Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.

Comodo Antivirus Test (2025): Ist es die beste Wahl?

Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025

Comodo Antivirus Test 2025

Comodo Antivirus Test 2025

Comodo ist die Nr. 28 von 28 in unserem Antivirus Test 2025.

Comodo bietet eine breite Palette von Funktionen, aber enttäuschend viele davon sind unterdurchschnittlich. Sein Virenscanner fand nur 93% der Malware-Samples, was unterdurchschnittlich ist.

Die zusätzlichen Funktionen von Comodo wie Phishing-Schutz, sicherer Browser und Werbeblocker bleiben hinter den Erwartungen zurück. Außerdem wirbt es immer noch für das nicht vorhandene Cloud-Backup und die VPN-Funktionen.

Positiv zu vermerken ist, dass die Firewall von Comodo einen hervorragenden Schutz bietet und das Tool für virtuelle Desktops hilfreich ist, um verdächtige Anwendungen sicher auszuführen. Allerdings bieten viele Konkurrenten ähnliche und bessere Funktionen.

Hinzu kommt, dass Comodo nicht an den unabhängigen Tests von AV-Test teilnimmt, was kein gutes Zeichen ist. Ohne diese Tests haben wir keinen Vergleichswert, mit dem wir es vergleichen können. Wir würden uns an einen der bewährten Gewinner halten, wie Norton 360 Deluxe.

Kurz gesagt: Comodo ist nicht die beste Wahl für Ihre Sicherheit.

Norton ist die beste Wahl für 2025.

Norton bietet den besten Virenschutz, hervorragende Funktionen und einen fairen Preis. Es ist der Testsieger des Jahres 2025.

  • Virenschutz: 100%. Norton hat im Test alle 1.200 Malware gestoppt.
  • Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN und mehr.
  • Geschwindigkeit: 100%. Es hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.

Testen Sie Norton risikofrei dank des 60-tägigen Rückgaberechts.

Kompletter Test

Comodo bietet eine starke Firewall und einen virtuellen Desktop, ist aber bei der Erkennung von Malware im Vergleich zu führenden Antivirenprogrammen wie Norton unterlegen. Der Anti-Phishing-Schutz, der sichere Browser und der Werbeblocker sind veraltet und wurden seit 2021 nicht mehr wesentlich aktualisiert. Funktionen wie VPN und Cloud-Speicher wurden aus den kostenpflichtigen Tarifen gestrichen, so dass nur noch ein 24/7-Support und eine Virengarantie zur Verfügung stehen, was das Programm zu einem schlechten Wert für zahlende Nutzer macht.

Die wichtigsten Sicherheitstools von Comodo sind zwar kostenlos, aber es gibt bessere kostenlose Optionen, wie z.B. Avira. Für einen umfassenderen Schutz bleibt Norton unsere erste Wahl für kostenpflichtige Antivirenprogramme.

Anti-Malware

Der Malware-Scanner von Comodo ist im Vergleich zu Top-Konkurrenten wie Norton und Bitdefender durchschnittlich. Er bietet vier Scan-Typen: Schnell, Vollständig, Bewertung und Benutzerdefiniert. Im Test war der Quick Scan schnell, aber er übersah Malware-Muster, die andere Programme wie Norton regelmäßig erkannten. Der Full Scan schnitt besser ab und erkannte 95 % der Bedrohungen, blieb aber immer noch hinter einer perfekten Erkennungsrate zurück.

Der Rating Scan, der Dateien mit der Cloud-Datenbank von Comodo abgleicht, war unzuverlässig und kennzeichnete vertrauenswürdige Dateien oft falsch. Der benutzerdefinierte Scan war benutzerfreundlich und bot eine gute Flexibilität, so dass bestimmte Dateien oder Ordner nach einem Zeitplan gescannt werden konnten.

Der Echtzeit-Scanner von Comodo blockierte im Test mehr als 94 % der Malware, bleibt damit aber immer noch hinter der besten Antiviren-Software zurück. Außerdem ist das Host Intrusion Prevention System (HIPS) standardmäßig deaktiviert, obwohl fortgeschrittene Benutzer es für die Erstellung eigener Sicherheitsregeln nützlich finden könnten.

Insgesamt ist der Malware-Scanner von Comodo zwar funktional, aber nicht so effektiv und anpassbar wie die von führenden Antivirenprogrammen angebotenen Programme. Für einen besseren kostenlosen Schutz ist Bitdefender die bessere Wahl.

