Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie über unsere Links Software kaufen.
Kaspersky Antivirus Test (2023): Die Vor- und Nachteile
Von Tibor Moes / Aktualisiert: April 2023 / Bewertung: 5 von 5
Kaspersky Antivirus Test: Fazit
Kaspersky ist die Nr. 5 unter 20 Antivirenprogrammen.
Kaspersky ist eines der besten Antivirenprogramme von 2023. Es bietet perfekten Anti-Malware-Schutz, keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs, alle wichtigen Sicherheitsfunktionen und einen hervorragenden Preis.
Der Krieg in der Ukraine hat jedoch viele dazu veranlasst, sich Sorgen um die Sicherheit von Kaspersky zu machen. Als Folge des Krieges haben Regierungen in den USA und Europa Unternehmen und Verbraucher aufgefordert, die Software zu entfernen.
Bislang konnten keine Verbindungen zur russischen Regierung nachgewiesen werden. Und Kaspersky hat seine Datenverarbeitung in die Schweiz verlegt. Aber wenn Sie besorgt sind, gibt es andere ausgezeichnete Optionen, wie Norton und Bitdefender.
- Virenschutz: 100%. Kaspersky hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Kasperksy hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC also nicht.
- Funktionen: 100%. Kaspersky bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, unbegrenztes VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 100%. Kaspersky Plus ist die günstigste Möglichkeit, einen Windows-PC mit allen wichtigen Funktionen zu schützen, einschließlich eines unbegrenzten VPN.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Rangliste | #Nr. 5 von 20 |
Anti-Malware | ✅ |
Anti-Phishing | ✅ |
Firewall | ✅ |
Password-Manager | ✅ |
Unbegrenztes VPN | ✅ |
Betriebssysteme | Windows, macOS, iOS, Android |
Rabatt | Sparen Sie 60% bei Kaspersky |
Vergleich der Spezifikation
Im Folgenden haben wir Kaspersky Plus mit Norton 360 Standard verglichen. Dies sind die günstigsten Produkte jeder Marke, mit denen Sie mindestens 1 PC mit den Kernfunktionen schützen können:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (Web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit)
Norton bietet den besten Virenschutz für Windows, Mac, Android und iOS.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Vergleich der Testergebnisse
Wir haben die 10 aktuellsten Testergebnisse aller Antivirenmarken verglichen. Die Tests wurden von AV-Test, dem deutschen Testlabor für Antimalware, durchgeführt. Sie verwenden drei Faktoren:
- Schutz (1-6): Antivirus-Schutz vor Malware-Angriffen.
- Geschwindigkeit (1-6): Verlangsamung des PCs durch den Virenscanner.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlalarmen und Unterbrechungen.
Anhand dieser Formel haben wir die Endnote berechnet:
Endnote = 60% Schutz + 20% Leistung + 20% Benutzerfreundlichkeit.
Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben sich nicht an der Analyse von AV-Test beteiligt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen. Denn die meisten renommierten Marken, außer Panda, ESET und Sophos, nehmen an dem Test teil.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirenmarken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet. Nehmen Sie diese Ergebnisse jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis, da einige Marken aktiv versuchen, ihre Bewertungen zu verbessern.
Persönlich sind wir bei außergewöhnlich hohen Bewertungen vorsichtig. Insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für aggressive Marketing- und Verkaufstaktiken bekannt sind.
Wir halten Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 für gut und realistisch. Höhere Werte sind zweifelhaft, und niedrigere Werte deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundendienst hat. Die Werte von McAfee zum Beispiel sind besorgniserregend.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Produktanalyse
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Produkte mit ihren Funktionen und Preisen.
Die angezeigten Preise beziehen sich auf Deutschland. Die meisten Marken haben jedoch andere Preise (und Währungen) in anderen Regionen. Besuchen Sie also die Website der Marke, um den Preis in unserem Land zu erfahren.
Hinweis: Kaspersky hat seine Produkte umbenannt. Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security heißen jetzt Standard, Plus und Premium. Die Kaspersky Security Cloud ist ebenfalls nicht mehr verfügbar.
