Wir erhalten Provisionen von Links auf dieser Seite.
Anti-Malware Test (2023): Die 5 besten Malware-Scanner
Von Tibor Moes / Aktualisiert: September 2023
Brauchen Sie ein Anti-Malware Programm? Ja, das brauchen Sie. Die heutige Cyberwelt ist wie ein riesiger Ozean, in dem es von unzähligen versteckten Gefahren wimmelt. Unerwartete Malware-Bedrohungen lauern unter der Oberfläche und sind bereit, Ihr digitales Leben zu zerstören. Die Investition in eines der besten Tools zur Entfernung von Malware ist nicht nur eine gute Idee – sie ist eine Notwendigkeit.
- Erstens dient es als Ihr persönlicher Cyber-Bodyguard, der bösartige Organisationen abwehrt, die es auf Ihre sensiblen Daten abgesehen haben.
- Zweitens entwickelt sich die Raffinesse von Cyber-Bedrohungen ständig weiter, so dass sie von Menschen oft nicht mehr erkannt werden können. Zuverlässige Anti-Malware-Software ist jedoch immer einen Schritt voraus und sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
- Und schließlich bietet es einen umfassenden Schutz für Ihr gesamtes System – nicht nur vor Malware, sondern auch vor anderen Bedrohungen der Cybersicherheit.
Wenn Sie die beste Anti-Malware-Software kaufen, schwimmen Sie sicher im weiten Ozean des Internets und wissen, dass Sie vor den unsichtbaren Gefahren geschützt sind.

Norton Antivirus
#Nr. 1 von 28 Antivirus
- Virenschutz 100%
- Geschwindigkeit 100%
Norton bietet den besten Malware-Schutz, hervorragenden Datenschutz und einen guten Preis. Es ist der beste Virenscanner von 2023.
- Virenschutz: 100%. In den letzten 10 Tests hat Norton alle Malware entfernt. Es wird Sie vor allen Bedrohungen schützen.
- Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
- Funktionen: 100%. Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Identitätsschutz, Cloud-Backup und mehr.
60 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.

Bitdefender Antivirus
#Nr. 1 von 28 Antivirus
- Virenschutz 95%
- Geschwindigkeit 100%
Bitdefender bietet ausgezeichneten Schutz. Aber es ist teuer, wenn Sie das VPN und den Passwortmanager wünschen.
- Virenschutz: 95%. In den letzten 10 Tests hat Bitdefender fast alle Malware entfernt. Es bietet einen guten Schutz.
- Geschwindigkeit: 100%. In den letzten 10 Tests hatte es keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird Sie nicht bremsen.
- Funktionen: 95%. Anti-Phishing, Firewall und mehr. Aber das VPN und der Passwort-Manager kosten extra.
30 Tage Rückgaberecht: Testen Sie es risikofrei.
Anti-Malware Test 2023
Wir testen Antivirenprogramme seit 2014. Basierend auf unseren Tests von 28 Marken, sind dies die besten Malware-Scanner des Jahres 2023:
- 🥇 Norton Antivirus – Testsieger 2023
- Bitdefender Antivirus
- McAfee Antivirus
- Panda Antivirus
- Kaspersky Antivirus
Wir haben ihren Virenschutz, ihre Sicherheitsfunktionen, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, Fehlalarme und den Preis getestet. Scrollen Sie nach unten, um die ausführlichen Tests zu lesen.

Norton Antivirus Test

Fazit
Norton bietet den besten Schutz für Ihre Geräte, Privatsphäre und Identität. Es bietet alle Sicherheitsfunktionen, die Sie brauchen, und das zu einem guten Preis.
- Virenschutz: 100%. Norton hat bei den letzten 10 Virenchutz-Tests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Norton hat in den letzten 10 Leistungstests 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
- Funktionen: 100%. Norton bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 95%. Norton bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als alle Konkurrenten, mit Ausnahme von Kaspersky, das günstiger ist.
Rabatt: Vorübergehend 70% sparen 🔥
Norton 360 Antivirus Test
Norton bietet den besten Antivirenschutz für alle Betriebssysteme.
Anti-Malware
Norton ist eine der wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Malware-Schutzquote. Sein Echtzeit-Schutz vor Malware, SONAR genannt, ist der beste.
Um zu diesem Ergebnis zu kommen, haben wir die letzten 10 Testergebnisse von AV-Test, einem unabhängigen Testlabor, gemittelt. Außerdem haben wir unsere eigenen Tests durchgeführt, bei denen Norton in der Lage war, Malware-Angriffe und Phishing-Versuche in Echtzeit zu erkennen.
Norton SONAR nutzt heuristische Analysen und maschinelles Lernen, um bekannte und unbekannte Sicherheitsrisiken zu erkennen. Das bedeutet, dass es neue Bedrohungen durch verdächtiges Verhalten und nicht durch bösartigen Computercode erkennt.
Firewall
Die Norton Smart Firewall überprüft eingehende und ausgehende Verbindungen auf verdächtiges Verhalten. Sie stoppt jeden Angriff, bevor er zu einem Problem wird.
Im Gegensatz dazu überprüft die Windows-Firewall nur eingehende Verbindungen. Sie überwacht nicht, ob die Software auf Ihrem Computer verdächtige ausgehende Verbindungen zu anderen Geräten herstellt.
Und das ist noch nicht alles. Die Norton-Firewall tarnt auch inaktive Ports, sodass Hacker sie nicht durch Hacking-Techniken wie Port-Scanning finden können.
VPN
Das unbegrenzte VPN (Virtual Private Network) von Norton ist hervorragend. Es ist schnell, sicher (AES-256 & OpenVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting (P2P) und bietet Auto-Connect, einen Kill-Switch, Ad-Tracker-Blockierung und einen geteilten Tunnel.
Die meisten VPN-Dienste, wie die von Bitdefender, haben ein tägliches Datenlimit von 200 MB. Um das Datenlimit aufzuheben, müssen Sie extra bezahlen. Norton hingegen bietet sein unbegrenztes VPN kostenlos an.
Passwort-Manager
Der Norton-Kennwortmanager ist hervorragend. Das Erstellen von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und Sie können mit biometrischen Scannern (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) auf Ihren Passwortspeicher zugreifen.
Preise & Pakete
- Norton Antivirus Plus kostet € 15. Es bietet Virenschutz, eine Firewall und einen Passwortmanager. Es schützt 1 PC oder Mac.
- Norton 360 Standard kostet € 30. Es bietet zusätzlich ein VPN ohne Datenlimit. Es schützt 1 Gerät.
- Norton 360 Deluxe kostet € 35. Es bietet zusätzlich eine Überwachung des Dark Web und eine Kindersicherung. Es schützt 5 Geräte.
- Norton 360 Advanced kostet € 40. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt 10 Geräte.
In einigen Ländern wird Norton 360 Advanced als Norton 360 Premium bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um dasselbe Produkt, nur ohne Schutz vor Identitätsdiebstahl.
Bonus-Merkmale
- Web-Schutz: Blockieren Sie bösartige Websites über die Safe Web-Erweiterung.
- Cloud-Sicherung: Sichern Sie wichtige Dateien in einem sicheren Cloud-Speicher.
- Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
- Privatsphäre überwachen: Scannen Sie Datenbroker nach Ihren persönlichen Informationen.
- Webcam-Schutz: Verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf Ihre Webcam.
- Überwachung des Dark Web: Scannen Sie das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten.
- LifeLock Schutz vor Identitätsdiebstahl: Identitätsdiebstahl entdecken und wiederherstellen.
Hinweis: Die Identitätsschutzfunktionen von Norton sind nur in den USA verfügbar.
Ist Norton das beste Anti-Malware Programm von 2023?
Ja, Norton ist der Testsieger in unserem Malware-Scanner Test.
