Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.

Trend Micro Antivirus Test (2023): Die Vor- und Nachteile

Von Tibor Moes / Aktualisiert: April 2023 / Bewertung: 4 von 5

Trend Micro Antivirus Test 2023

Trend Micro Antivirus Test: Fazit

Trend Micro ist die Nr. 11 unter 20 Antivirenprogrammen.

Trend Micro bietet einen hervorragenden Anti-Malware-Schutz, minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs und die wichtigsten Sicherheitsfunktionen.

Allerdings verfügt es eher über einen Firewall-Booster als über eine vollständige Zwei-Wege-Firewall. Und wenn Sie das unbegrenzte VPN wünschen, müssen Sie die Premium Security Suite kaufen, die recht teuer ist.

Norton und Kaspersky haben bessere Testergebnisse, noch mehr Sicherheitsfunktionen und niedrigere Preise (insbesondere wenn Sie das unbegrenzte VPN einschließen).

  • Virenschutz: 80%. Trend Micro hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,80 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Aufspüren und Entfernen von Malware.
  • Geschwindigkeit: 90%. Trend Micro hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 5,90 von 6 Punkten erreicht. Es hat also nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
  • Funktionen: 80%. Trend Micro bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, unbegrenztes VPN, elterliche Kontrolle und mehr. Aber es fehlt eine vollständige Firewall.
  • Preis: 60%. Eine komplette Sicherheitssuite, einschließlich unbegrenztem VPN, ist bei Norton und Kaspersky weitaus günstiger.

Wenn Sie den besten Schutz wünschen, empfehlen wir Norton.

Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Rangliste #Nr. 11 von 20
Anti-Malware
Anti-Phishing
Firewall
Password-Manager
Unbegrenztes VPN
Betriebssysteme Windows, macOS, iOS, Android

Vergleich der Spezifikation

Im Folgenden haben wir Trend Micro Premium Security mit Norton 360 Standard verglichen. Dies sind die günstigsten Produkte jeder Marke, mit denen Sie mindestens 1 PC mit den Kernfunktionen schützen können:

  • Anti-Malware
  • Anti-Phishing (Web-Schutz)
  • Firewall
  • Password-Manager
  • Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit)

Norton bietet den besten Virenschutz für Windows, Mac, Android und iOS.

Rang
Schutz-Punktzahl
Geschwindigkeit-Punktzahl
Preis für das erste Jahr (inkl. VPN)
Preis für das zweite Jahr (inkl. VPN)
Betriebssysteme
Anzahl der Geräte
Geld-zurück-Garantie
Anti-Malware
Anti-Phishing
Passwort-Manager
Unbegrenztes VPN
Firewall
Trend Micro
#Nr. 11 von 20
5.80 / 6
5.95 / 6
24.95 € / Jahr
69.95 € / Jahr
Window, Mac, Android, iOS
10
30 Tage




-
Norton
#Nr. 1 von 20
6.00 / 6
6.00 / 6
29.99 € / Jahr
74.99 € / Jahr
Windows, Mac, Android, iOS
1
60 Tage





Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Vergleich der Testergebnisse

Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:

  • Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
  • Geschw­indigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
  • Benutz­barkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.

Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:

Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.

Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.

Endnote
6.00
6.00
5.97
5.96
5.95
5.95
5.92
5.91
5.86
5.84
5.82
5.68
5.66
5.55
Schutz
6.00
6.00
6.00
5.95
6.00
5.95
5.95
5.90
5.90
5.80
5.80
5.50
5.95
5.25
Geschwindigkeit
6.00
6.00
5.85
5.95
5.80
5.90
6.00
5.85
5.60
5.90
5.95
5.90
6.00
6.00
Benutzbarkeit
6.00
6.00
6.00
6.00
5.95
6.00
5.75
6.00
6.00
5.90
5.75
6.00
4.45
6.00

Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Vergleich der Preise

Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:

  • Anti-Malware
  • Anti-Phishing (web-Schutz)
  • Firewall
  • Password-Manager
  • Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)

Ein paar Anmerkungen:

  • Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
  • Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
  • Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).

Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.

Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Nutzerbewertungen

Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.

Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.

Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.

Bewertung
4.8
4.7
4.4
4.4
4.3
4.2
4.2
4.2
4.0
3.9
3.9
3.8
3.2
2.4
1.8
1.3
Anzahl der Bewertungen
5,000
8,300
3,900
1,600
7,800
26,500
13,200
900
18,100
9,700
6,100
7,100
1
54
53
1,600

Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Produktanalyse

In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.

Die angezeigten Preise beziehen sich auf die USA. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in Ihrem Land zu erfahren.

Startpreis (USA)
Geräte
Betriebs-Software
Anti-Malware
Anti-Phishing
Kindersicherung
System-Optimierer
Passwort-Manager
Unbegrenztes VPN
Überwachung des Dark Web
Trend Micro Antivirus Security
$19.99 / Jahr
1
Windows
-
-
-
-
-
Trend Micro Internet Security
$39.99 / Jahr
3
Windows
-
-
-
Trend Micro Maximum Security
$49.99 / Jahr
5
Windows, Mac, Android, iOS
-
-
Trend Micro Premium Security
$59.99 / Jahr
10
Windows, Mac, Android, iOS

Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Trend Micro Antivirus Test

Schutz in Echtzeit

Trend Micro bietet unkomplizierten und effizienten Echtzeit-Schadprogrammschutz. Er verfolgt Online-Aktivitäten und blockiert schädliche Dateien oder Anhänge. Dieser Schutz wehrt Malware, PUPs, Ransomware und Exploits ab.

In unseren Tests hat der Echtzeit-Scanner alle Malware-Dateien erkannt und verhindert, dass sie heruntergeladen werden. Trend Micro blockierte auch alle webbasierten Exploit-Angriffe aus der WICAR-Datenbank und bewies damit seine Wirksamkeit.

Web-Schutz (Anti-Phishing)

Der Internetschutz von Trend Micro zeichnet sich durch die Blockierung von bösartigen und betrügerischen Websites aus. Er vergleicht besuchte Websites mit einer Blacklist-Datenbank und gewährleistet so die Sicherheit des Benutzers. Unsere Tests mit Chrome, Firefox und Edge haben gezeigt, dass der Schutz im Vergleich zu den Standardbrowsern überlegen ist.

Die Anti-Phishing-Funktion ist benutzerfreundlich und ermöglicht die einfache Aufnahme von sicheren Websites in die Whitelist. Wir loben den Anti-Phishing-Schutz von Trend Micro für seine Einfachheit und Wirksamkeit.

PC-Gesundheits-Check-up

Der PC Health Check-Up von Trend Micro, der nur für Windows verfügbar ist, optimiert Computer in sechs Bereichen: Behebung von Sicherheitslücken, Entfernung inkompatibler Programme, Verringerung der Startzeit, Rückgewinnung von Festplattenspeicher, Bereinigung von Datenschutzdaten und Sicherung von Browser-Passwörtern.

Wir finden diese Funktion jedoch wenig überzeugend, da sie keinen Platz spart und einige Funktionen von Windows und Mac stammen. Der Hauptvorteil ist die Konsolidierung der Optimierungsfunktionen, aber die integrierten Systembereinigungstools übertreffen sie im Allgemeinen.

Datenschutz-Scanner

Der Datenschutz-Scanner von Trend Micro vereinfacht die Anpassung der Datenschutzeinstellungen von Webbrowsern und sozialen Medien. Wenn Sie die Trend Micro Toolbar herunterladen, können Sie die Einstellungen auf Facebook, Twitter und LinkedIn effizient ändern. Wir fanden die Funktion des Browser-Scanners jedoch nicht überzeugend, da sie nur mit Firefox funktioniert und kaum Vorteile gegenüber den nativen Einstellungen der Browser bietet.

ID-Sicherheit (nur mobil)

Trend Micro ID Security durchsucht das Dark Web nach persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Kennwörtern und Kreditkartendaten. Obwohl es nicht so ausgefeilt ist wie die KI-gesteuerte Technologie von Norton, übertrifft es den auf Have I Been Pwned basierenden Ansatz von TotalAV. Trend Micro sendet umgehend Leckwarnungen an die Benutzer und bietet Anleitungen zum Schutz kompromittierter Konten.