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Kaspersky Antivirus Test
Anti-Malware
Die Antiviren-Software von Kaspersky nutzt eine Virendatenbank und Cloud-basiertes maschinelles Lernen, um Malware zu identifizieren. Im Vergleich zu den Top-Konkurrenten Norton und Bitdefender wurden bei den Tests alle Malware-Proben erkannt.
Die Datenbank des Unternehmens wird dank des Kaspersky Security Network (KSN), in dem Benutzer freiwillig bedrohungsbezogene Daten zur KI von Kaspersky beisteuern, kontinuierlich mit globalen Cyber-Bedrohungsdaten aktualisiert. Sie können sich jedoch auch gegen die gemeinsame Nutzung von Daten entscheiden, wenn Sie möchten.
Es bietet sechs Arten von Virenscans, darunter Schnellscan, Hintergrundscan, Vollscan, Selektiver/Sofort-Scan, Scan von Wechseldatenträgern und Scan von Sicherheitslücken in Anwendungen. Außerdem können Sie Scans zu bestimmten Zeiten, nach dem Start einer Anwendung oder nach Updates planen.
Der Quick Scan war zwar schnell und dauerte nur zwei Minuten, entdeckte aber nicht alle versteckten Malware-Muster, da er nur kritische Bereiche überprüft. Der vollständige Scan, der etwa 45 Minuten dauerte, entdeckte jedoch alle Malware-Muster, ohne das System zu verlangsamen. Kaspersky ermöglicht die Wiederherstellung von unter Quarantäne gestellten oder gelöschten Dateien, obwohl im Test keine Fehlalarme auftraten.
Der Echtzeitschutz von Kaspersky zeigte eine gute Leistung: Er blockierte alle Download-Versuche von Malware und stoppte einen Ransomware-Simulator. Der Application Vulnerability Scanner war jedoch enttäuschend. Er benötigte über zwei Stunden und konnte keine Sicherheitslücken oder veraltete Software erkennen, die von Kasperskys separatem App-Updater gefunden wurde.
Nichtsdestotrotz ist die Antiviren-Engine von Kaspersky sehr effektiv, mit einer Erkennungsrate von 100 %, verschiedenen Scan-Optionen und einem ausgezeichneten Echtzeitschutz, ohne das System zu verlangsamen.
Web-Schutz
Kaspersky bietet einen mehrschichtigen Internetschutz, der schädliche Websites erkennt und blockiert. Die Funktion Safe Browsing vergleicht besuchte Websites mit einer Datenbank bösartiger Adressen und verwendet eine heuristische Analyse für verdächtiges URL-Verhalten. Während Kaspersky gut abschneidet, haben Norton und Bitdefender in meinen Tests leicht besser abgeschnitten.
Kaspersky kennzeichnet sichere Websites mit einem grünen Symbol in den Suchergebnissen, aber das funktioniert nur bei Firefox, nicht bei Chrome. Private Browsing blockiert das Tracking, obwohl die Standardeinstellungen Kaspersky und 82 Partnerseiten erlauben, Benutzerdaten zu sammeln. Benutzer können diese Datenerfassung blockieren, aber ich würde es vorziehen, wenn Kaspersky bei der Installation der Erweiterung die Zustimmung einholen würde.
Das Menü Datenschutz von Kaspersky bietet eine Bildschirmtastatur, die unter den Wettbewerbern relativ einzigartig ist. Diese Tastatur funktioniert gut mit Safe Money, einem sicheren Browser für Online-Finanzen. Kaspersky fordert den Benutzer auf, Bank- oder Einkaufsseiten zu Safe Money hinzuzufügen, aber der sichere Browser braucht länger zum Laden als Safepay von Bitdefender.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Internetschutz von Kaspersky stark ist und über effektive Anti-Phishing-, Werbeblocker- und Anti-Tracking-Funktionen verfügt. Die Standardeinstellungen gegen Tracking sind jedoch bedenklich. Der sichere Browser und die Bildschirmtastatur für Bank-Websites sind wertvolle Ergänzungen.