Moderne Sicherheitssoftware muss weit mehr als nur Anti-Malware-Schutz bieten. Durch die Kombination von Gerätesicherheit, Online-Datenschutz und Schutz vor Identitätsdiebstahl ist Norton die beste Internet-Sicherheitssuite, die Sie kaufen können.
Dank des 60-tägigen Rückgaberechts können Sie Norton risikofrei testen.

Bitdefender Antivirus Test
#Nr. 2 von 28 Antivirus

Fazit
Bitdefender bietet einen hervorragenden Schutz und zusätzliche Funktionen. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das VPN und den Passwort-Manager haben möchten.
- Virenschutz: 95%. Bitdefender hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 5,95 von 6 Punkten erreicht. Bitdefender ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Bitdefender hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC nicht.
- Funktionen: 95%. Es bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall und Kindersicherung. Aber VPN und Passwort-Manager kosten extra.
- Preis: 75%. Wenn Sie nur den Virenschutz wollen, bietet Bitdefender ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie jedoch ein unbegrenztes VPN wünschen, bietet Norton ein besseres Angebot.
Bitdefender Antivirus Test
Die Antiviren-Engine von Bitdefender ist berühmt für ihren hervorragenden Schutz, die vielen Sicherheitsfunktionen und den Ransomware-Schutz bei gleichzeitig geringer Belastung der Systemressourcen.
Anti-Malware
Bitdefender Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 95 %. Dies ist der Durchschnitt der 10 neuesten Schutztests von AV-Test. Damit liegt Bitdefender vor allen Konkurrenten, außer Norton, McAfee und Kaspersky.
Die Echtzeitschutzfunktion von Bitdefender, Advanced Threat Defense, bietet soliden Virenschutz und erweiterten Schutz vor Ransomware.
Es stützt sich nicht auf herkömmliche Malware-Erkennungsmethoden, die Virensignaturen verwenden. Stattdessen überwacht es kontinuierlich das Verhalten von Apps. Die Apps werden blockiert, wenn Bitdefender eine Anomalie entdeckt, z. B. eine Code-Injektion.
Diese Methode bietet hervorragende Malware-Erkennungsraten bei einer geringen Anzahl von Fehlalarmen. In unseren eigenen Tests hat Bitdefender die neuesten Malware-Typen sofort erkannt.
Firewall
Die Firewall von Bitdefender kann eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet blockieren. Darüber hinaus erkennt und blockiert Bitdefender Port-Scans, die Hacker verwenden, um offene Ports auf Ihrem Gerät zu finden.
VPN
Das kostenlose VPN von Bitdefender hat ein Datenlimit von 200 MB/Tag. Das entspricht 5 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 100 Webseiten.
Bitdefender nutzt die VPN-Technologie von Aura, hat aber seine eigenen Anwendungen entwickelt. Das VPN ist schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN), privat (keine Protokolle), erlaubt Torrenting und hat ein paar zusätzliche Funktionen: Start, automatische Verbindung, Kill Switch und Split Tunneling.
Sie müssen Bitdefender Premium VPN oder Bitdefender Premium Security kaufen, um eine unbegrenzte Datenübertragung zu erhalten.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Bitdefender ist separat erhältlich. Er ist nicht in Bitdefender Antivirus Plus, Internet Security oder Total Security enthalten. Um ihn zu erhalten, müssen Sie ihn separat kaufen oder Bitdefender Premium Security erwerben.
Preise & Pakete
- Bitdefender Antivirus Plus kostet ab € 15. Es bietet Antivirus und Anti-Phishing. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
- Bitdefender Internet Security kostet ab € 19. Es bietet zusätzlich eine Firewall und eine Kindersicherung. Es schützt 1 bis 10 Windows PCs.
- Bitdefender Total Security kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Optimierer und Unterstützung für andere OS. Es schützt 5 bis 10 Geräte.
- Bitdefender Premium Security kostet ab € 55. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Passwort-Manager. Sie schützt 10 Geräte.
Hinweis: Es gibt auch Bitdefender Antivirus Free Edition, die kostenlose Version von Antivirus Plus. Dies ist die beste kostenlose Antivirus-Software. Aber ehrlich gesagt, ist sie sehr einfach und nicht viel besser als der integrierte Microsoft Defender. Daher empfehlen wir stattdessen die kostenpflichtige Antiviren-Software von Bitdefender. Sie ist es wert.
Bonus-Merkmale
- Schutz vor Online-Bedrohungen: Anti-Phishing-Schutz für bösartige Websites.
- Schwachstellen-Scan: Scannen des Betriebssystems, der Anwendungen und des Netzwerks.
- Beseitigung von Ransomware: Wiederherstellung von Dateien, die durch Ransomware verschlüsselt wurden.
- Anti-Spam: Anpassen des Spamschutzes für Outlook und Thunderbird.
- Safepay: Öffnen Sie einen sicheren Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings.
- Video- und Audioschutz: Webcam- und Mikrofonschutz.
- Anti-tracker: Entfernen Sie Tracking-Cookies mit dieser Browser-Erweiterung.
- Elternratgeber: Überwachen Sie die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder.
- Anti-Diebstahl: Lokalisieren und löschen Sie Ihre Geräte aus der Ferne.
- Optimierer mit einem Klick: Bereinigen Sie Ihre Festplatte und Ihren Browser.
- Datenschutz / Dateischredder: Dauerhaftes Entfernen von Dateien.
Ist Bitdefender das beste Anti-Malware Programm von 2023?
Bitdefender ist auf Platz 2 von 28 in unserem Malware-Scanner Test.
Bitdefender ist hervorragend. Seine Anti-Malware, Firewall, Passwort-Manager und VPN sind sehr fortschrittlich. Darüber hinaus gibt es eine Menge zusätzlicher Funktionen.
Es verkauft seinen Passwort-Manager und sein unbegrenztes VPN separat oder als Teil seiner Premium Security Suite. Das macht es teuer, wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten.
Im Gegensatz dazu bietet Norton diese Funktionen kostenlos an.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

McAfee Antivirus Test
#Nr. 3 von 28 Antivirus

McAfee bietet hervorragenden Schutz für Geräte, Privatsphäre und Identität. Einige Funktionen sind jedoch nur in den USA verfügbar.
- Virenschutz: 100%. McAfee hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 85%. McAfee hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 5,85 von 6 Punkten erreicht. Es hat also nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 100%. McAfee bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 95%. McAfee bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die meisten Konkurrenten, außer Kaspersky, das etwas günstiger ist.
McAfee Antivirus Test
McAfee bietet perfekten Anti-Malware-Schutz und viele Funktionen.
Anti-Malware
McAfee gehört zu den wenigen Marken mit einer 100-prozentigen Anti-Malware-Testnote. Das Unternehmen hat seine Cybersicherheits-Tools in den letzten Jahren stark verbessert. Seit April 2020 hat McAfee in jedem Schutztest von AV-Test eine perfekte 100-prozentige Punktzahl erreicht.
In unseren Tests bot McAfee zuverlässigen Schutz vor bösartiger Software und Cyber-Bedrohungen. Das bedeutet, dass es alle Offline- und Online-Bedrohungen erfolgreich erkannt und entfernt hat.
McAfee kann diese Ergebnisse dank seiner Scan-Engine erzielen:
- Es führt Antiviren-Scans durch und gleicht Dateien mit Malware-Mustern ab.
- Er führt bösartigen Code in einer sicheren Umgebung, der so genannten Sandbox, aus.
- Es wendet heuristische Techniken an, um neue bösartige Bedrohungen zu erkennen.
- Es entfernt den gefährlichen Code aus beschädigten Dateien.
Firewall
Die hervorragende Firewall von McAfee filtert sowohl ein- als auch ausgehenden Datenverkehr. Darüber hinaus verbirgt McAfee offene Ports, so dass Hacker mit ihren Port-Scan-Techniken keine ungenutzten Ports identifizieren können.
