sie bietet jedoch biometrische Anmeldungen auf dem Handy, was sehr praktisch ist. Die Prüfung auf durchgesickerte Passwörter identifizierte in unserem Test eine verletzte Anmeldung, lieferte aber keine weiteren Details oder Schritte zur Lösung des Problems.
Kurz gesagt, der ESET Password Manager erfüllt seine Aufgabe, aber ihm fehlt der Schnickschnack, den Sie bei spezialisierteren Lösungen finden. Wenn ein stabiler Passwort-Manager für Sie wichtig ist, sollten Sie sich vielleicht woanders umsehen.
Elterliche Kontrolle
Wir haben die Kindersicherung von ESET getestet und fanden sie nicht sehr effektiv. Zwar wurden kürzlich Funktionen wie die Begrenzung der Bildschirmzeit und Geofencing hinzugefügt, aber die eigentliche Inhaltsfilterung hat uns nicht beeindruckt.
Die Kontrollen sollen den Zugriff auf bestimmte Arten von Websites je nach Alter des Kindes blockieren. Sie können diese Kategorien zwar anpassen und Ausnahmen hinzufügen, aber in unseren Tests hat die Funktion ihr Ziel verfehlt. Wir haben sie für einen hypothetischen 9-Jährigen eingerichtet und konnten trotzdem auf ungeeignete Inhalte auf Plattformen wie YouTube und Google Images zugreifen.
Im Vergleich zu führenden Konkurrenten wie Norton und Bitdefender ist ESET in diesem Bereich unzureichend. Wenn Sie Wert auf eine solide Kindersicherung legen, empfehlen wir Ihnen, sich nach anderen Optionen wie Norton umzusehen, das in diesem Bereich hervorragend abschneidet.
Netzwerk-Inspektor
Wir haben den Network Inspector von ESET getestet und fanden, dass er ein nützliches Tool zum Scannen Ihres Heimnetzwerks ist. Es identifiziert alle angeschlossenen Geräte und prüft auf Schwachstellen wie offene Ports und schwache Router-Passwörter. Der Scan war schnell, er dauerte nur 17 Minuten, und die sonarähnliche Anzeige machte es einfach, den Netzwerkstatus zu verstehen. Es hat uns auch gewarnt, wenn ein neues Gerät mit dem Netzwerk verbunden wurde, was sehr hilfreich ist, um eine unbefugte Nutzung festzustellen.
Im Vergleich zum Netzwerkmonitor von Bitdefender fällt ESET jedoch ein wenig ab. Bitdefender bietet zusätzliche Funktionen wie spezielle Profile für öffentliches Wi-Fi und ein VPN für zusätzliche Sicherheit, die ESET nicht hat. Der ESET Network Inspector ist zwar gut für die grundlegende Überwachung von Heimnetzwerken geeignet, aber er ist nicht so umfassend wie einige Konkurrenten.
Erweiterte Diagnostik
Wir haben die fortschrittlichen Diagnosetools von ESET gründlich untersucht und waren ziemlich beeindruckt. Diese Funktionen bieten einen tiefen Einblick in den Zustand Ihres Systems und sind damit ein großer Gewinn für fortgeschrittene Benutzer.
Eine Funktion, die uns besonders gut gefallen hat, ist Ausführende Prozesse. Sie gleicht laufende Aktivitäten auf Ihrem PC mit der Cloud-Datenbank von ESET ab und gibt ihnen eine Sicherheitsbewertung. Allerdings ist uns aufgefallen, dass manchmal harmlose Anwendungen fälschlicherweise als riskant eingestuft wurden, was weniger technisch versierte Benutzer verwirren könnte.
Wir haben festgestellt, dass die Protokolldateien ein hilfreiches Tool sind. Sie bieten eine detaillierte Liste aller Aktionen, die ESET auf Ihrem Gerät durchgeführt hat, von der Erkennung von Malware bis zur Filterung von Websites. Dies kann besonders bei der Fehlersuche nützlich sein.