Firewall
Die Firewall von Kaspersky schützt Ihr Wi-Fi-Netzwerk effektiv vor Eindringlingen und Exploits und übertrifft damit die Standardsicherheit von Windows Defender. Sie bietet umfassende Informationen über Apps, die mit dem Internet verbunden sind, und ermöglicht es dem Benutzer, individuelle Regeln für diese Apps anzupassen.
Fortgeschrittene Benutzer werden Funktionen wie die Erkennung von Portzugriffen, anpassbare Paketregeln und Berechtigungsänderungen für Verbindungen wie DNS über TCP oder UDP zu schätzen wissen.
Obwohl der Netzwerkmonitor von Kaspersky aktive Internetverbindungen effektiv anzeigt und eine schnelle Blockierung von Netzwerkaktivitäten ermöglicht, ist seine Benutzeroberfläche klobig und die Funktionen sind über verschiedene Menüs verstreut.
Der Mac-Version fehlt im Gegensatz zu Intego für Mac eine funktionsreiche Firewall. Nichtsdestotrotz ist die Firewall von Kaspersky nach wie vor gut geeignet, um Netzwerkeinbrüche auf Windows-PCs ohne zusätzliche Konfiguration zu verhindern.
System bereinigen
Kaspersky bietet verschiedene Tools zur Systembereinigung an, wie z.B.:
- PC-Beschleunigung
- Schnellstart
- Reiniger für nicht verwendete Apps
- Überwachung des Festplattenzustands
- Datenschutz-Reiniger
- Schwache Einstellungen Scanner
- Windows-Tool zur Fehlerbehebung
Die PC-Beschleunigung von Kaspersky findet temporäre Dateien, Probleme in der Registrierung und Objekte im Papierkorb, die entfernt oder repariert werden müssen. Außerdem können Sie Duplikate oder große Dateien überprüfen, um Speicherplatz freizugeben. Beide Funktionen sind effektiv, aber es ist merkwürdig, dass sie nicht Teil des PC-Beschleunigungstools sind.
Das Schnellstart-Tool zeigt die Anwendungen an, die mit Ihrem Computer gestartet werden, aber es hat Sie nicht überzeugt, da es oft nur eine “Bitte warten”-Meldung anzeigt. Abgesehen davon war es schneller, das integrierte Windows-Startprogramm zu verwenden.
Die Überwachung des Festplattenzustands wurde jedoch sehr geschätzt. Er untersucht jedes angeschlossene Laufwerk und meldet alle Probleme. Aber Kaspersky benachrichtigt nur – es werden keine Hinweise zur Problembehebung gegeben. Der Cleaner für ungenutzte Apps scannt über 3 Monate hinweg nach ungenutzten Apps. Trotz eines 5-Minuten-Scans behauptete er enttäuschenderweise, dass alle Apps verwendet wurden, obwohl einige seit Monaten unberührt geblieben waren.
Der Scanner für schwache Einstellungen (Schwachstellen) war ebenfalls nicht überzeugend. Er meldete immer, dass es keine schwachen Einstellungen gibt, obwohl die in Windows integrierte Sicherheitsfunktion Schwachstellen entdeckt. Das Windows-Problemlösungs-Tool hingegen war effektiv und entdeckte Probleme, die die integrierte Problembehandlung übersehen hatte.
Und schließlich entfernt der Privacy Cleaner den Browserverlauf, Cookies und andere Online-Spuren, die die Privatsphäre gefährden.