VPN
Das VPN von McAfee, Safe Connect, ist kostenlos und bietet unbegrenzte Daten. Es ist schnell, sicher (AES-256), privat (keine Aktivitätsprotokolle), hat Server in 45 Ländern, arbeitet mit Netflix auf vielen Servern und erlaubt Torrenting.
Allerdings ist sie nicht perfekt. Zum Beispiel sind nicht alle Sicherheitsfunktionen (wie der Kill Switch und der geteilte Tunnel) auf allen Betriebssystemen verfügbar. Und wenn Sie die automatische Erneuerung deaktivieren, ist das VPN auf 500 MB pro Tag begrenzt.
Passwort-Manager
Der plattformübergreifende Passwort-Manager von McAfee, True Key, ist einer der besten.
Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen ist präzise. Und Sie können sich mit biometrischen Merkmalen (Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner) anmelden. Damit kann es mit den besten Passwortmanagern wie Dashlane mithalten.
Preise & Pakete
- McAfee Basic kostet € 30. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing, Firewall, Passwort-Manager und VPN. Es schützt 1 Gerät.
- McAfee Plus kostet € 40. Es bietet keine zusätzlichen Funktionen, schützt aber 5 Geräte.
- McAfee+ Premium kostet € 45. Es fügt eine Bereinigung persönlicher Daten hinzu und schützt unbegrenzt viele Geräte.
- McAfee+ Advanced kostet € 65. Es bietet zusätzlich Schutz vor Identitätsdiebstahl und schützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten.
McAfee ist gerade dabei, seine Produkte umzubenennen. Daher wird Ihnen in einigen Ländern stattdessen McAfee Total Protection angezeigt, das die gleichen Funktionen wie McAfee Basic und Essential hat.
Bonus-Merkmale
- Sichere Apps: Ein Schwachstellenscanner für Sicherheitsupdates.
- App Boost: Ein Leistungsschub für häufig genutzte Apps.
- Browser-Sicherheit: Eine Anti-Phishing-Browser-Erweiterung.
- Web Boost: Eine Browsererweiterung, die das automatische Abspielen von Videos verhindert.
- Tracker-Entferner: Eine Funktion zum Löschen von Tracking-Cookies.
- ID-Schutz: Ein Dark Web Scanner für Ihre persönlichen Daten.
- Dateischredder: Ein Shredder, der Dateien sicher löschen kann.
- Datei-Schloss: Eine Anwendung, die passwortgeschützte Dateitresore erstellt.
- Anti-Spam: Eine Anti-Spam-Funktion für Outlook und Thunderbird.
- Sichere Familie: Eine elterliche Kontrollfunktion zur Überwachung und zum Schutz von Kindern im Internet.
Ist McAfee das beste Anti-Malware Programm von 2023?
McAfee ist auf Platz 3 von 28 in unserem Malware-Scanner Test.
Sein Virenschutz erhält perfekte Noten, sein Passwortmanager ist hervorragend, sein unbegrenztes VPN ist kostenlos enthalten und sein Design ist sowohl benutzerfreundlich als auch schön.
Darüber hinaus ermöglichen die Premium- und erweiterten Tarife den Schutz einer unbegrenzten Anzahl von Geräten und bieten umfangreiche Funktionen zum Schutz der Privatsphäre und der Identität, insbesondere in den Vereinigten Staaten.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.

Panda Antivirus Test
#Nr. 4 von 28 Antivirus

Fazit
Panda bietet einen ausgezeichneten Schutz und hat eine flexible Preisgestaltung. Allerdings ist es teuer, wenn Sie das unbegrenzte VPN wünschen.
- Virenschutz: 99%. Panda erreichte in den Tests zum Schutz vor Malware einen Durchschnittswert von 99,9%. Es ist hervorragend bei der Erkennung und Entfernung von Malware.
- Geschwindigkeit: 99%. Panda erreichte bei den Leistungstests einen Durchschnittswert von 99%. Es hat also fast keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihres PCs.
- Funktionen: 100%. Panda bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 75%. Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung von allen Marken. Aber wenn Sie alle Sicherheitsfunktionen haben möchten, ist Norton günstiger.
Panda Dome Antivirus Test
Panda bietet die flexibelste Preisgestaltung für seine Antivirenpakete.
Anti-Malware
Panda Antivirus erzielte 99,9 % in den realen Schutztests. Allerdings hat es eine höhere Anzahl von Fehlalarmen als seine Konkurrenten, was bedeutet, dass es häufig harmlose Software mit Malware verwechselt.
Dieses Ergebnis ist der Durchschnitt aller Tests von AV-Comparatives seit 2020. Normalerweise zitieren wir AV-Test, ein anderes unabhängiges Testlabor. Panda nimmt jedoch nicht an deren Tests teil. Beide Labore testen unabhängig die Malware-Scanfähigkeiten von kostenlosen und Premium-Antivirenprogrammen.
Panda kombiniert Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um alle Apps auf Ihrem Gerät zu scannen. Dies ermöglicht die Abwehr bekannter Malware und fortschrittlicher neuer Bedrohungen wie Zero-Day-Malware, Ransomware und APIs.
Firewall
Die Firewall von Panda filtert eingehende und ausgehende Verbindungen in lokalen Netzwerken und im Internet. Sie weist jeder Anwendung automatisch Berechtigungen auf der Grundlage ihrer Risikostufe zu. Aber Sie können die Regeln pro Anwendung bearbeiten.
VPN
Panda bietet mit seinen Antivirenprodukten ein kostenloses VPN an. Allerdings ist dieses integrierte VPN auf 150 MB pro Tag begrenzt, was nicht viel ist. Das entspricht etwa 4 Minuten Streaming bei 720p oder dem Öffnen von 75 Websites.
Wie Bitdefender verwendet auch Pandas VPN die Technologie von Aura. Das bedeutet, dass das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und privat (keine Logs) ist und Torrenting erlaubt. Allerdings fehlt es an zusätzlichen Funktionen wie einem Kill Switch, was den Preis von 50,00 € teuer macht.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Panda ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach. Das automatische Ausfüllen der Passwörter ist präzise. Und sowohl die Zwei-Faktor-Authentifizierung als auch die biometrische Anmeldung werden unterstützt.
Das Design der Browsererweiterung für Google Chrome und Mozilla Firefox ist identisch mit dem der Apps für Android und iOS, was ein nahtloses Erlebnis auf allen wichtigen Betriebssystemen ermöglicht.
Preise & Pakete
- Panda Dome Essential kostet ab € 17. Es bietet Antivirus und eine Firewall.
- Panda Dome Advanced kostet ab € 23. Es bietet zusätzlich Anti-Phishing und Kindersicherung.
- Panda Dome Complete kostet ab € 35. Es bietet zusätzlich einen Passwort-Manager und einen System-Optimierer.
- Panda Dome Premium kostet ab € 60. Es bietet zusätzlich ein unbegrenztes VPN und einen Update-Manager.
Alle Panda-Tarife können auf eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hochskaliert werden.
Bonus-Merkmale
- Sicheres Surfen: Blockieren Sie bösartige URLs und Phishing-Seiten.
- Scanner für das dunkle Web: Suchen Sie im Dark Web nach Ihrer E-Mail-Adresse.
- PC-Bereinigung: Löschen Sie Cookies oder Dateien mit den Systemoptimierungstools.
- Wi-Fi-Schutz: Überprüfen und verbessern Sie die Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks.
- Anti-Diebstahl: Finden Sie Ihren PC, wenn er verloren geht oder gestohlen wird.
- Datei-Verschlüsseler: Verschlüsseln Sie sensible Dateien mit einem Passwort.
- Dateischredder: Sicheres und dauerhaftes Löschen von Dateien.
- USB-Schutz: Scannen Sie ein USB-Laufwerk auf Malware.
Ist Panda das beste Anti-Malware Programm von 2023?