Obwohl Trend Micro ID Security umfassender ist als die Konkurrenz, reicht es nicht an das Angebot von Norton heran. Der Dienst ist nur für Android und iOS verfügbar und bietet PC- und Mac-Nutzern nur einen einfachen E-Mail-Scanner, der noch verbessert werden könnte. Für einen optimalen Identitätsschutz empfehlen wir, einen Dienst mit Live-Support und einer breiteren Informationsabdeckung zu wählen und einen klaren, prägnanten und analytischen Schreibstil zu verwenden.

Passwort-Manager

Der Passwort-Manager von Trend Micro verwendet eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung, um Passwörter und sensible Daten zu schützen. Leider ist die kostenlose Version auf 5 Passwörter beschränkt, im Gegensatz zu anderen kostenlosen Alternativen wie dem Norton Passwortmanager.

Mit dem Premium-Paket können Sie jedoch unbegrenzt Passwörter speichern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein Passwortgenerator, automatisches Ausfüllen von Formularen und sichere Notizen. Benutzer können über Browser-Erweiterungen oder mobile Apps für iOS- und Android-Geräte auf den Manager zugreifen.

Sie müssen ein Master-Passwort einrichten, aber aufgrund der fehlenden Optionen zur Wiederherstellung des Kontos ist Vorsicht geboten. Wir halten dies für eine bemerkenswerte Einschränkung, insbesondere wenn man bedenkt, dass andere beliebte Manager wie LastPass und Dashlane mehrere Wiederherstellungsmöglichkeiten bieten.

Die Funktionen zum Speichern und automatischen Ausfüllen von Passwörtern sind einfach, aber effizient. Der Trend Micro Manager fordert den Benutzer auf, seine Anmeldedaten zu speichern, und macht die Rückkehr zu gespeicherten Websites zu einem schnellen Prozess. Der Kennwortgenerator bietet anpassbare Zeichenlängen und Zusammensetzungsoptionen, allerdings fehlt ein Passphrasengenerator, wie er in Alternativen wie Bitwarden zu finden ist.

Nach unserer Analyse erledigt der Trend Micro Passwortmanager grundlegende Aufgaben angemessen, bleibt aber im Vergleich zur Konkurrenz hinter seinen Möglichkeiten zurück. Er zeichnet sich durch benutzerfreundliches Speichern von Kennwörtern, automatische Ausfüllfunktionen und Kennworterstellung aus.

Es fehlen jedoch zusätzliche Funktionen wie Passphrasen-Generatoren, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwort-Tresor-Überprüfung und gemeinsame Nutzung von Passwörtern, die heute üblicherweise in den besten Passwort-Managern enthalten sind.

Elterliche Kontrolle

Die Kindersicherung von Trend Micro ist einfach und benutzerfreundlich, auch wenn sie nicht die umfassenden Funktionen von eigenständigen Tools bietet. Benutzer können diese Kontrollen einsetzen, um Websites zu sperren, den Internetzugang zu beschränken, bestimmte Apps oder ganze Geräte einzuschränken. Der Einrichtungsprozess, der durch einen Startassistenten und Altersvorgaben unterstützt wird, ist benutzerfreundlich und effizient.

Die Webfilterung funktioniert gut und blockiert 31 Kategorien von Websites. Die Inhaltsfilterung ist jedoch nicht in allen Kategorien einheitlich. Der Filter für die Bildersuche erwies sich als unwirksam, aber die Zeitbeschränkungen und die Zugriffskontrollen des Programms funktionierten effektiv.

Während die Kindersicherung mit einstellbaren Voreinstellungen für die Webfilterung und einem zuverlässigen Anwendungsblocker einfach zu bedienen ist, sind die Funktionen zur Filterung von Inhalten und zur Erstellung von Berichten verbesserungswürdig.