Die Wartungstools von Kaspersky sind zufriedenstellend, aber es wäre ideal, sie alle auf einmal auszuführen. Konkurrenten wie Avira bieten Optimierungsprüfungen mit nur einem Klick. Insgesamt ermöglichen die Tools von Kaspersky eine schnelle Entfernung von unerwünschten Dateien und
VPN
Das VPN von Kaspersky ist in den Plus- und Premium-Tarifen inbegriffen:
- Unbegrenzte Datennutzung (die kostenlose Version hat ein Limit von 300 MB/Tag)
- Kill Switch: stoppt die Datenübertragung, wenn die VPN-Verbindung ausfällt
- IP-Leckschutz: Schützt persönliche Daten vor Lecks
- Smart Protection: Aktiviert das VPN automatisch in unsicheren Netzwerken
- 70+ Länderserver
In Geschwindigkeitstests erhöhte das VPN den Ping leicht und verringerte die Upload-Geschwindigkeit, hatte aber keine Auswirkungen auf die Download-Geschwindigkeit oder das Surfen. Das VPN von Kaspersky funktioniert auch mit Streaming-Diensten wie Netflix und übertrifft damit das VPN von Avira. Es ist ein gutes VPN mit Virenschutz, vielen Servern, schnellen Geschwindigkeiten und Streaming-Zugang.
Wenn Sie das absolut beste VPN wollen, dann schauen Sie sich eigenständige Anbieter wie CyberGhost oder NordVPN an.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Kaspersky ist recht einfach, könnte aber für manche zu einfach sein. Er schützt Kennwörter und vertrauliche Informationen mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung und einer Null-Kenntnis-Richtlinie. Die Premium-Version ermöglicht eine unbegrenzte Speicherung von Kennwörtern, während die kostenlose Version, die Teil von Kaspersky Standard ist, nur 15 Kennwörter speichert. Die kostenlose Alternative von Norton bietet unbegrenzten Speicherplatz.
Die Einrichtung des Passwort-Managers von Kaspersky ist einfach. Benutzer erstellen ein Master-Passwort, aber wenn es verloren geht, kann Kaspersky keinen Zugriff auf den Passwort-Tresor gewähren. Andere Optionen wie die Kontowiederherstellung oder der Notfallzugriff, die Sie bei Dashlane und LastPass finden, wären nützlich. Für das automatische Speichern und Ausfüllen von Kennwörtern müssen Sie eine Browser-Erweiterung installieren.
Der Passwort-Manager ist einfach zu navigieren und ermöglicht die Organisation in Ordnern. Er verfügt über einen Passwort-Generator mit anpassbaren Zeichenlängen, aber es fehlen Optionen für leicht lesbare oder einfach zu sprechende Passwörter. Es fehlen Funktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die verschlüsselte Speicherung in der Cloud, die andere Passwortmanager bieten. Die Windows Hello-Anmeldung ist verfügbar, aber es gibt keine Unterstützung für Authentifizierungs-Apps.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Passwortmanager von Kaspersky für diejenigen geeignet ist, die eine einfache, sichere Lösung für die Speicherung von Passwörtern und sensiblen Daten suchen. Im Vergleich zu speziellen Passwortmanagern mit fortschrittlicheren Funktionen fällt er jedoch ab.
Smart Home Monitor
Der Smart Home Monitor von Kaspersky zeigt die mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbundenen Geräte an, ist aber recht einfach gehalten. Es zeigt zwar die verbundenen Geräte an, aber viele sind als unbekannt aufgelistet und es gibt keine Möglichkeit, sie auf Schwachstellen zu prüfen oder spezielle Sicherheitsprofile für verschiedene Netzwerke zu erstellen.
Trotz dieser Einschränkungen bietet Kaspersky Smart Home Monitor ausführliche Anleitungen, um nicht vertrauenswürdigen Geräten den Netzwerkzugriff zu verweigern.
Datenleck-Prüfer
Der Checker von Kaspersky durchsucht das Dark Web nach durchgesickerten E-Mail-Adressen. Er warnt die Benutzer vor Sicherheitsverletzungen und kompromittierten Daten. Bei einer Test-E-Mail-Adresse wurden 13 Verstöße mit Kaspersky festgestellt, während der kostenlose Online-Monitor Have I been PWNED 18 fand. Kaspersky Standard prüft eine E-Mail-Adresse, während Plus und Premium eine unbegrenzte Anzahl von Adressen unterstützen und nach der Installation automatisch prüfen.