Anti-Phishing

Der Anti-Phishing-Schutz von Comodo ist nicht überzeugend. In unseren Tests konnte er nicht so viele Phishing-Seiten blockieren wie der integrierte Schutz von Google Chrome, während Top-Konkurrenten wie Norton und McAfee besser abschnitten.

Außerdem ist die Website-Filterfunktion von Comodo veraltet und unterstützt nur Internet Explorer und Mozilla Firefox, im Gegensatz zu den meisten führenden Antivirenprogrammen, die Schutz für alle wichtigen Browser bieten.

Insgesamt sind die Anti-Phishing-Funktionen von Comodo unzureichend. Für einen stärkeren Schutz vor Phishing sind Norton, McAfee oder sogar die Standardfunktionen von Chrome die bessere Wahl.

Firewall

Die Secure Firewall von Comodo ist die herausragende Funktion des Programms und bietet robuste Sicherheit und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. In unseren Tests blockierte sie effektiv Netzwerkeinbrüche, Spoofing-Angriffe und Malware, die von der Windows-Firewall nicht erkannt wurde. Die Firewall verfügt über vier Modi:

  • Alles blockieren: Schaltet den Internetzugang vollständig ab, ideal, um ein kompromittiertes System zu isolieren.
  • Benutzerdefinierter Regelsatz: Ermöglicht fortgeschrittenen Benutzern die Definition spezifischer Regeln für verschiedene Anwendungen.
  • Abgesicherter Modus: Lässt erkannten Datenverkehr automatisch zu und fragt bei unbekanntem Datenverkehr nach.
  • Trainingsmodus: Lernt von den Benutzeraktivitäten, um benutzerdefinierte Regeln zu erstellen. Dies kann jedoch riskant sein, wenn während des Trainings Malware vorhanden ist.

Der sichere Modus ist für die meisten Benutzer geeignet, während der benutzerdefinierte Regelsatz und der Trainingsmodus mehr Flexibilität für fortgeschrittene Benutzer bieten. Die Firewall bietet Funktionen wie IPv6-Filterung, Anti-ARP-Spoofing und einfaches Aufheben der Blockierung von Fehlalarmen. Außerdem können Sie mit der Firewall aktive Netzwerkverbindungen überwachen und verwalten und haben so eine hervorragende Übersicht und Kontrolle.

Insgesamt kann die Firewall von Comodo mit den Firewalls von erstklassigen Antiviren-Anbietern wie Norton und Bitdefender mithalten und ist damit eine der besten auf dem Markt.

Andere Sicherheitsmerkmale

Comodo bietet eine Reihe zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, aber die meisten sind nicht besonders leistungsstark oder benutzerfreundlich.

Virtueller Schreibtisch

Der virtuelle Desktop von Comodo ist eine sichere Sandbox-Umgebung, ideal für fortgeschrittene Benutzer, die verdächtige Dateien testen. Sie isoliert potenzielle Malware effektiv und ohne Risiko für das Hostsystem. Obwohl er gut konzipiert und in unseren Tests absolut sicher war, ist er für die meisten Benutzer nicht notwendig. Diese würden eher von einer robusten Antivirenlösung wie Norton oder Bitdefender profitieren, die Bedrohungen automatisch blockiert.

Sicher einkaufen

Secure Shopping zielt darauf ab, Online-Transaktionen mit Funktionen wie Keylogger-Blockierung und Fernverbindungswarnungen zu schützen. Im Test war es jedoch fehlerhaft und konnte keine Bildschirmaufnahmen verhindern – eine wichtige Funktion zum Schutz sensibler Daten. Konkurrenten wie Bitdefender bieten bessere Tools für sicheres Surfen, die zuverlässiger arbeiten.

Werbeblocker

Der Werbeblocker von Comodo war ineffektiv und konnte in unseren Tests keine Werbung blockieren. Bessere Alternativen sind die Werbeblocker von Avira, TotalAV oder ProtonVPN, die alle zuverlässige Werbeblocker-Funktionen bieten.

Andere Merkmale

Comodo enthält zusätzliche Tools wie KillSwitch, einen erweiterten Task-Manager, der gut zum Beenden von Prozessen und Netzwerkaktivitäten funktioniert. Allerdings funktionierte der Task-Manager während des Tests nicht. Der Spielemodus schaltet Benachrichtigungen stumm, verfügt aber nicht über die automatische Aktivierung und die Systemoptimierung, die Sie vom Norton-Spielemodus kennen.

Cloud Backup und VPN (TrustConnect) von Comodo funktionieren nicht mehr, obwohl sie immer noch beworben werden. Der Kundensupport gab an, dass sie “gewartet” werden, aber beide Dienste scheinen eingestellt zu sein.