Panda ist auf Platz 4 von 28 in unserem Malware-Scanner Test.
Besonders gut gefallen uns der Passwort-Manager und die flexible Preisgestaltung.
Wir bevorzugen jedoch Norton, weil es ein unbegrenztes VPN zu einem günstigeren Preis bietet. Und weil es besseren Schutz für Macs und mobile Geräte bietet.
Wenn Sie jedoch nur einen Windows-PC zu schützen haben, sind die hervorragenden Internet-Sicherheitssuites von Panda eine gute Wahl.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie Panda risikofrei testen.

Kaspersky Antivirus Test
#Nr. 5 von 28 Antivirus

Fazit
Kaspersky bietet hervorragenden Schutz zu einem niedrigen Preis. Doch der Krieg in der Ukraine weckt Bedenken hinsichtlich die Verbindungen zur russischen Regierung.
- Virenschutz: 100%. Kaspersky hat in den letzten 10 Schutztests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es ist hervorragend im Erkennen und Entfernen von Malware.
- Geschwindigkeit: 100%. Kasperksy hat in den letzten 10 Leistungstests durchschnittlich 6 von 6 Punkten erreicht. Es verlangsamt Ihren PC also nicht.
- Funktionen: 100%. Kaspersky bietet Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwortmanager, Kindersicherung und mehr.
- Preis: 100%. Kaspersky Plus ist die günstigste Möglichkeit, einen Windows-PC mit allen wichtigen Funktionen zu schützen, einschließlich eines unbegrenzten VPN.
Rabatt: Sparen Sie bis zu 50%
Kaspersky Anti-Virus Test
Kaspersky bietet hervorragenden Online-Schutz zu einem guten Preis.
Anti-Malware
Kaspersky Antivirus hat einen Malware-Schutzwert von 100 %. Das war der Durchschnitt in den unabhängigen Tests von AV-Test seit Oktober 2016. Damit liegt Kaspersky vor allen anderen Antiviren-Herstellern, außer Norton und McAfee.
Durch sein dreischichtiges Schutzsystem bietet es einen hervorragenden Schutz vor Malware:
- Proaktives Aufspüren von Schwachstellen und Bedrohungen durch heuristische Analyse.
- Blockieren Sie Cyber-Bedrohungen in Echtzeit.
- Sofortige Isolierung und Beseitigung von Gefahren.
Firewall
Kaspersky verfügt über eine der fortschrittlichsten Firewalls der Branche. Sie filtert eingehende und ausgehende Netzwerkaktivitäten in lokalen Netzwerken und im Internet. Und obwohl sie mit den Standardeinstellungen perfekt funktioniert, gibt es auch viele Anpassungsmöglichkeiten.
VPN
Kaspersky bietet mit Plus und Premium ein unbegrenztes VPN.
Wie das VPN von Bitdefender verwendet es die Technologie von Aura. Daher ist das VPN schnell, sicher (AES-256 & HydraVPN) und erlaubt Torrenting (P2P). Außerdem verfügt es über mehrere zusätzliche Funktionen: Automatische Verbindung, Kill Switch, intelligenter Schutz und Website-Schutz.
Kaspersky sammelt jedoch standardmäßig Informationen über Ihr Gerät, Ihren Standort, Ihren VPN-Server und Ihr WiFi-Netzwerk (einschließlich IP- und DNS-Einstellungen). Dies geschieht, um die Produktqualität zu verbessern, Werbung zu senden und Marketingangebote zu erstellen.
Passwort-Manager
Der Passwort-Manager von Kaspersky ist hervorragend. Das Erstellen und Speichern von Kennwörtern ist einfach, und das automatische Ausfüllen der Kennwörter ist präzise. Im Gegensatz zu Norton und McAfee ist der Passwort-Manager von Kaspersky eine Desktop-Anwendung und keine Web-Anwendung. Aber das steht einer großartigen Benutzererfahrung nicht im Weg.
Preise & Pakete
- Kaspersky Standard kostet ab € 20. Es bietet Antivirus, Anti-Phishing und eine Firewall. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
- Kaspersky Plus kostet ab € 26. Es bietet zusätzlich eine Firewall und ein unbegrenztes VPN. Es schützt 1 bis 5 Geräte.
- Kaspersky Premium kostet ab € 32. Es bietet zusätzlich Identitätsschutz und Kindersicherung. Es schützt 1 bis 20 Geräte.
Kaspersky hat die alten Produktnamen Kaspersky Anti-Virus, Internet Security und Total Security durch Standard, Plus und Premium ersetzt.
Bonus-Merkmale
- Interner Scan: Suchen Sie nach Würmern, Spyware, Rootkits und anderer Malware.
- Externer Scan: Scannen Sie externe Laufwerke, z. B. eine Festplatte oder ein USB-Laufwerk.
- Schwachstellen-Scan: Scannen Sie Ihr Gerät auf Sicherheitsrisiken.
- Kaspersky-Schutz: Eine gehärtete Browser-Erweiterung für sicheres Banking.
- Elterliche Kontrolle: Überwachen und schützen Sie Ihre Kinder online.
- Webcam-Schutz: Blockieren Sie den Zugriff von Programmen auf Ihre Webcam.
- Privates Surfen: Blockieren und entfernen Sie Tracking-Cookies in Ihrem Browser.
- Sichern und Wiederherstellen: Sichern Sie Dateien auf einem Cloud-Sicherungsspeicher.
- Verschlüsselung von Dateien: Sperren Sie sensible Dateien in einem sicheren Tresor.
- Dateischredder: Dauerhaftes Löschen von Dateien über erweiterte Protokolle.
Ist Kaspersky das beste Anti-Malware Programm von 2023?
Kaspersky ist auf Platz 5 von 28 in unserem Malware-Scanner Test.
Sein Anti-Malware-Schutz ist branchenführend, seine Firewall und sein Passwort-Manager sind exzellent, und es bietet eine breite Palette von Zusatzfunktionen.
Die VPN-Datenschutzpolitik ist jedoch enttäuschend. Ein VPN ist ein Produkt zum Schutz der Privatsphäre und sollte nicht für Marketingzwecke verwendet werden. Darüber hinaus hat Kaspersky mit den Spannungen zwischen dem Westen und Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine zu kämpfen.
Deshalb bevorzugen wir Norton, das ein unbegrenztes VPN kostenlos in seine Antiviren-Suite integriert, nicht verfolgt, was Sie online tun, und nicht in einen geopolitischen Kampf verwickelt ist.
Dank des 30-tägigen Rückgaberechts können Sie es risikofrei testen.
Vergleich der Spezifikation
Im Folgenden vergleichen wir die folgenden Produkte zur Entfernung von Malware:
- Norton 360 Standard
- Bitdefender Internet Security mit dem Premium VPN
- McAfee Basic
- Panda Dome Premium
- Kaspersky Plus
Zu ihren gemeinsamen Funktionen gehören Anti-Malware, Anti-Phishing, Firewall, Passwort-Manager und ein uneingeschränktes VPN – wichtige Werkzeuge für Ihre digitale Festung.





Vergleich der Testergebnisse
Wir haben die zehn neuesten Testergebnisse aller Malware-Schutzsoftware ausgewertet, die uns das deutsche Labor AV-Test zur Verfügung gestellt hat. Die Bewertungskriterien sind:
- Schutzwirkung (1-6): Der Schutz vor Malware.
- Geschwindigkeit (1-6): Die Verlangsamung verursacht.
- Benutzbarkeit (1-6): Die Häufigkeit von Fehlalarmen.
Das AV-Test Institut hat die objektivsten Ergebnisse. Ihre Testergebnisse sind aussagekräftiger als der Test der stiftung warentest. Deshalb verwenden wir die Ergebnisse von AV-Test und die folgende Formel zur Berechnung der Endnote:
Note = 60% Schutzwirkung + 20% Geschwindigkeit + 20% Benutzbarkeit.