Der Checker überwacht jedoch nur E-Mail-Adressen, im Gegensatz zu Norton, das Bankkonten, Adressen und Kreditkarten abdeckt. Der Data Leak Checker von Kaspersky ist eine gute Ergänzung, bleibt aber hinter den kostenlosen Online-Alternativen und der umfassenderen Überwachung von Norton zurück.
Elterliche Kontrolle
Safe Kids von Kaspersky ist eine benutzerfreundliche Kindersicherung, die einen umfassenden Online-Schutz für Ihre Kinder bietet. Die separate App ist einfach einzurichten und bietet Anleitungen, wie Sie mit Ihren Kindern über Internetsicherheit sprechen können. Zu den Funktionen von Safe Kids gehören die Filterung von Inhalten, Nutzungsbeschränkungen, die Überwachung von YouTube, Standortverfolgung (Android und iOS), Geofencing und die Überwachung des sozialen Netzwerks VK.
In Tests erwies sich die Inhaltsfilterung von Kaspersky als effektiv beim Blockieren von Websites und der Aktivierung von Safe Search für beliebte Suchmaschinen und YouTube. Qustodio bietet jedoch eine detailliertere Überwachung von YouTube. Die App-Blockierung ist ebenfalls verfügbar, aber für iOS-Nutzer kann es zu Einschränkungen kommen.
Wöchentliche Computerzeitpläne und Zeitlimits lassen sich leicht einrichten. Standortverfolgung und Geofencing-Funktionen sind genau, aber im Gegensatz zu Norton Family werden keine historischen Standortdaten bereitgestellt. Während Safe Kids VK überwacht, erfordert die Überwachung anderer sozialer Netzwerke alternative Kindersicherungsprogramme wie Bark.
Die Kindersicherung von Kaspersky ist umfassend und einfach zu bedienen, trotz begrenzter iOS-Unterstützung und Überwachung sozialer Medien. Das Unternehmen bietet auch Ratschläge, wie Sie mit Ihren Kindern über die Kindersicherung sprechen können.
Zusätzliche Merkmale
Kaspersky bietet zusätzliche Tools wie z.B.:
- Aktivitätsmonitor
- Schutz der Privatsphäre
- Werbeblocker
- Sichern und Wiederherstellen
- Rettungsdiskette
- Datenverschlüsselung & Schredder
- Spielmodus.
- Intrusion Prevention.
- Webcam-/Mikrofonschutz (begrenzte Anwendungen).
Der Webcam-Schutz warnt, wenn Anwendungen auf die Webcam des Laptops zugreifen, ist aber nur begrenzt kompatibel. Intrusion Prevention zeigt laufende Prozesse und deren Beliebtheit bei Kaspersky-Benutzern an und ermöglicht die Anpassung von Berechtigungen und das Blockieren von Prozessen.
Der Aktivitätsmonitor ähnelt einem detaillierten Windows Task-Manager, der digitale Signaturen von Anwendungen anzeigt und deren Beendigung ermöglicht. Der Schutz der Privatsphäre verhindert effektiv, dass Websites persönliche Daten verfolgen. Allerdings ist der Werbeblocker im Vergleich zum Norton Werbeblocker unterdurchschnittlich.
Sichern und Wiederherstellen ermöglicht die Sicherung von Dateien auf Wechsellaufwerken oder in Cloud-Diensten, aber es gibt bessere Alternativen, z.B. Norton. Rescue Disk hilft, mit Malware infizierte Computer beim Start zu reinigen. Der Spielemodus unterbricht Scans und Benachrichtigungen während des Spiels, aber der Norton Game Booster übertrifft ihn.
Die zusätzlichen Tools von Kaspersky sind zufriedenstellend, aber erweiterte Funktionen wie der Schutz vor Identitätsdiebstahl könnten die Premium-Tarife aufwerten. Konkurrenten wie McAfee und Norton bieten Identitätsdiebstahlschutz für US-amerikanische und internationale Benutzer. Trotz einiger Unzulänglichkeiten sind die Extras von Kaspersky, wie z.B. Rescue Disk, eine Bereicherung für das Angebot.