Fazit

Die zusätzlichen Funktionen von Comodo sind größtenteils enttäuschend, da viele von ihnen veraltet oder nicht funktionsfähig sind. Für Benutzer, die zusätzliche Sicherheitstools suchen, bieten Norton und Bitdefender weitaus zuverlässigere und effektivere Optionen.

Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton 360 Deluxe – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus

Oder lesen Sie unseren Antivirus für Windows 11 Test von 2025.

Vergleich der Testergebnisse

Wir führen interne Anti-Malware-Tests durch und überprüfen die Ergebnisse von AV-Test, einem deutschen Labor, das für seine objektiven Bewertungen bekannt ist. Nachfolgend finden Sie den Durchschnitt der letzten 10 AV-Test-Ergebnisse für Windows. Die Bewertungskriterien sind:

  • Schutz (1-6): Effektivität bei der Blockierung von Malware.
  • Geschw­indigkeit (1-6): Auswirkung auf die Systemgeschwindigkeit.
  • Benutz­barkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlern wie Fehlalarmen.

Wir berechnen eine Endnote nach folgender Formel:

Endnote = 60 % Schutz + 20 % Geschw­indigkeit + 20 % Benutz­barkeit.

Diese Ergebnisse beeinflussen zwar unsere Wahl im Antivirus-Test für Windows 11, aber auch andere Faktoren wie Datenschutz und Identitätsschutz spielen eine wichtige Rolle. Eine ähnliche Analyse für Android oder macOS finden Sie in unseren weiteren Vergleichen:

Hinweis: Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, nehmen entweder nicht an den AV-Test-Versuchen teil oder werden zu selten getestet, wie z. B. Surfshark Antivirus.

Quelle: AV-Test. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.

Endnote
Schutz
Geschwindigkeit
Benutzbarkeit
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
6.0
5.9
6.0
6.0
6.0
5.9
6.0
6.0
6.0
5.9
6.0
6.0
6.0
5.9
6.0
5.9
6.0
5.9
5.9
5.9
6.0
5.9
5.9
5.9
6.0
5.8
6.0
5.9
6.0
5.5
6.0
5.9
5.8
5.8
6.0
5.8
5.8
5.7
6.0
5.8
5.7
6.0
5.8
5.6
6.0
6.0
4.0
5.6
5.4
5.8
6.0

Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton 360 Standard – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus

Oder lesen Sie unseren Antivirus für Mac Test von 2025.

Vergleich der Preise

Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:

  • Anti-Malware
  • Anti-Phishing (web-Schutz)
  • Firewall
  • Password-Manager
  • Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)

Ein paar Anmerkungen:

  • Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
  • Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
  • Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).

Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.

Gesamtpreis
Fehlende Funktionen
$ 50
Keine Firewall, kein Passwort-Manager und kein VPN
$ 76
Keine Firewall und kein Passwort-Manager
$ 80
Keine Firewall und kein Passwort-Manager
$ 90
Keine Firewall
$ 130
Kein Passwort-Manager
$ 180
Keine Firewall

Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton Antivirus Plus – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus

Oder lesen Sie unseren Antivirus für Android Test von 2025.

Nutzerbewertungen

Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirus-Marken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet.

Bewertungen über 4,0 sind sehr gut. Niedrigere Bewertungen deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundenservice hat. Die Bewertungen von McAfee sind beispielsweise besorgniserregend.

Quelle: TrustPilot. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.

Review score
Review count
4.8
8,400
4.6
116,500
4.4
33,000
4.3
1,600
4.3
21,000
4.2
21,800
4.1
8,600
4.1
29,000
3.9
13,300
3.8
4,100
3.8
9,000
3.6
8,800
1.2
2,600

Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:

🥇 Norton 360 Advanced – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus

Oder lesen Sie unseren vollständigen Antivirus für iOS Test von 2025.

Wie wir Antivirenprogramme testen

Bei SoftwareLab bieten wir gründliche und unvoreingenommene Antiviren-Bewertungen an, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen im Bereich Cybersicherheit zu treffen. Unsere umfassenden Tests decken alle kritischen Aspekte der Antiviren-Leistung ab. Wir bewerten jedes Produkt in sechs Schlüsselkategorien, die nach Wichtigkeit gewichtet sind:

Für noch mehr Details besuchen Sie unsere Blog-Beiträge darüber, wie wir Antiviren-Software testen (auf Englisch).

1. Anti-Malware-Schutz (30%)

Wir bewerten, wie gut das Antivirenprogramm verschiedene Malware-Typen wie Viren, Trojaner, Ransomware und Spyware erkennt und entfernt.

