Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Scanguard Antivirus Test (2025): Ist es die beste Wahl?
Von Tibor Moes / Aktualisiert: Januar 2025
Scanguard Antivirus Test 2025
Scanguard ist die Nr. 26 von 28 in unserem Antivirus Test 2025.
Scanguard ist eine Kopie von TotalAV, einem unserer beliebtesten Antivirenprogramme. Wie TotalAV verfügt auch Scanguard über solide Anti-Malware-Funktionen, Anti-Phishing, einen Passwort-Manager und ein VPN. Aber es fehlt eine Firewall.
Kurz gesagt: Scanguard ist nicht die beste Wahl für Ihre Sicherheit.
Norton ist die beste Wahl für 2025.
Norton bietet den besten Virenschutz, hervorragende Funktionen und einen fairen Preis. Es ist der Testsieger des Jahres 2025.
- Virenschutz: 100%. Norton hat im Test alle 1.200 Malware gestoppt.
- Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN und mehr.
- Geschwindigkeit: 100%. Es hat unseren Test-PC nicht verlangsamt.
Testen Sie Norton risikofrei dank des 60-tägigen Rückgaberechts.
Kompletter Test
Scanguard bietet eine benutzerfreundliche Antivirenlösung mit einer anpassbaren Oberfläche. Der Malware-Scanner verwendet die hoch bewertete Avira-Engine, die für hervorragende Erkennungsraten sorgt. Für den Zugriff auf Premium-Funktionen wie VPN und Werbeblocker ist jedoch ein erheblicher Aufpreis gegenüber dem Starttarif erforderlich. Das Jahresabonnement beginnt bei 29,00 € und wird durch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie unterstützt (14 Tage für Monatsabonnements).
Anti-Malware
Die Anti-Malware-Funktionen von Scanguard nutzen die hoch angesehene Avira-Engine sowohl für den Echtzeitschutz als auch für On-Demand-Scans. Die Benutzer können zwischen vier Scan-Typen wählen: Schnell, System, Intelligent und Benutzerdefiniert. In unseren Tests haben alle Scans gut funktioniert, wobei der Systemscan etwas mehr als eine Stunde und der Schnellscan weniger als zwei Minuten dauerte. Scanguard hat alle getesteten Schadprogramme effektiv identifiziert, einschließlich versteckter und gepackter Dateien.
Der Schutz vor Malware ist zwar hervorragend, aber führende Marken wie Norton und Bitdefender bieten mit zusätzlichen Funktionen wie einem speziellen Schutz vor Ransomware einen noch stärkeren Schutz.
Anti-Phishing
WebShield von Scanguard bietet einen soliden Anti-Phishing-Schutz, indem es den Zugriff auf bösartige Websites, einschließlich Phishing-Seiten, blockiert. Außerdem verfügt es über einen Web-Cache-Cleaner, einen Werbeblocker und eine Echtzeitsperre für verdächtige “Low Trust”-Websites. Im Test blockierte WebShield erfolgreich die meisten Phishing-Seiten, ließ aber einige aus, während Konkurrenten wie Bitdefender einen umfassenderen Schutz bieten.
Scanguard enthält auch die Browser-Erweiterung Safe Site, die mit den wichtigsten Browsern kompatibel ist. Sie kann den Browserverlauf löschen, Benachrichtigungen blockieren und WebShield für mehr Sicherheit im Internet integrieren. Der Webschutz von Scanguard ist zwar insgesamt effektiv, könnte aber bei der Erkennung aller bösartigen Websites noch verbessert werden.
Passwort-Manager
Password Vault von Scanguard ist ein einfacher, sicherer Passwortmanager, der sich problemlos in Chrome, Edge und Firefox integrieren lässt. Er enthält einen Passwortgenerator, aber für die Funktionen zum automatischen Ausfüllen und Speichern muss die Desktop-App installiert sein. Er ist zwar funktional, aber es fehlen ihm fortgeschrittene Funktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Anpassungsmöglichkeiten.