SysInspector zeichnet sich durch seine umfassenden Berichte aus, die Details zu jeder Datei, jedem Treiber und jeder Netzwerkverbindung auf Ihrem System liefern. Es ist auch als eigenständiges Tool erhältlich und damit vielseitig einsetzbar.
Die Funktion Netzwerkverbindungen zeigt alle Anwendungen an, die Ihr Netzwerk nutzen, was hilfreich ist, um Bandbreitenfresser zu identifizieren.
Schließlich können Sie mit ESET SysRescue Live einen Rettungsdatenträger erstellen, um nach Malware zu suchen, selbst wenn Ihr Windows-System kompromittiert ist. Das ist ein solides zusätzliches Sicherheitsnetz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diagnose-Tools von ESET robust sind und einen Einblick bieten, den die meisten Konkurrenten nicht haben. Sie sind ein überzeugender Grund für fortgeschrittene Benutzer, ESET in Betracht zu ziehen.
System bereinigen
Wir haben den System Cleaner von ESET getestet und festgestellt, dass er im Vergleich zu seinen Konkurrenten ziemlich spartanisch ist. Er kann Windows-Einstellungen zurücksetzen und Systempunkte wiederherstellen, bietet aber nicht die Bandbreite an Optimierungsfunktionen, die Sie in Norton 360 oder Avira finden.
Diese grundlegenden Funktionen sind zwar bereits in Windows enthalten, aber der System Cleaner von ESET fasst sie lediglich an einem praktischen Ort zusammen. Das mag für diejenigen nützlich sein, die einen schnellen Zugriff auf Wiederherstellungspunkte oder das Zurücksetzen von Einstellungen benötigen, aber wenn Sie nach einer soliden Systemoptimierung suchen, greift ESET zu kurz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der System Cleaner von ESET nicht die erste Wahl für eine umfassende Systemoptimierung ist. Wenn das für Sie eine Priorität ist, gibt es bessere Optionen.
Diebstahlsicherung
Wir haben den Diebstahlschutz von ESET untersucht und festgestellt, dass er vor allem für Windows- und Android-Nutzer eine Stärke darstellt. Einzigartige Funktionen wie das Phantom-Konto für Windows und die automatische Sperre für Android heben sie hervor. Wir haben das Anti-Diebstahl-Dashboard erfolgreich genutzt, um unser Gerät als vermisst zu markieren, was ESET veranlasste, es zu sperren und unsere Dateien zu schützen.
Das Dashboard lieferte auch Echtzeit-Webcam-Fotos und Bildschirmaufnahmen, die bei der Wiederauffindung eines verlorenen Geräts hilfreich waren. Das Phantom-Konto hat jedoch ein Schlupfloch: Es erlaubt immer noch den Zugriff auf das Internet, was ein Risiko für zusätzliche Malware-Angriffe auf das Gerät darstellt.
Alles in allem bietet ESET solide Funktionen zum Schutz vor Diebstahl, wenn die Sicherheit Ihres Geräts ein Anliegen ist. Beachten Sie jedoch, dass Mac-Benutzer Pech haben, da diese Funktionen für sie nicht verfügbar sind.
Mobile App
Wir haben die mobile App von ESET für Android getestet und festgestellt, dass sie in mehreren Bereichen stark ist. Der Malware-Scanner war zuverlässig und erkannte alle von uns installierten Test-Malware. Besonders hervorzuheben sind die Diebstahlschutzfunktionen, mit denen wir ein vermisstes Telefon schnell lokalisieren und sogar Daten aus der Ferne löschen konnten.
Wir schätzten die Sicherheitsüberprüfungsfunktion, die uns auf fragwürdiges App-Verhalten und fragwürdige Einstellungen hinwies. Die App bietet auch einen Anruffilter, der das Blockieren unerwünschter Nummern vereinfacht.
Das Fehlen eines VPN und die fehlende Unterstützung für iOS-Geräte lassen ESET jedoch einen Schritt hinter Konkurrenten wie TotalAV und Norton zurückfallen. Wenn Sie ein Android-Benutzer sind, der einen grundlegenden Schutz ohne zusätzlichen Schnickschnack sucht, ist ESET eine gute, budgetfreundliche Wahl.