Der Bildschirm mit den Berichten der Kindersicherung von Trend Micro ist begrenzt, da er nur die Versuche protokolliert, auf gesperrte Websites zuzugreifen, nicht aber die Nutzung von Anwendungen. Das lässt Raum für Verbesserungen, denn umfassende Berichte von Top-Kinderschutzprogrammen bieten wertvolle Einblicke für Eltern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kindersicherung von Trend Micro angemessen ist, aber von mehr Konsistenz bei der Filterung von Inhalten und erweiterten Berichtsfunktionen profitieren könnte.

VPN

Das VPN von Trend Micro mit dem Namen VPN Proxy One Pro bietet ein sicheres, schnelles und benutzerfreundliches Erlebnis für das Surfen im Internet und das Streaming von Inhalten. Es kann als eigenständiges Abonnement oder im Paket mit der Premium Security Suite des Unternehmens erworben werden.

Wir schätzen die beeindruckenden Streaming-Fähigkeiten des VPNs, zu denen die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime gehört. Die schnellen Verbindungsgeschwindigkeiten können auf die Verwendung des WireGuard-Protokolls zurückgeführt werden.

Das VPN verwendet eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung zum Schutz der Daten und startet automatisch, wenn es unsichere Wi-Fi-Verbindungen erkennt. Obwohl der Schutz vor Datenlecks nicht ausdrücklich erwähnt wird, konnten wir bei unseren Tests keine IP-Lecks feststellen. Wir sind jedoch besorgt über das Fehlen eines Kill Switch und die unklare Datenschutzrichtlinie, die Benutzerdaten protokolliert.

Das Servernetzwerk von VPN Proxy One Pro ist auf etwas mehr als 15 Länder beschränkt, und es fehlen fortschrittliche Funktionen wie Split-Tunneling, Werbeblocker und Verschleierungstools. Mit diesen Mängeln ist es den führenden eigenständigen VPN-Anbietern unterlegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass VPN Proxy One Pro eine gute Wahl für einfaches Surfen und Streaming ist, aber in Bezug auf Datenschutz und zusätzliche Funktionen nicht mit den Top-VPN-Anbietern wie CyberGhost und NordVPN mithalten kann.

Zusätzliche Merkmale

Trend Micro bietet eine Vielzahl von Zusatzfunktionen. Pay Guard bietet sichere Online-Transaktionen, während Data Theft Prevention sensible Informationen schützt. Folder Shield bietet Schutz vor Ransomware, und ein passwortgeschützter Tresor speichert wichtige Dateien.

Darüber hinaus enthält die Software ein Diagnose-Toolkit, Secure Erase zum dauerhaften Löschen von Dateien und einen Firewall Booster.

Im Vergleich zu den Konkurrenten TotalAV und Avira zeichnet sich der Pay Guard von Trend Micro durch seine Ein-Klick-Funktionalität aus. Die Wirksamkeit des Firewall-Boosters, des Ordnerschutzes und des Schutzes vor Datendiebstahl bleibt jedoch ungewiss. Nichtsdestotrotz schätzen wir das umfangreiche Angebot an Sicherheitsverbesserungen.

Installation und Benutzerfreundlichkeit

Die Einrichtung von Trend Micro ist ein Kinderspiel und dauert weniger als fünf Minuten. Die Benutzeroberfläche ist mit vier Hauptsymbolen übersichtlich gestaltet: Gerät, Datenschutz, Daten und Familie. Jedes Symbol führt Sie zu wichtigen Funktionen wie Echtzeit-Scans, Datenschutzeinstellungen, Pay Guard-Einstellungen und Kindersicherung.

Der Zugriff auf und die Konfiguration von Funktionen erfolgt schnell und unkompliziert über die intuitive Benutzeroberfläche. Insgesamt halten wir die Plattform von Trend Micro für benutzerfreundlich und damit für eine überzeugende Option für diejenigen, die Einfachheit und robuste Sicherheitsangebote suchen.