Die Abwesenheit in dieser Bewertung ist in der Regel bedenklich, da bekannte Marken wie Panda, ESET und Sophos aktiv teilnehmen.
Vergleich der Preise
Wir haben die Preise der führenden Anti-Malware-Lösungen für Windows-PCs miteinander verglichen. Wir haben die Kosten auf der Grundlage dieser wesentlichen Funktionen verglichen:
- Anti-Malware
- Anti-Phishing (Web-Schutz)
- Firewall
- Passwort-Manager
- Unbegrenztes VPN (kein Datenlimit)
Ein paar Anmerkungen:
- Bei einigen Marken fehlen Funktionen, wodurch sich ihr Preis-Leistungs-Verhältnis verschlechtert.
- Die Preise sind Preise für das zweite Jahr in Deutschland, ohne Rabatte für das erste Jahr.
- Die Preise sind aufgerundet (z.B. 99,99 € wird zu 100 €).
Außerhalb von Deutschland haben die Marken leicht abweichende Preise. Diese können Sie auf der jeweiligen Website nachlesen.
Vergleich der Nutzerbewertungen
Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen haben wir uns an TrustPilot gewandt, eine bekannte Plattform für Nutzerbewertungen, die die Bewertungen aller Antivirenmarken miteinander vergleicht. Betrachten Sie diese Bewertungen mit Skepsis, denn einige Marken unternehmen gezielte Anstrengungen, um ihre Bewertungen zu verbessern.
Extrem hohe Bewertungen lassen aufhorchen, insbesondere bei Marken wie TotalAV, die für ihre aufdringlichen Verkaufsstrategien berüchtigt sind. Bewertungen zwischen 4,0 und 4,5 sind realistisch und lobenswert. Alles, was darüber liegt, ist verdächtig, während niedrigere Werte auf mögliche Probleme mit dem Produkt oder dem Kundendienst hinweisen – eine rote Fahne, die in den Bewertungen von McAfee deutlich wird.
Kaufberatung
Im Folgenden behandeln wir eine Reihe von Themen:
- Was ist ein Anti-Malware Programm?
- Wie funktioniert Anti-Malware Software?
- Was ist der Unterschied zwischen Anti-Malware und Anti-Virus-Software?
- Wie testen wir Anti-Malware Software?
- Wie wählt man den besten Malware-Scanner?
- Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Anti-Malware Sie schützen?
- Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Anti-Malware Sie nicht schützen?
- Welche Anti-Malware haben wir getestet?
Klicken Sie auf die Links, um zu der Software Ihrer Wahl zu gelangen:
Was ist ein Anti-Malware Programm?
Anti-Malware-Software, auch bekannt als Antivirus-Software, ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Sicherheitssuites. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ihre digitale Umgebung vor bösartiger Software (Malware) wie Viren, Würmern, Ransomware, Spyware und mehr zu schützen. Sie fungiert als erste Verteidigungslinie zum Schutz Ihres Computers und seiner Daten.
Trotz der Terminologie umfasst moderne Sicherheitssoftware heute eine Reihe von Schutzmaßnahmen, und Anti-Malware-Tools sind ein wichtiger Teil dieses breiteren Schutzspektrums. In einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen immer fortschrittlicher und raffinierter werden, ist eine robuste Anti-Malware-Software ein wesentlicher Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie.
Lesen Sie mehr darüber, was ein Antivirenprogramm ist.
Wie funktioniert Anti-Malware Software?
Anti-Malware-Software arbeitet mit einer Vielzahl von Erkennungsmethoden, um Bedrohungen zu identifizieren und zu neutralisieren. Sie überwachen Ihr System kontinuierlich, untersuchen Dateien und Programme auf potenzielle Gefahren und ergreifen die notwendigen Maßnahmen, wenn bösartige Software gefunden wird. Schauen wir uns die drei wichtigsten Erkennungsmethoden an: Die signaturbasierte Erkennung, die heuristische Analyse und die verhaltensbasierte Erkennung.
Signaturbasierte Erkennung
Die signaturbasierte Erkennung ist eine der traditionellsten Techniken, die von Anti-Malware-Software verwendet wird. Jede Malware hat eine eindeutige Codefolge oder eine “Signatur”. Anti-Malware-Software verwendet eine Datenbank mit bekannten Malware-Signaturen, um sie mit Dateien auf Ihrem System zu vergleichen. Wenn sie eine Übereinstimmung findet, wird die Datei als Malware identifiziert.
Diese Methode kann jedoch nur Bedrohungen erkennen, die zuvor identifiziert und in ihrer Datenbank katalogisiert wurden.
Heuristische Analyse
Um den Einschränkungen der signaturbasierten Erkennung entgegenzuwirken, kommt die heuristische Analyse zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen proaktiven und vorausschauenden Ansatz, der sich nicht nur auf bekannte Malware-Signaturen stützt. Stattdessen werden die Eigenschaften und das Verhalten von Dateien und Programmen analysiert und potenzielle Bedrohungen anhand verdächtiger Merkmale oder Aktivitäten identifiziert.
Mit diesem Ansatz können zwar bisher unbekannte Bedrohungen (Zero-Day-Exploits) identifiziert werden, aber im Vergleich zur signaturbasierten Erkennung kann es auch zu mehr Fehlalarmen kommen.
Verhaltensbasierte Erkennung
Die verhaltensbasierte Erkennung, auch bekannt als Verhaltensanalyse, geht noch einen Schritt weiter. Anstatt nur Dateien oder Programme zu untersuchen, wird deren Verhalten im System überwacht. Wenn ein Programm beispielsweise versucht, auf sensible Dateien zuzugreifen oder Systemeinstellungen ohne Genehmigung zu ändern, wird es als potenzielle Malware markiert.
Diese Methode ist besonders effektiv bei komplexen und sich weiterentwickelnden Bedrohungen, einschließlich polymorpher Malware, die ihren Code ändert, um die signaturbasierte Erkennung zu umgehen. Wie die heuristische Analyse kann sie jedoch auch zu falsch positiven Ergebnissen führen.
Lesen Sie mehr darüber, wie Antivirenprogramme funktionieren.
Was ist der Unterschied zwischen Anti-Malware und Anti-Virus-Software?
Die Begriffe “Anti-Malware” und “Anti-Virus” werden im Zusammenhang mit der digitalen Sicherheit oft synonym verwendet, was zu einiger Verwirrung führt. Obwohl sie ursprünglich unterschiedliche Ziele verfolgten – Anti-Virus-Software konzentrierte sich auf Viren, während Anti-Malware breiter gefasst war und verschiedene Formen von bösartiger Software umfasste – ist die Unterscheidung zwischen ihnen in der heutigen Cybersicherheitslandschaft weitgehend verschwommen.
Die meiste moderne Sicherheitssoftware, egal ob sie als Anti-Virus oder Anti-Malware bezeichnet wird, bietet heute umfassenden Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen, darunter Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware, Spyware, Adware und mehr. Daher zielen sowohl Anti-Malware- als auch Anti-Virus-Software darauf ab, Ihre digitalen Daten vor dem gesamten Spektrum bösartiger Software zu schützen.
Außerdem bieten moderne Sicherheitslösungen mehr als nur die Erkennung und Entfernung von Malware. Sie sind heute mit mehreren Schutzschichten und Tools ausgestattet, die Ihre digitale Sicherheit erhöhen. Zu diesen Funktionen gehören häufig Echtzeit-Scans, Firewall-Schutz, Phishing-Schutz, Tools zum sicheren Surfen, Passwort-Manager, VPNs und mehr. Moderne “Anti-Malware”- oder “Anti-Virus”-Software dient daher als umfassendes Sicherheitspaket, das Ihre digitale Welt umfassend schützt.
Lesen Sie mehr darüber, warum Windows 11 Virenschutz benötigt.
Wie testen wir Anti-Malware Software?