Kundenbetreuung
Unsere Erfahrungen mit dem ESET-Kundensupport waren durchwachsen. Der Live-Chat war hilfreich und löste unsere Fragen effizient, aber er ist nur von 6 bis 17 Uhr Pazifischer Zeit verfügbar und nicht in allen Regionen wie Großbritannien. Der E-Mail-Support war weniger beeindruckend. Auf unsere Frage erhielten wir eine allgemeine, eingefügte Antwort, die nicht vollständig auf unsere Bedenken einging, obwohl die Antwortzeit anständig war.
Wir waren beeindruckt von der umfangreichen Wissensdatenbank, die Anleitungen, Foren und sogar YouTube-Tutorials in mehreren Sprachen bietet. Die Foren sind aktiv, und wir haben schnell eine kompetente Antwort auf unseren Beitrag erhalten.
Allerdings bietet ESET zu wenig telefonischen Support für Privatanwender, eine Funktion, die Konkurrenten wie Norton und Bitdefender anbieten. Auch die Suche nach den Support-Optionen auf der Website kann etwas mühsam sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Support von ESET angemessen ist, aber noch verbessert werden kann. Eine benutzerfreundlichere Website, erweiterte Chat-Zeiten und telefonischer Support für alle Benutzer könnten den Kundenservice verbessern.
Pläne und Preise
ESET bietet drei Hauptpreispläne an: Essential Security, Advanced Security und Premium Security, mit unterschiedlichen Schutzniveaus und Funktionen. Sie können gegen eine zusätzliche Gebühr weitere Geräte zu einem Plan hinzufügen, bis zu 10 Geräte. Allerdings sind nicht alle Funktionen auf allen Betriebssystemen verfügbar.
Wir haben festgestellt, dass die mittlere Version Advanced Security mit 36,51 $/Jahr das beste Verhältnis zwischen Funktionen und Preis bietet. Es enthält u.a. eine Firewall, Spamschutz, einen sicheren Browser und einen Diebstahlschutz. Konkurrenten wie TotalAV bieten jedoch mehr Funktionen wie ein VPN für einen ähnlichen Preis.
Wenn Sie Mac-Benutzer sind, sind Ihre Möglichkeiten begrenzt; die Mac-spezifischen Pläne bieten weniger Funktionen als ihre Windows-Gegenstücke. Mac-Benutzer sollten sich besser nach spezialisierten Optionen wie Intego umsehen.
ESETs Premium Security der Spitzenklasse, die 48,68 $/Jahr kostet, ist den Aufpreis nicht wert. Sie bietet einen Passwort-Manager, Geräteverschlüsselung und LiveGuard Advanced für Zero-Day-Bedrohungen, aber diese Funktionen reichen nicht ganz an das heran, was andere Premium-Suiten wie Norton 360 oder Bitdefender bieten.
Wenn Sie also ein einfaches Antivirenprogramm für ein oder zwei Geräte benötigen, sind die niedrigeren Tarife von ESET möglicherweise ausreichend. Für anspruchsvollere Anforderungen oder mehrere Geräte finden Sie möglicherweise anderswo ein besseres Angebot.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme von 2024:
🥇 Norton 360 Standard – Testsieger 2024
🥈 Bitdefender Internet Security
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren vollständigen Antivirus für Mac Test.
Vergleich der Testergebnisse
Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:
- Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
- Geschwindigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.
Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:
Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.
Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.
Quelle: AV-Test.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme von 2024:
🥇 Norton Antivirus Plus – Testsieger 2024
🥈 Bitdefender Antivirus Plus
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren vollständigen Antivirus für Android Test.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme von 2024:
🥇 Norton 360 Advanced – Testsieger 2024
🥈 Bitdefender Premium Security
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren vollständigen Antivirus für iOS Test.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.
Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.
Quelle: TrustPilot.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme von 2024:
🥇 Norton 360 for Gamers – Testsieger 2024
🥈 Bitdefender Total Security
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren vollständigen VPN Test 2024.
Wie wir Antivirenprogramme testen
Im Folgenden beschreiben wir, wie wir unsere Tests durchführen. Noch mehr Details finden Sie in unseren englischen Blog-Beiträgen darüber, wie wir Antivirenprogramme testen.
Test zum Schutz vor Malware
Wir analysieren die Fähigkeit von Antiviren-Software, bekannte und unbekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen, indem wir heuristische Analysen zur Verhaltensüberwachung einsetzen.
Wir führen hausinterne Tests durch und analysieren die Tests von Labors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives, um den besten Schutz vor Malware zu ermitteln.
Zu Malware gehören Adware, Keylogger, Ransomware, Rootkits, Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und mehr. Andere Cyber-Bedrohungen, die normalerweise nicht als Malware eingestuft werden, sind (Zero-Day-)Exploits, Hacks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe, Betrug und Social Engineering.
Test auf falsch positive Ergebnisse
Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn Antiviren-Software legitime Software, Dateien oder Websites fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Wir stützen uns bei unseren Bewertungen auf die groß angelegte Analyse der False Positives in den Usability-Tests von AV-Test.
Test der Systemleistung
Wir messen die CPU-Belastung während der System-Scans der Antiviren-Software und berücksichtigen die Leistungsergebnisse von AV-Test zur Verlangsamung durch die Antiviren-Software beim Öffnen von Websites und der Handhabung von Software.
Firewall-Test
Wir bewerten Zwei-Wege-Firewalls, die ein- und ausgehende Daten filtern und es den Benutzern ermöglichen, Regeln zur Regulierung der Datenströme festzulegen. Wir verwenden den ShieldsUP! Test, um festzustellen, ob die Antiviren-Software alle Ports blockiert.
Test von Passwort-Manager
Wir bewerten die Fähigkeit von Passwortmanagern, sichere Passwörter zu erstellen, zu speichern und automatisch auszufüllen, sowie zusätzliche Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
Test von virtuellen privaten Netzwerken (VPN)
Wir bewerten integrierte VPNs nach ihrer Sicherheit, ihrem Datenschutz, ihrer Geschwindigkeit, ihrer Kompatibilität mit Streaming-Diensten, ihrem unbegrenzten Datenzugang und ihrer Unterstützung für Peer-to-Peer-Netzwerke und Torrent-Clients.
Test der elterlichen Kontrolle
Wir untersuchen die Funktionen zur elterlichen Kontrolle, wie z.B. Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps und die Verfolgung des tatsächlichen Standorts. Wir testen diese Funktionen auf einem Gerät und versuchen, sie zu umgehen. Dabei überprüfen wir, ob die Aktivitäten in der Verwaltung der elterlichen Kontrolle korrekt gemeldet werden.
Test des Anti-Phishing-Schutzes
Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, die Phishing-Seiten blockieren, indem wir sie installieren und versuchen, gefährliche URLs zu besuchen.
Test zum Schutz vor Ransomware
Wir bewerten die Fähigkeit von Sicherheitssuites, die Verschlüsselung von Daten durch Exploit-Prävention und Verhaltenserkennung bei Ransomware-Angriffen zu verhindern.
Test der Zusatzfunktionen
Wir testen alle zusätzlichen Cybersecurity-Tools wie:
- Werbeblocker
- Anti-Diebstahl
- Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
- E-Mail-Schutz
- Dateiverschlüsselung
- Dateischredder
- Gaming-Modus
- Mikrofon-Schutz
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
Test des Eigentums und der Reputation
Wir analysieren die Vertrauenswürdigkeit von Antiviren-Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kundendaten. Wir lesen Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien, um ihren Ruf zu ermitteln.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antivirenprogramme verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 30 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.

ESET Antivirus
Ausführlicher Test
🥇 Norton Antivirus (-60%) 🔥
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 TotalAV Antivirus