Mobile App

Trend Micro bietet mobile Sicherheit für Android und iOS im Rahmen seiner Pakete Maximum Security und Premium Security Suite oder als eigenständiges Produkt an. Die Funktionen der App umfassen einen Malware-Scanner (exklusiv für Android), Web-Schutz, VPN, SMS-Phishing-Schutz, App-Verwaltung, Anti-Diebstahl-Maßnahmen und Kindersicherung.

In unseren Tests erwies sich der Malware-Scanner als äußerst effektiv und identifizierte fast alle Virenmuster. Auch der mobile Web-Schutz und der SMS-basierte Phishing-Blocker haben sich bewährt.

Wir schätzen die Diebstahlschutzmaßnahmen von Trend Micro, die die Fernsperrung von Geräten, das Löschen von Daten, die GPS-basierte Ortung und die Alarmaktivierung ermöglichen. Diese Funktionen sind über das benutzerfreundliche Portal für verlorene Geräte zugänglich.

Allerdings könnte die App von einer automatischen Selfie-Aufnahmefunktion profitieren, die bei der Identifizierung von Tätern hilft. Die elterliche Kontrolle in der mobilen Version ähnelt der auf dem Desktop, aber es fehlen Funktionen zur Nutzungsplanung und Berichterstattung, um die Aktivitäten der Kinder zu überwachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trend Micro App für Mobilgeräte robuste Anti-Malware-, Web-Schutz- und Anti-Diebstahl-Funktionen bietet und damit ein starker Konkurrent im Bereich der mobilen Sicherheit ist.

Kundenbetreuung

Die Kundenunterstützung von Trend Micro bietet verschiedene Kanäle, wie z.B. eine umfangreiche Wissensdatenbank, Telefon-Support, Live-Chat, E-Mail-Support und Unterstützung in sozialen Medien/Foren.

Wir schätzen die gut strukturierte Wissensdatenbank und den qualitativ hochwertigen Telefonsupport, der in verschiedenen Ländern verfügbar ist. Der Live-Chat und der E-Mail-Support können jedoch weniger effizient sein, da die Agenten gelegentlich irrelevante Fragen stellen.

Fazit

Das Unternehmen bietet mit seinem ausgefeilten Malware-Scanner und Web Shield einen nahezu vollständigen Schutz vor Malware. Darüber hinaus bietet es wertvolle Bonusfunktionen, darunter einen Datenschutz-Scanner zur Sicherung von Social-Media-Konten und grundlegende Kindersicherungsfunktionen.

Dennoch finden wir die Tools zur Systemoptimierung enttäuschend und das VPN und den Passwortmanager im Vergleich zu führenden Einzelanbietern mangelhaft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trend Micro ein zufriedenstellendes Antivirenprogramm mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist. Andere Unternehmen bieten jedoch möglicherweise bessere zusätzliche Schutzmaßnahmen zu vergleichbaren Preisen. Trend Micro bietet eine kostenlose Testversion und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, so dass Sie das Programm ohne Risiko testen können.

Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Wie testen wir Antiviren-Software?

Die besten Antivirenprogramme bieten Virenschutz, Schutz vor Identitätsdiebstahl und Schutz der Privatsphäre für Windows, macOS und Android. Einige bieten auch Sicherheitsfunktionen für iOS und Linus.

Um zu beurteilen, welche Anbieter Ihr Geld wert sind, führen wir 11 Tests durch:

> Test 1: Test zum Schutz vor Malware

Wir analysieren die Fähigkeit von Antiviren-Software, bekannte und unbekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen, indem wir heuristische Analysen zur Verhaltensüberwachung einsetzen.

Wir führen hausinterne Tests durch und analysieren die Tests von Labors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives, um den besten Schutz vor Malware zu ermitteln.

Zu Malware gehören Adware, Keylogger, Ransomware, Rootkits, Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und mehr. Andere Cyber-Bedrohungen, die normalerweise nicht als Malware eingestuft werden, sind (Zero-Day-)Exploits, Hacks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe, Betrug und Social Engineering.

> Test 2: Test auf falsch positive Ergebnisse

Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn Antiviren-Software legitime Software, Dateien oder Websites fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Wir stützen uns bei unseren Bewertungen auf die groß angelegte Analyse der False Positives in den Usability-Tests von AV-Test.