Um die Wirksamkeit von Anti-Malware-Software zu beurteilen, verwenden wir einen umfassenden Testansatz, der sich auf sechs entscheidende Elemente konzentriert. Jedes Element hat eine andere Gewichtung, die seine Bedeutung für die Gesamtleistung der Software widerspiegelt:
- Anti-Malware-Schutz (30%)
- Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
- Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
- Falsch positive Ergebnisse (10%)
- Preis (10%)
- Eigentümerschaft und Ruf (10%)
Diese vielschichtige Bewertung stellt sicher, dass wir die ganzheitliche Leistung der Software messen, von ihren Kernfunktionen zur Erkennung von Malware bis hin zu ihren Auswirkungen auf die Systemleistung und Kosteneffizienz.
Anti-Malware-Schutz (30%)
Der Anti-Malware-Schutz ist der Eckpfeiler jeder Antiviren-Software, weshalb er in unserem Testverfahren mit 30 % stark gewichtet wird. Wir führen sowohl interne Tests durch als auch stützen uns auf die Ergebnisse von AV-Test, um dieses Element zu untersuchen.
Innerbetriebliche Tests
In unseren firmeneigenen Tests setzen wir unsere Test-PCs Hunderten von Malware-Samples über USB aus, um die Effektivität des Malware-Scanners zu bewerten. Wir stellen fest, ob die Software all diese Bedrohungen genau identifizieren und neutralisieren kann. In einem separaten Test simulieren wir reale Szenarien, indem wir Malware-Dateien ausführen und Ransomware-Angriffe initiieren.
Dieser Prozess hilft uns zu messen, ob der Echtzeitschutz der Software solche Angriffe zuverlässig abwehren kann. Die akribische Art dieser internen Tests stellt sicher, dass wir jede Facette des Anti-Malware-Schutzes der Software auf den Prüfstand stellen.
AV-Test Ergebnisse
Neben unseren internen Bewertungen berücksichtigen wir auch die unabhängigen Beurteilungen von AV-Test, einem renommierten Anti-Malware-Testlabor. Wir analysieren die Ergebnisse der Schutztests für Windows-, Mac- und Android-Geräte, um ein umfassendes Verständnis für die Leistung der Software auf den verschiedenen Plattformen zu erhalten.
Diese unparteiischen Ergebnisse verleihen unseren Bewertungen eine zusätzliche Glaubwürdigkeit und Tiefe und ergänzen unsere internen Ergebnisse.
Funktionen für Sicherheit und Datenschutz (30%)
In unseren Bewertungen machen die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen 30 % der Gesamtgewichtung aus, was ihre Bedeutung in einer umfassenden Sicherheitssuite unterstreicht. Wir testen jede Funktion akribisch, um festzustellen, wie effektiv sie Ihr digitales Leben schützt.
Web-Schutz (Anti-Phishing)
Der Web-Schutz, oder Anti-Phishing, spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Phishing-Angriffen und bösartigen Websites. Wir testen diese Funktion, indem wir die Software auf eine Reihe bekannter bösartiger Websites und Phishing-Versuche lenken und prüfen, ob sie diese Bedrohungen in Echtzeit genau erkennen und blockieren kann.
Firewall
Eine robuste Firewall regelt den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr Ihres Geräts und vereitelt unbefugte Zugriffe. Wir unterziehen die Firewall verschiedenen Penetrationstests und simulierten Cyberangriffen, um ihre Fähigkeit zu bewerten, Eindringlinge zu verhindern.
Passwort-Manager
Ein Passwort-Manager speichert Ihre Passwörter sicher und mindert so das Risiko der Verwendung schwacher oder wieder verwendeter Passwörter. Wir bewerten die Sicherheitsstufen, die Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Funktionen wie das automatische Ausfüllen und die Passwortgenerierung.
Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
Ein VPN verschlüsselt Ihre Online-Aktivitäten und gewährleistet Anonymität und Datenschutz. Wir bewerten das VPN nach Geschwindigkeit, Serverstandorten und der Effektivität bei der Maskierung Ihrer IP-Adresse. Wir prüfen auch, ob es eine strikte No-Logs-Politik verfolgt.
Elterliche Kontrolle
Mit der elterlichen Kontrolle können Sie die Internetnutzung Ihres Kindes verwalten und überwachen. Wir testen diese Kontrollen auf ihre einfache Einrichtung, die Tiefe der Anpassung und die Wirksamkeit ihrer Inhaltsfilterfunktionen.
Schutz vor Identitätsdiebstahl
Der Schutz vor Identitätsdiebstahl überwacht Ihre persönlichen Daten online und warnt Sie vor möglichem Identitätsbetrug. Wir bewerten die Bandbreite der überwachten Informationen und die Reaktionsfähigkeit des Warnsystems.
Sicherer Cloud-Speicher (Cloud-Backup)
Cloud-Backup bietet einen zusätzlichen Schutz für Ihre Daten, indem es sie sicher in der Cloud speichert. Wir testen diese Funktion auf Speicherkapazität, Sicherheit und die Einfachheit des Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesses.
Anti-Ransomware
Anti-Ransomware-Tools schützen Ihre Dateien vor Ransomware-Angriffen. Wir simulieren Ransomware-Angriffe, um die Fähigkeit des Tools zu testen, unbefugte Dateiverschlüsselung zu verhindern.
Überwachung des Dark Web
Die Überwachung des Dark Web alarmiert Sie, wenn Ihre persönlichen Daten im Dark Web auftauchen. Wir bewerten diese Funktion anhand des Umfangs der überwachten Informationen sowie der Geschwindigkeit und Klarheit der Warnmeldungen.
Bonusfunktionen
Ein Antivirenprogramm kann mit verschiedenen Einstiegsfunktionen wie Spam-Filter und sicheren Browsern und Premium-Optionen wie Online-Speicher mit verbesserter Sicherheit ausgestattet sein. Wir sind der Meinung, dass Sie die folgenden Bonusfunktionen in Betracht ziehen sollten:
- Werbeblocker
- Diebstahlsicherung
- E-Mail-Schutz
- Datei-Verschlüsselung
- Aktenvernichter
- Spiele-Modus
- Schutz des Mikrofons
- PC-Wartungsfunktionen
- Sicherer Browser (gehärteter Browser zum Schutz Ihres Online-Bankings)
- Spam-Filter
- Startup-Optimierer
- Tune up Tools
- Virtuelle Tastatur
- Webcam-Schutz
Auswirkungen der Geschwindigkeit (10%)
Die Auswirkung auf die Leistung ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anti-Malware-Software und macht 10 % der Gewichtung in unserem Test aus. Eine gute Sicherheitssuite sollte zuverlässigen Schutz bieten, ohne die Leistung Ihres Geräts zu beeinträchtigen. Bei unserer Analyse stützen wir uns auf die Leistungstests von AV-Test, die bewerten, wie sehr die Software einen Computer bei typischen Aktivitäten wie dem Starten von Websites, dem Herunterladen von Anwendungen und dem Kopieren von Daten verlangsamt.
Falsch positive Ergebnisse (10%)
Falschmeldungen – wenn ein Programm eine sichere Datei oder Aktion fälschlicherweise als schädlich kennzeichnet – können sowohl lästig als auch störend sein. Sie machen 10 % unseres Testkriteriums aus. Wir verwenden die Benutzerfreundlichkeitstests von AV-Test, um unsere Analyse zu steuern. Diese Tests bewerten die Häufigkeit, mit der ein Anti-Malware-Programm beim Besuch von Websites, beim Herunterladen und Installieren von Software und bei der Verwendung legitimer Software falsche Warnungen oder Blockierungen auslöst.