Installation und Benutzerfreundlichkeit
Die Installation und Konfiguration von Kaspersky ist ein Kinderspiel mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche. Die wichtigsten Funktionen wie Antiviren-Scan, Systembereinigung und VPN sind über die Startseite leicht zugänglich. Die übrigen Funktionen sind in vier Kategorien gegliedert: Sicherheit, Leistung, Datenschutz und Identität.
Jede Kategorie verfügt über eine Bildlaufleiste für den schnellen Zugriff auf alle Funktionen. Die Oberfläche ist zwar nicht größenveränderbar, aber ein kleines Fragezeichen neben jeder Funktion bietet eine kurze Erklärung. Einige Tools sind schwer zu finden, wie z.B. der Dateischredder und die Optionen zum Sichern und Wiederherstellen, was gelegentlich zu Verwirrung führt.
Die Benutzeroberfläche von Kaspersky ist jedoch benutzerfreundlich, sobald Sie sich mit ihr vertraut gemacht haben. Die Anpassungsoptionen verbessern das Erlebnis, wobei Einstellungssymbole die Kontrolle über verschiedene Optionen ermöglichen. Die Zeitleiste am unteren Rand des Startbildschirms zeigt die Aktivitäten von Kaspersky auf Ihrem System in der richtigen Reihenfolge an. Das Notification Center vereinfacht die Verwaltung wichtiger Funktionen, ohne dass Sie das Zentrum verlassen müssen.
Das Layout von Kaspersky ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, lässt sich aber bald mühelos bedienen. Die Anpassungsoptionen bieten Flexibilität und führen zu einer umfassenden Benutzeroberfläche, unabhängig von Ihrem gewählten Tarif.
Mobile App
Kaspersky Internet Security für Android bietet umfassenden Schutz, während iOS-Benutzer grundlegende Sicherheit, Kindersicherung, einen Passwortmanager und ein VPN erhalten. Die Android-App bietet einen Antiviren-Scanner, Anrufblocker, Diebstahlschutz, Echtzeitschutz, App-Sperre, Anti-Smishing, Browsing-Schutz, Wi-Fi-Netzwerk-Scanner und Schutz der Privatsphäre. Mit der App können Benutzer schnelle, vollständige oder selektive Scans durchführen. Kaspersky hat in Tests Malware effektiv erkannt und unter Quarantäne gestellt.
Die Echtzeitschutzfunktion ist nützlich, obwohl der App Advisor von Norton Mobile Security für die Warnung vor gefährlichen Apps vorzuziehen ist. Die App von Kaspersky enthält einen kostenlosen Diebstahlschutz. Sie benötigen ein Kaspersky-Konto, um auf Funktionen wie das Sperren des Geräts, das Erfassen von Bildern, das Auslösen eines Alarms und das Löschen von Daten zugreifen zu können. Das Anti-Diebstahl-Tool sperrt das Gerät, wenn eine neue SIM-Karte eingelegt wird und verhindert, dass die App deinstalliert werden kann.
Kaspersky bietet ein kostenloses mobiles VPN mit angemessenen Geschwindigkeiten, wobei die Premium-Version bessere Download- und Upload-Raten bietet. Die iOS Security Cloud verfügt über adaptive Sicherheit, Security Live zur Behebung von Schwachstellen, eine Kontoprüfung für Datenverletzungen und einen QR-Scanner. Die mobile App von Kaspersky ist zwar nicht so umfangreich wie die von Konkurrenten wie Avira, bietet aber hervorragende Erkennungsraten und Tools zur Diebstahlsicherung.