Im Vergleich zu eigenständigen Optionen wie 1Password oder Dashlane ist der Passwort-Manager von Scanguard eingeschränkt. Es fehlen Funktionen wie 2FA, Überwachung von Sicherheitsverletzungen und sichere Passwortfreigabe, was ihn zu einer weniger umfassenden Lösung für die Passwortverwaltung macht.
VPN
Das Safe Browsing VPN von Scanguard bietet eine solide Leistung beim Surfen und Streaming, kostet aber extra, da es nicht im Premium-Tarif enthalten ist. Es bietet Standardfunktionen wie verschlüsseltes Surfen und einen Kill Switch, wobei Verbindungen über die Protokolle IKEv2 oder OpenVPN möglich sind. Sie können auf mehr als 100 Server weltweit zugreifen, was im Vergleich zu eigenständigen Premium-VPNs recht ordentlich ist.
Im Test waren die Geschwindigkeiten im Allgemeinen gut, sogar auf weit entfernten Servern, so dass es sich für das Surfen, Streaming und Torrenting (außerhalb der USA) eignet. Das VPN funktioniert mit beliebten Streaming-Diensten, aber es fehlt an optimierten Servern für eine konsistente Leistung. Die hohen Kosten sind jedoch ein Nachteil, da vergleichbare VPNs wie CyberGhost oder ExpressVPN mehr Funktionen zu einem ähnlichen Preis bieten. Für diejenigen, die einen Virenschutz mit VPN suchen, bietet TotalAV ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da es das gleiche VPN mit mehr Funktionen enthält.
Andere Sicherheitsmerkmale
Scanguard enthält mehrere nützliche Sicherheitsfunktionen, wie z. B.:
System-Optimierer
Zu den Systemoptimierungstools von Scanguard gehören ein Junk Cleaner, ein Finder für doppelte Dateien, ein Deinstallationsprogramm für Anwendungen, ein Startup Manager und ein Browser Cleanup. Diese Tools haben bei unseren Tests gut funktioniert – sie haben 500 MB an unnötigen Dateien schnell gelöscht und die Browserleistung verbessert. Die Erweiterung Browser Cleanup verbessert außerdem die Geschwindigkeit des Browsens und reduziert die Speichernutzung, indem sie inaktive Tabs in den Ruhezustand versetzt. Scanguard verfügt jedoch nicht über Tools zur Festplattenoptimierung und Leistungssteigerung, wie Sie sie bei Konkurrenten wie TotalAV oder Norton finden.
Ad Blocker
AdBlock Pro ist eine Browser-Erweiterung für Chrome, Firefox und Edge, die in Tests effektiv Werbung und Tracker blockierte. Die Leistung war gut, aber die Unterstützung für weitere Browser wäre eine willkommene Verbesserung.
Schutz vor Identitätsdiebstahl
Der Data Breach Checker überwacht das Dark Web auf kompromittierte Anmeldedaten. In meinen Tests hat er erfolgreich ein geleaktes Konto identifiziert, aber er überwacht nur E-Mail-Adressen und zieht Daten aus der Datenbank
“Have I Been Pwned”. Im Gegensatz dazu bietet Norton eine weitaus umfassendere Überwachung des Dark Web, die auch sensible Informationen wie Kreditkarten und Personalausweise abdeckt und Echtzeitwarnungen liefert.
Die Funktionen von Scanguard sind zwar gut, aber sie haben nicht die Tiefe und die fortgeschrittenen Funktionen anderer Spitzenreiter unter den Wettbewerbern.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton 360 Deluxe – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren Antivirus für Windows 11 Test von 2025.
Vergleich der Testergebnisse
Wir führen interne Anti-Malware-Tests durch und überprüfen die Ergebnisse von AV-Test, einem deutschen Labor, das für seine objektiven Bewertungen bekannt ist. Nachfolgend finden Sie den Durchschnitt der letzten 10 AV-Test-Ergebnisse für Windows. Die Bewertungskriterien sind:
- Schutz (1-6): Effektivität bei der Blockierung von Malware.
- Geschwindigkeit (1-6): Auswirkung auf die Systemgeschwindigkeit.