Hausinterne Tests: Mit 1.200 verschiedenen Malware-Samples führen wir Angriffssimulationen in Echtzeit durch, um die Erkennung und Neutralisierung bekannter und neuer Bedrohungen durch signaturbasierte und heuristische Analysen zu bewerten.

Unabhängige Laborergebnisse: Wir beziehen die Ergebnisse von angesehenen Instituten wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives ein, um unsere Ergebnisse zu validieren.

2. Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)

Wir bewerten zusätzliche Tools, die die Cybersicherheit verbessern:

Web-Schutz: Testen Sie die Fähigkeit der Software, Phishing-Seiten und webbasierte Bedrohungen zu blockieren, indem Sie auf bekannte bösartige Websites zugreifen.

Firewall: Bewertung der Effektivität mit Hilfe von Eindringlingssimulationen und dem ShieldsUP!-Test zur Sicherung von Netzwerkports und Überwachung des Datenverkehrs.

Passwort-Manager: Bewertung der Funktionen zum Erstellen, Speichern und automatischen Ausfüllen komplexer Passwörter sowie Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.

VPN: Bewertung von Sicherheitsprotokollen, Verschlüsselung, Geschwindigkeit, Serverstandorten, Datenlimits und Unterstützung für Streaming und Peer-to-Peer-Sharing bei gleichzeitiger Verschleierung der IP-Adresse.

Elterliche Kontrolle: Testen von Bildschirmzeitmanagement, Inhaltsfilterung, Standortverfolgung und Widerstand gegen Umgehungsversuche zum Schutz von Kindern.

Schutz vor Identitätsdiebstahl: Bewertung der Überwachung von persönlichen Daten und der Reaktionsfähigkeit auf potenzielle Identitätsdiebstahlwarnungen.

Sicherer Cloud-Speicher: Bewertung von Kapazität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen wie Dateiverschlüsselung und sichere Freigabe.

Anti-Ransomware: Simulation von Angriffen zum Testen der Erkennung und Blockierung von nicht autorisierter Verschlüsselung durch Verhaltenserkennung und Exploit-Prävention.

Überwachung des Dark Web: Überprüfung der Effektivität beim Scannen des Dark Web auf persönliche Daten und rechtzeitige Alarmierung.

3. Auswirkungen auf die Systemleistung (10%)

Wir messen, wie der Virenschutz die Leistung des Geräts bei alltäglichen Aufgaben beeinflusst:

Ressourcenauslastung: Überwachung von CPU und Arbeitsspeicher während Scans und Echtzeitschutz.

Leistungstests: Bewertung der Auswirkungen auf das Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien, das Browsen auf Websites und das Kopieren von Daten, abgestimmt auf die Kriterien von AV-Test.

4. Falsche Positivmeldungen (10%)

Genauigkeit ist entscheidend, um Unterbrechungen zu vermeiden:

Falsch-Positiv-Erkennung: Bewertung, wie oft legitime Anwendungen oder Dateien fälschlicherweise gekennzeichnet werden.

Benutzerfreundlichkeitstests: Bezugnahme auf AV-Testauswertungen, um die Häufigkeit von Fehlalarmen in Bezug auf Effektivität und Benutzerfreundlichkeit zu messen.

5. Preis und Wert (10%)

Wir analysieren den Gesamtwert, indem wir die Funktionen mit den Kosten vergleichen:

Kostenanalyse: Berücksichtigen Sie Abonnementpreise, Geräteabdeckung und Mehrjahrespläne.

Bewertung der Funktionen: Beurteilung, ob die enthaltenen Funktionen den Preis im Vergleich zur Konkurrenz rechtfertigen.

6. Eigentümerschaft und Reputation (10%)

Vertrauen ist für Anbieter von Cybersicherheit unerlässlich:

Unternehmenshintergrund: Recherchieren Sie die Geschichte, die Erfolgsbilanz in der Branche, Fusionen oder Übernahmen.

Datenschutzrichtlinien: Prüfung des Umgangs mit Daten, der Verpflichtung zum Datenschutz und der Einhaltung von Vorschriften.

Ethisches Verhalten: Untersuchung von unethischem Verhalten, Datenschutzverletzungen oder Kontroversen in der Vergangenheit.

Quellen und Tools

Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:

 

Lesen Sie die Tests der besten VPN:

🥇 NordVPN – Testsieger 2025
🥈 Surfshark
🥉 Norton VPN

Oder lesen Sie unseren vollständigen VPN Test 2025.

Autor: Tibor Moes

Autor: Tibor Moes

Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab

Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.

Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.

Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.