Preis (10%)
Die Preisstrategie ist bei unseren Bewertungen ebenfalls von entscheidender Bedeutung und macht 10 % unseres Testrahmens aus. Wir konzentrieren uns auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und berücksichtigen dabei die Anzahl und Qualität der zu einem bestimmten Preis angebotenen Funktionen. Es ist wichtig zu wissen, dass es aufgrund der anfänglichen Preisnachlässe oft erhebliche Unterschiede zwischen den Preisen des ersten und des zweiten Jahres gibt, so dass wir diese Abweichungen bei unserer Analyse berücksichtigen.
Eigentümerschaft und Ruf (10%)
Eigentümerschaft und Reputation machen einen bedeutenden Anteil von 10% der Gewichtung unseres Tests aus. Die ethische Erfolgsbilanz eines Unternehmens und die Wahrnehmung durch die Nutzer haben großen Einfluss auf unsere Bewertung. Der Avast-Skandal, bei dem das Unternehmen über eine Tochtergesellschaft namens Jumpshot Nutzerdaten verkauft hat, ist ein Beispiel dafür, warum der Ruf wichtig ist.
In solchen Fällen warf das Verhalten des Unternehmens, unabhängig von der Wirksamkeit der Software, ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf, was die Gesamtbewertung beeinflusste. Daher berücksichtigen wir nicht nur die technischen Aspekte der Software, sondern auch das ethische Ansehen des dahinter stehenden Unternehmens.
Lesen Sie mehr in unserem Cybersicherheits-Blog.
Wie wählt man den besten Malware-Scanner?
Die Wahl der richtigen Software zur Entfernung von Malware ist eine vielschichtige Entscheidung, die mehrere Schlüsselfaktoren beinhaltet. Um sicherzustellen, dass Sie sich für ein Tool entscheiden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, müssen Sie die Fähigkeit zum Schutz vor Malware, die Häufigkeit der Sicherheitsupdates, den Umfang der Sicherheitsfunktionen, die Auswirkungen auf die Leistung, die Qualität des Kundensupports und den Preis (sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr) berücksichtigen.
Zuverlässiger Schutz vor Malware
In erster Linie muss die Software zuverlässigen Schutz vor verschiedenen Formen von Malware bieten, darunter Viren, Trojaner, Ransomware und mehr. Die Wirksamkeit des Malware-Scanners, sowohl beim Echtzeitschutz als auch bei manuellen Scans, ist entscheidend. Achten Sie auf Software, die auf unabhängigen Testplattformen wie AV-Test durchweg gut abschneidet.
Sicherheits-Updates
Regelmäßige Sicherheitsupdates sind entscheidend, um mit der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyber-Bedrohungen Schritt zu halten. Die beste Software aktualisiert häufig ihre Virendefinitionen und Algorithmen und stellt so sicher, dass Sie gegen die neuesten Bedrohungen geschützt sind. Automatische Updates können von Vorteil sein, da sie weniger manuelle Eingriffe erfordern.
Sicherheitsmerkmale
Neben der Entfernung von Malware bieten moderne Sicherheitssuites eine breite Palette von Funktionen wie Firewalls, Passwort-Manager, VPNs und mehr. Überlegen Sie anhand Ihrer Anforderungen, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind. Denken Sie daran, dass eine umfassende Sicherheitssuite einen gut abgerundeten Schutz gegen mehrere Bedrohungen bietet.
Auswirkungen auf die Leistung
Ein zuverlässiger Schutz ist zwar wichtig, sollte aber nicht auf Kosten der Leistung Ihres Geräts gehen. Die beste Software zur Entfernung von Malware bietet ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Schutz und Leistung und sorgt dafür, dass Ihr Computer während der Scans oder des Echtzeitschutzes nicht erheblich verlangsamt wird.
Kundenbetreuung
Auch bei der besten Software kann es zu Problemen kommen, daher ist ein gut erreichbarer und reaktionsschneller Kundensupport von entscheidender Bedeutung. Achten Sie auf Software, die mehrere Support-Kanäle bietet, z. B. Live-Chat, E-Mail oder Telefon-Support. Achten Sie auch auf die Qualität des angebotenen Supports, indem Sie Faktoren wie die Reaktionszeiten und die Hilfsbereitschaft der Antworten berücksichtigen.
Erstes Jahr und zweiter Preis
Schließlich ist auch der Preis ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Viele Anbieter bieten im ersten Jahr attraktive Rabatte, haben aber wesentlich höhere Verlängerungspreise. Vergleichen Sie die Kosten für das erste und zweite Jahr und achten Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, um sicherzustellen, dass Sie den umfassendsten Schutz im Rahmen Ihres Budgets erhalten.
Betriebssysteme
Wenn Sie ein bestimmtes Betriebssystem haben, das Sie schützen möchten, haben wir wahrscheinlich einen speziellen Antiviren-Vergleich für dieses System:
Antivirus Test 2023 – Für alle Betriebssysteme.
Antivirus Windows 11 Test – Für das neueste Betriebssystem von Microsoft.
Antivirus Mac Test – Für das Desktop-Betriebssystem von Apple.
Antivirus Android Test – Für das mobile Betriebssystem von Google.
Antivirus iPhone Test – Für das mobile Betriebssystem von Apple.
Antivirus mit VPN Test – Für Sicherheit und Datenschutz.
VPN Test 2023 – Für eine spezielle Datenschutzlösung.
Klicken Sie auf die Links, um zum Vergleich Ihrer Wahl zu gelangen.
Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Anti-Malware Sie schützen?
Anti-Malware-Software ist ein wichtiger Bestandteil jeder Cybersicherheitsstrategie, die Benutzer vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen schützen soll. Auch wenn sie nicht vor allen möglichen Bedrohungen schützt, so mindert sie doch das Risiko vieler gängiger Bedrohungen erheblich. Schauen wir uns diese häufigen Bedrohungen an, vor denen Anti-Malware-Software Sie schützen kann:
Malware
Malware oder bösartige Software bezieht sich im weitesten Sinne auf jedes Programm oder jede Datei, die einen Computer, ein Netzwerk oder einen Benutzer schädigen soll. Dazu gehören Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware, Spyware, Adware und mehr. Anti-Malware-Software kann diese Bedrohungen erkennen und entfernen und bietet Echtzeitschutz vor neuen Angriffen.
Adware
Adware ist eine Form von Malware, die Sie mit unerwünschter Werbung bombardiert, oft in Ihrem Webbrowser. Sie ist zwar nicht immer schädlich, aber sie kann unglaublich lästig sein, Ihr System verlangsamen und manchmal als Einfallstor für andere Malware dienen. Anti-Malware-Software kann Adware blockieren und entfernen.
Botnetze
Ein Botnet ist ein Netzwerk von Computern, die mit Malware infiziert sind und von einem Cyberkriminellen kontrolliert werden. Es wird häufig für Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, den Versand von Spam oder das Mining von Kryptowährungen eingesetzt. Anti-Malware-Software kann Botnet-Infektionen erkennen und Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihr System wiederzuerlangen.
Keylogger
Keylogger sind bösartige Programme, die Ihre Tastatureingaben aufzeichnen. Sie werden oft dazu verwendet, vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartennummern zu stehlen. Anti-Malware-Software kann Keylogger erkennen und entfernen und so dazu beitragen, dass Ihre persönlichen Daten sicher sind.
Ransomware
Ransomware ist eine Art von Malware, die Ihre Daten verschlüsselt und ein Lösegeld für deren Rückgabe verlangt. Dies kann besonders verheerend sein, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Anti-Malware-Software kann Sie in Echtzeit vor Ransomware-Angriffen schützen und Ihnen helfen, die Ransomware zu entfernen, wenn Ihr System infiziert ist.
Rootkits
Rootkits sind ausgeklügelte Malware, die ihre Anwesenheit und Aktivitäten auf Ihrem System verbergen und oft eine Hintertür für andere Malware bieten. Anti-Malware-Software verwendet spezielle Techniken, um diese versteckten Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen.
Spyware
Spyware ist eine Malware, die Sie ausspioniert und ohne Ihre Zustimmung Informationen sammelt, oft zum Zwecke des Identitätsdiebstahls oder Betrugs. Anti-Malware-Software kann Spyware erkennen und beseitigen und so Ihre Privatsphäre und persönlichen Daten schützen.
Trojaner
Trojaner sind Malware, die sich als legitime Software tarnt, um Sie zur Installation zu verleiten, ein Einfallstor für andere Malware zu bieten oder Cyberkriminellen zu ermöglichen, Sie auszuspionieren. Anti-Malware-Software kann Trojaner erkennen und von Ihrem System entfernen.
Viren
Viren sind eine Art von Malware, die sich selbst kopieren und auf andere Dateien oder Computer übertragen kann, was oft zu Schäden oder Störungen führt. Anti-Malware-Software bietet einen zuverlässigen Schutz vor Viren, indem sie diese erkennt und von Ihrem System entfernt.
Würmer
Würmer sind eine Art von Malware, die sich selbst replizieren und über Netzwerke verbreiten kann, was oft zu erheblichen Schäden und Netzwerkunterbrechungen führt. Anti-Malware-Software kann Würmer erkennen und entfernen und so Ihr System und Ihr Netzwerk vor Schaden bewahren.
Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:
- Adware
- Botnetz
- Computer Exploit
- Computervirus
- Computerwurm
- Cyberkriminalität
- DDoS-Angriff
- Hacking
- Identitätsdiebstahl
- Keylogger
- Malware
- Ransomware
- Rootkit
- Spam
- Spoofing
- Spyware
- Trojaner
Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.
Vor welchen Cyber-Bedrohungen kann Anti-Malware Sie nicht schützen?
Anti-Malware-Software stellt zwar eine unverzichtbare Verteidigungslinie gegen viele Online-Bedrohungen dar, aber es ist wichtig zu erkennen, dass sie keine allumfassende Lösung darstellt. Bestimmte Arten von Cyber-Bedrohungen nutzen in erster Linie menschliche Schwachstellen und nicht die von Software aus, und in diesen Fällen ist Ihre beste Verteidigung Aufklärung und Wachsamkeit. Schauen wir uns einige der Bedrohungen an, vor denen Anti-Malware Sie nicht schützen kann:
Phishing
Phishing ist eine Methode, mit der Cyberkriminelle Personen dazu bringen, sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkartendaten preiszugeben. In der Regel handelt es sich dabei um betrügerische E-Mails oder Websites, die sich als legitime Organisationen ausgeben.
Anti-Malware-Software bietet zwar einen gewissen Schutz, z. B. das Scannen von E-Mails auf bekannte Phishing-Indikatoren, aber sie kann nicht alle Phishing-Versuche abfangen, insbesondere nicht solche, die gut getarnt sind.
Online-Betrügereien
Online-Betrügereien sind betrügerische Praktiken, die dazu dienen, Internetnutzer zu betrügen. Diese Betrügereien können viele Formen annehmen, z. B. Auktionsbetrug, Romantikbetrug und Vorauszahlungsbetrug.
Anti-Malware-Software kann Sie nicht vor Betrügereien schützen, da diese keinen bösartigen Code enthalten. Der beste Weg, um nicht zum Opfer zu werden, ist, sich über die neuesten Betrugstaktiken zu informieren und online Vorsicht walten zu lassen.
Social Engineering
Social Engineering ist eine Manipulationstechnik, die menschliche Fehler ausnutzt, um an private Informationen oder Zugang zu Systemen zu gelangen. Anstatt auf technische Schwachstellen zu zielen, nutzen Social Engineers menschliche Schwachstellen wie Vertrauen und Angst aus.
Da diese Art von Angriff keinen bösartigen Code enthält, kann Anti-Malware-Software nicht davor schützen. Auch hier sind Aufklärung und Sensibilisierung die wichtigsten Schutzmaßnahmen.
Zero-Day Sicherheitslücken
Zero-Day-Exploits beziehen sich auf Schwachstellen in Software, die denjenigen, die an ihrer Behebung interessiert sein sollten (z. B. dem Softwarehersteller), unbekannt sind.
Da diese Schwachstellen nicht bekannt sind, gibt es keinen Patch, und Anti-Malware-Software ist möglicherweise nicht in der Lage, die Bedrohung zu erkennen oder abzuwehren, bis die Schwachstelle entdeckt und ein Patch oder Update veröffentlicht wird. Regelmäßige Software-Updates und Patches sind Ihr bester Schutz vor Zero-Day-Exploits.
Lesen Sie mehr über Cyber-Bedrohungen:
Noch mehr Artikel finden Sie in unserem Blog.
Welche Anti-Malware haben wir getestet?
Wir haben 28 Antiviren-Hersteller getestet, von kostenlosen Antivirenprogrammen der Einstiegsklasse über kostenpflichtige Antivirus programme der Mittelklasse bis hin zu vollwertigen Internet-Sicherheitssuiten.
Im Folgenden finden Sie die Liste der 20 wichtigsten Marken:
- Avast
- AVG
- Avira
- Bitdefender Antivirus
- Bitdefender Total Security
- ESET
- F-Secure
- Intego
- Kaspersky Antivirus
- Kaspersky Internet Security
- Mackeeper
- Malwarebytes
- McAfee Antivirus
- McAfee LiveSafe
- Microsoft Defender
- Norton Antivirus
- Norton 360 Deluxe
- Norton 360 Advanced
- Panda
- PC Matic
- Sophos
- TotalAV
- Trend Micro
- VIPRE
- Webroot
Die besten Antivirenprogramme für Windows 10 und 11 sind Norton 360 Deluxe, Norton 360 Advanced und Bitdefender Total Security. Norton war auch bei den Antivirus-Tests für andere Betriebssysteme die beste Marke.
Im Vergleich zu den anderen Antivirus Programmen bietet Norton im “real-world protection test” der beste Virenschutz mit der geringsten Anzahl von “false positives”. Darüber hinaus verfügt es über eine breite Palette zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines kostenlos mitgelieferten VPN-Dienst.
Privatanwender, die kein Geld ausgeben wollen, empfehlen wir, bei Microsoft Defender zu bleiben oder Avast Free Antivirus oder Panda Free Antvirus zu installieren.
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Welches ist das beste Anti-Malware Program?
Norton und Bitdefender sind die besten Anti-Malware Programme in unserem Test. Auf unserer Website können Sie mehr lesen (und einzigartige Rabatte finden).
Brauchen Sie einen Malware-Scanner?
Unbedingt! Software zur Entfernung von Malware ist in der heutigen digitalen Landschaft unerlässlich, um Ihr Gerät vor schädlichen Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Sprachen und Quellen
Diese Seite in anderen Sprachen auf SoftwareLab.org:
Nachfolgend finden Sie die Quellen und Tools, die wir zum Testen der Antiviren-Software verwendet haben:
- Apple Platform Security
- AV-Comparatives Consumer
- AV-Test Android
- AV-Test macOS
- AV-Test Windows
- GRC Firewall Test
- Microsoft Defender
- SpeedTest VPN
- Trustpilot Security Software

Autor: Tibor Moes
Gründer & Chefredakteur bei SoftwareLab
Tibor ist ein niederländischer Ingenieur. Er testet seit 2014 Sicherheitssoftware.
Im Laufe der Jahre hat er die meisten führenden Antivirenprogramme für Windows, Mac, Android und iOS getestet, ebenso wie viele VPN-Anbieter.
Er nutzt Norton zum Schutz seiner Geräte, CyberGhost für seine Privatsphäre und Dashlane für seine Passwörter.
Diese Website wird auf einem Digital Ocean-Server über Cloudways gehostet und ist mit DIVI auf WordPress erstellt.
Sie können ihn auf LinkedIn finden oder ihn hier kontaktieren.
Der beste Virenschutz von 2023:
🥇 Norton Antivirus (70% Rabatt)
🥈 Bitdefender Antivirus
🥉 McAfee Antivirus