Kundenbetreuung
Kaspersky bietet vier Optionen für den Kundensupport: E-Mail, 24/7-Live-Chat, Telefon und eine Wissensdatenbank. Die Navigation durch den Support kann schwierig sein, da es den Anschein hat, dass die Benutzer sich lieber auf die Wissensdatenbank und die Antworten der Community verlassen, als sich direkt an die Mitarbeiter zu wenden. Zum Beispiel öffnet die Support-Schaltfläche der Desktop-App nur ein Popup-Fenster, ohne Zugang zu einem Mitarbeiter oder der Wissensdatenbank.
Den Kundendienst zu erreichen, kann mühsam sein, da man mehrere Formulare ausfüllen muss, bevor man eine Telefonnummer erhält. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Problem jedoch umgehend gelöst. Der Live-Chat-Support ist effizienter, da ein Mitarbeiter innerhalb von 2 Minuten zur Verfügung steht, um auf Ihr Anliegen einzugehen. Der E-Mail-Support braucht etwa einen Tag für eine Antwort, wirkt aber unpersönlich, da die Benutzer als “Kunden” bezeichnet werden.
Obwohl der Supportprozess von Kaspersky mehr Aufwand erfordert als bei anderen Antivirenprogrammen, stellen die detaillierten Formulare sicher, dass die Agenten über die notwendigen Informationen verfügen, um schnelle Lösungen anzubieten.
Fazit
Da Kaspersky Software ein russisches Unternehmen ist, hat sein Image unter der Invasion in der Ukraine gelitten. Aber um das Vertrauen wiederherzustellen, hat das Unternehmen seine Initiative für globale Transparenz gestartet und die Verarbeitung von Kundendaten an ein in der Schweiz registriertes Unternehmen übertragen.
Mit Erkennungsraten von Malware, die mit denen von Branchenführern wie Norton und Bitdefender konkurrieren, bietet Kaspersky solide Webschutzfunktionen wie Anti-Phishing, sicheres Surfen und Anti-Tracking-Tools.
Weitere Funktionen sind Systembereinigung, VPN, Kennwortverwaltung, Kindersicherung, Dateiverschlüsselung und -vernichtung, Dateibackup und eine Rescue Disk für infizierte Computer. Die Kindersicherung von Kaspersky ermöglicht Nutzungszeitpläne, Inhaltsfilter, Standortverfolgung, Überwachung sozialer Medien und Geo-Fencing, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten.
Obwohl einige Premium-Funktionen wie die Überwachung des Dark Web und der Schutz vor Identitätsdiebstahl fehlen, bietet Kaspersky eine hervorragende Malware-Erkennung, ein benutzerfreundliches Dashboard, transparente Praktiken und wettbewerbsfähige Preise. Sie können die Angebote risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen (die Bedingungen können je nach Standort variieren).
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Wie testen wir Antiviren-Software?
Die besten Antivirenprogramme bieten Virenschutz, Schutz vor Identitätsdiebstahl und Schutz der Privatsphäre für Windows, macOS und Android. Einige bieten auch Sicherheitsfunktionen für iOS und Linus.
Um zu beurteilen, welche Anbieter Ihr Geld wert sind, führen wir 11 Tests durch:
> Test 1: Test zum Schutz vor Malware
Wir analysieren die Fähigkeit von Antiviren-Software, bekannte und unbekannte Malware zu erkennen und zu beseitigen, indem wir heuristische Analysen zur Verhaltensüberwachung einsetzen.
Wir führen hausinterne Tests durch und analysieren die Tests von Labors wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives, um den besten Schutz vor Malware zu ermitteln.
Zu Malware gehören Adware, Keylogger, Ransomware, Rootkits, Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und mehr. Andere Cyber-Bedrohungen, die normalerweise nicht als Malware eingestuft werden, sind (Zero-Day-)Exploits, Hacks, Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffe, Betrug und Social Engineering.
> Test 2: Test auf falsch positive Ergebnisse
Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn Antiviren-Software legitime Software, Dateien oder Websites fälschlicherweise als bösartig identifiziert. Wir stützen uns bei unseren Bewertungen auf die groß angelegte Analyse der False Positives in den Usability-Tests von AV-Test.