- Benutzbarkeit (1-6): Häufigkeit von Fehlern wie Fehlalarmen.
Wir berechnen eine Endnote nach folgender Formel:
Endnote = 60 % Schutz + 20 % Geschwindigkeit + 20 % Benutzbarkeit.
Diese Ergebnisse beeinflussen zwar unsere Wahl im Antivirus-Test für Windows 11, aber auch andere Faktoren wie Datenschutz und Identitätsschutz spielen eine wichtige Rolle. Eine ähnliche Analyse für Android oder macOS finden Sie in unseren weiteren Vergleichen:
Hinweis: Marken, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, nehmen entweder nicht an den AV-Test-Versuchen teil oder werden zu selten getestet, wie z. B. Surfshark Antivirus.
Quelle: AV-Test. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton 360 Standard – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren Antivirus für Mac Test von 2025.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der besten Antivirenprodukte für Windows verglichen. Um einen fairen Vergleich anzustellen, haben wir uns angesehen, was es uns kosten würde, einen Windows-PC mit den folgenden wesentlichen Funktionen zu schützen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (web-Schutz)
- Firewall
- Password-Manager
- Unbegrenztes VPN (ohne Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind für das zweite Jahr in den USA, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton Antivirus Plus – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren Antivirus für Android Test von 2025.
Nutzerbewertungen
Wir haben die Nutzerbewertungen aller Antivirus-Marken verglichen. Wir haben die Bewertungen und die Anzahl der Bewertungen von TrustPilot, einer führenden Plattform für Nutzerbewertungen, verwendet.
Bewertungen über 4,0 sind sehr gut. Niedrigere Bewertungen deuten darauf hin, dass die Marke möglicherweise ein schlechtes Produkt oder einen schlechten Kundenservice hat. Die Bewertungen von McAfee sind beispielsweise besorgniserregend.
Quelle: TrustPilot. Letzte Aktualisierung: Dezember 2024.
Lesen Sie die Tests der besten Antivirenprogramme:
🥇 Norton 360 Advanced – Testsieger 2025
🥈 Antivirus One
🥉 TotalAV Antivirus
Oder lesen Sie unseren vollständigen Antivirus für iOS Test von 2025.
Wie wir Antivirenprogramme testen
Bei SoftwareLab bieten wir gründliche und unvoreingenommene Antiviren-Bewertungen an, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen im Bereich Cybersicherheit zu treffen. Unsere umfassenden Tests decken alle kritischen Aspekte der Antiviren-Leistung ab. Wir bewerten jedes Produkt in sechs Schlüsselkategorien, die nach Wichtigkeit gewichtet sind:
Für noch mehr Details besuchen Sie unsere Blog-Beiträge darüber, wie wir Antiviren-Software testen (auf Englisch).
1. Anti-Malware-Schutz (30%)
Wir bewerten, wie gut das Antivirenprogramm verschiedene Malware-Typen wie Viren, Trojaner, Ransomware und Spyware erkennt und entfernt.
Hausinterne Tests: Mit 1.200 verschiedenen Malware-Samples führen wir Angriffssimulationen in Echtzeit durch, um die Erkennung und Neutralisierung bekannter und neuer Bedrohungen durch signaturbasierte und heuristische Analysen zu bewerten.
Unabhängige Laborergebnisse: Wir beziehen die Ergebnisse von angesehenen Instituten wie AV-Test, SE Labs und AV-Comparatives ein, um unsere Ergebnisse zu validieren.
2. Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
Wir bewerten zusätzliche Tools, die die Cybersicherheit verbessern:
Web-Schutz: Testen Sie die Fähigkeit der Software, Phishing-Seiten und webbasierte Bedrohungen zu blockieren, indem Sie auf bekannte bösartige Websites zugreifen.
Firewall: Bewertung der Effektivität mit Hilfe von Eindringlingssimulationen und dem ShieldsUP!-Test zur Sicherung von Netzwerkports und Überwachung des Datenverkehrs.
Passwort-Manager: Bewertung der Funktionen zum Erstellen, Speichern und automatischen Ausfüllen komplexer Passwörter sowie Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung.
VPN: Bewertung von Sicherheitsprotokollen, Verschlüsselung, Geschwindigkeit, Serverstandorten, Datenlimits und Unterstützung für Streaming und Peer-to-Peer-Sharing bei gleichzeitiger Verschleierung der IP-Adresse.
Elterliche Kontrolle: Testen von Bildschirmzeitmanagement, Inhaltsfilterung, Standortverfolgung und Widerstand gegen Umgehungsversuche zum Schutz von Kindern.
Schutz vor Identitätsdiebstahl: Bewertung der Überwachung von persönlichen Daten und der Reaktionsfähigkeit auf potenzielle Identitätsdiebstahlwarnungen.
Sicherer Cloud-Speicher: Bewertung von Kapazität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen wie Dateiverschlüsselung und sichere Freigabe.
Anti-Ransomware: Simulation von Angriffen zum Testen der Erkennung und Blockierung von nicht autorisierter Verschlüsselung durch Verhaltenserkennung und Exploit-Prävention.
Überwachung des Dark Web: Überprüfung der Effektivität beim Scannen des Dark Web auf persönliche Daten und rechtzeitige Alarmierung.
3. Auswirkungen auf die Systemleistung (10%)
Wir messen, wie der Virenschutz die Leistung des Geräts bei alltäglichen Aufgaben beeinflusst:
Ressourcenauslastung: Überwachung von CPU und Arbeitsspeicher während Scans und Echtzeitschutz.
Leistungstests: Bewertung der Auswirkungen auf das Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien, das Browsen auf Websites und das Kopieren von Daten, abgestimmt auf die Kriterien von AV-Test.
4. Falsche Positivmeldungen (10%)
Genauigkeit ist entscheidend, um Unterbrechungen zu vermeiden:
Falsch-Positiv-Erkennung: Bewertung, wie oft legitime Anwendungen oder Dateien fälschlicherweise gekennzeichnet werden.
Benutzerfreundlichkeitstests: Bezugnahme auf AV-Testauswertungen, um die Häufigkeit von Fehlalarmen in Bezug auf Effektivität und Benutzerfreundlichkeit zu messen.
5. Preis und Wert (10%)
Wir analysieren den Gesamtwert, indem wir die Funktionen mit den Kosten vergleichen:
Kostenanalyse: Berücksichtigen Sie Abonnementpreise, Geräteabdeckung und Mehrjahrespläne.
Bewertung der Funktionen: Beurteilung, ob die enthaltenen Funktionen den Preis im Vergleich zur Konkurrenz rechtfertigen.
6. Eigentümerschaft und Reputation (10%)
Vertrauen ist für Anbieter von Cybersicherheit unerlässlich:
Unternehmenshintergrund: Recherchieren Sie die Geschichte, die Erfolgsbilanz in der Branche, Fusionen oder Übernahmen.
Datenschutzrichtlinien: Prüfung des Umgangs mit Daten, der Verpflichtung zum Datenschutz und der Einhaltung von Vorschriften.
Ethisches Verhalten: Untersuchung von unethischem Verhalten, Datenschutzverletzungen oder Kontroversen in der Vergangenheit.
Quellen und Tools
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software
Lesen Sie die Tests der besten VPN:
🥇 NordVPN – Testsieger 2025
🥈 Surfshark
🥉 Norton VPN
Oder lesen Sie unseren vollständigen VPN Test 2025.

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor hat 39 Antivirenprogramme und 25 VPN-Dienste getestet und besitzt ein Cybersecurity Graduate Certificate der Stanford University.
Er verwendet Norton zum Schutz seiner Geräte, NordVPN für seine Privatsphäre und Proton für seine Passwörter.
Sie finden ihn auf LinkedIn oder können ihn hier kontaktieren.

Scanguard
Bewertung: 3 of 5
Sparen Sie beim Testsieger 2025:
🥇 Norton Antivirus (-60%) 🔥
🥈 Avast Antivirus
🥉 TotalAV Antivirus