> Test 3: Test der Systemleistung

Wir messen die CPU-Belastung während der System-Scans der Antiviren-Software und berücksichtigen die Leistungsergebnisse von AV-Test zur Verlangsamung durch die Antiviren-Software beim Öffnen von Websites und der Handhabung von Software.

> Test 4: Firewall-Test

Wir bewerten Zwei-Wege-Firewalls, die ein- und ausgehende Daten filtern und es den Benutzern ermöglichen, Regeln zur Regulierung der Datenströme festzulegen. Wir verwenden den ShieldsUP! Test, um festzustellen, ob die Antiviren-Software alle Ports blockiert.

> Test 5: Test von Passwortmanagern

Wir bewerten die Fähigkeit von Passwortmanagern, sichere Passwörter zu erstellen, zu speichern und automatisch auszufüllen, sowie zusätzliche Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.

> Test 6: Test von virtuellen privaten Netzwerken (VPN)

Wir bewerten integrierte VPNs nach ihrer Sicherheit, ihrem Datenschutz, ihrer Geschwindigkeit, ihrer Kompatibilität mit Streaming-Diensten, ihrem unbegrenzten Datenzugang und ihrer Unterstützung für Peer-to-Peer-Netzwerke und Torrent-Clients.

> Test 7: Test der elterlichen Kontrolle

Wir untersuchen die Funktionen zur elterlichen Kontrolle, wie z.B. Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps und die Verfolgung des tatsächlichen Standorts. Wir testen diese Funktionen auf einem Gerät und versuchen, sie zu umgehen. Dabei überprüfen wir, ob die Aktivitäten in der Verwaltung der elterlichen Kontrolle korrekt gemeldet werden.

> Test 8: Test des Anti-Phishing-Schutzes

Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, die Phishing-Seiten blockieren, indem wir sie installieren und versuchen, gefährliche URLs zu besuchen.

> Test 9: Test zum Schutz vor Ransomware

Wir bewerten die Fähigkeit von Sicherheitssuites, die Verschlüsselung von Daten durch Exploit-Prävention und Verhaltenserkennung bei Ransomware-Angriffen zu verhindern.

> Test 10: Test der Zusatzfunktionen

Wir testen alle zusätzlichen Cybersecurity-Tools wie:

  • Werbeblocker
  • Anti-Diebstahl
  • Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
  • E-Mail-Schutz
  • Dateiverschlüsselung
  • Dateischredder
  • Gaming-Modus
  • Mikrofon-Schutz
  • PC-Wartungsfunktionen
  • Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
  • Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
  • Spam-Filter
  • Startup-Optimierer
  • Tune up Tools
  • Virtuelle Tastatur
  • Webcam-Schutz

> Test 11: Test des Betriebssystems und mehrerer Geräte

Betriebssystem und mehrere Geräte: Wir testen Antiviren-Software auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten und vergeben Bonuspunkte für unbegrenzten Geräteschutz.

> Test 12: Eigentümerschaft und Reputationstest

Wir analysieren die Vertrauenswürdigkeit von Antiviren-Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kundendaten. Wir lesen Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien, um ihren Ruf zu ermitteln.

Quellen und Tools

Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben: 

 

Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus

Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.

Ist Trend Micro ein gutes Antivirenprogramm?

Trend Micro ist auf Platz 11 von 20 Antivirenprogrammen. Die Reihenfolge basiert auf dem Schutz, der Geschwindigkeit, der Benutzbarkeit, dem Preis und den Funktionen. Finden Sie den besten Schutz in unserem Antivirus Test von 2023.

Wie testen wir Antiviren-Software?

Wir analysieren den Schutz vor Malware, die Auswirkungen auf die Leistung eines PCs und die Anzahl der Fehlalarme. Darüber hinaus testen wir verschiedene Sicherheitsfunktionen wie die Firewall, den Passwortmanager, VPN und mehr.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor ist ein niederländischer Ingenieur und Unternehmer. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.

Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.

Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.

Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.

Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.