> Test 3: Test der Systemleistung
Wir messen die CPU-Belastung während der System-Scans der Antiviren-Software und berücksichtigen die Leistungsergebnisse von AV-Test zur Verlangsamung durch die Antiviren-Software beim Öffnen von Websites und der Handhabung von Software.
> Test 4: Firewall-Test
Wir bewerten Zwei-Wege-Firewalls, die ein- und ausgehende Daten filtern und es den Benutzern ermöglichen, Regeln zur Regulierung der Datenströme festzulegen. Wir verwenden den ShieldsUP! Test, um festzustellen, ob die Antiviren-Software alle Ports blockiert.
> Test 5: Test von Passwortmanagern
Wir bewerten die Fähigkeit von Passwortmanagern, sichere Passwörter zu erstellen, zu speichern und automatisch auszufüllen, sowie zusätzliche Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
> Test 6: Test von virtuellen privaten Netzwerken (VPN)
Wir bewerten integrierte VPNs nach ihrer Sicherheit, ihrem Datenschutz, ihrer Geschwindigkeit, ihrer Kompatibilität mit Streaming-Diensten, ihrem unbegrenzten Datenzugang und ihrer Unterstützung für Peer-to-Peer-Netzwerke und Torrent-Clients.
> Test 7: Test der elterlichen Kontrolle
Wir untersuchen die Funktionen zur elterlichen Kontrolle, wie z.B. Regeln für die Bildschirmzeit, die Sperrung von Websites und Apps und die Verfolgung des tatsächlichen Standorts. Wir testen diese Funktionen auf einem Gerät und versuchen, sie zu umgehen. Dabei überprüfen wir, ob die Aktivitäten in der Verwaltung der elterlichen Kontrolle korrekt gemeldet werden.
> Test 8: Test des Anti-Phishing-Schutzes
Wir testen Antivirus-Browsererweiterungen, die Phishing-Seiten blockieren, indem wir sie installieren und versuchen, gefährliche URLs zu besuchen.
> Test 9: Test zum Schutz vor Ransomware
Wir bewerten die Fähigkeit von Sicherheitssuites, die Verschlüsselung von Daten durch Exploit-Prävention und Verhaltenserkennung bei Ransomware-Angriffen zu verhindern.
> Test 10: Test der Zusatzfunktionen
Wir testen alle zusätzlichen Cybersecurity-Tools wie:
- Werbeblocker
- Anti-Diebstahl
- Überwachung des Dark Web (Identitätsschutz)
- E-Mail-Schutz
- Dateiverschlüsselung
- Dateischredder
- Gaming-Modus
- Mikrofon-Schutz
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
> Test 11: Test des Betriebssystems und mehrerer Geräte
Betriebssystem und mehrere Geräte: Wir testen Antiviren-Software auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten und vergeben Bonuspunkte für unbegrenzten Geräteschutz.
> Test 12: Eigentümerschaft und Reputationstest
Wir analysieren die Vertrauenswürdigkeit von Antiviren-Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kundendaten. Wir lesen Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel und Datenschutzrichtlinien, um ihren Ruf zu ermitteln.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software
Vergleichen Sie die Preise der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus - Testsieger 2023
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus
Oder lesen Sie den vollständigen Antiviren-Test von 2023.
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Ist Kaspersky ein gutes Antivirenprogramm?
Kaspersky ist auf Platz 4 von 20 Antivirenprogrammen. Die Reihenfolge basiert auf dem Schutz, der Geschwindigkeit, der Benutzbarkeit, dem Preis und den Funktionen. Finden Sie den besten Schutz in unserem Antivirus Test von 2023.
Wie testen wir Antiviren-Software?
Wir analysieren den Schutz vor Malware, die Auswirkungen auf die Leistung eines PCs und die Anzahl der Fehlalarme. Darüber hinaus testen wir verschiedene Sicherheitsfunktionen wie die Firewall, den Passwortmanager, VPN und mehr.
Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur und Unternehmer. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Kaspersky Test
#Nr. 5 von 20
🥇 Norton Antivirus (60% Rabatt)
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus